22.02.2013 Aufrufe

4,00 Euro - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

4,00 Euro - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

4,00 Euro - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

Fotos: Forstamt Kastellaun<br />

■<br />

wanderreiten<br />

Landschaft, Landschaft, Landschaft<br />

Als typische Mittelgebirgslandschaft des Rheinischen<br />

Schiefergebirges präsentiert sich die<br />

Region Hunsrück als landschaftliches Kleinod.<br />

Umrahmt von den Flüssen Mosel im Norden,<br />

Rhein im Süden, der Nahe im Westen sowie der<br />

Saar im Osten, empfängt den reitenden Besucher<br />

eine abwechslungsreiche Landschaft – bewaldete<br />

Höhenzüge, landwirtschaftliche Nutz-<br />

Auf dem Pferderücken quer durch <strong>Deutschland</strong>:<br />

Karte: wikipedia.org, Ahoerstemeier, roßbacher 2<strong>00</strong>4<br />

Hunsrück zu Pferd: NatUrlaub!<br />

Der nördliche Hunsrück bietet mit seinen waldreichen und geschichtsträchtigen<br />

Seitentälern der Mosel ideale Voraussetzungen für die Erholung in der Natur.<br />

Hier haben die Kelten vor 27<strong>00</strong> Jahren das erste Eisen geschmolzen! Zu Beginn<br />

unserer Zeitrechnung hinterließen die Römer Ihre Spuren; vom Mittelalter<br />

zeugen zahlreiche Burgen und Ruinen. Heute ist der nordwestliche Teil des<br />

Hunsrücks eine Kulturlandschaft, geprägt von Wald und landwirtschaftlich<br />

genutzter Flächen, jeweils unterbrochen von kleinen Dörfern und Siedlungen.<br />

Idealerweise lässt sich diese Landschaft vom Rücken der Pferde aus erkunden.<br />

flächen, grünes Offenland, tief eingeschnittene<br />

Bachtäler und idyllische Ortschaften.<br />

In intakten Naturräumen findet sich eine artenreiche<br />

Pflanzen- und Tierwelt: Naturliebhaber<br />

begegnen Rehe, Dachse, seltene Vögeln oder<br />

vielleicht sogar Wildkatzen – aber nur mit Glück<br />

ist eines der seltenen Exemplare zu sehen. Dafür<br />

entdecken aufmerksame Reiter sogar Orchideen-<br />

oder Narzissenwiesen im Frühling!<br />

WESTERNREITER – Mai 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!