22.02.2013 Aufrufe

4,00 Euro - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

4,00 Euro - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

4,00 Euro - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Vizepräsident: Mike Stöhr<br />

Meine Name ist Mike Stöhr – seit vielen Jahren<br />

bin ich bereits in der EWU aktiv, daher<br />

werden mich viele Mitglieder und <strong>Westernreiter</strong><br />

bereits kennen.<br />

Ich bin Baujahr 1958 und lebe gemeinsam<br />

mit meiner Frau und unseren beiden Bordercollies<br />

im idyllischen Edertal in Hessen. Dort<br />

betreibe ich einen kleinen, familiären Hof mit<br />

Quarter Horse-Zucht. Neben den Pferden gilt<br />

meine zweite Leidenschaft der Ausbildung<br />

unserer Hunde zu Hütehunden. Eine nicht immer leichte Aufgabe, die aber<br />

wie auch der Umgang mit Pferden mit sehr viel Spaß verbunden ist.<br />

Seit nunmehr 25 Jahren bin ich Mitglied der EWU, und schon seit<br />

22 Jahren in der Verbandsarbeit aktiv. Anfangs habe ich mich in der<br />

damaligen Regionalgruppe Hessen engagiert, später dann im Landesverband<br />

Hessen. Bereits seit 12 Jahren bin ich auf Bundesebene als<br />

Präsidiumsmitglied hauptsächlich für den Bereich Turniersport verantwortlich.<br />

Der Turnierszene fühle ich mich besonders verbunden; seit<br />

14 Jahren halte ich die EWU-Richterkarte und bin außerdem auch in der<br />

NRHA seit zehn Jahren als Richter aktiv.<br />

Meine bisherigen Vorstandsarbeit war stets von innovativen Ideen und<br />

dem Blick über den Tellerrand geprägt. Diese Einstellung möchte ich auch<br />

mit den neuen Kollegen weiter verfolgen.<br />

Freuen Sie sich mit mir und dem Präsidium auf neue Schritte<br />

und Fortschritte in der EWU – im Sinne der Pferde und des<br />

Westernreitens!<br />

Dem Westernreiten bin ich seit<br />

1978 verbunden, da kaufte ich<br />

mein erstes Westernpferd – eine<br />

Appaloosa-Stute, die gerade aus<br />

den USA gekommen war.<br />

Seither lässt mich das Westernreiten<br />

mit seinen drei Rassen American<br />

Quarter Horse, American Paint<br />

Horse und Appaloosa nicht mehr<br />

los.<br />

Aus dieser Leidenschaft wurde<br />

nach meinem Lehramtsstudium<br />

auch mein zweiter Beruf:<br />

Seit 1984 bewirtschafte ich unseren Hof in Nümbrecht, der 85 Hektar<br />

Land und Platz für ca. 1<strong>00</strong> Pferde bietet. Ich züchte Westernpferde, und<br />

wir bilden sie und ihre Reiter auf unserem Betrieb aus.<br />

Meine vier Kinder sind hier aufgewachsen, und seit 2<strong>00</strong>5 führe ich den<br />

Hof mit meiner Tochter Linda, die das Training der Pferde leitet.<br />

Inzwischen geht auch die jüngste Tochter Caroline bei uns in die Ausbildung<br />

und wird uns weiter unterstützen.<br />

Meine Töchter Linda, Helen und Caroline sind alle erfolgreiche Turnierreiterinnen<br />

(Mein Sohn Fabian reitet inzwischen lieber Motorräder). Ich<br />

selber sitze auch regelmäßig im Sattel; ich bin Freizeitreiterin und gehe<br />

3. Vizepräsidentin: Petra Roth-Leckebusch<br />

Schatzmeister: Walter Grohmann<br />

Mein Name ist Walter Grohmann,<br />

Jahrgang 1965, glücklich verheiratet<br />

und stolzer Vater eines Sohnes,<br />

Clint, neun Jahre alt.<br />

Seit meinem achten Lebensjahr bin<br />

ich mit dem Virus Pferd und seit<br />

1985 mit dem Virus Westernreiten<br />

infi ziert. Im Jahr 2010 habe ich meine erste Turniersaison absolviert und<br />

bin stolz, nun in die LK 3 der Turnierreiter aufgestiegen zu sein.<br />

Ich bin wohl derjenige mit der steilsten Karriere in der EWU:<br />

Seit 27.01.2<strong>00</strong>9 Mitglied, am 31.01.2<strong>00</strong>9 zum Kassenwart des Landesverbandes<br />

Hessen und am 29.03.2<strong>00</strong>9 zum Schatzmeister der Bundes-EWU<br />

gewählt. In 2010 durfte ich das erste Mal als Turnierleiter der German<br />

Open fungieren und werde diese auch wieder 2011 in Kreuth leiten.<br />

Neben der wirtschaftlich gefestigten Situation der EWU und der damit<br />

verbundenen Risikovermeidung im Umgang mit den wertvollen Mitgliedsbeiträgen<br />

und EWU-Geldern liegt mir die Jugendarbeit und Alles,<br />

was das Westernreiten nach vorne bringt, sehr am Herzen. Dabei sollte es<br />

uns auch gelingen, über die Grenzen der EWU hinwegzuschauen und die<br />

Zusammenarbeit mit den anderen Westernreitverbänden zu stärken.<br />

Ich freue mich auf die nächsten zwei Jahre und<br />

eine gute, spannende Zusammenarbeit mit meinen<br />

Präsidiumskolleginnen und -kollegen!<br />

mit meinem Spanier-Wallach Ramon zur Entspannung in unser wunderschönes<br />

Oberbergisches Gelände.<br />

Ich bin EWU Trainer B und Pferdewirtschaftsmeisterin. Bis heute haben<br />

wir 25 Auszubildende in unserem Betrieb erfolgreich zur Prüfung begleitet.<br />

Ich nehme als Sachverständige an der Neuordnung des Berufes Pferdewirt<br />

teil, bin seit vielen Jahren DQHA-Zuchtrichterin, arbeite im DQHA-<br />

Zuchtausschuss mit und bin seit mehr als zehn Jahren APHA-Direktorin<br />

für <strong>Deutschland</strong>. Außerdem arbeite ich als Autorin und veröffentliche regelmäßig<br />

Artikel zum Westernreiten in Fachzeitschriften.<br />

Im EWU-Präsidium engagiere ich mich für die Ausbildung, die Betreuung<br />

der Betriebe und eine konstruktive Zusammenarbeit mit den anderen<br />

Westernverbänden.<br />

Das Westernreiten hat in den letzten 30 Jahren in <strong>Deutschland</strong> eine beispielhafte<br />

Karriere gemacht und ist von einer Außenseiter-Erscheinung<br />

zu einer anerkannten Reitweise geworden. Der EWU-Ausbildungsweg<br />

nach APO hat dazu genauso beigetragen wie die rasseoffenen Turniere,<br />

in denen der Tierschutz und die vielseitige Ausbildung des Pferdes im Vordergrund<br />

stehen. Wir können viel von dem Mutterland unserer Reitweise,<br />

den USA, lernen, aber wir haben auch das Selbstbewusstsein, die Dinge<br />

auf unsere hiesigen Bedürfnisse anzupassen. Wir müssen uns weiterentwickeln,<br />

um nicht stehen zu bleiben.<br />

Ich freue mich diese Aufgabe, für unsere Mitglieder und unsere<br />

Pferde gemeinsam mit meinen Kollegen im Vorstand und in den<br />

Ausschüssen anzupacken.<br />

Eggeseer Str. 25 | 28816 Stuhr | Telefon: 0 (+49) 4206 447919 | service@profi-tack.de<br />

Alles für Western- & Freizeitreiter!<br />

ewu live 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!