28.02.2013 Aufrufe

in NRW - Deutscher Aero Club Landesverband Nordrhein Westfalen ...

in NRW - Deutscher Aero Club Landesverband Nordrhein Westfalen ...

in NRW - Deutscher Aero Club Landesverband Nordrhein Westfalen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Am letzten Osterferienwochenende<br />

war es wieder soweit, die Modellflugkommission<br />

<strong>NRW</strong> rief im <strong>Landesverband</strong><br />

die Jugendlichen zwischen 8 und<br />

18 Jahren zum Treffen rund um den<br />

Modellflug auf – und 43 Teilnehmer<br />

kamen!<br />

Raketenbau mit dem neuen Jugendreferenten.<br />

Erwartungsvoll reisten die Jugendlichen<br />

mit ihren Betreuern zur Jugendherberge<br />

Schmallenberg, der erwartete<br />

Schnee war Gott sei Dank nicht mehr<br />

zu sehen. So konnte das Leitungsteam<br />

K. Kosmalla, E. und W. Höfs alle angemeldeten<br />

Teilnehmer begrüßen und<br />

den neuen Jugendreferenten Christoph<br />

Pelegrien, der zukünftig diese Veranstaltung<br />

leiten wird, vorstellen.<br />

Gleich am ersten Abend wurde der<br />

Kais Raketenstart ist perfekt...<br />

Luftsport <strong>in</strong> <strong>NRW</strong> Juli 2010<br />

Tra<strong>in</strong>er S, e<strong>in</strong> Hartschaummodell, fertig<br />

gestellt. Da diese Arbeit, trotz e<strong>in</strong>iger<br />

Probleme, allen Teilnehmern locker<br />

von der Hand g<strong>in</strong>g, konnte das Wurfgleitermodell<br />

auch noch <strong>in</strong> Angriff genommen<br />

werden. So stand der gesamte<br />

Freitag für Modellflugaktivitäten zur<br />

Verfügung. Dabei<br />

zeigte sich, dass das<br />

Hartschaummodell<br />

e<strong>in</strong> geeignetes Modell<br />

für alle Teilnehmer<br />

war, gleichgültig ob es<br />

Anfänger oder Könner<br />

steuerten.<br />

Beim anschließenden<br />

Wurfgleiterf liegen<br />

konnte jeder Teilnehmer<br />

se<strong>in</strong>en Eigenbau<br />

<strong>in</strong> die Luft schicken.<br />

Hier zeigte sich, dass<br />

nicht unbed<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong><br />

guter Fernsteuerpilot<br />

auch e<strong>in</strong> guter Wurfgleiterflieger<br />

se<strong>in</strong> muss! Unser Vizepräsident<br />

Niko Richartz, der sich beim<br />

Besuch mit se<strong>in</strong>en Söhnen den Wurfgleiterwettbewerb<br />

ansah, war begeistert<br />

von den Leistungen der Jugendlichen.<br />

Am Nachmittag hatten alle Teilnehmer<br />

die Wertungsflüge abgeschlossen und<br />

konnten den Tag entspannt beim freien<br />

Fliegen auskl<strong>in</strong>gen lassen. Den Abend<br />

gestaltete Paul Stania mit Raketenbau,<br />

wobei jeder Teilnehmer se<strong>in</strong>e eigene<br />

...und alle verfolgen den Raketenflug<br />

Luftsport-Sparten<br />

Rakete selbst anfertigen durfte.<br />

Am Samstagmorgen g<strong>in</strong>gen dann alle<br />

Teilnehmer mit ihren selbstgebauten<br />

Raketen an den Start. Dies machte<br />

allen sehr viel Spaß, obwohl es durch<br />

den W<strong>in</strong>d und die niedrigen Temperaturen<br />

mancher Anstrengung bedurfte,<br />

die Zündschnur zum Glimmen zu<br />

br<strong>in</strong>gen. Dafür entschädigte das nachmittägliche<br />

Hallenfliegen <strong>in</strong> gemütlicher<br />

Atmosphäre bei Modellstaffelfliegen,<br />

Hubschrauber­ und Fesselflügen<br />

alle Teilnehmer – im Beise<strong>in</strong> der Luftsportjugendvertreter<br />

Car<strong>in</strong>a Klett und<br />

Dennis Manca.<br />

Der Samstag klang mit Gruppenspielen<br />

und geme<strong>in</strong>samen Flügen der neuen<br />

und mitgebrachten Modelle aus. Am<br />

Abend gab es mit e<strong>in</strong>er Bilderschau<br />

erste Rückblicke auf die viel zu schnell<br />

vergangenen Tage.<br />

Die Wanderung durch Schmallenberg,<br />

läutete das Ende des diesjährigen Landesjugendtreffens<br />

Modellflug e<strong>in</strong>.<br />

Bei der abschließenden Siegerehrung<br />

konnten die Mannschaften Reckl<strong>in</strong>ghausen,<br />

Dortmund und Kamen für die<br />

ersten Plätze geehrt werden. Aber auch<br />

alle anderen Teilnehmer wurden, ob<br />

ihrer guten Leistungen, mit reichlichen<br />

Sachpreisen belohnt.<br />

Die e<strong>in</strong>hellige Me<strong>in</strong>ung aller Teilnehmer<br />

beim Abschiedsgruß war – Auf<br />

Wiedersehen bis zum nächsten Jahr.<br />

KK<br />

Das beliebte Klötzchen-Gruppenspiel. Die Siegermannschaft aus Reckl<strong>in</strong>ghausen mit<br />

N<strong>in</strong>o, Patrick und Alfred Schneider<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!