28.02.2013 Aufrufe

in NRW - Deutscher Aero Club Landesverband Nordrhein Westfalen ...

in NRW - Deutscher Aero Club Landesverband Nordrhein Westfalen ...

in NRW - Deutscher Aero Club Landesverband Nordrhein Westfalen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DAeC <strong>Landesverband</strong> unterstützt<br />

Flugsportgeme<strong>in</strong>schaft D<strong>in</strong>slaken<br />

Foto, v.l.n.r.: Stefan Klett, Werner Kohlwey, Andre Hümpel, Gisela H<strong>in</strong>nemann (MdL),<br />

sowie ortsansässige Anwohner<br />

Auf E<strong>in</strong>ladung der CDU ­ Landtagsabgeordneten<br />

Gisela H<strong>in</strong>nemann (Voerde)<br />

kamen Vertreter der am Flugplatz<br />

beheimateten Vere<strong>in</strong>e, der Ortsumgebung<br />

und der Flugplatzgesellschaft<br />

zusammen, um die Auswirkungen der<br />

Landebahnverlängerung für die am<br />

Platz fliegenden Luftsportler zu erfahren<br />

und den Fortgang der Baumaßnahme<br />

zu besichtigen. Dabei erläuterte<br />

der hauptamtliche Geschäftsführer der<br />

Nachrufe<br />

Nachruf Gerd Merle<br />

Der Luftsportvere<strong>in</strong> Unna­Schwerte<br />

e.V. trauert um se<strong>in</strong>en langjährigen<br />

Fliegerkameraden Gerd Merle. Er verstarb<br />

im Alter von 82 Jahren am 8.<br />

März 2010 <strong>in</strong> Dortmund.<br />

Luftsport <strong>in</strong> <strong>NRW</strong> Juli 2010<br />

Flugplatzgesellschaft, Andre Hümpel,<br />

engagiert den Sachstand. Mit großem<br />

Optimismus stellte er die geplante Ansiedlung<br />

von Gewerbetreibenden und<br />

die Schaffung von Arbeitsplätzen <strong>in</strong><br />

den Vordergrund se<strong>in</strong>er Ausführungen.<br />

Gleichzeitig betonte Hümpel aber auch,<br />

dass Bedenken der Vere<strong>in</strong>e bezüglich<br />

befürchteter E<strong>in</strong>schränkungen im Luftsportbetrieb<br />

durch gute Gespräche mit<br />

den Aktiven bereits ausgeräumt werden<br />

Gerd stand unserem Vere<strong>in</strong> über 40<br />

Jahre lang mit Rat und Tat zur Seite.<br />

Durch die <strong>in</strong> den letzten Kriegsjahren<br />

des zweiten Weltkriegs e<strong>in</strong>hergehende<br />

Rekrutierung junger Flieger schon<br />

fliegerisch “vorbelastet” trat Gerd im<br />

September 1965 dem damaligen Luftsportvere<strong>in</strong><br />

Schwerte bei. Von 1968 bis<br />

1982 führte Gerd im Vere<strong>in</strong> das Amt<br />

des Geschäftsführers. Anschließend<br />

übernahm er für vier Jahre das Amt<br />

des zweiten sowie bis <strong>in</strong>s Jahr 1990 das<br />

Amt des ersten Vorsitzenden des Luftsportvere<strong>in</strong>s<br />

Schwerte. Gerd stellte sich<br />

auch die gesamte Zeit über als Flugleiter<br />

und Beauftragter für Luftaufsicht zur<br />

Vere<strong>in</strong>e · Nachrufe<br />

konnten. Als Vertreter der Flugsportgeme<strong>in</strong>schaft<br />

der am Platz beheimateten<br />

Vere<strong>in</strong>e (13 an der Zahl mit ca. 400<br />

Sportlern) brachte Werner Kohlwey die<br />

Hoffnung zum Ausdruck, dass alle Zusagen<br />

sich <strong>in</strong> der Praxis als belastbar<br />

erweisen würden und die Basis für e<strong>in</strong><br />

weiteres, gedeihliches Mite<strong>in</strong>ander bilden<br />

werden.<br />

Der ebenfalls e<strong>in</strong>geladene Präsident des<br />

DAeC LV <strong>NRW</strong>, Stefan Klett, betonte,<br />

dass dem Flugplatz D<strong>in</strong>slaken ohne das<br />

große, sportliche und fliegerische Engagement,<br />

verbunden mit aktiver Jugendarbeit<br />

das Herzblut und die notwendige<br />

Grundlage für den beliebten Verkehrslandeplatz<br />

im nördlichen Ruhrgebiet<br />

fehlen würde. Er sagte den beteiligten<br />

Vere<strong>in</strong>en se<strong>in</strong>e klare sportpolitische<br />

Unterstützung zu, falls es im Erweiterungsverfahren<br />

doch zu unerwarteten<br />

E<strong>in</strong>schränkungen für den Luftsport vor<br />

Ort kommen sollte. Se<strong>in</strong> abschließender<br />

E<strong>in</strong>druck war jedoch, dass man sich offen<br />

und partnerschaftlich bemüht und<br />

dankte der Abgeordneten Gisela H<strong>in</strong>nemann<br />

für ihren E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> Sachen „Luftsport“.<br />

LV <strong>NRW</strong><br />

Verfügung. Beruflich war Gerd zuerst<br />

als Landwirt, später im F<strong>in</strong>anzwesen<br />

der Stadt Dortmund tätig. Auch nach<br />

se<strong>in</strong>er beruflichen Laufbahn führte er<br />

dort noch lange Zeit e<strong>in</strong>e ausbildende<br />

Tätigkeit aus. Im privaten Leben war<br />

neben der Segelfliegerei auch die klassische<br />

Musik e<strong>in</strong>e se<strong>in</strong>er größten Leidenschaften.<br />

Wir danken Gerd von ganzen Herzen<br />

für die jahrelange, tatkräftige Unterstützung,<br />

die er unserem Vere<strong>in</strong> zu<br />

Gute kommen ließ.<br />

Der Luftsportvere<strong>in</strong><br />

Unna-Schwerte e.V.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!