28.02.2013 Aufrufe

in NRW - Deutscher Aero Club Landesverband Nordrhein Westfalen ...

in NRW - Deutscher Aero Club Landesverband Nordrhein Westfalen ...

in NRW - Deutscher Aero Club Landesverband Nordrhein Westfalen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hünsborner Flieger nutzen die<br />

flugfreie Zeit zur Weiterbildung<br />

Sonntag, den 14. März<br />

2010 fanden sich über<br />

30 <strong>in</strong>teressierte Fliegerkameraden,Fluglehrer<br />

und Flugleiter am<br />

Flugplatz Hünsborn<br />

e<strong>in</strong>, um sich auf dem<br />

Gebiet „Notfallmanagement“weiterzubilden.<br />

Das halbtägige<br />

Programm bestand aus<br />

abwechslungsreichen<br />

Theorie­ und Praxisteilen.<br />

So konnten die<br />

Teilnehmer viel über<br />

das Thema Brandbekämpfung lernen.<br />

Als Abschluss dieses Themenbereichs<br />

konnte unter fachkundiger Aufsicht an<br />

e<strong>in</strong>em Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsgerät der Umgang mit<br />

dem CO 2 ­Löscher geübt werden.<br />

Im weiteren Verlauf wurden nochmals<br />

die Rechte und Pflichten des Flugleiters<br />

erörtert und die Neuerungen bekanntgegeben.<br />

Zudem wurde e<strong>in</strong> überarbeiteter<br />

Alarmplan präsentiert, der bei<br />

eventuellen Notfällen e<strong>in</strong>e noch effektivere<br />

Zusammenarbeit mit Feuerwehr<br />

und Rettungsdienst möglich macht.<br />

Als weiterer, großer Themenbereich<br />

stand nun die „Erste Hilfe“ an. Die<br />

stabile Seitenlage, das Versorgen von<br />

Wunden und die Reanimation wurden<br />

demonstriert und die Teilnehmer<br />

hatten die Möglichkeit dies an e<strong>in</strong>em<br />

Übungs­Phantom zu tra<strong>in</strong>ieren. In<br />

Wer küsst das D<strong>in</strong>g wach?<br />

Zusammenhang mit e<strong>in</strong>em vollwertig<br />

ausgestatteten Notfallrucksack, der<br />

neuerd<strong>in</strong>gs im flugplatzeigenen Rettungsfahrzeug<br />

vorgehalten wird, ist der<br />

Flugplatz Hünsborn nun auch auf diesem<br />

Gebiet bestens gerüstet. Auch die<br />

Schutzausrüstung für Ersthelfer wurde<br />

um e<strong>in</strong>e neue E<strong>in</strong>satzjacke mit dem<br />

Aufdruck „First Responder Flugplatz<br />

Hünsborn“ ergänzt.<br />

Interessant ist immer wieder, dass im<br />

Kreise der Mitglieder viel mediz<strong>in</strong>isches<br />

„know­how“ zu f<strong>in</strong>den ist, was<br />

man auf diese Weise perfekt für den<br />

fliegerischen Alltag nutzen kann. Sei<br />

es durch Feuerwehrleute, Notärzte und<br />

Rettungsdienstmitarbeiter, die <strong>in</strong> ihrer<br />

Freizeit dem Luftsport treu s<strong>in</strong>d und<br />

heute ihren Teil zu dieser Veranstaltung<br />

beigetragen haben.<br />

Man war sich e<strong>in</strong>ig,<br />

dass dieser Thematik<br />

viel Beachtung<br />

geschenkt werden<br />

muss und hofft dabei<br />

natürlich, dass die gelernten<br />

Fähigkeiten <strong>in</strong><br />

der kommenden Saison<br />

nicht angewendet<br />

werden müssen.<br />

Lars Witschas<br />

Vere<strong>in</strong>e<br />

VIBSS-<br />

ServiceCenter<br />

„Der LandesSportBund hat mit se<strong>in</strong>em<br />

VIBSS ServiceCenter e<strong>in</strong>en weiteren<br />

Meilenste<strong>in</strong> gesetzt, um sich<br />

mit se<strong>in</strong>en Wirtschaftspartnern als<br />

Dienstleister für die Sportvere<strong>in</strong>e zu<br />

positionieren. Die Stadt­ und Kreissportbünde<br />

(SSB/KSB) sowie die<br />

Fachverbände als Partner im neuen<br />

Verbundsystem profitieren von<br />

dem neuen Angebot genauso.“ Mit<br />

diesen Worten eröffnete Manfred<br />

Peppekus, Vizepräsident „Bildung“<br />

des LandesSportBundes Nordrhe<strong>in</strong>­<br />

<strong>Westfalen</strong> (LSB), Mitte Mai 2009<br />

<strong>in</strong> Duisburg die neue Beratungse<strong>in</strong>richtung.<br />

Das VIBSS­ServiceCenter versteht<br />

sich als Anlaufstelle für alle Fragen,<br />

die sich um das Thema Qualifizierung<br />

ranken. Es ergänzt den Service<br />

der SSB/KSB und der Fachverbände.<br />

Der Landessportbund schafft damit<br />

e<strong>in</strong> lebendiges Dienstleistungs­ und<br />

Beziehungsnetzwerk, das neben<br />

VIBSS­Onl<strong>in</strong>e und der Beratung<br />

„vor Ort“ um die professionelle und<br />

effiziente Bearbeitung von telefonischen<br />

Anfragen und<br />

E­Mails ergänzt wird. Jährlich werden<br />

ca. 25.000 telefonische Anfragen<br />

und E­Mails sowie 19.000 Lizenzen<br />

und 1.000 Veranstaltungen<br />

bearbeitet.<br />

E<strong>in</strong>fach mal re<strong>in</strong>schauen unter:<br />

www.vibss.de, es könnte se<strong>in</strong>, dass<br />

die e<strong>in</strong>e oder andere Veranstaltung<br />

oder Information für Euren Vere<strong>in</strong><br />

dabei ist.<br />

VIBSS­ServiceCenter:<br />

Montags bis Freitags 08:00 Uhr bis<br />

18:00 Uhr<br />

Tel.: 0203 ­ 7381­777<br />

E­Mail: vibss@lsb­nrw.de<br />

Luftsport <strong>in</strong> <strong>NRW</strong> Juli 2010 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!