01.03.2013 Aufrufe

Download Linde Technology 1 | 2008 (PDF 2,5 - Linde Gas

Download Linde Technology 1 | 2008 (PDF 2,5 - Linde Gas

Download Linde Technology 1 | 2008 (PDF 2,5 - Linde Gas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LINDE TECHNOLOGY // ALumINIum<br />

48<br />

DIE CHEmIE DEs ALumINIums<br />

AMMoNIUM UND cSBp<br />

Ammoniak (NH 3) ist eine chemische Verbindung von Stickstoff<br />

und Wasserstoff. Seinen Namen verdankt das <strong>Gas</strong> dem Ammonsalz,<br />

das der Sage nach im Tempel von Jupiter Ammon in Libyen<br />

durch die Destillation von Kameldung hergestellt wurde. Das <strong>Gas</strong><br />

ist giftig, farblos, leichter als Luft und hat einen scharfen Geruch.<br />

Durch Druck lässt es sich gut komprimieren und verflüssigen.<br />

Es dient zu 90 Prozent als Grundlage bei der Düngemittelherstellung<br />

und wird dafür zu Ammoniumsalzen (Ammoniumsulfat,<br />

-nitrat und -phosphat) und Harnstoff weiterverarbeitet. Daneben<br />

wird flüssiges Ammoniak in Kältemaschinen eingesetzt, in der<br />

Textilveredlung, zum Plastifizieren von Holz und als Lösungsmittel.<br />

Ein Großteil des Ammoniaks bei CSBP wird für die Herstellung<br />

von Ammoniumnitrat für den Bergbau verwendet. Während<br />

der Ammoniak-Herstellung wird Dampf mit Erdgas komprimiert<br />

und der entstandene Wasserstoff mit Stickstoff aus der Luft<br />

verbunden. Dieser Prozess setzt große Mengen an CO 2 frei, die<br />

bislang vielerorts komplett in die Atmosphäre ventiliert werden.<br />

In dem Pilotprojekt von <strong>Linde</strong>, Alcoa und CSBP wird CO 2 aufgefangen,<br />

verarbeitet und gebunden, was den täglichen Ausstoss<br />

von Kohlenstoffdioxid stark verringert.<br />

CSBP ist die Abkürzung für Cumming Smith British Petroleum,<br />

ein Name, der mit der Geschichte der Firma zusammenhängt:<br />

Der Kunstdüngerbetrieb Cumming Smith wurde 1910 in<br />

Westaustralien gegründet, BP war von Mitte der 1960er Jahre bis<br />

1987 Partner in deren Stickstoff-Produktion in Kwinana. Heute<br />

gehört der Chemiekonzern zur australischen Wesfarmers-Gruppe<br />

und beschäftigt 730 Mitarbeiter. CSBP beliefert vor allem die<br />

chemische Industrie, den australischen Bergbau sowie Mineralien<br />

verarbeitende Betriebe und Raffinerien. CSBPs Ammonium-<br />

Werk kann bis zu 700 Tonnen Ammoniak pro Tag herstellen.<br />

die Ströme in einem doppelten Plastikrohr unterirdisch auf die zwei<br />

Kilometer lange Reise in Richtung BOC geschickt.<br />

Auf dem Gelände von <strong>Linde</strong>s australischer <strong>Gas</strong>e-Tochter<br />

werden Kohlendioxidstrom und Kondensat getrennt weiterver-<br />

arbeitet: CO 2 wird mit Luft vermischt und komprimiert, ehe ihm ein<br />

so genannter Catox-Katalysator Wasserstoff entzieht. „Die geringsten<br />

Wasserstoffspuren könnten in der Anlage von Alcoa zu einer explosiven<br />

Mischung werden”, erklärt Tim Few. Die <strong>Linde</strong>-Ingenieure entwickelten<br />

daher hochsensible Analysegeräte, die den Kohlendioxid-<br />

Strom ständig an mehreren Stellen prüfen. Ebenso exakt kontrolliert<br />

wird der Methangehalt, der bei zu hohen Dosen riskant sein könnte.<br />

An anderer Stelle setzt die Anlage Stickstoff zu, der in den Mischkesseln<br />

bei Alcoa ausgleichend auf die Konsistenz des Endprodukts<br />

wirkt. Doch noch ein weiteres Risiko musste ausgeschlossen werden:<br />

die Kondensation. CO 2 wird in der <strong>Linde</strong>-Anlage gekühlt, um dessen<br />

Taupunkt soweit wie möglich zu reduzieren. Denn mischt sich CO 2<br />

mit Wasser, entsteht Kohlensäure, die sehr korrosiv auf Stahl wirkt.<br />

Um den Stahl der neun Kilometer langen Rohrleitung zwischen BOC<br />

und Alcoa zu schützen, galt es, jegliche Kondensation zu vermeiden.<br />

Um Schwankungen bei der Temperatur zu minimieren, wurde die<br />

Pipeline daher soweit wie möglich unterirdisch verlegt. Eine Arbeit,<br />

die an vielen Stellen sozusagen per Hand erfolgen musste. „Außer<br />

Straßen und Schienen überquert die CO 2 -Leitung gleich mehrfach die<br />

gut 1.500 Kilometer lange Dampier-Bunbury-Pipeline – die wichtigste<br />

<strong>Gas</strong>-Versorgungsleitung der Region”, erklärt Few. Ein Spezialteam<br />

ging daher mit größter Vorsicht ans Werk, um beim Bau jedes Risiko<br />

auszuschließen. Denn Pannen waren nicht erlaubt. Westaustraliens<br />

Mineralien- und Rohstoffindustrie erlebt zwar derzeit einen immensen<br />

Boom, der aber nicht ohne Nebenwirkungen für die Betriebe<br />

bleibt: Qualifizierte Arbeitskräfte sind knapp, und die Unternehmen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!