02.03.2013 Aufrufe

Karl Burgeff - Geldgeschichtliches Museum der Kreissparkasse Köln

Karl Burgeff - Geldgeschichtliches Museum der Kreissparkasse Köln

Karl Burgeff - Geldgeschichtliches Museum der Kreissparkasse Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kallendresserorden (1968)<br />

»Orden«, im Auftrag von Jupp Engels in 8 Exemplaren<br />

gegossen. Der »Kallendresser« (Dachrinnen-Scheißer)<br />

verdankt sein Fortleben nach dem<br />

Krieg Joseph (Jupp) Engels, einem Architekten<br />

und <strong>Köln</strong>er Original, dessen Engagement für<br />

<strong>Köln</strong> und für das Brauchtum dieser Stadt viele<br />

Spuren hinterließ. Die ehemals steinerne Figur<br />

wurde durch Ewald Mataré in Kupferblech am<br />

Haus von Jupp Engels am Alter Markt nachgebildet.<br />

Jupp Engels, <strong>der</strong> 1991 starb, gründete den<br />

Kallendresser-Orden, dem er als Ordensmeister<br />

und Oberkallendresser vorstand. Aufgenommen<br />

werden nur Menschen, die sich um die <strong>Köln</strong>er Brauchtumspflege beson<strong>der</strong>s verdient gemacht haben.<br />

Die Bedeutung des Kallendressers ist schwierig zu ergründen: Bürgerlicher Hohn auf den Rat bzw. die Benediktiner<br />

<strong>der</strong> Abtei Groß St. Martin? Hinweis auf die Sitten früherer Zeiten, als die Hausbewohner nur eine Toilette auf<br />

dem Hof hatten? Sollten diejenigen, die unter dem Dach wohnten, aus Bequemlichkeit einen an<strong>der</strong>en Weg gewählt<br />

haben? - Bronzeguss, zweiseitig, 6,9 x 6,5 cm.<br />

Eligiuspreis des Verbands <strong>der</strong> deutschen Münzvereine (1979)<br />

Preis für verdiente Numismatiker, wurde nach dem Hl. Eligius (ca. 590-660) benannt (fränkischer Bischof;<br />

Goldschmied und Münzmeister, Schutzpatron dieser Berufe). Bronzeguss, 9,2 cm.<br />

Augenarztmedaille I (1983)<br />

Im Auftrag von Dr. Werner Claas, Münster, für den Verband deutscher Augenärzte anlässlich <strong>der</strong> Erfindung<br />

<strong>der</strong> Kontaktlinsen. Gabe für die Mitarbeiter. Bronzeguss, 9,1 x 9,7 cm.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!