02.03.2013 Aufrufe

Karl Burgeff - Geldgeschichtliches Museum der Kreissparkasse Köln

Karl Burgeff - Geldgeschichtliches Museum der Kreissparkasse Köln

Karl Burgeff - Geldgeschichtliches Museum der Kreissparkasse Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jutta Osten: Friedensplakette (1978)<br />

»MIP/PAIX« (russisch/französisch: Friede). Rückseite: »Die Natur strebt nach dem Gegensatz und schafft<br />

daraus den Zusammenklang – Aristoteles de mundi« (altgriechisch/deutsch).<br />

Bronzeguss, zweiseitig, 7,2 cm.<br />

stärkt. Eine Freundin und eine ihrer<br />

Schwestern lebten als Nonnen im Ursulinenkonvent.<br />

Ein großer Teil ihrer<br />

Medaillen und Plastiken behandelt religiöse<br />

o<strong>der</strong> biblische Themen, für die sie<br />

sich intensiv mit den jeweiligen Schriften<br />

auseinan<strong>der</strong> gesetzt hat. Überhaupt<br />

gehörte religiöse Literatur – gleich welcher<br />

Couleur – zu ihrem bevorzugten<br />

Lesestoff. Die Religiosität gab ihr bei<br />

ihren häufigen Krankheiten Mut und<br />

Zuversicht. Manchmal schnitt sie sogar<br />

im Krankenbett Gipsplatten.<br />

Neben religiösen Themen widmen sich<br />

Jutta Osten: Der Tod des Minotaurus (1983)<br />

Ungeheuer <strong>der</strong> griechischen Mythologie mit menschlichem Körper und Stierkopf. Rs.: Das Labyrinth auf Kreta,<br />

in das Minos das Ungeheuer sperrte. Dort wurden ihm Verbrecher, aber auch Jünglinge und Jungfrauen aus<br />

Athen geopfert, bis Theseus es tötete und mit dem von Ariadne ausgelegten Faden<br />

wie<strong>der</strong> aus dem Labyrinth fand.<br />

Bronzeguss, 11,5 cm.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!