04.03.2013 Aufrufe

Dragon - Nuance

Dragon - Nuance

Dragon - Nuance

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Um Befehle leichter von diktiertem Text zu unterscheiden, erwartet <strong>Dragon</strong> nun, dass Sie<br />

"Klick " sagen, um Menüs oder Registerkarten in<br />

Multifunktionsleisten zu öffnen, oder "Klick ", um<br />

Steuerelemente in Dialogfeldern auszuwählen. Um beispielsweise in der Microsoft Office-<br />

Multifunktionsleiste die Registerkarte "Start" zu öffnen, sagen Sie "Klick Start" anstatt<br />

"Start".<br />

Sie können nun "Klick" für Menüs oder Steuerelemente separat wählen<br />

Die vormals kombinierte Option "Klick" wurde unterteilt. In früheren Versionen wurden<br />

mit dieser Funktion Befehle sowohl für Menüs als auch für Steuerelemente gesteuert. Jetzt<br />

können diese Optionen einzeln deaktiviert werden. Sie können <strong>Dragon</strong> beispielsweise so<br />

konfigurieren, dass Sie erst "Klick" sagen müssen, um das Menü "Datei" zu öffnen,<br />

während Sie Befehle in Dialogfeldern ohne vorausgehendes "Klick" aufrufen können.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter "Klick" sagen, um Menüs auszuwählen und "Klick"<br />

sagen, um Schaltflächen und andere Steuerelemente auszuwählen.<br />

Die <strong>Dragon</strong>-Leiste in der Windows-Taskleiste:<br />

Neuer Befehl öffnet das Menü<br />

Wenn Sie die <strong>Dragon</strong>-Leiste nur als Symbol in der Taskleiste darstellen möchten, können<br />

Sie sie jetzt auch per Sprachsteuerung anzeigen. Sagen Sie einfach "Öffne <strong>Dragon</strong>-<br />

Taskleistenmenü". Weitere Informationen finden Sie unter Verwendung der <strong>Dragon</strong>-Leiste.<br />

Mehrfachtexterkennung:<br />

Mehr Kontrolle<br />

Die Mehrfachtexterkennung von <strong>Dragon</strong> ermöglicht es, Änderungen für mehrere Instanzen<br />

von Textübereinstimmungen in Dokumenten anzuwenden. In der aktuellen Version von<br />

<strong>Dragon</strong> kann die Funktion bei Bedarf deaktiviert werden. Weitere Informationen finden Sie<br />

unter Mehrfachtexterkennung aktivieren und Vorgehensweise bei Mehrfacherkennungen.<br />

Top-Website öffnen:<br />

Ein neuer Befehl, um die beliebtesten Websites zu finden<br />

Der neue Befehl "Öffne Top-Website für " öffnet direkt die beliebteste<br />

Seite für die Suchbegriffe, die Sie in den Sprachbefehl einbezogen haben. Weitere<br />

Informationen finden Sie unter Web-Suche per Sprachsteuerung.<br />

Änderungen, die <strong>Dragon</strong> noch schneller und genauer machen<br />

Nicht benötigte Sprachbefehle deaktivieren:<br />

Wenn Sie die Funktionen, die Sie nicht verwenden, deaktivieren, wird<br />

<strong>Dragon</strong> schneller ausgeführt<br />

Wenn Sie keine Sprachbefehle verwenden, um Programme und Ordner zu öffnen oder<br />

Menüs, Schaltflächen und andere Steuerelemente in Ihren Programmen zu steuern, können<br />

Sie die entsprechenden Befehle nun in <strong>Dragon</strong> deaktivieren. Da <strong>Dragon</strong> diese Art von<br />

Befehlen nicht mehr interpretieren muss, erhöht sich die Erkennungsgeschwindigkeit.<br />

n Die Sprachsteuerung für die Elemente im Startmenü und auf dem Desktop können<br />

Sie in der <strong>Dragon</strong>-Leiste unter "Extras" > "Optionen" > "Befehle" deaktivieren.<br />

Deaktivieren Sie hier die Optionen Befehle zum Öffnen von Elementen im<br />

Startmenü aktivieren und Befehle zum Öffnen von Elementen auf dem Desktop<br />

aktivieren.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!