04.03.2013 Aufrufe

Dragon - Nuance

Dragon - Nuance

Dragon - Nuance

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Benutzerhandbuch<br />

87<br />

2. Wählen Sie einen Eintrag im Korrekturmenü aus, oder diktieren Sie den Text für die<br />

Korrektur.<br />

Wenn Sie einen der Vorschläge im Korrekturmenü übernehmen, kehrt der Cursor<br />

automatisch an die Stelle im Diktat vor der Korrektur zurück.<br />

Wenn Sie bei geöffnetem Korrekturmenü ein neues Wort für eine Korrektur diktieren,<br />

kehrt der Cursor nicht an seine letzte Position zurück. Mit dem Befehl "Zurückgehen"<br />

oder mithilfe von Maus oder Tastatur können Sie den Cursor wieder an seine letzte<br />

Position bewegen.<br />

* <strong>Dragon</strong> bietet auch eine Optionseinstellung an, durch die bei Verwendung des<br />

Korrekturbefehls anstatt des Korrekturmenüs das Buchstabierfenster geöffnet wird.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter Korrekturmenü.<br />

Korrigieren von Text während der Diktatwiedergabe (genaueste<br />

Methode)<br />

Klicken Sie auf die folgende Schaltfläche, um die Vorgehensweise anzuzeigen.<br />

So korrigieren Sie Text während der Diktatwiedergabe<br />

1. Platzieren Sie den Cursor am Anfang des Diktats, das Sie korrigieren möchten.<br />

2. Klicken Sie im Menü "Audio" in der <strong>Dragon</strong>-Leiste auf "Auswahl wiedergeben" oder in<br />

der Symbolleiste "Extras" auf die Schaltfläche "Wiedergabe starten".<br />

3. Wenn die Diktatwiedergabe einen Erkennungsfehler erreicht, drücken Sie die Korrektur-<br />

Zugriffstaste. Die Standardeinstellung dafür ist die Minustaste (-) auf der Zehnertastatur.<br />

(Sie können die Zuweisung der Zugriffstasten auf der Registerkarte "Zugriffstasten" im<br />

Dialogfeld "Optionen" ändern.) Sie können aber auch auf die Schaltfläche "Korrektur" in<br />

der Symbolleiste "Extras" der <strong>Dragon</strong>-Leiste drücken.<br />

4. Im Korrekturmenü wird eine Liste mit Alternativen für den falsch erkannten Ausdruck<br />

angezeigt.<br />

n Falls eine richtige Alternative erscheint, drücken Sie die Pfeil-nach-unten-Taste, um<br />

Ihre Wahl zu markieren, und drücken dann die Eingabetaste, um diese Wahl<br />

anzunehmen. Die Wiedergabe wird automatisch an der Stelle fortgesetzt, an der sie<br />

angehalten wurde.<br />

n Falls keine der vorgeschlagenen Alternativen korrekt ist, sagen Sie den gewünschten<br />

Text bzw. geben ihn ein und klicken auf die Schaltfläche "Wiedergabe starten". Die<br />

Wiedergabe wird automatisch von der Korrekturposition aus fortgesetzt.<br />

Textkorrektur mit Sprachbefehlen (tastaturfreie Methode)<br />

Klicken Sie auf die folgende Schaltfläche, um die entsprechende Anleitung einzublenden.<br />

So korrigieren Sie Text mithilfe von Sprachbefehlen<br />

1. Sagen Sie "Zum Dokumentanfang".

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!