04.03.2013 Aufrufe

Dragon - Nuance

Dragon - Nuance

Dragon - Nuance

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Benutzerhandbuch<br />

71<br />

<strong>Dragon</strong> NaturallySpeaking markiert nun den betreffenden Ausdruck und blendet<br />

das Korrekturmenü ein.<br />

2. Wenn das richtige Wort in der Liste enthalten ist, beginnen Sie mit dem Buchstabieren<br />

des Wortes, um es auszuwählen. Oder sagen Sie "Nimm" und die entsprechende Zahl des<br />

Wortes, z. B. "Nimm zwei". Sagen Sie nicht "Nimm Nummer 2". In diesem Fall würde<br />

<strong>Dragon</strong> NaturallySpeaking den Ausdruck als "Nimm Nummer 2" oder "Nimm 2"<br />

umsetzen. (Die jeweilige Umsetzung richtet sich nach der Einstellung unter<br />

"Automatische Formatierung aktivieren" auf der Registerkarte "Formatierung" im<br />

Dialogfeld "Optionen").<br />

3. Wird das gewünschte Wort nicht in der Liste aufgeführt, buchstabieren Sie es mithilfe des<br />

Befehls "Schreib das" oder sagen Sie einfach noch einmal das richtige Wort.<br />

Hinweise<br />

Das Buchstabierfenster wird geöffnet. In diesem Fensterkönnen Sie das richtige<br />

Wort buchstabieren oder über die Tastatur eingeben.<br />

n Auf der Registerkarte "Korrektur" im Dialogfeld "Optionen" können Sie die<br />

Anzeigeoptionen für das Korrekturmenü sowie die Befehle, mit denen das Menü<br />

aufgerufen wird, festlegen.<br />

n Wenn das Korrekturmenü nach dem Markieren einer Textstelle grundsätzlich nicht<br />

eingeblendet werden soll, können Sie dies verhindern. Deaktivieren Sie hierzu auf der<br />

Registerkarte "Korrektur" im Dialogfeld "Optionen" das Kontrollkästchen "'Markier'-<br />

Befehle rufen das Korrekturmenü auf" und klicken Sie auf "Übernehmen".<br />

n Wenn Sie zu Beginn einer Korrektur das Buchstabierfenster öffnen möchten,<br />

aktivieren Sie die Option "'Korrigier'-Befehle öffnen das Buchstabierfenster" auf der<br />

Registerkarte "Korrektur" im Dialogfeld "Optionen".<br />

Diktierbefehle<br />

Beim Diktieren können Sie die folgenden Diktierbefehle – auch "In-line-Befehle"<br />

genannt – ohne Pause sagen.<br />

Befehl Zweck<br />

"Neue Zeile" Drückt die Eingabetaste einmal.<br />

"Neuer Absatz" Drückt die Eingabetaste zweimal und schreibt das nächste Wort<br />

groß.<br />

"Groß " Schreibt mit großem Anfangsbuchstaben.<br />

"Großschreibung anfangen" Schreibt die Anfangsbuchstaben der diktierten Wörter groß.<br />

"Großschreibung beenden" Beendet das Großschreiben der Anfangsbuchstaben.<br />

"Großbuchstaben " Schreibt in Großbuchstaben.<br />

"Großschaltung anfangen" Schreibt die diktierten Wörter in Großbuchstaben.<br />

"Großschaltung beenden" Beendet das Schreiben in Großbuchstaben.<br />

"Kleinbuchstaben " Schreibt in Kleinbuchstaben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!