28.09.2012 Aufrufe

Praktische Umsetzung der IFRS-Richtlinien zu ... - IFBC

Praktische Umsetzung der IFRS-Richtlinien zu ... - IFBC

Praktische Umsetzung der IFRS-Richtlinien zu ... - IFBC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Intangible Asset<br />

Kundenbeziehungen<br />

<strong>Praktische</strong> <strong>Umset<strong>zu</strong>ng</strong> <strong>der</strong> <strong>IFRS</strong>-<strong>Richtlinien</strong> <strong>zu</strong> Unternehmenskäufen 91<br />

Bewertungsansatz<br />

Bemerkungen<br />

Residual<br />

Income<br />

Handelsmarke Relief from<br />

Royalty<br />

Software Cost<br />

Approach<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Berücksichtigung einer Contributory<br />

Asset Charge Rate<br />

Bewertung basierend auf 60%<br />

des Umsatzes<br />

Anwendung durchschnittlicher<br />

Margen<br />

Schät<strong>zu</strong>ng <strong>der</strong> Nut<strong>zu</strong>ngsdauer aufgrund<br />

Abnahmeverträge auf 10 Jahre<br />

Anwendung <strong>der</strong> Royalty Rate<br />

auf gesamten Umsatz<br />

Unbestimmte Nut<strong>zu</strong>ngsdauer<br />

Schät<strong>zu</strong>ng <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>entwicklungskosten<br />

Schät<strong>zu</strong>ng Nut<strong>zu</strong>ngsdauer<br />

auf 5 Jahre<br />

Resultieren<strong>der</strong><br />

Wert<br />

(inkl. Tax Amortisation<br />

Benefit)<br />

1500<br />

1000<br />

Totalwert <strong>der</strong> neu identifizierten Intangible Assets 3000<br />

Abbildung 7: Übersicht <strong>zu</strong>r Bewertung immaterieller Vermögenswerte bei <strong>der</strong><br />

Target AG<br />

2.3.4 Berechnung des Goodwills<br />

Der letzte Schritt im Rahmen <strong>der</strong> eigentlichen PPA ist die Berechnung des<br />

Goodwills. <strong>IFRS</strong> 3 definiert Goodwill als «<strong>zu</strong>künftiger Nutzen, <strong>der</strong> aus<br />

Vermögenswerten resultiert, die nicht individuell identifiziert und separat<br />

erfasst werden können» 8 . Der Goodwill wird als immaterieller Vermögenswert<br />

mit unbestimmter Nut<strong>zu</strong>ngsdauer interpretiert, <strong>der</strong> das <strong>zu</strong>künftige<br />

Ertragspotenzial sämtlicher nicht identifizierbarer bzw. geson<strong>der</strong>t bilanzierbarer,<br />

immaterieller Vermögenswerte beinhaltet. Dem Goodwill <strong>zu</strong>gerechnet<br />

wird beispielsweise <strong>der</strong> Mitarbeiterstamm, da dieser das Separierbarkeitskriterium<br />

nicht erfüllt. Der Mitarbeiterstamm ist nicht vom<br />

Unternehmen abtrennbar, womit die Definitionskriterien für immaterielle<br />

Vermögenswerte nicht vollständig erfüllt sind und ein separater Ausweis<br />

verunmöglicht wird. Weitere Elemente, die hinter einer positiven (aktivseitigen)<br />

Goodwillgrösse stehen können, sind das «Going Concern»-Element<br />

des Target, Synergien mit dem Käufer, ein aufgebautes Arbeitskräftepotenzial<br />

o<strong>der</strong> ein möglicherweise <strong>zu</strong> hoher Kaufpreis.<br />

8 Vgl. <strong>IFRS</strong> 3, Appendix A.<br />

500

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!