04.03.2013 Aufrufe

Biometrische und ophthalmologische Untersuchungen an Augen ...

Biometrische und ophthalmologische Untersuchungen an Augen ...

Biometrische und ophthalmologische Untersuchungen an Augen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.1.1 Empirische Formeln<br />

24<br />

Die Empirischen Formeln f<strong>an</strong>den nicht zuletzt wegen ihrer einfachen Form schnell große<br />

Popularität <strong>und</strong> weite Verbreitung (HAIGIS, 1995). Sie sind nicht der mathematische<br />

Ausdruck eines funktionalen Modelles der Wirklichkeit, sondern geben lediglich den<br />

numerischen Zusammenh<strong>an</strong>g zwischen verschiedenen beobachtbaren Größen mit einer<br />

gewissen statistischen Verläßlichkeit wieder (MENEZO et al., 1984). Definitionsgemäß<br />

werden sie ex post aufgestellt, indem sie verschiedene Variable auf eine möglichst einfache<br />

Korrelation hin untersuchen. Die resultierenden Formeln werden auch als<br />

„Regressionsformeln“ bezeichnet, da zu ihrer Aufstellung häufig das statistische Verfahren der<br />

multiplen linearen Regressions<strong>an</strong>alyse verwendet wird (HAIGIS, 1995). Die wohl bek<strong>an</strong>nteste<br />

empirische IOL-Formel ist die sog. SRK-Formel (RETZLAFF, 1980; RETZLAFF et al., 1990<br />

b). Die Autoren werteten über 7000 Kataraktoperationen aus <strong>und</strong> kamen zu folgendem<br />

Zusammenh<strong>an</strong>g:<br />

P = C − 2,5AL − 0,9DC, wobei:<br />

P = die zu impl<strong>an</strong>tierende IOL-Stärke<br />

C = die Konst<strong>an</strong>te für den Chirurgen <strong>und</strong> den Linsentyp<br />

AL = die Axiallänge des Bulbus<br />

DC = die Brechkraft der Kornea ist.<br />

5.1.2 Physikalisch-optische Formeln<br />

Gemeinsam ist allen optischen Formeln, daß sie von den schon in die elementare Linsenformel<br />

eingehenden Größen abhängen, d.h. von der Achsenlänge, der Vorderkammertiefe, dem<br />

Hornhautbrechwert <strong>und</strong> den Brechungsindices der okulären Medien. Die Formel nach<br />

Binkhorst lautet folgendermaßen (BINKHORST, 1975):<br />

P = (nKG × (4 × r − AL)) / ((AL – VAKTpOP) × (4 × r − VAKTpOP)), wobei:<br />

P = die zu impl<strong>an</strong>tierende IOL-Stärke<br />

nKG = der Brechungssindex von Kammerwasser <strong>und</strong> Glaskörper<br />

r = der Hornhautradius<br />

AL = die Axiallänge des Bulbus<br />

VAKTpOP = die geschätzte postoperative Tiefe der vorderen <strong>Augen</strong>kammer ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!