04.03.2013 Aufrufe

Biometrische und ophthalmologische Untersuchungen an Augen ...

Biometrische und ophthalmologische Untersuchungen an Augen ...

Biometrische und ophthalmologische Untersuchungen an Augen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INHALTSVERZEICHNIS<br />

I. EINLEITUNG 1<br />

II. LITERATURÜBERSICHT 3<br />

1. Refraktion 3<br />

1.1 Refraktion der Hornhaut 3<br />

1.2 Refraktion <strong>und</strong> Akkommodation der Linse 4<br />

1.3 Refraktion von Kammerwasser <strong>und</strong> Glaskörper 5<br />

2. <strong>Biometrische</strong> <strong>Untersuchungen</strong> des Auges 5<br />

2.1 Keratometrie 6<br />

2.1.1 Keratometrie beim H<strong>und</strong> 7<br />

2.1.2 Ergebnisse der Keratometrie beim H<strong>und</strong> 8<br />

2.2 Refraktionsmessung 9<br />

2.2.1 Skiaskopie 9<br />

2.2.1.1 Optische Gr<strong>und</strong>lagen der Skiaskopie 9<br />

2.2.1.2 Strichskiaskopie 11<br />

2.2.2 Skiaskopie beim H<strong>und</strong> 12<br />

2.2.3 Ergebnisse der Refraktionsmessung beim H<strong>und</strong> 13<br />

2.3 Ultraschallbiometrie 15<br />

2.3.1 Einfluß der Katarakt auf die Schallwellen <strong>und</strong> das Echogramm 16<br />

2.3.2 Längenmessungen von H<strong>und</strong>eaugen 16<br />

2.3.3 Ergebnisse der Ultraschallbiometrie beim H<strong>und</strong> 18<br />

3. Das Sehvermögen des H<strong>und</strong>es 19<br />

4. Die Katarakt 19<br />

4.1 Definition <strong>und</strong> Klassifikation 19<br />

4.2 Therapie 20<br />

4.3 Kataraktchirurgie beim H<strong>und</strong> 21<br />

5. Intraokularlinsenimpl<strong>an</strong>tation 22<br />

5.1 Berechnungsformeln 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!