04.03.2013 Aufrufe

Biometrische und ophthalmologische Untersuchungen an Augen ...

Biometrische und ophthalmologische Untersuchungen an Augen ...

Biometrische und ophthalmologische Untersuchungen an Augen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus der Klinik für kleine Haustiere<br />

der Tierärztlichen Hochschule H<strong>an</strong>nover<br />

<strong>Biometrische</strong> <strong>und</strong> <strong>ophthalmologische</strong> <strong>Untersuchungen</strong> <strong>an</strong><br />

<strong>Augen</strong> kataraktprädisponierter H<strong>und</strong>erassen <strong>und</strong><br />

Kataraktpatienten<br />

INAUGURAL - DISSERTATION<br />

zur Erl<strong>an</strong>gung des Grades eines<br />

DOCTOR MEDICINAE VETERINARIAE<br />

durch die Tierärztliche Hochschule H<strong>an</strong>nover<br />

Vorgelegt von<br />

Christi<strong>an</strong>e Görig<br />

aus Augsburg<br />

H<strong>an</strong>nover 2000


Wissenschaftliche Betreuung: Univ.-Prof. Dr. I. Nolte<br />

1. Gutachter: Univ.-Prof. Dr. I. Nolte<br />

2. Gutachter: Univ.-Prof. Dr. W. Drommer<br />

Tag der mündlichen Prüfung: 29.05.2000


Meinen Eltern,<br />

ohne die dies nicht möglich gewesen wäre<br />

<strong>und</strong> Fr<strong>an</strong>k<br />

„Success is going from one failure to <strong>an</strong>other without loss of enthusiasm.“<br />

S. J. Withrow


INHALTSVERZEICHNIS<br />

I. EINLEITUNG 1<br />

II. LITERATURÜBERSICHT 3<br />

1. Refraktion 3<br />

1.1 Refraktion der Hornhaut 3<br />

1.2 Refraktion <strong>und</strong> Akkommodation der Linse 4<br />

1.3 Refraktion von Kammerwasser <strong>und</strong> Glaskörper 5<br />

2. <strong>Biometrische</strong> <strong>Untersuchungen</strong> des Auges 5<br />

2.1 Keratometrie 6<br />

2.1.1 Keratometrie beim H<strong>und</strong> 7<br />

2.1.2 Ergebnisse der Keratometrie beim H<strong>und</strong> 8<br />

2.2 Refraktionsmessung 9<br />

2.2.1 Skiaskopie 9<br />

2.2.1.1 Optische Gr<strong>und</strong>lagen der Skiaskopie 9<br />

2.2.1.2 Strichskiaskopie 11<br />

2.2.2 Skiaskopie beim H<strong>und</strong> 12<br />

2.2.3 Ergebnisse der Refraktionsmessung beim H<strong>und</strong> 13<br />

2.3 Ultraschallbiometrie 15<br />

2.3.1 Einfluß der Katarakt auf die Schallwellen <strong>und</strong> das Echogramm 16<br />

2.3.2 Längenmessungen von H<strong>und</strong>eaugen 16<br />

2.3.3 Ergebnisse der Ultraschallbiometrie beim H<strong>und</strong> 18<br />

3. Das Sehvermögen des H<strong>und</strong>es 19<br />

4. Die Katarakt 19<br />

4.1 Definition <strong>und</strong> Klassifikation 19<br />

4.2 Therapie 20<br />

4.3 Kataraktchirurgie beim H<strong>und</strong> 21<br />

5. Intraokularlinsenimpl<strong>an</strong>tation 22<br />

5.1 Berechnungsformeln 23


5.1.1 Empirische Formeln 24<br />

5.1.2 Physikalisch-optische Formeln 24<br />

5.1.3 Klinische Genauigkeit der Intraokularlinsen-Berechnungsformeln 25<br />

5.2 Intraokularlinsen-Materialien 26<br />

5.3 Intraokularlinsen-Modelle 26<br />

5.4 Postoperative Refraktion 28<br />

6. Komplikationen 29<br />

6.1 Postoperative Komplikationen 29<br />

6.2 Komplikationen der Intraokularlinsen-Impl<strong>an</strong>tation 32<br />

7. Ergebnisse der Kataraktchirurgie beim H<strong>und</strong> 33<br />

7.1 Beurteilungskriterien 33<br />

7.2 Ergebnisse nach extrakapsulärer Kataraktextraktion (ECCE) 35<br />

7.3 Ergebnisse nach Phakoemulsifikation 36<br />

7.4 Einschätzung des Operationserfolges durch den Besitzer 37<br />

III. EIGENE UNTERSUCHUNGEN 38<br />

1. Patientengut 38<br />

2. Untersuchungsgeräte <strong>und</strong> verwendete Materialien 39<br />

2.1 Keratometer 39<br />

2.2 Skiaskop 39<br />

2.3 Ultraschallbiometriegerät 40<br />

2.4 Sonstige, verwendete <strong>ophthalmologische</strong> Geräte 41<br />

2.5 Impl<strong>an</strong>tierte Intraokularlinse 41<br />

2.6 Zusammensetzung des <strong>Augen</strong>wassers 41<br />

3. Methoden 42<br />

3.1 Vergleich der Präzision der Ultraschallbiometrie im Wachzust<strong>an</strong>d <strong>und</strong> unter<br />

Allgemein<strong>an</strong>ästhesie 42<br />

3.2 Ermittlung von Referenzwerten der Hornhautradien, der Gesamtrefraktion <strong>und</strong><br />

der okulären Dist<strong>an</strong>zen 43<br />

3.2.1 Keratometrie 45


3.2.2 Strichskiaskopie 45<br />

3.2.3 Ultraschallbiometrie 46<br />

3.3 Untersuchung von Kataraktpatienten (Gruppe 1) 46<br />

3.3.1 Berechnung der Intraokularlinsenstärke 46<br />

3.3.2 Operationstechnik <strong>und</strong> Nachbeh<strong>an</strong>dlung 47<br />

3.3.3 Kontrolluntersuchung 49<br />

3.3.4 Beurteilungskriterien 49<br />

3.4 Untersuchung von Kataraktpatienten (Gruppe 2) 51<br />

4. Statistische Auswertung 54<br />

IV. ERGEBNISSE 55<br />

1. Vergleich der Präzision des Kontaktverfahrens (Appl<strong>an</strong>ationsverfahren) im<br />

Wachzust<strong>an</strong>d <strong>und</strong> unter Allgemein<strong>an</strong>ästhesie 55<br />

2. Ergebnisse der Referenzwertermittlung von <strong>Augen</strong> kataraktprädisponierter<br />

Rassen 56<br />

2.1 Vergleich zwischen den Rassen 65<br />

2.2 Vergleich zwischen den Altersklassen 68<br />

2.3 Vergleich zwischen den Geschlechtern 79<br />

2.4 <strong>Untersuchungen</strong> zur Ursache der Myopie 80<br />

2.5 Berechnung der theoretisch erforderlichen, individuellen Intraokularlinsenstärke 85<br />

3. Ergebnisse der biometrischen <strong>Untersuchungen</strong> von Kataraktpatienten 88<br />

3.1 Präoperative Vermessung kataraktöser <strong>Augen</strong> 88<br />

3.2 Einfluß der Katarakt auf das Ultraschallbiometrieergebnis 91<br />

3.3 Berechnung der theoretisch erforderlichen, individuellen Intraokularlinsenstärke 93<br />

3.4 Ergebnisse der postoperativen Refraktionsmessung 95<br />

4. Ergebnisse der Refraktionsmessungen <strong>und</strong> der <strong>ophthalmologische</strong>n<br />

Kontrolluntersuchungen von Gruppe 1 <strong>und</strong> 2 97<br />

4.1 Nachstarentwicklung 98<br />

4.2 Erfolgsquote der Kataraktoperation in Abhängigkeit von der Operationstechnik 104<br />

4.3 Erfolgsquote der Kataraktoperation in Abhängigkeit vom präoperativen<br />

Bestehen einer linseninduzierten Uveitis 106


4.4 Erfolgsquote der Kataraktoperation in Abhängigkeit von der Kataraktform 107<br />

4.5 Erfolgsquote der Kataraktoperation in Abhängigkeit vom Katarakttyp 108<br />

4.6 Gründe für einen Operationsmißerfolg 110<br />

4.7 Ergebnisse aller postoperativen Refraktionsmessungen 111<br />

5. Auswertung des Fragebogens 113<br />

5.1 Beurteilung des postoperativen Sehvermögens durch den Besitzer 113<br />

5.2 Beurteilung des postoperativen Verhaltens 116<br />

5.3 Akzept<strong>an</strong>z der Kataraktoperation durch den Besitzer 117<br />

V. DISKUSSION 118<br />

1. Präzision des Appl<strong>an</strong>ationsverfahrens im Wachzust<strong>an</strong>d <strong>und</strong><br />

unter Allgemein<strong>an</strong>ästhesie 118<br />

2. <strong>Biometrische</strong> <strong>Untersuchungen</strong> von H<strong>und</strong>eaugen 120<br />

3. Beurteilung des Operationserfolges 137<br />

VI. ZUSAMMENFASSUNG 146<br />

VII. SUMMARY 149<br />

VIII. LITERATURVERZEICHNIS 152<br />

IX. ANHANG 173


VERZEICHNIS DER VERWENDETEN ABKÜRZUNGEN<br />

Abb. Abbildung<br />

AL Axiallänge<br />

Am. Amerik<strong>an</strong>ischer<br />

A-Mode Amplituden-Modulation<br />

Aqua dest. destilliertes Wasser<br />

AT <strong>Augen</strong>tropfen<br />

B-Mode Brightness-Modulation<br />

BRD B<strong>und</strong>esrepublik Deutschl<strong>an</strong>d<br />

bzw. beziehungsweise<br />

cm Centimeter<br />

Lichtgeschwindigkeit im Vakuum<br />

c0<br />

cx<br />

Lichtgeschwindigkeit in Materie<br />

°C Grad Celsius<br />

d Abst<strong>an</strong>d<br />

D Brechkraft<br />

dB Dezibel<br />

DC<br />

Brechkraft der Kornea<br />

Dges<br />

Gesamtbrechkraft<br />

d.h. das heißt<br />

DL<br />

Brechkraft der Linse<br />

DL Deutsch L<strong>an</strong>ghaar<br />

dpt 1 Dioptrie = m -1<br />

DSH Deutscher Schäferh<strong>und</strong><br />

ECCE extrakapsuläre Kataraktoperation<br />

ERG Elektroretinogramm<br />

f Brennweite<br />

Gew. Gewicht<br />

ggr. geringgradig<br />

GK Glaskörper<br />

GKSTR Glaskörperstrecke<br />

h St<strong>und</strong>e(n)<br />

Hd. H<strong>und</strong><br />

HEMA Polyhydroxyethylmethacrylat<br />

hgr. hochgradig<br />

ICCE intrakapsuläre Kataraktoperation<br />

Id. Nr. Identifikationsnummer<br />

inkl. inklusive<br />

IOD Intraokularer Druck<br />

IOL Intraokularlinse<br />

IOLD Dicke der Kunstlinse<br />

IU international unit (internationale Einheit)<br />

kg Kilogramm<br />

KG Körpergewicht


kHz Kiloherz<br />

Labrador Labrador Retriever<br />

LIU Linseninduzierte Uveitis<br />

LD Linsendicke<br />

m männlich<br />

MAX Maximalwert<br />

MHz Megahertz<br />

min. Minute(n)<br />

MIN Minimalwert<br />

mgr. mittelgradig<br />

mm Millimeter<br />

mmHg Millimeter Quecksilbersäule<br />

Mon. Monate<br />

Münsterl. Münsterländer<br />

n Anzahl<br />

nC<br />

Brechungsindex der Kornea<br />

nCL<br />

Brechungsindex des Kammerwassers<br />

Nd:YAG Neodymium Yttrium Aluminium Garnet<br />

nKG<br />

Brechnungsindex von Kammerwasser <strong>und</strong> Glaskörper<br />

nLN<br />

Brechungsindex des Glaskörpers<br />

n.s. nicht signifik<strong>an</strong>t<br />

NS Nachstar<br />

nx<br />

Brechungsindex<br />

O.d. Oculus dexter<br />

OP Operation<br />

O.s. Oculus sinister<br />

O.u. Oculi uterque<br />

P zu impl<strong>an</strong>tierende Intraokularlinsenstärke<br />

p p-Wert<br />

Phako Phakoemulsifikation<br />

PMMA Polymethylmethacrylat<br />

PRA Progressive Retinaatrophie<br />

Pudel Kleinpudel<br />

r Krümmungsradius<br />

R1 Horizontalradius der Hornhaut<br />

R2 Vertikalradius der Hornhaut<br />

Refra. Refraktion<br />

Retriev. Golden Retriever<br />

Rho. Rhodesi<strong>an</strong><br />

Rottw. Rottweiler<br />

SD St<strong>an</strong>dardabweichung<br />

sek. Sek<strong>und</strong>en<br />

Schnz. Schnauzer<br />

sog. sogen<strong>an</strong>nt<br />

SRK Formel nach S<strong>an</strong>ders, Retzlaf <strong>und</strong> Kraff


Staff. Staffordshire<br />

Schw. Schweizer<br />

t Zeit<br />

Tab. Tabelle<br />

Teckel Rauhhaarteckel<br />

Terr. Terrier<br />

tgl. täglich<br />

tPA tissue plasminogen activator (Gewebeplasminogenaktivator)<br />

USA United States of America (Vereinigte Staaten von Amerika)<br />

UV ultraviolett<br />

VAK Vordere <strong>Augen</strong>kammer<br />

VAKT Vorderkammertiefe<br />

VAKTpOP Vorderkammertiefe post operationem<br />

VEP Visuell evozierte Potentiale<br />

Vol% Volumenprozent<br />

vs. versus<br />

w weiblich<br />

W.H.W.Terr. West Highl<strong>an</strong>d White Terrier<br />

⎺x Mittelwert<br />

µm Mikrometer<br />

Z Imped<strong>an</strong>z<br />

z.B. zum Beispiel


I. EINLEITUNG<br />

1<br />

Die Entwicklung einer Katarakt ist bei bestimmten Rassen <strong>und</strong> älteren H<strong>und</strong>en der häufigste<br />

Gr<strong>und</strong> für ein unterschiedlich stark reduziertes Sehvermögen oder eine vollständige Erblindung<br />

(GLOVER u. CONSTANTINESCU, 1997).<br />

Medikamentelle Beh<strong>an</strong>dlungsversuche blieben bis heute ohne nachweisbaren Erfolg, so daß die<br />

chirurgische Intervention die einzig wirksame Therapiemöglichkeit darstellt (NEUMANN,<br />

1991).<br />

Ein entscheidender Schritt in der Weiterentwicklung der veterinärmedizinischen<br />

Kataraktchirurgie war die Etablierung der Phakoemulsifikationstechnik (BOLDY, 1988;<br />

MILLER et al., 1987; GAIDDON et al., 1988), deren gute Erfolgsquote Voraussetzung für<br />

die Impl<strong>an</strong>tation von Intraokularlinsen war (DZIEZYC, 1990; DAVIDSON et al., 1991;<br />

PEIFFER u. GAIDDON, 1991).<br />

Nach POLLET (1982) zeigen bilateral aphake (ohne Linse) H<strong>und</strong>e deutliche Visusprobleme,<br />

vor allem im Abschätzen von Entfernungen <strong>und</strong> im Nahbereich. Da beim H<strong>und</strong> keine<br />

Brillenglaskorrektur in Frage kommt, erscheint die Methode der Kunstlinsenimpl<strong>an</strong>tation zur<br />

Erl<strong>an</strong>gung einer postoperativen Emmetropie (Normalsichtigkeit) oder Angleichung <strong>an</strong> den<br />

Refraktionszust<strong>an</strong>d des Partnerauges sinnvoll.<br />

In der Regel wird in der Veterinärmedizin derzeit eine 41,5 dpt Hinterkammerlinse für alle<br />

H<strong>und</strong>erassen <strong>und</strong> Altersklassen in den Kapselsack impl<strong>an</strong>tiert. M<strong>an</strong> geht davon aus, daß mit<br />

dieser Einheitslinse ein Großteil der H<strong>und</strong>eaugen refraktiv ausgeglichen werden k<strong>an</strong>n<br />

(DAVIDSON et al., 1993; GAIDDON et al., 1996).<br />

Die Anfänge der Entwicklung der Kataraktchirurgie in der Hum<strong>an</strong>ophthalmologie gingen<br />

ebenfalls von der Impl<strong>an</strong>tation einer Einheitslinse aus (BINKHORST, 1975). Heute werden<br />

jedoch bessere Ergebnisse erzielt, indem präoperativ bestimmte okuläre Parameter biometrisch<br />

erfaßt werden <strong>und</strong> die zu impl<strong>an</strong>tierende IOL-Stärke mit Hilfe von Formeln individuell<br />

berechnet wird (STROBEL, 1985).<br />

Entsprechende <strong>Untersuchungen</strong> beim H<strong>und</strong> fehlen bisher.<br />

Ziel dieser Arbeit war es daher zu untersuchen, ob durch die Impl<strong>an</strong>tation einer Einheitslinse<br />

mit 41,5 dpt bei H<strong>und</strong>en verschiedener Rassen postoperativ ein emmetroper


2<br />

Refraktionszust<strong>an</strong>d erzielt wird, oder ob auch beim H<strong>und</strong> dazu übergeg<strong>an</strong>gen werden sollte<br />

Kunstlinsen mit individuell berechneter Dioptrienzahl zu impl<strong>an</strong>tieren.<br />

Dazu sollte zunnächst die physiologische Variationsbreite des Refraktionszust<strong>an</strong>des<br />

augenges<strong>und</strong>er H<strong>und</strong>e verschiedener Rassen <strong>und</strong> Altersklassen mit einer genetischen<br />

Prädisposition zur Katarakt ermittelt werden, um zu Überprüfen ob die Emmetropie beim<br />

H<strong>und</strong> ein postoperativ <strong>an</strong>zustrebender Optimalzust<strong>an</strong>d ist. Zusätzlich wurden weitere<br />

Meßwerte von den Hornhautradien <strong>und</strong> Intraokulardist<strong>an</strong>zen dieser H<strong>und</strong>e gewonnen <strong>und</strong> auf<br />

Alters-, Geschlechts- <strong>und</strong> Rasseunterschiede untersucht.<br />

Außerdem wurden die <strong>Augen</strong> der H<strong>und</strong>e, bei denen in der Klinik für kleine Haustiere eine<br />

Kataraktoperation durchgeführt wurde, präoperativ vermessen. Die erhaltenen Daten wurden<br />

in eine vom Menschen bek<strong>an</strong>nte, auf physikalisch-optischen Gesetzmäßigkeiten basierende<br />

Formel zur Berechnung der Intraokularlinsenstärke eingesetzt, <strong>und</strong> die eigentlich erforderliche<br />

Intraokularlinsenstärke berechnet.<br />

Der postoperativ erzielte Refraktionszust<strong>an</strong>d wurde durch Nachuntersuchungen in festgelegten<br />

Zeitintervallen ermittelt, um zu überprüfen, ob die Brechkraft der impl<strong>an</strong>tierten Kunstlinse<br />

ausreichend war <strong>und</strong> um eventuelle kurz- <strong>und</strong> längerfristige Veränderungen der Brechkraft der<br />

operierten <strong>Augen</strong> zu dokumentieren.<br />

In einem zweiten Teil der Arbeit sollte die Erfolgsrate der <strong>an</strong> der Klinik für kleine Haustiere<br />

durchgeführten Kataraktoperationen untersucht werden <strong>und</strong> die Gründe für eventuelle<br />

Operationsmißerfolge evaluiert werden.<br />

Mittels einer Patientenbesitzerbefragung wurden weitere Informationen über den Erfolg der<br />

Operation <strong>und</strong> die subjektive Visusbeurteilung eingeholt.


II. LITERATURÜBERSICHT<br />

1. Refraktion<br />

3<br />

Das dioptrische System des Auges setzt sich aus der Hornhaut, dem Kammerwasser, der Linse<br />

<strong>und</strong> dem Glaskörper zusammen, wobei die Kornea <strong>und</strong> die Linse die hauptrefraktiven<br />

Oberflächen des Auges darstellen. Die Gesamtbrechkraft des Auges wird dabei vom<br />

Bechungsindex der Umgebung, vom Krümmungsradius <strong>und</strong> vom Gewebe der refraktiven<br />

Medien, sowie ihrer relativen Position zuein<strong>an</strong>der <strong>und</strong> von ihrem Abst<strong>an</strong>d zur Netzhaut<br />

bestimmt (AAO, 1998).<br />

Aus der geometrischen Optik ergibt sich für die Gesamtbrechkraft des Auges nach Gullstr<strong>an</strong>d<br />

(HAIGIS, 1995):<br />

Dges = DC + DL − (VAKT / nCL) × DC × DL wobei:<br />

Dges = die Gesamtbrechkraft<br />

DC = die Brechkraft der Kornea<br />

DL = die Brechkraft der Linse<br />

VAKT = die Vorderkammertiefe<br />

nCL = der Brechungsindex des Kammerwassers ist<br />

Die für den Bildaufbau wichtige hintere Brennweite f <strong>und</strong> der Gesamtbrechwert sind über:<br />

f = nLN / Dges verknüpft. (nLN = Brechungsindex des Glaskörpers)<br />

1.1 Refraktion der Hornhaut<br />

Die Kornea stellt sich vereinfacht als sphärische Meniskuslinse dar, die durch zwei<br />

Kugelflächen begrenzt ist (METHLING, 1996). Dabei ist sowohl beim Menschen als auch<br />

beim H<strong>und</strong> die Hornhautrückfläche stärker gekrümmt als die Vorderfläche (OFRI, 1999). Die<br />

Hornhaut liefert beim Menschen den größten Teil (etwa 2/3) des Gesamtbrechwertes des<br />

dioptrischen Systems des Auges (HAIGIS, 1995) während sich dieser beim H<strong>und</strong> jeweils zur<br />

Hälfte aus der Brechkraft der Hornhaut <strong>und</strong> der Refraktion der Linse zusammensetzt (OFRI,<br />

1999).


4<br />

Der Krümmungsradius der Vorderfläche k<strong>an</strong>n leicht mit einem Keratometer gemessen werden.<br />

Dies gilt jedoch nicht für die Kurvatur der Hornhautrückfläche, deren zerstreuende Wirkung<br />

etwa 12% des Brechwertes der Vorderfläche ausmacht (DUNNE et al., 1992). Für die<br />

praktische Bestimmung des Hornhautbrechwertes DC muß eine Näherungsformel verwendet<br />

werden, die das Abschätzen des Gesamtbrechwertes der Hornhaut allein aus der Messung ihres<br />

vorderen Krümmungsradius erlaubt. Dazu wurde ein fiktiver Brechungsindex nC = 1,3315 für<br />

die Hornhaut eingeführt (EDMUND, 1994). M<strong>an</strong> hat zusätzlich versucht mögliche<br />

postoperative Änderungen der Hornhautkrümmung nach einer Kataraktextraktion durch eine<br />

spezielle Wahl von nC mit zu berücksichtigen, so daß m<strong>an</strong> für den Menschen in der Literatur<br />

fiktive Brechungsindices von 1,3305 bis 1,338 finden k<strong>an</strong>n (VON HANDORFF, 1994).<br />

Ebenso gehen kommerzielle Keratometer je nach Hersteller von unterschiedlichen<br />

Zahlenwerten für nC aus. Diese unterschiedlichen Gerätekalibrierungen erschweren häufig den<br />

Vergleich von Ergebnissen verschiedener Autoren. Bei der Keratometrie sollte daher immer die<br />

originäre Meßgröße, d.h. der Krümmungsradius <strong>an</strong>gegeben werden (MUTTI et al., 1999).<br />

Die Korneaoberfläche ist selten vollkommen sphärisch, sondern meistens ist ein Meridi<strong>an</strong><br />

stärker gekrümmt als der <strong>an</strong>dere. Eine solche Oberfläche nennt m<strong>an</strong> torisch (VON<br />

HANDORFF, 1994). Für die Hornhaut des H<strong>und</strong>es gilt, daß in der Regel der horizontale<br />

Radius größer ist als der vertikale (SAMUELSON, 1999), so daß ein kornealer Astigmatismus<br />

(nicht punktförmige Abbildung) die Folge ist. Die Refraktion der H<strong>und</strong>ekornea beträgt nach<br />

GAIDDON et al. (1991) zwischen 34,8 bis 46,0 dpt.<br />

1.2 Refraktion <strong>und</strong> Akkommodation der Linse<br />

Die Brechkraft der H<strong>und</strong>elinse beträgt ca. 41,5 dpt <strong>und</strong> ist damit mehr als doppelt so groß wie<br />

die Refraktion der Linse des Menschen (OFRI, 1999).<br />

Als Akkommodation bezeichnet m<strong>an</strong> eine schnelle <strong>und</strong> reversible Erhöhung der<br />

Gesamtbrechkraft des Auges, die dazu dient Lichtstrahlen beliebiger Entfernung auf die Retina<br />

zu fokussieren (SLATTER, 1990). Dabei ist der Nahpunkt als die kürzeste <strong>und</strong> der Fernpunkt<br />

als die weiteste Entfernung definiert, in der noch scharf gesehen werden k<strong>an</strong>n (AAO, 1998).<br />

Die Akkommodationsbreite erstreckt sich beim H<strong>und</strong> nur über ca. 1 bis 3 dpt (NEUMANN,<br />

1988). Das Vertebratenauge akkommodiert mit Hilfe eines oder mehrerer folgender<br />

Mech<strong>an</strong>ismen: einer Veränderung der Hornhautkrümmung, der Axiallänge, der Position <strong>und</strong>


5<br />

der Oberflächenkrümmung der Linse, oder verschiedener optischer Strahlengänge für das Nah-<br />

bzw. Fernsehen (OFRI, 1999). Beim H<strong>und</strong> ist die Linse über die Zonulafasern mit den<br />

Ziliarkörperfortsätzen verb<strong>und</strong>en (SAMUELSON, 1999). Kontrahiert sich der M. ciliaris, so<br />

werden die Ziliarkörperfortsätze nach vorne <strong>und</strong> innen verlagert, die Zonulafasern erschlaffen<br />

<strong>und</strong> es kommt zu einer Entsp<strong>an</strong>nung, d.h. Abr<strong>und</strong>ung der Linse (OFRI, 1999). Der M. ciliaris<br />

besteht aus glatter Muskulatur <strong>und</strong> ist beim H<strong>und</strong> schwach entwickelt, woraus wiederum die<br />

geringe Akkommodationsfähigkeit resultiert (SAMUELSON, 1999).<br />

Zusätzlich hängt die Akkommodationsfähigkeit der Säugerlinse von der Elastizität der<br />

Linsenkapsel, der Flexibilität der Linsenfasern <strong>und</strong> der Linsengr<strong>und</strong>form ab (COLEMAN,<br />

1970).<br />

Die Ziliarmuskelfunktion k<strong>an</strong>n beim H<strong>und</strong> durch parasympatholytische Medikamente<br />

ausgeschaltet werden, insbesondere durch Atropin, Scopolamin <strong>und</strong> Cyclopentolat. Derartige<br />

Medikamente werden als Zykloplegika bezeichnet (SLATTER, 1990).<br />

1.3 Refraktion von Kammerwasser <strong>und</strong> Glaskörper<br />

Die Lichtbrechung durch das Kammerwasser trägt kaum zur Gesamtbrechkraft des Auges bei<br />

(AAO, 1998). Im Gegensatz dazu wird die Bedeutung des Glaskörpers für die Entwicklung<br />

des Refraktionszust<strong>an</strong>des des Auges häufig unterschätzt. Die Elongation des Glaskörpers<br />

während des Wachstums führt zu einer Längenzunahme des Auges, d.h. zu einer relativen<br />

Verstärkung der Brechkraft <strong>und</strong> schlußendlich zu einer Myopisierung (Myopie =<br />

Kurzsichtigkeit) des Auges (OFRI, 1999).<br />

2. <strong>Biometrische</strong> <strong>Untersuchungen</strong> des Auges<br />

Das Wort „Biometrie“ (bios: Leben, metrein: messen) wird im Sprachgebrauch häufig<br />

gleichbedeutend mit dem Begriff „Biomathematik“ oder „Biostatistik“ verwendet. Um<br />

Fehlinterpretationen zu vermeiden schlug GERNET (1967) vor, die Begriffe „Echometrie“ für<br />

die Ultraschallbiometrie <strong>und</strong> „Okulometrie“ als Oberbegriff für alle Messungen am lebenden<br />

Auge <strong>und</strong> den darauf basierenden Berechnungen zu verwenden. Diese Unterscheidung hat sich


6<br />

jedoch nicht durchgesetzt, so daß in der vorliegenden Arbeit der Begriff „Biometrie“ für die<br />

Vermessungen des Auges verwendet wird.<br />

2.1 Keratometrie<br />

Die Keratometrie oder Ophthalmometrie dient der Bestimmung des Krümmungsradius der<br />

Hornhautvorderfläche. Ist der entsprechende Brechungsindex bek<strong>an</strong>nt, so läßt sich nach der<br />

Formel: DC = (nC − 1) / r<br />

die Gesamtbrechkraft der Kornea berechnen (HAIGIS, 1995), wobei:<br />

DC = die Brechkraft der Kornea<br />

nC = der Brechungsindex der Kornea<br />

r = der Hornhautradius ist.<br />

Die Keratometrie ist beim Menschen vor gepl<strong>an</strong>ten Kataraktoperationen zur Bestimmung der<br />

erforderlichen Brechkraft von Intraokularlinsen (STROBEL, 1985; VILLADA et al., 1992;<br />

FICH u. FLEDELIUS, 1993) <strong>und</strong> in der refraktiven Chirurgie eine essentielle Untersuchung.<br />

In der Veterinärophthalmologie hat dieses Meßverfahren bis heute keinerlei Praxisrelev<strong>an</strong>z, da<br />

keine individuell <strong>an</strong>gepaßten Intraokularlinsen impl<strong>an</strong>tiert werden (GAIDDON et al., 1991)<br />

<strong>und</strong> sich die Hornhautchirurgie ebenfalls erst in der Entwicklungsphase befindet (ROSOLEN et<br />

al., 1995), so daß keratometrische <strong>Untersuchungen</strong> bisher von rein wissenschaftlichem<br />

Interesse sind.<br />

Prinzipiell läßt sich der Krümmungsradius r einer Kugelfläche sehr einfach auf mech<strong>an</strong>ischem<br />

Wege messen. Dies ist jedoch wegen der großen Berührungsempfindlichkeit der Kornea auch<br />

unter Lokal<strong>an</strong>ästhesie nicht möglich. M<strong>an</strong> bedient sich deshalb optischer Meßverfahren, wobei<br />

ein gerichtetes Reflexionsverhalten vorausgesetzt wird (VON HANDORFF, 1994).<br />

Die vordere Hornhautfläche ist reflektierend <strong>und</strong> hat daher ähnliche optische Eigenschaften wie<br />

ein Konvexspiegel. Von einem vor ihr <strong>an</strong>geordneten Objekt entsteht ein virtuelles Bild. Das<br />

Prinzip des Keratometers besteht in der Abbildung einer in der Entfernung a befindlichen<br />

Testmarke der Größe y <strong>und</strong> in der Bestimmung der Bildgröße y`des Testmarkenbildes. Der<br />

Abst<strong>an</strong>d a <strong>und</strong> die Testmarkengröße y sind definierte Konstruktionsgrößen des Gerätes, die<br />

Bildgröße y`muß gemessen werden. Der Kümmungsradius r der Hornhaut läßt sich d<strong>an</strong>n nach<br />

der Formel: r = 2a y´/ (y-y´) berechnen (AAO, 1998).


7<br />

Das Meßprinzip der neueren Autokeratometer leitet sich von der Funktionsweise m<strong>an</strong>uell<br />

arbeitender Keratometer ab. Sie ermitteln wie diese die Größe des Spiegelbildes, welches auf<br />

der Korneaoberfläche von einer Testmarke bek<strong>an</strong>nter Größe y erzeugt wird. Der wesentliche<br />

Unterschied ist, daß das Objektiv das Spiegelbild y´ nicht in die objektseitige Brennebene eines<br />

Okulars, sondern auf einen CCD-Empfänger abbildet, d.h. eine elektronische<br />

Momentaufnahme des Bildes y´´ erfolgt. Durch geeignete Software wird bei bek<strong>an</strong>ntem<br />

Abbildungsmaßstab des Objektives auf die Größe des Spiegelbildes y´ <strong>und</strong> somit auf den<br />

Krümmungsradius zurückgerechnet (VON HANDORFF, 1994).<br />

In neuerer Zeit wurden tragbare Freih<strong>an</strong>d-Autokeratometer entwickelt, die in der<br />

Hum<strong>an</strong>medizin vor allem in der Pädiatrie, für konsiliarische Zwecke <strong>und</strong> intra operationem<br />

zum Einsatz kommen. Sie wurden <strong>an</strong> Eichkugeln <strong>und</strong> im klinischen Einsatz mit den<br />

herkömmlichen Keratometern verglichen <strong>und</strong> als ebenso präzise getestet (DICK et al., 1994;<br />

MÖHRING et al., 1994; VON HANDORFF, 1994; LAM, 1995; TENNEN et al., 1995;<br />

WASSIL u. DICK, 1995; EDWARDS u. CHO, 1996).<br />

Auto- <strong>und</strong> Fotokeratometer unterscheiden sich vor allem darin, daß letztere eine Serie von<br />

Fotografien produzieren, von denen diejenigen mit der besten Ausrichtung der Achse zur<br />

Auswertung her<strong>an</strong>gezogen werden können (VON HANDORFF, 1994).<br />

2.1.1 Keratometrie beim H<strong>und</strong><br />

<strong>Untersuchungen</strong> zur Messung der Hornhautradien von H<strong>und</strong>en wurden bereits vor über 100<br />

Jahren durchgeführt. So fertigte MEYER im Jahr 1897 Gipsabgüsse von enukleierten c<strong>an</strong>inen<br />

Bulbi <strong>an</strong> <strong>und</strong> zog die horizontalen <strong>und</strong> vertikalen Kurven auf dem Reißbrett nach. KOSCHEL<br />

(1883) verfuhr ähnlich, indem er frisch entnommene Augäpfel einfror <strong>und</strong> <strong>an</strong>schließend in den<br />

Hauptmeridi<strong>an</strong>en durchsägte. Beide kamen zu dem Ergebnis, daß die Kornea des H<strong>und</strong>es keine<br />

Sphäre ist, sondern <strong>an</strong>nähernd eine elliptische Form aufweist.<br />

NOWAK <strong>und</strong> NEUMANN führten (1987) mit einem Javal-Keratometer Messungen <strong>an</strong> 25<br />

wachen H<strong>und</strong>en durch. Dieses Keratometer wird beim Menschen nur als festmontiertes Gerät<br />

verwendet. Da sich die H<strong>und</strong>e im Wachzust<strong>an</strong>d nicht in der für den Menschen konstruierten<br />

Meßvorrichtung lagern ließen, gebrauchten es die Autoren als Freih<strong>an</strong>dgerät, erl<strong>an</strong>gten jedoch<br />

nur bei 80% der untersuchten <strong>Augen</strong> ein Meßergebnis. Als Gr<strong>und</strong> gaben sie die störende<br />

Bewegungsunruhe der Tiere <strong>an</strong> (NOWAK u. NEUMANN, 1987). Eine Schwierigkeit bei der


8<br />

Keratometrie von wachen Tieren ist somit ihre Immobilisierung vor ein stationäres<br />

Untersuchungsgerät.<br />

In den USA gel<strong>an</strong>gten in letzter Zeit vor allem festmontierte Auto- <strong>und</strong> Fotokeratometer für<br />

die Vermessung von Tieraugen zum Einsatz (MURPHY u. HOWLAND, 1983; MATHIS et<br />

al., 1988; HOWLAND et al., 1992; MURPHY et al., 1992 a, b; MCBRIEN et al., 1993;<br />

LAPUERTA u. SCHEIN, 1995). Diese Geräte liefern zwar sehr genaue Werte der<br />

Hornhautradien von Tieren, besitzen aber aufgr<strong>und</strong> ihres hohen Preises keinerlei<br />

Praxisrelev<strong>an</strong>z.<br />

GÖRIG et al. (1997) verglichen zwei flexible, automatische Freih<strong>an</strong>dkeratometer hinsichtlich<br />

ihrer Einsatzmöglichkeit in der Veterinärmedizin. In dieser Studie erwiesen sich beide Geräte<br />

als geeignet zur Durchführung keratometrischer Messungen beim H<strong>und</strong>. Bei einem Großteil<br />

der H<strong>und</strong>e konnten auch im Wachzust<strong>an</strong>d klinisch ausreichend genaue Meßwerte erl<strong>an</strong>gt<br />

werden.<br />

2.1.2 Ergebnisse der Keratometrie beim H<strong>und</strong><br />

Schon BODEN (1909) stellte mit Hilfe des Keratoskopes von Placido einen mehr oder weniger<br />

stark ausgeprägten R<strong>an</strong>dastigmatismus der c<strong>an</strong>inen Kornea, verursacht durch eine Abflachung<br />

zum Limbus hin, fest.<br />

Da größere <strong>Augen</strong> einen größeren Kornearadius mit folglich flacherer Hornhautkrümmung<br />

besitzen, hängt der in einer Untersuchung ermittelte Wert g<strong>an</strong>z wesentlich von der<br />

Rassezusammensetzung der jeweiligen Studie ab (OFRI, 1999). GAIDDON et al. (1991)<br />

gaben in einer Untersuchung von 124 <strong>Augen</strong> von H<strong>und</strong>en verschiedener Rassen die mittlere<br />

Hornhautkrümmung des H<strong>und</strong>es mit 34,8 bis 46,0 dpt bzw. einen Hornhautradius von 7,35 bis<br />

9,65 mm <strong>an</strong>. Zwischen der Größe des H<strong>und</strong>es <strong>und</strong> der Hornhautkrümmung best<strong>an</strong>d dabei ein<br />

umgekehrt proportionaler Zusammenh<strong>an</strong>g. Nach NEUMANN (1988) betrug der mit einem<br />

Javal-Keratometer bei 50 H<strong>und</strong>en im Wachzust<strong>an</strong>d gemessene mittlere Hornhautradius 8,77<br />

mm. Gezielte Reihenuntersuchungen von H<strong>und</strong>en verschiedener Rassen liegen in der Literatur<br />

jedoch nicht vor. Lediglich eine Studie von GÖRIG et al. (1997) ergab bei der Keratometrie<br />

von acht Beagleh<strong>und</strong>en in Narkose einen horizontalen Hornhautradius von 9,04 ± 0,12 mm<br />

<strong>und</strong> einen Vertikalradius von 8,71 ± 0,14 mm.


2.2 Refraktionsmessung<br />

9<br />

Da beim H<strong>und</strong> durch die fehlende Mithilfe keine subjektive Ermittlung der Gesamtbrechkraft<br />

möglich ist, müssen objektive Meßverfahren <strong>an</strong>gew<strong>an</strong>dt werden (DAVIDSON, 1997). Die<br />

Ermittlung der Gesamtrefraktion erfolgt heute beim H<strong>und</strong> im allgemeinen mit Hilfe der<br />

Strichskiaskopie (POLLET, 1982; NEUMANN, 1988; MURPHY et al., 1992 b; DAVIDSON<br />

et al., 1993; GAIDDON et al., 1996).<br />

2.2.1 Skiaskopie<br />

Die Skiaskopie (Schattenprobe), im englischsprachigen Raum auch als Retinoskopie<br />

bezeichnet, ist eine objektive Technik zur Bestimmung des Refraktionszust<strong>an</strong>des des Auges<br />

(DAVIDSON, 1997).<br />

Das Projektionssystem des Gerätes emittiert Lichtstrahlen, die die Retina beleuchten. Diese<br />

werden reflekiert <strong>und</strong> gel<strong>an</strong>gen über die Blende des Skiaskopes in das Untersucherauge zurück<br />

(CORBOY, 1996).<br />

Die Refraktionsmessung mit Hilfe der Skiaskopie basiert auf dem Prinzip der Ermittlung des<br />

Fernpunktes des Auges. Ist dieser bek<strong>an</strong>nt, so k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> wiederum auf die Gesamtbrechkraft<br />

des Auges rückschließen. Der Fernpunkt eines emmetropen Auges liegt im Unendlichen. Um<br />

den Fernpunkt eines ametropen (Ametropie = Fehlsichtigkeit) Auges ebenfalls ins Unendliche<br />

zu verlegen sind vorgeschaltete Korrekturlinsen erforderlich. Zieht m<strong>an</strong> von der erhaltenen<br />

Linsenstärke den Kehrwert des Skiaskopierabst<strong>an</strong>des in Dioptrien ab, so erhält m<strong>an</strong> den<br />

Refraktionswert des Auges (GRIMM et al., 1992).<br />

2.2.1.1 Optische Gr<strong>und</strong>lagen der Skiaskopie<br />

Der Glühfaden des Skiaskopes stellt die primäre Lichtquelle dar. Die Lichtstrahlen werden vom<br />

halbdurchlässigen Spiegel des Skiaskopes reflektiert <strong>und</strong> d<strong>an</strong>n auf die Netzhaut des zu<br />

untersuchenden Auges projeziert. Dieser Strahleng<strong>an</strong>g wird auch als Beleuchtungsstrahleng<strong>an</strong>g<br />

bezeichnet. Bewegt m<strong>an</strong> das Skiaskop, so bewegt sich das Spiegelbild der primären Lichtquelle<br />

für praktisch alle Refraktionszustände gleichsinnig mit.<br />

Das auf der Netzhaut entstehende Bild des Glühfadens dient wiederum als sek<strong>und</strong>äre<br />

Lichtquelle des Beobachtungsstrahleng<strong>an</strong>ges. Ein Teil der von ihr ausgehenden Strahlen wird<br />

reflektiert, verläßt das Patientenauge wieder <strong>und</strong> bildet ein virtuelles Bild des Glühfadens vor


10<br />

dem untersuchten Auge, das als Lichtb<strong>an</strong>d in der Pupille erscheint (KOMMERELL, 1993). Die<br />

austretenden Lichtstrahlen sind dabei den gleichen optischen Gesetzmäßigkeiten unterworfen<br />

wie das eintretende Licht. Das bedeutet, daß das reflektierte Lichtbündel ein myopes Auge als<br />

konvergierende Strahlen, ein hyperopes (Hyperopie = Weitsichtigkeit) Auge als divergierende<br />

Lichtstrahlen <strong>und</strong> ein emmetropes Auge als parallele Lichtstrahlen verläßt. Damit hängen die<br />

Lichtphänomene des Beobachtungsstrahleng<strong>an</strong>ges davon ab, ob das Patientenauge auf eine<br />

Ebene vor (Myopie), hinter (Hyperopie) oder in (Emmetropie) der Untersucherpupille scharf<br />

eingestellt ist (GRIMM et al., 1992). Im ersten Fall ist „Gegenbewegung“, im zweiten<br />

„Mitbewegung“ <strong>und</strong> im dritten ein „Flackern“ zu sehen. „Flackern“ bedeutet, daß eine<br />

Bewegung des Lichtb<strong>an</strong>des keine Bewegung des F<strong>und</strong>usreflexes (F<strong>und</strong>us = <strong>Augen</strong>hintergr<strong>und</strong>)<br />

mehr bewirkt, dafür aber eine deutlich sichtbare Änderung seiner Helligkeit. Streicht m<strong>an</strong> mit<br />

dem Lichtb<strong>an</strong>d etwas schneller über die Pupille, so ist praktisch nur noch ein Aufleuchten der<br />

Pupille erkennbar (CORBOY, 1996). Der Dioptrienwert, bei dem das Flackern auftritt, wird<br />

als Flackerwert bezeichnet. M<strong>an</strong> spricht auch von Flackerpunkt, Neutralpunkt (weil keine<br />

Bewegung des F<strong>und</strong>usreflexes erkennbar ist) oder Umschlagpunkt (weil die Bewegung des<br />

F<strong>und</strong>usreflexes von mitläufig in gegenläufig umschlägt) (GRIMM et al., 1992). Entscheidend<br />

für die Refraktionsbestimmung ist also die Ermittlung des Flackerpunktes, denn mit ihm kennt<br />

m<strong>an</strong> die Entfernung, auf die das Patientenauge eingestellt ist.<br />

Es wäre nun sinnvoll so zu skiaskopieren, daß das Flackern bei Emmetropie erscheint. D<strong>an</strong>n<br />

wären Myopie <strong>und</strong> Hyperopie deutlich durch Gegenläufigkeit <strong>und</strong> Mitläufigkeit getrennt. Das<br />

Beurteilen der skiaskopischen Erscheinungen aus großer Entfernung stößt aber<br />

verständlicherweise auf Schwierigkeiten. Das Gr<strong>und</strong>pinzip der statischen Skiaskopie besteht<br />

darin, bei konst<strong>an</strong>tem Skiaskopierabst<strong>an</strong>d durch Variation der vorgesetzen Korrekturlinsen den<br />

Flackerwert eines Auges zu ermitteln. Hat m<strong>an</strong> diesen Flackerwert bestimmt, muß m<strong>an</strong> von<br />

ihm den Kehrwert des Skiaskopierabst<strong>an</strong>des in Dioptrien subtrahieren, um die Brechkraft des<br />

Auges zu erhalten. Für einen Skiaskopierabst<strong>an</strong>d von 67 cm müssen daher 1/0,67 m, d.h. 1,5<br />

dpt subtrahiert werden (GRIMM et al., 1992).


2.2.1.2 Strichskiaskopie<br />

11<br />

Die Strichskiaskopie, erstmals im Jahr 1900 von WOLFF vor der Deutschen<br />

Ophthalmolgischen Gesellschaft in Heidelberg demonstriert, hat die ältere Fleckskiaskopie fast<br />

vollständig verdrängt (KOMMERELL, 1993). Der Gr<strong>und</strong> ist, daß sich mit einer fadenförmigen<br />

Glühwendel (Strich) die Hauptmeridi<strong>an</strong>e wesentlich leichter <strong>und</strong> genauer bestimmen lassen.<br />

Der Glühfaden ist um 360° drehbar <strong>und</strong> k<strong>an</strong>n zusätzlich durch Verschieben des Kondensors<br />

fokussiert werden. Diese Anordnung gestattet ein Variieren des Beleuchtungsstrahleng<strong>an</strong>ges<br />

von divergent, parallel oder konvergent. Durch den Beleuchtungsstrahleng<strong>an</strong>g des Skiaskopes<br />

entsteht auf dem zu untersuchenden Auge ein schmales äußeres Lichtb<strong>an</strong>d, das die Iris <strong>und</strong> die<br />

Sklera überdeckt <strong>und</strong> ein inneres Lichtb<strong>an</strong>d in der Pupillarebene (CORBOY, 1996).<br />

Das Strichskiaskop besteht aus der Speziallampe mit Glühfaden (1), der verschiebbaren<br />

Kondensorlinse (2) <strong>und</strong> aus einem teildurchlässigen Spiegel (3), der das strichförmige<br />

Lichtbündel in Richtung des zu untersuchenden Auges umlenkt <strong>und</strong> das vom F<strong>und</strong>us<br />

reflektierte Licht in das Auge des Untersuchers durchläßt (Abb. 1).<br />

Abbildung 1: Beleuchtungsstrahleng<strong>an</strong>g des Strichskiaskopes (Seiten<strong>an</strong>sicht).<br />

1 Lichtquelle; 2 Kondensorlinse; 3 halbdurchlässiger Spiegel;<br />

4 Untersucherauge; 5 Patientenauge<br />

Die Meßgenauigkeit ist von mehreren Faktoren abhängig: Die Wahrnehmbarkeit für die<br />

Veränderung der Lichterscheinung in der Pupille des zu untersuchenden Auges ist begrenzt<br />

(SAFIR et al., 1970). Der theoretisch kleinstmögliche Meßfehler liegt im Bereich von 0,07 bis<br />

0,15 dpt. Das gilt jedoch nur für Pupillendurchmesser ≤ 4 mm. Bei größeren<br />

Pupillendurchmessern wird die sphärische Aberration (Abbildungsfehler infolge relativ


12<br />

stärkerer Brechung in den R<strong>an</strong>dpartien) des Auges bedeutsam, so daß die Meßwerte relativ zu<br />

weit im „+“-Bereich liegen (FRIEDBURG, 1986). Da außerdem bei weiter Pupille geringe<br />

Veränderungen der Lichterscheinungen nicht mehr genau feststellbar sind, ist die Skiaskopie<br />

unter Zykloplegie prinzipiell ungenauer (METHLING, 1996). In mehreren Studien vom<br />

Menschen wurde eine große Wiederholbarkeit <strong>und</strong> Genauigkeit der Refraktionsbestimmung<br />

mit Hilfe der Strichskiaskopie nachgewiesen, allerdings vor allem abhängig vom<br />

Erfahrungsschatz des Untersuchers (HYAMS et al., 1971; SAFIR et al., 1970).<br />

2.2.2 Skiaskopie beim H<strong>und</strong><br />

Den <strong>Untersuchungen</strong> phaker <strong>und</strong> aphaker H<strong>und</strong>eaugen von POLLET (1982) mit Hilfe eines<br />

Strichskiaskopes folgten eine g<strong>an</strong>ze Reihe weiterer Arbeiten über den Refraktionszust<strong>an</strong>d des<br />

H<strong>und</strong>es (NOWAK u. NEUMANN, 1987; NEUMANN, 1988; MURPHY et al., 1992 b;<br />

DAVIDSON et al., 1993; GAIDDON et al., 1996). Dabei wurden ähnlich wie in der Pädiatrie<br />

(GRIMM et al., 1992; KOMMERELL, 1993; STOLOVITCH et al., 1994; CORBOY, 1996)<br />

bevorzugt Strichskiaskope verschiedener Hersteller verwendet (DAVIDSON, 1997).<br />

DAVIDSON et al. (1993) merkten zwar <strong>an</strong>, daß die Ermittlung des Flackerpunktes beim H<strong>und</strong><br />

m<strong>an</strong>chmal sehr schwierig sei <strong>und</strong> Erfahrung erfordere, sie hielten die Skiaskopie aber für eine<br />

geeignete Methode zur Bestimmung der Gesamtrefraktion des H<strong>und</strong>eauges. DAVIDSON<br />

(1997) veröffentlichte eine Retinoskopie<strong>an</strong>leitung zum klinischen Gebrauch für<br />

Veterinärophthalmologen. Darin empfahl er eine Retinoskopieentfernung von 67 cm, da die<br />

möglichen Fehlerquellen bei einem geringeren Abst<strong>an</strong>d (50 cm) zunehmen. Der Gebrauch von<br />

einzelnen Linsen <strong>und</strong> Zylinderlinsen ermöglicht es dem Untersucher die Refraktion bis auf 0,25<br />

dpt genau zu bestimmen. Dennoch bevorzugte DAVIDSON (1997) den Gebrauch von<br />

Skiaskopierlinsenleisten mit jeweils 10 sphärischen Sammel- oder Zerstreuungslinsen <strong>und</strong> einer<br />

addierbaren 10 bzw. 0,5 dpt Linse, die in einer Entfernung von 1 bis 2 cm vor das H<strong>und</strong>eauge<br />

gehalten, eine schnelle, genaue (bis auf 0,5 dpt) <strong>und</strong> wiederholbare Refraktionsbestimmung<br />

ermöglichten. Eine Zykloplegie hielt er für unnötig, empfahl aber noch unerfahrenen<br />

Untersuchern die Gabe von Tropicamid <strong>und</strong> die Messung bei einer in Mittelstellung<br />

befindlichen Pupille ca. 10 min nach Tropfenapplikation. Die H<strong>und</strong>e ließen sich in der Regel<br />

problemlos im Wachzust<strong>an</strong>d untersuchen.


13<br />

2.2.3 Ergebnisse der Refraktionsmessung beim H<strong>und</strong><br />

BODEN untersuchte 1909 mit einem Refraktometer nach Schmidt-Rimpler 100 H<strong>und</strong>e <strong>und</strong><br />

stellte fest, daß die Myopie der physiologische Refraktionszust<strong>an</strong>d des H<strong>und</strong>eauges ist,<br />

unabbhängig vom Alter, der Körpergröße <strong>und</strong> der Haltungsform. Der Grad der Myopie war<br />

jedoch bei reinen Haush<strong>und</strong>en mit im Mittel –3,4 dpt höher als bei Gebrauchsh<strong>und</strong>en (-2,85<br />

dpt). Zu einem g<strong>an</strong>z <strong>an</strong>deren Ergebnis kam KISTLER (1928), der bei 105 H<strong>und</strong>en in Kokain-<br />

Homatropin-Mydriasis (Mydriasis = Pupillenerweiterung) sowohl die Hornhautbrechkraft als<br />

auch die Gesamtrefraktion ermittelte. Die durchschnittliche Brechkraft der 105 <strong>Augen</strong> betrug<br />

+0,36 dpt. Einen Zusammenh<strong>an</strong>g zwischen Refraktion <strong>und</strong> Alter konnte er nicht feststellen.<br />

Wenn eine Myopie höheren Grades auftrat, war es jedoch eine Linsenmyopie, die sich im Zuge<br />

einer altersbedingten Verdichtung des Linsenkerns eingestellt hatte.<br />

POLLET (1982) ermittelte bei 55% der untersuchten H<strong>und</strong>e eine Normalsichtigkeit. Eine<br />

Ametropie von -2,5 dpt bis +1 dpt wiesen 44% der H<strong>und</strong>e auf, wobei die Kurzsichtigkeit mit<br />

37% am häufigsten vertreten war. NOWAK <strong>und</strong> NEUMANN (1987) <strong>und</strong> NEUMANN (1988)<br />

bezeichneten das H<strong>und</strong>eauge als normalsichtig bis geringgradig kurzsichtig. Ein <strong>an</strong>nähernd<br />

gleiches Ergebnis erhielten GAIDDON et al. (1996), deren Untersuchung von 74 H<strong>und</strong>en<br />

verschiedener Rassen eine mittlere Refraktion von -0,4 dpt ± 1,3 dpt ergab. Sie konnten keinen<br />

Unterschied zwischen als Haush<strong>und</strong>e gehaltenen Tieren <strong>und</strong> mehr extensiv gehaltenen H<strong>und</strong>en<br />

feststellen. Die mittlere Myopie der Haush<strong>und</strong>e von -0,6 ± 1,4 dpt interpretierten sie als<br />

erworbene „myopische Adaptation“ <strong>an</strong> das Leben in begrenzten Räumen. Die Kopfform <strong>und</strong><br />

Größe der Tiere hatte keinen Einfluß auf die Brechkraft der <strong>Augen</strong>. Deutliche<br />

Rasseunterschiede zeigten MURPHY et al. (1992 b) in einer Studie <strong>an</strong> 240 H<strong>und</strong>en auf. Sie<br />

stellten eine Hyperopie von ≥ 0,5 dpt bei 33% aller 480 <strong>Augen</strong> fest. Bei bestimmten Rassen<br />

(Rottweiler, DSH <strong>und</strong> Zwergschnauzer) trat jedoch im Mittel eine Myopie von -0,7 bis -1,8<br />

dpt auf. Innerhalb der Rassen waren 64% aller Rottweiler <strong>und</strong> etwa 50% der DSH <strong>und</strong><br />

Zwergschnauzer betroffen. Bei <strong>an</strong>deren Rassen trat eine Myopie nur bei 24% der Tiere auf.<br />

Die Autoren stellten außer diesen Rasseprädispositionen auch einen Einfluß des Alters fest. Mit<br />

zunehmendem Alter <strong>und</strong> damit zunehmender Verdichtung des Linsenkerns trat eine Häufung<br />

der Myopiefälle auf. In der gleichen Studie zeigte sich auch, daß die züchterische Selektion


14<br />

nach dem Einsatzgebiet des H<strong>und</strong>es das Refraktionsergebnis eindeutig beeinflußte. So waren<br />

die als Blindenh<strong>und</strong>e geführten DSH mit +0,2 dpt nahezu emmetrop.<br />

Eine geringe Anisometropie (Anisometropie = ungleiche Brechkraft beider <strong>Augen</strong>) von ≤ 0,5<br />

dpt wurde von POLLET (1982) bei der Mehrzahl der H<strong>und</strong>e beobachtet, aber nur 6% wiesen<br />

einen deutlichen Brechkraftunterschied beider <strong>Augen</strong> von 1 bis 2 dpt auf. In der Studie von<br />

MURPHY et al. (1992 b) war der Prozentsatz der Tiere die eine Anisometropie ≥ 0,5 dpt<br />

zeigten mit 16,3% deutlich höher.<br />

Über die Astigmatismusprävalenz beim H<strong>und</strong> liegen stark differierende Angaben vor. Schon<br />

BODEN (1909) sprach von einem „physiologischen regelmäßig vorh<strong>an</strong>denen astigmatischen<br />

Bau des H<strong>und</strong>eauges“. KISTLER (1928) f<strong>an</strong>d bei seinen Refraktionsstudien häufig einen<br />

Astigmatismus rectus (Vertikalmeridi<strong>an</strong> stärker brechend) bedingt durch die ellipische Form<br />

der Kornea.<br />

Auf die Art des Astigmatismus gehen NOWAK <strong>und</strong> NEUMANN (1987) nicht weiter ein. Ihre<br />

Messungen ergaben bei ca. 50% der untersuchten <strong>Augen</strong> eine Brechkraftdifferenz der beiden<br />

Hauptschnitte von maximal 1 dpt. In einer Untersuchung von GAIDDON et al. (1991) wurde<br />

ein Astigmatismus inversus (Horizontalmeridi<strong>an</strong> stärker brechend) mit durchschnittlich 1,6 dpt<br />

Brechkraftdifferenz häufiger <strong>an</strong>getroffen als ein Astigmatismus rectus (im Mittel 1,1 dpt). Bei<br />

einer Gesamtzahl von 112 untersuchten <strong>Augen</strong> entsprach dies einer Astigmatismushäufigkeit<br />

von 67%. Einen weit geringeren Prozentsatz ermittelten MURPHY et al. (1992 b). In ihrer<br />

Studie wiesen nur 4,2% der untersuchten 240 H<strong>und</strong>e einen Astigmatismus ≥ 0,5 dpt auf.<br />

NELMS et al. (1994) f<strong>an</strong>den bei jeweils 5 untersuchten H<strong>und</strong>en einen durchschnittlichen<br />

Astigmatismus von 0,8 ± 0,6 dpt für das rechte Auge <strong>und</strong> 0,8 ± 0,9 dpt für das linke Auge.<br />

NEUMANN (1988) stellte bei 46% der untersuchten <strong>Augen</strong> eine um ≤ 1 dpt, POLLET (1982)<br />

bei 14% eine um ≥ 1 dpt differierende Krümmung der Hornhautmeridi<strong>an</strong>e fest.


2.3 Ultraschallbiometrie<br />

15<br />

Unter „Ultraschallbiometrie“ versteht m<strong>an</strong> die Messung von Längen <strong>und</strong> Dist<strong>an</strong>zen in<br />

biologischen Geweben mit Hilfe von Ultraschall <strong>und</strong> daraus abgeleitete Berechnungen von<br />

Gewebeflächen <strong>und</strong> –volumina (HAIGIS, 1995).<br />

Gr<strong>und</strong>lage der Echometrie ist das vom Echolot <strong>und</strong> Radar her bek<strong>an</strong>nte „Impuls-Echo-<br />

Prinzip“, bei dem aus der Messung von Echolaufzeiten Dist<strong>an</strong>zen abgeleitet werden<br />

(POULSEN NAUTRUP u. TOBIAS, 1996). Dabei wird vom Sender ein kurzer Impuls<br />

ausges<strong>an</strong>dt, der <strong>an</strong> einem Hindernis im Abst<strong>an</strong>d d reflektiert wird. Als Echo kommt dieser<br />

reflektierte Impuls nach der Zeit t wieder im Empfänger <strong>an</strong>. Bei bek<strong>an</strong>nter Geschwindigkeit c<br />

erhält m<strong>an</strong> den gesuchten Abst<strong>an</strong>d d aus:<br />

d = c × (t / 2) (HAIGIS, 1995).<br />

Die Genauigkeit der Streckenbestimmung hängt zum einen von der Präzision der Zeitmessung<br />

<strong>und</strong> zum <strong>an</strong>deren davon ab, wie genau die Geschwindigkeit c bek<strong>an</strong>nt ist <strong>und</strong> wie gut im<br />

Einzelfall die implizierte Annahme erfüllt ist, daß c entl<strong>an</strong>g des gesamten Laufweges konst<strong>an</strong>t<br />

bleibt. In der Regel ist diese Bedingung einer durchweg konst<strong>an</strong>ten Geschwindigkeit nicht<br />

erfüllt. Die Linse weist eine höhere Schallgeschwindigkeit auf als das Kammerwasser oder der<br />

Glaskörper, deren Ausbreitungsgeschwindigkeiten wiederum identisch sind (THIJSSEN,<br />

1985).<br />

Die Ultraschallbiometrie zur Bestimmung der Achsenlänge <strong>und</strong> ihrer Teilabschnitte war eines<br />

der ersten Einsatzgebiete der Ultraschalltechnik in der Ophthalmologie. Vor Einführung dieser<br />

Methode waren optische Verfahren zur Messung der Vorderkammertiefe <strong>und</strong> Hornhautdicke<br />

eingesetzt worden. Die ersten Messungen der Länge des menschlichen Auges mit Hilfe von<br />

gepulstem Ultraschall gehen auf FRANKEN (1961) zurück.<br />

Haupteinsatzgebiete sind die präoperative Bestimmung der intraokulären Dist<strong>an</strong>zen für die<br />

Berechnung der Intraokularlinsenstärke (COLEMAN et al., 1975; SHAMMAS, 1982;<br />

HOFFER, 1993 a, 1994) <strong>und</strong> die Ermittlung von Veränderungen der Bulbusdimensionen bei<br />

bestimmten <strong>an</strong>geborenen <strong>und</strong> erworbenen Erkr<strong>an</strong>kungen (Mikrophthalmus, Glaukom usw.)<br />

(GELATT et al., 1983).


2.3.1 Einfluß der Katarakt auf die Schallwellen <strong>und</strong> das Echogramm<br />

16<br />

Kataraktöse Linsen, die ihre Homogenität verloren haben, stellen sich im A-Modus als diffuse<br />

Echos mit unterschiedlich hohen Amplituden zwischen den Ausschlägen der vorderen <strong>und</strong><br />

hinteren Linsenkapsel dar (COLEMAN et al., 1975). Kalzifizierte Katarakte führen zu<br />

stärkerer Attenuierung der Schallwellen (LOHMANN, 1994). Neben der Abschwächung des<br />

Schalls ändert sich in kataraktösen Linsen auch die Geschwindigkeit, mit der der Schall die<br />

Linse durchläuft (HOFFER, 1993 b). Vom Menschen ist bek<strong>an</strong>nt, daß sich die<br />

Geschwindigkeit bei kapsulären Katarakten von physiologischen 1641 m/s, auf durchschnittlich<br />

1670 m/s erhöht, während sie bei intumeszenten Katarakten auf 1610 m/s sinkt. In<br />

geringgradig sklerosierten Linsen verändert sich die Schallgeschwindigkeit jedoch nicht<br />

(JANSSON u. KOCK, 1962; PALLIKARIS u. GRUBER, 1981). Diese, mit der<br />

Kataraktentwicklung einhergehenden Veränderungen der Ultraschallgeschwindigkeit im<br />

Linsengewebe werden beim Menschen bei der präoperativen Vermessung des Auges nicht<br />

berücksichtigt, d.h. auch bei der Ultraschallbiometrie von Kataraktpatienten wird die<br />

Ultraschallgeschwindigkeit ges<strong>und</strong>er Linsen (1641 m/s) belassen <strong>und</strong> folglich die Linsendicke<br />

unter-, bzw. überschätzt (HOFFER, 1993 b).<br />

Die klinisch zu beobachtende Abflachung der Linse bei senilen Katarakten wiesen BOATENG<br />

u. HOLLWICH (1969) ultrasonographisch nach. Die vordere <strong>Augen</strong>kammer nahm gleichzeitig<br />

<strong>an</strong> Tiefe zu. Umgekehrt stellt sich eine intumeszente (Intumeszenz = Anschwellung) Katarakt<br />

echographisch mit verdickter Linse <strong>und</strong> abgeflachter Vorderkammer dar (WEEKERS u.<br />

DELMARCELLE, 1975).<br />

2.3.2 Längenmessungen von H<strong>und</strong>eaugen<br />

Von CARTEE wurden (1985) vergleichende Messungen der Bulbuslänge <strong>an</strong> lebenden <strong>und</strong><br />

toten H<strong>und</strong>en <strong>an</strong>gestellt. Er untersuchte die <strong>Augen</strong> konsekutiv mit dem A-Mode, dem<br />

Millimetermaß <strong>und</strong> histologisch. Die Ultraschallbiometrie lieferte von den in vivo vermessenen<br />

<strong>Augen</strong> durchweg größere Meßwerte als von den exstirpierten Bulbi. Ebenso lagen im<br />

Vergleich der Meßverfahren die m<strong>an</strong>uell ermittelten Werte deutlich über den Ultraschallwerten<br />

<strong>und</strong> den mikroskopischen Messungen. Angaben über die Absolutwerte machte der Autor nicht.<br />

COTTRILL et al. (1989) kamen zu einem <strong>an</strong>deren Ergebnis. Basierend auf <strong>Untersuchungen</strong> <strong>an</strong><br />

<strong>Augen</strong> frisch euth<strong>an</strong>asierter H<strong>und</strong>e, erhielten die Autoren eine vergleichbare Genauigkeit von


17<br />

A- <strong>und</strong> B-Mode. Die nach Gefrieren <strong>und</strong> Kalottieren der Bulbi gewonnenen m<strong>an</strong>uellen<br />

Messungen lieferten jedoch im Vergleich zu den Ultraschallergebnissen deutliche Unterschiede.<br />

SCHIFFER et al. (1982) führten erste biometrische Reihenuntersuchungen <strong>an</strong> <strong>Augen</strong><br />

narkotisierter H<strong>und</strong>e durch. In einem Vorversuch ermittelten sie für c<strong>an</strong>ines Linsengewebe eine<br />

Schallgeschwindigkeit von 1710 m/s. Der sich daraus ergebende Umrechnungsfaktor bei<br />

Messung mit der Ultraschallausbreitungsgeschwindigkeit für menschliches Linsengewebe<br />

betrug 1,1104 für die Linsendicke. Da die Schallausbreitungsgeschwindigkeit im Gewebe u.a.<br />

auch temperaturabhängig ist (JANSSON u. SUNDMARK, 1961) <strong>und</strong> die durchschnittliche<br />

Körperinnentemperatur des H<strong>und</strong>es mit 38,6 °C höher liegt als die des Menschen, wurden die<br />

Schallgeschwindigkeiten im Kammerwasser <strong>und</strong> Glaskörper der Ausbreitungsgeschwindigkeit<br />

in destilliertem Wasser von 38,6 °C gleichgesetzt <strong>und</strong> betrugen 1526 m/s. Die<br />

Ultraschallgeschwindigkeit in den entsprechenden Geweben des mennschlichen Auges wurde<br />

von JANSSON <strong>und</strong> KOCK (1962) auf 1532 m/s bestimmt. Der Umrechnungsfaktor der sich<br />

daraus für den H<strong>und</strong> ergab war 0,9909. Die für einige Spezies ermittelten<br />

Ultraschallgeschwindigkeiten in okulären Geweben sind in Tabelle 1 zusammengefaßt.<br />

Tabelle 1: Tabellarische Zusammenfassung der gemessenen Ultraschallausbreitungsgeschwindigkeiten<br />

in intraokularen Geweben verschiedener Spezies (OKSALA u.<br />

LEHTINEN, 1958; COLEMAN et al., 1975; THIJSSEN, 1985).<br />

okuläre Struktur Ultraschallgeschwindigkeit<br />

Mensch<br />

Kammerwasser / Glaskörper<br />

Linse<br />

H<strong>und</strong><br />

Kammerwasser / Glaskörper<br />

Linse<br />

Schwein<br />

Kammerwasser / Glaskörper<br />

Linse<br />

Rind<br />

Kammerwasser / Glaskörper<br />

Linse<br />

[m/s]<br />

1532<br />

1641<br />

1526<br />

1710<br />

1530<br />

1673 / 1651<br />

1495<br />

1650


18<br />

2.3.3 Ergebnisse der Ultraschallbiometrie beim H<strong>und</strong><br />

SCHIFFER et al. (1982) untersuchten 32 <strong>Augen</strong> von 17 H<strong>und</strong>en mit dem A-Mode <strong>und</strong><br />

konnten keinen Unterschied zwischen rechtem <strong>und</strong> linkem Auge feststellen. Die <strong>Augen</strong> der<br />

männlichen H<strong>und</strong>e waren aber deutlich länger als die der weiblichen Tiere. Für die<br />

Vorderkammertiefe ermittelten sie einen Wert von 4,95 ± 0,45 mm, für die Linsendicke 7,14 ±<br />

0,30 mm <strong>und</strong> für die Gesamtlänge des Bulbus 21,6 ± 0,77 mm.<br />

In einer Studie von NOWAK <strong>und</strong> NEUMANN (1987) betrug die mit dem<br />

Ultraschallkontaktverfahren (Appl<strong>an</strong>ationsverfahren) <strong>an</strong> wachen H<strong>und</strong>en gemessene mittlere<br />

Vorderkammertiefe 3,84 mm. Die Linse war im Mittel 7,06 mm dick <strong>und</strong> die Bulbuslänge<br />

ergab einen Mittelwert von 20,90 mm. Die Autoren geben jedoch weder die<br />

St<strong>an</strong>dardabweichung noch die Variationsbreite der erhaltenen Werte <strong>an</strong>.<br />

GAIDDON et al. (1991) untersuchten im Hinblick auf die Bestimmung der Intraokularlinsen<br />

(IOL)-Stärke bei 62 H<strong>und</strong>en (124 <strong>Augen</strong>) mit dem A-Mode die Tiefe der vorderen<br />

<strong>Augen</strong>kammer <strong>und</strong> die Axiallänge. Anfänglich führten sie ihre Messungen unter<br />

Allgemein<strong>an</strong>ästhesie, oder zumindest in Sedation durch, gingen aber mit zunehmender<br />

Erfahrung dazu über, die Tiere im Wachzust<strong>an</strong>d zu vermessen. Die von ihnen ermittelten<br />

Werte betrugen 4,23 ± 0,61 mm für die vordere <strong>Augen</strong>kammer <strong>und</strong> 20,43 ± 1,48 mm für die<br />

Axiallänge.<br />

Erste gezielte <strong>Untersuchungen</strong> zu einer bestimmten H<strong>und</strong>erasse liegen von EKESTEN (1994)<br />

vor. Dieser verglich die mit Hilfe des Appl<strong>an</strong>ationsverfahrens von sedierten <strong>und</strong> unsedierten<br />

Samojeden erhaltenen Meßwerte, wobei er nicht die gleichen H<strong>und</strong>e konsekutiv vermaß,<br />

sondern die 40 Tiere in zwei Gruppen aufteilte <strong>und</strong> entweder im Wachzust<strong>an</strong>d oder in Sedation<br />

untersuchte. Der Autor stellte eine deutliche Verkürzung der vorderen <strong>Augen</strong>kammer bei<br />

Messung im Wachzust<strong>an</strong>d fest. Die von der Linsendicke, der Glaskörperstrecke <strong>und</strong> der<br />

Bulbuslänge erhaltenen Werte unterschieden sich dagegen nicht. Aus den Erfahrungen dieser<br />

Studie empfahl der Autor die Ultraschallbiometrie beim H<strong>und</strong> in leichter Sedation<br />

durchzuführen, da es in Vollnarkose zu einem störenden Nickhautvorfall <strong>und</strong> einer<br />

Bulbusrotation kommt.


19<br />

EKESTEN <strong>und</strong> TORRANG (1995) verfolgten in einer weiteren Studie das Längenwachstum<br />

des H<strong>und</strong>eauges <strong>an</strong> 52 Samojeden <strong>und</strong> stellten fest, daß das Verhältnis der okulären Parameter<br />

zum Alter durch eine der beiden folgenden nichtlinearen Formeln definiert ist:<br />

f(x) = α + β / x + γ x + ε <strong>und</strong> f(x) = α + β / x + γ log x + ε.<br />

Eine Phase des schnellen Wachstums ging entweder in eine Phase mit gemäßigtem Wachstum<br />

über (Linsendicke), stagnierte ab einem Zeitpunkt völlig (Axiallänge), oder nahm sogar wieder<br />

ab (Tiefe der vorderen <strong>Augen</strong>kammer, Glaskörperstrecke).<br />

3. Das Sehvermögen des H<strong>und</strong>es<br />

Die Gesamtleistung des Sehorg<strong>an</strong>s (Lichtsinn, Sehschärfe, Farbensehen <strong>und</strong> Gesichtsfeld) wird<br />

als Sehvermögen bezeichnet (SACHSENWEGER, 1994). Die Bewertung der Sehfähigkeit<br />

beim Tier ist schwierig <strong>und</strong> subjektiv. Es ist lediglich eine Schätzung möglich, die stets das<br />

Temperament des Tieres mitberücksichtigen sollte. Das Sehvermögen k<strong>an</strong>n unter<br />

Klinikbedingungen <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d der Bewältigung eines Hindernisparcours, eventuell bei<br />

unterschiedlichen Lichtverhältnissen, beurteilt werden (MARTIN, 1995). Zusätzlich k<strong>an</strong>n der<br />

Drohreflex <strong>und</strong> die Objekterkennung, beispielsweise mit einem Wattebausch überprüft werden<br />

(STADES, 1983; GLOVER et al., 1995).<br />

Über die Sehfähigkeit <strong>und</strong> das Sehen des H<strong>und</strong>es liegt eine sehr ausführliche Literaturstudie<br />

von MILLER <strong>und</strong> MURPHY (1995) vor.<br />

4. Die Katarakt<br />

4.1. Definition <strong>und</strong> Klassifikation<br />

Als Katarakt werden alle fokalen oder diffusen Trübungen der Linse oder der Linsenkapsel<br />

zusammengefaßt (SLATTER, 1990). Ihre Ätiologie, ihr Erscheinungsbild, der Beginn ihres<br />

Auftretens, die Geschwindigkeit ihrer Ausdehnung <strong>und</strong> ihr endgültiges Ausmaß sind aber sehr<br />

unterschiedlich (BARNETT, 1985; CURTIS u. BARNETT, 1989; BASHER u. ROBERTS,<br />

1995; DAVIDSON u. NELMS, 1999).


20<br />

Die Einteilung der Katarakte wird nach dem Entwicklungsstadium, der Lokalisation, dem Typ,<br />

der Ursache <strong>und</strong> nach dem Zeitpunkt ihrer Entstehung vorgenommen (MICHAEL, 1990;<br />

SLATTER, 1990; STADES et al., 1998).<br />

Prinzipiell k<strong>an</strong>n eine Katarakt ererbt oder erworben sein. Für einige Rassen ist der Erbg<strong>an</strong>g<br />

bek<strong>an</strong>nt, wobei mehrere Formen gleichzeitig bei derselben Rasse vorkommen können. So ist<br />

z.B. für den Zwergschnauzer eine kongenitale, den Nukleus (Linsenkern) oder seltener den<br />

hinteren Kortex (Linsenrinde) betreffende Form <strong>und</strong> eine zweite ebenfalls den posterioren<br />

Kortex betreffende, aber erst im Alter von mehreren Wochen bis Monaten auftretende Form,<br />

bek<strong>an</strong>nt. Der Vererbungsmodus ist beim Zwergschnauzer in beiden Fällen ein autosomal<br />

rezessiver (BARNETT, 1985). Ein autosomal domin<strong>an</strong>ter Erbg<strong>an</strong>g wird z.B. bei allen, beim<br />

Golden Retriever vorkommenden Kataraktformen vermutet (CURTIS u. BARNETT, 1989).<br />

Für eine Vielzahl von weiteren Rassen wird eine Heritabilität diskutiert (DAVIDSON u.<br />

NELMS, 1999).<br />

Vor einer gepl<strong>an</strong>ten Kataraktoperation ist es prognostisch wichtig eine primäre Katarakt von<br />

einer sek<strong>und</strong>ären zu differenzieren (LING et al., 1977; PEIFFER et al., 1977; WYMAN et al.,<br />

1988), sowie das gleichzeitige Vorliegen einer Netzhauterkr<strong>an</strong>kung (z.B. Netzhautablösung,<br />

Progressive Retinaatrophie) auszuschließen (GRÄNITZ, 1990; MARTIN, 1995).<br />

4.2 Therapie<br />

Einige konservative Beh<strong>an</strong>dlungsprotokolle sind im Laufe der Zeit propagiert worden, doch<br />

alle mit fragwürdigem Erfolg (KADOR, 1983; DZIEZYC, 1990). Bis heute ist keine<br />

medikamentelle Beh<strong>an</strong>dlung bek<strong>an</strong>nt, die nachweißlich zu einer Aufklarung der Linse oder<br />

zumindest zu einer Stagnation des Trübungsprozesses führt (MACMILLAN et al., 1989).<br />

Nach SATO et al. (1998) sind Aldosereduktasehemmer in bestimmten Konzentrationen beim<br />

H<strong>und</strong> in der Lage eine diabetogene Katarakt zu verzögern oder zumindest ihren<br />

Ausprägungsgrad abzuschwächen. Die Verstoffwechslung von Glukose erfolgt bei einem<br />

Über<strong>an</strong>gebot vor allem mit Hilfe des Enzyms Aldosereduktase über den Sorbitolshunt, so daß<br />

eine Wirksamkeit der Aldosereduktasehemmer erklärbar wäre.<br />

Die einzige adäquate Therapie, die erfolgversprechend zur Wiedererl<strong>an</strong>gung des<br />

Sehvermögens führt ist im Moment der operative Eingriff (NEUMANN, 1991).


4.3 Kataraktchirurgie beim H<strong>und</strong><br />

21<br />

Die Geschichte der veterinärmedizinischen Kataraktchirurgie läßt sich bis ins vorige<br />

Jahrh<strong>und</strong>ert zurückverfolgen. Bereits 1886 berichtete MOLLER über eine Staroperation bei<br />

einem H<strong>und</strong> (zitiert nach DAVIDSON u. NELMS, 1999). Mitte der dreißiger Jahre des letzten<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts bis Anf<strong>an</strong>g der sechziger wurde vorwiegend die intrakapsuläre Linsenextraktion<br />

(ICCE) durchgeführt (PERRY, 1941). Hierbei wird die komplette Linse inklusive ihrer Kapsel<br />

über eine breite limbale Inzision (160° bis 180°) entfernt. Ein Vorteil dieser Methode ist, daß<br />

ein Nachstar durch das vollständige Entfernen des Kapselsackes ausgeschlossen ist (VON<br />

PLETTENBERG et al., 1991). Häufige Komplikationen waren ein Glaskörpervorfall <strong>und</strong><br />

Netzhautablösungen oder –blutungen (MAGRANE, 1969; DAVIDSON u. NELMS, 1999), so<br />

daß die Erfolgsrate nur zwischen 25% <strong>und</strong> 50% lag (MAGRANE, 1961; STARTUP, 1969).<br />

Aufgr<strong>und</strong> dieser wenig befriedigenden Ergebnisse setzte sich in der Folgezeit mehr <strong>und</strong> mehr<br />

die extrakapsuläre Technik (ECCE) durch (HOWARD, 1969; MAGRANE, 1969; DRAEGER<br />

et al., 1983; ROOKS et al., 1985; PAULSEN et al., 1986; DAVIDSON et al., 1990). Hierbei<br />

wird nur der Inhalt des Kapselsackes entfernt <strong>und</strong> die Linsenkapsel bleibt im Auge zurück. Ein<br />

Vorteil dieser Operationstechnik ist, daß bei intaktem Linsenaufhängeapparat <strong>und</strong> unverletzter<br />

Linsenhinterkapsel eine natürliche Barriere zum Glaskörperraum bestehen bleibt <strong>und</strong> ein<br />

Glaskörpervorfall in die vordere <strong>Augen</strong>kammer mit der möglichen Komplikation eines<br />

Glaukoms vermieden wird. Außerdem ist ein weitgehend intakter Kapselsack die<br />

Gr<strong>und</strong>voraussetzung für die Impl<strong>an</strong>tation einer kapselsackfixierten Kunstlinse (DAVIDSON u.<br />

NELMS, 1999). Ein Nachteil stellt die bei dieser Technik erforderliche, immernoch relativ<br />

große Inzision dar, die ein vollständiges Kollabieren der vorderen <strong>Augen</strong>kammer <strong>und</strong> damit<br />

eine relativ ausgeprägte postoperative Entzündungsreaktion bedingt (DZIEZYC, 1990).<br />

Ein entscheidender Fortschritt in der veterinärmedizinischen Kataraktchirurgie war die<br />

Etablierung der Phakoemulsifikationstechnik (MILLER et al., 1987; GAIDDON et al., 1988),<br />

die heute beim Kleintier die Methode der Wahl zur Kataraktbeh<strong>an</strong>dlung darstellt. Hierbei wird<br />

das Linsenmaterial mit Hilfe von Ultraschallwellen einer Frequenz von 27 bis 60 kHz<br />

zertrümmert <strong>und</strong> aspiriert (GILGER, 1997).<br />

Die Vorteile der Phakoemulsifikation gegenüber der m<strong>an</strong>uellen extrakapsulären<br />

Kataraktextraktion sind eine kleinere Inzision (max. 3-4 mm), der Erhalt der vorderen<br />

<strong>Augen</strong>kammer, eine kontrollierte Aspiration, die es ermöglicht das Linsenmaterial präzise <strong>und</strong>


22<br />

vollständig zu entfernen <strong>und</strong> die kurze Dauer des operativen Eingriffs (GILGER et al., 1994).<br />

Diese Vorteile führen insgesamt zu einer geringeren postoperativen Entzündungsreaktion<br />

(KROHNE u. LINDLEY, 1993). Zudem resultiert aus der kleineren Inzision seltener ein<br />

postoperativer Astigmatismus <strong>und</strong> die Gefahr einer postoperativen Nahtdehiszenz sinkt<br />

(GWIN et al., 1983; DZIEZYC, 1990).<br />

5. Intraokularlinsenimpl<strong>an</strong>tation<br />

Seit RIDLEY (1950) 1949 beim Menschen die erste IOL impl<strong>an</strong>tierte, ist das Interesse <strong>an</strong> der<br />

Impl<strong>an</strong>tation von Kunstlinsen zur Korrektur einer Aphakie sowohl beim Menschen<br />

(BINKHORST, 1975; FECHNER u. FECHNER, 1983; APPLE, 1989; EISNER, 1990;<br />

SPITZNAS et al., 1991; WENZEL et al., 1995) als auch beim H<strong>und</strong> (DRAEGER et al., 1983;<br />

DAVIDSON et al., 1990, 1991; DZIEZYC, 1990; NASISSE et al., 1991, 1995 b; PEIFFER u.<br />

GAIDDON, 1991; VON PLETTENBERG et al., 1991; NELMS et al., 1994; GILGER et al.,<br />

1998 a, b; ZAHN, 1998; PEIFFER et al., 1999) stetig gewachsen.<br />

Vor einigen Jahren hat m<strong>an</strong> mit dem Einsetzen von Kunstlinsen beim H<strong>und</strong> begonnen<br />

(DAVIDSON et al., 1993). Erst in neuerer Zeit ist die Verwendung von Kunstlinsen jedoch<br />

Routine geworden, da nunmehr speziell für das H<strong>und</strong>eauge konzipierte Linsen zur Verfügung<br />

stehen (DZIEZYC, 1990; DAVIDSON et al., 1991; NASISSE et al., 1991; NEUMANN,<br />

1991; PEIFFER u. GAIDDON, 1991). In den USA werden nach GILGER (1997) heute<br />

jährlich 4000 bis 5000 Kataraktoperationen <strong>an</strong> H<strong>und</strong>en vorgenommen.<br />

Die Brechkraft einer beim H<strong>und</strong> postoperativ einen emmetropen Refraktionszust<strong>an</strong>d<br />

erzielenden Linse sollte nach Empfehlungen aus der Literatur ca. 41,5 dpt betragen<br />

(DAVIDSON et al., 1993; GAIDDON et al., 1996). Es wird davon ausgeg<strong>an</strong>gen, daß mit<br />

dieser Einheitslinse ein Großteil der H<strong>und</strong>eaugen refraktiv ausgeglichen werden k<strong>an</strong>n.<br />

Faktoren, die für diese im Vergleich zum Menschen wesentlich größere Linsenstärke<br />

ver<strong>an</strong>twortlich sind, sind eine meist kürzere Axiallänge, eine flachere Hornhautkurvatur <strong>und</strong><br />

eine größere Vorderkammertiefe des H<strong>und</strong>eauges (SCHIFFER et al., 1982; COTTRILL et al.,<br />

1989; GAIDDON et al., 1991).


23<br />

Das Impl<strong>an</strong>tieren von Linsen in die vordere <strong>Augen</strong>kammer oder die Pupille gehört der<br />

Verg<strong>an</strong>genheit <strong>an</strong> (DRAEGER et al., 1983). Der Großteil der heute durchgeführten<br />

Intraokularlinsenimpl<strong>an</strong>tationen erfolgt als Hinterkammerlinsen in den Kapselsack (ZAHN,<br />

1998; DAVIDSON u. NELMS, 1999). NASISSE <strong>und</strong> GLOVER (1997) rieten nach einer<br />

intrakapsulären Linsenextraktion, z.B. beim Vorliegen einer Linsen(sub)luxation, die<br />

Kunstlinse in der hinteren <strong>Augen</strong>kammer mittels Zügelfäden zu fixieren.<br />

5.1 Berechnungsformeln<br />

Für die Berechnung der Brechkraft, individuell <strong>an</strong>gepaßter Intraokularlinsen ist die<br />

präoperative Ermittlung der Hornhautradien (oder der Krümmung) <strong>und</strong> der Axiallänge, sowie<br />

die Berechnung der zu erwartenden postoperativen Vorderkammertiefe erforderlich (HAIGIS,<br />

1995). Die gewonnenen Daten werden <strong>an</strong>schließend in entsprechende Berechnungsformeln<br />

eingesetzt (HILLMAN, 1983; BARRETT, 1993; HAIGIS, 1993).<br />

Beim Menschen wurden zu Beginn der Kataraktchirurgie ebenfalls Einheitslinsen mit einer<br />

Brechkraft von 18 dpt impl<strong>an</strong>tiert (HAUFF, 1982). Die Entwicklung spezieller<br />

Berechnungsformeln ermöglichte es aber schon bald die Kunstlinsen individuell auf den Bedarf<br />

des Patienten abzustimmen (BINKHORST, 1975; KRAFF et al., 1978 a; HAUFF, 1982;<br />

HILLMAN, 1983; STROBEL, 1985). Die für den Menschen publizierten Formeln bedienen<br />

sich zweier unterschiedlicher Berechnungsprinzipien:<br />

1) Empirische Berechnungsformeln<br />

2) Formeln, die auf physikalisch-optischen Gesetzmäßigkeiten basieren<br />

Während den physikalisch-optischen Formeln ein funktionales <strong>Augen</strong>modell zugr<strong>und</strong>e liegt,<br />

beruhen die empirischen Formeln auf der statistischen Auswertung von postoperativen<br />

Refraktionsergebnissen einer großen Anzahl operierter <strong>Augen</strong> (HAIGIS, 1995).<br />

Seit der Veröffentlichung dieser ersten IOL-Formeln hat sich das operative Umfeld der IOL-<br />

Impl<strong>an</strong>tation stark verändert: die Ablösung der Vorder- durch Hinterkammerlinsen <strong>und</strong> neue<br />

IOL-Technologien, -Geometrien <strong>und</strong> -Materialien machten eine Modifizierung der<br />

ursprünglichen Formeln nötig, so daß beide Formeltypen mittlerweile in zweiter <strong>und</strong> dritter<br />

Generation vielfach verbessert so präzise sind, daß die benötigte IOL-Stärke auch für <strong>Augen</strong><br />

mit überdurchschnittlicher oder unterdurchschnittlicher Axiallänge mit großer Genauigkeit<br />

berechnet werden k<strong>an</strong>n (OLSEN et al., 1991, 1992; KORA et al., 1992).


5.1.1 Empirische Formeln<br />

24<br />

Die Empirischen Formeln f<strong>an</strong>den nicht zuletzt wegen ihrer einfachen Form schnell große<br />

Popularität <strong>und</strong> weite Verbreitung (HAIGIS, 1995). Sie sind nicht der mathematische<br />

Ausdruck eines funktionalen Modelles der Wirklichkeit, sondern geben lediglich den<br />

numerischen Zusammenh<strong>an</strong>g zwischen verschiedenen beobachtbaren Größen mit einer<br />

gewissen statistischen Verläßlichkeit wieder (MENEZO et al., 1984). Definitionsgemäß<br />

werden sie ex post aufgestellt, indem sie verschiedene Variable auf eine möglichst einfache<br />

Korrelation hin untersuchen. Die resultierenden Formeln werden auch als<br />

„Regressionsformeln“ bezeichnet, da zu ihrer Aufstellung häufig das statistische Verfahren der<br />

multiplen linearen Regressions<strong>an</strong>alyse verwendet wird (HAIGIS, 1995). Die wohl bek<strong>an</strong>nteste<br />

empirische IOL-Formel ist die sog. SRK-Formel (RETZLAFF, 1980; RETZLAFF et al., 1990<br />

b). Die Autoren werteten über 7000 Kataraktoperationen aus <strong>und</strong> kamen zu folgendem<br />

Zusammenh<strong>an</strong>g:<br />

P = C − 2,5AL − 0,9DC, wobei:<br />

P = die zu impl<strong>an</strong>tierende IOL-Stärke<br />

C = die Konst<strong>an</strong>te für den Chirurgen <strong>und</strong> den Linsentyp<br />

AL = die Axiallänge des Bulbus<br />

DC = die Brechkraft der Kornea ist.<br />

5.1.2 Physikalisch-optische Formeln<br />

Gemeinsam ist allen optischen Formeln, daß sie von den schon in die elementare Linsenformel<br />

eingehenden Größen abhängen, d.h. von der Achsenlänge, der Vorderkammertiefe, dem<br />

Hornhautbrechwert <strong>und</strong> den Brechungsindices der okulären Medien. Die Formel nach<br />

Binkhorst lautet folgendermaßen (BINKHORST, 1975):<br />

P = (nKG × (4 × r − AL)) / ((AL – VAKTpOP) × (4 × r − VAKTpOP)), wobei:<br />

P = die zu impl<strong>an</strong>tierende IOL-Stärke<br />

nKG = der Brechungssindex von Kammerwasser <strong>und</strong> Glaskörper<br />

r = der Hornhautradius<br />

AL = die Axiallänge des Bulbus<br />

VAKTpOP = die geschätzte postoperative Tiefe der vorderen <strong>Augen</strong>kammer ist.


25<br />

Verschiedene Autoren modifizierten diese Gr<strong>und</strong>formel indem sie zusätzliche<br />

Korrekturfaktoren berücksichtigten (HOLLADAY et al., 1988; KRAG u. OLSEN, 1991).<br />

Die bek<strong>an</strong>ntesten optischen IOL-Formeln stammen aus den frühen 70er Jahren <strong>und</strong> sind mit<br />

den Namen von COLENBRANDER (1973), FYODOROV et al. (1975) <strong>und</strong> BINKHORST<br />

(1975, 1976) verknüpft. Später wurden Modifikationen dieser Formeln unter <strong>an</strong>derem durch<br />

SHAMMAS (1982) <strong>und</strong> HOFFER (1993 a) veröffentlicht. In den letzten Jahren folgten<br />

Arbeiten von OLSEN et al. (1995) <strong>und</strong> auch von den Autoren der „klassischen“ empirischen<br />

SRK-Formeln (RETZLAFF et al., 1990 b).<br />

5.1.3 Klinische Genauigkeit der Intraokularlinsen-Berechnungsformeln<br />

Da das Auge ein lebendes Org<strong>an</strong> ist, dessen Proportionen Schw<strong>an</strong>kungen unterworfen sind <strong>und</strong><br />

außerdem auch die Operationstechnik <strong>und</strong> der verwendete Intraokularlinsentyp die<br />

postoperative Refraktion des operierten Auges beeinflussen, entspricht das Ergebnis nicht in<br />

allen Fällen dem präoperativ <strong>an</strong>gestrebten (BINKHORST, 1976; KRAFF et al., 1978 b;<br />

HAUFF, 1982; H∅VDING et al., 1994). Über die Genauigkeit der einzelnen Formeltypen<br />

liegen in der Literatur unterschiedliche Angaben vor (HOFFER, 1981; OLSEN et al., 1991;<br />

HAIGIS, 1993; H∅VDING et al., 1994). Nach SANDERS <strong>und</strong> KRAFF (1984) wiesen<br />

<strong>Augen</strong>, denen eine mit der Binkhorst-Formel berechnete Kunstlinse impl<strong>an</strong>tiert wurde, in 55%<br />

der Fälle eine Abweichung vom <strong>an</strong>gestrebten Refraktionszust<strong>an</strong>d von weniger als 1 dpt <strong>und</strong> in<br />

17% eine Differenz von über 2 dpt auf. Bei einer vergleichbar großen Gruppe, denen eine mit<br />

der SRK-Formel kalkulierte Intraokularlinse impl<strong>an</strong>tiert wurde, zeigten 82% der operierten<br />

<strong>Augen</strong> eine Abweichung von weniger als 1 dpt <strong>und</strong> 3% einen Fehler von über 2 dpt. Die<br />

maximale Abweichung sowohl in den myopen, als auch in den hyperopen Bereich betrug bei<br />

beiden Formeltypen ca. 6 dpt. Die Autoren folgerten aus diesem Ergebnis, daß die<br />

postoperativen Refraktionsergebnisse unter Verwendung empirischer Formeln wesentlich<br />

besser sind, als die mit einer physikalisch-optischen Formel erreichbaren.


5.2 Intraokularlinsen-Materialien<br />

26<br />

Kunstlinsen werden im allgemeinen vom Org<strong>an</strong>ismus gut toleriert <strong>und</strong> liegen inert im Auge<br />

(APPLE, 1989). Vom Menschen ist bek<strong>an</strong>nt, daß bei Patienten ohne Risikofaktoren wie<br />

Diabetes mellitus oder vorbestehendem Glaukom, mit der Entwicklung einer schweren<br />

Fremdkörperreaktion bei unter 1% der Fälle zu rechnen ist (WENZEL et al., 1995).<br />

Beim H<strong>und</strong> werden zur Zeit fast ausschließlich Kunstlinsen aus Polymethylmethacrylat<br />

(PMMA) verwendet (NASISSE et al., 1991). Für die Impl<strong>an</strong>tation der unflexiblen PMMA-<br />

Linsen muß die 3 mm Stichinzision, die für das Arbeiten mit dem Phakoemulsifikations-<br />

H<strong>an</strong>dtip ausreicht, auf 8 bis 10 mm erweitert werden, was den Verlust einiger mit der<br />

Phakoemulsifikation verb<strong>und</strong>ener Vorteile bedeutet (GLOVER u. CONSTANTINESCU,<br />

1997; DAVIDSON u. NELMS, 1999). PMMA Linsen besitzen eine hydrophobe Oberfläche,<br />

welche das Anheften von Korneaendothelzellen bei der Insertion der Linse in das Auge<br />

begünstigt <strong>und</strong> zum Zerreißen ihrer Zellmembr<strong>an</strong>en führt (BARRETT u. CONSTABLE,<br />

1984).<br />

Für den Menschen sind seit längerem flexible Kunstlinsen verfügbar, die ohne Erweiterung der<br />

Stichinzision impl<strong>an</strong>tiert werden können. Als Materialien werden vor allem Silikon <strong>und</strong><br />

Polyhydroxyethylmethacrylat (HEMA) verwendet, deren Oberfläche im Gegensatz zu den<br />

PMMA-Linsen hydrophil ist. Damit kommt es zu keiner Endotheladhärenz <strong>und</strong> folglich zu<br />

einem wesentlich geringeren Verlust <strong>an</strong> Endothelzellen (APPLE, 1989).<br />

Erste Erfahrungen mit einer faltbaren 41 dpt Acryllinse für den H<strong>und</strong> bestätigten diese Vorteile<br />

(PEIFFER et al., 1999).<br />

GILGER et al. (1993 a, b) zeigten in einer Vergleichsstudie, daß sowohl Silikon als auch<br />

PMMA <strong>und</strong> HEMA vom H<strong>und</strong> gut toleriert werden <strong>und</strong> somit für die IOL-Impl<strong>an</strong>tation<br />

verwendet werden können. CLARK <strong>und</strong> PEIFFER (1995) konnten ebenfalls weder eine<br />

Komplementaktivierung noch eine chemotaktische Einw<strong>an</strong>derung von Leukozyten nachweisen.<br />

Eine zelluläre Oberflächenreaktion war aber deutlich.<br />

5.3 Intraokularlinsen-Modelle<br />

Hinterkammerlinsentypen für den H<strong>und</strong> sind die Silikonlinse nach DRAEGER / NEUMANN<br />

(Abb. 2a) mit einer Brechkraft von +27 oder +32 dpt (NEUMANN, 1991) <strong>und</strong> die PMMA-<br />

Linsen mit zwei Haltebügeln, sogen<strong>an</strong>nten Haptiken (Abb. 2b + c), die die Linse zentrieren <strong>und</strong>


27<br />

in der optischen Achse halten sollen (GLOVER u. CONSTANTINESCU, 1997). Die Haptiken<br />

sind meist nicht in der 180°-Achse befestigt, sondern um 3 bis 10° nach <strong>an</strong>terior geneigt. Nach<br />

PERCIVAL <strong>und</strong> SETTY (1988) wird dadurch die Kontaktfläche der Optik mit der<br />

Linsenhinterkapsel vergrößert, was wiederum die Nachstarbildung hemmen soll.<br />

Abbildung 2: Intraokularlinsenmodelle für H<strong>und</strong>e (Hinterkammerlinsen)<br />

a) Linse nach DRAEGER / NEUMANN (aus: NEUMANN,1991)<br />

b + c) PMMA-Linse: Frontal- <strong>und</strong> Seiten<strong>an</strong>sicht (aus: GLOVER <strong>und</strong><br />

CONSTANTINESCU, 1997)<br />

Die Optik stellt den refraktiven Anteil der Linse dar. Es gibt Linsen mit bikonvexen, pl<strong>an</strong>-<br />

konvexen <strong>und</strong> konvex-pl<strong>an</strong>en Optiken. Für den H<strong>und</strong> erwies sich die bikonvexe Form als am<br />

geeignetsten (GLOVER u. CONSTANTINESCU, 1997). Die Optik besitzt einen Durchmesser<br />

von 6 oder 7 mm <strong>und</strong> die gesamte Linse einschließlich der Haptiken zwischen 13,5 bis 17 mm<br />

(GLOVER u. CONSTANTINESCU, 1997).<br />

M<strong>an</strong> teilt die PMMA-Linsen auch in „one-piece“- <strong>und</strong> „three-piece“-Linsen ein. Die „one-<br />

piece“-Linsen werden in einem Stück g<strong>an</strong>z aus PMMA gefertigt, während die Haptiken der<br />

„three-piece“-Linsen im allgemeinen aus Polypropylen bestehen (NASSISE et al., 1991;<br />

PEIFFER u. GAIDDON, 1991) Die Verbindungsstellen der beiden Materialien stellen<br />

Präformationsstellen für die Anheftung von Entzündungszellen <strong>und</strong> die Ablagerung von<br />

Zelldetritus dar. Ein weiterer Nachteil der „three-piece“-Linsen ist ihre größere Flexibilität,<br />

welche eine Dezentralisierung begünstigt (GLOVER u. CONSTANTINESCU, 1997).


5.4 Postoperative Refraktion<br />

28<br />

Über den Grad des Astigmatismus nach einer Linsenextraktion liegen nur wenige<br />

<strong>Untersuchungen</strong> vor. POLLET (1982) ermittelte nach tr<strong>an</strong>skornealer Linsenextraktion nach<br />

drei Wochen bei 36% <strong>und</strong> nach drei Monaten noch bei 21% einen Astigmatismus von 1 bis 2<br />

dpt. Eine Studie von NELMS et al. (1994) ergab unmittelbar postoperativ sowohl bei<br />

kornealem als auch bei skleralem Zug<strong>an</strong>g einen Astigmatismus „nach der Regel“ <strong>und</strong> vier<br />

Wochen postoperativ einen Astigmatismus „gegen die Regel“.<br />

Nach einer Linsenextraktion ohne Impl<strong>an</strong>tation einer Kunstlinse entsteht beim H<strong>und</strong> ein<br />

Refraktionsdefizit von +14 bis +15,5 dpt (POLLET, 1982; DAVIDSON et al., 1993;<br />

GAIDDON et al., 1996). Dieser Umst<strong>an</strong>d f<strong>an</strong>d früher keine Beachtung, da sich die operierten<br />

H<strong>und</strong>e laut STARTUP (1969) nach einer gewissen Adaptationsphase <strong>an</strong> die neuen<br />

Brechungsverhältnisse gut zurechtf<strong>an</strong>den. SLATTER (1990) gibt dafür als Gründe die geringe<br />

Akkommodationsfähigkeit, sowie das Fehlen einer Stelle des schärfsten Sehens beim H<strong>und</strong> <strong>an</strong>.<br />

POLLET (1982) stellte bei bilateral aphaken H<strong>und</strong>en deutliche Sehfähigkeitsdefizite, vor allem<br />

im Abschätzen von Dist<strong>an</strong>zen fest <strong>und</strong> riet nach operativer Entfernung des getrübten<br />

Linsenstromas, das fehlende lichtbrechende Medium durch die Impl<strong>an</strong>tation einer<br />

Intraokularlinse zu ersetzen.<br />

Wie <strong>Untersuchungen</strong> von DAVIDSON et al. (1993) <strong>und</strong> GAIDDON et al. (1996) ergaben,<br />

zeigten pseudophake H<strong>und</strong>eaugen bei einer Kunstlinsenstärke bis zu +38 dpt nach wie vor eine<br />

mitunter beträchtliche Hyperopie. Demgegenüber erhielten PEIFFER <strong>und</strong> GAIDDON (1991)<br />

nach der Impl<strong>an</strong>tation einer +25 dpt IOL in 16 von 19 Fällen eine Myopie bis zu 6 dpt. Zur<br />

Bestimmung der optimalen Brechkraft einer Kunstlinse impl<strong>an</strong>tierten DAVIDSON et al.<br />

(1993) Intraokularlinsen mit einer Stärke von +30 bis +38 dpt. Aus der postoperativen<br />

Refraktion dieser pseudophaken <strong>Augen</strong> ermittelten sie <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d einer Regressions<strong>an</strong>alyse eine<br />

mittlere Brechkraft von 41,5 dpt für eine kapselsackfixierte Hinterkammerlinse. Die optimale<br />

Brechkraft variierte bei sieben untersuchten Rassen zwischen +39,6 <strong>und</strong> +43 dpt. Als<br />

unabhängiger Einflußfaktor erwies sich die Größe des H<strong>und</strong>es. GAIDDON et al. (1996)<br />

erreichten durch die Impl<strong>an</strong>tation von 41 dpt-Linsen in vielen Fällen eine Emmetropie <strong>und</strong><br />

insgesamt eine mittlere postoperative Refraktion von –0,66 ± 0,98 dpt.<br />

Für die IOL-Impl<strong>an</strong>tation nach einer intrakapsulären Linsenextraktion verwendeten VON<br />

PLETTENBERG et al. (1991) eine Linsenstärke von +30 dpt <strong>und</strong> NASISSE et al. (1995 b) für


29<br />

die Kapselsackimpl<strong>an</strong>tation konzipierte one-piece PMMA-Linsen mit einer Brechkraft von +36<br />

bis +41 dpt. Der postoperative Refraktionsfehler betrug bei 7 <strong>Augen</strong> +2 bis +3,5 dpt <strong>und</strong> bei<br />

einem Auge sogar +4 dpt. NASISSE et al. (1995 b) führten dies auf die Zunahme der<br />

postoperativen Vorderkammertiefe zurück, welche durch das Fehlen des Kapselsackes bedingt<br />

ist. Ihre Empfehlung geht folglich dahin, die Kunstlinse nach einer ICCE so dicht wie möglich<br />

hinter der Iris zu fixieren, um sie in Relation zu Kornea <strong>und</strong> Retina korrekt zu positionieren.<br />

6. Komplikationen<br />

6.1 Postoperative Komplikationen<br />

Durch den nicht zu vermeidenden Zusammenbruch der Blut-Kammerwasserschr<strong>an</strong>ke nach<br />

Eröffnung der vorderen <strong>Augen</strong>kammer, kommt es zur Uveitis mit Freisetzung von<br />

Plasmaproteinen (SPIESS et al., 1991; WARD et al., 1991). Diese Entzündungsreaktion ist in<br />

der Regel durch die Applikation von lokalen <strong>und</strong> systemischen steroidalen <strong>und</strong> / oder<br />

nichtsteroidalen Antiphlogistika zu beherrschen (KROHNE u. VESTRE, 1987 a, b;<br />

MILLICHAMP et al., 1991 a, b; MILLICHAMP u. DZIEZYC, 1991; KROHNE et al., 1997).<br />

Infolge einer unvollständigen Linsenextraktion mit Verbleib von Linsenresten im Auge k<strong>an</strong>n<br />

jedoch eine chronische Uveitis entstehen (GLOVER u. CONSTANTINESCU, 1997). <strong>Augen</strong><br />

mit praeoperativ bestehender linseninduzierter Uveitis sind praedisponiert (PAULSEN et al.,<br />

1986). Ferner tragen ausgeprägte Fibrin- oder Blutgerinnsel zur Unterhaltung der Uveitis bei.<br />

Durch die Einw<strong>an</strong>derung von Fibroblasten kommt es zur bindegewebigen Org<strong>an</strong>isation<br />

(PFLEGHAAR u. SCHÄFFER, 1992; MARTIN et al., 1993) <strong>und</strong> Entstehung von<br />

Präzipitaten, Synechien <strong>und</strong> fibropupillären Membr<strong>an</strong>en (STADES, 1983; MILLER et al.,<br />

1987; DAVIDSON et al., 1990; DZIEZYC, 1990). Im Extremfall k<strong>an</strong>n es dadurch zur<br />

Traktionsamotio (MARTIN et al., 1993) oder Iris bombè mit Sek<strong>und</strong>ärglaukom kommen<br />

(MAGRANE, 1969).<br />

Als relativ häufige Komplikation wird in der Literatur ein tr<strong>an</strong>sienter, zum Teil<br />

intermittierender Druck<strong>an</strong>stieg, der bis zu 60-70 mmHg betragen k<strong>an</strong>n, innerhalb der ersten 24<br />

St<strong>und</strong>en nach der Operation beschrieben (SMITH et al., 1996; MILLER et al., 1997). Die


30<br />

genauen Pathomech<strong>an</strong>ismen, insbesondere die Rolle in der Vorderkammer verbliebenen<br />

Viskoelastikums, sind noch nicht vollständig geklärt (GERDING et al., 1989; GILGER et al.,<br />

1994). Obwohl der Intraokulardruck oft weit über den physiologischen Bereich <strong>an</strong>steigt, wird<br />

er im Allgemeinen als „benigne“ <strong>an</strong>gesehen <strong>und</strong> m<strong>an</strong> geht davon aus, daß für ges<strong>und</strong>e <strong>Augen</strong><br />

l<strong>an</strong>gfristig keine Konsequenzen bezüglich des Sehvermögens entstehen (MILLER et al., 1997).<br />

In einer Untersuchung von STUHR et al. (1997) <strong>an</strong> 32 H<strong>und</strong>en wurde der tr<strong>an</strong>siente<br />

Druck<strong>an</strong>stieg durch die Injektion von 0,5 ml einer 0,01 %igen Carbachollösung in die vordere<br />

<strong>Augen</strong>kammer unmittelbar nach Abschluß der Phakoemulsifikation verhindert.<br />

Als weit gefährlicher werden verzögert auftretende, eventuell l<strong>an</strong>g<strong>an</strong>haltende<br />

Druckerhöhungen eingeschätzt, gegen die auf jeden Fall agressiv therapeutisch vorgeg<strong>an</strong>gen<br />

werden muß (DAVIDSON et al., 1990). Prophylaktische prae- <strong>und</strong> postoperative Gaben von<br />

systemischen Carbo<strong>an</strong>hydrasehemmern (SMITH et al., 1996), oder die topische Applikation<br />

von Antiglaukomatosa (ARAI u. ISHI, 1993) werden diskutiert. Besondere Vorsicht ist bei<br />

glaukomprädisponierten Rassen <strong>und</strong> bei <strong>Augen</strong> mit präoperativ bestehender linseninduzierter<br />

Uveitis (LIU) geboten. In einer Untersuchung von VAN DER WOERDT et al. (1992) lag die<br />

Glaukomhäufigkeit acht Wochen post operationem bei <strong>Augen</strong> mit LIU-Symptomatik bei 6%,<br />

während die Wahrscheinlichkeit ein Glaukom zu entwickeln bei <strong>Augen</strong> ohne vorbestehende<br />

linseninduzierte Uveitis nur halb so groß war.<br />

Als Nachstar wird eine Eintrübung der im Auge verbliebenen Linsenkapselreste, die zu einer<br />

mehr oder weniger starken Beeinträchtigung der Sehfähigkeit führt, bezeichnet (COBO et al.,<br />

1984). In der Literatur wird zwischen der Soemmering`schen Ringkatarakt, welche äquatorial<br />

aus verbliebenen peripheren Linsenepithelzellen entsteht (NASISSE u. DAVIDSON, 1999)<br />

<strong>und</strong> den Elschnig-Perlen, die eine Neubildung von Linsenfasern darstellen, unterschieden<br />

(MCDONNELL et al., 1983).<br />

Über die Inzidenz des H<strong>und</strong>es einen Nachstar zu entwickeln existieren unterschiedliche<br />

Angaben (MILLER et al., 1987; DAVIDSON et al., 1991; VAN DER WOERDT et al., 1992;<br />

BAGLEY u. LAVACH, 1994; ZAHN, 1998). PEIFFER <strong>und</strong> GAIDDON (1991) beobachteten<br />

innerhalb von vier Monaten post operationem keine Nachtrübung. Eine Untersuchung von<br />

ZAHN (1998) ergab insgesamt eine Nachstarprävalenz von 19%. Aufgeschlüsselt in die<br />

verschiedenen Operationstechniken betrug sie bei der Phakoemulsifikation sogar 27%.


31<br />

DAVIDSON et al. (1991) gaben die Nachstarhäufigkeit 23 Wochen nach der<br />

Kataraktoperation mit 22% <strong>an</strong>. Nach HANSEN et al. (1988) reduzieren PMMA-Linsen, ein<br />

bikonvexes Linsendesign <strong>und</strong> gewinkelte Haptiken die Nachstarhäufigkeit. NASISSE et al.<br />

(1995 a) führen dies auf eine Art Barrierebildung für emigrierende Zellen durch den engen<br />

Kontakt der Kunstlinse mit dem Kapselsack zurück.<br />

Ältere <strong>Untersuchungen</strong> ergaben einen Verlust von 22% der zentral gelegenen Endothelzellen<br />

nach Phakoemulsifikation unter Verwendung einer viskoelastischen Flüssigkeit, gegenüber<br />

34% Epithelzellverlust nach extrakapsulärer Linsenextraktion (GWIN et al., 1983). Neben<br />

Zellpleomorphismus, -degeneration <strong>und</strong> fokalen Läsionen stellten die Autoren eine Zunahme<br />

der Hornhautdicke um 9% im Korneazentrum fest. Die Phakozeit variierte zwischen 78 <strong>und</strong><br />

400 Sek<strong>und</strong>en <strong>und</strong> hatte keinen Einfluß auf den Endothelzellverlust. MILLER et al. (1987) <strong>und</strong><br />

DAVIDSON et al. (1991) kamen zu dem entgegengesetzten Ergebnis, indem sie einen<br />

deutlichen Einfluß von Phakozeit <strong>und</strong> Spülvolumen auf die Entstehung eines Hornhautödems<br />

nachweisen konnten. Nach <strong>Untersuchungen</strong> von BEFANIS et al. (1981) regeneriert sich das<br />

Hornhautendothel eines Jungh<strong>und</strong>es nach 90 %igem Zellverlust binnen von 6 Wochen<br />

vollständig. Die Regenerationsfähigkeit des Hornhautendothels eines erwachsenen H<strong>und</strong>es ist<br />

aber viel geringer, so daß ein schwerer Endothelschaden zu einer persistierenden Trübung<br />

führen k<strong>an</strong>n (DZIEZYC, 1990).<br />

Als seltene Komplikation wurde die Netzhautablösung von STARTUP (1969) <strong>und</strong><br />

MAGRANE (1969) <strong>an</strong>geführt. Mit zunehmender Verbesserung der Operationstechnik stellt sie<br />

in jüngerer Zeit nach DAVIDSON et al. (1991) jedoch die häufigste, zum Visusverlust<br />

führende Komplikation nach einer ECCE oder Phakoemulsifikation dar. Gründe für ihr<br />

Entstehen können ein Glaskörpervorfall, intra- <strong>und</strong> subvitreale Blutungen oder Netzhautrisse<br />

mit rhegmatogener Amotio sein (STADES, 1983). DAVIDSON et al. (1991) stellten 5<br />

Monate nach der Phakoemulsifikation bei 14 von 296 <strong>Augen</strong> (4,7%) eine Netzhautablösung<br />

fest. Bei 9 dieser 14 <strong>Augen</strong> (64 %) lag eine hypermature Katarakt vor. VAN DER WOERDT<br />

et al. (1992) <strong>und</strong> HENDRIX et al. (1993) konnten ebenfalls einen signifik<strong>an</strong>ten Zusammenh<strong>an</strong>g<br />

zwischen dem Reifegrad der Katarakt, einer präoperativ bestehenden LIU <strong>und</strong> der Entwicklung<br />

einer Netzhautablösung nachweisen.


32<br />

Tabelle 2 listet einige häufig vorkommende postoperative Komplikationen <strong>und</strong> die<br />

Untersuchungsergebnisse verschiedener Studien auf.<br />

Tabelle 2: Häufigkeit postoperativer Komplikationen nach Phakoemulsifikation beim H<strong>und</strong>.<br />

Zusätzlich zu der Anzahl der <strong>Augen</strong> sind die Prozentualwerte aufgelistet.<br />

Komplikation<br />

MILLER et al.<br />

(1987)<br />

(n = 82)<br />

DAVIDSON et al.<br />

(1991)<br />

(n = 296)<br />

Autor<br />

BAGLEY <strong>und</strong><br />

LAVACH (1994)<br />

(n = 239)<br />

ZAHN<br />

(1998)<br />

(n = 33)<br />

Uveitis <strong>an</strong>terior 12 (14,6 %) 15 (5,1 %) 214 (89,5%) 3 (9,1%)<br />

Fibropupill. Membr<strong>an</strong>en 34 (41,5 %) 139 (58,2%) 4 (12,1%)<br />

Vordere Synechie 7 (8,5 %) 11 (33,3%)<br />

Hintere Synechie 11 (13,4 %) 103 (34,8%) 20 (8,4%)<br />

Tr<strong>an</strong>s. Druck<strong>an</strong>stieg 31 (37,8 %)<br />

Glaukom 4 (4,9 %) 9 (3,0 %) 2 (0,8%)<br />

Nachstar 9 (11 %) 65 (22 %) 162 (67,8%) 9 (27,3%)<br />

Korneaödem 24 (29,3 %) 32 (10,8 %) 15 (6,3%) 2 (6,1%)<br />

Netzhautabl. / -ruptur 4 (4,9 %) 14 (4,7 %)<br />

Hyphäma 6 (2 %) 4 (1,7%) 1 (3,0%)<br />

6.2 Komplikationen der Intraokularlinsen-Impl<strong>an</strong>tation<br />

Das Glaskörperexp<strong>an</strong>sionssyndrom stellt eine schwer beherrschbare intraoperative<br />

Komplikation dar, die die Impl<strong>an</strong>tation einer Kunstlinse umöglich machen k<strong>an</strong>n (NASISSE et<br />

al., 1991; GILGER et al., 1994; NELMS et al., 1994). Über die Ätiopathogenese <strong>und</strong><br />

Prävention ist bisher wenig bek<strong>an</strong>nt.<br />

In einer Untersuchung von DAVIDSON et al. (1991) traten postoperative Komplikationen nur<br />

bei der Verwendung von dreiteiligen Kunstlinsen auf. Mit 15 % erwies sich dabei die<br />

Dezentralisierung als häufigste Komplikation. Bei 2,5 % kam es zum vollständigen<br />

Herausgleiten der dorsalen Haptik aus dem Kapselsack mit Kontakt der Haptik zum<br />

Korneaendothel. Eine partielle Inkarzerierung der Iris kam bei 1,5 % der durchgeführten<br />

Operationen vor. Nach GILGER et al. 1994 hat die Dezentralisierung bei geringgradiger


33<br />

Ausprägung keinen Einfluß auf das postoperative Sehvermögen des Patienten. In einer Studie<br />

von PEIFFER <strong>und</strong> GAIDDON (1991) waren Komplikationen die im Zusammenh<strong>an</strong>g mit der<br />

IOL-Impl<strong>an</strong>tation st<strong>an</strong>den nur nach der ECCE zu sehen. Dabei kamen am häufigsten<br />

Präzipitate auf der Linsenoberfläche (6,2 %) vor, gefolgt von Linsenluxationen, zum Teil mit<br />

zusätzlicher Irisinkarzerierung (3,1 %) <strong>und</strong> Synechien der Iris mit der Linse (1,5 %).<br />

7. Ergebnisse der Kataraktchirurgie beim H<strong>und</strong><br />

Generell wird davon ausgeg<strong>an</strong>gen, daß die Erfolgsergebnisse nach einer Kataraktoperation mit<br />

zusätzlicher Kunstlinsenimpl<strong>an</strong>tation besser sind, als ohne Refraktionsersatz (DAVIDSON et<br />

al., 1991). Das ist einerseits darauf zurückzuführen, daß in der Regel erst nach Verbesserung<br />

der Technik <strong>und</strong> Zunahme der Erfahrung mit der Impl<strong>an</strong>tation von Kunstlinsen begonnen wird<br />

(ZAHN, 1998). Die besseren Ergebnisse spiegeln also auch den Erfahrungszugewinn wieder.<br />

Andererseits zeigen aphak gebliebene H<strong>und</strong>e nach POLLET (1982) noch deutliche<br />

Visuprobleme, was den Operationserfolg stark schmälert.<br />

Nach ROOKS et al. (1985) ist der Erfolg einer Kataraktoperation wesentlich von der<br />

Erfahrung des Operateurs abhängig. Es wird <strong>an</strong>genommen, daß ein Chirurg ca. 50<br />

Kataraktoperationen durchführen muß bis er das Plateau der Lernkurve erreicht hat (GLOVER<br />

u. CONSTANTINESCU, 1997).<br />

7.1 Beurteilungskriterien<br />

SLATTER (1990) definierte den Erfolg einer Linsenextraktion wie folgt:<br />

Das erblindete Tier sollte durch die Operation die Möglichkeit bekommen wieder ein normales<br />

Leben, ohne ständiges Anstoßen <strong>und</strong> Unsicherheit zu führen.<br />

Ähnlich machte MAGRANE (1969) den Erfolg der Operation dar<strong>an</strong> fest, ob die Sehfähigkeit<br />

des Patienten durch den Eingriff verbessert wurde. SPREULL et al. (1980) gehen noch etwas<br />

weiter, indem sie zusätzlich zu der verbesserten Sehfähigkeit, eine klare Hornhaut, eine<br />

physiologische Pupillenform <strong>und</strong> –funktion <strong>und</strong> nur geringgradig Blut- oder Fibrinbeimengung<br />

zum Kammerwasser fordern. Außerdem listen sie die Nachstarentwicklung als wichtiges<br />

L<strong>an</strong>gzeitbeurteilungskriterium mit auf. STADES (1983) <strong>und</strong> MILLER et al. (1987) werteten


34<br />

eine erkennbare Visusverbesserung mit positivem Wattebauschtest <strong>und</strong> Drohreflex als Erfolg.<br />

ROOKS et al. (1985) <strong>und</strong> PAULSEN et al. (1986) beurteilten zusätzlich den F<strong>und</strong>us der<br />

operierten <strong>Augen</strong> <strong>und</strong> die Bewältigung eines Hindernisparcours durch den Patienten. Bei<br />

STADES (1983), ROOKS et al. (1985) <strong>und</strong> MILLER et al. (1987) ging ein positives Ergebnis<br />

bei einer telephonischen Besitzerbefragung mit in die Gesamtwertung ein. Ähnlich verfuhren<br />

PEIFFER <strong>und</strong> GAIDDON (1991) indem sie ihre <strong>Untersuchungen</strong> zusätzlich zur Bewältigung<br />

eines Hindernisparcours auch auf Beobachtungen des Besitzers stützten. Eine differenziertere<br />

Beurteilung liegt von DAVIDSON et al. (1991) vor (Tab. 3). Sie bewerteten den<br />

Ausprägungsgrad des Hornhautödems, des Nachstars <strong>und</strong> der Kammerwassertrübung auf einer<br />

Skala von 1+ für gering-, bis 4+ für hochgradig. Ein Kammerwasserflare von ≥ 2+ nach 4-6<br />

Wochen wurde als persistierende Uveitis, ein Intraokulardruck (IOD) von mehr als 35 mmHg<br />

als Glaukom eingestuft. Als Operationserfolg wurden nur sehr gute <strong>und</strong> gute Beurteilungen<br />

gewertet, als ausreichend <strong>und</strong> schlecht beurteilte <strong>Augen</strong> wurden zu den Mißerfolgen gezählt.<br />

Tabelle 3: Beurteilungskriterien für den Erfolg einer Linsenextraktion nach DAVIDSON et al.<br />

(1991).<br />

Beurteilung Okuläre Bef<strong>und</strong>e Bewertung<br />

sehr gut<br />

gut<br />

• klare Hornhaut, keine Synechie<br />

• klare Sehachse<br />

• zentrale Position der Kunstlinse<br />

• fokales Hornhautödem <strong>und</strong> / oder Synechie<br />

• Nachstar ≤ 1+<br />

• Dezentrierung der IOL um weniger als 1 mm<br />

ausreichend ausreichende Sehfähigkeit mit:<br />

• fokalem oder diffusem Hornhautödem > 1+<br />

schlecht<br />

• ausgeprägte Synechien<br />

• Nachstar > 2+<br />

• persistierende Uveitis <strong>an</strong>terior ( ≥ 6 Wochen)<br />

• Dislozierung der IOL<br />

• totaler Verlust der Sehfähigkeit<br />

Erfolg<br />

Mißerfolg


7.2 Ergebnisse nach extrakapsulärer Linsenextraktion (ECCE)<br />

35<br />

Die in der Literatur <strong>an</strong>gegebenen Erfolgsraten nach extrakapsulärer Kataraktextraktion<br />

variieren abhängig vom Autor. Prinzipiell sind die Operationsergebnisse jedoch durchweg<br />

schlechter als die mit der Phakoemulsifikationstechnik erzielten (NEUMANN, 1991;<br />

WHITLEY et al., 1993; GLOVER u. CONSTANTINESCU, 1997; ZAHN, 1998; NASISSE<br />

u. DAVIDSON, 1999). Einige kurz-, mittel- <strong>und</strong> l<strong>an</strong>gfristige Ergebnisse sind in Tabelle 4<br />

zusammengefaßt.<br />

Tabelle 4: Tabellarische Zusammenstellung der Erfolgsquoten einzelner Autoren nach<br />

extrakapsulärer Linsenextraktion (ECCE). Die Anzahl der kontrollierten <strong>Augen</strong> ist<br />

jeweils vor den Prozent<strong>an</strong>gaben stehend mitaufgelistet.<br />

Autor<br />

Erfolgsrate (in %) zum Kontrollzeitpunkt post OP<br />

≤ 6 Wochen 6 Monate L<strong>an</strong>gzeitergebnisse<br />

(>6 Monate)<br />

MAGRANE (1969) 349 (77,4 %)<br />

ROOKS et al. (1985) 240 (78,8 %)<br />

PAULSEN et al. (1986) 65 (67,7 %) 51 (68,6 %) 48 (37,5 %)<br />

DAVIDSON et al. (1990) 267 (83,1 %)<br />

ZAHN (1998) 40 (66%) 28 (49%) 23 (42%)<br />

Bei einer weiteren Unterteilung in Katarakttypen konnte weder von ROOKS et al. (1985) noch<br />

von DAVIDSON et al. (1990) ein Unterschied bezüglich der Erfolgsquote festgestellt werden.<br />

Ebenso hatte das Alter des Patienten keinen Einfluß auf den Erfolg des Eingriffes (ROOKS et<br />

al., 1985). Nach DAVIDSON et al. (1990) s<strong>an</strong>k die Erfolgsrate mit zunehmendem Reifegrad<br />

der Katarakt deutlich. Die Autoren führen dies jedoch nicht auf die höhere Inzidenz <strong>an</strong><br />

linseninduzierten Uveitiden bei den reiferen Kataraktformen zurück, da die Erfolgsquote bei<br />

H<strong>und</strong>en mit oder ohne präoperativ bestehende LIU zumindest innerhalb der ersten 6 Wochen<br />

gleich war. Zu einem g<strong>an</strong>z <strong>an</strong>deren Ergebnis kamen PAULSEN et al. (1986). In ihrer<br />

Untersuchung betrug die Erfolgsrate zum sechsmonatigen Kontrollzeitpunkt bei den <strong>Augen</strong> mit


36<br />

präoperativen Anzeichen einer stattgehabten linseninduzierten Uveitis 52% im Vergleich zu<br />

95% bei den <strong>Augen</strong> ohne Uveitissymptomatik.<br />

7.3 Ergebnisse nach Phakoemulsifikation<br />

Die Erfolgsraten der mit der Phakoemulsifikationstechnik durchgeführten Kataraktoperationen<br />

werden in der Literatur mit 80-93% innerhalb der ersten zwei bis sechs Wochen <strong>an</strong>gegeben<br />

<strong>und</strong> stellen somit eine wesentliche Verbesserung im Vergleich zur extrakapsulären<br />

Kataraktextraktion dar (BOLDY, 1988; PEIFFER u. GAIDDON, 1991; GLOVER u.<br />

CONSTANTINESCU, 1997; ZAHN, 1998; NASISSE u. DAVIDSON, 1999).<br />

Die Untersuchungsergebnisse verschiedener Autoren sind in Tabelle 5 dargestellt.<br />

Tabelle 5: Tabellarische Zusammenstellung der Erfolgsquoten verschiedener Autoren nach<br />

Phakoemulsifikation. Die Anzahl der kontrollierten <strong>Augen</strong> ist jeweils vor den<br />

Prozent<strong>an</strong>gaben stehend mitaufgelistet.<br />

Autor<br />

Erfolgsrate (in %) zum Kontrollzeitpunkt post OP<br />

≤ 6 Wochen > 4 < 6 Monate ≥2 Jahre 4 Jahre<br />

MILLER et al. (1987) 82 (92,7%) 45 (86,7%) 9 (66,7%)<br />

DAVIDSON et al. (1991) 296 (90,2%) 167 (82,6%)<br />

PEIFFER <strong>und</strong> GAIDDON<br />

(1991)<br />

33 (93,4%)<br />

ZAHN (1998) 32 (84%) 21 (70%) 12 (67%) 2 (40%)<br />

Hinsichtlich des Erfolgsergebnisses unterschieden sich Diabetiker <strong>und</strong> Nichtdiabetiker<br />

innerhalb der ersten sechs Wochen post operationem nicht (BAGLEY u. LAVACH, 1994).<br />

Einen Einfluß des Patientenalters konnten weder MILLER et al. (1987) noch DAVIDSON et<br />

al. (1991) nachweisen. Wie auch bei der ECCE, best<strong>an</strong>d ein Zusammenh<strong>an</strong>g zwischen dem<br />

Reifegrad der Katarakt <strong>und</strong> der Erfolgsquote, wobei sich jedoch das mature vom hypermaturen<br />

Reifestadium im Bezug auf die Erfolgsaussichten nicht unterschied (DAVIDSON et al., 1991).


7.4 Einschätzung des Operationserfolges durch den Besitzer<br />

37<br />

In einer von PAULSEN et al. (1986) durchgeführten Besitzerbefragung waren 59 % der 41<br />

Befragten der Ansicht, daß ihrem Tier durch die Operation geholfen wurde. 73 % würden den<br />

Eingriff wieder durchführen lassen, während 10 % einer erneuten Kataraktoperation ablehnend<br />

gegenüberst<strong>an</strong>den <strong>und</strong> 17 % unentschlossen waren. ZAHN (1998) kam zu einem<br />

vergleichbaren Ergebnis: 70 % der 99 befragten H<strong>und</strong>ebesitzer be<strong>an</strong>tworteten die Frage, ob sie<br />

bei entsprechender Indikation erneut eine Linsenextraktion vornehmen lassen würden mit „ja“,<br />

25 % mit „nein“ <strong>und</strong> 5 % waren unschlüssig.


III. EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

1. Patientengut<br />

38<br />

Alle untersuchten H<strong>und</strong>e rekrutierten sich aus dem Patientenklientel der Klinik für kleine<br />

Haustiere der Tierärztlichen Hochschule H<strong>an</strong>nover.<br />

Für den Präzisionsvergleich der Ultraschallbiometrie im Wachzust<strong>an</strong>d <strong>und</strong> unter<br />

Allgemein<strong>an</strong>ästhesie wurden 30 H<strong>und</strong>e unabhängig von ihrem Alter, ihrem Geschlecht <strong>und</strong><br />

ihrer Rassenzugehörigkeit vermessen. Die Auswahl der Tiere erfolgte nach dem Zufallsprinzip.<br />

Einziges Auswahlkriterium war, daß die H<strong>und</strong>e zur chirurgischen Therapie unterschiedlicher<br />

Erkr<strong>an</strong>kungen eine Vollnarkose erhielten.<br />

Zur Ermittlung von Referenzwerten der biometrischen Meßparameter wurden die <strong>Augen</strong> von<br />

jeweils 20 H<strong>und</strong>en der kataraktprädisponierten Rassen Deutscher Schäferh<strong>und</strong>, Golden<br />

Retriever, Kleinpudel, Labrador Retriever, Rauhhaarteckel, Rottweiler <strong>und</strong> West Highl<strong>an</strong>d<br />

White Terrier vermessen. Die Auswahl der Tiere erfolgte ebenfalls nach dem Zufallsprinzip.<br />

Weder innerhalb, noch unter den Rassen wurde auf eine gleiche Alters- <strong>und</strong><br />

Geschlechtsverteilung geachtet (Tab. 61 bis 67). Die untersuchte H<strong>und</strong>epopulation setzte sich<br />

aus Patienten zusammen, die für einen chirurgischen Eingriff eine Vollnarkose erhielten.<br />

Die prospektive Untersuchung zur Ermittlung der postoperativen Refraktion von<br />

Kataraktpatienten umfaßte 28 H<strong>und</strong>e (Gruppe 1), die im Zeitraum zwischen Dezember 1997<br />

<strong>und</strong> März 1999 in der Klinik für kleine Haustiere der Tierärztlichen Hochschule H<strong>an</strong>nover <strong>an</strong><br />

einer Katarakt operiert wurden. Es wurden nur solche Patienten berücksichtigt, bei denen die<br />

erforderlichen biometrischen Daten vollständig zu erhalten waren. Die Rasse-, Alters- <strong>und</strong><br />

Geschlechtsverteilung war sehr unterschiedlich (Tab. 32).<br />

Der retrospektive Teil der Studie umfaßte 89 H<strong>und</strong>e (Gruppe 2), bei denen zwischen 1990 <strong>und</strong><br />

1997 insgesamt 112 kataraktös veränderte <strong>Augen</strong> mittels ECCE oder Phakoemulsifikation, mit


39<br />

oder ohne Impl<strong>an</strong>tation einer Intraokularlinse operiert worden waren. Es wurden nur die<br />

Patienten miteinbezogen, bei denen das Operationsergebnis durch eine <strong>ophthalmologische</strong><br />

Nachuntersuchung bzw. vollständige Angaben in der Karteikarte, sowie durch die<br />

Be<strong>an</strong>twortung des Fragebogens gesichert war (Tab. 68).<br />

2. Untersuchungsgeräte <strong>und</strong> verwendete Materialien<br />

2.1 Keratometer<br />

Nidek KM-500 (Oculus Optikgeräte GmbH, Wetzlar-Dutenhofen)<br />

Das Keratometer läßt sich entweder als unabhängiges H<strong>an</strong>dgerät, oder auch in Kombination<br />

mit einer Spaltlampe oder einem Gleittisch einsetzen. Als Freih<strong>an</strong>dgerät mißt das Gerät die<br />

zentrale optische Zone der Hornhaut im Durchmesser von 3,3 mm. Fest montiert, sind optional<br />

auch Messungen von peripheren Radien möglich.<br />

Technische Daten:<br />

• Gewicht: 730 g<br />

• Maße: 98 x 86 x 242 mm<br />

• Meßbereich: 5,00 bis 10,00 mm / wahlweise Angabe der Hornhaut-<br />

Refraktion: 33,75 dpt bis 67,50 dpt<br />

• Anzeigeauflösung: 0,01 mm / wahlweise in [dpt]: 0,01 dpt / 0,12 dpt / 0,25 dpt<br />

• Hornhautbrechungsindex (nC): 1,3375<br />

• Meßdauer: 0,1 sek<br />

2.2 Skiaskop<br />

Strichskiaskop (Fa. Heine)<br />

Zusätzlich zu dem Strichskiaskop wurden zwei Skiaskopierleisten mit jeweils 10 sphärischen<br />

Sammel-, oder Streuungslinsen von 1 bis 10 dpt <strong>und</strong> zwei additive Linsen mit 0,5 dpt <strong>und</strong> 10<br />

dpt verwendet, so daß ein Refraktionsbereich von –20 dpt bis +20 dpt vermessen werden<br />

konnte.


2.3 Ultraschallbiometriegerät<br />

40<br />

I 3 SYSTEM-ABD (Innovative Imaging Inc., 9940 Business Park Drive, Suite 155,<br />

Sacramento, CA 955827, USA)<br />

Alle Ultraschallmessungen wurden mit dem I 3 SYSTEM-ABD, einem speziell für<br />

<strong>ophthalmologische</strong> <strong>Untersuchungen</strong> konzipierten, mikroprozessorgesteuerten, <strong>an</strong>alog digitalen<br />

Ultraschallgerät durchgeführt. Es arbeitete als Laufzeitmeßgerät, das automatisch den Abst<strong>an</strong>d<br />

vorgewählter Echos erfaßt <strong>und</strong> ihn numerisch in Strecken [mm] <strong>an</strong>gibt. Das Gerät beinhaltet<br />

einen B-Modus, der wahlweise mit, oder ohne A-Bildvektor verwendet werden k<strong>an</strong>n <strong>und</strong> einen<br />

A-Modus zur Längenmessung, der entweder m<strong>an</strong>uell, oder als Auto- Freeze-Modus einstellbar<br />

ist.<br />

Technische Daten:<br />

Die ab Werk eingestellten Ultraschallgeschwindigkeiten für die intraokularen Teilstrecken<br />

waren:<br />

• 1532 m/s für das Kammerwasser <strong>und</strong> den Glaskörper<br />

<strong>und</strong> • 1641 m/s für die Linse.<br />

Diese Geschwindigkeiten konnten zur Vermessung von aphaken oder pseudophaken (PMMA)<br />

<strong>Augen</strong> wahlweise verändert werden.<br />

Die Empfindlichkeit des Ultraschallgerätes wurde dem notwendigen Minimalniveau <strong>an</strong>gepaßt<br />

<strong>und</strong> war mit Hilfe eines stufenlos verstellbaren Potentiometers regulierbar. Der Grad der<br />

Empfindlichkeit wurde <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d der Amplitudenhöhe beurteilt. Sie war optimal eingestellt, wenn<br />

die Höhe der erhaltenen Echos bei 50 bis 90% der maximalen Amplitude lagen <strong>und</strong> betrug in<br />

der Regel 80 bis 85 dB.<br />

Für die IOL-Berechnung waren die Holladay- <strong>und</strong> die SRK- sowie die Binkhorst-Formel in das<br />

Gerät integriert.<br />

Die Schallkopffrequenz betrug 10 MHz. Es wurde ein fester Schallkopf ohne Vorlaufstrecke<br />

verwendet.


41<br />

2.4 Sonstige, verwendete <strong>ophthalmologische</strong> Geräte<br />

• Appl<strong>an</strong>ationstonometer: Tono-Pen 2 , Fa. Oculab, Glendale USA<br />

• Spaltlampenbiomikroskop: Kowa SL2 <strong>und</strong> Kowa SL14, Fa. Kowa, Jap<strong>an</strong><br />

• Binokuläres indirektes Kopfb<strong>an</strong>dophthalmoskop: Omega 100, Fa. Heine, BRD<br />

• Operationsmikroskop: OPMI MD, Fa. Carl Zeiss, BRD<br />

• Phakoemulsifikationsgerät: G-24000, Fa. H<strong>an</strong>s Geuder, BRD<br />

• Aspitron: G-22514, Fa. H<strong>an</strong>s Geuder, BRD<br />

2.5 Impl<strong>an</strong>tierte Intraokularlinse<br />

Fa. The Cutting Edge, Diamond Springs, USA<br />

Material: Polymethylmethacrylat (PMMA)<br />

Brechkraft: 41,5 dpt<br />

Dicke: 1,8 mm<br />

Durchmesser der Optik: 7 mm<br />

Durchmesser inkl. Haptiken: 14 - 16 mm<br />

Winkelung der Haptiken: 0°<br />

2.6 Zusammensetzung des <strong>Augen</strong>wassers<br />

NaHCO3 3,12 g<br />

Borwasser 3,12 g<br />

NaCl 3,12 g<br />

Glycerin12,4 g<br />

Zephirol 1% 0,88 ml<br />

ad 1 l Aqua dest


3. Methoden<br />

3.1 Vergleich der Präzision der Ultraschallbiometrie im Wachzust<strong>an</strong>d <strong>und</strong> unter<br />

Allgemein<strong>an</strong>ästhesie<br />

42<br />

Im Hinblick auf die individuelle Berechnung der Intraokularlinsenstärke sollte ein möglichst<br />

präzises Meßverfahren zur Anwendung kommen. Dazu wurden die <strong>Augen</strong> von 30 H<strong>und</strong>en<br />

verschiedener Rassen im Wachzust<strong>an</strong>d <strong>und</strong> konsekutiv in Vollnarkose ultraschallbiometrisch<br />

untersucht.<br />

Die Messungen wurden im Wachzust<strong>an</strong>d am sitzenden Patienten vorgenommen, wobei eine<br />

Hilfsperson den Kopf des zu untersuchenden H<strong>und</strong>es fixierte.<br />

Um eine Beeinflussung der intraokularen Dist<strong>an</strong>zen durch das Meßverfahren selbst zu<br />

vermeiden, wurde die Untersuchung in Narkose erst ca. eine St<strong>und</strong>e nach der Messung im<br />

Wachzust<strong>an</strong>d durchgeführt. Die Biometrie erfolgte generell kurz nach der Narkoseinduktion<br />

um eine mögliche blut- <strong>und</strong> intraokulardrucksenkende Wirkung der Anästhesie <strong>und</strong> damit einen<br />

Einfluß auf die Intraokulardist<strong>an</strong>zen zu minimieren.<br />

Die Positionierung in Narkose erfolgte in Seitenlage, wobei der Kopf des H<strong>und</strong>es durch<br />

Unterpolsterung in untersuchungstischparalleler Haltung fixiert wurde. Der infolge der<br />

Narkose meist nach nasoventral rotierte Bulbus wurde mit einer Von-Graefe-Pinzette<br />

vorsichtig in die physiologische Stellung gebracht <strong>und</strong> dort gehalten, indem die Conjunctiva<br />

bulbi limbusnah <strong>an</strong> der Innenseite der Nickhaut mit einer gebogenen Halstead Mosquitoklemme<br />

„gezügelt“ wurde. Dabei wurde besonders darauf geachtet, daß weder Zug noch Druck auf die<br />

Hornhaut ausgeübt wurde.<br />

Die <strong>Augen</strong> wurden sowohl im Wachzust<strong>an</strong>d als auch in Narkose in mit Tropicamid (Mydrum ® ,<br />

Chauvin Ankerpharm GmbH, Rudolstadt, BRD) induzierter Mydriasis vermessen. Vor der<br />

Untersuchung wurde in beide <strong>Augen</strong> jeweils ein Tropfen Proparakain (Proparacain-POS ® 0,5%,<br />

Ursapharm, Saarbrücken, BRD) appliziert <strong>und</strong> ein spezielles <strong>Augen</strong>ultraschallgel<br />

(Methocel ® 2%, Ciba Vision Vertriebs GmbH, München, BRD) auf die Kornea aufgebracht.<br />

Der Schallkopf wurde in der optischen Achse zentriert, wobei die korrekte Positionierung über<br />

die visuelle Kontrolle der sich ergebenden Echos erfolgte. Es wurde darauf geachtet, daß über<br />

den Schallkopf kein Druck auf die Hornhaut ausgeübt wurde, um eine Indentation <strong>und</strong> damit


43<br />

eine Verkürzung der Vorderkammertiefe zu vermeiden. Während der Messung wurde die<br />

H<strong>an</strong>d des Untersuchers auf einer festen Unterlage abgestützt, um den Schallkopf möglichst<br />

ruhig in Position zu halten.<br />

Es wurde bevorzugt im Auto-Modus gemessen. Die Messungen wurden nur d<strong>an</strong>n <strong>an</strong>gezeigt<br />

<strong>und</strong> als gültig <strong>an</strong>gesehen, wenn das präsentierte A-Sc<strong>an</strong>-Muster mit der einprogrammierten<br />

Musterwiedererkennungssoftware übereinstimmte <strong>und</strong> die Amplituden bestimmten<br />

Mindestkriterien genüge leisteten. Waren diese Vorraussetzungen erfüllt, so wurde das<br />

Echogramm auf dem Bildschirm automatisch als Einzelbild festgehalten. Im Moment des<br />

„Einfrierens“ ertönte ein kurzes Signal, das das Ende des Messvorg<strong>an</strong>ges <strong>an</strong>zeigte.<br />

Indikationen für die Anwendung des M<strong>an</strong>uell-Modus stellten schwer zu vermessende <strong>Augen</strong>,<br />

wie <strong>Augen</strong> mit starker Attenuierung des Linsenhinterkapselechos <strong>und</strong> unruhige Patienten dar,<br />

von denen trotz Ausnutzung der maximalen Geräteempfindlichkeit <strong>und</strong> optimaler<br />

Schallkopfführung keine automatische Messung zu erhalten war.<br />

Es wurden nur Messungen mit ausreichend hohen, steil <strong>an</strong>steigenden Amplituden <strong>und</strong><br />

minimalen Artefakten akzeptiert.<br />

3.2 Ermittlung von Referenzwerten der Hornhautradien, der Gesamtrefraktion <strong>und</strong> der<br />

okulären Dist<strong>an</strong>zen<br />

Um die physiologische Variationsbreite der Gesamtrefraktion, der Hornhautradien, der<br />

Vorderkammertiefe, der Linsendicke <strong>und</strong> der Axiallänge des H<strong>und</strong>eauges zu ermitteln, wurden<br />

die oben aufgelisteten 7 Rassen mit einer genetischen Prädisposition zur Katarakt biometrisch<br />

untersucht (Tab. 61 bis 67). Die untersuchten H<strong>und</strong>e wurden in > 12 Monate alte Tiere <strong>und</strong> ≤<br />

12 Monate alte Tiere unterteilt <strong>und</strong> die Beziehung zwischen Alter <strong>und</strong> Größe der Meßwerte<br />

evaluiert. Für die Berechnung der Referenzwerte wurden ausschließlich Tiere her<strong>an</strong>gezogen,<br />

die älter als 12 Monate waren (Tab. 10 <strong>und</strong> 11). Eine weitere Unterteilung erfolgte hinsichtlich<br />

des Geschlechts (Tab. 25) <strong>und</strong> der Rasse (Tab. 12 bis 15).<br />

Aus den Meßdaten von allen 280 vermessenen <strong>Augen</strong> wurde die individuelle IOL-Stärke<br />

berechnet, die nach einer hypothetischen Kataraktoperation die Emmetropie herbeiführen<br />

würde (Tab. 29). Als Berechnungsformel wurde die Formel nach Binkhorst verwendet.


44<br />

Vor Untersuchungsbeginn, noch im Wachzust<strong>an</strong>d wurden die H<strong>und</strong>e einer vollständigen<br />

<strong>ophthalmologische</strong>n Untersuchung <strong>und</strong> einer Prüfung des Sehvermögens unterzogen. Es<br />

wurden nur H<strong>und</strong>e ohne pathologische <strong>Augen</strong>veränderungen in die Untersuchung einbezogen.<br />

Sämtliche Messungen wurden am Vormittag <strong>und</strong> unter Vollnarkose durchgeführt. Die<br />

Narkoseinduktion erfolgte einheitlich mit 1 mg/kg KG Diazepam (Diazepam-ratiopharm ® 10,<br />

Ratiopharm GmbH, Ettlingen, BRD) <strong>und</strong> 0,6 mg/kg KG L-Methadonhydrochlorid (L-<br />

Polamivet ® , Hoechst Roussel Vet Vertriebs GmbH, Unterschleißheim, BRD) <strong>und</strong> wurde als<br />

Inhalations<strong>an</strong>ästhesie mit 1 bis 1,5 Vol.% Isoflur<strong>an</strong> (Isoflur<strong>an</strong>-Baxter, Baxter Deutschl<strong>an</strong>d<br />

GmbH, Unterschleißheim, BRD) <strong>und</strong> einem Lachgas-Sauerstoffverhältnis von 2:1 fortgeführt.<br />

Während der Ultraschallmessung wurde die Anästhesie mit 0,3 mg/kg KG Propofol<br />

(Rapiovet ® , Essex Tierarznei, München, BRD) i.v. aufrechterhalten, wobei entsprechend dem<br />

Bedarf nachdosiert wurde.<br />

Mit der Narkoseinduktion beginnend wurde in beide <strong>Augen</strong> 2 x 1 Tropfen Tropicamid<br />

(Mydrum ® , Chauvin Ankerpharm GmbH, Rudolstadt, BRD) im Abst<strong>an</strong>d von fünf Minuten<br />

appliziert, um bis zur Durchführung der Strichskiaskopie eine Pupille in Mittelstellung zu<br />

erzielen.<br />

Beginnend mit der Keratometrie <strong>und</strong> gefolgt von der Skiaskopie <strong>und</strong> der Ultraschallbiometrie<br />

wurden die Messungen bei jedem H<strong>und</strong> in der gleichen Reihenfolge durchgeführt. Die H<strong>und</strong>e<br />

wurden für die Keratometrie <strong>und</strong> Skiaskopie in Brustlage auf dem Untersuchungstisch fixiert,<br />

wobei der Kopf etwas erhöht <strong>und</strong> symmetrisch gelagert wurde. Der Bulbusrotation wurde auf<br />

gleiche Weise entgegengewirkt, wie bei der Ultraschallbiometrie unter Vollnarkose<br />

beschrieben.<br />

Beide <strong>Augen</strong> der H<strong>und</strong>e wurden konsekutiv vermessen, wobei die Reihenfolge der Bulbi<br />

willkürlich war <strong>und</strong> wechselte. Die Bestimmung der Gesamtrefraktion erfolgte einmalig. Mit<br />

den <strong>an</strong>deren Meßgeräten wurden von allen Meßparametern jeweils 10 Einzelmessungen<br />

vorgenommen.


3.2.1 Keratometrie<br />

45<br />

Da die Position des H<strong>an</strong>dkeratometers zur Kornea während des Einstell- <strong>und</strong> Meßvorg<strong>an</strong>ges<br />

durch Bewegungen des Untersuchers variierte, mußte ein relativ großer Akzept<strong>an</strong>zbereich der<br />

Positionierung zuein<strong>an</strong>der vorh<strong>an</strong>den sein. Das Gerät erk<strong>an</strong>nte selbständig, ob die Position der<br />

Kornea im Akzept<strong>an</strong>zbereich lag <strong>und</strong> löste abhängig davon einen Meßprozeß aus.<br />

Die Zentrierung erfolgte in x- <strong>und</strong> y-Richtung mit Hilfe zweier Ringmarken, die zuein<strong>an</strong>der<br />

konzentrisch <strong>und</strong> koaxial zur Korneamitte positioniert sein mußten. Sobald das Meßfenster<br />

einen Abst<strong>an</strong>d von ungefähr 40 mm vom Patientenauge hatte (Fokussierpositionsbereich),<br />

beg<strong>an</strong>n der Zielring zu blinken, wobei die Blinkfrequenz entsprechend der Annäherung <strong>an</strong> die<br />

Fokussierposition zunahm. Bei exakter Fokussierung wurde durch einen Hinweiston (Piepton)<br />

<strong>und</strong> das Verschwinden des Zielringes <strong>an</strong>gezeigt, daß die Messung abgeschlossen war.<br />

Das Gerät ermittelte sowohl den horizontalen als auch den vertikalen Hornhautradius in einem<br />

Meßvorg<strong>an</strong>g. Zusätzlich wurde von jedem Auge auch die Hornhautrefraktion bestimmt.<br />

3.2.2 Strichskiaskopie<br />

Durch Drehen des Rändelringes konnte die Orientierung des Lichtb<strong>an</strong>des kontinuierlich<br />

zwischen 0° <strong>und</strong> 180° variiert werden, ohne daß die lotrechte Position des Skiaskopes<br />

verändert werden mußte. Die Kondensorlinse wurde ebenfalls mit dem Rändelring bedient.<br />

Bef<strong>an</strong>d sich der Rändelring in der untersten Position, so war das austretende strichförmige<br />

Lichtbündel stark divergent. Diese Einstellung konnte stufenlos über parallel zu konvergent<br />

variiert werden. Für die Refraktionsmessung wurde ein divergentes Lichtb<strong>an</strong>d gewählt <strong>und</strong><br />

dieses mit einer l<strong>an</strong>gsamen Drehbewegung aus dem H<strong>an</strong>dgelenk über die Pupillaröffnung des<br />

zu untersuchenden Auges bewegt. Die Richtung des Lichtb<strong>an</strong>des war dabei senkrecht zur<br />

Bewegungsrichtung.<br />

Die Patienten wurden nach dem Gr<strong>und</strong>prinzip der statischen Skiaskopie, d.h bei konst<strong>an</strong>tem<br />

Skiaskopierabst<strong>an</strong>d durch Variation der Linsenstärke der vorgesetzten Refraktionsgläser<br />

untersucht <strong>und</strong> der Flackerwert des entsprechenden Auges ermittelt. Von diesem mußte d<strong>an</strong>n<br />

der Kehrwert des Skiaskopierabst<strong>an</strong>des in Dioptrien subtrahiert werden, um den<br />

Refraktionswert des Auges zu erhalten. Bei dem gewählten Skiaskopierabst<strong>an</strong>d von 67 cm<br />

wurden vom Ergebnis folglich immer 1,5 dpt subtrahiert. Die 67 cm entsprachen der Armlänge<br />

des Untersuchers, was das reproduzierbare Einhalten des korrekten Abst<strong>an</strong>des erleichterte.


46<br />

Wurde bei einem Auge ein Astigmatismus diagnostiziert, so wurden die Refraktionswerte der<br />

beiden Hauptmeridi<strong>an</strong>e gemittelt. Die erhaltenen Mittelwerte sind ebenfalls in den Tabellen 61<br />

bis 67 im Anh<strong>an</strong>g aufgelistet <strong>und</strong> durch Fettdruck gekennzeichnet.<br />

3.2.3 Ultraschallbiometrie<br />

Die Ultraschalluntersuchung wurde unter Allgemein<strong>an</strong>ästhesie wie unter 3.1 beschrieben<br />

vorgenommen.<br />

3.3 Untersuchung von Kataraktpatienten (Gruppe 1)<br />

In Gruppe 1 wurden 30 <strong>Augen</strong> von 28 H<strong>und</strong>en, die in der Klinik für kleine Haustiere <strong>an</strong> einer<br />

Katarakt operiert wurden, zusammengefaßt. Am Operationstag, noch im Wachzust<strong>an</strong>d,<br />

wurden die Patienten einer vollständigen <strong>ophthalmologische</strong>n Untersuchung unterzogen.<br />

Direkt nach Narkoseinduktion wurde die schon bei Erstvorstellung durchgeführte<br />

Elektroretinographie wiederholt <strong>und</strong> das zu operierende Auge sonographisch (B-mode)<br />

untersucht.<br />

Die für die individuelle Berechnung der Intraokularlinsenstärke erforderlichen biometrischen<br />

Daten (Hornhautradien <strong>und</strong> Intraokulardist<strong>an</strong>zen) wurden direkt präoperativ in<br />

Allgemein<strong>an</strong>ästhesie, entsprechend dem bereits beschriebenen Untersuchungsablauf,<br />

gewonnen.<br />

3.3.1 Berechnung der Intraokularlinsenstärke<br />

Zur Berechnung der individuell erforderlichen IOL-Stärke wurde zunächst die postoperative<br />

Vorderkammertiefe (VAKTpOP) ermittelt. Diese wurde in der vorliegenden Studie nach der<br />

folgenden Formel (modifiziert nach GILGER et al., 1998 a) berechnet:<br />

VAKTpOP = VAKT + LD/2 – IOLD/2, wobei:<br />

VAKTpOP = die postoperative Vorderkammertiefe<br />

VAKT = die gemessene Vorderkammertiefe<br />

LD = die Linsendicke<br />

IOLD = die Dicke der Kunstlinse ist.


47<br />

Die berechnete postoperative Vorderkammertiefe <strong>und</strong> die biometrisch gewonnenen Daten<br />

wurden in eine auf physikalisch-optischen Gesetzmäßigkeiten beruhende Formel (IOL-<br />

Berechnungsformel nach Binkhorst (BINKHORST, 1975)) vom Menschen eingesetzt.<br />

P = (nKG × (4 × r − AL)) / ((AL – VAKTpOP) × (4 × r − VAKTpOP)),wobei:<br />

P = die zu impl<strong>an</strong>tierende IOL-Stärke<br />

nKG = der Brechungssindex von Kammerwasser <strong>und</strong> Glaskörper<br />

r = der Hornhautradius<br />

AL = die Axiallänge des Bulbus<br />

VAKTpOP = die postoperative Vorderkammertiefe ist.<br />

3.3.2 Operationstechnik <strong>und</strong> Nachbeh<strong>an</strong>dlung<br />

Die Kataraktoperation wurde im Anschluß <strong>an</strong> die präoperative Vermessung der <strong>Augen</strong><br />

durchgeführt. Die Kataraktpatienten der Gruppe 1 wurden ausschließlich mit der<br />

Phakoemulsifikationstechnik operiert.<br />

Nach chirurgischer Vorbereitung des Operationsgebietes wurden die Patienten in Rückenlage<br />

unter dem Operationsmikroskop (Fa. Carl Zeiss) positioniert. Die Abdeckung des Auges<br />

erfolgte mit einer sterilen, selbstklebenden Einmalfolie (Steri-Drape ® , 3M Health Care,<br />

Borken, BRD), die über der Lidspalte inzidiert wurde. Falls der Bulbus trotz Injektion des<br />

Muskelrelax<strong>an</strong>z (Tracrium ® 2,5ml, Glaxo Wellcome GmbH & Co., Bad Oldesloe, BRD) noch<br />

nicht optimal positioniert war, wurde er <strong>an</strong> der Konjunktiva mit mehreren Haltefäden<br />

„gezügelt“ <strong>und</strong> auf diese Weise fixiert. Bei besonders tiefliegenden <strong>Augen</strong>, oder enger<br />

Lidspalte wurde eine laterale K<strong>an</strong>thotomie durchgeführt.<br />

Als Zug<strong>an</strong>g wurde mit einem Diam<strong>an</strong>tmesser (Fa. H<strong>an</strong>s Geuder, BRD) ein ca. 3,6 mm l<strong>an</strong>ger<br />

limbusnaher kornealer Stufenschnitt <strong>an</strong>gelegt.<br />

Um eine vollständige Mydriasis zu erzeugen, wurde 0,1%ige Epinephrinlösung (Adrenalin<br />

1:1000 Jenapharm, Jenapharm GmbH & Co. KG, Jena, BRD) in einer Verdünnung von 1:1000<br />

in die vordere <strong>Augen</strong>kammer injeziert.<br />

Anschließend wurde das Viskoelastikum (Hylartil ® vet., Boehringer Ingelheim Vetmedica<br />

GmbH, Ingelheim, BRD) als Endothelprotektivum in die vordere <strong>Augen</strong>kammer instilliert.


48<br />

Die vordere Kapsulorhexis wurde mit der „continuous circular capsulorhexis“-Technik<br />

durchgeführt <strong>und</strong> das Linsenmaterial mit Hilfe der Phakoemulsifikation (Fa. H<strong>an</strong>s Geuder,<br />

BRD) zerkleinert <strong>und</strong> abgesaugt. Das restliche, der Linsenkapsel <strong>an</strong>haftende Kortexmaterial<br />

wurde mit einem Aspitron (Fa. H<strong>an</strong>s Geuder), einer Saug-Spüleinrichtung ohne zusätzliche<br />

Ultraschallenergie aus der Kapsel entfernt.<br />

Beim Vorliegen einer häufig erst intraoperativ erkennbaren Hinterkapseltrübung <strong>und</strong> nach den<br />

ersten postoperativen L<strong>an</strong>gzeitkontrollen, wurde zusätzlich eine hintere Kapsulorhexis<br />

durchgeführt. Dabei wurde besonders darauf geachtet, daß die Glaskörpergrenzmembr<strong>an</strong> intakt<br />

blieb, um keinen Glaskörpervorfall zu provozieren.<br />

Zur Impl<strong>an</strong>tation der Intraokularlinse (Fa. The Cutting Edge, Diamond Springs, USA) wurde<br />

die Korneainzision auf 8 bis 9 mm erweitert <strong>und</strong> der Kapselsack sowie die vordere<br />

<strong>Augen</strong>kammer mit dem Viskoelastikum gestellt. Nach Einbringen der Intraokularlinse in den<br />

Kapselsack wurde sie mit Hilfe eines Positionierhäckchens korrekt in der Sehachse plaziert.<br />

Vor Verschluß der Kornea mit Einzelheften aus nichtresorbierbarem Nylon (9/0Ethilon ® ,<br />

Johnson, Brussels, Belgien) wurde das Viskoelastikum möglichst vollständig aus der vorderen<br />

<strong>Augen</strong>kammer entfernt.<br />

Die Nachbeh<strong>an</strong>dlung beinhaltete die systemische (Prednisolon-ratiopharm ® , Ratiopharm<br />

GmbH, Ulm, BRD) <strong>und</strong> topische (Isopto ® –Max, Alcon Pharma GmbH, Freiburg, BRD;<br />

Infl<strong>an</strong>efr<strong>an</strong> ® forte, Pharm-Allerg<strong>an</strong> GmbH, Ettlingen, BRD) Applikation von Kortikosteroiden<br />

<strong>und</strong> Antibiotika (Synulox RTU, Pfizer, Karlsruhe, BRD). Entwickelte sich postoperativ ein<br />

erhöhter <strong>Augen</strong>innendruck, so wurde zusätzlich ein systemischer Carbo<strong>an</strong>hydrasehemmer<br />

(Diclofenamid, Dr. M<strong>an</strong>n Pharma, Berlin, BRD) verabreicht.<br />

Die lokale Beh<strong>an</strong>dlung diabetischer Patienten entsprach der nichtdiabetischer Patienten. Zur<br />

<strong>an</strong>tiinflammatorischen systemischen Therapie wurde das nichtsteroidale Antiphlogistikum<br />

Carprofen (Rimadyl ® , Pfizer GmbH, Karlsruhe, BRD) eingesetzt.


3.3.3 Kontrolluntersuchung<br />

49<br />

Zu festgelegten postoperativen Kontrollterminen nach 2 Wochen, 2 Monaten <strong>und</strong> 6 Monaten<br />

wurden die H<strong>und</strong>e einem eingehenden Test des Sehvermögens <strong>und</strong> einer kompletten<br />

<strong>ophthalmologische</strong>n Untersuchung unterzogen. Die diagnostizierten pathologischen<br />

Veränderungen wurden protokolliert <strong>und</strong> photographisch dokumentiert. Zusätzlich wurde am<br />

wachen H<strong>und</strong> eine Strichskiaskopie zur Bestimmung der Gesamtrefraktion durchgeführt.<br />

Das Sehvermögen der H<strong>und</strong>e wurde mit Hilfe der folgenden Testverfahren beurteilt:<br />

• Überprüfung des Drohreflexes<br />

• Wattebauschtest<br />

• direkter / indirekter Pupillarreflex<br />

In unklaren Fällen wurden zusätzlich folgende <strong>Untersuchungen</strong> durchgeführt:<br />

• Hindernisparcour<br />

• ERG<br />

• B-Mode-Ultraschalluntersuchung<br />

Konnte ein Auge nicht zu allen festgelegten Kontrollzeitpunkten untersucht werden, so ging es<br />

nur bei den auch tatsächlich durchgeführten Kontrollen in die Auswertung mit ein.<br />

Zum sechsmonatigen Kontrollzeitpunkt wurden von den Patientenbesitzern zusätzliche<br />

Informationen zum Sehvermögen <strong>und</strong> Verhalten ihres H<strong>und</strong>es <strong>und</strong> zu evtl. aufgetretenen<br />

postoperativen Komplikationen eingeholt (Abb. 3).<br />

Die präoperativ berechnete IOL-Stärke wurde mit den Ergebnissen der Nachkontrollen<br />

verglichen, um festzustellen, ob durch die Impl<strong>an</strong>tation einer Einheitslinse mit einer Brechkraft<br />

von 41,5 dpt <strong>an</strong>nähernd eine Emetropie erreicht wurde. Zudem wurden kurz- <strong>und</strong> längerfristige<br />

Veränderungen der Refraktion der operierten <strong>Augen</strong> dokumentiert.<br />

Bei den aphak gebliebenen H<strong>und</strong>en wurde genauso verfahren.<br />

3.3.4 Beurteilungskriterien<br />

Als Operationserfolg wurden nur <strong>Augen</strong> mit vorh<strong>an</strong>denem Sehvermögen gewertet. Lagen<br />

präoperativ eine inzipiente oder immature Katarakt vor, d.h. war noch Sehvermögen<br />

vorh<strong>an</strong>den, so wurde nur eine Verbesserung des postoperativen Sehvermögens als Erfolg


50<br />

gewertet. Die Bewertung wurde in Anlehnung <strong>an</strong> die von DAVIDSON et al. (1991)<br />

aufgestellten Kriterien vorgenommen. Davon abweichend wurden in der vorliegenden<br />

Untersuchung jedoch auch <strong>Augen</strong> mit ausreichender Sehfähigkeit als Erfolg gewertet. Wurde<br />

keine IOL impl<strong>an</strong>tiert, das heißt blieb das operierte Auge aphak, so wurde das Ergebnis<br />

maximal mit ausreichend beurteilt.<br />

Die Beurteilungskriterien <strong>und</strong> die entsprechende Bewertung sind in Tabelle 6 aufgelistet.<br />

Tabelle 6: Beurteilungskriterien für den Erfolg / Mißerfolg einer Linsenextraktion (in<br />

Anlehnung <strong>an</strong> DAVIDSON et al., 1991):<br />

Beurteilung oculäre <strong>und</strong> refraktive Bef<strong>und</strong>e Bewertung<br />

sehr gut • klare Sehachse (kein Hornhautödem, keine bis ggr. Präzipitate<br />

auf der Linsenvorderkapsel, keine Synechien, keine bis ggr.<br />

Nachstarbildung, keine Glaskörpertrübung)<br />

• zentrale Position der Kunstlinse<br />

• Refraktion: -1,5 dpt bis +1,5 dpt<br />

gut • ggr. bis mgr. Trübung der Sehachse<br />

(fokales Hornhautödem, mgr. Präzipitate, mgr. Nachstarbildung)<br />

• Dezentrierung der IOL um wenige mm oder Grad<br />

• pseudophakes Auge mit einer Myopie +1,5 dpt <strong>und</strong>


51<br />

Die Einteilungskriterien für den Grad der postoperativen Nachstarentwicklung sind in Tabelle<br />

7 aufgelistet.<br />

Tabelle 7: Einteilung der Nachstarentwicklung nach dem Ausprägungsgrad.<br />

Grad Beurteilungskriterien für die Einteilung<br />

+<br />

ggr. Wiedereintrübung: fokale Trübung in der Peripherie, Sehachse nicht beeinträchtigt, Skiaskopie möglich<br />

++ mgr. Wiedereintrübung: fokale bis diffuse Trübung mit klaren Bereichen, Skiaskopie z.T. schwierig<br />

+++<br />

hgr. Wiedereintrübung: diffuse Trübung auch zentral, Skiaskopie unmöglich, F<strong>und</strong>usbeurteilung schwierig,<br />

beeinträchtigtes Sehvermögen<br />

Als Mißerfolg wurde der vollständige Verlust der Sehfähigkeit oder der Verlust des Auges<br />

gewertet. Wurde ein operiertes Auge nicht zur Nachuntersuchung vorgestellt, so wurde mittels<br />

einer telephonischen Rückfrage beim Besitzer eine Beurteilung vorgenommen. Diese Angaben<br />

flossen jedoch nur mit in die Auswertung ein, wenn die Auskünfte ein eindeutiges Ergebnis<br />

lieferten. Best<strong>an</strong>d zu irgendeinem Kontrollintervall ein bestätigter Mißerfolg, so wurde für alle<br />

weiteren Kontrollzeitpunkte ebenfalls ein Mißerfolg <strong>an</strong>genommen, es sei denn dieser konnte<br />

durch eine spätere Kontrolluntersuchung widerlegt werden. Hatte in einem Kontrollintervall<br />

keine Untersuchung stattgef<strong>und</strong>en, so galt das Ergebnis als unbek<strong>an</strong>nt <strong>und</strong> wurde nicht<br />

gewertet.<br />

3.4 Untersuchung von Kataraktpatienten (Gruppe 2)<br />

Zusätzlich zu den 28 prä- <strong>und</strong> postoperativ verfolgten H<strong>und</strong>en wurden in einer retrospektiven<br />

Untersuchung die postoperativen <strong>ophthalmologische</strong>n Bef<strong>und</strong>e von weiteren 89 H<strong>und</strong>en (112<br />

<strong>Augen</strong>), bei denen im Zeitraum von 1990 bis 1997 von zwei verschiedenen Chirurgen eine<br />

Kataraktoperation durchgeführt worden war ausgewertet (Gruppe 2), um auch eine Aussage<br />

über den L<strong>an</strong>gzeiterfolg der Operation zu erhalten. Dazu wurden die Patientenbesitzer<br />

<strong>an</strong>geschrieben <strong>und</strong> zu einer Nachuntersuchung in die Klinik für kleine Haustiere gebeten. Bei<br />

Patienten, die nicht noch einmal vorstellig werden konnten, wurde der Operationserfolg nur<br />

<strong>an</strong>h<strong>an</strong>d eines ausgearbeiteten Fragebogens <strong>und</strong> der Karteikarte (n = 5) <strong>und</strong> in seltenen Fällen<br />

mittels zusätzlicher telephonischer Auskunft (n = 10) erfaßt. Dabei wurden insbesondere


52<br />

Informationen über die Beurteilung der Sehfähigkeit, das postoperative Verhalten des H<strong>und</strong>es<br />

<strong>und</strong> zwischenzeitliche Komplikationen <strong>und</strong> Beh<strong>an</strong>dlungen eingeholt (Abb. 3).<br />

Bei den Patienten, die in der Klinik vorgestellt wurden (n = 74), wurde neben der<br />

Visusbeurteilung <strong>und</strong> der <strong>ophthalmologische</strong>n Untersuchung eine Messung der<br />

Gesamtrefraktion mit Hilfe der Strichskiaskopie durchgeführt. Zusätzlich wurden die<br />

Patientenbesitzer um das vollständige Ausfüllen des Fragebogens gebeten.<br />

Die Beurteilungskriterien für den Erfolg bzw. Mißerfolg der Operation entsprachen den bei<br />

Gruppe 1 <strong>an</strong>gew<strong>an</strong>dten.


1) Bei der Operation des grauen Stares wurde dem H<strong>und</strong> eine Kunstlinse impl<strong>an</strong>tiert<br />

in ein Auge ❏ in beide <strong>Augen</strong> ❏ in kein Auge ❏<br />

53<br />

2) Ist im Vergleich zu der Sehfähigkeit vor der Erkr<strong>an</strong>kung nach der Operation ein Unterschied<br />

festzustellen?<br />

a) die Sehfähigkeit ist genauso gut wie vor der Eintrübung der Linsen ❏<br />

b) die Sehfähigkeit hat sich nach der Operation nach <strong>an</strong>fänglichen Schwierigkeiten<br />

Anmerkungen:____________________________________________________<br />

stetig verbessert <strong>und</strong> ist jetzt meiner Einschätzung nach<br />

sehr gut ❏ gut ❏ befriedigend ❏ ausreichend ❏<br />

c) die Sehfähigkeit hat sich verschlechtert ❏<br />

3) Der H<strong>und</strong> zeigt Probleme im Nahbereich (Stoßen gegen Gegenstände, Unsicherheit beim<br />

Treppensteigen, Anderes: _______________________________________________ ❏<br />

4) Der H<strong>und</strong> zeigt Probleme beim Erkennen von Gegenständen, Menschen, Tieren, die sich<br />

weiter entfernt befinden ja ❏ nein ❏<br />

5) Die Dist<strong>an</strong>z auf die der H<strong>und</strong> noch Gegenstände, Menschen, Tiere erkennt beträgt ca.:<br />

10-50 m ❏ 50-100 m ❏ >100 m ❏<br />

6) sich bewegende Gegenstände, Menschen, Tiere sieht der H<strong>und</strong><br />

besser als ruhende ❏ schlechter als ruhende ❏ kein Unterschied zu bemerken ❏<br />

7) Verschlechtert sich die Sehfähigkeit bei Dämmerung? ja ❏ nein ❏<br />

8) Der H<strong>und</strong> zeigt eher Sehprobleme im Hellen ❏<br />

9) Es besteht kein Unterschied zwischen der Sehfähigkeit im Hellen sowie in der Dunkelheit ❏<br />

10) Hat sich das Verhalten des H<strong>und</strong>es (Artgenossen, Menschen gegenüber) im Vergleich zum<br />

Zust<strong>an</strong>d vor der Operation verändert? ja ❏ nein ❏<br />

Der H<strong>und</strong> war vor der Operation unsicher, ängstlich, agressiv <strong>und</strong> ist nun wieder „g<strong>an</strong>z der<br />

Alte“ ❏<br />

Der H<strong>und</strong> ist nach der Operation unsicher, ängstlich, agressiv geworden ❏<br />

Anmerkungen: _______________________________________________<br />

11) Das Verhalten des H<strong>und</strong>es wurde weder durch die Erblindung noch durch die Operation<br />

beeinflußt ❏<br />

12) Wurde der H<strong>und</strong> zwischenzeitlich wieder am operierten Auge beh<strong>an</strong>delt?<br />

ja ❏ nein ❏<br />

wenn ja: W<strong>an</strong>n _____________________________<br />

Wo _____________________________<br />

Womit _____________________________<br />

Es traten bis heute keine Komplikationen auf ❏<br />

13) Ich bin mit dem Erfolg der Operation zufrieden <strong>und</strong> würde meinen H<strong>und</strong> wieder operieren<br />

lassen ja ❏ nein ❏<br />

Anmerkungen: ___________________________________________________________<br />

Abbildung 3: Fragebogen, der den Besitzern zur Be<strong>an</strong>twortung zugeschickt wurde.


4. Statistische Auswertung<br />

54<br />

Von allen okulären Meßparametern wurde mit Hilfe des Statistikprogrammes Excel 8,0 (Fa.<br />

Microsoft, Seattle, USA) aus jeweils 10 konsekutiven Messungen der Mittelwerte (⎺x ) <strong>und</strong><br />

die St<strong>an</strong>dardabweichung (SD) berechnet. Die Alterskurven <strong>und</strong> Balkendiagramme wurden<br />

ebenfalls mit Excel <strong>und</strong> die Box-<strong>und</strong> Whisker-Plots mit CSS Statistica 6,0 (Fa. StatSoft, Tulsa,<br />

USA) <strong>an</strong>gefertigt.<br />

Um die Präzision der Ultraschallmessungen der intraokularen Teilstrecken unterein<strong>an</strong>der zu<br />

vergleichen wurden die Variationskoeffizienten (CV) berechnet. Die Kalkulation wurde mit<br />

dem Statistikprogramm Excel der Version 8,0 durchgeführt.<br />

Die weitere statistische Auswertung der qu<strong>an</strong>titativ zu erfassenden Untersuchungsergebnisse<br />

(Hornhautradien, VAK-Tiefe, Linsendicke, Glaskörperstrecke, Axiallänge <strong>und</strong><br />

Gesamtrefraktion) erfolgte mit den Statistikprogrammen SAS (Statistical Analysis System) <strong>und</strong><br />

CSS Statistica 6,0 (Fa. StatSoft, Tulsa, USA) <strong>und</strong> den statistischen Funktionen des Excel<br />

Graphikprogrammes der Version 8,0 (Fa. Microsoft, Seattle, USA).<br />

Mit Hilfe des Kolmorov-Smirnoff Tests wurde festgestellt, daß sämtliche Meßwerte<br />

normalverteilt waren. Daher wurde die Überprüfung der Ergebnisse auf Signifik<strong>an</strong>zen mit dem<br />

t-Test für unabhängige Stichproben durchgeführt. Als Irrtumswahrscheinlichkeit wurde α =<br />

5% (p < 0,05) <strong>an</strong>genommen.<br />

Die Untersuchung der Prozentual<strong>an</strong>gaben auf Signifik<strong>an</strong>z erfolgt mit dem Vierfelder-Chi-<br />

Quadrattest.


IV. ERGEBNISSE<br />

1. Vergleich der Präzision des Kontaktverfahrens (Appl<strong>an</strong>ationsverfahren) im<br />

Wachzust<strong>an</strong>d <strong>und</strong> unter Allgemein<strong>an</strong>ästhesie<br />

55<br />

Die untersuchten H<strong>und</strong>e waren zwischen 6 Monate <strong>und</strong> 10,5 Jahre alt <strong>und</strong> ihr Körpergewicht<br />

betrug 16 bis 55 kg. Die Gruppe setzte sich aus 18 Rüden <strong>und</strong> 12 Hündinen (Tab. 52 <strong>und</strong> 53<br />

im Anh<strong>an</strong>g) zusammen.<br />

Sowohl im Wachzust<strong>an</strong>d als auch in Narkose konnten von jedem Auge 10 akzeptierte<br />

Einzelmessungen getätigt werden.<br />

Obwohl die H<strong>und</strong>e im Wachzust<strong>an</strong>d von einer Hilfsperson fixiert wurden, war es aufgr<strong>und</strong> von<br />

unkontrollierbaren Kopf- <strong>und</strong> <strong>Augen</strong>bewegungen in einigen Fällen schwierig den<br />

Ultraschallkopf mit der Sehachse zu zentrieren, so daß die mittlere St<strong>an</strong>dardabweichung bei<br />

den Messungen im Wachzust<strong>an</strong>d im Vergleich zu der in Narkose berechneten deutlich (p =<br />

0,0001) höher war (Tab. 8). Die Mittelwerte <strong>und</strong> die dazugehörigen St<strong>an</strong>dardabweichungen<br />

aller 30 sowohl im Wachzust<strong>an</strong>d als auch in Narkose untersuchten H<strong>und</strong>e sind in den Tabellen<br />

52 <strong>und</strong> 53 im Anh<strong>an</strong>g aufgelistet. Die Ergebnisse des rechten <strong>und</strong> linken Auges wurden<br />

separat <strong>an</strong>alysiert <strong>und</strong> sind getrennt aufgelistet.<br />

Der Variationskoeffizient (CV) war für alle intraokularen Dist<strong>an</strong>zen im Wachzust<strong>an</strong>d<br />

eindeutig (p < 0,00001) höher als unter Vollnarkose <strong>und</strong> betrug das 2,5-fache für die<br />

Linsendicke, das 3,5-fache für die Tiefe der vorderen <strong>Augen</strong>kammer <strong>und</strong> das 3,7-fache für die<br />

Axiallänge (Tab. 8).<br />

Der Vergleich der Mittelwerte ergab für keine der Teilstrecken einen Unterschied zwischen<br />

den Messungen im Wachzust<strong>an</strong>d <strong>und</strong> in Narkose (Tab. 8).


56<br />

Tabelle 8: Mittelwerte (⎺x ), dazugehörige mittlere St<strong>an</strong>dardabweichungen (SD) <strong>und</strong> daraus<br />

berechneter Variationskoeffizient (CV) <strong>an</strong>gegeben sowohl für die Untersuchung im<br />

Wachzust<strong>an</strong>d (−) als auch für die Untersuchung in Allgemein<strong>an</strong>ästhesie (+).<br />

Vermessen wurden die Vorderkammertiefe (VAKT), die Linsendicke (LD) <strong>und</strong> die<br />

Axiallänge (AL).<br />

Narkose<br />

VAKT<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

Oculus dexter (n = 30) Oculus sinister (n = 30)<br />

LD<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

AL<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

VAKT<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

LD<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

AL<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

− 5,01 ± 0,33 7,11 ± 0,09 22,33 ± 0,37 4,97 ± 0,34 7,13 ± 0,13 22,30 ± 0,34<br />

CV 6,59 1,27 1,66 6,84 1,82 1,52<br />

+ 5,00 ± 0,09 7,13 ± 0,04 22,34 ± 0,09 4,99 ± 0,10 7,14 ± 0,05 22,35 ± 0,10<br />

CV 1,8 0,56 0,40 2,00 0,70 0,45<br />

2. Ergebnisse der Referenzwertermittlung von <strong>Augen</strong> kataraktprädisponierter Rassen<br />

In den Tabellen 61 bis 67 im Anh<strong>an</strong>g sind die Mittelwerte für die Hornhautradien, die<br />

Gesamtrefraktion, die Vorderkammertiefe, die Linsendicke <strong>und</strong> die Axiallänge sowie die<br />

dazugehörigen St<strong>an</strong>dardabweichungen von den je 20 untersuchten H<strong>und</strong>en der sieben<br />

ausgewählten Rassen aufgelistet. Die Ergebnisse des rechten (O.d.) <strong>und</strong> des linken Auges<br />

(O.s.) sind jeweils getrennt aufgeführt.<br />

Bei insgesamt 46 der 280 vermessenen <strong>Augen</strong> wurde ein Astigmatismus diagnostiziert. Das<br />

entspricht einer Astigmatismushäufigkeit von 16,4%. 12 <strong>Augen</strong> wiesen eine<br />

Brechkraftdifferenz der beiden Hauptschnitte von 0,25 dpt <strong>und</strong> 18 <strong>Augen</strong> von 0,5 dpt auf. Bei<br />

den restlichen 16 <strong>Augen</strong> (5,7%) betrug der Astigmatismus 0,75 bis maximal 4 dpt. Die<br />

Mittelwerte aus den beiden Hauptmeridi<strong>an</strong>en gingen als die Refraktionswerte der<br />

entsprechenden <strong>Augen</strong> in die weitere statistische Auswertung mit ein <strong>und</strong> sind in den Tabellen<br />

61 bis 67 im Anh<strong>an</strong>g durch Fettdruck gekennzeichnet. Im Rassenvergleich lag ein<br />

Astigmatismus am häufigsten beim Golden Retriever (12 <strong>Augen</strong>) <strong>und</strong> Rauhhaarteckel (11<br />

<strong>Augen</strong>) <strong>und</strong> am seltensten beim Labrador Retriever (2 <strong>Augen</strong>) <strong>und</strong> Pudel (3 <strong>Augen</strong>) vor.


57<br />

Eine Brechkraftdifferenz von ≤ 0,5 dpt zwischen beiden <strong>Augen</strong> kam regelmäßig vor (Tab. 61<br />

bis 67 im Anh<strong>an</strong>g). Als Anisometropie wurde in der vorliegenden Studie ein<br />

Refraktionsunterschied von > 0,5 dpt zwischen dem linken <strong>und</strong> rechten Auge gewertet. 45 der<br />

untersuchten 140 H<strong>und</strong>e zeigten eine Anisometropie bis maximal 4 Dioptrien, d.h. die<br />

Prävalenz betrug in der vorliegenden Untersuchung 32%. Am häufigsten kam eine<br />

Anisometropie beim Rottweiler vor, wo 50% der H<strong>und</strong>e betroffen waren. Jeweils 6 Deutsche<br />

Schäferh<strong>und</strong>e, Labradore <strong>und</strong> West Highl<strong>an</strong>d White Terrier wiesen einen<br />

Brechkraftunterschied zwischen den <strong>Augen</strong> auf. Am seltensten kam eine Anisometropie beim<br />

Kleinpudel (5 H<strong>und</strong>e) <strong>und</strong> Rauhhaarteckel (4 H<strong>und</strong>e) vor.<br />

Sowohl die Horizontal- (R1), als auch die Vertikalradien (R2) waren bei den H<strong>und</strong>en<br />

großwüchsiger Rassen in etwa 0,3 bis 0,7 mm größer als bei den H<strong>und</strong>en kleinwüchsiger<br />

Rassen (Tab. 54 <strong>und</strong> 55 im Anh<strong>an</strong>g). Die Kleinpudel zeigten mit 8,26 ± 0,33 mm für den<br />

Horizontalradius <strong>und</strong> 7,93 ± 0,37 mm für den Vertikalradius die jeweils kleinsten <strong>und</strong> die<br />

Deutschen Schäferh<strong>und</strong>e mit 9,47 ± 0,31 mm <strong>und</strong> 9,11 ± 0,30 mm entsprechend die größten<br />

Werte. Bei allen 280 untersuchten <strong>Augen</strong> war der Vertikalradius kleiner als der<br />

Horizontalradius, die Hornhaut hatte folglich eine elliptische Form.<br />

Umgekehrt war sowohl die Horizontalkrümmung als auch die Vertikalkrümmung bei den<br />

großen H<strong>und</strong>en signifik<strong>an</strong>t kleiner (p < 0,0001) als bei den kleinwüchsigen Rassen (Tab. 9).<br />

Die Hornhautkrümmungen gingen dabei über folgende Formel aus den Hornhautradien hervor:<br />

DC = (nC – 1) / r , wobei:<br />

DC = die Brechkraft der Kornea<br />

nC = der Brechungsindex der Kornea (beim H<strong>und</strong> nach MUTTI et al., (1999): 1,3375)<br />

r = der Hornhautradius ist<br />

Die Abbildungen 4 <strong>und</strong> 5 stellen die Meßwerteverteilung innerhalb der Rassen <strong>und</strong> im<br />

Vergleich zuein<strong>an</strong>der für beide Hornhautradien graphisch dar.<br />

Die Tabellen 54 <strong>und</strong> 55 im Anh<strong>an</strong>g enthalten die Mittelwerte <strong>und</strong> die dazugehörigen<br />

St<strong>an</strong>dardabweichungen, sowie die Maximal- <strong>und</strong> Minimalwerte. Zusätzlich sind die H<strong>und</strong>e der


58<br />

großwüchsigen Rassen <strong>und</strong> die H<strong>und</strong>e der kleinwüchsigen Rassen zusammengefaßt <strong>und</strong> die<br />

entsprechenden Mittelwerte sowie die Variationsbreite (MIN bis MAX) <strong>an</strong>gegeben.<br />

Hornhautradius R1 [mm]<br />

10,2<br />

9,6<br />

9,0<br />

8,4<br />

7,8<br />

7,2<br />

LABRADOR<br />

TECKEL<br />

WHWTERR<br />

ROTTW<br />

Rassen<br />

PUDEL<br />

DSH<br />

RETRIEV<br />

Min-Max<br />

25%-75%<br />

Medi<strong>an</strong><br />

Abbildung 4: Graphische Darstellung aller von den sieben Rassen ermittelten Werte des<br />

Horizontalradius (R1) (jeweils n = 40).<br />

Hornhautradius R2 [mm]<br />

10,0<br />

9,4<br />

8,8<br />

8,2<br />

7,6<br />

7,0<br />

6,4<br />

LABRADOR<br />

TECKEL<br />

WHWTERR<br />

ROTTW<br />

Rassen<br />

PUDEL<br />

DSH<br />

RETRIEV<br />

Min-Max<br />

25%-75%<br />

Medi<strong>an</strong><br />

Abbildung 5: Graphische Darstellung aller von den sieben Rassen ermittelten Werte des<br />

Vertikalradius (R2) (jeweils n = 40).


59<br />

Tabelle 9: Zusammenfassung der Mittelwerte (⎺x) <strong>und</strong> der dazugehörigen St<strong>an</strong>dardabweichung<br />

(SD), sowie der Minimal- (MIN) <strong>und</strong> Maximalwerte (MAX) der horizontalen <strong>und</strong><br />

vertikalen Hornhautkrümmung von den 7 Rassen (jeweils n = 40).<br />

Rasse<br />

horizontale Hornhautkrümmung<br />

[dpt]<br />

vertikale Hornhautkrümmung<br />

[dpt]<br />

⎺x ± SD MIN MAX ⎺x ± SD MIN MAX<br />

Labrador 36,70 ± 1,00 33,99 40,13 37,97 ± 1,46 35,27 41,51<br />

DSH 35,69 ± 1,23 34,09 39,24 37,11 ± 1,27 35,56 40,47<br />

Rottw. 35,90 ± 1,27 34,06 38,93 37,48 ± 1,45 35,45 41,21<br />

Retriev. 36,95 ± 1,68 33,95 40,08 38,26 ± 2,02 35,01 43,27<br />

gesamt 36,31 ± 1,49 33,95 40,13 37,70 ± 1,62 35,01 43,27<br />

W.H.W. Terr. 40,14 ± 2,40 35,56 45,55 42,12 ± 2,74 38,44 50,00<br />

Teckel 38,68 ± 1,53 35,38 41,93 40,00 ± 1,49 36,68 43,60<br />

Pudel 40,93 ± 1,60 36,80 43,83 42,64 ± 2,02 39,06 47,34<br />

gesamt 39,92 ± 2,09 35,38 45,55 41,59 ± 2,42 36,68 50,0<br />

Die mittlere Gesamtbrechkraft aller in der vorliegenden Studie untersuchter 280 <strong>Augen</strong> betrug<br />

–0,01 ± 1,22 dpt, mit einer Variationsbreite von –4,0 bis +4,0 dpt. Wobei die Streuung der von<br />

den 40 <strong>Augen</strong> einer Rasse gemesenen Werten beim West Highl<strong>an</strong>d White Terrier am größten<br />

<strong>und</strong> beim Deutschen Schäferh<strong>und</strong> am kleinsten war (Tab. 56 im Anh<strong>an</strong>g). Die Refraktion des<br />

H<strong>und</strong>eauges lag somit im Mittel im emmetropen Bereich. Insgesamt fiel jedoch auf, daß die<br />

kleinwüchsigen Rassen geringgradig myop <strong>und</strong> die großwüchsigen Rassen eher emmetrop bis<br />

geringgradig hyperop waren. Dabei waren die Kleinpudel mit im Mittel<br />

–0,94 ± 0,94 dpt von den 7 untersuchten Rassen am kurzsichtigsten <strong>und</strong> die Labrador<br />

Retriever wiesen mit einer mittleren Gesamtbrechkraft von +0,66 ± 1,13 dpt die ausgeprägteste<br />

Hyperopie auf (Tab. 56 im Anh<strong>an</strong>g). Abbildung 6 stellt dies graphisch dar.


Refraktion [dpt]<br />

5<br />

3<br />

1<br />

-1<br />

-3<br />

-5<br />

LABRADOR<br />

TECKEL<br />

WHWTERR<br />

ROTTW<br />

Rassen<br />

60<br />

PUDEL<br />

DSH<br />

RETRIEV<br />

Min-Max<br />

25%-75%<br />

Medi<strong>an</strong><br />

Abbildung 6: Graphische Darstellung aller von den sieben Rassen ermittelten Werte der<br />

Gesamtrefraktion (Refraktion) der <strong>Augen</strong> (jeweils n = 40).<br />

Die von den 7 untersuchten Rassen gemessene mittlere Tiefe der vorderen <strong>Augen</strong>kammer ist in<br />

Tabelle 57 im Anh<strong>an</strong>g aufgelistet <strong>und</strong> die jeweilige Verteilung der Meßwerte in Abbildung 7<br />

graphisch dargestellt. Dabei kristallisierte sich heraus, daß die Vorderkammertiefe der H<strong>und</strong>e<br />

kleinwüchsiger Rassen geringer war als die Tiefe der vorderen <strong>Augen</strong>kammer großwüchsiger<br />

Rassen. Von den 7 untersuchten Rassen hatten die Kleinpudel mit Abst<strong>an</strong>d die kleinste mittlere<br />

Vorderkammertiefe (3,65 ± 0,47 mm). Die von den großwüchsigen Rassen erhaltenen Werte<br />

bewegten sich um 4,80 mm. Die Meßwertstreuung war innerhalb der Rassen in etwa gleich<br />

groß.


Vorderkammertiefe [mm]<br />

6,5<br />

6,0<br />

5,5<br />

5,0<br />

4,5<br />

4,0<br />

3,5<br />

3,0<br />

2,5<br />

LABRADOR<br />

TECKEL<br />

WHWTERR<br />

ROTTW<br />

Rassen<br />

61<br />

PUDEL<br />

DSH<br />

RETRIEV<br />

Min-Max<br />

25%-75%<br />

Medi<strong>an</strong><br />

Abbildung 7: Graphische Darstellung aller von den sieben Rassen ermittelten Werte der<br />

Vorderkammertiefe (jeweils n = 40).<br />

Die Linsendicke war die introkuläre Teilstrecke, die zwischen den Rassen am wenigsten<br />

variierte. Sie bewegte sich von im Mittel 6,82 ± 0,35 mm beim Kleinpudel bis 7,28 ± 0,14 mm<br />

beim Labrador Retriever (Tab. 58 im Anh<strong>an</strong>g). Die Streuung der von den einzelnen H<strong>und</strong>en<br />

einer Rasse erhaltenen Werte war jedoch bei den kleinwüchsige Rassen größer als bei den<br />

großwüchsigen Rassen (Tab. 58 im Anh<strong>an</strong>g). Abbildung 8 stellt dies graphisch dar.<br />

Linsendicke [mm]<br />

8,0<br />

7,6<br />

7,2<br />

6,8<br />

6,4<br />

6,0<br />

5,6<br />

5,2<br />

LABRADOR<br />

TECKEL<br />

WHWTERR<br />

ROTTW<br />

Rassen<br />

PUDEL<br />

DSH<br />

RETRIEV<br />

Min-Max<br />

25%-75%<br />

Medi<strong>an</strong><br />

Abbildung 8: Graphische Darstellung aller von den sieben Rassen ermittelten Werte der<br />

Linsendicke (jeweils n = 40).


62<br />

Die Mittelwerte der Glaskörperstrecken der <strong>Augen</strong> kleinwüchsiger Rassen waren deutlich<br />

kleiner, als die der großwüchsigen Rassen (Tab. 59 im Anh<strong>an</strong>g). Der kleinste Wert wurde mit<br />

8,90 ± 0,5 mm für den Westhighl<strong>an</strong>d White Terrier ermittelt, wobei die Streuung der<br />

Einzelwerte der 40 <strong>Augen</strong> bei dieser Rasse am größten war. Mit im Mittel 10,32 ± 0,37 mm<br />

war die Glaskörperstrecke beim Deutschen Schäferh<strong>und</strong> am größten (Tab. 59 im Anh<strong>an</strong>g).<br />

Abbildung 9 verdeutlicht dies graphisch.<br />

Glaskörperstrecke [mm]<br />

12,0<br />

11,5<br />

11,0<br />

10,5<br />

10,0<br />

9,5<br />

9,0<br />

8,5<br />

8,0<br />

7,5<br />

LABRADOR TECKEL<br />

WHWTERR ROTTW<br />

Rassen<br />

PUDEL<br />

DSH<br />

RETRIEV<br />

Min-Max<br />

25%-75%<br />

Medi<strong>an</strong><br />

Abbildung 9: Graphische Darstellung aller von den sieben Rassen ermittelten Werte der<br />

Glaskörperstrecke (jeweils n = 40).<br />

Die Gesamtlänge der Augäpfel war ebenso wie die Vorderkammertiefe <strong>und</strong> die<br />

Glaskörperstrecke bei den kleinwüchsigen Rassen bis zu 2,5 mm kürzer, als bei den<br />

großwüchsigen Rassen (Tab. 60 im Anh<strong>an</strong>g). Die Streuung der Einzelwerte der okulären<br />

Längenmeßparameter war bei der Axiallänge am größten, ihre Variationsbreite war unter den<br />

Rassen in etwa gleich. Der kleinse Mittelwert wurde mit 19,84 ± 0,65 mm von den Kleinpudeln<br />

<strong>und</strong> der größte Mittelwert mit 22,38 ± 0,60 mm von den Rottweilern gemessen. Abbildung 10<br />

stellt dies graphisch dar.


Axiallänge [mm]<br />

25<br />

24<br />

23<br />

22<br />

21<br />

20<br />

19<br />

18<br />

LABRADOR TECKEL<br />

WHWTERR<br />

ROTTW<br />

Rassen<br />

63<br />

PUDEL<br />

DSH<br />

RETRIEV<br />

Min-Max<br />

25%-75%<br />

Medi<strong>an</strong><br />

Abbildung 10: Graphische Darstellung aller von den sieben Rassen ermittelten Werte der<br />

Axiallänge (jeweils n = 40).<br />

Zusammenfassend ist aus den Abbildungen 4 bis 10 <strong>und</strong> den Tabellen 54 bis 60 im Anh<strong>an</strong>g<br />

ersichtlich:<br />

• Die <strong>Augen</strong> großer H<strong>und</strong>e zeigten im Mittel eine flachere Hornhautkrümmung als die <strong>Augen</strong><br />

kleiner H<strong>und</strong>e. Der Vertikalradius war bei allen H<strong>und</strong>erassen generell stärker gekrümmt als<br />

der Horizontalradius, woraus sich eine elliptische Hornhautform ergab.<br />

• Die Gesamtrefraktion erstreckte sich von –4,0 dpt bis +4,0 dpt <strong>und</strong> war bei 280<br />

skiaskopierten <strong>Augen</strong> im Mittel emmetrop.<br />

• Die Vorderkammertiefe, die Glaskörperstrecke <strong>und</strong> die Axiallänge waren bei den H<strong>und</strong>en<br />

kleinwüchsiger Rassen im Mittel deutlich kürzer als bei den H<strong>und</strong>en großer Rassen. Diese<br />

Meßparameter waren folglich von der Köpergröße des H<strong>und</strong>es abhängig.<br />

• Die von der Linsendicke gewonnen Meßwerte variierten nur geringgradig zwischen den 7<br />

untersuchten Rassen.


64<br />

Da unter den 20 biometrisch untersuchten H<strong>und</strong>en aller 7 Rassen auch zwischen 4 <strong>und</strong> 12<br />

Monate alte Jungh<strong>und</strong>e waren, deren <strong>Augen</strong> sich noch im Wachstum bef<strong>an</strong>den, wurden für die<br />

Berechnung der Referenzwerte der einzelnen Rassen nur die Meßwerte der H<strong>und</strong>e<br />

her<strong>an</strong>gezogen, die älter als ein Jahr alt waren. Diese sind in den Tabellen 10 <strong>und</strong> 11 aufgelistet.<br />

Das Ergebnis hinsichtlich der Unterschiede zwischen den kleinwüchsigen bzw. großwüchsigen<br />

Rassen war bei ausschließlicher Berücksichtigung der Meßwerte adulter (> 12 Monate) H<strong>und</strong>e,<br />

prinzipiell dasselbe (Tab. 10 <strong>und</strong> 11). Die Mittelwerte des Horizontal- <strong>und</strong> Vertikalradius, der<br />

Vorderkammertiefe, der Linsendicke, der Glaskörperstrecke <strong>und</strong> der Bulbusgesamtlänge waren<br />

jedoch meist etwas größer <strong>und</strong> die Streuung um den Mittelwert etwas geringer, als bei<br />

Berücksichtigung aller 40 untersuchten <strong>Augen</strong> einer Rasse. Insbesondere bestätigte sich, daß<br />

die H<strong>und</strong>e großwüchsiger Rassen eher geringgradig hyperop <strong>und</strong> die H<strong>und</strong>e kleinwüchsiger<br />

Rassen eher myop waren.<br />

Tabelle 10: Referenzwerte (⎺x ) <strong>und</strong> dazugehörige St<strong>an</strong>dardabweichungen (SD) des<br />

Horizontal- (R1) <strong>und</strong> Vertikalradius (R2), sowie der horizontalen <strong>und</strong> vertikalen<br />

Hornhautkrümmung von den 7 untersuchten Rassen.<br />

Rasse Alter<br />

[Monate]<br />

⎺x ± SD<br />

R1<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

R2<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

Horizontalkrümmung<br />

[dpt]<br />

⎺x ± SD<br />

Vertikalkrümmung<br />

[dpt]<br />

⎺x ± SD<br />

Labrador<br />

(n = 14)<br />

36,64 ± 16,82 9,36 ± 0,27 9,02 ± 0,29 36,09 ± 1,03 37,44 ± 1,20<br />

DSH<br />

(n = 16)<br />

50,75 ± 31,99 9,56 ± 0,21 9,21 ± 0,20 35,31 ± 0,79 36,66 ± 0,82<br />

Rottw.<br />

(n = 14)<br />

40,07 ± 23,23 9,57 ± 0,20 9,19 ± 0,21 35,27 ± 0,75 36,75 ± 0,84<br />

Retriev.<br />

(n = 14)<br />

44,64 ± 30,99 9,36 ± 0,28 9,05 ± 0,35 36,09 ± 1,08 37,36 ± 1,54<br />

gesamt 43,29 ± 26,90 9,47 ± 0,26 9,12 ± 0,28 35,67 ± 0,99 37,04 ± 1,17<br />

Teckel<br />

(n = 17)<br />

75,18 ± 37,64 8,75 ± 0,35 8,48 ± 0,31 38,63 ± 1,55 39,87 ± 1,47<br />

W. H. W. Terr.<br />

(n = 16)<br />

93,19 ± 28,99 8,57 ± 0,39 8,19 ± 0,35 39,45 ± 1,78 41,29 ± 1,81<br />

Pudel<br />

(n = 16)<br />

75,38 ± 46,79 8,35 ± 0,30 8,05 ± 0,29 40,46 ± 1,41 41,96 ± 1,55<br />

gesamt 81,12 ± 39,00 8,56 ± 0,38 8,24 ± 0,36 39,50 ± 1,74 41,01 ± 1,83


65<br />

Tabelle 11: Referenzwerte (⎺x ) <strong>und</strong> dazugehörige St<strong>an</strong>dardabweichungen (SD) der<br />

Vorderkammertiefe (VAKT), der Linsendicke (LD), der Glaskörperstrecke<br />

(GKST) <strong>und</strong> der Axiallänge (AL), sowie der Gesamtrefraktion (Refra.) von den 7<br />

untersuchten Rassen.<br />

Rasse Alter<br />

[Monate]<br />

⎺x ± SD<br />

VAKT<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

LD<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

GKST<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

AL<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

Refra.<br />

[dpt]<br />

⎺x ± SD<br />

Labrador<br />

(n = 14)<br />

36,64 ± 16,82 4,95 ± 0,31 7,31 ± 0,12 10,09 ± 0,31 22,35 ± 0,55 +1,04 ± 0,70<br />

DSH<br />

(n = 16)<br />

50,75 ± 31,99 4,92 ± 0,46 7,15 ± 0,17 10,39 ± 0,34 22,46 ± 0,58 +0,07 ± 0,83<br />

Rottw.<br />

(n = 14)<br />

40,07 ± 23,23 4,98 ± 0,27 7,36 ± 0,10 10,33 ± 0,36 22,67 ± 0,35 +0,43 ± 1,22<br />

Retriev.<br />

(n = 14)<br />

44,64 ± 30,99 4,79 ± 0,49 7,21 ± 0,18 10,22 ± 0,35 22,22 ± 0,73 +0,30 ± 0,98<br />

gesamt 43,29 ± 26,90 4,92 ± 0,40 7,26 ± 0,17 10,28 ± 0,35 22,46 ± 0,58 +0,46 ± 1,00<br />

Teckel<br />

(n = 17)<br />

75,18 ± 37,64 3,97 ± 0,52 6,99 ± 0,37 9,75 ± 0,43 20,71 ± 0,87 -0,57 ± 1,28<br />

W. H. W. Terr.<br />

(n = 16)<br />

93,19 ± 28,99 4,02 ± 0,49 7,29 ± 0,14 8,95 ± 0,52 20,26 ± 0,71 -0,39 ± 1,34<br />

Pudel<br />

(n = 16)<br />

75,38 ± 46,79 3,57 ± 0,51 6,92 ± 0,28 9,43 ± 0,39 19,92 ± 0,61 -0,86 ± 0,51<br />

gesamt 81,12 ± 39,00 3,88 ± 0,53 7,08 ± 0,32 9,39 ± 0,56 20,35 ± 0,80 -0,61 ± 1,21<br />

2.1 Vergleich zwischen den Rassen<br />

Die von den adulten H<strong>und</strong>en erhalten Meßwerte wurden genauer auf signifik<strong>an</strong>te Unterschiede<br />

zwischen den einzelnen Rassen untersucht. Die Ergebnisse dieses Vergleichs sind in den<br />

Tabellen 12 bis 15 aufgelistet.


66<br />

Tabelle 12: Tabellarische Zusammenfassung der p-Werte des Vergleichs der Horizontal- (R1)<br />

<strong>und</strong> Vertikalradien (R2) zwischen den Rassen.<br />

1 = Labrador Retriever (n = 14); 2 = Deutscher Schäferh<strong>und</strong> (n = 16); 3 =<br />

Kleinpudel (n = 16); 4 = Golden Retriever (n = 14); 5 = Rottweiler (n = 14); 6 =<br />

Rauhhaarteckel (n = 17); 7 = West Highl<strong>an</strong>d White Terrier (n = 16)<br />

(n.s. = nicht signifik<strong>an</strong>t)<br />

Vertikalradius (R2)<br />

Horizontalradius (R1)<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

1 0,032 0,0001 n.s. 0,022 0,0001 0,0001<br />

2 0,026 0,0001 n.s. n.s. 0,0001 0,0001<br />

3 0,0001 0,0001 0,0001 0,0001 0,0001 0,013<br />

4 n.s. n.s. 0,0001 0,0436 0,0001 0,0001<br />

5 0,037 n.s. 0,0001 n.s. 0,0001 0,0001<br />

6 0,0001 0,0001 0,0001 0,0001 0,0001 n.s.<br />

7 0,0001 0,0001 n.s. 0,0001 0,0001 0,009<br />

Tabelle 13: Tabellarische Zusammenfassung der p-Werte des Vergleichs der<br />

Vorderkammertiefe (VAKT) <strong>und</strong> der Linsendicke (LD) zwischen den Rassen.<br />

1 = Labrador Retriever (n = 14); 2 = Deutscher Schäferh<strong>und</strong> (n = 16); 3 =<br />

Kleinpudel (n = 16); 4 = Golden Retriever (n = 14); 5 = Rottweiler (n = 14); 6 =<br />

Rauhhaarteckel (n = 17); 7 = West Highl<strong>an</strong>d White Terrier (n = 16)<br />

(n.s. = nicht signifik<strong>an</strong>t)<br />

Linsendicke (LD)<br />

Vorderkammertiefe (VAKT)<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

1 n.s. 0,0001 n.s. n.s. 0,0001 0,0001<br />

2 0,042 0,0001 n.s. n.s. 0,0001 0,0001<br />

3 0,0001 0,003 0,0001 0,0001 0,012 0,006<br />

4 n.s. n.s. 0,0003 n.s. 0,0001 0,0001<br />

5 n.s. 0,007 0,0001 n.s. 0,0001 0,0001<br />

6 0,0001 0,031 n.s. 0,004 0,0001 n.s.<br />

7 n.s. n.s. 0,0001 n.s. n.s. 0,0001


67<br />

Tabelle 14: Tabellarische Zusammenfassung der p-Werte des Vergleichs der<br />

Glaskörperstrecke (GKST) <strong>und</strong> Axiallänge (AL) zwischen den Rassen.<br />

1 = Labrador Retriever (n = 14); 2 = Deutscher Schäferh<strong>und</strong> (n = 16); 3 =<br />

Kleinpudel (n = 16); 4 = Golden Retriever (n = 14); 5 = Rottweiler (n = 14); 6 =<br />

Rauhhaarteckel (n = 17); 7 = West Highl<strong>an</strong>d White Terrier (n = 16)<br />

(n.s. = nicht signifik<strong>an</strong>t)<br />

Axiallänge (AL)<br />

Glaskörperstrecke (GKST)<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

1 0,040 0,0001 n.s. n.s. 0,025 0,0001<br />

2 n.s. 0,0001 n.s. n.s. 0,0001 0,0001<br />

3 0,0001 0,0001 0,0001 0,0001 0,031 0,002<br />

4 n.s. n.s. 0,0001 n.s. 0,002 0,0001<br />

5 n.s. n.s. 0,0001 n.s. 0,0002 0,0001<br />

6 0,0001 0,0001 0,0005 0,0001 0,0001 0,0001<br />

7 0,0001 0,0001 n.s. 0,0001 0,0001 0,043<br />

Tabelle 15: Tabellarische Zusammenfassung der p-Werte des Vergleichs der Gesamtbrechkraft<br />

(Refra.) der <strong>Augen</strong> zwischen den Rassen.<br />

1 = Labrador Retriever (n = 14); 2 = Deutscher Schäferh<strong>und</strong> (n = 16); 3 =<br />

Kleinpudel (n = 16); 4 = Golden Retriever (n = 14); 5 = Rottweiler (n = 14); 6 =<br />

Rauhhaarteckel (n = 17); 7 = West Highl<strong>an</strong>d White Terrier (n = 16)<br />

(n.s. = nicht signifik<strong>an</strong>t)<br />

Gesamtbrechkraft (Refra.)<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

1 0,011 0,0001 n.s. n.s. 0,0001 0,0003<br />

2 0,011 n.s. n.s. n.s. n.s.<br />

3 0,002 0,0007 n.s. n.s.<br />

4 n.s. 0,018 n.s.<br />

5 0,007 0,029<br />

6 n.s.<br />

7


68<br />

Außer den Absolutwerten interessierten die prozentualen Anteile der intraokularen<br />

Teilstrecken <strong>an</strong> der Gesamtlänge des Augapfels. Tabelle 16 faßt diese für die einzelnen Rassen<br />

<strong>und</strong> weiter für alle kleinwüchsigen (Kleinpudel, Rauhhaarteckel, West Highl<strong>an</strong>d White Terrier)<br />

<strong>und</strong> großwüchsigen Rassen (DSH, Golden Retriever, Labrador Retriever, Rottweiler)<br />

zusammen.<br />

Aus Tabelle 16 ist ersichtlich, daß die Glaskörperstrecke mit im Mittel 46% sowohl bei den<br />

großen als auch bei den kleinen Rassen den gleichen prozentualen Anteil einnahm (p = 0,5306).<br />

Die Tiefe der vorderen <strong>Augen</strong>kammer war bei den kleinen Rassen vermindert <strong>und</strong> die<br />

Linsendicke im Gegenzug erhöht. Sowohl beim Vergleich des prozentualen Anteils der<br />

Vorderkammer (p < 0,001), als auch beim Vergleich des prozentualen Anteils der Linsendicke<br />

(p < 0,001) ergab sich zwischen den großen <strong>und</strong> kleinen Rassen ein deutlicher Unterschied.<br />

Tabelle 16: Tabellarische Auflistung des mittleren prozentualen Anteils der<br />

Vorderkammertiefe (VAKT), der Linsendicke (LD) <strong>und</strong> der Glaskörperstrecke<br />

(GKST) <strong>an</strong> der Bulbuslänge der adulten H<strong>und</strong>e (> 12 Monate alt) aller<br />

untersuchten Rassen.<br />

Oculus dexter Oculus sinister<br />

Rasse VAKT LD GKST VAKT LD<br />

[%]<br />

[%]<br />

[%]<br />

[%]<br />

[%]<br />

GKST<br />

[%]<br />

Labrador (n = 14) 22 33 45 22 33 45<br />

DSH (n = 16) 22 32 46 22 32 46<br />

Retriev. (n = 14) 22 32 46 21 33 46<br />

Rottw. (n = 14) 22 32 46 22 33 45<br />

Mittelwert 22 32 46 22 33 45<br />

Teckel (n = 17) 19 34 47 19 34 47<br />

W. H. W. Terr. ( n = 16) 20 36 44 20 36 44<br />

Pudel (n = 16) 18 35 47 18 35 47<br />

Mittelwert 19 35 46 19 35 46<br />

2.2 Vergleich zwischen den Altersklassen<br />

Durch einen Vergleich zwischen den Altersklassen sollte überprüft werden, ob sich das<br />

Wachstum der intraokularen Teilstrecken in einem festgelegten Verhältnis zuein<strong>an</strong>der vollzieht<br />

<strong>und</strong> daraus Konsequenzen für den Refraktionszust<strong>an</strong>d der jeweiligen Altersklasse resultieren.<br />

Die Tabellen 17 bis 23 listen die entsprechenden prozentualen Anteile der Intraokularstrecken


69<br />

<strong>an</strong> der Gesamtlänge des Bulbus für die ≤ 12 Monate alten H<strong>und</strong>e auf. Die Rassen sind dabei zu<br />

Altersklassen von 5, 6, 7, 8, 9, 10 <strong>und</strong> 12 Monaten zusammengefaßt.<br />

Da sich die prozentualen Anteile der Intraokulardist<strong>an</strong>zen zwischen dem rechten <strong>und</strong> dem<br />

linken Auge bei keiner Altersklasse unterschieden, wurden diese zusammengefaßt.<br />

Aus dem Vergleich der Altersklassen ergaben sich folgende, in Tabelle 24 aufgeführte<br />

Signifik<strong>an</strong>zen:<br />

Der prozentuale Anteil der Vorderkammertiefe der zehn Monate alten H<strong>und</strong>e war kleiner, als<br />

der prozentuale Anteil der acht Monate alten H<strong>und</strong>e. Der prozentuale Anteil der Linsendicke<br />

der fünf, sieben <strong>und</strong> acht Monate alten H<strong>und</strong>e war jeweils kleiner, als der prozentuale Anteil<br />

der Linsendicke der 12 Monate alten H<strong>und</strong>e. Der Prozentualwert der acht Monate alten Tiere<br />

war zudem auch kleiner, als der der neun <strong>und</strong> zehn Monate alten H<strong>und</strong>e. Der prozentuale<br />

Anteil der Glaskörperstrecke der fünf Monate alten H<strong>und</strong>e war größer, als der der sechs, neun<br />

<strong>und</strong> zwölf Monate alten H<strong>und</strong>e. Zudem war der prozentuale Anteil der Glaskörperstrecke der<br />

sieben Monate alten H<strong>und</strong>e auch größer, als der der zwölf Monate alten H<strong>und</strong>e.<br />

Alle <strong>an</strong>deren Vergleiche der prozentualen Anteile der Intraokulardist<strong>an</strong>zen wiesen keinen<br />

statistisch abgesicherten Unterschied auf.<br />

Tabelle 17: Tabellarische Zusammenstellung des prozentualen Anteils der Vorderkammertiefe<br />

(VAKT), der Linsendicke (LD) <strong>und</strong> der Glaskörperstrecke (GKST) <strong>an</strong> der<br />

Axiallänge des Bulbus aller 5 Monate alten H<strong>und</strong>e (n = 3).<br />

Oculus dexter Oculus sinister<br />

Id. Nr. Rasse Sex VAKT LD GKST VAKT LD<br />

[%] [ %] [%] [%] [%]<br />

GKST<br />

[%]<br />

76408 Pudel m 18 34 48 18 33 49<br />

80685 Pudel w 20 31 49 20 31 49<br />

80122 Retriev. w 23 31 46 24 30 46<br />

Mittelwerte 20 32 48 21 31 48


70<br />

Tabelle 18: Tabellarische Zusammenstellung des prozentualen Anteils der Vorderkammertiefe<br />

(VAKT), der Linsendicke (LD) <strong>und</strong> der Glaskörperstrecke (GLST) <strong>an</strong> der<br />

Axiallänge des Bulbus aller 6 Monate alten H<strong>und</strong>e (n = 5).<br />

Oculus dexter Oculus sinister<br />

Id. Nr. Rasse Sex VAKT LD GKST VAKT LD<br />

[%] [%] [%] [%] [%]<br />

GKST<br />

[%]<br />

82371 Retriev. w 21 32 47 22 32 46<br />

64921 Retriev. w 19 33 48 19 34 47<br />

74020 DSH w 23 31 46 23 30 47<br />

80570 W.H.W. Terr. w 22 35 43 21 35 44<br />

79440 Pudel w 19 36 45 19 36 45<br />

Mittelwert 21 33 46 21 33 46<br />

Tabelle 19: Tabellarische Zusammenstellung des prozentualen Anteils der Vorderkammertiefe<br />

(VAKT), der Linsendicke (LD) <strong>und</strong> der Glaskörperstrecke (GLST) <strong>an</strong> der<br />

Axiallänge des Bulbus aller 7 Monate alten H<strong>und</strong>e (n = 6).<br />

Oculus dexter Oculus sinister<br />

Id. Nr. Rasse Sex VAKT LD GKST VAKT LD<br />

[%] [%] [%] [%] [%]<br />

GKST<br />

[%]<br />

79789 Retriev. m 22 32 46 23 32 45<br />

78559 W.H.W.Terr. m 20 34 46 19 35 46<br />

77926 Rottw. w 22 31 47 23 31 46<br />

77562 Rottw. w 21 32 47 21 33 46<br />

77914 Teckel m 18 33 49 19 33 48<br />

29777 Teckel w 18 32 50 18 33 49<br />

Mittelwerte 20 32 48 20 33 47<br />

Tabelle 20: Tabellarische Zusammenstellung des prozentualen Anteils der Vorderkammertiefe<br />

(VAKT), der Linsendicke (LD) <strong>und</strong> der Glaskörperstrecke (GLST) <strong>an</strong> der<br />

Axiallänge des Bulbus aller 8 Monate alten H<strong>und</strong>e (n = 4).<br />

Oculus dexter Oculus sinister<br />

Id. Nr. Rasse Sex VAKT LD GKST VAKT LD<br />

[%] [%] [%] [%] [%]<br />

GKST<br />

[%]<br />

76946 DSH w 23 32 45 22 32 46<br />

74966 DSH w 21 32 47 21 31 48<br />

64223 Rottw. m 20 32 48 20 33 47<br />

76307 Rottw. m 22 32 46 22 32 46<br />

Mittelwerte 21 32 47 21 32 47


71<br />

Tabelle 21: Tabellarische Zusammenstellung des prozentualen Anteils der Vorderkammertiefe<br />

(VAKT), der Linsendicke (LD) <strong>und</strong> der Glaskörperstrecke (GLST) <strong>an</strong> der<br />

Axiallänge des Bulbus aller 9 Monate alten H<strong>und</strong>e (n = 6).<br />

Oculus dexter Oculus sinister<br />

Id. Nr. Rasse Sex VAKT LD GKST VAKT LD<br />

[%] [%] [%] [%] [%]<br />

GKST<br />

[%]<br />

79126 Pudel w 20 33 47 20 32 48<br />

16553 Labrador w 22 33 45 22 33 45<br />

78400 Rottw. w 22 33 45 21 33 46<br />

Mittelwerte 21 33 46 21 33 46<br />

Tabelle 22: Tabellarische Zusammenstellung des prozentualen Anteils der Vorderkammertiefe<br />

(VAKT), der Linsendicke (LD) <strong>und</strong> der Glaskörperstrecke (GLST) <strong>an</strong> der<br />

Axiallänge des Bulbus aller 10 Monate alten H<strong>und</strong>e (n = 2).<br />

Oculus dexter Oculus sinister<br />

Id. Nr. Rasse Sex VAKT LD GKST VAKT LD<br />

[%] [%] [%] [%] [%]<br />

GKST<br />

[%]<br />

64831 Retriev. w 18 34 48 18 34 48<br />

78269 Labrador w 21 33 46 21 33 46<br />

Mittelwerte 20 33 47 20 33 47<br />

Tabelle 23: Tabellarische Zusammenstellung des prozentualen Anteils der Vorderkammertiefe<br />

(VAKT), der Linsendicke (LD) <strong>und</strong> der Glaskörperstrecke (GLST) <strong>an</strong> der<br />

Axiallänge des Bulbus aller 12 Monate alten H<strong>und</strong>e (n = 8).<br />

Oculus dexter Oculus sinister<br />

Id. Nr. Rasse Sex VAKT LD GKST VAKT LD<br />

[%] [%] [%] [%] [%]<br />

GKST<br />

[%]<br />

77163 DSH m 22 32 46 20 33 47<br />

64712 W.H.W. Terr. m 23 33 44 23 34 43<br />

65091 Labrador w 19 34 47 18 35 47<br />

75387 Labrador m 22 31 47 21 32 47<br />

80228 Labrador m 23 33 44 23 32 45<br />

74934 Labrador w 22 33 45 22 33 45<br />

78842 Rottw. m 21 32 47 21 33 46<br />

74418 Teckel w 19 34 47 19 34 47<br />

Mittelwerte 21 33 46 21 33 46


72<br />

Tabelle 24: Tabellarische Zusammenfassung der p-Werte des Vergleiches der prozentualen<br />

Anteile der Intraokulardist<strong>an</strong>zen (VAKT = Vorderkammertiefe; LD =<br />

Linsendicke; GKST = Glaskörperstrecke) der verschiedenen Altersklassen.<br />

Intraokulardist<strong>an</strong><br />

z<br />

Vergleich der Altersklassen p-Wert<br />

VAKT 10 Monate alte H<strong>und</strong>e : 8 Monate alte H<strong>und</strong>e 0,040<br />

LD<br />

GKST<br />

5 Monate alte H<strong>und</strong>e : 12 Monate alte H<strong>und</strong>e<br />

7 Monate alte H<strong>und</strong>e : 12 Monate alte H<strong>und</strong>e<br />

8 Monate alte H<strong>und</strong>e : 12 Monate alte H<strong>und</strong>e<br />

8 Monate alte H<strong>und</strong>e : 9 Monate alte H<strong>und</strong>e<br />

8 Monate alte H<strong>und</strong>e : 10 Monate alte H<strong>und</strong>e<br />

5 Monate alte H<strong>und</strong>e : 6 Monate alte H<strong>und</strong>e<br />

5 Monate alte H<strong>und</strong>e : 9 Monate alte H<strong>und</strong>e<br />

5 Monate alte H<strong>und</strong>e : 12 Monate alte H<strong>und</strong>e<br />

7 Monate alte H<strong>und</strong>e : 12 Monate alte H<strong>und</strong>e<br />

0,027<br />

0,018<br />

0,018<br />

0,008<br />

0,001<br />

0,022<br />

0,043<br />

0,008<br />

0,038<br />

Außerdem wurden die Ergebnisse der okulären Meßgrößen in Beziehung zu dem Alter gesetzt<br />

um die Altersentwicklung des refraktiven Systems des Auges darzustellen. Dazu wurden die<br />

H<strong>und</strong>e der 4 großen Rassen (Deutscher Schäferh<strong>und</strong>, Golden Retriever, Labrador Retriever,<br />

Rottweiler) <strong>und</strong> die der 3 kleinen Rassen (Kleinpudel, Rauhhaarteckel, West Highl<strong>an</strong>d White<br />

Terrier) jeweils zu einer Gruppe zusammengefaßt. In den Abbildungen 11 bis 22 sind die<br />

Meßwerte der H<strong>und</strong>e gegen das Alter aufgetragen. Die aus den Punktemengen berechneten<br />

Funktionsgleichungen <strong>und</strong> ihr Kurvenverlauf sind mitaufgeführt.<br />

Die Punktemengen der beiden Hornhautradien entsprachen sowohl bei den H<strong>und</strong>en<br />

kleinwüchsiger Rassen, als auch bei den H<strong>und</strong>en großwüchsiger Rassen <strong>an</strong>nähernd einer<br />

Potentialfunktion, wobei die Ausg<strong>an</strong>gs- <strong>und</strong> Endwerte bei den großwüchsigen Rassen höher<br />

lagen. Eine ca. 15 Monate dauernde Phase des starken Wachstums mit einem entsprechend<br />

steilen Anstieg der Wachstumskurve, ging in eine lebensl<strong>an</strong>g <strong>an</strong>dauernde Phase mit moderatem<br />

Wachstum über.


73<br />

Die Wachstumskurven der Vorderkammertiefe <strong>und</strong> der Axiallänge waren sowohl für die<br />

H<strong>und</strong>e kleiner Rassen als auch für die H<strong>und</strong>e großer Rassen polynomisch, d.h. die okulären<br />

Strecken nahmen bis zum Alter von 5 bis 8 Jahren zu, um d<strong>an</strong>ach wieder abzunehmen.<br />

Die Wertemengen der Linsendicke ergaben für die kleinwüchsigen Rassen einen <strong>an</strong>nähernd<br />

logarithmischen Kurvenverlauf, bzw. stellten bei den großen Rassen eine Potentialfunktion dar.<br />

Bei beiden Gruppen nahm die Linsendicke bis zum Alter von ca. 15 Monaten stark zu, um<br />

d<strong>an</strong>n mit moderater Steigung kontinuierlich zu wachsen.<br />

Die Wachstumsphase der Glaskörperstrecke war sowohl bei den H<strong>und</strong>en kleinwüchsiger<br />

Rassen, als auch bei den H<strong>und</strong>en großwüchsiger Rassen nur schwach ausgeprägt. Bei den<br />

adulten H<strong>und</strong>en der großwüchsigen Rassen verlief die Kurve fast linear, bzw. nahm nur<br />

geringgradig zu. Bei den kleinen Rassen nahm sie nach ca. 10 Jahren sogar wieder ab.<br />

Horizontalradius (R1) [mm]<br />

10,5<br />

10<br />

9,5<br />

9<br />

8,5<br />

8<br />

7,5<br />

7<br />

Einfluß des Alters auf den Horizontalradius (R1)<br />

6,5<br />

0 20 40 60 80 100 120 140<br />

Alter [Monate]<br />

y = 8,3681x 0,0332<br />

R 2 = 0,4719<br />

R1<br />

Potentiell (R1)<br />

Abbildung 11: Graphische Darstellung der Beziehung zwischen dem Alter <strong>und</strong> dem<br />

Horizontalradius (R1) bei den großen Rassen (DSH, Golden Retriever,<br />

Labrador Retriever, Rottweiler). n = 160 vermessenen <strong>Augen</strong>


Horizontalradius (R1) [mm]<br />

10,5<br />

10<br />

9,5<br />

9<br />

8,5<br />

8<br />

7,5<br />

7<br />

74<br />

Einfluß des Alters auf den Horizontalradius (R1)<br />

6,5<br />

0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200<br />

Alter [Monate]<br />

y = 7,7378x 0,0236<br />

R 2 = 0,2362<br />

R1<br />

Potentiell (R1)<br />

Abbildung 12: Graphische Darstellung der Beziehung zwischen dem Alter <strong>und</strong> dem<br />

Horizontalradius (R1) bei den kleinen Rassen (Kleinpudel, Rauhhaarteckel,<br />

West Highl<strong>an</strong>d White Terrier). n = 120 vermessenen <strong>Augen</strong><br />

Vertikalradius (R2) [mm]<br />

10,5<br />

10<br />

9,5<br />

9<br />

8,5<br />

8<br />

7,5<br />

7<br />

Einfluß des Alters auf den Vertikalradius (R2)<br />

6,5<br />

0 20 40 60 80 100 120 140<br />

Alter [Monate]<br />

y = 8,1395x 0,0301<br />

R 2 = 0,3543<br />

R2<br />

Potentiell (R2)<br />

Abbildung 13: Graphische Darstellung der Beziehung zwischen dem Alter <strong>und</strong> dem<br />

Vertikalradius (R2) bei den großen Rassen (DSH, Golden Retriever, Labrador<br />

Retriever, Rottweiler). n = 160 vermessenen <strong>Augen</strong>


75<br />

Abbildung 14: Graphische Darstellung der Beziehung zwischen dem Alter <strong>und</strong> dem<br />

Vertikalradius (R2) bei den kleinen Rassen (Kleinpudel, Rauhhaarteckel, West<br />

Highl<strong>an</strong>d White Terrier). n = 120 vermessenen <strong>Augen</strong><br />

Vorderkammertiefe (VAKT) [mm]<br />

Vertikalradius (R2) [mm]<br />

6,5<br />

6<br />

5,5<br />

5<br />

4,5<br />

4<br />

3,5<br />

3<br />

2,5<br />

10,5<br />

2<br />

10<br />

9,5<br />

9<br />

8,5<br />

8<br />

7,5<br />

7<br />

Einfluß des Alters auf den Vertikalradius (R2)<br />

6,5<br />

0 50 100 150 200<br />

Alter [Monate]<br />

Einfluß des Alters auf die Vorderkammertiefe (VAKT)<br />

0 20 40 60 80 100 120 140<br />

Alter [M onate]<br />

y = 7,3002x 0,0282<br />

R 2 = 0,2837<br />

R2<br />

Potentiell (R2)<br />

y = -0,0002x 2 + 0,0198x + 4,5017<br />

R 2 = 0,1467<br />

VAKT<br />

Polynomisch (VAKT)<br />

Abbildung 15: Graphische Darstellung der Beziehung zwischen dem Alter <strong>und</strong> der<br />

Vorderkammertiefe (VAKT) bei den großen Rassen (DSH, Golden Retriever,<br />

Labrador Retriever, Rottweiler). n = 160 vermessenen <strong>Augen</strong>


Vorderkammertiefe (VAKT) [mm]<br />

6,5<br />

6<br />

5,5<br />

5<br />

4,5<br />

4<br />

3,5<br />

3<br />

2,5<br />

2<br />

76<br />

Einfluß des Alters auf die Vorderkammertiefe (VAKT)<br />

0 50 100 150 200<br />

Alter [Monate]<br />

y = -4E-05x 2 + 0,0063x + 3,7513<br />

R 2 = 0,0306<br />

VAKT<br />

Polynomisch (VAKT)<br />

Abbildung 16: Graphische Darstellung der Beziehung zwischen dem Alter <strong>und</strong> der<br />

Vorderkammertiefe (VAKT) bei den kleinen Rassen (Kleinpudel,<br />

Rauhhaarteckel, West Highl<strong>an</strong>d White Terrier). n = 120 vermessenen <strong>Augen</strong><br />

Linsendicke (LD) [mm]<br />

8<br />

7,5<br />

7<br />

6,5<br />

6<br />

5,5<br />

Einfluß des Alters auf die Linsendicke (LD)<br />

5<br />

0 20 40 60 80 100 120 140<br />

Alter [Monate]<br />

y = 6,6997x 0,0214<br />

R 2 = 0,2718<br />

LD<br />

Potentiell (LD)<br />

Abbildung 17: Graphische Darstellung der Beziehung zwischen dem Alter <strong>und</strong> der<br />

Linsendicke (LD) bei den großen Rassen (DSH, Golden Retriever, Labrador<br />

Retriever, Rottweiler). n = 160 vermessenen <strong>Augen</strong>


Linsendicke (LD) [mm]<br />

8<br />

7,5<br />

7<br />

6,5<br />

6<br />

5,5<br />

5<br />

77<br />

Einfluß des Alters auf die Linsendicke (LD)<br />

0 50 100 150 200<br />

Alter [Monate]<br />

y = 0,2282Ln(x) + 6,1106<br />

R 2 = 0,3902<br />

Abbildung 18: Graphische Darstellung der Beziehung zwischen dem Alter <strong>und</strong> der<br />

Linsendicke (LD) bei den kleinen Rassen (Kleinpudel, Rauhhaarteckel, West<br />

Highl<strong>an</strong>d White Terrier). n = 120 vermessenen <strong>Augen</strong><br />

Glaskörperstrecke (GKST) [mm]<br />

13<br />

12<br />

11<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

Einfluß des Alters auf die Glaskörperstrecke (GKST)<br />

LD<br />

Logarithmisch (LD)<br />

y = 9,6478x 0,017<br />

R 2 = 0,1618<br />

0 20 40 60 80 100 120 140<br />

Alter [Monate]<br />

GKST<br />

Potentiell (GKST)<br />

Abbildung 19: Graphische Darstellung der Beziehung zwischen dem Alter <strong>und</strong> der<br />

Glaskörperstrecke (GKST) bei den großen Rassen (DSH, Golden Retriever,<br />

Labrador Retriever, Rottweiler). n = 160 vermessenen <strong>Augen</strong>


Glaskörperstrecke (GKST) [mm]<br />

13<br />

12<br />

11<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

78<br />

Abbildung 20: Graphische Darstellung der Beziehung zwischen dem Alter <strong>und</strong> der<br />

Glaskörperstrecke (GKST) bei den kleinen Rassen (Kleinpudel,<br />

Rauhhaarteckel, West Highl<strong>an</strong>d White Terrier). n = 120 vermessenen <strong>Augen</strong><br />

Axiallänge (AL) [mm]<br />

25<br />

24<br />

23<br />

22<br />

21<br />

20<br />

19<br />

18<br />

17<br />

16<br />

Einfluß des Alters auf die Glaskörperstrecke (GKST)<br />

Einfluß des Alters auf die Axiallänge (AL)<br />

y = -0,0003x 2 + 0,0439x + 21,381<br />

R 2 = 0,2806<br />

0 20 40 60 80 100 120 140<br />

Alter [M onate]<br />

y = -5E-05x 2 + 0,0064x + 9,2263<br />

R 2 = 0,0265<br />

6<br />

0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200<br />

Alter [Monate]<br />

GKST<br />

Polynomisch (GKST)<br />

AL<br />

Polynomisch (AL)<br />

Abbildung 21: Graphische Darstellung der Beziehung zwischen dem Alter <strong>und</strong> der<br />

Axiallänge (AL) bei den großen Rassen (DSH, Golden Retriever, Labrador<br />

Retriever, Rottweiler). n = 160 vermessenen <strong>Augen</strong>


Axiallänge (AL) [mm]<br />

25<br />

24<br />

23<br />

22<br />

21<br />

20<br />

19<br />

18<br />

17<br />

16<br />

79<br />

Abbildung 22: Graphische Darstellung der Beziehung zwischen dem Alter <strong>und</strong> der<br />

Axiallänge (AL) bei den kleinen Rassen (Kleinpudel, Rauhhaarteckel, West<br />

Highl<strong>an</strong>d White Terrier). n = 120 vermessenen <strong>Augen</strong><br />

2.3 Vergleich zwischen den Geschlechtern<br />

Die weiblichen <strong>und</strong> die weiblich-kastrierten Tiere wurden zur Gruppe der weiblichen Tiere (w)<br />

zusammengefaßt. Mit den intakten Rüden <strong>und</strong> den Kastraten wurde genauso verfahren (m)<br />

(Tab. 25).<br />

Einfluß des Alters auf die Axiallänge (AL)<br />

Der Vergleich zwischen den Werten der beiden Geschlechter ergab folgende Signifik<strong>an</strong>zen:<br />

Die Hornhautradien (R1: p = 0,002; R2: p < 0,001), die Linsendicke (p = 0,035), <strong>und</strong> die<br />

Axiallänge (p = 0,015) waren bei den Hündinnen signifik<strong>an</strong>t kleiner. Die Gesamtrefraktion<br />

sowohl aller weiblichen Tiere als auch aller männlichen Tiere bewegte sich im Bereich der<br />

Emmetropie <strong>und</strong> zwischen den Geschlechtern best<strong>an</strong>d kein Unterschied (p = 0,169). Sowohl<br />

die Meßwerte der vorderen <strong>Augen</strong>kammer (p = 0,445) als auch der Glaskörperstrecke (p =<br />

0,067) beider Geschlechter waren <strong>an</strong>nähernd gleich.<br />

Beim Vergleich der prozentualen Anteile der intraokularen Teilstrecken <strong>an</strong> der Gesamtlänge<br />

des Bulbus, ergab sich für keine der Dist<strong>an</strong>zen ein Unterschied zwischen den Werten der<br />

weiblichen <strong>und</strong> der männlichen H<strong>und</strong>e, das heißt das Verhältnis der Teilstrecken zuein<strong>an</strong>der<br />

war bei Hündinnen <strong>und</strong> Rüden exakt das gleiche.<br />

y = -0,0001x 2 + 0,0238x + 19,514<br />

R 2 = 0,1573<br />

0 50 100 150 200<br />

Alter [Monate]<br />

AL<br />

Polynomisch (AL)


80<br />

Tabelle 25 listet die Mittelwerte der Hornhautradien, der Gesamtrefraktion <strong>und</strong> der<br />

intraokularen Teilstrecken unterteilt nach dem Geschlecht auf.<br />

Tabelle 25: Tabellarische Zusammenfassung der Mittelwerte der Horizontal- (R1) <strong>und</strong> der<br />

Vertikalradien (R2) sowie der Gesamtrefraktion (Refra.), der Vorderkammertiefe<br />

(VAKT), der Linsendicke (LD), der Glaskörperstrecke (GKST) <strong>und</strong> der<br />

Axiallänge (AL) für alle weiblichen (w) <strong>und</strong> männlichen (m) H<strong>und</strong>e. Bei den<br />

intraokularen Teilabschnitten sind die Prozent<strong>an</strong>gaben in Klammern stehend<br />

<strong>an</strong>gegeben.<br />

Sex R1<br />

[mm]<br />

m<br />

(n = 67)<br />

w<br />

(n = 73)<br />

R2<br />

[mm]<br />

Refra.<br />

[dpt]<br />

VAKT<br />

[mm]<br />

9,16 8,83 0,14 4,49<br />

(21%)<br />

8,98 8,63 -0,13 4,42<br />

(21%)<br />

2.4 <strong>Untersuchungen</strong> zur Ursache der Myopie<br />

LD<br />

[mm]<br />

7,22<br />

(33%)<br />

7,13<br />

(33%)<br />

GKST<br />

[mm]<br />

9,95<br />

(46%)<br />

9,81<br />

(46%)<br />

AL<br />

[mm]<br />

21,66<br />

(100%)<br />

21,36<br />

(100%)<br />

Die Ergebnisse der vorliegenden Studie sollten dahingehend untersucht werden, ob eine<br />

Myopie beim H<strong>und</strong> ebenfalls durch einen prolongierten Glaskörper verursacht wird. Dazu<br />

wurden alle myopen, alle emmetropen <strong>und</strong> alle hyperopen <strong>Augen</strong> in Gruppen zusammengefaßt<br />

<strong>und</strong> die Absolutwerte der Teilstrecken <strong>und</strong> ihr prozentualer Anteil <strong>an</strong> der Axiallänge berechnet.<br />

Tabelle 26 listet die erhaltenen Mittelwerte der Hornhautradien sowie die mittlere<br />

Vorderkammertiefe, die mittlere Linsendicke, die mittlere Glaskörperstrecke <strong>und</strong> die<br />

Axiallänge sowie ihre entsprechenden Anteile <strong>an</strong> der Gesamtlänge auf.<br />

Von den 280 skiaskopierten <strong>Augen</strong> waren 47 (16,8%) emmetrop, d.h. hatten eine<br />

Gesamtbrechkraft von genau 0 dpt (Tab. 28). Die restlichen <strong>Augen</strong> waren zu in etwa gleichen<br />

Teilen myop (108 <strong>Augen</strong>) <strong>und</strong> hyperop (125 <strong>Augen</strong>), was 38,6% <strong>und</strong> 44,6% entspricht (Tab.<br />

28). Die Gesamtbrechkraft der myopen <strong>Augen</strong> erstreckte sich dabei von –4,0 bis –0,25 dpt <strong>und</strong><br />

betrug im Mittel –1,23 dpt. Die hyperopen <strong>Augen</strong> hatten eine mittlere Refraktion von +1,05<br />

dpt, wobei sich die Meßwerte von +0,12 bis +4,0 dpt erstreckten. Die Gesamtbrechkraft der in<br />

der vorliegenden Studie untersuchten 280 H<strong>und</strong>eaugen bewegte sich folglich zwischen –4,0<br />

<strong>und</strong> +4,0 dpt <strong>und</strong> betrug im Mittel –0,01 ± 1,22 dpt (Tab. 26).


81<br />

Da die Gruppe der Myopen mehr kleine H<strong>und</strong>e enthielt als die Gruppen der Emmetropen <strong>und</strong><br />

Hyperopen (Tab. 28) <strong>und</strong> damit die <strong>Augen</strong> im Mittel kleiner <strong>und</strong> die intraokularen Teilstrecken<br />

kürzer waren, wurden nicht die Absolut-, sondern die Prozentualwerte, das heißt der Anteil der<br />

Teilstrecken <strong>an</strong> der Axiallänge, verglichen. Für keine der ermittelten intraokularen Dist<strong>an</strong>zen<br />

ergab sich ein Unterschied (p = 0,345) zwischen den Gruppen. Der Glaskörper nahm bei allen<br />

Refraktionszuständen exakt 46% der Gesamtlänge ein.<br />

Tabelle 26: Mittelwerte der Gesamtrefraktion, der Hornhautradien (R1 <strong>und</strong> R2) <strong>und</strong> der<br />

Vorderkammertiefe (VAKT), der Linsendicke (LD), der Glaskörperstrecke<br />

(GKST) <strong>und</strong> der Axiallänge (AL) sowie deren prozentualer Anteil bei emmetropen<br />

<strong>und</strong> ametropen H<strong>und</strong>en (n = 280).<br />

Refraktionszust<strong>an</strong>d<br />

[dpt]<br />

⎺x<br />

Myopie: –1,23<br />

(n = 108)<br />

Emmetropie: 0<br />

(n = 47)<br />

Hyperopie: 1,05<br />

(n = 125)<br />

gesamt: -0,01<br />

(n = 280)<br />

R1<br />

[mm]<br />

R2<br />

[mm]<br />

VAKT<br />

[mm]<br />

8,75 8,39 4,14<br />

(20%)<br />

8,84 8,53 4,51<br />

(21%)<br />

9,18 8,84 4,64<br />

(21%)<br />

8,95 8,61 4,43<br />

(21%)<br />

LD<br />

[mm]<br />

7,06<br />

(34%)<br />

7,03<br />

(33%)<br />

7,14<br />

(33%)<br />

7,09<br />

(33%)<br />

GKST<br />

[mm]<br />

9,71<br />

(46%)<br />

9,72<br />

(46%)<br />

9,99<br />

(46%)<br />

9,83<br />

(46%)<br />

AL<br />

[mm]<br />

20,91<br />

(100%)<br />

21,26<br />

(100%)<br />

21,77<br />

(100%)<br />

21,35<br />

(100%)<br />

Zusätzlich wurden auch die Hornhautradien der drei Refraktionsgruppen auf Signifik<strong>an</strong>zen<br />

untersucht. Sowohl die Horizontal- (R1), als auch die Vertikalradien (R2) der Hyperopen<br />

waren größer als die entsprechenden Radien der Emmetropen <strong>und</strong> Myopen. Zwischen den<br />

Radien der normalsichtigen <strong>und</strong> der kurzsichtigen H<strong>und</strong>e best<strong>an</strong>d kein Unterschied (Tab. 27).<br />

Die Abbildung 23 stellt den Zusammenh<strong>an</strong>g zwischen der Hornhautkrümmung <strong>und</strong> der<br />

Refraktion graphisch dar. Das Bestimmtheitsmaß (R 2 ) war mit 0,149 klein, doch best<strong>an</strong>d bei n<br />

= 280 untersuchten <strong>Augen</strong> ein auffälliger Zusammenh<strong>an</strong>g (p < 0,01) zwischen dem<br />

Refraktionszust<strong>an</strong>d <strong>und</strong> der Hornhautkrümmung. Dieser war dergestalt, daß die kleineren<br />

<strong>Augen</strong> mit entsprechend größerer Korneakurvatur eher myop waren.


82<br />

Tabelle 27: Tabellarische Zusammenfassung der p-Werte des Vergleichs der Hornhautradien<br />

(R1 <strong>und</strong> R2) zwischen den Refraktionszuständen.<br />

Gesamtrefraktion [dpt]<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Vertikalradius (R2)<br />

Horizontalradius (R1)<br />

Myope Emmetrope Hyperope<br />

Mypoe n.s. < 0,0001<br />

Emmetrope n.s. 0,0002<br />

Hyperope < 0,0001 0,001<br />

Beziehung von Hornhautkrümmung <strong>und</strong> Gesamtrefraktion<br />

0<br />

30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 50<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

Abbildung 23: Graphische Darstellung der Beziehung zwischen der Hornhautkrümmung <strong>und</strong><br />

der Gesamtrefraktion (n = 280).<br />

Um zu überprüfen, ob der Refraktionsunterschied zwischen den Rassen durch die mit dem<br />

Alter zunehmende Verdichtung des Linsenkerns mit daraus resultierender Myopisierung zu<br />

erklären ist, wurden die Altersmittelwerte aller Rassen in Relation gesetzt zum mittleren Alter<br />

aller Myopen, Emmetropen <strong>und</strong> Hyperopen der jeweiligen Rasse. Die Mittelwerte der<br />

einzelnen Rassen <strong>und</strong> das mittlere Alter aller emmetropen, myopen <strong>und</strong> hyperopen H<strong>und</strong>e ist in<br />

Tabelle 28 zusammengefaßt.<br />

Hornhautkrümmung [dpt]<br />

y = -0,1815x + 6,9963<br />

R 2 = 0,149<br />

Refraktion<br />

Linear (Refraktion)


83<br />

Beim Vergleich des Alters aller Myopen mit dem Alter aller Hyperopen, ergab sich kein<br />

Unterschied (p = 0,749). Auch das Alter der Hyperopen <strong>und</strong> der Emmetropen verhielt sich<br />

gleich (p = 0,218). Die myopen H<strong>und</strong>e waren jedoch signifik<strong>an</strong>t älter als die Emmetropen (p =<br />

0,045) (Tab. 28).<br />

Faßte m<strong>an</strong> die kleinen Rassen (Pudel, Rauhhaarteckel, West Highl<strong>an</strong>d White Terrier) <strong>und</strong> die<br />

großen Rassen (DSH, Golden Retriever, Labrador Retriever, Rottweiler) zusammen, so waren<br />

die kleinen Rassen mit 67,6 Monaten im Mittel doppelt so alt wie die großen Rassen, deren<br />

mittleres Alter zum Zeitpunkt der Messung 33,9 Monate betrug (p = 0,001) (Tab. 28).<br />

Die Abbildungen 24 <strong>und</strong> 25 stellen den Zusammenh<strong>an</strong>g zwischen dem Alter <strong>und</strong> dem<br />

Refraktionszust<strong>an</strong>d graphisch dar. Es wurden wiederum alle großen Rassen (Deutscher<br />

Schäferh<strong>und</strong>, Golden Retriever, Labrador Retriever, Rottweiler) <strong>und</strong> alle kleinen Rassen<br />

(Kleinpudel, Rauhhaarteckel, West Highl<strong>an</strong>d White Terrier) in einer Gruppe zusammengefaßt.<br />

Das Bestimmtheitsmaß (R 2 ) war mit 0,0385 <strong>und</strong> 0,0155 ebenfalls sehr klein. Es best<strong>an</strong>d jedoch<br />

ein signifik<strong>an</strong>ter Zusammenh<strong>an</strong>g zwischen der Refraktion <strong>und</strong> dem Alter (p < 0,010). Sowohl<br />

bei den großen Rassen, als auch bei den kleinen Rassen nahm die Gesamtrefraktion mit<br />

zunehmendem Alter ab.


84<br />

Tabelle 28: Auflistung des mittleren Alters aller untersuchten H<strong>und</strong>e einer Rasse <strong>und</strong> des<br />

mittleren Alters der Myopen, Emmetropen <strong>und</strong> Hyperopen der jeweiligen Rasse<br />

Die Anzahl der <strong>Augen</strong> mit entsprechendem Refraktionszust<strong>an</strong>d ist in Klammern<br />

stehend mit<strong>an</strong>gegeben. Die Gesamtzahl aller untersuchter <strong>Augen</strong> einer Rasse<br />

betrug jeweils n = 40.<br />

Rasse<br />

mittleres Alter der<br />

Rasse<br />

[Monate]<br />

mittleres Alter der<br />

Myopen<br />

[Monate]<br />

mittleres Alter der<br />

Hyperopen<br />

[Monate]<br />

mittleres Alter der<br />

Emmetropen<br />

[Monate]<br />

DSH (n =40) 42,3 43,6 (n = 13) 40,2 (n = 18) 44,7 (n = 9)<br />

Retriev. (n = 40) 33,5 50,3 (n = 11) 27,2 (n = 26) 26,7 (n = 3)<br />

Labrador (n = 40) 29,0 10,8 (n = 5) 35,7 (n = 27) 17,9 (n = 8)<br />

Rottw. (n = 40) 30,6 42,5 (n = 11) 26,6 (n = 24) 23,8 (n = 5)<br />

gesamt (n = 160) 33,9 36,8 (n = 40) 32,4 (n = 95) 28,3 (n = 25)<br />

Pudel (n = 40) 61,6 61,4 (n = 30) 90,0 (n = 3) 50,1 (n = 7)<br />

Teckel (n = 40) 65,2 90,9 (n = 20) 35,5 (n = 15) 51,6 (n = 5)<br />

W.H.W. Terr. (n = 40) 76,0 75,7 (n = 18) 93,1 (n = 12) 56,0 (n = 10)<br />

gesamt (n = 120) 67,6 76,0 (n = 68) 72,9 (n = 30) 52,6 (n = 22)<br />

Gesamtrefraktion (Refra.) [dpt]<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

Einfluß des Alters auf die Gesamtrefraktion (Refra.)<br />

0<br />

0<br />

-1<br />

20 40 60 80 100 120 140<br />

Alter[Monate]<br />

y = -0,0002x 2 + 0,013x + 0,3318<br />

R 2 = 0,0385<br />

Refraktion<br />

Polynomisch (Refraktion)<br />

Abbildung 24: Graphische Darstellung der Beziehung zwischen dem Alter <strong>und</strong> der<br />

Gesamtrefraktion bei den großen Rassen (DSH, Golden Retriever, Labrador<br />

Retriever, Rottweiler; n = 160 <strong>Augen</strong>).


Gesamtrefraktion (Refra.) [dpt]<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

85<br />

Abbildung 25: Graphische Darstellung der Beziehung zwischen dem Alter <strong>und</strong> der<br />

Gesamtrefraktion bei den kleinen Rassen (Kleinpudel, Rauhhaarteckel, West<br />

Highl<strong>an</strong>d White Terrier; n = 120 <strong>Augen</strong>).<br />

2.5 Berechnung der theoretisch erforderlichen, individuellen Intraokularlinsenstärke<br />

Für jedes der vermessenen 280 <strong>Augen</strong> wurde die IOL-Stärke berechnet, mit der nach einer<br />

theoretischen Kataraktoperation ein emmetroper Refraktionszust<strong>an</strong>d erreichbar wäre. Bei<br />

keiner Rasse best<strong>an</strong>d ein Unterschied zwischen den für das rechte <strong>und</strong> linke Auge getrennt<br />

berechneten Werten, so daß diese zusammengefaßt wurden (Tab. 29).<br />

Tabelle 29 listet die Mittelwerte mit den dazugehörigen St<strong>an</strong>dardabweichungen, <strong>und</strong> die<br />

jeweils niedrigsten <strong>und</strong> höchsten errechneten Werte für alle 7 Rassen auf. Zusätzlich sind die p-<br />

Werte des Vergleichs der für die rechten <strong>und</strong> linken <strong>Augen</strong> berechneten erforderlichen IOL-<br />

Stärken <strong>an</strong>gegeben.<br />

Einfluß des Alters auf die Gesamtrefraktion (Refra.)<br />

0<br />

0 50 100 150 200<br />

-1<br />

Alter [M onate]<br />

y = -2E-05x 2 - 0,0006x - 0,4288<br />

R 2 = 0,0155<br />

Refraktion<br />

Polynomisch (Refraktion)<br />

Wie aus Abbildung 26 ersichtlich ist, erstreckten sich die für das Einzeltier berechneten Werten<br />

über eine große Variationsbreite. Die aus den Mittelwerten aller <strong>Augen</strong> berechnete mittlere<br />

erforderliche IOL-Stärke des H<strong>und</strong>es lag in der vorliegenden Studie bei 42,1 dpt (Tab. 29).<br />

Im Rassenvergleich best<strong>an</strong>den nur zum Teil Unterschiede. Diese sind in Tabelle 30 aufgelistet.<br />

Die niedrigste erforderliche IOL-Stärke wurde mit 41,1 ± 1,9 dpt für den Kleinpudel


86<br />

berechnet. Der West Highl<strong>an</strong>d White Terrier benötigte mit 42,9 ± 2,0 dpt die höchste<br />

Dioptrienzahl. Die Körpergröße des H<strong>und</strong>es hatte somit keinen erkennbaren Einfluß auf die<br />

Brechkraft der zu impl<strong>an</strong>tierenden Kunstlinse (p = 0,174) (Tab. 31).<br />

Weder innerhalb der Rassen, noch im Vergleich aller untersuchten H<strong>und</strong>e lag ein deutlicher<br />

Unterschied der berechneten IOL-Stärke zwischen den Geschlechtern vor (p = 0,535) (Tab.<br />

31). Die kastrierten Tiere <strong>und</strong> die intakten Tiere wurden jeweils zu männlich (m) <strong>und</strong> weiblich<br />

(w) zusammengefaßt.<br />

Beim Vergleich der Gruppe der ≤ 12 Monate alten H<strong>und</strong>e (n = 66) mit den über 12 Monate<br />

alten H<strong>und</strong>en (n = 214), waren die für die Jungh<strong>und</strong>e berechneten Werte signifik<strong>an</strong>t kleiner (p<br />

< 0,0001) (Tab. 31).<br />

Tabelle 29 : Tabellarische Zusammenfassung der Mittelwerte (⎺x ) <strong>und</strong> der dazugehörigen<br />

St<strong>an</strong>dardabweichungen (SD) der theoretisch erforderlichen Kunstlinsen-Stärke,<br />

berechnet mit der Binkhorst-Formel. Ebenfalls aufgeführt sind die jeweiligen<br />

Minimal- (MIN) <strong>und</strong> Maximalwerte (MAX) <strong>und</strong> die Ergebnisse des<br />

Signifik<strong>an</strong>ztests zwischen rechtem <strong>und</strong> linkem Auge (p-Werte) (n = 280).<br />

Rasse ⎺x ± SD MIN MAX p-Werte<br />

DSH (n = 40) 42,8 ± 1,5 39,5 45,5 0,673<br />

Retriev. (n = 40) 42,0 ± 1,5 38,0 44,5 0,684<br />

Labrador (n = 40) 41,7 ± 1,9 35,0 45,5 0,079<br />

Pudel (n = 40) 41,1 ± 1,9 38,0 46,0 0,137<br />

Teckel (n = 40) 41,8 ± 1,1 39,0 44,0 0,349<br />

Rottw. (n = 40) 42,4 ± 1,5 40,0 45,5 0,092<br />

W.H.W. Terr. (n = 40) 42,9 ± 2,0 39,0 48,0 0,131<br />

gesamt 42,1 ± 1,7 35,0 48,0 0,306


Intraokularlinsenstärke [dpt]<br />

50<br />

48<br />

46<br />

44<br />

42<br />

40<br />

38<br />

36<br />

34<br />

LABRADOR<br />

TECKEL<br />

WHWTERR<br />

ROTTW<br />

Rassen<br />

87<br />

PUDEL<br />

DSH<br />

RETRIEV<br />

Min-Max<br />

25%-75%<br />

Medi<strong>an</strong><br />

Abbildung 26: Graphische Darstellung aller von den sieben Rassen berechneten Werte der<br />

theoretisch postoperativ Emmetropie herbeiführenden IOL-Stärke (jeweils n =<br />

40).<br />

Tabelle 30: Tabellarische Zusammenfassung der p-Werte des Vergleichs der berechneten<br />

Intraokularlinsenstärken zwischen den Rassen. (n.s. = nicht signifik<strong>an</strong>t).<br />

1 = Labrador Retriever (n = 40); 2 = Deutscher Schäferh<strong>und</strong> (n = 40); 3 =<br />

Kleinpudel (n = 40); 4 = Golden Retriever (n = 40); 5 = Rottweiler (n = 40); 6 =<br />

Rauhhaarteckel (n = 40); 7 = West Highl<strong>an</strong>d White Terrier (n = 40)<br />

(n.s. = nicht signifik<strong>an</strong>t).<br />

Intraokularlinsenstärke<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

1 0,016 n.s. n.s. n.s. n.s. 0,005<br />

2 0,0001 0,027 n.s. 0,002 n.s.<br />

3 0,038 0,002 0,032 0,0005<br />

4 n.s. n.s. 0,036<br />

5 0,024 n.s.<br />

6 0,005<br />

7


88<br />

Tabelle 31: Tabellarische Zusammenfassung der Mittelwerte (⎺x ) <strong>und</strong> der dazugehörigen<br />

St<strong>an</strong>dardabweichungen (SD) der theoretisch erforderlichen Kunstlinsen-Stärke,<br />

unterteilt nach dem Geschlecht (Sex), dem Alter <strong>und</strong> der Größe. Ebenfalls<br />

aufgeführt sind die jeweiligen Minimal- (MIN) <strong>und</strong> Maximalwerte (MAX) <strong>und</strong> die<br />

Ergebnisse des Signifik<strong>an</strong>ztests (p-Werte).<br />

Differenzierungskriterium ⎺x ± SD MAX MIN p-Werte<br />

m (n = 134) 42,16 ± 1,70 48 35<br />

Sex w (n = 146) 42,03 ± 1,74 46 38 n.s.<br />

≤ 12 Monate (n = 66) 41,15 ± 1,64 44 35<br />

Alter > 12 Monate (n = 214) 42,38 ± 1,64 48 38 < 0,0001<br />

kleine Rassen (n = 120) 41,93 ± 1,83 48 38<br />

Größe große Rassen (n = 160) 42,21 ± 1,63 45,5 35 n.s.<br />

3. Ergebnisse der biometrischen <strong>Untersuchungen</strong> von Kataraktpatienten<br />

3.1 Präoperative Vermessung kataraktöser <strong>Augen</strong><br />

Zusätzlich zu den zur Katarakt-OP <strong>an</strong>stehenden <strong>Augen</strong> wurden auch die ebenfalls kataraktös<br />

veränderten Partneraugen vermessen, so daß Biometriedaten von insgesamt 60 <strong>Augen</strong> ermittelt<br />

werden konnten.<br />

Bei einem H<strong>und</strong> war das Partnerauge bereits einige Zeit vor Beginn der Studie <strong>an</strong> einer<br />

Katarakt operiert worden <strong>und</strong> bei zwei weiteren H<strong>und</strong>en wurde während des<br />

Untersuchungszeitraumes auch die zweite Seite operiert, so daß von insgesamt drei H<strong>und</strong>en<br />

postoperative, in Allgemein<strong>an</strong>ästhesie gewonnene, Meßergebnisse vorlagen (Tab. 32).<br />

Die Gruppe der Kataraktpatienten war hinsichtlich der Körpergröße, des Körpergewichts <strong>und</strong><br />

des Alters sehr uneinheitlich. Die untersuchten Tiere setzten sich aus 16 Rassen zusammen,<br />

wobei die Mischlinge mit sechs <strong>und</strong> die Schnauzer mit fünf Tieren (sechs operierte <strong>Augen</strong>) am<br />

häufigsten vertreten waren. Es folgten die Rassen Golden Retriever <strong>und</strong> Hovawart mit jeweils<br />

zwei Tieren (Tab. 32).


Das mittlere Alter zum Zeitpunkt der Operation betrug 6 Jahre (Tab. 32).<br />

89<br />

Die Hündinnen waren mit 16 Tieren (davon sieben kastriert) häufiger vertreten als Rüden (n =<br />

12; davon drei kastriert) (Tab. 32).<br />

Die Mittelwerte <strong>und</strong> die dazugehörigen St<strong>an</strong>dardabweichungen der Hornhautradien <strong>und</strong> der<br />

Intraokularstrecken von den 28 untersuchten H<strong>und</strong>en sind getrennt nach rechtem <strong>und</strong> linkem<br />

Auge in Tabelle 32 aufgelistet.<br />

Patient Nr.: 72620, 75873 <strong>und</strong> 68081 enthalten bei der Linsendicke (LD) des rechten Auges<br />

keinen Meßwert, da es sich um pseudophake <strong>Augen</strong> h<strong>an</strong>delt.<br />

Die später operierten <strong>Augen</strong> sind dunkel unterlegt.


Tabelle 32: Mittelwerte (⎺x ) <strong>und</strong> dazugehörige St<strong>an</strong>dardabweichungen (SD) der Horizontal- (R1) <strong>und</strong> Vertikalradien (R2) sowie der Vorderkammertiefe (VAKT), der<br />

Linsendicke (LD) <strong>und</strong> der Axiallänge (AL) von 60 präoperativ biometrisch untersuchten <strong>Augen</strong>. Mit<strong>an</strong>gegeben sind die Identifikationsnummer (Id. Nr.), die Rasse,<br />

das Alter, das Geschlecht (Sex) <strong>und</strong> das Gewicht (Gew.) der H<strong>und</strong>e. Die 30 <strong>an</strong> einer Katarakt operierten <strong>Augen</strong> sind grau unterlegt. Die mit einem *<br />

gekennzeichneten Spalten enthalten keine Angaben für die Linsendicke da sie pseudophake <strong>Augen</strong> darstellen.<br />

Id.<br />

Nr.<br />

Rasse Alter<br />

[Mon]<br />

Sex Gew.<br />

[kg]<br />

R1<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

R2<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

Oculus dexter Oculus sinister<br />

VAKT<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

LD<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

79693 W.H.W. Terr. 32 m 10,0 8,47 ± 0,05 8,29 ± 0,06 4,57 ± 0,09 7,45 ± 0,03 20,90 ± 0,15 8,96 ± 0,04 8,16 ± 0,05 4,90 ± 0,11 7,32 ± 0,06 21,30 ± 0,18<br />

79367 Zwerg Schnz. 102 w/k 12,0 8,23 ± 0,06 7,93 ± 0,04 4,02 ± 0,17 7,34 ± 0,03 20,10 ± 0,13 8,19 ± 0,04 7,99 ± 0,05 4,09 ± 0,13 7,38 ± 0,04 19,81 ± 0,23<br />

77303 Mischling 96 w/k 23,0 9,20 ± 0,06 8,79 ± 0,13 4,86 ± 0,05 6,34 ± 0,05 21,16 ± 0,10 9,21 ± 0,04 8,92 ± 0,05 5,00 ± 0,05 6,24 ± 0,05 21,37 ± 0,08<br />

77061 Norfolk Terr. 70 w 6,0 8,50 ± 0,07 8,13 ± 0,04 4,49 ± 0,12 6,95 ± 0,04 20,75 ± 0,16 8,37 ± 0,03 8,26 ± 0,05 5,42 ± 0,13 6,72 ± 0,30 20,79 ± 0,27<br />

74058 Mischling 127 w/k 17,0 8,87 ± 0,04 8,70 ± 0,06 4,37 ± 0,13 7,38 ± 0,08 21,48 ± 0,16 8,86 ± 0,07 8,47 ± 0,11 3,39 ± 0,04 7,36 ± 0,04 21,40 ± 0,12<br />

72620 Mittel Schnz. 99 w 22,3 8,89 ± 0,07 8,56 ± 0,08 7,01 ± 0,08 * 21,36 ± 0,11 9,07 ± 0,07 8,65 ± 0,09 4,77 ± 0,18 5,82 ± 0,16 21,33 ± 0,15<br />

75817 Cocker Sp<strong>an</strong>iel 72 m 13,0 9,34 ± 0,04 8,91 ± 0,10 3,24 ± 0,08 7,11 ± 0,10 21,79 ± 0,10 9,16 ± 0,03 9,03 ± 0,06 3,33 ± 0,10 7,01 ± 0,40 21,60 ± 0,12<br />

75873 Zwerg Schnz. 39 w/k 8,0 7,99 ± 0,05 7,63 ± 0,07 4,00 ± 0,10 6,94 ± 0,05 19,01 ± 0,14 8,24 ± 0,06 7,96 ± 0,12 3,86 ± 0,08 7,18 ± 0,06 18,89 ± 0,09<br />

75873 Zwerg Schnz. 46 w/k 8,0 8,00 ± 0,05 7,62 ± 0,05 6,63 ± 0,10 * 18,85 ± 0,16 8,25 ± 0,04 7,99 ± 0,10 4,98 ± 0,07 5,04 ± 0,11 18,98 ± 0,17<br />

68081 Jack Russel Terr. 68 w 8,0 8,55 ± 0,04 8,42 ± 0,09 4,64 ± 0,09 6,75 ± 0,10 20,99 ± 0,11 8,69 ± 0,07 8,47 ± 0,07 4,81 ± 0,09 6,21 ± 0,09 20,80 ± 0,12<br />

68081 Jack Russel Terr. 75 w 8,0 8,72 ± 0,03 8,19 ± 0,06 6,90 ± 0,09 * 21,08 ± 0,22 8,68 ± 0,10 8,41 ± 0,09 5,05 ± 0,04 6,49 ± 0,08 21,08 ± 0,17<br />

76469 Mischling 82 m 18,0 9,05 ± 0,30 8,82 ± 0,11 3,63 ± 0,11 8,36 ± 0,05 21,87 ± 0,35 9,43 ± 0,04 8,85 ± 0,07 3,53 ± 0,16 8,38 ± 0,04 22,16 ± 0,02<br />

76529 Pinscher 91 m 22,0 9,62 ± 0,07 9,29 ± 0,13 4,96 ± 0,07 7,34 ± 0,08 22,72 ± 0,10 9,61 ± 0,04 9,36 ± 0,10 4,82 ± 0,18 8,17 ± 0,30 22,54 ± 0,15<br />

76624 Mischling 45 m/k 32,5 9,30 ± 0,12 8,86 ± 0,07 6,36 ± 0,16 3,06 ± 0,16 21,83 ± 0,25 9,78 ± 0,12 9,06 ± 0,05 6,73 ± 0,15 2,82 ± 0,08 22,19 ± 0,12<br />

76742 Hovawart 71 w 31,0 9,38 ± 0,04 9,07 ± 0,13 5,77 ± 0,14 6,53 ± 0,13 22,54 ± 0,12 9,61 ± 0,06 9,03 ± 0,11 5,73 ± 0,17 6,15 ± 0,27 22,53 ± 0,24<br />

71377 Mischling 72 m/k 8,0 8,53 ± 0,11 8,13 ± 0,07 4,08 ± 0,13 6,90 ± 0,13 19,62 ± 0,32 8,52 ± 0,07 8,17 ± 0,07 3,97 ± 0,09 7,45 ± 0,03 19,83 ± 0,10<br />

76626 Hovawart 66 w 39,0 9,45 ± 0,07 9,07 ± 0,07 5,89 ± 0,13 6,91 ± 0,05 22,87 ± 0,14 9,56 ± 0,08 8,95 ± 0,15 6,02 ± 0,14 6,59 ± 0,08 22,83 ± 0,11<br />

76213 Zwerg Schnz. 158 w/k 17,0 9,67 ± 0,17 8,69 ± 0,13 3,82 ± 0,21 6,87 ± 0,04 21,57 ± 0,08 9,45 ± 0,08 8,99 ± 0,07 4,84 ± 0,21 7,03 ± 0,09 21,29 ± 0,07<br />

74031 Yorkshire Terr. 114 w 5,0 8,57 ± 0,09 8,10 ± 0,07 4,26 ± 0,09 6,48 ± 0,02 21,07 ± 0,12 8,39 ± 0,07 7,89 ± 0,07 3,30 ± 0,15 7,34 ± 0,07 20,20 ± 0,13<br />

74195 Samojede 21 m 25,0 9,28 ± 0,04 9,04 ± 0,10 4,29 ± 0,18 7,25 ± 0,05 21,99 ± 0,20 9,37 ± 0,07 9,12 ± 0,08 4,71 ± 0,15 6,72 ± 0,14 22,13 ± 0,25<br />

70025 Retriev. 30 w/k 30,0 10,00 ± 0,07 9,59 ± 0,15 4,98 ± 0,12 4,40 ± 0,07 20,64 ± 0,10 9,75 ± 0,09 9,61 ± 0,09 5,57 ± 0,09 5,30 ± 0,10 20,55 ± 0,16<br />

71181 Kleinpudel 48 w/k 7,5 8,15 ± 0,05 8,01 ± 0,09 3,18 ± 0,14 7,40 ± 0,07 19,87 ± 0,17 8,27 ± 0,06 8,09 ± 0,11 3,33 ± 0,24 7,32 ± 0,06 19,85 ± 0,18<br />

71964 Kleiner Münsterl. 120 m/k 30,0 9,71 ± 0,10 9,48 ± 0,08 4,49 ± 0,12 6,72 ± 0,07 21,48 ± 0,09 9,58 ± 0,05 8,97 ± 0,10 4,40 ± 0,20 6,70 ± 0,10 20,95 ± 0,14<br />

74680 Am. St. Terr. 31 w/k 25,0 9,09 ± 0,07 8,65 ± 0,07 6,89 ± 0,17 2,39 ± 0,15 20,64 ± 0,12 8,94 ± 0,11 8,64 ± 0,07 5,02 ± 0,14 6,62 ± 0,05 20,88 ± 0,11<br />

73026 Sibiri<strong>an</strong> Husky 101 w/k 23,5 8,61 ± 0,09 8,42 ± 0,04 2,94 ± 0,22 8,89 ± 0,08 21,63 ± 0,11 8,74 ± 0,02 8,53 ± 0,06 2,88 ± 0,18 8,85 ± 0,08 21,57 ± 0,13<br />

72737 Labrador 7 m 24,5 8,05 ± 0,08 7,76 ± 0,08 4,56 ± 0,09 6,59 ± 0,10 19,59 ± 0,05 7,98 ± 0,04 7,83 ± 0,06 4,54 ± 0,09 6,60 ± 0,09 19,69 ± 0,12<br />

72452 Retriev. 10 m 35,0 10,64 ± 0,10 10,16 ± 0,10 5,28 ± 0,09 6,75 ± 0,05 26,87 ± 0,12 10,55 ± 0,05 10,04 ± 0,08 6,06 ± 0,12 6,02 ± 0,04 27,32 ± 0,11<br />

71263 Zwerg Schnz. 72 m 6,0 7,94 ± 0,09 7,68 ± 0,08 4,27 ± 0,08 6,04 ± 0,05 19,04 ± 0,18 8,02 ± 0,12 7,66 ± 0,05 4,45 ± 0,18 6,04 ± 0,08 19,44 ± 0,11<br />

77384 Mischling 108 m 5 7,86 ± 0,08 7,47 ± 0,19 3,84 ± 0,07 7,19 ± 0,10 20,21 ± 0,06 7,74 ± 0,06 7,52 ± 0,12 3,16 ± 0,07 7,23 ± 0,09 20,21 ± 0,11<br />

71724 DL 72 w 48,5 9,39 ± 0,09 8,85 ± 0,11 4,94 ± 0,12 6,34 ± 0,11 21,98 ± 0,09 9,36 ± 0,05 8,89 ± 0,11 5,41 ± 0,15 6,26 ± 0,07 21,98 ± 0,10<br />

AL<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

R1<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

R2<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

VAKT<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

LD<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

AL<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

90


3.2 Einfluß der Katarakt auf das Ulltraschallbiometrieergebnis<br />

91<br />

Die Vermessung kataraktöser Linsen im Automodus ergab für die Linsendicke aufgr<strong>und</strong><br />

multipler Echos zwischen vorderer <strong>und</strong> hinterer Linsenkapsel häufig fehlerhafte Werte, bzw.<br />

die Meßwerte waren überhaupt nicht zu erl<strong>an</strong>gen. In diesen Fällen wurde auf den<br />

M<strong>an</strong>uellmodus zurückgegriffen.<br />

Abbildung 27 zeigt beispielhaft ein mit dem A-Modus gewonnenes Ultraschallbild einer<br />

maturen Katarakt.<br />

Abbildung 27: Mit dem Appl<strong>an</strong>ationsverfahren unter Allgemein<strong>an</strong>ästhesie gemessenes A-Sc<strong>an</strong><br />

eines Auges mit einer maturen Katarakt. Zwischen Vorder- <strong>und</strong> Hinderkapsel<br />

sind mehrere, unterschiedlich hohe Echozacken zu erkennen, die jeweils durch<br />

einen Imped<strong>an</strong>zsprung innerhalb der kataraktösen Linse verursacht wurden.<br />

Unter den 57 vermessenen kataraktösen <strong>Augen</strong> waren fünf <strong>Augen</strong> (9%) mit einer Cataracta<br />

hypermatura, sechs <strong>Augen</strong> (10%) mit einer Cataracta incipiens <strong>und</strong> zehn <strong>Augen</strong> (18%) mit<br />

einer immaturen Katarakt. Den größten Anteil nahmen die maturen Katarakte mit 36 <strong>Augen</strong><br />

(63%) ein. Unterteilt in Katarakttypen, überwogen die juvenilen Katarakte mit 30 Fällen<br />

(53%), gefolgt von der senilen mit 17 (30%) <strong>und</strong> der kongenitalen mit 6 (10%) Fällen. Die<br />

kleinste Gruppe stellten die diabetogenen Katarakte mit vier betroffenen <strong>Augen</strong> (7%) dar (Tab.<br />

33).


92<br />

Da die Gruppe der Kataraktpatienten hinsichtlich ihrer Körpergröße, ihres Körpergewichtes<br />

<strong>und</strong> ihres Alters sehr uneinheitlich war, wurde die Untersuchung des Einflusses der<br />

Kataraktform auf die Meßgrößen der intraokularen Dist<strong>an</strong>zen mit Prozentualwerten <strong>und</strong> nicht<br />

mit Absolutwerten durchgeführt. Ein die Aussagekraft dieser Aufschlüsselung einschränkender<br />

Faktor war, daß die einzelnen Kataraktformen in ihrer Gruppengröße stark variierten.<br />

Der Vergleich der einzelnen Kataraktformen mitein<strong>an</strong>der ergab nur zwischen dem prozentualen<br />

Anteil der Vorderkammertiefe (p = 0,044) <strong>und</strong> der Linsendicke (p = 0,033) der immaturen <strong>und</strong><br />

hypermaturen Katarakte einen signifik<strong>an</strong>ten Unterschied. Der prozentuale Anteil der<br />

Glaskörperstrecken wies keinen Unterschied auf. Beim Vergleich aller <strong>an</strong>deren Kataraktformen<br />

wurden keine weiteren Unterschiede festgestellt.<br />

Tabelle 33: Tabellarische Zusammenfassung der 57 vermessenen kataraktösen <strong>Augen</strong>.<br />

Angegeben sind die Mittelwerte der Vorderkammertiefe (VAKT), der Linsendicke<br />

(LD), der Glaskörperstrecke (GKST) <strong>und</strong> die Axiallänge (AL), sowie die<br />

entsprechenden prozentualen Anteile <strong>an</strong> der Gesamtlänge. Mitaufgeführt sind<br />

ebenfalls das mittlere Gewicht <strong>und</strong> das mittlere Alter aller H<strong>und</strong>e mit der<br />

jeweiligen Kataraktform.<br />

Kataraktform Katarakttyp VAKT<br />

C. incipiens<br />

(n = 6)<br />

C. immatura<br />

(n = 10)<br />

C. matura<br />

(n = 36)<br />

C. hypermatura<br />

(n = 5)<br />

kongenital: 1<br />

juvenil: 2<br />

senil: 3<br />

kongenital: 2<br />

juvenil: 6<br />

senil: 2<br />

kongenital: 2<br />

juvenil: 19<br />

senil: 11<br />

diabetogen: 4<br />

kongenital: 1<br />

juvenil: 3<br />

senil: 1<br />

[mm]<br />

4,70<br />

(22%)<br />

4,12<br />

(20%)<br />

4,67<br />

(22%)<br />

4,67<br />

(23%)<br />

LD<br />

[mm]<br />

6,93<br />

(32%)<br />

7,02<br />

(34%)<br />

6,58<br />

(31%)<br />

6,05<br />

(30%)<br />

GKST<br />

[mm]<br />

9,85<br />

(46%)<br />

9,46<br />

(46%)<br />

10,27<br />

(47%)<br />

9,30<br />

(47%)<br />

AL<br />

Gewicht<br />

Alter<br />

[mm]<br />

21,48<br />

[kg] [Mon]<br />

(100%) 18,2 67,7<br />

20,60<br />

(100%) 16,3 52,3<br />

21,52<br />

(100%) 19,4 78,3<br />

20,02<br />

(100%) 10,5 64,2


3.3 Berechnung der theoretisch erforderlichen, individuellen Intraokularlinsenstärke<br />

93<br />

Die für das rechte Auge (O.d.) kalkulierte IOL-Stärke bewegte sich zwischen 37,0 <strong>und</strong> 47,5<br />

dpt. Das ergab einen Mittelwert von 42,3 ± 2,73 dpt. Für das linke Auge (O.s.) lagen der<br />

Mittelwert mit 42,8 dpt <strong>und</strong> die dazugehörige St<strong>an</strong>dardabweichung mit 3,26 dpt etwas höher.<br />

Die berechneten IOL-Stärken reichten von 34,5 bis 48 dpt (Tab. 34).<br />

Faßte m<strong>an</strong> ausschließlich die Kalkulationen der später auch operierten <strong>Augen</strong> (O.OP)<br />

zusammen, so ergab sich eine mittlere erforderliche Intraokularlinsenstärke von 42,5 ± 2,94<br />

dpt. Die Einzelwerte erstreckten sich von 37 bis 47,5 dpt (Tab. 34).<br />

Nach diesem Ergebnis <strong>und</strong> der theoretischen Kalkulation der sieben untersuchten H<strong>und</strong>erassen<br />

würde die mittlere Stärke einer Emmetropie erzeugenden IOL 42,1 bis 42,5 dpt betragen. Die<br />

individuelle Schw<strong>an</strong>kungsbreite war mit 34,5 bis 48 dpt aber in beiden <strong>Untersuchungen</strong> sehr<br />

groß.<br />

In Tabelle 35 sind die benötigten Biometriedaten <strong>und</strong> die daraus berechnete IOL-Stärke für alle<br />

57 <strong>Augen</strong> aufgelistet. Die tatsächlich operierten <strong>Augen</strong> sind dunkel unterlegt. Bei Patient Nr.<br />

72620, 75873 <strong>und</strong> 68081 fehlen die entsprechenen Meßwerte <strong>und</strong> die berechnete IOL-Stärke,<br />

da diese die bereits operierten pseudophaken <strong>Augen</strong> sind.<br />

Tabelle 34: Mittelwerte (⎺x ) <strong>und</strong> dazugehörige St<strong>an</strong>dardabweichungen (SD) der für die<br />

rechten (O.d.) <strong>und</strong> linken <strong>Augen</strong> (O.s.), sowie die tatsächlich operierten <strong>Augen</strong><br />

(O.OP) berechneten erforderlichen IOL-Stärken. Ebenfalls mit<strong>an</strong>gegeben sind die<br />

Minimal- (MIN) <strong>und</strong> die Maxinalwerte (MAX).<br />

<strong>Augen</strong><br />

IOL-Stärke<br />

[dpt]<br />

⎺x ± SD MIN MAX<br />

O.d. 42,3 ± 2,73 37,0 47,5<br />

O.s. 42,8 ± 3,26 34,5 48,0<br />

O.OP 42,5 ± 2,94 37,0 47,5


Tabelle 35: Mittelwerte (⎺x ) der für die Berechnung einer individuell <strong>an</strong>gepaßten IOL benötigten Hornhautradien (R1 <strong>und</strong> R2), die Schätzwerte der postoperativen<br />

Vorderkammertiefe (VAKTpOP) <strong>und</strong> die Axiallänge (AL), sowie die daraus mit der Formel nach Binkhorst berechnete IOL-Stärke (n = 57). Die Daten der<br />

tatsächlich operierten <strong>Augen</strong> sind grau unterlegt.<br />

Id. Nr. Rasse<br />

R1<br />

[mm]<br />

⎺x<br />

R2<br />

[mm]<br />

⎺x<br />

Oculus dexter (O.d.) Oculus sinister (O.s.)<br />

VAKTpOP<br />

[mm]<br />

AL<br />

[mm]<br />

⎺x<br />

IOL-Stärke<br />

[dpt]<br />

R1<br />

[mm]<br />

⎺x<br />

R2<br />

[mm]<br />

⎺x<br />

VAKTpOP<br />

[mm]<br />

79693 W.H.W. Terr. 8,47 8,29 7,40 20,90 42,5 8,96 8,16 7,66 21,30 43,0<br />

79367 Zwerg Schnz. 8,23 7,93 6,79 20,10 42,0 8,19 7,99 6,88 19,81 44,0<br />

77303 Mischling 9,20 8,79 7,13 21,16 44,5 9,21 8,92 7,22 21,37 44,0<br />

77061 Norfolk Terr. 8,50 8,13 7,07 20,75 41,5 8,37 8,26 7,88 20,79 44,5<br />

74058 Mischling 8,87 8,70 7,16 21,48 41,5 8,86 8,47 6,17 21,40 38,0<br />

72620 Mittel Schnz. 9,07 8,65 6,78 21,33 41,5<br />

75817 Cocker Sp<strong>an</strong>iel 9,34 8,91 5,90 21,79 38,0 9,16 9,03 5,94 21,60 38,5<br />

75873 Zwerg Schnz. 7,99 7,63 6,57 19,01 45,0 8,24 7,96 6,55 18,89 47,5<br />

75873 Zwerg Schnz. 8,25 7,99 6,60 18,98 47,5<br />

68081 Jack Russel Terr. 8,55 8,42 7,12 20,99 42,0 8,69 8,47 7,02 20,80 43,0<br />

68081 Jack Russel Terr. 8,68 8,41 7,40 21,08 43,0<br />

76469 Mischling 9,05 8,82 6,91 21,87 40,0 9,43 8,85 6,82 22,16 39,5<br />

76529 Pinscher 9,62 9,29 7,73 22,72 42,5 9,61 9,36 8,01 22,54 45,0<br />

76624 Mischling 9,30 8,86 6,99 21,83 41,5 9,78 9,06 7,24 22,19 43,0<br />

76742 Hovawart 9,38 9,07 8,14 22,54 44,0 9,61 9,03 7,91 22,53 43,5<br />

71377 Mischling 8,53 8,13 6,63 19,62 45,5 8,52 8,17 6,80 19,83 45,5<br />

76626 Hovawart 9,45 9,07 8,45 22,87 44,0 9,56 8,95 8,42 22,83 44,0<br />

76213 Zwerg Schnz. 9,67 8,69 6,36 21,57 41,0 9,45 8,99 7,46 21,29 46,5<br />

74031 Yorkshire Terr. 8,57 8,10 6,60 21,07 38,5 8,39 7,89 6,07 20,20 39,5<br />

74195 Samojede 9,28 9,04 7,02 21,99 41,5 9,37 9,12 7,17 22,13 41,5<br />

70025 Retriev. 10,00 9,59 6,28 20,64 47,5 9,75 9,61 7,32 20,55 48,0<br />

71181 Kleinpudel 8,15 8,01 5,98 19,87 40,0 8,27 8,09 6,09 19,85 41,5<br />

71964 Kleiner Münsterl. 9,71 9,48 6,95 21,48 45,5 9,58 8,97 6,85 20,95 46,0<br />

74680 Am.Staff. Terr. 9,09 8,65 7,19 20,64 46,5 8,94 8,64 7,43 20,88 45,5<br />

73026 Sibiri<strong>an</strong> Husky 8,61 8,42 6,49 21,63 37,0 8,74 8,53 6,41 21,57 37,5<br />

72737 Labrador 8,05 7,76 6,96 19,59 44,0 7,98 7,83 6,94 19,69 43,5<br />

72452 Retriev. 10,64 10,16 7,76 26,87 42,5 10,55 10,04 8,17 27,32 38,5<br />

71263 Zwerg Schnz. 7,94 7,68 6,39 19,04 44,0 8,02 7,66 6,57 19,44 42,5<br />

77384 Mischling 7,86 7,47 6,54 20,21 37,0 7,74 7,52 5,88 20,21 34,5<br />

71724 DL 9,39 8,85 7,21 21,98 42,0 9,36 8,89 7,64 21,98 43,5<br />

AL<br />

[mm]<br />

⎺x<br />

IOL-Stärke<br />

[dpt]<br />

94


95<br />

3.4 Ergebnisse der postoperativen Refraktionsmessung<br />

Die 30 biometrisch untersuchten <strong>Augen</strong> wurden <strong>an</strong>schließend einer Kataraktoperation<br />

unterzogen. 18 dieser <strong>Augen</strong> erhielten eine Intraokularlinse <strong>und</strong> 12 <strong>Augen</strong> blieben aphak.<br />

Tabelle 36 <strong>und</strong> 37 listen die postoperativen Refraktionsergebnisse der pseudophaken <strong>und</strong><br />

aphaken <strong>Augen</strong> zu den drei Kontrollterminen auf.<br />

Wegen der mit zunehmender postoperativer Zeitdauer <strong>an</strong>steigenden Nachstarfrequenz, war<br />

eine sichere Refraktionsbeurteilung in m<strong>an</strong>chen Fällen unmöglich (in Tab. 36 <strong>und</strong> 37<br />

gekennzeichnet durch: n.m.). Hinzu kam, daß nicht jeder Patientenbesitzer die regelmäßigen<br />

<strong>Augen</strong>kontrollen wahrnahm, so daß nur auf ein begrenztes Datenmaterial zurückgegriffen<br />

werden konnte (Tab. 36 <strong>und</strong> 37: entsprechende Spalten leer gelassen).<br />

Die postoperative Refraktion der <strong>Augen</strong> in die eine IOL impl<strong>an</strong>tiert worden war, war bei allen<br />

kontrollierten <strong>Augen</strong> noch geringgradig hyperop. Im weiteren Verlauf war eine<br />

Emmetropisierung festzustellen. So ergab die Kontrolle nach zwei Wochen ( n = 17) einen<br />

Mittelwert von +1,79 ± 0,88 dpt, wobei sich die Meßwerte von +0,5 bis +3,5 dpt erstreckten<br />

(Tab. 36). Zwei Monate nach der Kataraktoperation ( n = 10) best<strong>an</strong>d eine mittlere Hyperopie<br />

von +1,70 ± 0,86 dpt mit einer Schw<strong>an</strong>kungsbreite von 0,5 bis +3,0 dpt (Tab. 36). Zum<br />

Kontrollzeitpunkt nach sechs Monaten ( n = 7) betrug die mittlere Brechkraft +1,50 ± 0,96<br />

dpt. Die Meßwerte lagen zwischen +0,5 <strong>und</strong> +3,0 dpt (Tab. 36).<br />

Die Refraktion der aphak gebliebenen H<strong>und</strong>e entwickelte sich von im Mittel +16,75 ± 1,37 dpt<br />

zwei Wochen post operationem (n = 6), wobei sich die Einzelwerte zwischen +14,5 <strong>und</strong> +18,0<br />

dpt erstreckten, zu +15,56 ± 1,66 dpt zwei Monate nach der Kataraktoperation (n = 8) (Tab.<br />

37). Der niedrigste gemessene Wert lag bei +12,5 dpt <strong>und</strong> der höchste bei +17,5 dpt (Tab. 37).<br />

Die L<strong>an</strong>gzeitkontrollen (6 Monate post OP) wiesen eine Hyperopie von im Mittel +15,67 ±<br />

1,04 dpt ( n = 3), mit einer Meßwertverteilung zwischen +14,5 <strong>und</strong> +16,5 dpt auf (Tab. 37).


96<br />

Tabelle 36: Auflistung des Refraktionszust<strong>an</strong>des der pseudophaken (+) <strong>Augen</strong> zu den drei<br />

Kontrollzeitpunkten. War eine Skiaskopie aufgr<strong>und</strong> von Trübungen der okulären<br />

Medien nicht möglich, so ist dies in der entsprechenden Spalte eingetragen<br />

(n.m.). F<strong>an</strong>d keine Kontrolle statt, so ist die Spalte leer gelassen.<br />

Id. Nr. IOL<br />

Refraktion zum postoperativen Kontrollzeitpunkt<br />

[dpt]<br />

2 Wochen 2 Monate 6 Monate<br />

72620 + n.m. n.m. n.m.<br />

75817 + +0,5 n.m. n.m.<br />

75873 + +2,5 +2,5 +2,5<br />

75873 + +3,0 +3,0 +3,0<br />

68081 + +1,5 +1,5 n.m.<br />

68081 + +2,5 +0,5 +0,5<br />

76469 + +2,0 +2,0 +1,5<br />

77384 + +3,5 +2,5<br />

76624 + +1,0 +1,0 +1,0<br />

77061 + +2,0 +1,5 +1,5<br />

71377 + +2,5 +2,0<br />

76626 + +2,0<br />

77303 + +0,5 +0,5 +0,5<br />

71263 + +1,5 n.m. n.m.<br />

74195 + +0,5 n.m.<br />

70025 + +1,0 n.m.<br />

71181 + +2,0<br />

71964 + +2,0<br />

gesamt (n = 18) + +1,79 +1,7 +1,5


97<br />

Tabelle 37: Auflistung des Refraktionszust<strong>an</strong>des der aphaken (−) <strong>Augen</strong> zu den drei<br />

Kontrollzeitpunkten. War eine Skiaskopie aufgr<strong>und</strong> von Trübungen der okulären<br />

Medien nicht möglich, so ist dies in der entsprechenden Spalte eingetragen (n.m.).<br />

F<strong>an</strong>d keine Kontrolle statt, so ist die Spalte leer gelassen.<br />

Id. Nr. IOL<br />

Refraktion zum postoperativen Kontrollzeitpunkt<br />

[dpt]<br />

2 Wochen 2 Monate 6 Monate<br />

79693 − +14,5 +16,5 n.m.<br />

79367 − +16,5 +14,5<br />

74058 − +17,5 +17,5 +16,5<br />

76529 − +16,0 +15,5<br />

76742 − n.m. +12,5 +14,5<br />

76213 − n.m.<br />

74031 − +18,0 +14,5<br />

71724 − n.m.<br />

74680 − n.m. +16,5<br />

73026 − n.m. n.m. n.m.<br />

72737 − +18,0 +17,0 +16,0<br />

72452 − n.m.<br />

gesamt (n = 12) − +16,75 +15,56 +15,67<br />

4. Ergebnisse der Refraktionsmessungen <strong>und</strong> der <strong>ophthalmologische</strong>n<br />

Kontrolluntersuchungen der Gruppe 1 <strong>und</strong> 2<br />

Die gewonnenen postoperativen <strong>ophthalmologische</strong>n Bef<strong>und</strong>e <strong>und</strong> die Refraktionswerte sind in<br />

Tabelle 68 im Anh<strong>an</strong>g zusammengefaßt. Sie enthält zusätzlich zu den 28 auch präoperativ<br />

vermessenen H<strong>und</strong>en der Gruppe 1 die Ergebnisse der retrospektiv kontrollierten 89<br />

Kataraktpatienten der Gruppe 2, so daß in ihr insgesamt die Daten von 117 H<strong>und</strong>en (142<br />

<strong>Augen</strong>) aufgelistet sind. Die präoperativen Bef<strong>und</strong>e sind den Ergebnissen zu den<br />

Kontrollzeitpunkten zwei Wochen <strong>und</strong> zwei Monate post operationem sowie den<br />

L<strong>an</strong>gzeitkontrollen (≥ 6 Monate) gegenübergestellt. Bei den L<strong>an</strong>gzeitkontrollen wurden die<br />

sechsmonatigen Kontrollen der Gruppe 1 <strong>und</strong> die l<strong>an</strong>gfristigen Operationsergebnisse der<br />

Gruppe 2 zusammengefaßt.


98<br />

In die Beurteilung des Operationserfolges nach zwei Wochen gingen 142 <strong>Augen</strong>, nach zwei<br />

Monaten 98 <strong>Augen</strong> <strong>und</strong> nach ≥ 6 Monaten noch 89 <strong>Augen</strong> ein.<br />

Nicht bei jedem dieser <strong>Augen</strong> konnte die postoperative Nachstarentwicklung beurteilt werden.<br />

Eine Untersuchung hinsichtlich dieses Beurteilungskriteriums erfolgte zum zweiwöchigen<br />

Kontrollzeitpunkt bei 137 <strong>Augen</strong> <strong>und</strong> zum zweimonatigen Kontrollzeitpunkt bei 84 <strong>Augen</strong>.<br />

Die primär interess<strong>an</strong>te l<strong>an</strong>gfristige (≥ 6 Monate) Entwicklung der Wiedereintrübung wurde bei<br />

62 <strong>Augen</strong> beurteilt.<br />

4.1 Nachstarentwicklung<br />

Die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung eines Nachstars stieg mit zunehmender postoperativer<br />

Zeitsp<strong>an</strong>ne <strong>an</strong>. Zum ersten Kontrollzeitpunkt zwei Wochen post operationem zeigten 77% der<br />

untersuchten <strong>Augen</strong> (n = 106) keine Nachstarentwicklung, 21% (n = 28) wiesen geringgradige<br />

<strong>und</strong> 2% (n = 3) mittelgradige Wiedereintrübungen auf (Tab. 68 im Anh<strong>an</strong>g).<br />

Zwei Monate post operationem halbierte sich die Gruppe der nachstarfreien H<strong>und</strong>e auf 36% (n<br />

= 30), während sich die geringgradigen Fälle auf 46% (n = 39) der kontrollierten Tiere<br />

verdoppelten. 17% (n = 14) der Patienten zeigten eine mittelgradige <strong>und</strong> 1% (n = 1) eine<br />

hochgradige Fibrosebildung. Dieser Prozentsatz verschlechterte sich mit zunehmendem<br />

Abst<strong>an</strong>d zur Operation weiter, so daß nur 16% (n = 10) der L<strong>an</strong>gzeitkontrollen nachstarfrei<br />

waren, während gleichviele <strong>Augen</strong> (n = 22; 35,5%) eine geringgradige oder eine mittelgradige<br />

Wiedereintrübung zeigten. 13% (n = 8) wiesen eine hochgradige Trübung auf (Tab. 38).<br />

Auffallend war weiterhin, daß nur 3 Fälle eines regeneratorischen Nachstars beobachtet werden<br />

konnten (Fall Nr.: 37265; 46958; 79693). Diese Wiedereintrübung war in einem Fall<br />

mittelgradig (Fall Nr.: 37265) <strong>und</strong> in den beiden <strong>an</strong>deren Fällen hochgradig (Fall Nr.: 46958;<br />

79693) <strong>und</strong> entwickelte sich in allen Fällen erst sechs Monate post operationem oder später<br />

(Tab. 68 im Anh<strong>an</strong>g). Bei allen <strong>an</strong>deren <strong>Augen</strong> (n = 59) wurde eine fibrotische<br />

Nachstarbildung diagnostiziert.<br />

In Tabelle 38 sind die L<strong>an</strong>gzeitergebnisse (≥ 6 Monate) der <strong>Augen</strong>, bei denen eine posteriore<br />

Kapsulorhexis (n = 16) durchgeführt wurde <strong>und</strong> die Patienten mit einer akzidentiellen<br />

Hinterkapselruptur (n = 7) zusammengefaßt <strong>und</strong> den <strong>Augen</strong> mit intakter Hinterkapsel (n = 39)<br />

gegenübergestellt.


99<br />

Zwischen den beiden Gruppen best<strong>an</strong>d kein Unterschied (p = 0,153). Der Ausprägungsgrad<br />

der Trübung war bei den <strong>Augen</strong> ohne zentrale Hinterkapselresektion jedoch durchweg stärker.<br />

Tabelle 38: Tabellarische Zusammenfassung des Vergleichs der postoperativen<br />

Nachstarentwicklung (NS) bei <strong>Augen</strong> mit Hinterkapselresektion bzw. –ruptur (+)<br />

<strong>und</strong> intakt belassener Hinterkapsel (−).<br />

Hinterkapsel-<br />

resektion / -ruptur<br />

kein NS<br />

−<br />

ggr. NS<br />

+<br />

mgr. NS<br />

++<br />

hgr. NS<br />

+++<br />

+ (n = 23) 6 (26%) 11 (48%) 4 (17%) 2 (9%)<br />

− (n = 39) 4 (10%) 11 (28%) 18 (48%) 6 (16%)<br />

gesamt (n = 62) 10 (16 %) 22 (35,5%) 22 (35,5%) 8 (13%)<br />

Im Vergleich der Operationstechniken zeigte sich, daß l<strong>an</strong>gfristig deutlich weniger (p = 0,046)<br />

mit der extrakapsulären Linsenextraktionstechnik operierte <strong>Augen</strong> ohne Nachstar blieben, als<br />

mit der Phakoemulsifikationstechnik versorgte <strong>Augen</strong> (Tab. 39). Formierte sich jedoch<br />

postoperativ eine Kapselfibrose, so war sie bei der ECCE (n = 10) in den meisten Fällen<br />

stärker (30% hochgradige, n = 3 <strong>und</strong> 20% mittelgradige, n = 2 Nachstarbildungen) als bei den<br />

mit der Phakotechnik operierten <strong>Augen</strong> (n = 52) (10% hochgradige, n = 5 <strong>und</strong> 38%<br />

mittelgradige, n = 20 Fälle). In Abbildung 28 ist dieser Zusammenh<strong>an</strong>g graphisch dargestellt.<br />

Tabelle 39: Tabellarische Zusammenfassung des Vergleichs der postoperativen Fibrosierung<br />

(NS) der L<strong>an</strong>gzeitkontrollen (≥ 6 Monate post operationem) zwischen den<br />

Operationstechniken: ECCE = extrakapsuläre Linsenextraktion; Phako =<br />

Phakoemulsifikation.<br />

OP-Technik kein NS<br />

-<br />

ggr. NS<br />

+<br />

mgr. NS<br />

++<br />

hgr. NS<br />

+++<br />

ECCE (n = 10) 4 (40%) 1 (10%) 2 (20%) 3 (30%)<br />

Phako (n = 52) 6 (12%) 21 (40%) 20 (38%) 5 (10%)<br />

total (n = 62) 10 (16 %) 22 (35,5%) 22 (35,5%) 8 (13%)


Nachstarentwicklung<br />

[%]<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

100<br />

Einfluß der OP-Technik auf die<br />

Nachstarentwicklung<br />

0%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

40%<br />

10%<br />

Abbildung 28: Graphische Darstellung des Zusammenh<strong>an</strong>gs zwischen der Operationstechnik<br />

<strong>und</strong> der Entwicklung <strong>und</strong> dem Ausprägungsgrad der Entstehung einer<br />

postoperativen Kapselfibrose.<br />

Im Folgenden soll <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d von vier photographisch dokumentierten Beispielen (Abb. 29 bis 32)<br />

die postoperative Nachstarbildung <strong>und</strong> ihr unterschiedlicher Ausprägungsgrad gezeigt werden.<br />

38%<br />

40%<br />

12%<br />

35,50%<br />

35,50%<br />

Abbildung 29: Photograpie des rechten Auges eines Zwergschnauzers (Fall Nr. 75873), 10<br />

Monate post operationem (Phako + IOL). Die postoperative Fibrosebildung ist<br />

in diesem Fall als mittel- bis hochgradig einzustufen [++(+)]. Zentral sind<br />

sowohl die vordere als auch die hintere Kapsulorhexisöffnung zu sehen, die<br />

dem H<strong>und</strong> zumindest in der Achse eine freie Sicht ermöglichten. Die Peripherie<br />

ist diffus fibrosiert. Der Besitzer berichtete über Blendeverhalten in grellem<br />

Sonnenlicht. Dieses ist durch die willkürlich lichtbrechende <strong>und</strong> –streuende<br />

Kapselfibrose zu erklären.<br />

13%<br />

16%<br />

ECCE Phako gesamt<br />

OP-Technik<br />

hgr. NS.<br />

mgr. NS.<br />

ggr. NS.<br />

kein NS.


101<br />

Abbildung 30: Photographie des linken Auges eines Whippets (Fall Nr. 10660) 4,5 Jahre post<br />

operationem (Phako + IOL): Die mittelgradige [++] Kapselfibrose war diffus<br />

<strong>und</strong> betraf vor allem den Kontaktbereich mit der IOL. Eine<br />

Refraktionsmessung war nicht mehr möglich. Die Besitzer beurteilten das<br />

Sehvermögen des H<strong>und</strong>es als zufriedenstellend, Probleme best<strong>an</strong>den beim<br />

Dist<strong>an</strong>zsehen.<br />

Abbildung 31: Photograpie des rechten Auges eines Mischlingsh<strong>und</strong>es (Fall Nr. 76624) ein<br />

Jahr post operationem (Phako + IOL). Es best<strong>an</strong>d eine ggr. [+] punktuelle<br />

Trübung peripher des Zentrums auf 18 Uhr. Vom Fibroseherd ausgehend war<br />

die Hinterkapsel in geringgradige Falten gelegt. Die Gesamtrefraktion betrug<br />

+1 dpt. Es lag zudem ein ausgeprägter Astigmatismus vor. Trotzdem zeigte<br />

der H<strong>und</strong> ein unbeeinträchtigtes Sehvermögen.


102<br />

Abbildung 32: Photographie des rechten Auges eines Mischlings (Fall Nr. 37265) 6 Jahre post<br />

operationem (ECCE ohne IOL). Es war eine ggr. diffuse Trübung eingetreten.<br />

Die Refraktionsmessung ergab einen Wert von +13 dpt. Das Partnerauge war<br />

ein halbes Jahr später mit der gleichen Technik versorgt worden. Der Besitzer<br />

berichtete über ggr. Sehbeschwerden im Nahbereich. Die Entfernung auf die<br />

der H<strong>und</strong> noch Gegenstände <strong>und</strong> Personen auf Dist<strong>an</strong>z erk<strong>an</strong>nte, wurde auf <<br />

50 m <strong>an</strong>gegeben.<br />

Die <strong>Augen</strong>, die mit der ECCE operiert worden waren blieben in der Regel aphak, nur bei einem<br />

H<strong>und</strong> wurde auch eine IOL impl<strong>an</strong>tiert. Das heißt, die beiden Gruppen unterschieden sich nicht<br />

nur in der Operationstechnik, sondern auch in ihrem Anteil <strong>an</strong> pseudophaken H<strong>und</strong>en. Die<br />

Patientengruppe, die mit der Phakoemulsifikationstechnik operiert worden war sollte<br />

desweiteren dahingehend untersucht werden, ob die Impl<strong>an</strong>tation einer IOL einen Einfluß auf<br />

die Nachstarbildung ausübt. Tabelle 40 faßt die Ergebnisse der L<strong>an</strong>gzeitkontrollen (≥ 6<br />

Monate) zusammen <strong>und</strong> Abbildung 33 stellt dies graphisch dar.<br />

Hinsichtlich des Anteils <strong>an</strong> nachstarfreien <strong>Augen</strong> best<strong>an</strong>d kein Unterschied (p = 0,537)<br />

zwischen den aphaken <strong>und</strong> den pseudophaken <strong>Augen</strong>. Tendenziell war der Ausprägungsgrad<br />

bei den Aphaken jedoch geringer. So zeigten 65% der aphaken <strong>Augen</strong> (n = 13) keine oder nur


103<br />

eine geringgradige Kapselfibrose <strong>und</strong> 35% (n = 7) eine mittel- bis hochgradige<br />

Wiedereintrübung. Die Verhältnisse bei den pseudophaken <strong>Augen</strong> waren genau umgekehrt:<br />

44% der Fälle (n = 14) entwickelten keinen oder nur einen geringgradigen Nachstar <strong>und</strong> 56%<br />

(n = 18) wiesen mittel- bis hochgradige Veränderungen auf. Klinisch wurde diese Fibrosierung<br />

vor allem im Kontaktbereich der IOL mit der Linsenkapsel beobachtet.<br />

Tabelle 40: Tabellarische Zusammenfassung des Vergleichs der postoperativen Fibrosierung<br />

(NS) nach Phakoemulsifikation (Phako) mit <strong>und</strong> ohne<br />

Intraokularlinsenimpl<strong>an</strong>tation (IOL) (Kontrollzeitpunkt ≥ 6 Monate).<br />

OP-Technik kein NS<br />

-<br />

ggr. NS<br />

+<br />

mgr. NS<br />

++<br />

hgr. NS<br />

+++<br />

Phako (n = 20) 3 (15%) 10 (50%) 4 (20%) 3 (15%)<br />

Phako + IOL (n = 32) 3 (10%) 11 (34%) 16 (50%) 2 (6%)<br />

gesamt (n = 52) 6 (12%) 21 (40%) 20 (38%) 5 (10%)<br />

Nachstarentwicklung<br />

[%]<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

Einfluß der IOL-Impl<strong>an</strong>tation auf die<br />

Nachstarentwicklung<br />

15%<br />

20%<br />

50%<br />

6% 10%<br />

50%<br />

34%<br />

Abbildung 33: Graphische Darstellung des Zusammenh<strong>an</strong>gs zwischen der<br />

Intraokularlinsenimpl<strong>an</strong>tation <strong>und</strong> der Entwicklung <strong>und</strong> dem Ausprägungsgrad<br />

einer postoperativen Kapselfibrose.<br />

38%<br />

40%<br />

15% 12%<br />

10%<br />

Phako Phako +<br />

IOL<br />

OP-Technik<br />

gesamt<br />

hgr. NS .<br />

mgr. NS .<br />

ggr. NS .<br />

kein NS.


4.2 Erfolgsquote der Kataraktoperation in Abhängigkeit von der Operationstechnik<br />

104<br />

Insgesamt wurden nach den ersten beiden Wochen post operationem 92% der kontrollierten<br />

<strong>Augen</strong> als Erfolg gewertet. Innerhalb der ersten beiden Monate nach der Operation kam es zu<br />

einem Abfall der Erfolgsquote auf 79%. Die L<strong>an</strong>gzeiterfolgsrate betrug nur noch 59%.<br />

Unterteilte m<strong>an</strong> in die einzelnen Operationstechniken, so best<strong>an</strong>d nur bei der Kontrolle nach<br />

zwei Monaten ein auffälliger Unterschied (p = 0,010). Zum ersten Kontrollzeitpunkt nach zwei<br />

Wochen waren 94% der Phakoemulsifikationen, <strong>und</strong> 85% der ECCEs` erfolgreich (p = 0,089).<br />

Die Differenz zwischen den beiden Techniken vergrößerte sich mit zunehmender Zeitdauer<br />

nach der Operation. Bei der zweimonatigen Kontrolle wurden 85% der mit der<br />

Phakoemulsifikationstechnik versorgten <strong>Augen</strong>, aber nur 60% der ECCEs` als Erfolg gewertet.<br />

Als L<strong>an</strong>gzeiterfolgsquote konnten mit der Phakotechnik 63% <strong>und</strong> mit der ECCE 42% erzielt<br />

werden (p = 0,066).<br />

Die drei mit der intrakapsulären Kataraktextraktionstechnik operierten <strong>Augen</strong> stellten<br />

intraoperativ entst<strong>an</strong>dene Linsensubluxationen infolge eines vorbestehenden fragilen<br />

Linsenaufhängeapparates dar <strong>und</strong> wurden aufgr<strong>und</strong> der geringen Anzahl nicht weiter statistisch<br />

ausgewertet. Sie sind aber der Vollständigkeit halber mit in Tabelle 41 aufgelistet.<br />

Tabelle 41 faßt die Erfolgsquote zu den entsprechenden Kontrollzeitpunkten unter<br />

Berücksichtigung der Operationstechnik zusammen.<br />

Abbildung 34 stellt den Zusammenh<strong>an</strong>g zwischen der Operationstechnik <strong>und</strong> dem<br />

Operationserfolg <strong>und</strong> dessen zeitliche Entwicklung graphisch dar.


105<br />

Tabelle 41: Ergebnisse der Kataraktoperation im Vergleich der Techniken (Phako =<br />

Phakoemulsifikation; ECCE = extrakapsuläre Kataraktextraktion; ICCE =<br />

intrakapsuläre Kataraktextraktion) zum jeweiligen Kontrollzeitpunkt. Die<br />

entsprechenden Prozent<strong>an</strong>gaben sind in Klammern mitaufgeführt.<br />

Erfolg<br />

Kontrollzeitpunkt OP-Technik sehr gut gut ausreichend<br />

≤ 2 Wochen<br />

≈ 2 Monate<br />

≥ 6 Monate<br />

Erfolgsrate [%]<br />

Mißerfolg<br />

Phako (n = 99) 11 (11%) 37 (37%) 45 (46%) 6 (6%)<br />

ECCE (n = 40) 0 (0%) 1 (2%) 33 (83%) 6 (15%)<br />

ICCE (n = 3) 0 (0%) 0 (0%) 3 (100%) 0 (0%)<br />

gesamt (n = 142) 11 (8%) 38 (27%) 81 (57%) 12 (8%)<br />

Phako (n = 72) 5 (7%) 24 (33%) 32 (45%) 11 (15%)<br />

ECCE (n = 25) 0 (0%) 0 (0%) 15 (60%) 10 (40%)<br />

ICCE (n = 1) 0 (0%) 0 (0%) 1 (100%) 0 (0%)<br />

gesamt (n = 98) 5 (5%) 24 (25%) 48 (49%) 21 (21%)<br />

Phako (n = 63) 7 (11%) 13 (21%) 20 (32%) 23 (37%)<br />

ECCE (n = 24) 0 (0%) 0 (0%) 10 (42%) 14 (58%)<br />

ICCE (n = 2) 0 (0%) 0 (0%) 2 (100%) 0 (0%)<br />

gesamt (n = 89) 7 (8%) 13 (15%) 32 (36%) 37 (41%)<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

Einfluß der Operationstechnik auf die<br />

94% 92%<br />

85%<br />

Erfolgsrate<br />

85%<br />

79%<br />

60% 63% 59%<br />

42%<br />

bis 2 Wo 2 Mo 6 Mo bis 9 a<br />

Kontrollzeitpunkt post operationem<br />

Phako<br />

E CCE<br />

ges amt<br />

Abbildung 34: Erfolgsrate der zwei Operationstechniken (ECCE, Phako) zu den<br />

Kontrollzeitpunkten: 2 Wochen <strong>und</strong> 2 Monate post operationem <strong>und</strong><br />

L<strong>an</strong>gzeiterfolgsquote (≥ 6 Monate).


106<br />

4.3 Erfolgsquote der Kataraktoperation in Abhängigkeit vom präoperativen Bestehen<br />

einer linseninduzierten Uveitis<br />

Es best<strong>an</strong>d zu keinem der drei Kontrollzeitpunkte ein Unterschied in der Erfolgsrate zwischen<br />

den <strong>Augen</strong> mit oder ohne Anzeichen einer vorbestehenden Uveitissymptomatik (1. Kontrolle: p<br />

= 0,068; 2. Kontrolle: p = 0,074; 3. Kontrolle: p = 0,091) Die Beurteilung innerhalb der als<br />

Erfolg bewerteten <strong>Augen</strong> war jedoch bei den Fällen ohne Anzeichen einer stattgehabten Uveitis<br />

durchweg besser.<br />

In Tabelle 42 sind die Ergebnisse der Kataraktoperationen mit bzw. ohne präoperativ<br />

bestehende LIU zu den drei Kontrollzeitpunkten aufgelistet.<br />

Tabelle 42: Ergebnisse der Kataraktoperation im Vergleich der operierten <strong>Augen</strong> mit (+) bzw.<br />

ohne (−) präoperativ bestehender LIU. Die entsprechenden Prozent<strong>an</strong>gaben sind in<br />

Klammern aufgelistet.<br />

Erfolg<br />

Kontrollzeitpunkt LIU sehr gut gut ausreichend<br />

≤ 2 Wochen<br />

≈ 2 Monate<br />

≥ 6 Monate<br />

Mißerfolg<br />

− (n = 112) 11 (10%) 34 (30%) 60 (54%) 7 (6%)<br />

+ (n = 30) 0 (0%) 4 (13%) 21 (70%) 5 (17%)<br />

gesamt (n = 142) 11 (8%) 38 (27%) 81 (57%) 12 (8%)<br />

− (n = 75) 4 (6%) 22 (29%) 36 (48%) 13 (17%)<br />

+ (n = 23) 1 (4%) 2 (9%) 12 (52%) 8 (35%)<br />

gesamt (n = 98) 5 (5%) 24 (25%) 48 (49%) 21 (21%)<br />

− (n = 66) 6 (9%) 13 (20%) 23 (35%) 24 (36%)<br />

+ (n = 23) 1 (4%) 0 (0%) 9 (39%) 13 (57%)<br />

gesamt (n = 89) 7 (8%) 13 (15%) 32 (36%) 37 (41%)


4.4 Erfolgsquote der Kataraktoperation in Abhängigkeit von der Kataraktform<br />

107<br />

Die Kataraktform hatte zu keinem Zeitpunkt einen Einfluß auf die Erfolgsquote der Operation<br />

(1. Kontrolle: p = 0,495; 2. Kontrolle: p = 1,000; 3. Kontrolle: p = 0,234). L<strong>an</strong>gfristig war das<br />

Operationsergebnis bei den unreiferen Kataraktformen mit einem Erfolg bei 2/3 bis knapp 3/4<br />

der Fälle besser als bei den maturen <strong>und</strong> hypermaturen Katarakten, die nur eine Erfolgsquote<br />

von 55% aufwiesen.<br />

Tabelle 43 listet die Erfolgsergebnisse der einzelnen Kataraktformen zu den jeweiligen<br />

Kontrollzeitpunkten auf. Die entsprechenden Prozent<strong>an</strong>gaben stehen in Klammern.<br />

Abbildung 35 stellt den Zusammenh<strong>an</strong>g zwischen der Erfolgsrate der einzelnen<br />

Kataraktformen <strong>und</strong> dem Kontrollzeitpunkt graphisch dar.<br />

Tabelle 43: Ergebnisse der Kataraktoperation im Vergleich der Reifegrade der Linsentrübung<br />

(Kataraktform). Die Prozent<strong>an</strong>gaben sind jeweils in Klammern mitaufgelistet.<br />

Kontrollzeitpunkt<br />

≤ 2 Wochen<br />

≈ 2 Monate<br />

≥ 6 Monate<br />

Kataraktform<br />

Erfolg<br />

sehr gut gut ausreichend<br />

Mißerfolg<br />

incipiens (n = 6) 0 (0%) 1 (17%) 4 (66%) 1 (17%)<br />

immatur (n = 33) 3 (9%) 12 (36%) 14 (43%) 4 (12%)<br />

matur (n = 88) 8 (9%) 20 (23%) 54 (61%) 6 (7%)<br />

hypermatur (n = 15) 0 (0%) 5 (33%) 9 (60%) 1 (7%)<br />

gesamt (n = 142) 11 (8%) 38 (27%) 81 (57%) 12 (8%)<br />

incipiens (n = 4) 0 (0%) 1 (25%) 2 (50%) 1 (25%)<br />

immatur (n = 19) 2 (11%) 4 (21%) 9 (47%) 4 (21%)<br />

matur (n = 63) 2 (3%) 17 (27%) 30 (48%) 14 (22%)<br />

hypermatur (n = 12) 1 (8%) 2 (17%) 7 (58%) 2 (17%)<br />

gesamt (n = 98) 5 (5%) 24 (25%) 48 (49%) 21 (21%)<br />

incipiens (n = 3) 0 (0%) 1 (33,3%) 1 (33,3%) 1 (33,3%)<br />

immatur (n = 18) 4 (22%) 2 (11%) 7 (39%) 5 (28%)<br />

matur (n = 55) 2 (4%) 10 (18%) 18 (33%) 25 (45%)<br />

hypermatur (n = 13) 1 (8%) 0 (0%) 6 (46%) 6 (46%)<br />

gesamt (n = 89) 7 (8%) 13 (15%) 32 (36%) 37 (41%)


Erfolgsrate [%]<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

108<br />

Abbildung 35: Graphische Darstellung der zeitlichen Entwicklung der Erfolgsrate der<br />

Kataraktoperation in Abhängigkeit vom Reifegrad der Katarakt<br />

(Kataraktform). Kontrollzeitpunkte: 2 Wochen (n = 142) <strong>und</strong> 2 Monate (n =<br />

98) post operationem <strong>und</strong> L<strong>an</strong>gzeiterfolgsquote (≥ 6 Monate) (n = 89).<br />

4.5 Erfolgsquote der Kataraktoperation in Abhängigkeit vom Katarakttyp<br />

Zwei Wochen post operationem war kein Unterschied (p = 0,279) in der Erfolgsquote bei den<br />

Katarakttypen erkennbar. Mittel- (p = 0,005), bis l<strong>an</strong>gfristig (p = 0,011) war die Erfolgsrate<br />

beim Vorliegen einer juvenilen Katarakt deutlich höher als in den Fällen einer senilen<br />

Linsentrübung. Zwischen den <strong>an</strong>deren Katarakttypen best<strong>an</strong>d auch nach zwei <strong>und</strong> sechs<br />

Monaten kein Unterschied.<br />

Einfluß der Kataraktform auf die Erfolgsrate<br />

88%<br />

83%<br />

79%<br />

75%<br />

72%<br />

67%<br />

93% 93%<br />

83%<br />

78%<br />

55%<br />

54%<br />

bis 2 Wo 2 Mo 6 Mo bis 9 a<br />

Kontrollzeitpunkt post operationem<br />

Tabelle 44 listet die Anzahl der entsprechend beurteilten <strong>Augen</strong> <strong>und</strong> ihren prozentualen Anteil<br />

<strong>an</strong> der Gesamtzahl des jeweiligen Katarakttyps auf.<br />

Die Abbildung 36 stellt den Zusammenh<strong>an</strong>g zwischen dem Katarakttyp <strong>und</strong> der Erfolgsquote<br />

zu den entsprechenden Kontrollterminen graphisch dar.<br />

incipiens<br />

immatur<br />

matur<br />

hypermatur


109<br />

Tabelle 44: Ergebnisse der Kataraktoperation im Vergleich der Katarakttypen. Die<br />

Prozent<strong>an</strong>gaben sind jeweils in Klammern mitaufgelistet.<br />

Kontrollzeitpunkt<br />

≤ 2 Wochen<br />

≈ 2 Monate<br />

≥ 6 Monate<br />

Erfolgsrate [%]<br />

Katarakttyp<br />

Erfolg<br />

sehr gut gut ausreichend<br />

Mißerfolg<br />

kongenital (n = 10) 0 (0%) 1 (10%) 9 (90%) 0 (0%)<br />

juvenil (n = 72) 7 (10%) 26 (36%) 35 (49%) 4 (5%)<br />

senil (n = 50) 3 (6%) 10 (20%) 30 (60%) 7 (14%)<br />

diabetogen (n = 10) 1 (10%) 1 (10%) 7 (70%) 1 (10%)<br />

gesamt (n = 142) 11 (8%) 38 (27%) 81 (57%) 12 (8%)<br />

kongenital (n = 6) 0 (0%) 1 (17%) 4 (66%) 1 (17%)<br />

juvenil (n = 46) 4 (9%) 19 (41%) 19 (41%) 4 (9%)<br />

senil (n = 36) 1 (3%) 3 (8%) 19 (53%) 13 (36%)<br />

diabetogen (n = 10) 0 (0%) 1 (10%) 6 (60%) 3 (30%)<br />

gesamt (n = 98) 5 (5%) 24 (25%) 48 (49%) 21 (21%)<br />

kongenital (n = 8) 0 (0%) 0 (0%) 4 (50%) 4 (50%)<br />

juvenil (n = 50) 7 (14%) 11 (22%) 18 (36%) 14 (28%)<br />

senil (n = 25) 0 (0%) 2 (8%) 8 (32%) 15 (60%)<br />

diabetogen (n = 6) 0 (0%) 0 (0%) 2 (33%) 4 (67%)<br />

gesamt (n = 89) 7 (8%) 13 (15%) 32 (36%) 37 (41%)<br />

Einfluß des Katarakttyps auf die Erfolgsrate<br />

120%<br />

100%<br />

80%<br />

100%<br />

95% 90%<br />

86% 91%<br />

83%<br />

70%<br />

64%<br />

72%<br />

60%<br />

40%<br />

50%<br />

40%<br />

33%<br />

20%<br />

0%<br />

bis 2 Wo 2 Mo 6 Mo bis 9 a<br />

Kontrollzeitpunkt post operationem<br />

congenital<br />

juvenil<br />

senil<br />

diabetogen<br />

Abbildung 36: Graphische Darstellung der zeitlichen Entwicklung der Erfolgsrate der<br />

Kataraktoperation in Abhängigkeit vom Katarakttyp. Kontrollzeitpunkte: 2<br />

Wochen (n = 142) <strong>und</strong> 2 Monate (n = 98) post operationem <strong>und</strong><br />

L<strong>an</strong>gzeiterfolgsquote (≥ 6 Monate) (n = 89).


4.6 Gründe für einen Operationsmißerfolg<br />

110<br />

Die gravierenden postoperativen Komplikationen sind in Tabelle 45 aufgelistet. In den Fällen,<br />

bei denen gleichzeitig mehrere schwerwiegende Bef<strong>und</strong>e vorlagen, wurde der Gr<strong>und</strong>, der für<br />

die Erblindung oder für den Verlust des Auges entscheidend war gewertet.<br />

Die Netzhautablösung stellte mit etwa 25% zu allen Kontrollzeitpunkten eine häufige<br />

Komplikation der Kataraktoperationen dar.<br />

Sowohl kurz-, als auch mittel- <strong>und</strong> l<strong>an</strong>gfristig war die Entwicklung eines Sek<strong>und</strong>ärglaukoms<br />

ein Hauptgr<strong>und</strong> für den Verlust der Sehfähigkeit oder des Auges. Jedoch war die Gefahr eines<br />

Sek<strong>und</strong>ärglaukoms zwei Monate post operationem am größten.<br />

Eine Nahtdehiszenz <strong>und</strong> Narkosezwischenfälle waren seltene postoperative Komplikationen,<br />

während sich Netzhautatrophien erst mittel- bis l<strong>an</strong>gfristig herauskristallisierten.<br />

Die Entwicklung eines Nachstars war bei 5 <strong>Augen</strong> der Gr<strong>und</strong> für den l<strong>an</strong>gfristigen Verlust des<br />

Sehvermögens.<br />

Tabelle 45: Auflistung der zur Erblindung bzw. zum Verlust des Auges führenden<br />

Komplikationen (n = 37) nach einer Kataraktoperation zu den Kontrollzeitpunkten<br />

2 Wochen (n = 12), 2 Monate (n = 21) <strong>und</strong> ≥ 6 Monate (n = 37) post<br />

operationem. Die Prozent<strong>an</strong>gaben sind jeweils in Klammern stehend mitaufgeführt.<br />

Komplikationen 2 Wochen post OP 2 Monate post OP ≥ 6 Monate post OP<br />

Ablatio retinae 3 (25%) 6 (29%) 8 (22%)<br />

Hyphäma 2 (16,5%) - 2 (5%)<br />

Nachstar - - 5 (14%)<br />

Nahtdehiszenz 2 (16,5%) - -<br />

Narkosezwischenfall 2 (16,5%) - -<br />

Phthisis - - 2 (5%)<br />

Sek<strong>und</strong>ärglaukom 2 (16,5%) 13 (62%) 12 (33%)<br />

Synechie 1 (9%) - 2 (5%)<br />

Retinaatrophie - 2 (9%) 6 (16%)<br />

gesamt 12 21 37


111<br />

4.7 Ergebnisse aller postoperativen Refraktionsmessungen<br />

Alle postoperativen, von Kataraktpatienten gewonnenen Refraktionsdaten sind in Tabelle 68<br />

im Anh<strong>an</strong>g aufgelistet.<br />

Die Ergebnisse aller aphaken <strong>und</strong> aller pseudophaken H<strong>und</strong>e wurden jeweils zusammengefaßt<br />

<strong>und</strong> die Mittelwerte zum entsprechenden Kontrollzeitpunkt berechnet (Tab. 46). Die<br />

Refraktion der aphak gebliebenen H<strong>und</strong>e entwickelte sich von im Mittel +16,69 ± 1,55 dpt<br />

zwei Wochen post operationem (n = 13) zu +16,0 ± 1,34 dpt 2 Monate nach der<br />

Kataraktoperation (n = 15). Die Schw<strong>an</strong>kungsbreite betrug +12,5 bis +17,5 dpt. Die<br />

L<strong>an</strong>gzeitkontrollen wiesen eine Hyperopie von im Mittel +15,18 ± 1,50 dpt, mit einer<br />

Meßwertverteilung zwischen +12 <strong>und</strong> +18 dpt auf. Zwischen dem Mittelwert des ersten <strong>und</strong><br />

zweiten Kontrollzeitpunktes <strong>und</strong> dem Mittelwert des zweiten <strong>und</strong> dritten Kontrollzeitpunktes<br />

best<strong>an</strong>d kein Unterschied. Der Unterschied zwischen der zwei Wochen postoperativ<br />

gemessenen Refraktion <strong>und</strong> der Brechkraft der L<strong>an</strong>gzeitkontrollen war aber signifik<strong>an</strong>t (p =<br />

0,012).<br />

Bei den Pseudophaken war l<strong>an</strong>gfristig ebenfalls eine Emmetropisierung festzustellen, so ergab<br />

die zweiwöchige Kontrolle einen Wert von +1,57 ± 1,14 dpt (n = 30). Die Meßwerte<br />

erstreckten sich dabei von –1,0 bis +3,5 dpt, wobei sich 31% der <strong>Augen</strong> im Bereich zwischen –<br />

1,0 <strong>und</strong> +1,0 dpt <strong>und</strong> 62% zwischen –2,0 <strong>und</strong> +2,0 dpt bef<strong>an</strong>den. 38% der <strong>Augen</strong> waren mehr<br />

als +2,0 dpt hyperop (Tab. 68 im Anh<strong>an</strong>g). Zwei Monate nach der Kataraktoperation best<strong>an</strong>d<br />

eine mittlere Hyperopie von +1,53 ± 0,92 dpt (n = 16) mit einer Schw<strong>an</strong>kungsbreite von 0,0<br />

bis +3,0 dpt. Die Brechkraft von 20% der untersuchten <strong>Augen</strong> betrug zwischen –1,0 <strong>und</strong> +1,0<br />

dpt (Tab. 68 im Anh<strong>an</strong>g). 67% zeigten eine Abweichung von der Emmetropie zwischen –2,0<br />

<strong>und</strong> +2,0 dpt. 33% der <strong>Augen</strong> war über +2,0 dpt hyperop (Tab. 68 im Anh<strong>an</strong>g). Bei den<br />

L<strong>an</strong>gzeitkontrollen betrug die Brechkraft +1,24 ± 0,97 dpt (n = 18), wobei sich die Meßwerte<br />

zwischen –1,0 <strong>und</strong> +3,0 dpt erstreckten. 39% der <strong>Augen</strong> zeigten eine Abweichung von der<br />

Normalsichtigkeit zwischen –1,0 <strong>und</strong> +1,0 dpt <strong>und</strong> 78% waren zwischen –2,0 dpt myop <strong>und</strong><br />

+2,0 dpt hyperop. 22% der <strong>Augen</strong> zeigten eine höhergradige Abweichung von der Emmetropie<br />

(Tab. 68 im Anh<strong>an</strong>g). Ein statistisch abgesicherter Unterschied zwischen den zu den<br />

Kontrollzeitpunkten gemessenen Refraktionswerten best<strong>an</strong>d nicht.


112<br />

Tabelle 46: Mittlere Refraktion (⎺x ) <strong>und</strong> dazugehörige St<strong>an</strong>dardabweichung (SD), sowie<br />

Minimalwerte (MIN) <strong>und</strong> Maximalwerte (MAX) der aphaken (−) <strong>und</strong><br />

pseudophaken (+) H<strong>und</strong>e zu den Kontrollzeitpunkten 2 Wochen, 2 Monate <strong>und</strong> ≥<br />

6 Monate.<br />

Kontrollzeitpunkt IOL<br />

Gesamtrefraktion<br />

[dpt]<br />

⎺x ± SD MIN MAX<br />

− (n = 13) +16,69 ± 1,55 +14,0 +20<br />

2 Wochen + (n = 30) +1,57 ± 1,14 -1,0 +3,5<br />

− (n = 15) +16,0 ± 1,34 +12,5 +17,5<br />

2 Monate + (n =16) +1,53 ± 0,92 0,0 +3,0<br />

− (n = 17) +15,18 ± 1,50 +12,0 +18,0<br />

≥ 6 Monate + (n = 18) +1,24 ± 0,97 -1,0 +3,0<br />

Insgesamt wurde post operationem nur bei drei H<strong>und</strong>en (Id. Nr. 54793, 66764, 70499), nach<br />

der Impl<strong>an</strong>tation einer 41,5-dpt Intraokularlinse eine Myopie diagnostiziert (Tab. 68 im<br />

Anh<strong>an</strong>g). Bei Fall Nr. 66764 waren nachein<strong>an</strong>der beide <strong>Augen</strong> operiert worden <strong>und</strong> der H<strong>und</strong><br />

zeigte beidseitig zur zweiwöchigen Kontrolle eine geringgradige Myopie. Zum zweimonatigen<br />

Kontrollzeitpunkt wurde ein emmetroper Refraktionszust<strong>an</strong>d festgestellt. Patient Nr. 70499<br />

wies ebenfalls eine Emmetropisierung auf <strong>und</strong> war bei der L<strong>an</strong>gzeitkontrolle sogar<br />

geringgradig hyperop. H<strong>und</strong> Nr. 54793 konnte erst zwei Jahre post operationem skiaskopiert<br />

werden <strong>und</strong> zeigte als einziger aller kontrollierten H<strong>und</strong>e l<strong>an</strong>gfristig eine Myopie.<br />

Ein ausgeprägter operationsbedingter <strong>und</strong> persistierender Astigmatismus wurde nur in zwei<br />

Fällen (Id. Nr.: 70114, 76624) diagnostiziert (Tab. 68 im Anh<strong>an</strong>g). Er betrug im Mittel 4,3 ±<br />

0,8 dpt <strong>und</strong> war in beiden Fällen ein Astigmatismus obliquus.


5. Auswertung des Fragebogens<br />

113<br />

Von den 150 <strong>an</strong> die Besitzer eines operierten Kataraktpatienten vers<strong>an</strong>dten Fragebögen<br />

konnten 98 Stück in die Auswertung eingehen.<br />

In Tabelle 69 im Anh<strong>an</strong>g sind die das Sehvermögen betreffenden Daten der Antwortbögen für<br />

die weitere statistische Auswertung tabellarisch zusammengefaßt. Wichtige, die Beurteilung<br />

der Sehfähigkeit beeinflussende Bef<strong>und</strong>e, bzw. den vollständigen Verlust der Sehfähigkeit<br />

verursachende Komplikationen <strong>und</strong> gegebenenfalls die Impl<strong>an</strong>tation einer IOL sind aufgeführt.<br />

Ein positiver Bef<strong>und</strong> wurde dabei mit einem * markiert. Konnten vom Besitzer zur Frage<br />

keine Angaben gemacht werden, so wurde dies in der Tabelle vermerkt.<br />

55 (56%) der 98 H<strong>und</strong>e waren aphak geblieben, 43 (44%) Tieren war eine Kunstlinse<br />

impl<strong>an</strong>tiert worden. Tabelle 47 listet die Ergebnisse unterteilt nach aphaken (-) <strong>und</strong><br />

pseudophaken (+) H<strong>und</strong>en auf.<br />

5.1 Beurteilung des postoperativen Sehvermögens durch den Besitzer<br />

Von den 98 per Fragebogen kontrollierten H<strong>und</strong>en zeigten 39 (40%) Tiere Unsicherheiten im<br />

Nahbereich, wie Stoßen gegen Gegenstände, die plötzlich im Gesichtsfeld des H<strong>und</strong>es<br />

auftauchten, Unsicherheiten beim Treppenlaufen <strong>und</strong> Schwierigkeiten Gegenstände zu orten,<br />

die sich direkt vor dem F<strong>an</strong>g des H<strong>und</strong>es bef<strong>an</strong>den. Der Großteil dieser H<strong>und</strong>e (n = 29) war<br />

aphak geblieben. Nur 10 Pseudophake wiesen eine größere Beeinträchtigung bei der<br />

Nahorientierung auf. 13 H<strong>und</strong>e (13%) zeigten geringgradige Sehbeschwerden, d.h. verhielten<br />

sich weitgehend normal, aber waren in bestimmten Situationen oder intermittierend unsicher.<br />

34 H<strong>und</strong>e (35%) zeigten im Nahbereich keine Auffälligkeiten. Sechs Besitzer (6%) konnten zu<br />

dieser Frage keine Angaben machen <strong>und</strong> sechs H<strong>und</strong>e (6%) waren vollständig erblindet (Tab.<br />

47).<br />

Die Frage nach der Dist<strong>an</strong>z auf die der H<strong>und</strong> noch Gegenstände, Menschen <strong>und</strong> Tiere erkennen<br />

k<strong>an</strong>n, be<strong>an</strong>tworteten 19 Besitzer (19%) mit weniger als 10 Meter, 44 (45%) mit 10 bis 50<br />

Meter, 22 (23%) mit 50 bis 100 Meter <strong>und</strong> 6 (6%) mit weiter als 100 Meter. Ein


114<br />

H<strong>und</strong>ebesitzer (1%) konnte das Sehvermögen seines H<strong>und</strong>es auf Dist<strong>an</strong>z nicht abschätzen<br />

(Tab. 69 im Anh<strong>an</strong>g).<br />

Knapp die Hälfte aller Befragten (n = 45; 46%) bemerkte keinen Unterschied zwischen dem<br />

Erkennen von ruhenden <strong>und</strong> sich bewegenden Gegenständen. 41% (n = 40) stuften das<br />

Sehvermögen bei sich bewegenden Gegenständen als besser ein (Tab. 48). Vier<br />

Patientenbesitzer (4%) konnten zu dieser Frage keine Angaben machen <strong>und</strong> drei (3%)<br />

be<strong>an</strong>tworteten die Frage nach dem Bewegungssehen mit „schlechter als ruhende“.<br />

Ein ähnliches Bild ergab sich bei der Frage nach dem Sehvermögen im Hellen <strong>und</strong> bei<br />

schlechteren Lichtverhältnissen: 46 Besitzer (47%) konnten dabei keinen Unterschied<br />

feststellen, 40 (41%) schätzten das Sehvermögen ihres H<strong>und</strong>es bei Helligkeit als besser, zwei<br />

(2%) als schlechter ein <strong>und</strong> vier (4%) konnten dazu keine Angaben machen (Tab. 48).<br />

58% (n = 57) der Befragten sahen eine Verbesserung der Sehfähigkeit im Vergleich zum<br />

Zust<strong>an</strong>d vor der Operation. Die Hälfte (n = 28; 29%) davon stuften das Sehvermögen ihres<br />

H<strong>und</strong>es als gut ein, 12 (12%) beurteilten es als sehr gut, 11 (11%) als befriedigend <strong>und</strong> sechs<br />

Besitzer (6%) betrachteten den Visus ihres H<strong>und</strong>es als ausreichend (Tab. 49). 17% (17)<br />

bemerkten <strong>an</strong>fänglich eine Verbesserung, doch die Sehfähigkeit verschlechterte sich wieder, so<br />

daß die Operation schlußendlich nicht als Erfolg gewertet wurde. Drei Besitzer stellten im<br />

Vergleich zum Zust<strong>an</strong>d vor der Kataraktoperation keinen Unterschied (3%) fest <strong>und</strong> 21 (22%)<br />

beurteilten das Sehvermögen post operationem sogar als schlechter (Tab. 49).<br />

Zusammengefaßt ergab sich folglich, daß die Anzahl der Tiere (n = 25) ohne Beeinträchtigung<br />

der Sehfähigkeit im Nahbereich bei den Pseudophaken mit 58% deutlich höher war (p = 0,001)<br />

als bei den Aphaken. 68% der H<strong>und</strong>e, denen keine Kunstlinse impl<strong>an</strong>tiert worden war, waren<br />

unsicher oder zeigten zumindest geringgradige Sehbeschwerden im Nahbereich (Tab. 47).<br />

Beim Sehen auf Dist<strong>an</strong>z war das Ergebnis bei den H<strong>und</strong>en, die eine Kunstlinse impl<strong>an</strong>tiert<br />

bekommen hatten ebenfalls besser. 24% der Besitzer von aphak gebliebenen H<strong>und</strong>en schätzten<br />

das Sehvermögen ihres Tieres auf kleiner als zehn Meter, bei den Besitzern von H<strong>und</strong>en die<br />

eine IOL erhalten hatten waren es 14% (Tab. 50). Auf ein Dist<strong>an</strong>zsehvermögen von über 100<br />

Metern schätzten 2% der Besitzer von Aphaken <strong>und</strong> 12% der Besitzer von Pseudophaken das


115<br />

Sehvermögen ihres Tieres ein. In beiden Gruppen bef<strong>an</strong>den sich vollständig erblindete Tiere.<br />

Sechs Patientenbesitzer konnten das Sehvermögen im Nahbereich nicht beurteilen <strong>und</strong> ein<br />

Patientenbesitzer konnte keine Angaben über das Sehvermögen auf Dist<strong>an</strong>z machen.<br />

Die Ergebnisse aus der Befragung über das Bewegungssehen <strong>und</strong> das Erkennen von ruhenden<br />

Objekten, sowie über das Sehvermögen unter unterschiedlichen Lichtverhältnissen sind in<br />

Tabelle 48 zusammengefaßt.<br />

Tabelle 49 listet die Ergebnisse aus der Befragung über das postoperative Sehvermögen auf.<br />

42% (n = 23) der Besitzer von aphaken H<strong>und</strong>en <strong>und</strong> 79% (n = 34) der Besitzer von<br />

pseudophaken H<strong>und</strong>en berichteten insgesamt von einer Verbesserung des Sehvermögens im<br />

Vergleich zum Zust<strong>an</strong>d vor der Operation (Tab. 49). Dieser Unterschied war statistisch<br />

abgesichert ( p = 0,001). Während sich das Sehvermögen von 27% (n = 15) der Aphaken nach<br />

einer <strong>an</strong>fänglichen Verbesserung laut Besitzer wieder verschlechterte <strong>und</strong> bei einigen H<strong>und</strong>en<br />

mit der Zeit zum völligen Visusverlust führte, machten diese Beobachtung nur 5% (n = 2) der<br />

Besitzer eines pseudophaken H<strong>und</strong>es. Die Anzahl der Patienten <strong>an</strong> deren Sehvermögen sich<br />

postoperativ im Vergleich zum Zust<strong>an</strong>d vor der Operation nichts verändert hatte war in beiden<br />

Gruppen in etwa gleich groß (n = 2 bei den Aphaken, n = 1 bei den Pseudophaken). Zu einer<br />

Verschlechterung kam es bei 27% (n = 15) der aphaken H<strong>und</strong>e <strong>und</strong> 14% (n = 6) der Tiere die<br />

eine Kunstlinse impl<strong>an</strong>tiert bekommen hatten.<br />

Tabelle 47: Einschätzung des Sehvermögens durch den Besitzer im Nahbereich <strong>und</strong> auf<br />

Dist<strong>an</strong>z, unterteilt in aphake (−) <strong>und</strong> pseudophake (+) H<strong>und</strong>e.<br />

IOL<br />

Nahbereich Dist<strong>an</strong>zsehen<br />

erblindet<br />

unsicher ggr. keine < 10 m 10 – 50 m 50 – 100 m > 100 m<br />

Probleme Probleme<br />

− (n = 55) 29 (53%) 8 (15%) 9 (16%) 13 (24%) 28 (51%) 7 (13%) 1 (2%) 5 (9%)<br />

+ (n = 43) 10 (23%) 5 (12%) 25 (58%) 6 (14%) 16 (37%) 15 (35%) 5 (12%) 1 (2%)<br />

gesamt<br />

(n = 98)<br />

39 (40%) 13 (14%) 34 (35%) 19 (19%) 44 (45%) 22 (23%) 6 (6%) 6 (6%)


116<br />

Tabelle 48: Einschätzung des Sehvermögens unter unterschiedlichen Lichtverhältnissen <strong>und</strong><br />

das Erkennen von sich bewegenden oder ruhenden Objekten von den aphaken (−)<br />

<strong>und</strong> pseudophaken (+) H<strong>und</strong>en.<br />

IOL<br />

Bewegungssehen Sehvermögen im Hellen<br />

besser schlechter gleich besser schlechter gleich<br />

ruhende Objekte unter schlechten Lichtverhältnisen<br />

− (n = 55) 24 (44%) 2 (4%) 20 (36%) 25 (45%) 1 (2%) 20 (36%)<br />

+ (n = 43) 16 (37%) 1 (2%) 25 (58%) 15 (35%) 1 (2%) 26 (60%)<br />

gesamt<br />

(n = 98)<br />

40 (41%) 3 (3%) 45 (46%) 40 (41%) 2 (2%) 46 (47%)<br />

Tabelle 49: Einschätzung des postoperativen Sehvermögens durch den Besitzer, unterteilt in<br />

aphake (−) <strong>und</strong> pseudophake (+) H<strong>und</strong>e.<br />

Beurteilung des Sehvermögens post operationem<br />

IOL<br />

besser<br />

schlechter gleich erst ↑d<strong>an</strong>n ↓<br />

sehr gut gut befriedigend ausreichend<br />

− (n = 55) 1 (2%) 12 (22%) 6 (11%) 4 (7%) 15 (27%) 2 (4%) 15 (27%)<br />

+ (n = 43) 11 (25%) 16 (37%) 5 (12%) 2 (5%) 6 (14%) 1 (2%) 2 (5%)<br />

gesamt<br />

(n = 98)<br />

12 (12%) 28 (29%) 11 (11%) 6 (6%) 21 (22%) 3 (3%) 17 (17%)<br />

5.2 Beurteilung des postoperativen Verhaltens<br />

Die Hälfte der Befragten (n = 49) berichteten über keine postoperativen Verhaltensänderungen<br />

im Vergleich zum Zust<strong>an</strong>d vor der Operation. 27% (n = 26) der Patientenbesitzer beurteilten<br />

das Verhalten nach der Kataraktoperation als verbessert, d.h. H<strong>und</strong>e die nach der Erblindung<br />

unsicher <strong>und</strong> ängstlich geworden waren, verhielten sich wieder wie vor der<br />

Kataraktentwicklung. 23% (n = 23) der Besitzer stellten nach der Operation eher eine<br />

Verschlechterung des Verhaltens ihres H<strong>und</strong>es fest. Diese Tiere entwickelten in den meisten<br />

Fällen ein ängstliches <strong>und</strong> agressives Verhalten (Tab. 50).


117<br />

Tabelle 50: Zusammenfassung der postoperativen Verhaltensbef<strong>und</strong>e (= Verhalten<br />

gleichbleibend; ⇑ Verhalten verbessert, ⇓ Verhalten verschlechtert) im Vergleich<br />

zum Verhalten vor der Kataraktoperation (n = 98). Die Prozent<strong>an</strong>gaben sind in<br />

Klammern mitaufgeführt.<br />

Verhalten postoperativ<br />

= ⇑ ⇓<br />

Verhalten präoperativ<br />

49 (50%) 26 (27%) 23 (23%)<br />

5.3 Akzept<strong>an</strong>z der Kataraktoperation durch den Besitzer<br />

Bei 73% (n = 71) der H<strong>und</strong>e traten bis zum Zeitpunkt der Befragung keine Komplikationen<br />

auf. 27% der Besitzer (n = 27) berichteten über postoperative Komplikationen, die zum Teil<br />

zum Verlust des Sehvermögens <strong>und</strong>/oder des Augapfels führten. Zwei Drittel der operierten<br />

Kataraktpatienten (n = 67) waren seit der postoperativen Beh<strong>an</strong>dlungsphase ohne weitere<br />

medikamentelle oder chirurgische Beh<strong>an</strong>dlung, 32% (n = 31) mußten intermittierend oder<br />

perm<strong>an</strong>ent beh<strong>an</strong>delt werden (Tab. 51).<br />

Auf die Frage, ob sie bei entsprechender Indikation die Kataraktoperation nochmals<br />

vornehmen lassen würden, <strong>an</strong>tworteten 60 Patientenbesitzer mit „ja“, das entsprach 61% der<br />

Befragten <strong>und</strong> 24 mit nein, das entsprach 25%. Vierzehn (14%) Besitzer waren unschlüssig<br />

(Tab. 51).<br />

Tabelle 51: Komplikationsrate, weitere erforderliche (medikamentelle oder chirurgische)<br />

Beh<strong>an</strong>dlungen <strong>und</strong> Akzept<strong>an</strong>z der Kataraktoperation durch den Besitzer (n = 98)<br />

(− nein; + ja; ? vielleicht). Die Prozent<strong>an</strong>gaben sind in Klammern mitaufgeführt.<br />

Komplikationen Weitere Beh<strong>an</strong>dlungen Akzept<strong>an</strong>z<br />

− + − + − + ?<br />

71 (73%) 27 (27%) 67 (68%) 31 (32%) 24 (25%) 60 (61%) 14 (14%)


V. DISKUSSION<br />

118<br />

In der vorliegenden Arbeit wurde die physiologische Variationsbreite der Refraktion, der<br />

Hornhautradien <strong>und</strong> der Intraokulardist<strong>an</strong>zen <strong>an</strong> den <strong>Augen</strong> verschiedener Rassen <strong>und</strong><br />

Altersklassen mit einer genetischen Prädisposition zur Katarakt ermittelt.<br />

Im Hinblick auf die individuelle Berechnung der Dioptrienzahl einer Intraokularlinse wurden<br />

die <strong>Augen</strong> von Kataraktpatienten vermessen <strong>und</strong> die gewonnenen Daten in eine beim<br />

Menschen bewährte Berechnungsformel eingesetzt.<br />

Post operationem wurde der, durch die Impl<strong>an</strong>tation einer Einheitslinse von 41,5 dpt erzielte<br />

Refraktionszust<strong>an</strong>d zu festgelegten Zeitpunkten gemessen <strong>und</strong> das Ergebnis mit der<br />

berechneten, eigentlich benötigten Intraokularlinsen-Stärke verglichen.<br />

Außerdem wurden die <strong>ophthalmologische</strong>n <strong>und</strong> biometrischen Ergebnisse von den <strong>an</strong> einer<br />

Katarakt operierten <strong>Augen</strong> ausgewertet, um eine Aussage über das L<strong>an</strong>gzeitergebnis der <strong>an</strong> der<br />

Klinik für kleine Haustiere durchgeführten Kataraktoperationen zu erhalten.<br />

1. Präzision des Appl<strong>an</strong>ationsverfahrens im Wachzust<strong>an</strong>d <strong>und</strong> unter<br />

Allgemein<strong>an</strong>ästhesie<br />

Da in der vorliegenden Untersuchung im Hinblick auf die individuelle präoperative Berechnung<br />

der erforderlichen IOL-Stärke ein möglichst präzises Verfahren zur Anwendung kommen<br />

sollte, wurden die <strong>Augen</strong> von 30 H<strong>und</strong>en konsekutiv im Wachzust<strong>an</strong>d <strong>und</strong> unter<br />

Allgemein<strong>an</strong>ästhesie mit dem Appl<strong>an</strong>ationsverfahren vermessen <strong>und</strong> die Präzision dieses<br />

Meßverfahrens bei H<strong>und</strong>en mit <strong>und</strong> ohne Narkose verglichen.<br />

Aufein<strong>an</strong>derfolgende Meßwiederholungen erhöhen zwar einerseits die Genauigkeit einer<br />

Untersuchung, durch kontinuierlichen unbeabsichtigten Druck auf die Hornhaut k<strong>an</strong>n es jedoch<br />

zum Austritt von Kammerwasser aus der vorderen <strong>Augen</strong>kammer <strong>und</strong> folglich zu einer<br />

Abflachung der Vorderkammertiefe kommen (LEARY, 1963). Um eine Beeinflussung der<br />

intraokularen Dist<strong>an</strong>zen durch das Meßverfahren zu vermeiden, wurde daher zwischen den<br />

zuerst durchgeführten Messungen im Wachzust<strong>an</strong>d <strong>und</strong> der Untersuchung in Narkose ein<br />

Zeitraum von ungefähr einer St<strong>und</strong>e gelassen.


119<br />

Einhergehend mit dem tageszeitlichen Verlauf des Intraokulardruckes, sind auch die<br />

intraokularen Teilstrecken Längenveränderungen unterworfen (NICKLA et al., 1998;<br />

PAPASTERGIOU et al., 1998). Um diese intraindividuelle Fehlerquelle zu minimieren,<br />

wurden in der vorliegenden Studie alle <strong>Untersuchungen</strong> am Vormittag durchgeführt.<br />

Die Präzision des A-Mode Ultraschallverfahrens untersuchte EKESTEN (1994) in einer Studie<br />

<strong>an</strong> 25 sedierten <strong>und</strong> 15 Samojeden im Wachzust<strong>an</strong>d. Die Ergebnisse in leichter Sedation waren<br />

präziser, da abrupte <strong>Augen</strong>- <strong>und</strong> Kopfbewegungen der Tiere im Wachzust<strong>an</strong>d trotz Fixation<br />

der H<strong>und</strong>e durch eine Hilfsperson nicht zu vermeiden waren, was die korrekte Positionierung<br />

des Schallkopfes erschwerte. Dies konnte in der eigenen Studie bestätigt werden. Im<br />

Gegensatz zu der Untersuchung von EKESTEN (1994), der von einem sehr unruhigen H<strong>und</strong><br />

keine Meßwerte erhielt, war es in der vorliegenden Untersuchung jedoch möglich, bei jedem<br />

der 60 im Wachzust<strong>an</strong>d untersuchten <strong>Augen</strong>, 10 Einzelmessungen durchzuführen. Die im<br />

Wachzust<strong>an</strong>d nicht vollständig auszuschließende Bewegungsunruhe der H<strong>und</strong>e, hatte jedoch<br />

eine durchschnittlich drei mal so hohe mittlere St<strong>an</strong>dardabweichung zur Folge wie die<br />

Messungen in Narkose. Beim Menschen wird eine St<strong>an</strong>dardabweichung der<br />

Meßwiederholungen von weniger als 0,10 mm als ausreichend präzise akzeptiert<br />

(KOMMERELL, 1999). In der eigenen Untersuchung bewegten sich alle mit dem<br />

Appl<strong>an</strong>ationsverfahren unter Narkose gewonnenen Werte in dem für den Menschen<br />

geforderten Rahmen. In der Pädiatrie, wo m<strong>an</strong> ebenso wie bei der Vermessung von H<strong>und</strong>en<br />

mit m<strong>an</strong>gelhafter Kooperation rechnen muß, werden die biometrischen <strong>Untersuchungen</strong> auch<br />

erst direkt präoperativ unter Allgemein<strong>an</strong>ästhesie vorgenommen (KUGELBERG et al., 1996).<br />

Der Vergleich der Mittelwerte aller Intraokulardist<strong>an</strong>zen ergab für keine der intraokularen<br />

Teilstrecken einen signifik<strong>an</strong>ten Unterschied zwischen den Messungen im Wachzust<strong>an</strong>d <strong>und</strong><br />

unter Allgemein<strong>an</strong>ästhesie. Die von EKESTEN (1994) beobachtete Verkürzung der<br />

Vorderkammertiefe bei Messung im Wachzust<strong>an</strong>d konnte in der eigenen Studie nicht bestätigt<br />

werden. Für Reihenuntersuchungen, wie beispielsweise die Ermittlung von Referenzwerten<br />

einer bestimmten Rasse, ist daher die Untersuchung im Wachzust<strong>an</strong>d ausreichend. Kommt es<br />

dagegen auf die exakte Bestimmung der Intraokulardist<strong>an</strong>zen eines Individuums <strong>an</strong>, wie z.B.<br />

für die präoperative Berechnung einer individuell <strong>an</strong>gepaßten Intraokularlinse, so ist aus den


120<br />

Ergebnissen der vorliegenden Studie eine Biometrie unter Allgemein<strong>an</strong>ästhesie zu empfehlen.<br />

Darüberhinaus sollte der Mittelwerte aus mehreren Einzelmessungen zur IOL-Kalkulation<br />

her<strong>an</strong>gezogen werden.<br />

Alle folgenden biometrischen <strong>Untersuchungen</strong> der vorliegenden Studie wurden basierend auf<br />

diesem Präzisionsvergleich mit dem Appl<strong>an</strong>ationsverfahren unter Allgemein<strong>an</strong>ästhesie<br />

durchgeführt.<br />

2. <strong>Biometrische</strong> <strong>Untersuchungen</strong> von H<strong>und</strong>eaugen<br />

Zur Berechnung der erforderlichen Dioptrienzahl individuell <strong>an</strong>gepaßter Intraokularlinsen<br />

werden beim Menschen die Brechkraft der Kornea mit Hilfe der Keratometrie, sowie die<br />

Vorderkammertiefe <strong>und</strong> die Gesamtlänge des Augapfels mit Hilfe der Ultraschallbiometrie<br />

ermittelt (HAIGIS, 1995).<br />

Beim H<strong>und</strong> werden in der Regel Einheitslinsen mit 41,5 dpt impl<strong>an</strong>tiert (DAVIDSON et al.,<br />

1993; GAIDDON et al., 1996). Mit der vorliegenden Arbeit sollten daher zunächst<br />

Referenzwerte für die Gesamtrefraktion, die Hornhautradien, die Vorderkammertiefe, die<br />

Linsendicke, die Glaskörperstrecke <strong>und</strong> die Bulbuslänge augenges<strong>und</strong>er H<strong>und</strong>e verschiedener<br />

Rassen ermittelt werden, um zu überprüfen, ob die Emmetropie ein <strong>an</strong>zustrebender<br />

Optimalzust<strong>an</strong>d ist, oder ob sich die physiologische Variationsbreite weit in die Ametropie<br />

erstreckt.<br />

Keratometrie<br />

Verschiedene Keratometer werden für keratometrische <strong>Untersuchungen</strong> beim H<strong>und</strong> eingesetzt<br />

(NOWAK u. NEUMANN, 1987; GAIDDON et al., 1991; MURPHY et al., 1992 b). In der<br />

vorliegenden Arbeit wurde ein flexibles, automatisches Freih<strong>an</strong>dkeratometer (Fa. Nidek)<br />

verwendet, daß sich bereits für keratometrische <strong>Untersuchungen</strong> des H<strong>und</strong>eauges als geeignet<br />

erwiesen hat (GÖRIG et al., 1997). Mit diesem Gerät lassen sich bei einem Großteil der<br />

untersuchten H<strong>und</strong>e auch im Wachzust<strong>an</strong>d klinisch ausreichend genaue Meßwerte erl<strong>an</strong>gen,<br />

wobei die Meßgenauigkeit in Narkose jedoch besser ist. NOWAK <strong>und</strong> NEUMANN (1987)<br />

stießen unter Verwendung eines Javal-Keratometers bei ihren <strong>Untersuchungen</strong> im


121<br />

Wachzust<strong>an</strong>d durch die Bewegungsunruhe der H<strong>und</strong>e auf Schwierigkeiten, so daß sie nur in<br />

80% der Fälle ein Meßergebnis erl<strong>an</strong>gten. MURPHY et al. (1992 b) empfehlen eine<br />

Keratometrie beim H<strong>und</strong> im Wachzust<strong>an</strong>d, da sie nach ihren Erfahrungen praktikabel <strong>und</strong><br />

ausreichend genau ist. Dagegen rät TREUMER (1980) keratometrische <strong>Untersuchungen</strong> bei<br />

Kleinkindern nur unter Allgemein<strong>an</strong>ästhesie durchzuführen. Da für die Ermittlung der IOL-<br />

Stärke das präziseste Verfahren zum Einsatz kommen sollte, wurde in der vorliegenden Studie<br />

die Messung unter Vollnarkose bevorzugt.<br />

Die in der vorliegenden Untersuchung von den Hornhautradien ermittelten Werte erstreckten<br />

sich von 7,25 bis 9,94 mm <strong>und</strong> die Einzelwerte der Hornhautbrechkraft von 33,95 bis 46,55<br />

dpt.<br />

Aus <strong>an</strong>atomischen <strong>Untersuchungen</strong> ist bek<strong>an</strong>nt, daß die Hornhaut des H<strong>und</strong>es eine <strong>an</strong>nähernd<br />

elliptische Form besitzt (SAMUELSON, 1999). Die Ergebnisse der vorliegenden<br />

Untersuchung bestätigten dies. Der Horizontalradius war bei allen 280 vermessenen <strong>Augen</strong><br />

deutlich größer als der Vertikalradius, bzw. die Horizontalkrümmung war deutlich flacher als<br />

die vertikale Hornhautkrümmung. Im Gegensatz dazu f<strong>an</strong>den GAIDDON et al. (1991) nur bei<br />

26% der untersuchten <strong>Augen</strong> eine stärkere Vertikalkrümmung. Bei einem Großteil (41%) der<br />

vermessenen <strong>Augen</strong> war die Horizontalkrümmung größer <strong>und</strong> ca. ein Drittel zeigte eine<br />

sphärische Hornhautkrümmung. Die mittlere Differenz zwischen beiden Refraktionswerten der<br />

Hornhaut lag bei GAIDDON et al. (1991) mit 1,3 dpt etwas niedriger als in der eigenen Studie,<br />

wo sie ca. 1,5 dpt betrug. Die unterschiedlichen Ergebnisse der beiden Studien sind<br />

wahrscheinlich auf die Verwendung verschiedener Meßgeräte zurückzuführen. GAIDDON et<br />

al. (1991) verwendeten in ihrer Versuchs<strong>an</strong>ordnung zwei m<strong>an</strong>uelle Keratometer im Gegensatz<br />

zu dem in der eigenen Untersuchung eingesetzten automatischen Keratometer.<br />

In der Literatur sind kaum Angaben über die Hornhautradien bzw. die Hornhautkrümmungen<br />

bestimmter H<strong>und</strong>erassen zu finden. GÖRIG et al. (1997) ermittelten bei 8 in Narkose<br />

vermessenen Beagleh<strong>und</strong>en einen mittleren Horizontalradius von 9,04 mm <strong>und</strong> einen mittleren<br />

Vertikalradius von 8,71 mm. MURPHY et al. (1992 b) erhielten im Vergleich dazu unter<br />

Verwendung eines Photokeratoskopes für den Deutschen Schäferh<strong>und</strong> eine mittlere<br />

Hornhautkrümmung von 36,67 ± 1,35 dpt, bzw. einen mittleren Hornhautradius von 9,20 ±


122<br />

0,67 mm. Dieses Ergebnis stimmt sehr gut mit den in der eigenen Studie beim Deutschen<br />

Schäferh<strong>und</strong> gemessenen Werten überein. Insgesamt ergaben sich aus der vorliegenden<br />

Untersuchung z.T. signifik<strong>an</strong>te Rasseunterschiede. Der Unterschied zwischen den jeweiligen<br />

Mittelwerten der großen Rassen <strong>und</strong> denen der kleinen Rassen war ebenfalls deutlich (p <<br />

0,0001), wobei die Hornhautradien der kleinen Rassen entsprechend kleiner <strong>und</strong> die<br />

Hornhautkrümmungen größer waren. Dieses Ergebnis unterstützt die Beobachtung von<br />

GAIDDON et al. (1991), daß zwischen der Größe des H<strong>und</strong>es <strong>und</strong> der Hornhautkrümmung<br />

ein umgekehrt proportionaler Zusammenh<strong>an</strong>g besteht.<br />

Zwischen den Geschlechtern ergab sich ebenfalls ein deutlicher Unterschied, wobei sowohl die<br />

Horizontal- (p = 0,002) als auch die Vertikalradien (p < 0,001) der Hündinnen kleiner waren.<br />

GAIDDON et al. (1991) konnten dagegen keinen Größenunterschied zwischen den<br />

Hornhautradien beider Geschlechter feststellen. Da jedoch in der vorliegenden Studie ein<br />

Zusammenh<strong>an</strong>g zwischen der Größe der H<strong>und</strong>e <strong>und</strong> der Größe der Hornhautradien best<strong>an</strong>d,<br />

sind die unterschiedlichen Untersuchungsergebnisse der Studien wahrscheinlich darauf<br />

zurückzuführen, daß in der eigenen Arbeit die Daten von vier großen H<strong>und</strong>erassen, mit<br />

deutlichen Größenunterschieden zwischen weiblichen <strong>und</strong> männlichen Tieren <strong>und</strong> nur drei<br />

kleinen H<strong>und</strong>erassen, mit keinem oder nur geringem Größenunterschied zwischen den<br />

Geschlechtern zur Auswertung kamen. GAIDDON et al. (1991) vermaßen die <strong>Augen</strong> von nur<br />

15 großen H<strong>und</strong>en. Die restlichen 47 H<strong>und</strong>e rekrutierten sich aus 12 Beaglen, 19 H<strong>und</strong>en<br />

kleiner Rassen <strong>und</strong> 16 H<strong>und</strong>en mittelgroßer Rassen.<br />

Die Krümmungsradien wuchsen in der eigenen Untersuchung bis zum Alter von etwa 10 - 15<br />

Monaten. Ab diesem Alter verlief die Wachstumskurve <strong>an</strong>nähernd linear. Die<br />

Meßwerteverteilung der Punktemengen entsprach sowohl bei den kleinen, als auch bei den<br />

großen Rassen für beide Hornhautradien <strong>an</strong>nähernd einer Potentialfunktion.<br />

Vergleichsuntersuchungen <strong>an</strong>derer Autoren liegen für den H<strong>und</strong> nicht vor. Vom Menschen ist<br />

jedoch bek<strong>an</strong>nt, daß die Hornhautkrümmung bis zum Alter von sechs Monaten stark abnimmt<br />

<strong>und</strong> d<strong>an</strong>n bis zum Alter von ca. zwei Jahren weiter abflacht. D<strong>an</strong>ach sind keine Veränderungen<br />

mehr nachzuweisen (GORDON u. DONZIS, 1985).


Refraktion<br />

123<br />

Die Durchführung der Skiaskopie ist beim H<strong>und</strong> im Wachzust<strong>an</strong>d möglich (DAVIDSON et al.,<br />

1993). Prinzipiell wäre es denkbar, daß es unter Allgemein<strong>an</strong>ästhesie infolge einer Senkung des<br />

<strong>Augen</strong>innendruckes <strong>und</strong> Relaxation der äußeren <strong>Augen</strong>muskulatur zu einer Beeinflussung der<br />

Dimensionen des Auges kommt. YOUNG (1963) konnte in einer Vergleichsstudie <strong>an</strong><br />

Rhesusaffen jedoch zeigen, daß kein Unterschied zwischen den im Wachzust<strong>an</strong>d <strong>und</strong> unter<br />

Narkose ermittelten Brechungswerten besteht. Die Messung der Gesamtbrechkraft erfolgte in<br />

der eigenen Versuchs<strong>an</strong>ordnung, basierend auf den Ergebnissen dieser Studie, ebenfalls in<br />

Allgemein<strong>an</strong>ästhesie.<br />

Im letzten Jahrh<strong>und</strong>ert sind einige <strong>Untersuchungen</strong> zum Refraktionszust<strong>an</strong>d des H<strong>und</strong>eauges<br />

mit zum Teil sehr unterschiedlichen Ergebnissen veröffentlicht worden (KOSCHEL, 1883;<br />

MEYER, 1897; BODEN, 1909; KISTLER, 1928). Der erste, der sich in neuerer Zeit mit der<br />

Gesamtbrechkraft des H<strong>und</strong>eauges beschäftigte war POLLET (1982). 55% der von ihm<br />

untersuchten 85 augenges<strong>und</strong>en H<strong>und</strong>e waren emmetrop, 36% wiesen eine geringgradige<br />

Myopie bis –2,0 dpt <strong>und</strong> 9% eine geringgradige Hyperopie bis +1,0 dpt auf. Dagegen waren<br />

45% (n = 125) der 280 in der vorliegenden Studie vermessenen <strong>Augen</strong> geringgradig bis<br />

maximal +4,0 Dioptrien hyperop. 38% (n = 108) der untersuchten <strong>Augen</strong> wiesen eine<br />

geringgradige bis mittelgradige (-4,0 dpt) Myopie auf, während nur 17% (n = 47)<br />

normalsichtig waren.<br />

Die mittlere Brechkraft aller in der vorliegenden Studie untersuchten 280 <strong>Augen</strong> betrug –0,01<br />

± 1,22 dpt, mit einer Variationsbreite von –4,0 bis +4,0 dpt. Das H<strong>und</strong>eauge war im Mittel<br />

somit emmetrop. <strong>Untersuchungen</strong> von NOWAK <strong>und</strong> NEUMANN (1987) <strong>und</strong> MURPHY et al.<br />

(1992 b) ergaben eine mittlere Gesamtbrechkraft von –0,55 dpt bzw. –0,27 dpt, wobei sich die<br />

Einzelwerte über einen dem eigenen vergleichbaren Bereich erstreckten. Das im Vergleich zu<br />

den oben gen<strong>an</strong>nten Werten etwas mehr im emmetropen Bereich liegende Ergebnis der eigenen<br />

Untersuchung, ist möglicherweise durch eine unterschiedliche Alters- <strong>und</strong><br />

Rassezusammensetzung der verschiedenen Studien zu erklären. Zwischen den Rassen<br />

best<strong>an</strong>den in der eigenen Untersuchung deutliche Unterschiede. Die Referenzwerte für die<br />

sieben Rassen bewegten sich entsprechend zwischen –1,0 <strong>und</strong> +1,0 dpt. Auffällig ist, daß die<br />

kleinen H<strong>und</strong>erassen eher myop waren (im Mittel: –0,61 ± 1,21 dpt) <strong>und</strong> die großen Rassen


124<br />

emmetrop bis geringgradig hyperop (im Mittel: +0,46 ± 1,0 dpt). Die Gesamtbrechkraft der<br />

<strong>Augen</strong> kleiner <strong>und</strong> großer H<strong>und</strong>erassen unterschied sich in der vorliegenden Arbeit somit<br />

deutlich (p < 0,0001).<br />

In einer Untersuchung von GAIDDON et al. (1996) kam bei den H<strong>und</strong>en kleinwüchsiger<br />

Rassen ebenfalls häufiger eine Myopie (–0,58 ± 0,85 dpt) vor, während die <strong>Augen</strong> großer<br />

H<strong>und</strong>e eine mittlere Refraktion von +0,13 ± 1,13 dpt aufwiesen <strong>und</strong> damit eher hyperop waren.<br />

Dieser Unterschied in der Gesamtrefraktion der <strong>Augen</strong> kleinwüchsiger <strong>und</strong> großwüchsiger<br />

H<strong>und</strong>e war jedoch im Gegensatz zu dem Ergebnis der eigenen Untersuchung statistisch nicht<br />

abzusichern. Ob der Unterschied in der eigenen Untersuchung durch eine zunehmende<br />

Myopisierung im Zuge der Domestikation zu erklären ist (MOENNICH, 1883), von<br />

GAIDDON et al. (1996) auch als „myopische Adaptation“ <strong>an</strong> das Leben in begrenzten Räumen<br />

bezeichnet, bleibt spekulativ.<br />

MURPHY et al. (1992 b) untersuchten 240 H<strong>und</strong>e aus 11 Rassen <strong>und</strong> stellten ebenfalls<br />

deutliche Rassenunterschiede fest. Im Gegensatz zu den Ergebnissen der eigenen<br />

Untersuchung, bei der für die Rottweiler eine geringgradige Hyperopie (+0,43 ± 1,22 dpt)<br />

ermittelt wurde, wies diese Rasse in der Studie von MURPHY et al. (1992 b) eine mittlere<br />

Myopie von –1,77 ± 1,84 dpt auf. Ein deutlicher Unterschied ergibt sich auch für die<br />

Deutschen Schäferh<strong>und</strong>e, die im eigenen Patientengut mit +0,07 ± 0,83 dpt eher emmetrop, bei<br />

MURPHY et al. (1992 b) aber im Mittel –0,86 ± 1,31 dpt myop waren. Eine Erklärung für die<br />

zum Teil auffällig unterschiedlichen Ergebnisse der verschiedenen Studien sehen MURPHY et<br />

al. (1992 b) in den Refraktionsunterschieden verschiedener Populationen derselben Rasse. So<br />

ermittelten die Autoren bei Schäferh<strong>und</strong>en, die als Blindenh<strong>und</strong>e ausgebildet wurden eine<br />

geringgradige Hyperopie von +0,22 ± 0,79 dpt, im Gegensatz zu der Myopie der DSH aus der<br />

Klinikpopulation.<br />

Die Refraktionsergebnisse der Labrador <strong>und</strong> Golden Retriever sowie der Kleinpudel<br />

korrelieren gut in beiden Studien. MURPHY et al. (1992 b) bestimmten die mittlere Refraktion<br />

des Golden Retrievers auf +0,40 ± 0,67 dpt <strong>und</strong> die des Labrador Retrievers auf +0,63 ± 0,70<br />

dpt. Die in der eigenen Untersuchung ermittelten Werte waren in etwa vergleichbar. Die<br />

Kleinpudel wiesen in beiden Studien eine Myopie auf.


125<br />

Zwischen der Gesamtbrechkraft <strong>und</strong> dem Alter best<strong>an</strong>d in der eigenen Untersuchung insofern<br />

ein Zusammenh<strong>an</strong>g (p < 0,010), als daß mit zunehmendem Alter sowohl bei den<br />

großwüchsigen, als auch bei den kleinwüchsigen Rassen eine Myopisierung eintrat. MURPHY<br />

et al. (1992 b) kamen in einer Untersuchung von 596 H<strong>und</strong>eaugen zu dem gleichen Ergebnis<br />

<strong>und</strong> interpretierten die Abnahme der Gesamtrefraktion als Folge der mit dem Alter<br />

zunehmenden Verdichtung des Linsenkerns, wie sie auch vom Mensch als Presbyopie des<br />

Alters bek<strong>an</strong>nt ist (GLOVER u. CONSTANTINESCU, 1997).<br />

Die Myopie ist die häufigste Erkr<strong>an</strong>kung des menschlichen Auges, die 25% der Zwölf- bis<br />

Vier<strong>und</strong>fünfzigjährigen betrifft (MUTTI et al., 1999). Über die Induktion einer Myopie bei<br />

verschiedenen Spezies durch Deprivation oder Defokussierung mit Hilfe vor die <strong>Augen</strong><br />

plazierter Streuungslinsen liegen ausführliche Studien vor (RAVIOLA u. WIESEL, 1985;<br />

WALLMAN u. ADAMS, 1987). Die experimentell induzierte Myopie ist <strong>an</strong>alog der<br />

Kurzsichtigkeit des Menschen durch eine Längenzunahme des Glaskörpers <strong>und</strong> damit auch der<br />

Bulbusgesamtlänge charakterisiert (MCBRIEN u. ADAMS, 1997).<br />

Nach MUTTI et al. (1999) ist eine spont<strong>an</strong> auftretende Kurzsichtigkeit wie sie bei Kindern <strong>und</strong><br />

Jugendlichen vorkommt, bei Tieren selten. Die Autoren stellten in einer Reihenuntersuchung<br />

von 57 Labradorh<strong>und</strong>en fest, daß 24,7% der Tiere myop waren. Diese H<strong>und</strong>e hatten eine<br />

deutlich längere Glaskörperstrecke als die Emmetropen <strong>und</strong> Hyperopen. Von den 40<br />

vermessenen Labradoraugen in der eigenen Studie waren dagegen nur 12,5% (5 <strong>Augen</strong>) myop.<br />

Der Großteil (67,5%) der untersuchten <strong>Augen</strong> war hyperop oder emmetrop (20%). Die<br />

Glaskörperstecken der emmetropen, myopen <strong>und</strong> hyperopen <strong>Augen</strong> unterschieden sich weder<br />

in den Absolutwerten noch in den Prozentualwerten. Die von MUTTI et al. (1999)<br />

beobachtete gehäufte Myopie beim Labrador Retriever, die als Tiermodell für weitere<br />

Forschungsarbeiten dient, konnte in der eigenen Studie somit nicht nachvollzogen werden.<br />

NOWAK <strong>und</strong> NEUMANN (1987) stellten ebenfalls nur eine geringe Korrelation zwischen der<br />

Refraktion <strong>und</strong> der Gesamtlänge von H<strong>und</strong>eaugen fest. Sie folgerten daraus, daß Ametropien<br />

beim H<strong>und</strong> nicht nur durch Längenveränderungen der Glaskörperstrecke, sondern ebenso<br />

durch Abweichungen in der Brechkraft von Hornhaut <strong>und</strong> Linse verursacht werden. Diese<br />

Beobachtung konnte durch die Ergebnisse der eigenen <strong>Untersuchungen</strong> untermauert werden.<br />

Die Prozentualwerte der okulären Teilstrecken waren in der vorliegenden Studie bei den<br />

emmetropen <strong>und</strong> ametropen <strong>Augen</strong> gleich. Somit scheint eine durch einen prolongierten


126<br />

Glaskörper verursachte Kurzsichtigkeit, wie sie beim Menschen vorkommt, beim H<strong>und</strong> kein<br />

praxisrelev<strong>an</strong>tes Problem zu sein.<br />

Im Gegensatz zu den <strong>Untersuchungen</strong> von MURPHY et al. (1992 b), die keine Beziehung<br />

zwischen der Hornhautkrümmung <strong>und</strong> der Gesamtrefraktion f<strong>an</strong>den, best<strong>an</strong>d zwischen diesen<br />

Meßparametern in der eigenen Studie insofern ein Zusammenh<strong>an</strong>g, als daß die kleinen <strong>Augen</strong><br />

mit größerer Korneakurvatur häufiger myop waren.<br />

MURPHY et al. (1992 b) zählen die Myopie lentogenen Ursprungs als weitere Möglichkeit der<br />

Enstehung einer Kurzsichtigkeit beim H<strong>und</strong> auf <strong>und</strong> interpretierten die bei der Untersuchung<br />

von 30 Deutschen Schäferh<strong>und</strong>en festgestellte Kurzsichtigkeit als solche. <strong>Untersuchungen</strong> zur<br />

Krümmung der Linsenvorder <strong>und</strong> –rückfläche wurden in der vorliegenden Studie nicht<br />

durchgeführt.<br />

Über die Prävalenz des Astigmatismus beim H<strong>und</strong> liegen in der Literatur stark differierende<br />

Angaben vor. In einer Untersuchung von GAIDDON et al. (1991) best<strong>an</strong>d eine<br />

Astigmatismushäufigkeit von 67%, wobei ein Astigmatismus inversus mit durchschnittlich 1,6<br />

dpt Brechkraftdifferenz häufiger war, als ein Astigmatismus rectus. MURPHY et al. (1992 b)<br />

stellten jedoch nur bei 4,2% der skiaskopierten 480 H<strong>und</strong>eaugen einen Astigmatismus von<br />

mehr als 0,5 bis maximal 3 dpt fest. NEUMANN (1988) f<strong>an</strong>d bei 46% der untersuchten <strong>Augen</strong><br />

eine in den beiden Hauptschnitten um maximal 1 dpt abweichende Hornhautkrümmung. Eine<br />

Astigmatismushäufigkeit von 14% beobachtete POLLET (1982). In der eigenen Untersuchung<br />

wurde bei insgesamt 46 (16,4%) der 280 skiaskopierten <strong>Augen</strong> ein Astigmatismus von 0,25 bis<br />

maximal 4,0 dpt diagnostiziert. Der Großteil dieser <strong>Augen</strong> zeigte nur eine Brechkraftdifferenz<br />

von 0,25 (12 <strong>Augen</strong>) bis 0,5 (18 <strong>Augen</strong>) dpt, so daß gemäß der Definition von MURPHY et<br />

al. (1992 b), die erst einen Unterschied von ≥ 0,5 dpt zwischen den beiden Hauptschnitten als<br />

Astigmatismus werteten, von einer Astigmatismushäufigkeit von 12,1% (34 <strong>Augen</strong>)<br />

gesprochen werden k<strong>an</strong>n. Sie ist somit ca. drei mal so hoch wie in der Studie von MURPHY et<br />

al. (1992 b).<br />

In der eigenen Studie waren die Retriever mit 30% <strong>und</strong> die Rauhhaarteckel mit 27,5% am<br />

häufigsten <strong>und</strong> die Kleinpudel mit 7,5% <strong>und</strong> die Labrador Retriever mit 5% der je 40<br />

skiaskopierten <strong>Augen</strong> am seltensten betroffen. Untersuchungsergebnisse aus der Literatur zur<br />

Astigmatismusprävalenz bestimmter H<strong>und</strong>erassen lagen nicht vor.


127<br />

In der vorliegenden Untersuchung wurde eine Brechkraftdifferenz von > 0,5 dpt zwischen<br />

beiden <strong>Augen</strong> als Anisometropie gewertet. Ein geringgradiger Unterschied von 0,5 dpt oder<br />

weniger wurde, wie schon vorher von POLLET (1982), regelmäßig beobachtet <strong>und</strong> als<br />

physiologisch beurteilt. 45 der untersuchten 140 H<strong>und</strong>e zeigten eine Anisometropie bis<br />

maximal vier Dioptrien, d.h. die Prävalenz betrug in der vorliegenden Untersuchung 32%. Eine<br />

Untersuchung von MURPHY et al. (1992 b) ergab eine Anisometropie von mindestens 0,5 dpt<br />

bei 16,3% der skiaskopierten H<strong>und</strong>e. Damit war eine Anisometropie in der eigenen Studie<br />

deutlich häufiger zu finden. Da die skiaskopierten H<strong>und</strong>e vorberichtlich keine<br />

Sehschwierigkeiten gezeigt hatten, scheint ein Refraktionsunterschied zwischen beiden <strong>Augen</strong><br />

keine klinische Relev<strong>an</strong>z zu besitzen. Vielmehr ist auch aus Studien beim Menschen bek<strong>an</strong>nt,<br />

daß Anisometrope das myopere Auge zum Nahsehen <strong>und</strong> das im Verhältnis hyperopere Auge<br />

zum Sehen in die Ferne verwenden (AAO, 1998).<br />

Ultraschallbiometrie:<br />

Die Ultraschallbiometrie ist die einzige bek<strong>an</strong>nte Methode mit der H<strong>und</strong>eaugen in vivo schnell<br />

<strong>und</strong> einfach vermessen werden können (SCHIFFER et al., 1982; GELATT et al., 1983;<br />

NEUMANN, 1988; COTTRILL et al., 1989; GAIDDON et al., 1991; EKESTEN, 1994;<br />

LOHMANN, 1994).<br />

Für eine genaue Messung der intraokulären Teilstrecken muß die Ausbreitungsgeschwindigkeit<br />

der Schallwellen im durchlaufenen Geweben bek<strong>an</strong>nt sein. Die<br />

Ultraschallausbreitungsgeschwindigkeiten im H<strong>und</strong>eauge wurden von SCHIFFER et al. (1982)<br />

auf 1710 m/s für die H<strong>und</strong>elinse <strong>und</strong> 1526 m/s für das Kammerwasser <strong>und</strong> den Glaskörper<br />

ermittelt.<br />

Vom Menschen weiß m<strong>an</strong>, daß die Ultraschallgeschwindigkeit sowohl im ges<strong>und</strong>en (OKSALA<br />

u. LETHINEN, 1958; JANSSON u. SUNDMARK, 1961; JANSSON u. KOCK, 1962;<br />

HOFFER, 1994) als auch im pathologisch veränderten Auge (COLEMAN et al., 1975)<br />

zwischen den Individuen stark variiert.<br />

Die Ergebnisse von SCHIFFER et al. (1982) basieren auf der Untersuchung von lediglich zwei<br />

H<strong>und</strong>eaugen. Die geringe Anzahl untersuchter <strong>Augen</strong> ver<strong>an</strong>laßte COTTRILL et al. (1989) die<br />

auf den Menschen bezogene Geräteeinstellung zu belassen. Die von SCHIFFER et al. (1982)


128<br />

ermittelte Ultraschallausbreitungsgeschwindigkeit in der H<strong>und</strong>elinse weicht zudem stark von<br />

bek<strong>an</strong>nten Werten <strong>an</strong>derer Säugetierspezies ab (siehe Tabelle 2), was den Verdacht erhärtet,<br />

daß die ermittelte Geschwindigkeit nicht repräsentativ ist. In der vorliegenden Studie wurden<br />

daher auch die für das menschlichen Auge einprogrammierten Ultraschallgeschwindigkeiten<br />

unkorrigiert verwendet.<br />

Zusammengefaßt ergab die vorliegende Untersuchung, daß die Mittelwerte der<br />

Intraokulardist<strong>an</strong>zen zwischen den Rassen deutliche Unterschiede aufwiesen. Prinzipiell waren<br />

die <strong>Augen</strong> <strong>und</strong> damit auch die intraokularen Teilstrecken der kleinwüchsigen Rassen kleiner als<br />

die Intraokulardist<strong>an</strong>zen der großen Rassen. Auch GAIDDON et al. (1991) stellten einen<br />

Zusammenh<strong>an</strong>g zwischen der Größe des Augapfels <strong>und</strong> damit auch seiner Teilstrecken <strong>und</strong> der<br />

Größe des H<strong>und</strong>es fest.<br />

Beim Vergleich bezüglich des prozentualen Anteils der Intraokularstecken <strong>an</strong> der Gesamtlänge<br />

best<strong>an</strong>d in der eigenen Untersuchung ebenfalls ein Unterschied zwischen den großen <strong>und</strong> den<br />

kleinen H<strong>und</strong>erassen. Insgesamt ist bei den kleinwüchsigen Rassen eine Verminderung der<br />

Vorderkammertiefe mit einer Zunahme der Linsendicke verb<strong>und</strong>en. Da die H<strong>und</strong>e<br />

kleinwüchsiger Rassen im Mittel doppelt so alt waren wie die H<strong>und</strong>e großwüchsiger Rassen,<br />

läßt sich der größere prozentuale Anteil der Linsendicke <strong>und</strong> der gleichzeitig niedrigere<br />

prozentuale Anteil der Vorderkammertiefe durch eine altersbedingte Zunahme der Linsendicke<br />

<strong>und</strong> einer damit einhergehenden Abnahme der Vorderkammertiefe erklären. Ein alternativer<br />

Erklärungsversuch wäre, daß bei den kleinen Rassen die Linsendicke von Haus aus einen<br />

größeren prozentualen Anteil <strong>und</strong> die Vorderkammertiefe im Gegenzug einen geringeren<br />

Anteil einnimmt, als bei den großen Rassen. Diese These muß durch die Untersuchung einer<br />

größeren Anzahl Jungh<strong>und</strong>e der kleinen Rassen weiter erhärtet werden.<br />

Im Vergleich der Meßwerte zwischen den Geschlechtern sind beim H<strong>und</strong> in den<br />

<strong>Untersuchungen</strong> verschiedener Autoren unterschiedliche Ergebnisse zu finden. In der eigenen<br />

Studie ergaben sich für die Linsendicke (p = 0,035), <strong>und</strong> die Axiallänge (p = 0,015) jeweils<br />

kleinere Werte für die Hündinnen. Für die Tiefe der vorderen <strong>Augen</strong>kammer (p = 0,445) <strong>und</strong><br />

für die Glaskörperstrecke (p = 0,067) konnte jedoch kein Unterschied festgestellt werden.<br />

COTTRILL et al. (1989) <strong>und</strong> LOHMANN (1994) f<strong>an</strong>den dagegen für keine der intraokularen


129<br />

Dist<strong>an</strong>zen einen Unterschied zwischen den Geschlechtern, während SCHIFFER et al. (1982)<br />

beim Rüden ebenfalls eine größere Bulbuslänge ermittelten. Die weitere Aufschlüsselung der<br />

eigenen Daten hinsichtlich eines Geschlechtsunterschiedes bei den einzelnen Rassen ergab, daß<br />

nur die Rassen mit einem deutlichen Geschlechtsdimorphismus in der Körpergröße, d. h. die<br />

großwüchsigen Rassen (Labrador Retriever, Golden Retriever, DSH, Rottweiler) auch<br />

Unterschiede bezüglich der okulären Teilstrecken zwischen den Geschlechtern aufwiesen. Bei<br />

den kleinen Rassen (Kleinpudel, Rauhhaarteckel <strong>und</strong> West Highl<strong>an</strong>d White Terrier) best<strong>an</strong>d<br />

dagegen kein geschlechtsspezifischer Unterschied.<br />

Nach GAIDDON et al. (1991) besteht beim H<strong>und</strong> auch ein Zusammenh<strong>an</strong>g zwischen<br />

Körpergröße <strong>und</strong> Bulbuslänge. Ebenso wies LARSEN (1979) beim Menschen eine positive<br />

Korrelation zwischen der axialen Bulbuslänge <strong>und</strong> der Körpergröße nach <strong>und</strong> erklärte damit<br />

die ebenfalls größere Vorderkammertiefe <strong>und</strong> Axiallänge bei erwachsenen Männern im<br />

Vergleich zu den Werten erwachsener Frauen.<br />

Der Vergleich der prozentualen Anteile der intraokularen Teilstrecken <strong>an</strong> der Gesamtlänge des<br />

Bulbus, ergab jedoch nach den eigenen <strong>Untersuchungen</strong> für keine der Dist<strong>an</strong>zen einen<br />

Unterschied zwischen den Geschlechtern, das heißt das Verhältnis der Teilstrecken zuein<strong>an</strong>der<br />

war bei Hündinnen <strong>und</strong> Rüden das gleiche <strong>und</strong> betrug 21% für die Vorderkammertiefe, 33%<br />

für die Linsendicke <strong>und</strong> 46% für die Glaskörperstrecke. Das Verhältnis der okulären<br />

Teilstrecken zuein<strong>an</strong>der bedingt im wesentlichen den Refraktionszust<strong>an</strong>d des Auges.<br />

Das Längenwachstum des menschlichen Auges wurde ausführlich von LARSEN (1971 a, b, c,<br />

d) untersucht. Nach dem dritten Lebensjahr war beim Menschen das Wachstum des vorderen<br />

<strong>Augen</strong>segmentes so gut wie abgeschlossen. Die Längenzunahme des Augapfels war d<strong>an</strong>ach<br />

vor allem auf eine Zunahme der Glaskörperstrecke zurückzuführen. Nach der Pubertät kam es<br />

infolge der lebensl<strong>an</strong>gen Dickenzunahme der Linse sowohl bei der Vorderkammertiefe, als<br />

auch bei der Glaskörperstrecke <strong>und</strong> der Axiallänge zu einer moderaten, aber kontinuierlichen<br />

Längenabnahme. Im Gegensatz zu diesen wachstumsbedingten Veränderungen in den<br />

Proportionen des Auges beim Menschen, bewegten sich die in der eigenen Untersuchung<br />

erhaltenen Prozentualwerte der Intraokulardist<strong>an</strong>zen bei allen Altersklassen in einem engen<br />

Wertebereich. Ob die dennoch beim Vergleich der Prozentualwerte zwischen den Altersklassen<br />

festgestellten statistischen Unterschiede auf eine Verschiebung der intraokulären Proportionen


130<br />

im Laufe des Wachstums zurückzuführen sind, oder vielmehr von der unterschiedlichen<br />

Rassezusammensetzung der einzelnen Altersklassen herrühren, ist nicht eindeutig zu klären.<br />

Um eine Aussage darüber machen zu können, wie das Wachstum der okulären Teilstrecken des<br />

H<strong>und</strong>eauges verläuft <strong>und</strong> ob sich die intraokulären Proportionen dabei wie beim Menschen<br />

nach bestimmten Gesetzmäßigkeiten verschieben, müssen weitere <strong>Untersuchungen</strong>, bei denen<br />

die <strong>Augen</strong> derselben Jungh<strong>und</strong>e einer Rasse wiederholt in kurzen Abständen vermessen<br />

werden, erfolgen.<br />

Die Wachstumskurve ergab in der eigenen Untersuchung für die Linsendicke einen <strong>an</strong>nähernd<br />

logarithmischen Kurvenverlauf, d.h. bis zum Alter von ca. 15 Monaten nahm die Linsendicke<br />

stark zu, um d<strong>an</strong>n nur noch moderat aber kontinuierlich zu wachsen. Im Gegensatz zu dem<br />

Ergebnis der eigenen Arbeit, konnte LOHMANN (1994) beim H<strong>und</strong> keine lebensl<strong>an</strong>ge<br />

Zunahme der Linsendicke feststellen, sondern die Kurve stieg nur bis zu einem Alter von<br />

eineinhalb Jahren <strong>an</strong>. Ebenso wie beim Menschen (LARSEN, 1971 a, c), nahmen die<br />

Vorderkammertiefe <strong>und</strong> die Glaskörperstrecke der in der vorliegenden Untersuchung<br />

vermessenen H<strong>und</strong>eaugen bis zu einem gewissen Alter zu, um d<strong>an</strong>ach wieder abzunehmen oder<br />

zu stagnieren. Die l<strong>an</strong>gfristige Abnahme der Vorderkammertiefe <strong>und</strong> der Glaskörperstrecke<br />

werden beim Menschen durch das lebensl<strong>an</strong>ge Wachstum der Linse mit daraus resultierender<br />

Längenabnahme der beiden <strong>an</strong>deren intraokulären Teilstrecken erklärt (LARSEN, 1971 a, b, c)<br />

<strong>und</strong> sind in der eigenen Untersuchung auch so interpretiert worden. EKESTEN <strong>und</strong><br />

TORRANG (1995) untersuchten eine Population von 52 zwischen 2 Monate <strong>und</strong> 13 Jahre alte<br />

Samojeden <strong>und</strong> kamen für die Vorderkammertiefe, die Linsendicke <strong>und</strong> die Glaskörperstrecke<br />

zu einem dem eigenen vergleichbaren Ergebnis. Die Wachstumskurve der Axiallänge<br />

unterschied sich von der der eigenen Studie dadurch, daß es zu keiner Abnahme im Alter kam,<br />

sondern diese kontinuierlich geringgradig <strong>an</strong>stieg. Auch beim Menschen ist mit zunehmendem<br />

Alter wieder eine Verkürzung der Bulbuslänge um 0,4 bis 0,9 mm beschrieben (FRANCOIS u.<br />

GOES, 1968).<br />

Die vorliegende Untersuchung unterstützt das Ergebnis von LOHMANN (1994), daß die<br />

Längenvermessung von <strong>Augen</strong> mit einer Nukleosklerose deutlich schwieriger ist, da es infolge<br />

struktureller Veränderungen des Linsenkerns zu einer Attenuierung der Schallwellen beim<br />

Durchlaufen des Linsengewebes kommt. Die Verdichtung des Linsengewebes führte zu einer


131<br />

Angleichung <strong>an</strong> die akustische Imped<strong>an</strong>z des Glaskörpers. Da die Stärke der Reflektion <strong>und</strong><br />

damit die Höhe der Echozacken von der Größe des Imped<strong>an</strong>zsprunges zwischen zwei Medien<br />

abhängt, ist die Attenuierung der Linsenhinterkapselamplitude die Folge (BYRNE u. GREEN,<br />

1992).<br />

Kataraktöse Linsen stellten sich in der eigenen Untersuchung durch den Verlust ihrer<br />

Homogenität, im A-Modus als diffuse Echos mit multiplen Ausschlägen zwischen der vorderen<br />

<strong>und</strong> hinteren Linsenkapsel dar. Die Linsenvorder- <strong>und</strong> Hinterkapsel waren in diesen Fällen<br />

zudem oft schwer zu identifizieren, so daß die Schw<strong>an</strong>kungsbreite der Einzelwerte der 10<br />

wiederholten Messungen größer war, als bei der Vermessung von <strong>Augen</strong> mit ungetrübten<br />

Linsen. Sie liegt mit im Mittel 0,12 mm jedoch nur knapp über dem für den Menschen<br />

festgelegten Akzept<strong>an</strong>zbereich für die Intraokularlinsenstärkeberechnung von 0,10 mm<br />

(KOMMERELL, 1999).<br />

Insgesamt muß daher gesagt werden, daß die Ultraschallbiometrie zwar eine probate Methode<br />

zur Vermessung von ges<strong>und</strong>en H<strong>und</strong>eaugen ist, aber beim Vorliegen einer altersbedingten<br />

Verdichtung des Linsenkerns oder einer Katarakt, Fehlmessungen resultieren können, die die<br />

Anwendbarkeit dieses Verfahrens zur präoperativen Ermittlung der Intraokulardist<strong>an</strong>zen<br />

limitieren.<br />

Ein weiterer Schwachpunkt ist, daß sich die Durchlaufgeschwindigkeit des Ultraschalls in<br />

kataraktösen Linsen im Vergleich zu ges<strong>und</strong>en Linsen ändert <strong>und</strong> zudem je nach Katarakt stark<br />

variiert. COLEMANN et al. (1975) ermittelten für kataraktöse Linsen vom Menschen<br />

Geschwindigkeiten zwischen 1590 bis 1670 m/s. Der Schätzfehler der Linsendicke infolge<br />

Annahme einer falschen Geschwindigkeit beträgt nach den Berechnungen von NIEDERER<br />

(1994) bis zu 5%. <strong>Untersuchungen</strong> dazu fehlen beim H<strong>und</strong>.<br />

IOL-Kalkulation:<br />

Für den Menschen wurden bisher eine Vielzahl Formeln zur individuellen Berechnung der zu<br />

impl<strong>an</strong>tierenden IOL-Stärke aufgestellt (BINKHORST, 1975, 1976; FYODOROV et al.,<br />

1975; MENEZO et al., 1984; HOLLADAY et al., 1988; RETZLAFF et al., 1990 a;<br />

BARRETT, 1993; FICH u. FLEDELIUS, 1993; HOFFER, 1993 a). Da die<br />

Regressionsformeln auf der Auswertung empirischer postoperativer Daten vom Menschen<br />

beruhen, sind sie nicht auf den H<strong>und</strong> übertragbar.


132<br />

DAVIDSON et al. (1993) gingen nach dem gleichen Prinzip vor, indem sie bei 256<br />

H<strong>und</strong>eaugen eine Linse zwischen +14,5 <strong>und</strong> 38 dpt impl<strong>an</strong>tierten <strong>und</strong> die damit erzielten<br />

postoperativen Refraktionsergebnisse statistisch auswerteten. Die lineare Regressions<strong>an</strong>alyse<br />

ergab eine optimale IOL-Stärke von 41,5 dpt. GAIDDON et al. (1991) verwendeten zur<br />

Berechnung der erforderlichen Brechkraft einer H<strong>und</strong>e-Intraokularlinse, die elementare<br />

Linsenformel aus der Optik. Nach den Erfahrungen aus dieser Studie, war eine<br />

Hinterkammerlinse mit der Stärke von 40 dpt ausreichend, um einen Großteil der H<strong>und</strong>e<br />

refraktiv auszugleichen. GILGER et al. (1998 a, b) berechneten die optimale Brechkraft von<br />

Kunstlinsen für Katzen mit Hilfe dreier physikalisch-optischer Berechnungsformeln vom<br />

Menschen <strong>und</strong> bildeten aus den damit erhaltenen Werten den Mittelwert. In der eigenen<br />

Versuchs<strong>an</strong>ordung kam ebenfalls eine auf physikalisch-optischen Gesetzmäßigkeiten<br />

basierende Formel vom Menschen (Formel nach Binkhorst) zur Anwendung, da sie der<br />

elementaren Linsenformel am nächsten kommt <strong>und</strong> daher auf den H<strong>und</strong> übertragbar ist.<br />

DAVIDSON et al. (1993) dagegen fordern eine speziell für den H<strong>und</strong> aufgestellte empirische<br />

Berechnungsformeln, da ihrer Meinung nach in Zukunft Bedarf für individuell <strong>an</strong>gepaßte<br />

H<strong>und</strong>eintraokularlinsen besteht. Prinzipiell ist auch beim H<strong>und</strong> zu erwarten, daß mit Hilfe von<br />

Regressionsformeln exaktere Berechnungen zu erzielen sind. Allerdings ist für ihre Aufstellung<br />

die Auswertung einer großen Anzahl von Kataraktoperationen erforderlich.<br />

Eine Schwierigkeit bei der Berechnung der IOL-Stärke stellt die Kalkulation der<br />

postoperativen Vorderkammertiefe dar. Beim Menschen sind einige Formeln zur Schätzung<br />

der postoperativ zu erwartenden Tiefe der vorderen <strong>Augen</strong>kammer veröffentlicht worden<br />

(BARRETT, 1993). Nach ARAI et al. (1994) ist die postoperative Tiefe der vorderen<br />

<strong>Augen</strong>kammer vor allem von der gewählten Operationstechnik <strong>und</strong> dem impl<strong>an</strong>tierten IOL-<br />

Modell abhängig <strong>und</strong> verändert sich außerdem innerhalb eines einjährigen Kontrollzeitraumes<br />

nach der Operation.<br />

GILGER et al. (1998 a) berechneten die postoperative Vorderkammertiefe bei Katzen, indem<br />

sie von der Summe aus der präoperativ gemessenen Vorderkammertiefe <strong>und</strong> der Linsendicke 1<br />

bis 2 mm für die Kunstlinsendicke subtrahierten. Die Autoren überprüften die mit dieser<br />

Formel berechneten Werte, indem sie zusätzlich <strong>an</strong> 5 frisch enukleierten Katzenaugen eine<br />

Kataraktoperation durchführten <strong>und</strong> eine für den H<strong>und</strong> konzipierte IOL impl<strong>an</strong>tierten.


133<br />

Anschließend wurde die postoperative Vorderkammertiefe ultraschallbiometrisch ermittelt. Die<br />

berechneten Werte waren deutlich größer, so daß die Intraokularlinsenstärke ebenfalls stark<br />

überschätzt wurde. <strong>Untersuchungen</strong> zu dieser Fragestellung fehlen beim H<strong>und</strong> gänzlich.<br />

In der eigenen Studie wurde die von GILGER et al. (1998 a) <strong>an</strong>gew<strong>an</strong>dte Berechnungsformel<br />

modifiziert, wobei davon ausgeg<strong>an</strong>gen wurde, daß der Mittelpunkt der <strong>Augen</strong>linse <strong>und</strong> der<br />

Mittelpunkt der später impl<strong>an</strong>tierten Kunstlinse gleich blieben. Zur präoperativ gemessenen<br />

Vorderkammertiefe wurde die halbe Linsendicke addiert <strong>und</strong> die halbe Kunstlinsendicke wieder<br />

subtrahiert. Die nach dieser Näherungsformel (s. Kapittel 3.3.1) berechnete mittlere<br />

postoperative Vorderkammertiefe betrug 7,27 ± 0,75 mm mit einer Schw<strong>an</strong>kungsbreite von<br />

5,29 bis 9,31 mm (Tab. 35). Zwei der 28 in dieser Studie prä- <strong>und</strong> postoperativ kontrollierten<br />

Kataraktpatienten wurden am zweiten Auge operiert, so daß bei dieser Gelegenheit das zuerst<br />

operierte Auge erneut vermessen werden konnte. Der aus den Meßwerten beider <strong>Augen</strong><br />

gemittelte Wert der postoperativen Vorderkammertiefe betrug 6,77 mm <strong>und</strong> der aus den<br />

präoperativen Daten kalkulierte Mittelwert lag mit 6,85 mm im gleichen Bereich. Die mit oben<br />

<strong>an</strong>geführter Näherungsformel ermittelten Werte korrelierten demnach gut mit den tatsächlichen<br />

Werten. Diese Aussage muß allerdings in Zukunft <strong>an</strong> einer größeren Anzahl postoperativ<br />

vermessener <strong>Augen</strong> untermauert werden.<br />

Die Berechnung der theoretisch erforderlichen Intraokularlinsenstärke für die sieben in der<br />

vorliegenden Arbeit untersuchten H<strong>und</strong>erassen, ergab eine mittlere erforderliche Dioptrienzahl<br />

von 42,1 ± 1,7. Die Berechnung der erforderlichen IOL-Stärke aus den präoperativ ermittelten<br />

Daten der 28 Kataraktpatienten ergab im Mittel einen etwas höheren Wert von 42,5 ± 3,0 dpt.<br />

Dieser Unterschied ist jedoch nicht statistisch signifik<strong>an</strong>t (p = 0,113), so daß das Ergebnis als<br />

repräsentativ für den H<strong>und</strong> betrachtet werden k<strong>an</strong>n. Die individuelle Schw<strong>an</strong>kungsbreite war<br />

bei beiden Gruppen mit 34,5 bis 48 dpt jedoch hoch. DAVIDSON et al. (1993) kalkulierten<br />

aus postoperativen Refraktionskontrollen eine für den H<strong>und</strong> optimale IOL-Stärke von 41,5<br />

dpt. Die in der eigenen Untersuchung ermittelte erforderliche Stärke einer die postoperative<br />

Emmetropie <strong>an</strong>strebenden Einheitslinse wich folglich um 0,5 bis 1,0 dpt von der bis jetzt<br />

geltenden Empfehlung von 41,5 dpt ab.


134<br />

Die Unterschiede zwischen den Rassen waren in der eigenen Untersuchung deutlich.<br />

Entsprechend der Beobachtung von DAVIDSON et al. (1993), hatte die Körpergröße jedoch<br />

keinen Einfluß (p = 0,174) auf die Intraokularlinsenstärke. Der höchste erforderliche Wert<br />

wurde in der vorliegenden Studie für die West Highl<strong>an</strong>d White Terrier mit im Mittel 42,9 ± 2,0<br />

dpt berechnet. Im Gegensatz dazu betrug die für diese Rasse von DAVIDSON et al. (1993)<br />

ermittelte erforderliche IOL-Stärke 40,34 dpt, mit einer großen Schw<strong>an</strong>kungsbreite der<br />

Einzelwerte von 24,8 bis 71,3 dpt. Diese extreme Variationsbreite der Werte ist nach den<br />

Ergebnissen der vorliegenden Studie nicht aus der physiologischen Variationbreite der<br />

Meßparameter zu erklären <strong>und</strong> die Richtigkeit somit <strong>an</strong>zuzweifeln.<br />

Bei den Kleinpudeln war in der eigenen Untersuchung im Mittel dagegen nur eine 41,1 ± 1,9<br />

dpt-Linse erforderlich, um das Auge refraktiv auszugleichen. Der von DAVIDSON et al.<br />

(1993) für den Kleinpudel <strong>an</strong>gegebene Wert betrug 41,24 dpt <strong>und</strong> korrelierte somit gut mit<br />

dem eigenen Ergebnis. Die in der vorliegenden Arbeit ermittelten Werte der übrigen Rassen<br />

lagen zwischen den Werten der Kleinpudel <strong>und</strong> West Highl<strong>an</strong>d White Terrier.<br />

In der eigenen Untersuchung best<strong>an</strong>d für keine der untersuchten Rassen ein rechnerischer<br />

Unterschied zwischen der für Rüden (42,16 ± 1,70) oder Hündinnen (42,03 ± 1,74)<br />

berechneten optimalen Dioptrienzahl einer Einheitslinse. Dagegen war die theoretisch<br />

erforderliche IOL-Stärke bei H<strong>und</strong>en ≤ 12 Monaten mit im Mittel 41,15 ± 1,64 dpt deutlich (p<br />

< 0,0001) kleiner als der für adulte H<strong>und</strong>e berechnete Mittelwert von 42,38 ± 1,64 dpt. Die<br />

Impl<strong>an</strong>tation einer individuell berechneten IOL bei juvenilen H<strong>und</strong>en, würde folglich in einer<br />

Unterversorgung des ausgewachsenen Tieres resultieren. Vom Menschen ist eine genau<br />

entgegengesetzte Entwicklung bek<strong>an</strong>nt (GORDON u. DONZIS, 1985). Die Brechkraft der<br />

Linse beträgt beim Säugling bis zu 48,6 dpt, nimmt bis zur Pubertät ab <strong>und</strong> stagniert d<strong>an</strong>ach<br />

bei 16,7 bis 21,3 dpt. Angaben zu Alters- oder Geschlechtsunterschieden hinsichtlich der<br />

Stärke der zu impl<strong>an</strong>tierenden Kunstlinse fehlen bisher beim H<strong>und</strong>.<br />

Postoperative Refraktion:<br />

Insgesamt konnten in der vorliegenden Untersuchung 27 aphake <strong>und</strong> 31 pseudophake <strong>Augen</strong><br />

mindestens zu einem der drei Kontrollzeitpunkte skiaskopiert werden. Sowohl bei den<br />

Aphaken, als auch bei den Pseudophaken, war dabei mit zunehmendem Abst<strong>an</strong>d zur Operation


135<br />

eine Emmetropisierung zu beobachten. Die L<strong>an</strong>gzeitkontrollen wiesen noch eine mittlere<br />

Hyperopie von +15,18 ± 1,5 dpt bzw. +1,24 ± 0,97 dpt auf. Vom Kleinkind ist eine<br />

postoperative Myopisierung die bis zu 1,5 dpt betragen k<strong>an</strong>n <strong>und</strong> Folge einer<br />

Glaskörperstreckenzunahme ist, bek<strong>an</strong>nt (CROUCH et al., 1995). <strong>Untersuchungen</strong> über die<br />

l<strong>an</strong>gfristige postoperative Adaptation des Refraktionszust<strong>an</strong>des liegen vom H<strong>und</strong> bisher nicht<br />

vor. In Studien von POLLET (1982) <strong>und</strong> DAVIDSON et al. (1993) fiel die mittlere<br />

postoperative Refraktion der aphaken <strong>Augen</strong> mit ca. +14 dpt etwas geringer aus als in der<br />

vorliegenden Untersuchung. Diese Differenz könnte durch die geringere Zahl untersuchter<br />

<strong>Augen</strong> der eigenen Studie (n = 28) <strong>und</strong> einer unterschiedlichen Alters-, Rasse-, <strong>und</strong><br />

Geschlechtsverteilung der kontrollierten H<strong>und</strong>e begründet sein. Eine Untersuchung von<br />

GAIDDON et al. (1996) ergab dagegen einen Mittelwert von +15,2 dpt <strong>und</strong> korrelierte damit<br />

sehr gut mit den L<strong>an</strong>gzeitergebnissen der eigenen Studie.<br />

Der Großteil der pseudophaken H<strong>und</strong>e war zu allen Kontrollzeitpunkten in der vorliegenden<br />

Untersuchung geringgradig hyperop bzw. z.T. emmetrop. Insgesamt nur vier der kontrollierten<br />

<strong>Augen</strong> waren überkorrigiert worden, wobei die Myopie maximal –1,0 dpt betrug. Dagegen<br />

ergab eine Studie von GAIDDON et al. (1996) nach Impl<strong>an</strong>tation einer 41 dpt-Linse<br />

regelmäßig eine geringgradige Myopie <strong>und</strong> einen Mittelwert von –0,7 dpt. Das<br />

unterschiedliche Ergebnis beider Studien ist nur durch eine unterschiedliche Positionierung der<br />

Intraokularlinsen zu erklären.<br />

Auch beim Menschen entspricht das postoperative Refraktionsergebnis nach der Impl<strong>an</strong>tation<br />

einer präoperativ berechneten individuell <strong>an</strong>gepaßten Kunstlinse, nicht in jedem Fall dem<br />

<strong>an</strong>gestrebten Wert. Die Genauigkeit der individuellen Kunstlinsen<strong>an</strong>passung hängt von der<br />

Präzision der biometrischen <strong>Untersuchungen</strong> <strong>und</strong> von der Genauigkeit der verwendeten<br />

Berechnungsformel ab. Eine Studie von SPITZNAS et al. (1991) ergab, daß in nur 7% der im<br />

Mittel 21 Monate post operationem kontrollierten Fälle die gewünschte Refraktion erreicht<br />

wurde. 64% der kontrollierten <strong>Augen</strong> zeigten eine Abweichung der postoperativen Refraktion<br />

von ±1,0 dpt. Bei 88% betrug die Brechkraftdifferenz zwischen berechnetem <strong>und</strong> erzieltem<br />

Wert ±2,0 dpt. Bei 12% der <strong>Augen</strong> wurde der <strong>an</strong>gestrebte Wert um mehr als ±2,0 dpt verfehlt.<br />

Bei Impl<strong>an</strong>tation einer St<strong>an</strong>dardlinse von 19 dpt sind postoperative Abweichungen der


136<br />

Refraktion von mehr als ±2 dpt bei 22% der Patienten zu erwarten (HILLMAN, 1983).<br />

Immerhin 78% der in der eigenen Untersuchung kontrollierten <strong>Augen</strong> bewegten sich in einem<br />

Bereich ±2 dpt um die <strong>an</strong>gestrebte Emmetropie. Das erzielte Ergebnis k<strong>an</strong>n folglich als adäquat<br />

betrachtet werden.<br />

Beim Menschen strebt m<strong>an</strong> eine postoperative Refraktion von –1,5 dpt <strong>an</strong>, die in einem<br />

mittleren Bereich ein scharfes Bild liefert, <strong>und</strong> sowohl für die Ferne als auch für die Nähe nur<br />

einer geringen Zusatzkorrektur bedarf (SPITZNAS et al., 1991). Nach den eigenen<br />

Ergebnissen der Referenzwertermittlung der Gesamtbrechkraft verschiedener Rassen, wurde<br />

der postoperativ <strong>an</strong>zustrebende Optimalbereich für H<strong>und</strong>e großwüchsiger Rassen im<br />

emmetropen Bereich <strong>und</strong> für H<strong>und</strong>e kleinwüchsiger Rassen im geringgradig myopen Bereich<br />

<strong>an</strong>gesiedelt. Wie oben aufgeführt wurde nach der Impl<strong>an</strong>tation einer 41,5 dpt Einheitslinse in<br />

den meisten Fällen jedoch postoperativ eine Hyperopie bis zu +3,5 dpt erzielt, d.h. die <strong>Augen</strong><br />

waren meist noch unterkorrigiert. Die Ergebnisse der individuellen Berechnung der IOL-Stärke<br />

bei <strong>an</strong>gestrebter Emmetropie lassen dementsprechend auf den Bedarf einer Einheitslinse mit<br />

einer Brechkraft von ca. 42,0 bis 42,5 dpt schließen.<br />

Über den Grad des Astigmatismus nach einer Linsenextraktion liegen für den H<strong>und</strong> ebenfalls<br />

nur wenige <strong>Untersuchungen</strong> vor. POLLET (1982) ermittelte bei tr<strong>an</strong>skornealem Zug<strong>an</strong>g nach<br />

drei Wochen bei 36% <strong>und</strong> nach drei Monaten noch bei 21% einen Astigmatismus von 1-2 dpt.<br />

NELMS et al. (1994) verglichen den postoperativen Astigmatismus nach kornealem oder<br />

skeralem Zug<strong>an</strong>g <strong>und</strong> stellten unmittelbar nach der Kataraktoperation einen deutlich höheren<br />

Ausprägungsgrad bei kornealem Zug<strong>an</strong>g fest. Es lag in jedem Fall ein Astigmatismus rectus<br />

vor. Bei skleralem Zug<strong>an</strong>g best<strong>an</strong>d zwischen dem direkt postoperativen Ergebnis <strong>und</strong> dem<br />

L<strong>an</strong>gzeitergebnis kein Unterschied, während sich der Astigmatismus bei kornealem Zug<strong>an</strong>g bis<br />

zum Kontrollzeitpunkt nach einem Monat verringerte. Zu diesem Zeitpunkt best<strong>an</strong>d kein<br />

Unterschied mehr zwischen den beiden Zugängen. In der eigenen Studie wurde ein<br />

ausgeprägter operationsbedingter Astigmatismus von im Mittel 4,3 ± 0,8 dpt nur in zwei Fällen<br />

diagnostiziert. Dieser war direkt postoperativ aufgetreten <strong>und</strong> lag bei den L<strong>an</strong>gzeitkontrollen<br />

noch in diesem unvermindert starkem Ausprägungsgrad vor. In beiden Fällen war es ein<br />

Astigmatismus obliquus. Das in der eigenen Studie wesentlich seltenere Auftreten eines


137<br />

gravierenden postoperativen Astigmatismus, ist möglicherweise auf die Verwendung von<br />

feinem nichtresorbierbarem Nahtmaterial (Nylon) zurückzuführen, das nach NELMS et al.<br />

(1994) den Ausprägungsgrad des Astigmatismus nachweislich reduziert.<br />

3. Beurteilung des Operationserfolges<br />

Die Erfolgsergebnisse verschiedener Studien sind häufig nicht mitein<strong>an</strong>der zu vergleichen, da<br />

die Beurteilungskriterien differieren oder der Beurteilungsmaßstab sehr subjektiv ist. Zudem<br />

sind einige Studien auf einen postoperativen Zeitraum von vier bis sechs Wochen beschränkt<br />

(ROOKS et al., 1985; DAVIDSON et al. 1991). Um tatsächlich von einem Operationserfolg<br />

sprechen zu können, ist aber eine Beurteilung des L<strong>an</strong>gzeitergebnisses erforderlich. STARTUP<br />

(1969) schlug vor, das Operationsergebnis frühestens drei Monate post operationem zu<br />

bewerten <strong>und</strong> erst d<strong>an</strong>n eine Erfolgsrate aufzustellen. Ein großes M<strong>an</strong>ko in der Beurteilung des<br />

L<strong>an</strong>gzeiterfolges ist, daß mit zunehmendem zeitlichen Abst<strong>an</strong>d zur Operation der Prozentsatz<br />

der kontrollierten <strong>Augen</strong> im Vergleich zu den tatsächlich operierten Patienten sinkt, so daß<br />

meist nicht alle durchgeführten Kataraktoperationen nachuntersucht werden können. Nach<br />

DAVIDSON et al. (1990) wird bei einer weniger erfolgreichen Operation der Besitzer<br />

zw<strong>an</strong>gsläufig erneut vorstellig, so daß fälschlicherweise schlechtere Operationsergebnisse<br />

<strong>an</strong>genommen werden. Diese Beobachtung konnte in der eigenen Untersuchung lediglich in den<br />

ersten Wochen bis Monaten post operationem bestätigt werden. Mit dem Operationsergebnis<br />

zufriedene Besitzer waren dagegen eher zu L<strong>an</strong>gzeitkontrollen bereit, als unzufriedene.<br />

Die Beurteilung erfolgte in der vorliegenden Untersuchung nach den in Tabelle 7 aufgelisteten<br />

Kriterien. Entgegen der Einteilung von DAVIDSON et al. (1991) wurde ein ausreichendes<br />

Ergebnis noch als Erfolg gewertet. Bewertet wurde nach rein funktionellen Kriterien, d.h. als<br />

Operationsmißerfolg wurde der Verlust des Sehvermögens oder des Auges definiert. Das<br />

kosmetische Resultat, das von <strong>an</strong>deren Autoren mitberücksichtigt wurde (DAVIDSON et al.,<br />

1991; ZAHN, 1998) ging nicht mit in die Beurteilung ein.<br />

Eine Netzhautablösung machte in der eigenen Untersuchung zu allen Kontrollzeitpunkten etwa<br />

25% der Operationsmißerfolge aus <strong>und</strong> stellte somit bis zwei Wochen postoperativ den


138<br />

häufigsten Gr<strong>und</strong> für einen Operationsmißerfolg dar. Zum zweiwöchigen Kontrollzeitpunkt<br />

waren 2% der 142 kontrollierten <strong>Augen</strong> <strong>und</strong> zum zweimonatigen Kontrollzeitpunkt 6% der 98<br />

kontrollierten <strong>Augen</strong> betroffen. 9% der 89 L<strong>an</strong>gzeitkontrollen entwickelten eine zum<br />

vollständigen Sehverlust führende Netzhautablösung. Auch in der Untersuchung von ZAHN<br />

(1998) stieg die Häufigkeit von Netzhautablösungen mit zunehmendem Abst<strong>an</strong>d zur Operation<br />

von 3% auf 14% binnen eines Jahres <strong>an</strong>. WHITLEY et al. (1993) geben die Häufigkeit der<br />

Enstehung einer Ablatio retinae mit 4 bis 5% <strong>an</strong>. Auch nach DAVIDSON et al. (1991) ist eine<br />

Netzhautablösung heute die häufigste zum Visusverlust führende Komplikation. Der<br />

zunehmende Reifegrad der Katarakt (HENDRIX et al., 1993), eine präoperativ bestehende<br />

linseninduzierte Uveitis (VAN DER WOERDT et al., 1992), sowie ein intraoperativer<br />

Glaskörperverlust (STADES, 1983) sind dabei die Hauptrisikofaktoren. Die Gründe für eine<br />

Netzhautablösung bzw. die Evaluierung der prädisponierenden Faktoren waren nicht<br />

Gegenst<strong>an</strong>d der vorliegenden Arbeit.<br />

Die Entwicklung eines Sek<strong>und</strong>ärglaukoms war in der eigenen Untersuchung zu allen<br />

Kontrollzeitpunkten ein Hauptgr<strong>und</strong> für den Operationsmißerfolg. Mittel- <strong>und</strong> l<strong>an</strong>gfristig stieg<br />

die Anzahl der betroffenen <strong>Augen</strong> <strong>an</strong>. Zwei Monate nach der Kataraktoperation wurden 62%<br />

der Operationsmißerfolge durch die Entstehung eines Glaukoms verursacht, bzw. 13 (13%)<br />

<strong>Augen</strong> der 98 kontrollierten <strong>Augen</strong> erblindeten aufgr<strong>und</strong> der Erhöhung des<br />

<strong>Augen</strong>innendruckes. Von 89 L<strong>an</strong>gzeitkontrollen wiesen 12 <strong>Augen</strong> ein Glaukom auf, was einer<br />

Glaukomhäufigkeit von ebenfalls 13% entsprach. Im Gegensatz zu dem eigenen Ergebnis,<br />

bezeichnen GILGER et al. (1994) das Glaukom als seltenen Komplikation einer<br />

Kataraktoperation, ohne jedoch genaue Zahlen zu nennen. DAVIDSON et al. (1991) berichten<br />

von 9 Glaukomfällen unter 296 operierten <strong>Augen</strong>, was eine Glaukomhäufigkeit von nur 3%<br />

ausmacht. In einer Studie von PAULSEN et al. (1986) entwickelten 13 (20%) von 65 mit der<br />

ECCE-Technik operierte <strong>Augen</strong> ein Glaukom, vier <strong>Augen</strong> innerhalb der ersten sechs Monate.<br />

Bei neun <strong>Augen</strong> führte ein Glaukom l<strong>an</strong>gfristig (> 6 Monate) zum Verlust des Sehvermögens.<br />

Als glaukomprädisponierende Faktoren werden in der Literatur eine persistierende Uveitis, ein<br />

Hyphäma sowie Synechien (MILLER et al., 1987), oder ein Glaskörpervorfall (SMITH et al.,<br />

1996) <strong>an</strong>gegeben. Eigenen <strong>Untersuchungen</strong> zu dieser Fragestellung erfolgten nicht.


139<br />

Der in der vorliegenden Studie als Glaukom definierte Druck<strong>an</strong>stieg war folglich klar von dem<br />

häufig direkt postoperativ beobachteten <strong>und</strong> im allgemeinen als benigne <strong>an</strong>gesehenen<br />

Druck<strong>an</strong>stieg zu unterscheiden (BASHER u. ROBERTS, 1995; MILLER et al., 1997). Dessen<br />

Pathomech<strong>an</strong>ismen, insbesondere die Bedeutung des in der Vorderkammer verbliebenen<br />

Viskoelastikums, sind nicht geklärt (GERDING et al., 1989; GILGER et al., 1994). MILLER<br />

et al. (1997) vermuten jedoch als zusätzlichen Faktor eine kompensatorische postoperative<br />

Überproduktion von Kammerwasser. Nach STUHR et al. (1997) k<strong>an</strong>n der postoperative<br />

Druck<strong>an</strong>stieg durch die intracamerale Injektion von 0,5 ml einer 0,01%igen Carbachollösung<br />

verhindert werden. Eigene Erfahrungen dazu fehlen.<br />

Die Entwicklung eines Nachstars stellte früher beim Menschen nach einer Kataraktoperation<br />

eine gefürchtete <strong>und</strong> eventuell zum Verlust des Sehvermögens führende Komplikation dar<br />

(MCDONNELL et al., 1983). Der Visus wird dabei einerseits durch die Trübungen selbst<br />

vermindert, <strong>an</strong>dererseits differenzieren sich die Linsenepithelzellen zu Myofibrillen<br />

enthaltenden Zellen, deren Kontraktilität die Hinterkapsel in Falten legt (MCDONNEL et al.,<br />

1983). Mit der Entwicklung der Lasertechnik steht nunmehr für den Menschen eine<br />

wirkungsvolle <strong>und</strong> sichere Therapie zur Entfernung der Trübungen zur Verfügung<br />

(SCHNEIDER, 1985, 1991). Ihre Anwendung beim H<strong>und</strong> blieb aufgr<strong>und</strong> der hohen<br />

Anschaffungskosten <strong>und</strong> der im Vergleich zum Menschen geringeren Erfolgsch<strong>an</strong>cen bisher auf<br />

wenige Spezialkliniken beschränkt (NASISSE u. DAVIDSON, 1988; NASISSE et al., 1990).<br />

Vom Menschen ist bek<strong>an</strong>nt, daß die Inzidenz der Entstehung eines Nachstars bei bis zu 50%<br />

innerhalb von fünf Jahren nach der Kataraktoperation liegt (WILHELMUS u. EMERY, 1980).<br />

Bei Kindern wird die Wahrscheinlichkeit einer Nachtrübung sogar mit <strong>an</strong>nähernd 100%<br />

<strong>an</strong>gegeben (HILES u. WALLAR, 1974). In einer Studie von DAVIDSON et al. (1996) <strong>an</strong><br />

K<strong>an</strong>inchenaugen wiesen nach 8 bis 10 Wochen ebenfalls alle operierten <strong>Augen</strong> einen<br />

regeneratorischen Nachstar auf, der sich außerdem durch eine Zunahme des Linsenvolumens<br />

auf 30 bis 35% des ursprünglichen Volumens auszeichnete. Beim H<strong>und</strong> wird in der Literatur<br />

eine Nachstarhäufigkeit von 6 bis 68% <strong>an</strong>gegeben (MILLER et al., 1987; DAVIDSON et al.,<br />

1991; VAN DER WOERDT et al., 1992; BAGLEY u. LAVACH, 1994; ZAHN, 1998).


140<br />

In der eigenen Untersuchung zeigten insgesamt 84% der L<strong>an</strong>gzeitkontrollen eine<br />

Wiedereintrübung unterschiedlichen Ausprägungsgrades. Eine Erklärung für diese Häufung im<br />

Vergleich zu den Ergebnissen <strong>an</strong>derer Studien konnte nicht gef<strong>und</strong>en werden.<br />

Die vorliegende Studie ergab ebenso wie eine Untersuchung von ZAHN (1998), daß mit der<br />

ECCE operierte <strong>Augen</strong> l<strong>an</strong>gfristig seltener einen Nachstar entwickelten als mit der<br />

Phakoemulsifikationstechnik versorgte <strong>Augen</strong>. Eine mögliche Erklärung dafür ist das häufigere<br />

Vorkommen von Hinterkapselrupturen bei der ECCE, so daß sich die Kapsel nicht vollständig<br />

wiedereintrüben konnte.<br />

In fünf Fällen führte die Nachstarbildung in der eigenen Untersuchung zum vollständigen<br />

Visusverlust <strong>und</strong> war somit der Gr<strong>und</strong> für einen OP-Mißerfolg. Zwei dieser <strong>Augen</strong> wiesen<br />

einen regeneratorischen Nachstar auf, der durch eine Vakuolenbildung, sog. Elschnig´s pearls<br />

<strong>und</strong> eine hochgradige Volumenzunahme innerhalb des Kapselsackes charakterisiert war. Ein<br />

regeneratorischer Nachstar stellt beim Menschen eine typische Komplikation nach der<br />

Operation einer kongenitalen Katarakt dar <strong>und</strong> tritt dort in fast 100% der Fälle auf (HILES u.<br />

WALLAR, 1974). Insgesamt wurde ein regeneratorischer Nachstar im eigenen<br />

Patientenklientel nur bei drei <strong>Augen</strong> beobachtet, der Ausprägungsgrad war jedoch in allen<br />

Fällen mittel- bis hochgradig. Von diesen drei Patienten besaß ein H<strong>und</strong> ebenfalls eine<br />

kongenitale <strong>und</strong> die beiden <strong>an</strong>deren eine juvenile Katarakt. Alle <strong>an</strong>deren <strong>Augen</strong> wiesen einen<br />

fibrotischen Nachstar unterschiedlichen Ausprägungsgrades auf.<br />

Als präventive intraoperative Maßnahme schlagen MCDONNELL et al. (1983) eine<br />

großflächige Resektion der von Linsenepithel ausgekleideten Linsenvorderkapsel vor. Ihrer<br />

Meinung nach ist eine Pollitur des Kapselsackes nur bei schon intraoperativ bestehenden<br />

fibrotischen Veränderungen des posterioren Kapselsackes wirkungsvoll. PEIFFER <strong>und</strong><br />

GAIDDON (1991) beließen dagegen die Vorderkapsel vollständig im Auge. Dennoch trat<br />

innerhalb von vier Monaten postoperativ keine Wiedereintrübung auf. Eine nahezu vollständige<br />

Resektion der Linsenvorderkapsel wurde beim eigenen Patientenklientel als zu risikoreich<br />

<strong>an</strong>gesehen, da befürchtet wurde, daß die Kunstlinse durch die verbleibenden Kapselsackreste<br />

nicht mehr genügend fixiert würde. Eine Kapselpolitur wurde in der eigenen<br />

Versuchs<strong>an</strong>ordnung ebenfalls nicht durchgeführt, da <strong>an</strong>dere Studien belegten, daß diese weder<br />

die Häufigkeit des Auftretens einer Kapselfibrose verminderte, noch die trübungsfreie<br />

Zeitsp<strong>an</strong>ne verlängert (SINSKEY u. CAIN, 1978; WILHELMUS u. EMERY, 1980).


141<br />

Nach den Erfahrungen von PARKS (1983) <strong>und</strong> TREUMER (1983) k<strong>an</strong>n jedoch durch eine<br />

zentrale Exzision der Hinterkapsel in vielen Fällen ein günstiges Ergebnis mit deutlicher<br />

Reduzierung der Nachstarentwicklung <strong>und</strong> eine längerfristig freie optische Achse erreicht<br />

werden. Beim eigenen Patientenklientel wurde basierend auf dem positiven Ergebnis dieser<br />

Studien ebenfalls regelmäßig eine partielle Hinterkapselresektion durchgeführt. Diese k<strong>an</strong>n<br />

nach den Erfahrungen aus der eigenen Untersuchung von einem geübten Chirurgen ohne große<br />

Gefahr einer Glaskörpergrenzmembr<strong>an</strong>ruptur durchgeführt werden. Die Größe des resezierten<br />

Hinterkapselstückes fiel <strong>an</strong>fänglich jedoch zu klein aus, so daß sie schon bei der ersten<br />

Nachkontrolle kaum mehr zu erkennen war oder nur noch aus einem schmalen Spalt best<strong>an</strong>d.<br />

Durch die Resektion eines im Durchmesser wenigstens 5 mm großen zentralen<br />

Hinterkapsel<strong>an</strong>teils konnte eine Nachstarbildung in der zentralen Sehachse in den meisten<br />

Fällen verhindert werden, so daß sich die Wiedereintrübung auf die Peripherie beschränkte.<br />

Der Vergleich der L<strong>an</strong>gzeitergebnisse der <strong>Augen</strong> mit intakt belassener Linsenhinterkapsel <strong>und</strong><br />

der <strong>Augen</strong>, bei denen entweder eine partielle Hinterkapselresektion durchgeführt wurde oder<br />

die Hinterkapsel bei Durchführung der Phakoemulsifikation akzidentiell rupturiert war,<br />

erbrachte keinen erkennbaren Unterschied hinsichtlich der Nachstarfreiheit. Der<br />

Ausprägungsgrad der Trübung war bei den <strong>Augen</strong> ohne zentrale Hinterkapselresektion jedoch<br />

durchweg stärker.<br />

Eine Studie vom Menschen ergab bei 49% der aphak gebliebenen <strong>Augen</strong> <strong>und</strong> bei 13% der<br />

<strong>Augen</strong> in die eine Hinterkammerlinse impl<strong>an</strong>tiert worden war innerhalb von fünf Jahren nach<br />

der Kataraktoperation eine Wiedereintrübung (PERCIVAL u. SETTY, 1988). Die Autoren<br />

folgerten aus diesem Ergebnis, daß die der Hinterkapsel dicht <strong>an</strong>liegende Intraokularlinse zur<br />

Hemmung der Nachstarbildung beitrug <strong>und</strong> lieferten als Erklärung, daß der enge Kontakt<br />

zwischen Kunstlinse <strong>und</strong> Kapselsack eine Emigration von Epithelzellen verhinderte. In der<br />

eigenen Studie übte die Kunstlinsenimpl<strong>an</strong>tation keinen hemmenden Einfluß auf die<br />

Nachstarbildung aus (p = 0,537). Vielmehr war der Ausprägungsgrad des Nachstars bei den<br />

pseudophaken <strong>Augen</strong> sogar höher. Dieser Unterschied zu der <strong>an</strong>geführten Studie vom<br />

Menschen, k<strong>an</strong>n nur durch eine unzureichende Einpassung der IOL in den Kapselsack erklärt<br />

werden. H<strong>und</strong>elinsen sind mit im Mittel 7,09 mm wesentlich dicker als Linsen von Menschen.<br />

Die bei den eigenen Patienten verwendete Intraokularlinse war 1,8 mm dick <strong>und</strong> besaß einen


142<br />

Haptikendurchmesser von 14 bis 16 mm. Möglicherweise würde eine Kunstlinse mit<br />

gewinkelten Haptiken zu einem engerem Kontakt der Linsenoptik mit dem Kapselsack führen<br />

<strong>und</strong> auf diese Weise einen Bewuchs mit Epithelzellen verhindern.<br />

Im Gegensatz zu <strong>an</strong>deren Autoren, die mit der Phakotechnik durchweg bessere Ergebnisse<br />

erzielten (MILLER et al., 1987; DAVIDSON et al., 1991; PEIFFER u. GAIDDON, 1991),<br />

ergab die eigene Studie allerdings nur zum zweimonatigen Kontrollzeitpunkt ein besseres<br />

Ergebnis als die ECCE. Die L<strong>an</strong>gzeitkontrollergebnisse waren gleich. In einer Untersuchung<br />

von ZAHN (1998) war bis zu einem Kontrollzeitpunkt von einem Jahr nach der<br />

Kataraktoperation das mit der Phakotechnik erzielt Ergebnis jedoch besser. In der eigenen<br />

Untersuchung wurden zwei Wochen post operationem 94% der mit der<br />

Phakoemulsifikationstechnik operierten <strong>Augen</strong> als erfolgreich beurteilt. Innerhalb der ersten<br />

beiden Monate nach der Operation kam es zu einem Abfall der Erfolgsquote auf 85%. Das<br />

L<strong>an</strong>gzeiterfolgsergebnis betrug jedoch nur noch 63%. Der Unterschied vor allem in der<br />

L<strong>an</strong>gzeiterfolgsrate im Vergleich zu Publikationen aus den USA, die eine L<strong>an</strong>gzeiterfolgsquote<br />

bis zu 83% <strong>an</strong>geben (MILLER et al., 1987; DAVIDSON et al., 1991; PEIFFER u.<br />

GAIDDON, 1991), könnte durch deren größere Erfahrung <strong>und</strong> ein wesentlich größeres<br />

Patientenaufkommen, oder durch eine selbstkritischere Beurteilung in der eigenen<br />

Untersuchung zu erklären sein. Eine der vorliegenden Arbeit vergleichbare Studie von ZAHN<br />

(1998) ergab sowohl für die mit der ECCE als auch für die mit der Phakotechnik versorgten<br />

<strong>Augen</strong> einen dem eigenen Ergebnis entsprechenden Wert.<br />

Bei 21% der in der vorliegenden Studie untersuchten Kataraktpatienten wurde zum Zeitpunkt<br />

der Diagnosestellung eine akute oder stattgehabte linseninduzierte Uveitis diagnostiziert. Auf<br />

die Erfolgsrate übte diese zu keinem der drei Kontrollzeitpunkte einen erkennbaren Einfluß<br />

aus. Diese Beobachtung entspricht der von DAVIDSON et al. (1990, 1991) <strong>und</strong> ZAHN<br />

(1998). Die Beurteilung innerhalb der als Erfolg bewerteten <strong>Augen</strong> fiel jedoch bei den Fällen<br />

ohne Anzeichen einer stattgehabten Uveitis in der eigenen Studie durchweg besser aus. Sowohl<br />

PAULSEN et al. (1986), als auch VAN DER WOERDT et al. (1992) ermittelten bei den<br />

<strong>Augen</strong> ohne eine vorbestehende linseninduzierte Uveitis auch ein deutlich besseres<br />

Operationsergebnis. Eine mögliche Erklärung für diesen Unterschied stellt die strikte


143<br />

Patientenselektion in der eigenen Studie dar, die Patienten mit einer linseninduzierten Uveitis<br />

erst nach vollständiger klinischer Ausheilung zu einer Kataraktoperation zuließ.<br />

In der Literatur wird im allgemeinen eine frühzeitige Kataraktextraktion empfohlen<br />

(DAVIDSON et al., 1990, 1991). In der eigenen Untersuchung hatte die Kataraktform zu<br />

keinem Zeitpunkt einen Einfluß auf die Erfolgsquote. Die Ursache der sinkenden Erfolgsquote<br />

mit fortschreitendem Reifegrad der Katarakt, soll nach PAULSEN et al. (1986) in der<br />

zunehmenden Häufigkeit einer linseninduzierten Uveitis bei den reifen Kataraktformen liegen.<br />

In der eigenen Versuchs<strong>an</strong>ordnung stieg der Prozentsatz der Uveitissymptome aufweisenden<br />

<strong>Augen</strong> mit zunehmendem Reifegard der Katarakt zwar <strong>an</strong>, das Vorh<strong>an</strong>densein einer<br />

linseninduzierten Uveitis übte aber keinen signifik<strong>an</strong>ten Einfluß auf die Erfolgsquote aus.<br />

Der Katarakttyp beeinflußte den Operationserfolg insofern, als daß er mittel- bis l<strong>an</strong>gfristig<br />

beim Vorliegen einer juvenilen Katarakt höher war, als in den Fällen einer senilen<br />

Linsentrübung. Zwischen den <strong>an</strong>deren Katarakttypen best<strong>an</strong>d zu keinem Kontrollzeitpunkt ein<br />

Unterschied. In einer vergleichbaren <strong>Untersuchungen</strong> von BAGLEY u. LAVACH (1994)<br />

konnten ebenfalls keine Unterschiede ermittelt werden. Im allgemeinen wird in der Literatur<br />

beim Vorliegen einer diabetogenen Katarakt eine schlechtere Prognose <strong>an</strong>gegeben als bei<br />

Nichtdiabetikern (PAULSEN et al., 1986; ROOKS et al., 1995). In einer Untersuchung von<br />

ZAHN (1998) lagen die Ergebnisse der diabetogenen Katarakte jedoch stets über den<br />

Erfolgsquoten der <strong>an</strong>deren Katarakttypen. In der eigenen Untersuchung war die Erfolgsquote<br />

der diabetogenen Katarakte weder besser noch schlechter als bei den <strong>an</strong>deren Katarakttypen.<br />

Da beim H<strong>und</strong> eine Bewertung der Sehfähigkeit mit Optotypen wie beim Menschen üblich,<br />

nicht möglich ist (OFRI, 1999) <strong>und</strong> eine objektive Beurteilung mit Hilfe elektrophysiologischer<br />

Meßverfahren nicht routinemäßig durchführbar ist (MILLER u. MURPHY, 1995), k<strong>an</strong>n das<br />

postoperative Sehvermögen nur durch subjektive Verhaltensbeobachtungen <strong>und</strong> einfache<br />

Sehtests, die eine „Ja-Nein-Antwort“ liefern abgeschätzt werden.<br />

In der vorliegenden Untersuchung wurde die Beurteilung des Sehvermögens nach einer<br />

Kataraktoperation nicht nur auf die <strong>ophthalmologische</strong> Untersuchung, sondern primär auf den<br />

subjektiven Eindruck <strong>und</strong> die Beobachtungen der Besitzer gestützt. Dabei kristallisierte sich<br />

heraus, daß mit der Impl<strong>an</strong>tation einer Intraokularlinse ein deutlich besseres Ergebnis erzielt


144<br />

werden konnte. Insgesamt sahen 79% der Besitzer von pseudophaken H<strong>und</strong>en, aber nur 42%<br />

der Besitzer von aphak gebliebenen H<strong>und</strong>en eine Verbesserung des postoperativen<br />

Sehvermögens im Vergleich zum Sehvermögen vor der Operation. Bei weiterer<br />

Aufschlüsselung ergab sich bei den Pseudophaken vor allem eine Verbesserung des<br />

Sehvermögens im Nahbereich. 58% der H<strong>und</strong>e, die eine Kunstlinse impl<strong>an</strong>tiert bekommen<br />

hatten, aber nur 16% der Aphaken zeigten im Nahbereich keine Sehstörungen. Der Prozentsatz<br />

der H<strong>und</strong>e, die geringgradige Sehbeschwerden hatten, war in beiden Gruppen gleich groß,<br />

während über die Hälfte der aphaken H<strong>und</strong>e Unsicherheit beim Treppenlaufen <strong>und</strong> Stoßen<br />

gegen Gegenstände zeigten. Dieses Ergebnis bestätigte die Aussage von DZIEZYC (1990),<br />

daß aphake H<strong>und</strong>e vor allem Schwächen beim Nahsehen aufweisen. Bei Induktion einer<br />

Hyperopie von +14 dpt, wie sie bei Aphakie entsteht, nimmt der Visus nach MURPHY et al.<br />

(1997) auf 1/10 des Ausg<strong>an</strong>gswertes ab.<br />

Das Dist<strong>an</strong>zsehen wurde bei den Pseudophaken ebenfalls besser beurteilt als bei den Aphaken.<br />

Die in der vorliegenden Untersuchung ermittelten Dist<strong>an</strong>zen, auf die die H<strong>und</strong>e noch<br />

Gegenstände oder Personen erk<strong>an</strong>nten waren jedoch sehr viel kürzer, als die von WALLS<br />

(1963) als physiologisch <strong>an</strong>gegebenen mehrere h<strong>und</strong>ert Meter.<br />

Auf das Bewegungssehen <strong>und</strong> das Sehvermögen unter unterschiedlichen Lichtverhältnissen<br />

scheint die Aphakie keinen negativen Einfluß zu haben, da die Beurteilung bei den Aphaken<br />

<strong>und</strong> Pseudophaken in etwa gleich ausfiel. Über das Bewegungssehen bei Mensch <strong>und</strong> Tier weiß<br />

m<strong>an</strong> noch wenig. M<strong>an</strong> geht davon aus, daß der H<strong>und</strong>, ebenso wie der Mensch, in Bewegung<br />

befindliche Objekte viel besser wahrnimmt als stationäre. Das Bewegungssehen wird allgemein<br />

als Leistung der peripheren Retina betrachtet (OFRI, 1999). WALLS (1963) konnte zeigen,<br />

daß in Bewegung befindliche Objekte von Polizeih<strong>und</strong>en noch in 800 bis 900 m Entfernung<br />

registriert wurden, während die gleichen Objekte nur auf eine Dist<strong>an</strong>z von 585 m oder weniger<br />

erk<strong>an</strong>nt wurden, wenn sie ruhten. Wie beim Menschen sind auch beim H<strong>und</strong> die Stäbchen für<br />

das Helligkeitssehen zuständig. Der H<strong>und</strong> besitzt zur optimalen Lichtausnutzung in der<br />

Dämmerung zusätzlich eine reflektive Schicht, das Tapetum lucidum, die es ermöglicht, daß<br />

die Lichtstrahlen die Photorezeptorschicht zweimalig passieren. Die bessere Lichtausnutzung<br />

geht allerdings mit einem gewissen Verlust <strong>an</strong> Sehschärfe einher, da die Lichtstrahlen dadurch<br />

auch mehr abgelenkt werden (OFRI, 1999). Ein Einfluß auf das Bewegungssehen <strong>und</strong> das<br />

Hell-Dunkelsehen ist folglich durch die Kataraktoperation <strong>und</strong> die Impl<strong>an</strong>tation einer


145<br />

Intraokularlinse nicht unbedingt zu erwarten. <strong>Untersuchungen</strong> beim H<strong>und</strong> zu dieser<br />

Fragestellung fehlen jedoch bisher.


VI. ZUSAMMENFASSUNG<br />

146<br />

Für die Impl<strong>an</strong>tation individuell <strong>an</strong>gepaßter Intraokularlinsen sind präzise Meßverfahren zur<br />

Ermittlung der erforderlichen biometrischen Daten, genaue Formeln zur exakten Berechnung<br />

der zu impl<strong>an</strong>tierenden Intraokularlinsenstärke <strong>und</strong> ein akkurates Intraokularlinsenlabeling<br />

Gr<strong>und</strong>voraussetzung.<br />

Das Ultraschallkontaktverfahren erwies sich in der vorliegenden Studie bei Messung unter<br />

Allgemein<strong>an</strong>ästhesie zur Ermittlung der Intraokulardist<strong>an</strong>zen ges<strong>und</strong>er <strong>Augen</strong> mit einer SD <<br />

0,10 mm als ausreichend präzise. Bei der Vermessung von <strong>Augen</strong> mit einer Nukleosklerose<br />

oder Kataraktpatienten kam es jedoch zu einer unterschiedlich starken Attenuierung des<br />

Linsenhinterkapselechos. Außerdem führte der Homogenitätsverlust kataraktöser Linsen zu<br />

multiplen Amplituden zwischen Linsenvorder- <strong>und</strong> Hinterkapsel, welche zum Teil schwer von<br />

den Kapselechos abzugrenzen waren <strong>und</strong> somit eine akkurate Biometrie unmöglich machten.<br />

Die Anwendbarkeit dieses Meßverfahrens zur präoperativen Ermittlung der<br />

Intraokulardist<strong>an</strong>zen kataraktöser <strong>Augen</strong> limitiert sich folglich.<br />

Bei allen 280 in der vorliegenden Studie keratometrierten H<strong>und</strong>eaugen war der Vertikalradius<br />

kleiner als der Horizontalradius, die c<strong>an</strong>ine Kornea hat folglich eine elliptische Form. Die<br />

Hornhautradien waren bei den adulten H<strong>und</strong>en, bei den Rüden <strong>und</strong> bei den H<strong>und</strong>en<br />

großwüchsiger Rassen deutlich größer <strong>und</strong> damit die Hornhautkrümmung entsprechend flacher<br />

als bei den Jungh<strong>und</strong>en, Hündinnen sowie kleinwüchsigen H<strong>und</strong>en.<br />

Die Refraktionsmessungen augenges<strong>und</strong>er H<strong>und</strong>e verschiedener Rassen ergaben einen<br />

<strong>an</strong>nähernd emmetropen mittleren Refraktionszust<strong>an</strong>d des H<strong>und</strong>eauges. Dabei best<strong>an</strong>den jedoch<br />

deutliche Rasse- <strong>und</strong> Altersunterschiede. Die Körpergröße übte ebenfalls einen Einfuß auf die<br />

Gesamtbrechkraft aus, wobei die <strong>Augen</strong> großwüchsiger Rassen eher hyperop <strong>und</strong> die <strong>Augen</strong><br />

kleinwüchsiger Rassen eher myop waren.


147<br />

Alle drei okulären Teilstrecken sowie die Bulbusgesamtlänge waren vom Alter <strong>und</strong> der Größe<br />

der untersuchten H<strong>und</strong>e abhängig. Das Geschlecht übte lediglich auf die Linsendicke <strong>und</strong> die<br />

Axiallänge einen Einfluß aus.<br />

Die Prozentualwerte der Intraokulardist<strong>an</strong>zen betrugen 19 bis 22% für die Vorderkammertiefe,<br />

32 bis 35% für die Linsendicke <strong>und</strong> 46 bis 48% für die Glaskörperstrecke. Die Körpergröße<br />

<strong>und</strong> das Alter übten auf die Proportionen einen z.T. deutlichen Einfluß aus, währen das<br />

Geschlecht keinen Einfluß hatte.<br />

Die insgesamt bei 38,6% der skiaskopierten <strong>Augen</strong> diagnostizierte Myopie, war in der<br />

vorliegenden Untersuchung ebenfalls nicht in einer Verschiebung der intraokulären<br />

Längenverhältnisse begründet, sondern stellte entweder eine Myopisierung mit zunehmendem<br />

Alter dar, oder war auf eine stärkere Hornhautkrümmung zurückzuführen.<br />

Eine speziell für das H<strong>und</strong>eauge aufgestellte Formel zur Berechnung individuell <strong>an</strong>gepaßter<br />

Intraokularlinsen liegt nicht vor, so daß für die Berechnungen der vorliegenden Studie eine auf<br />

physikalisch-optischen Gesetzmäßigkeiten beruhende Formel vom Menschen verwendet<br />

wurde. Diese ergab für das H<strong>und</strong>eauge bei einem postoperativ <strong>an</strong>gestrebten geringgradig<br />

myopen Refraktionszust<strong>an</strong>d, eine mittlere Intraokularlinsenstärke von 42,5 dpt. Die<br />

individuelle Variationsbreite war mit 34,5 bis 48 dpt jedoch groß. Weder das Geschlecht noch<br />

die Körpergröße übte einen Einfluß auf die Stärke der erforderlichen Dioptrienzahl der<br />

Intraokularlinse aus. Es best<strong>an</strong>den jedoch z.T. deutliche Rassenunterschiede. Jungh<strong>und</strong>e (≤ 12<br />

Monate) benötigten eine Intraokularlinse geringerer Dioptrienzahl.<br />

Die postoperativ mit der Impl<strong>an</strong>tation einer 41,5-Dioptrien-Einheitslinse erzielte Refraktion der<br />

L<strong>an</strong>gzeitkontrollen betrug in der vorliegenden Studie im Mittel +1,2 ± 1,0 dpt, so daß damit<br />

immer noch eine geringgradige Unterkorrektur verb<strong>und</strong>en war. Da eine geringgradige<br />

Überkorrektur eher erstrebenswert ist als ein hyperop belassenes Auge, sollte die Brechkraft<br />

einer Einheitslinse für das H<strong>und</strong>eauge nach den Ergebnissen der vorliegenden Untersuchung<br />

mit 42,5 dpt etwas höher <strong>an</strong>gesetzt werden.<br />

Die Beurteilung des Operationserfolges wurde nach rein funktionellen Gesichtspunkten<br />

vorgenommen, d.h. als Mißerfolg wurden blinde <strong>Augen</strong> oder der Verlust des Auges gewertet.


148<br />

Für die Phakoemulsifikationstechnik ergab sich daraus eine L<strong>an</strong>gzeiterfolgsquote von 63%.<br />

Weder das präoperative Bestehen einer linseninduzierten Uveitis noch der Reifegrad der<br />

Katarakt übte dabei einen Einfluß auf die Erfolgsrate aus. Der Katarakttyp wirkte sich jedoch<br />

insofern negativ auf den Operationserfolg aus, als daß dieser mittel-, bis l<strong>an</strong>gfristig beim<br />

Vorliegen einer senilen Katarakt deutlich schlechter war.<br />

Gründe für einen Operationsmißerfolg waren vor allem Netzhautablösungen <strong>und</strong> die<br />

M<strong>an</strong>ifestation eines Glaukoms. Die Entwicklung eines Nachstars stellte eine, vor allem den<br />

L<strong>an</strong>gzeiterfolg schmälernde Komplikation dar. Eine regelmäßig durchgeführte hintere<br />

Kapsulorhexis konnte zwar den Ausprägungsgrad des Nachstars, nicht aber die Häufigkeit<br />

seiner Entstehung verringern, so daß nach weiteren präventiven <strong>und</strong> therapeutischen<br />

Möglichkeiten gesucht werden sollte.<br />

Die Impl<strong>an</strong>tation einer Kunstlinse verbesserte den postoperativen Visus der H<strong>und</strong>e deutlich, so<br />

daß diese nach den Erfahrungen der vorliegenden Studie generell zu empfehlen ist. Eine<br />

individuelle Anpassung der Intraokularlinsenstärke ist aufgr<strong>und</strong> der großen interindividuellen<br />

Variationsbreite zwar in Zukunft auch für den H<strong>und</strong> erstrebenswert, aber mit den im Moment<br />

zur Verfügung stehenden Meßverfahren <strong>und</strong> Operationstechniken nicht optimal zu erreichen.<br />

Vorr<strong>an</strong>giges Ziel weiterer <strong>Untersuchungen</strong> zur Verbesserung der L<strong>an</strong>gzeiterfolgsquote sollte<br />

insbesondere eine Reduzierung der Nachstarprävalenz sein.


Christi<strong>an</strong>e Görig<br />

Ocular biometry <strong>an</strong>d ophthalmological examination of c<strong>an</strong>ine breeds<br />

predisposed to cataracts <strong>an</strong>d dogs with cataracts.<br />

VII. SUMMARY<br />

149<br />

Precise measurements, exact formulas, <strong>an</strong>d <strong>an</strong> accurate IOL-labeling are essential tools in the<br />

determination of the optimal power of intraocular lens impl<strong>an</strong>ts.<br />

This study revealed that ultrasonographic biometry was precise when appl<strong>an</strong>ation technique<br />

was performed <strong>und</strong>er general <strong>an</strong>aesthesia. The st<strong>an</strong>dard deviation was less th<strong>an</strong> 0.10 mm for all<br />

intraocular dimensions. However, the measurement of eyes with marked nuclear sclerosis or<br />

cataractous lenses resulted in <strong>an</strong> attenuation of the posterior lens reflection of varying degrees.<br />

Additionally, the loss of homogeneity of cataractous lenses led to multiple echo peaks between<br />

the <strong>an</strong>terior <strong>an</strong>d posterior lens reflection, which were hardly distinguishable from the <strong>an</strong>terior<br />

<strong>an</strong>d posterior lens reflection itself. Thus, <strong>an</strong> accurate biometry of the intraocular dimensions<br />

was impossible in these cases. Therefore the applicability of this measurement method for<br />

preoperative assessment of the intraocular dimensions is considered insufficient.<br />

In the present study keratometry was performed on 280 eyes. In all cases the corneal vertical<br />

radius was smaller th<strong>an</strong> the horizontal radius. Therefore, the c<strong>an</strong>ine cornea is of <strong>an</strong> elliptical<br />

shape. The curvature of the cornea was flatter in adult dogs, male dogs <strong>an</strong>d dogs of large<br />

breeds compared to the corneal curvature of juvenile, female <strong>an</strong>d small breed dogs.<br />

The refractive state of the eyes of different breeds was fo<strong>und</strong> to be nearly emmetropic with<br />

signific<strong>an</strong>t differences between breeds <strong>an</strong>d age groups. In addition, a signific<strong>an</strong>t influence of<br />

body size with a shift towards hyperopia in large breed dogs <strong>an</strong>d a shift towards myopia in<br />

small breed dogs was assessed.<br />

All three intraocular dimensions, as well as the axial length of the globe were influenced by the<br />

age <strong>an</strong>d body size of the examined dogs. The gender only exhibited <strong>an</strong> influence on lens<br />

thickness <strong>an</strong>d axial length.


150<br />

The <strong>an</strong>terior chamber depth comprised of 19 to 22%, the lens thickness 32 to 35% <strong>an</strong>d the<br />

depth of the vitreous body 46 to 48% of the whole length of the globe. Body size <strong>an</strong>d age<br />

influenced the proportions of the globe, however the gender exhibited no influence.<br />

Myopia was diagnosed in 38.6% of all examined eyes. In the present study <strong>an</strong> elongation of<br />

vitreous body was not a reason for myopia. Here myopia was caused by <strong>an</strong> increased curvature<br />

of the cornea or was <strong>an</strong> age-related process.<br />

To date, a special calculation formula to predict the strength of <strong>an</strong> IOL for the c<strong>an</strong>ine eye does<br />

not exist. Therefore, a formula used to determine IOL power in hum<strong>an</strong>s was used. This<br />

calculation revealed that a me<strong>an</strong> IOL-strength of 42.5 dpt is necessary to achieve mild<br />

postoperative myopia in dogs. However, the values calculated for each individual varied in a<br />

wide r<strong>an</strong>ge from 34.5 to 48.0 dpt. There was neither a signific<strong>an</strong>t influence of gender, nor of<br />

body size on the dioptric strength required, but there were partly signific<strong>an</strong>t differences<br />

between breeds. The IOL-power required for juvenile dogs was signific<strong>an</strong>tly less.<br />

In dogs that <strong>und</strong>erwent long-term follow-up examinations the me<strong>an</strong> value of the postoperative<br />

refractive state following the impl<strong>an</strong>tation of a 41.5 diopter-IOL was +1.2 ± 1.0 dpt.<br />

Consequently, the eyes were still <strong>und</strong>ercorrected with <strong>an</strong> IOL of this strength. As the goal of<br />

IOL-impl<strong>an</strong>tation is rather a mild overcorrection th<strong>an</strong> <strong>an</strong> <strong>und</strong>ercorrection, a dioptric strength of<br />

42.5 dpt would be necessary to more accurately approximate the IOL-power for the c<strong>an</strong>ine<br />

population as a whole.<br />

The success rate of cataract surgery was calculated regarding functional criteria only.<br />

Blindness or loss of the eye were defined as failure. Phacoemulsification revealed a long-term<br />

success rate of 63%. Neither preexisting lens-induced uveitis, nor the maturity of the cataract<br />

influenced the success rate. However, type of cataract influenced the outcome in so far as<br />

senile cataracts resulted in a decreased medium- to long-term success rate. The main reasons<br />

for failure of cataract surgery were retinal detachment <strong>an</strong>d development of glaucoma. Posterior<br />

capsule opacification was seen to be a main long-term complication. With posterior<br />

capsulorhexis a reduction of the extent of opacification could be attained but its incidence was


151<br />

not influenced. Therefore, further reaserch should be performed on prophylactic <strong>an</strong>d<br />

therapeutic possibilities in posterior capsule opacification.<br />

The visual outcome after cataract surgery in dogs was distinctly improved with the<br />

impl<strong>an</strong>tation of <strong>an</strong> artificial intraocular lens. Therefore, the results of the present study support<br />

the routine use of c<strong>an</strong>ine IOL´s. Due to the wide r<strong>an</strong>ge of individual IOL-strength, a<br />

preoperative calculation is desirable in the future. However, with the measurment <strong>an</strong>d surgery<br />

techniques available to date this may not be performed adequately. The major goal of further<br />

studies should lie in <strong>an</strong> improvement of long-term surgical success rate, with special emphasis<br />

in a reduction of the incidence of secondary cataracts.


VIII. LITERATURVERZEICHNIS<br />

AAO (1998):<br />

Optics, refraction, <strong>an</strong>d contact lenses.<br />

In: Americ<strong>an</strong> Academy of Ophthalmology (Ed.): Basic <strong>an</strong>d Clinical Science Course,<br />

Eigenverlag, S<strong>an</strong> Fr<strong>an</strong>cisco<br />

APPLE, D. J. (1989):<br />

Pathology of intraocular lenses.<br />

In: Apple, D. J., M. C. Kincaid, N. Mamalis (Eds.): Intraocular lenses, evolution, designs,<br />

complications <strong>an</strong>d pathology, Williams & Wilkins Co, Baltimore, 230-235<br />

152<br />

ARAI, M. u. K. ISHI (1993):<br />

Effects of apraclonidine on intraocular pressure <strong>an</strong>d blood-aqueous barrier permeability after<br />

phacoemulsification <strong>an</strong>d intraocular lens impl<strong>an</strong>tation.<br />

Am. J. Ophthalmol. 116, 67-71<br />

ARAI, M., I. OHZUNO u. M. ZAKO (1994):<br />

Anterior chamber depth after posterior intraocular lens impl<strong>an</strong>tation.<br />

Acta Ophthalmol. 72, 694-697<br />

BAGLEY, L. H. u. J. D. LAVACH (1994):<br />

Comparison of postoperative phacoemulsification results in dogs with <strong>an</strong>d without diabetes<br />

mellitus: 153 cases (1991-1992).<br />

J. Am. Vet. Med. Assoc. 205, 1165-1169<br />

BARNETT, K. C. (1985):<br />

The diagnosis <strong>an</strong>d differential diagnosis of cataract in the dog.<br />

J. Small Anim. Pract. 26, 305-316<br />

BARRETT, G. D. u. I. J. CONSTABLE (1984):<br />

Corneal endothelial loss with new intraocular lenses.<br />

Am. J. Ophthalmol. 98, 157-165<br />

BARRETT, G. D. (1993):<br />

An improved universal theoretical formula for intraocular lens power prediction.<br />

J. Cataract Refract. Surg. 19, 713-720<br />

BASHER, A. W. P. u. S: M. ROBERTS (1995)<br />

Ocular m<strong>an</strong>ifestations of diabetes mellitus: diabetic cataracts in dogs.<br />

Vet. Clin. North Am. Small Anim. Pract. 25, 661-676<br />

BEFANIS, P. J., R. L. PEIFFER u. D. BROWN (1981):<br />

Endothelial repair of the c<strong>an</strong>ine cornea.<br />

Am. J. Vet. Res. 42, 590-595


BINKHORST, R. D. (1975):<br />

The optical design of intraocular lens impl<strong>an</strong>ts.<br />

Ophthalmic Surg. 6, 17-31<br />

153<br />

BINKHORST, R. D. (1976):<br />

Pitfalls in the determination of intraocular lens power without ultraso<strong>und</strong>.<br />

Ophthalmic Surg. 7, 69-82<br />

BOATENG, A. u. F. HOLLWICH (1969):<br />

Ultraschallmessungen bei primärem Glaukom.<br />

Ultrasonographia Medica 124, 563-585<br />

BODEN, R. (1909):<br />

Über den Refraktionszust<strong>an</strong>d des H<strong>und</strong>eauges.<br />

Dissertation, Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Bern<br />

BOLDY, K. L. (1988):<br />

Current status of c<strong>an</strong>ine cataract surgery.<br />

Semin. Vet. Med. Surg. 3, 62-68<br />

BYRNE, S. F. u. R. L. GREEN (1992):<br />

Ultraso<strong>und</strong> of the eye <strong>an</strong>d orbit.<br />

Mosby Year Book, St. Louis<br />

CARTEE, R. E. (1985):<br />

Ultrasonographic <strong>an</strong>atomy of the eye.<br />

Anat. Histol. Embryol. 14, 81-82<br />

CLARK, W. L. u. R. L. PEIFFER (1995):<br />

Cellular <strong>an</strong>d tissue response to intraocular lenses.<br />

Vet. Comp. Ophthalmol. 5, 50-59<br />

COBO, L. M., E. OHSAWA, D. CHANDLER, R. ARGUELLO u. G. GEORGE (1984):<br />

Pathogenesis of capsular opacification after extracapsular cataract extraction. An <strong>an</strong>imal<br />

model.<br />

Ophthalmol. 91, 857-863<br />

COLEMAN, D. J. (1970):<br />

Unified model for accommodative mech<strong>an</strong>ism.<br />

Am. J. Ophthalmol. 69, 1063-1079<br />

COLEMAN, D. J., F. L. LIZZI, L. A. FRANZEN u. D. H. ABRAMSON (1975):<br />

A determination of velocity of ultraso<strong>und</strong> in cataractous lenses.<br />

Bibl. Ophthal. 83, 246-251


154<br />

COLENBRANDER, M. C. (1973):<br />

Calculation of the power of <strong>an</strong> iris cliplens for dist<strong>an</strong>t vision.<br />

Br. J. Ophthalmol. 57, 735-760<br />

CORBOY, J. M. (1996):<br />

The retinoscopy book. An introductory m<strong>an</strong>ual for eye care professionals.<br />

Slack, Inc, Thorofare, New Jersey, 4 th ed.<br />

COTTRILL, N. B., W. J. BANKS u. R. D. PECHMAN (1989):<br />

Ultrasonographic <strong>an</strong>d biometric evaluation of the eye <strong>an</strong>d orbit of dogs.<br />

Am. J. Vet. Res. 50, 898-903<br />

CROUCH, E. R., S. H. PRESSMAN u. E. H. CROUCH (1995):<br />

Posterior chamber intraocular lenses: long-term results in pediatric cataract patients.<br />

J. Pediatr. Ophthalmol. Strabismus 32, 210-218<br />

CURTIS, R. u. K. G. BARNETT (1989):<br />

A survey of cataracts in golden <strong>an</strong>d labrador retrievers.<br />

J. Small Anim. Pract. 30, 277-286<br />

DAVIDSON, M. G., M. P. NASISSE, I. M. RUSNAK, W. T. CORBETT u. R. V. ENGLISH<br />

(1990):<br />

Success rates of unilateral vs. bilateral cataract extraction in dogs.<br />

Vet. Surg. 19, 232-236<br />

DAVIDSON, M. G., M. P. NASISSE, V. E. JAMIESON, R. V. ENGLISH u. D. K.<br />

OLIVERO (1991):<br />

Phacoemulsification <strong>an</strong>d intraocular lens impl<strong>an</strong>tation: A study of surgical results in 182 dogs.<br />

Prog.Vet. Comp. Ophthalmol. 1, 233-238<br />

DAVIDSON, M. G., C. J. MURPHY, M. P. NASISSE, A. S. HELLKAMP, D. K.<br />

OLIVERO, M. C. BRINKMANN u. L. H. CAMPBELL (1993):<br />

Refractive state of aphakic <strong>an</strong>d pseudophakic eyes of dogs.<br />

Am. J. Vet. Res. 54, 174-177<br />

DAVIDSON, M. G., J. HARNED, A. GRIMES, A. BRUCE, L. N. FLEISHER u. M. C.<br />

MCGAHAN (1996):<br />

Increased tr<strong>an</strong>sferrin production by regenerative lens cells of secondary cataract.<br />

Proc. Annual Meeting Association for Research in Vision <strong>an</strong>d Ophthalmology, Fort<br />

Lauderdale, 3, 985<br />

DAVIDSON, M. G. (1997):<br />

Clinical retinoscopy for the veterinary ophthalmologist.<br />

Vet. Comp. Ophthalmol. 7, 128-137


DAVIDSON, M. G. u. S. R. NELMS (1999):<br />

Diseases of the lens <strong>an</strong>d cataract formation.<br />

In: Gelatt, K. N. (Ed.): Veterinary Ophthalmology, Lippincott Williams & Wilkins,<br />

Philadelphia, 3 rd ed, 797-826<br />

155<br />

DICK, B., T. KOHNEN u. H. WASSILL (1994):<br />

Vergleichende Messungen eines H<strong>an</strong>dophthalmometers mit herkömmlichem Autokeratometer<br />

<strong>und</strong> Videokeratoskop.<br />

Sitzungsbericht der 156. Versammlung des Vereins Rheinisch-Westfälischer <strong>Augen</strong>ärzte 169-<br />

174<br />

DRAEGER, J., R. GUTHOFF, L. KÖHLER u. G. ALLMELING (1983):<br />

Veterinärmedizinische <strong>ophthalmologische</strong> Mikrochirurgie. Möglichkeiten zur besseren<br />

optischen Korrektur nach Kataraktextraktion beim H<strong>und</strong>.<br />

Kleintierpraxis 28, 65-68<br />

DUNNE, M. C. M., J. M. ROYSTON u. D. A. BARNES (1992):<br />

Normal variations of the posterior corneal surface.<br />

Acta Ophthalmol. 70, 255-261<br />

DZIEZYC, J. (1990):<br />

Cataract surgery. Current approaches.<br />

Vet. Clin. North Am. Small Anim. Pract. 20, 737-754<br />

EDMUND, C. (1994):<br />

Posterior corneal curvature <strong>an</strong>d its influence on corneal dioptric power.<br />

Acta Ophthalmol. 72, 715-720<br />

EDWARDS, M. H. u. P. CHO (1996):<br />

A new h<strong>an</strong>d-held keratometer: Comparison of the Nidek KM-500 auto keratometer with the<br />

B&L keratometer <strong>an</strong>d the Topcon RK-3000A keratometer.<br />

J. Brit. Cataract Lens Assoc. 19, 45-48<br />

EISNER, G. (1990):<br />

Eye surgery – An introduction to operative technique.<br />

Springer Verlag, Berlin, New York, 2 nd Ed.<br />

EKESTEN, B. (1994):<br />

Biological variability <strong>an</strong>d measurement error variability in ocular biometry in Samoyed dogs.<br />

Acta Vet. Sc<strong>an</strong>d. 35, 427-433<br />

EKESTEN B. u. I. TORRANG (1995):<br />

Age-related ch<strong>an</strong>ges in ocular dist<strong>an</strong>ces in normal eyes of Samoyeds.<br />

Am. J. Vet. Res. 56, 127-133


FECHNER, P. U. u. M. U. FECHNER (1983):<br />

Methylcellulose <strong>an</strong>d lens impl<strong>an</strong>tation.<br />

Br. J. Ophthalmol. 67, 259-263<br />

FICH, M. u. H. C. FLEDELIUS (1993):<br />

Intraocular lens prediction <strong>an</strong>d oculometric harmony. With special reference to skew ratios<br />

between axial length <strong>an</strong>d corneal curvature radius.<br />

Acta Ophthalmol. 71, 408-410<br />

FRANCOIS, J. u. F. GOES (1968):<br />

Oculometry in emmetropia <strong>an</strong>d ametropia.<br />

Ultrason. Med. 117, 473-515<br />

FRANKEN, S. (1961):<br />

Metingen a<strong>an</strong> het levende menselijeke oog met behulp v<strong>an</strong> de echo v<strong>an</strong> ultrasone trillingen.<br />

Utrecht 1961<br />

156<br />

FRIEDBURG, D. (1986):<br />

Strich-Skiaskopie zur objektiven Refraktionsbestimmung bei Kindern.<br />

Z. prakt. <strong>Augen</strong>heilk. 8, 223-226<br />

FYODOROV, S. N., M. A. GALIN u. A. LINKSZ (1975):<br />

Calculation of optical power of intraocular lenses.<br />

Invest. Ophthalmol. Vis. Sci. 14, 625-628<br />

GAIDDON, J., S. ROSOLEN, P. CROZAFON u. L. STERU (1988):<br />

A new technique for lens extraction in surgery on dogs: endocapsular phaco-emulsification.<br />

Impl. Refract. Surg. 6, 30-35<br />

GAIDDON, J., S. G. ROSOLEN, L. STERU, C. S. COOK u. R. PEFFER (1991):<br />

Use of biometry <strong>an</strong>d keratometry for determining optimal power for intraocular lens impl<strong>an</strong>ts<br />

in dogs.<br />

Am. J. Vet. Res. 52, 781-783<br />

GAIDDON, J., N. BOUHANA u. P. E. LALLEMENT (1996):<br />

Refraction by retinoscopy of normal, aphakic, <strong>an</strong>d pseudophakic c<strong>an</strong>ine eyes: Adv<strong>an</strong>tage of a<br />

41-diopter intraocular lens?<br />

Vet. Comp. Ophthalmol. 6, 121-124<br />

GELATT, K. N., D. A. SAMUELSON, J. E. BAUER, N. D. DAS, E. D. WOLF, K. P.<br />

BARRIE u. T. L. ANDRESEN (1983):<br />

Biometry <strong>an</strong>d clinical characteristics of congenital cataracts <strong>an</strong>d mikrophthalmia in the<br />

Miniature Schnauzer.<br />

J. Am. Vet. Med. Assoc. 183, 99-102


GERDING, P. A., S. A. MC LAUGHLIN u. A. H. BRIGHTMAN (1989):<br />

Effects of intracameral injection of viscoelastic solutions on intraocular pressure in dogs.<br />

Am. J. Vet. Res. 50, 624-628<br />

GERNET, H. (1967):<br />

Ultraschallbiometrie am Auge.<br />

Klin. Mbl. <strong>Augen</strong>heilk. 151, 853-871<br />

GILGER, B. C., R. D. WHITLEY, S. A. MCLAUGHLIN, J. C. WRIGHT u. T. R.<br />

BOOSINGER (1993 a):<br />

Clinicopathologic findings after experimental impl<strong>an</strong>tation of synthetic intraocular lenses in<br />

dogs.<br />

Am. J. Vet. Res. 54, 616-621<br />

GILGER, B. C., R. D. WHITLEY, S. A. MCLAUGHLIN, J. C. WRIGHT u. T. R.<br />

BOOSINGER (1993 b):<br />

Sc<strong>an</strong>ning electron microscopy of intraocular lenses that had been impl<strong>an</strong>ted in dogs.<br />

Am. J. Vet. Res. 54, 1183-1187<br />

GILGER, B. C., D. A. WILKIE, A. VAN DER WOERDT u. U. GRÄNITZ (1994):<br />

Die Anwendung der Phakofragmentation <strong>und</strong> Aspiration sowie der<br />

Intraokularlinsenimpl<strong>an</strong>tation in der veterinärmedizinischen Kataraktchirurgie.<br />

Kleintierpraxis 39, 631-645<br />

157<br />

GILGER, B. C. (1997):<br />

Phacoemulsification: Technology <strong>an</strong>d f<strong>und</strong>amentals.<br />

Vet. Clin. North Am. Small Anim. Pract. 27, 1131-1141<br />

GILGER, B. C., G. DAVIDSON u. P. B. HOWARD (1998 a):<br />

Keratometry, ultrasonic biometry, <strong>an</strong>d prediction of intraocular lens power in the feline eye.<br />

Am. J. Vet. Res. 59, 131-134<br />

GILGER, B. C., G. DAVIDSON u. C. M. H. COLTIZ (1998 b):<br />

Experimental impl<strong>an</strong>tation of posterior chamber prototype intraocular lenses for the feline eye.<br />

Am. J. Vet. Res. 59, 1339-1343<br />

GLOVER, T. L., M. G. DAVIDSON, M. P. NASISSE u. D. K. OLIVERO (1995):<br />

The intracapsular extraction of displaced lenses in dogs: a retrospective study of 57 cases<br />

(1984-1990).<br />

J. Am. Anim. Hosp. Assoc. 31, 77-81<br />

GLOVER, T. D. u. G. M. CONSTANTINESCU (1997):<br />

Surgery for cataracts.<br />

Vet. Clin. North Am. Small Anim. Pract. 27, 1143-1173


158<br />

GÖRIG, C., A. MEYER-LINDENBERG, S. ULRICH, F. WAGNER u. I. NOLTE (1997):<br />

Keratometrie beim H<strong>und</strong>: zwei automatische H<strong>an</strong>dkeratometer im Vergleich.<br />

Tierärztl. Prax. 25, 659-665<br />

GORDON, R. A. u. P. B. DONZIS (1985):<br />

Refractive development of the hum<strong>an</strong> eye.<br />

Arch. Ophthalmol. 103, 785-789<br />

GRÄNITZ, U. (1990):<br />

Das Elektroretinogramm des H<strong>und</strong>es bei ausgewählten okulären Erkr<strong>an</strong>kungen <strong>und</strong><br />

experimenteller Niereninsuffizienz.<br />

Dissertation, Leipzig<br />

GRIMM, W., C. UCKE u. D. FRIEDBURG (1992):<br />

Strichskiaskopie.<br />

Ferdin<strong>an</strong>d Enke Verlag, Stuttgart, 3. Auflage<br />

GWIN, R. M., J. K. WARREN, D. A. SAMUELSON u. G. G. GUM (1983):<br />

Effects of phacoemulsification <strong>an</strong>d extracapsular lens removal on corneal thickness <strong>an</strong>d<br />

endothelial cell density in the dog.<br />

Invest. Ophthalmol. Vis. Sci. 24, 227-236<br />

HAIGIS, W. (1993):<br />

Kritische Hornhautradien gefährden bei Verwendung der SRK/T-Formel die korrekte IOL-<br />

Berechnung.<br />

Ophthalmologe 90, 703-707<br />

HAIGIS, W. (1995)<br />

Biometrie.<br />

In: Straub, W., P. Kroll u. H. J. Küchle (Ed.): <strong>Augen</strong>ärztliche Untersuchungsmethoden 2,<br />

Ferdin<strong>an</strong>d Enke Verlag, Stuttgart, 255-304<br />

HANSEN, T. E., N. OTLAND u. L. CORYDON (1988):<br />

Posterior capsule fibrosis <strong>an</strong>d intraocular lens design.<br />

J. Cataract. Refract. Surg. 14, 309-311<br />

HAUFF, W. (1982):<br />

Die Bedeutung der präoperativen Berechnung intraokularer Linsen.<br />

Klin. Mbl. <strong>Augen</strong>heilk. 181, 417-420<br />

HENDRIX, D. V., M. P. NASISSE, P. COWHEN u. M. G. DAVIDSON (1993):<br />

Clinical signs, concurrent diseases, <strong>an</strong>d risk factors associated with retinal detachment in dogs.<br />

Vet. Comp. Ophthalmol. 3, 87-91


159<br />

HILES, D. A. u. P. H. WALLAR (1974):<br />

Phacoemulsification versus aspiration in inf<strong>an</strong>tile cataract surgery.<br />

Ophthalmic Surg. 5, 13-16<br />

HILLMAN, J. S. (1983):<br />

Intraocular lens power calculation for pl<strong>an</strong>ned ametropia: a clinical study.<br />

Br. J. Ophthalmol. 67, 255-257<br />

HOFFER, K. J. (1981):<br />

Accuracy of ultraso<strong>und</strong> intraocular lens calculation.<br />

Arch. Ophthalmol. 99, 1819-1823<br />

HOFFER, K. J. (1993 a):<br />

The Hoffer Q formula: A comparison of theoretic <strong>an</strong>d regression formulas.<br />

J. Cataract Refract. Surg. 19, 700-712<br />

HOFFER, K. J. (1993 b):<br />

Axial dimensions of the hum<strong>an</strong> cataractous lens.<br />

Arch. Ophthalmol. 111, 914-918<br />

HOFFER, K. J. (1994):<br />

Ultraso<strong>und</strong> velocities for axial eye length measurement.<br />

J. Cataract Refract. Surg. 20, 554-562<br />

HOLLADAY, J. T., K. H. MUSGROVE, T. L. PRAGER, J. W. LEWIS, T. Y. CHANDLER<br />

u. R. S. RUIZ (1988):<br />

A three-part system for refining intraocular lens power calculations.<br />

J. Cataract Refract. Surg. 14, 17-24<br />

HOWARD, D. R. (1969):<br />

C<strong>an</strong>ine extracapsular lens extraction.<br />

Southwest. Vet. 22, 273-278<br />

HOWLAND, H. C., M. HOWLAND u. K. L. SCHMID (1992):<br />

Focusing <strong>an</strong>d accommodation in the brown kiwi (apteryx australis).<br />

J. Comp. Physiol. A 170, 687-689<br />

H∅VDING, G., C. NATVIK u. O. SLETTEBERG (1994):<br />

The refractive error after impl<strong>an</strong>tation of a posterior chamber intraocular lens. The accuracy of<br />

IOL power calculation in a hospital practice.<br />

Acta Ophthalmol. 72, 612-616<br />

HYAMS, L., A. SAFIR u. J. PHILPOT (1971):<br />

Studies in refraction. II. Bias <strong>an</strong>d accuracy of retinoscopy.<br />

Arch. Ophthalmol. 85, 33-41


JANSSON, F. u. E. SUNDMARK (1961):<br />

Determination of the velocity of ultraso<strong>und</strong> in ocular tissues at different temperatures.<br />

Acta Ophthalmol. 39, 899-910<br />

160<br />

JANSSON, F. u. E. KOCK (1962):<br />

Determination of the velocity of ultraso<strong>und</strong> in the hum<strong>an</strong> lens <strong>an</strong>d vitreous.<br />

Acta Ophthalmol. 40, 420-433<br />

KADOR, P. F. (1983):<br />

Overview of current attempts toward the medical treatment of cataract.<br />

Ophthalmol. 90, 352-364<br />

KISTLER, R. (1928):<br />

<strong>Untersuchungen</strong> über die Refraktion von 105 H<strong>und</strong>en mit Bemerkungen über senile<br />

Veränderungen des H<strong>und</strong>eauges.<br />

Klin. Mbl. <strong>Augen</strong>heilk. 7, 181-190<br />

KOMMERELL, G. (1993):<br />

Strichskiaskopie. Optische Prinzipien <strong>und</strong> praktische Empfehlungen.<br />

Klin. Mbl. <strong>Augen</strong>heilk. 203, 10-18<br />

KOMMERELL, G. (1999):<br />

Persönliche Mitteilung, Freiburg<br />

KORA, Y., N. TOTSUKA, Y. FUKADO, M. MARUMORI u. S. YAGUCHI (1992):<br />

Modified SRK formula for axial myopia (24,5 mm ≤ axial length < 27,0 mm).<br />

Ophthalmic Surg. 23, 603-607<br />

KOSCHEL, O. (1883):<br />

Ueber Form-, Lage- <strong>und</strong> Grössenverhältnisse der Orbita, des Bulbus <strong>und</strong> der Krystalllinse<br />

unserer Hausthiere.<br />

Z. vergl. <strong>Augen</strong>heilk. 2, 53-79<br />

KRAFF, M. C., D. R. SANDERS u. H. L. LIEBERMAN (1978 a):<br />

Determination of intraocular lens power: A comparison with <strong>an</strong>d without ultraso<strong>und</strong>.<br />

Ophthalmic Surg. 9, 81-84<br />

KRAFF, M. C., D. R. SANDERS u. H. L. LIEBERMAN (1978 b):<br />

Biometric <strong>an</strong>alysis of intraocular lens power required to produce emmetropia: Results of 450<br />

impl<strong>an</strong>ts.<br />

Am. Intra-ocular Impl<strong>an</strong>t. Soc. J. 4, 45-49<br />

KRAG, S. u. T. OLSEN (1991):<br />

Secondary IOL power calculation. A comparison of <strong>an</strong> optical <strong>an</strong>d a biometric method.<br />

Acta Ophthalmol. 69, 625-629


161<br />

KROHNE, S. D. u. W. A. VESTRE (1987 a):<br />

Effects of flunixin meglumine <strong>an</strong>d dexamethasone on aqueous protein values after intraoculare<br />

surgery in the dog.<br />

Am. J. Vet. Res. 48, 420-422<br />

KROHNE, S. D. u. W. A. VESTRE (1987 b):<br />

Ocular use of <strong>an</strong>tiinflammatory drugs in comp<strong>an</strong>ion <strong>an</strong>imals.<br />

Compend. Contin. Edu. Pract. Vet. 9, 1085-1096<br />

KROHNE, S. D. G. u. D. M. LINDLEY (1993):<br />

Postoperative flare measurements comparing phacoemulsification <strong>an</strong>d extracapsular technique<br />

<strong>an</strong>d preliminary results.<br />

Proc. 24 th Annual Meeting Americ<strong>an</strong> College of Veterinary Ophthalmologists, Scottsdale, 43<br />

KROHNE, S., M. BLAIR, D. BINGMAN u. J. GIONFRIDDO (1997):<br />

Carprofen inhibition of blood aqueous barrier breakdown in dogs.<br />

Proc. 28 Annual Meeting Americ<strong>an</strong> College of Veterinary Ophthalmologists, S<strong>an</strong>ta Fe, New<br />

Mexico, 2<br />

KUGELBERG, U., C. ZETTERSTRÖM u. S. SYRÉN-NORDQVIST (1996):<br />

Ocular axial length in children with unilateral congenital cataract.<br />

Acta Ophthalmol. Sc<strong>an</strong>d. 74, 220-223<br />

LAM, A. K. C. (1995):<br />

A h<strong>an</strong>d-held keratometer.<br />

Ophthal. Physiol. Opt. 15, 227-230<br />

LAPUERTA, P. u. S. J. SCHEIN (1995):<br />

A four-surface schematic eye of macaque monkey obtained by <strong>an</strong> optical method.<br />

Vis. Res. 35, 2245-2254<br />

LARSEN, J. S. (1971 a):<br />

The sagittal growth of the eye. 1. Ultrasonic measurement of the depth of the <strong>an</strong>terior chamber<br />

from birth to puberty.<br />

Acta Ophthalmol. 49, 239-262<br />

LARSEN, J. S. (1971 b):<br />

The sagittal growth of the eye. 2. Ultrasonic measurement of the axial diameter of the lens <strong>an</strong>d<br />

the <strong>an</strong>terior segment from birth to puberty.<br />

Acta Ophthalmol. 49, 427-440<br />

LARSEN, J. S. (1971 c):<br />

The sagittal growth of the eye. 3. Ultrasonic measurement of the posterior segment (axial<br />

length of the vitreous) from birth to puberty.<br />

Acta Ophthalmol. 49, 441-453


162<br />

LARSEN, J. S. (1971 d):<br />

The sagittal growth of the eye. 4. Ultrasonic measurement of the axial length of the eye from<br />

birth to puberty.<br />

Acta Ophthalmol. 49, 873-886<br />

LARSEN, J. S. (1979):<br />

Axial length of the emmetropic eye <strong>an</strong>d ist relation to the head size.<br />

Acta Ophthalmol. 57, 78-83<br />

LEARY, G. A. (1963):<br />

Ultrasonographic measurement of the components of ocular refraction in life: technical<br />

considerations.<br />

Vis. Res. 3, 487-498<br />

LING, G., L. LOWENSTINE, T. PULLEY u. J. KANEKO (1977):<br />

Diabetes mellitus in dogs: A review of initial evaluation, immediate <strong>an</strong>d longterm m<strong>an</strong>agement<br />

<strong>an</strong>d outcome.<br />

J. Am. Vet. Med. Assoc. 170, 521-530<br />

LOHMANN, B. (1994):<br />

Biometrie am H<strong>und</strong>eauge mit Hilfe des A-Modus Ultraschallverfahrens.<br />

Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen<br />

MACMILLAN, A. D., D. L. NELSON, R. J. MUNGER, E. DANWOLF, R. H.<br />

SCAGLIOTTI, R. W. BELLHORN, D. SHAW, G. SCHMIDT u. P. F. DICE (1989):<br />

Efficacy of zinc citrate ascorbate for treatment of c<strong>an</strong>ine cataracts.<br />

J. Am. Vet. Med. Assoc. 194, 1581-1582<br />

MAGRANE, W. G. (1961):<br />

Cataract extraction: An evaluation of 104 cases.<br />

J. Small Anim. Pract. 1, 163-168<br />

MAGRANE, W. G. (1969):<br />

Cataract extraction: A follow up study (429 cases).<br />

J. Small Anim. Pract. 10, 545-553<br />

MARTIN, C. L., R. KASWAN, A. GRATZEK et al. (1993):<br />

Ocular use of tissue plasminogen activator in comp<strong>an</strong>ion <strong>an</strong>imals.<br />

Prog. Vet. Comp. Ophthalmol. 3, 29-36<br />

MARTIN, C. L. (1995):<br />

<strong>Augen</strong>kr<strong>an</strong>kheiten bei H<strong>und</strong> <strong>und</strong> Katze (Pferd, Wiederkäuer)<br />

Verlag M. & H. Schaper, Alfeld-H<strong>an</strong>nover


163<br />

MATHIS, U., F. SCHAEFFEL u. H. C. HOWLAND (1988):<br />

Visual optics in toads (bufo americ<strong>an</strong>us).<br />

J. Comp. Physiol. A 163, 201-213<br />

MCBRIEN, N. A., H. O. MOGHADDAM, R. NEW u. L. R. WILLIAMS (1993):<br />

Experimental myopia in a diurnal mammal (sciurus carolinensis) with no accommodative<br />

ability.<br />

J. Physiol. 469, 427-441<br />

MCBRIEN, N. A. u. D. W. ADAMS (1997):<br />

A longitudinal investigation of adult-onset <strong>an</strong>d adult-progression of myopia in <strong>an</strong> occupational<br />

group. Refractive <strong>an</strong>d biometric findings.<br />

Invest. Ophthalmol. Vis. Sci. 38, 321-333<br />

MCDONNELL, P. J., M. A. ZARBIN u. W. R. GREEN (1983):<br />

Posterior capsule opacification in pseudophakic eyes.<br />

Ophthalmol. 90, 1548-1553<br />

MENEZO, J. L., V. CHAQUES u. M. HARTO (1984):<br />

The SRK regression formula in calculating the dioptric power of intraocular lenses.<br />

Brit. J. Ophthalmol. 68, 235-237<br />

METHLING, D. (1996):<br />

Bestimmen von Sehhilfen.<br />

Ferdin<strong>an</strong>d Enke Verlag, Stuttgart, 2. Auflage<br />

MEYER, W. (1897):<br />

Über den physikalisch optischen Bau der <strong>Augen</strong> von Schaf <strong>und</strong> H<strong>und</strong>.<br />

Inaug. Diss., Rostock<br />

MICHAEL, D. (1990):<br />

Die Katarakt beim H<strong>und</strong>.<br />

Dissertation, Tierärztliche Hochschule H<strong>an</strong>nover<br />

MILLER, T. R., R. D. WHITLEY, L. A. MEEK, G. A. GARCIA, M. C. WILSON u. B. H.<br />

RAWLS (1987):<br />

Phacofragmentation <strong>an</strong>d aspiration for cataract extraction in dogs (1980-1984):<br />

J. Am. Vet. Med. Assoc. 190, 1577-1580<br />

MILLER, P. E. u. C. J. MURPHY (1995):<br />

Vision in dogs.<br />

J. Am. Vet. Med. Assoc. 207, 1623-1634


164<br />

MILLER, P. E., K. M. STANZ, R. R. DUBIELZIG u. C. J. MURPHY (1997):<br />

Mech<strong>an</strong>isms of acute intraocular pressure increases after phacoemulsification lens extraction in<br />

dogs.<br />

Am. J. Vet. Res. 58, 1159-1165<br />

MILLICHAMP, N. J., J. DZIEZYC, B. H. ROHDE, G. C. Y. CHIOU u. W. B. SMITH (1991<br />

a):<br />

Acute effects of <strong>an</strong>ti-inflammatory drugs on neodymium:yttrium aluminum garnet laserinduced<br />

uveitis in dogs.<br />

Am. J. Vet. Res. 52, 1279-1284<br />

MILLICHAMP, N. J., J. DZIEZYC u. J. W. OLSEN (1991 b):<br />

Effect of flurbiprofen on facility of aqueous outflow in the eyes of dogs.<br />

Am. J. Vet. Res. 52, 1448-1451<br />

MILLICHAMP, N. J. u. J. DZIEZYC (1991):<br />

Comparison of flunixin meglumine <strong>an</strong>d flurbiprofen for control of ocular irritative response in<br />

dogs.<br />

Am. J. Vet. Res. 52, 1452-1455<br />

MÖHRING, C., H.-D. SCHWORM u. A. KAMPIK (1994):<br />

Vorstellung eines neuen h<strong>an</strong>dgehaltenen Keratometers.<br />

8. Kongreß der DGII, Springer-Verlag Berlin Heidelberg<br />

MOENNICH, P. (1883):<br />

Ueber den physikalisch-optischen Bau des Rindsauges.<br />

Z. vergl. <strong>Augen</strong>heilk<strong>und</strong>e IX, 1-30<br />

MOLLER, R. (1886)<br />

Zitiert nach DAVIDSON, M. G. u. S. R. NELMS (1999):<br />

Diseases of the lens <strong>an</strong>d cataract formation.<br />

In: Gelatt, K. N. (Ed.): Veterinary Ophthalmology, Lippincott Williams & Wilkins,<br />

Philadelphia, 3 rd ed, 797-826<br />

MURPHY, C. J. u. H. C. HOWLAND (1983):<br />

Owl eyes: Accomodation, corneal curvature <strong>an</strong>d refractive state.<br />

J. Comp. Physiol. 151, 277-284<br />

MURPHY, C. J., T. J. KERN u. H. C. HOWLAND (1992 a):<br />

Refractive state, corneal curvature, accomodative r<strong>an</strong>ge <strong>an</strong>d ocular <strong>an</strong>atomy of the asi<strong>an</strong><br />

eleph<strong>an</strong>t (elephas maximus).<br />

Vis. Res. 32, 2013-2021<br />

MURPHY, C. J., K. ZADNIK u. M. J. MANNIS (1992 b):<br />

Myopia <strong>an</strong>d refractive error in dogs.<br />

Invest. Ophthalmol. Vis. Sci. 33, 2459-2463


165<br />

MURPHY, C. J., D. O. MUTTI, K. ZADNIK u. J. VER HOEVE (1997):<br />

Effect of optical defocus on visual acuity in dogs.<br />

Am. J. Vet. Res. 58, 414-418<br />

MUTTI, D.O., K. ZADNIK u. C. J. MURPHY (1999):<br />

Naturally occurring vitreous chamber-based myopia in the Labrador Retriever.<br />

Invest. Ophthalmol. Vis. Sci. 40, 1577-1584<br />

NASISSE, M. P. u. M. G. DAVIDSON (1988):<br />

Laser therapy in veterinary ophthalmology: Perspective <strong>an</strong>d potential.<br />

Sem. Vet. Med. Surg. Small Anim. 3, 52-61<br />

NASISSE, M. P., M. G. DAVIDSON, R. V. ENGLISH, S. M. ROBERTS u. H. C.<br />

NEWMAN (1990):<br />

Neodymium: YAG laser treatment of lens extraction-induced pupillary opacification in dogs.<br />

J. Am. Anim. Hosp. Assoc. 26, 275-281<br />

NASISSE, M. P., M. G. DAVIDSON, V. E. JAMIESON, R. E. ENGLISH u. D. K.<br />

OLIVERO (1991):<br />

Phacoemulsification <strong>an</strong>d intraocular lens impl<strong>an</strong>tation: A study of technique in 182 dogs.<br />

Prog.Vet. Comp. Ophthalmol. 1, 225-232<br />

NASISSE, M. P., M. J. DYKSTRA u. L. M. COBO (1995 a):<br />

Lens capsule opacification in aphakic <strong>an</strong>d pseudophakic eyes.<br />

Graefe´s Arch. Exp. Clin. Ophthalmol. 223: 63-70<br />

NASISSE, M. P., T. L. GLOVER, M. G. DAVIDSON, S. NELMS u. T. SULLIVAN (1995<br />

b):<br />

Technique for the suture fixation of intraocular lenses in dogs.<br />

Vet. Comp. Ophthalmol. 5, 146-150<br />

NASISSE, M. P. u. T. L. GLOVER (1997):<br />

Surgery for lens instability.<br />

Vet. Clin. North Am. Small Anim. Pract. 27, 1175-1192<br />

NASISSE, M. P. u. M. G. DAVIDSON (1999):<br />

Surgery of the lens.<br />

In: Gelatt, K. N. (Ed.): Veterinary Ophthalmology, Lippincott Williams & Wilkins,<br />

Philadelphia, 3 rd ed, 827-856<br />

NELMS, S. R., M. G. DAVIDSON, M. P. NASISSE u. T. L. GLOVER (1994):<br />

Comparison of corneal <strong>an</strong>d scleral surgical approaches for cataract extraction by<br />

phacoemulsification <strong>an</strong>d intraocular lens impl<strong>an</strong>tation in normal dogs.<br />

Vet. Comp. Ophthalmol. 4, 53-60


NEUMANN, W. (1988):<br />

Biometrie am H<strong>und</strong>eauge.<br />

Kleintierpraxis 33, 127-130<br />

166<br />

NEUMANN, W. (1991):<br />

Chirurgische Beh<strong>an</strong>dlung der Katarakt beim Kleintier (1. Mitteilung).<br />

Kleintierpraxis 36, 17-28<br />

NICKLA, D. L., C. WILDSOET u. J. WALLMAN (1998):<br />

Visual influences on diurnal rhythms in ocular length <strong>an</strong>d choroidal thickness in chick eyes.<br />

Exp. Eye Res. 66, 163-181<br />

NIEDERER, W. (1994):<br />

Analyse der Parameter zur Berechnung der IOL.<br />

Klin. Mbl. <strong>Augen</strong>heilk. 204, 435-437<br />

NOWAK, M. R. u. W. NEUMANN (1987):<br />

Refraktion des H<strong>und</strong>eauges.<br />

Klin. Mbl. <strong>Augen</strong>heilk. 191, 81-83<br />

OFRI, R. (1999):<br />

Optics <strong>an</strong>d physiology of vision.<br />

In: Gelatt, K. N. (Ed.): Veterinary Ophthalmology, Lippincott Williams & Wilkins,<br />

Philadelphia, 3 rd ed, 183-216<br />

OKSALA, A. u. A. LEHTINEN (1958):<br />

Measurement of the velocity of so<strong>und</strong> in some parts of the eye.<br />

Acta Ophthalmol. 36, 633-639<br />

OLSEN, T., K. THIM u. L. CORYDON (1991):<br />

Accuracy of the newer generation intraocular lens power calculation formulas in long <strong>an</strong>d short<br />

eyes.<br />

J. Cataract Refract. Surg. 17, 187-193<br />

OLSEN, T., H. OLESEN, K. THIM u. L. CORYDON (1992):<br />

Prediction of pseudophakic <strong>an</strong>terior chamber depth with the newer IOL calculation formulas.<br />

J. Cataract Refract. Surg. 18, 280-285<br />

OLSEN, T., L. CORYDON u. H. GIMBEL (1995):<br />

Intraocular lens power calculation with <strong>an</strong> improved <strong>an</strong>terior chamber prediction algorithm.<br />

J. Cataract Refract. Surg. 21, 313-319<br />

PALLIKARIS, I. u. H. GRUBER (1981):<br />

Determination of so<strong>und</strong> velocity in different forms of cataract.<br />

Doc. Ophthal. Proc. Series 29, 165-169


167<br />

PAPASTERGIOU, G. I., G. F. SCHMID, C. E. RIVA, M. J. MENDEL, R. A. STONE u. A.<br />

M. LATIES (1998):<br />

Ocular axial length <strong>an</strong>d choroidal thickness in newly hatched chicks <strong>an</strong>d one-year-old chickens<br />

fluctuate in a diurnal pattern that is influenced by visual experience <strong>an</strong>d intraocular pressure<br />

ch<strong>an</strong>ges.<br />

Exp. Eye Res. 66, 195-205<br />

PARKS, M. M. (1983):<br />

Posterior lens capsulectomy during primary cataract surgery in children.<br />

Ophthalmol. 90, 344-345<br />

PAULSEN, M. E., J. D. LAVACH, G. A. SEVERIN u. J. D. EICHENBAUM (1986):<br />

The effect of lens-induced uveitis on the success of extracapsular cataract extraction: A<br />

retrospective study of 65 lens removals in the dog.<br />

J. Am. Anim. Hosp. Assoc. 22, 49-56<br />

PEIFFER, R. L., K. N. GELATT u. R. M. GWIN (1977):<br />

Diabetic cataracts in the dog.<br />

C<strong>an</strong>ine Pract. 6, 18-22<br />

PEIFFER, R. L. u. J. GAIDDON (1991):<br />

Posterior chamber intraocular lens impl<strong>an</strong>tation in the dog: Results of 65 impl<strong>an</strong>ts in 61<br />

patients.<br />

J. Am. Anim. Hosp. Assoc. 27, 453-462<br />

PEIFFER, R. L., J. A. GAIDDON u. P. E. LALLEMENT (1999):<br />

A foldable intraocular lens designed for the c<strong>an</strong>ine eye: surgical technique <strong>an</strong>d preliminary<br />

results.<br />

Proc. 30 th Annual Meeting Americ<strong>an</strong> College of Veterinary Ophthalmologists, Chicago,<br />

Illinois, 44<br />

PERCIVAL, S. P. u. S. S. SETTY (1988):<br />

Analysis of the need for secondary capsulotomy during a five-year follow-up.<br />

J. Cataract Refract. Surg. 14, 379-382<br />

PERRY, C. S. (1941):<br />

Intracapsular cataract operation in the dog.<br />

J. Am. Vet. Med. Assoc. 98, 45-48<br />

PFLEGHAAR, S. u. E. H. SCHÄFFER (1992):<br />

Die linseninduzierte Uveitis (Endophthalmitis phako<strong>an</strong>aphylactica) beim Haustier.<br />

Tierärztl. Prax. 20, 7-18<br />

POLLET, L. (1982):<br />

Refraction of normal <strong>an</strong>d aphakic c<strong>an</strong>ine eyes.<br />

J. Am. Anim. Hosp. Assoc. 18, 323-326


168<br />

POULSEN NAUTRUP, C. u. R. TOBIAS (1996):<br />

Atlas <strong>und</strong> Lehrbuch der Ultraschalldiagnostik bei H<strong>und</strong> <strong>und</strong> Katze<br />

Schlütersche Verlags<strong>an</strong>stalt, H<strong>an</strong>nover<br />

RAVIOLA, M. D. u. T. N. WIESEL (1985):<br />

An <strong>an</strong>imal model of myopia.<br />

N. Engl. J. Med. 312, 1609-1615<br />

RETZLAFF, J. (1980):<br />

A new intraocular lens calculation formula.<br />

Am. Intra-ocular Impl<strong>an</strong>t. Soc. 6, 148-152<br />

RETZLAFF, J. A., D. R. SANDERS u. M. C. KRAFF (1990 a):<br />

Development of the SRK / T intraocular lens impl<strong>an</strong>t power calculation formula.<br />

J. Cataract Refract. Surg. 16, 333-340<br />

RETZLAFF, J. A., D. R. SANDERS u. M. C. KRAFF (1990 b):<br />

Lens impl<strong>an</strong>t power calculation - A m<strong>an</strong>ual for ophthalmologists & biometrists.<br />

Slack Inc., Thorofare, New Jersey, 3 rd ed.<br />

RIDLEY, H. (1950):<br />

Intra-ocular acrylic lenses.<br />

Tr. Ophth. Soc. U. Kingdom 71, 617-621<br />

ROOKS, R. L., A. H. BRIGHTMAN, E. E. MUSSELMAN, L. C. HELPER u. W. G.<br />

MAGRANE (1985):<br />

Extracapsular cataract extraction: An <strong>an</strong>alysis of 240 operations in dogs.<br />

J. Am. Vet. Med. Assoc. 187, 1013-1015<br />

ROSOLEN, S. G., S. GANEM, M. GROSS u. B. FRANC (1995):<br />

Refractive corneal surgery on dogs:<br />

Preliminary results of keratomileusis using a 193 n<strong>an</strong>ometer excimer laser.<br />

Vet. Comp. Ophthalmol. 5, 18-24<br />

SACHSENWEGER, M. (1994):<br />

<strong>Augen</strong>heilk<strong>und</strong>e.<br />

Hippokrates-Verlag, Stuttgart<br />

SAFIR, A., L. HYAMS, J. PHILPOT u. L. S. JAGERMAN (1970):<br />

Studies in refraction. I. The precision of retinoscopy.<br />

Arch. Ophthalmol. 84, 49-61<br />

SAMUELSON, D. A. (1999):<br />

Ophthalmic <strong>an</strong>atomy. In: GELATT, K. N. (Ed): In: Gelatt, K. N. (Ed.): Veterinary<br />

Ophthalmology, Lippincott Williams & Wilkins, Philadelphia, 3 rd ed, 31-150


169<br />

SANDERS, D. R. u. M. C. KRAFF (1984):<br />

Determination of proper intraocular power for impl<strong>an</strong>t patiens: intraocular lens power<br />

calculation formulas, A-sc<strong>an</strong> instruments, <strong>an</strong>d techniques for use.<br />

In: Ginsberg, S. (Ed.): Cataract <strong>an</strong>d intraocular lens surgery. Kugler publications, Amsterdam<br />

SATO, S., K. MORI, M. WYMAN u. P. KADOR (1998):<br />

Dose-dependent prevention of sugar cataracts in galactose-fed dogs by the aldose reductase<br />

inhibitor M79175.<br />

Exp. Eye Res. 66, 217-222<br />

SCHIFFER, S. P., N. W. RANTANEN, G. A. LEARY u. G. M. BRYAN (1982):<br />

Biometric study of c<strong>an</strong>ine eye using A-mode ultrasonography.<br />

Am. J. Vet. Res. 43, 826-830<br />

SCHNEIDER, T. (1985):<br />

Zur Nachstardiszission mit dem Nd: YAG-Laser.<br />

Klin. Mbl. <strong>Augen</strong>heilk. 187, 221-223<br />

SCHNEIDER, T. (1991):<br />

Sek<strong>und</strong>äre Trübungen der hinteren Linsenkapsel <strong>und</strong> ihre Durchtrennung mit dem Nd-YAG-<br />

Laser.<br />

Ophthalmo-Chirurgie 3, 61-74<br />

SHAMMAS, H. J. (1982):<br />

Axial length measurement <strong>an</strong>d its relation to intraocular lens power calculations.<br />

Am. Intra-ocular Impl<strong>an</strong>t. Soc. J. 8, 346-349<br />

SINSKEY, R. M. u. W. CAIN (1978):<br />

The posterior capsule <strong>an</strong>d phacoemulsification.<br />

Am. Intra-ocular Impl<strong>an</strong>t. Soc. J. 4, 206-207<br />

SLATTER, D. (1990):<br />

F<strong>und</strong>amentals of veterinary ophthalmology.<br />

WB Sa<strong>und</strong>ers, Philadelphia, 2 nd ed.<br />

SMITH, P. J., D. E. BROOKS, J. A. LAZARUS, P. S. KUBILIS u. K. N. GELATT (1996):<br />

Ocular hypertension following cataract surgery in dogs: 139 cases (1992-1993).<br />

J. Am. Vet. Med. Assoc. 209, 105-111<br />

SPIESS, B. M., G. A. MATHIS, K. L. FRANSON u. A. LEBER (1991):<br />

Kinetics of uptake <strong>an</strong>d effects of topical indomethacin application on protein concentration in<br />

the aqueous humor of dogs.<br />

Am. J. Vet. Res. 52, 1159-1163


170<br />

SPITZNAS, M., D. WERDERMANN u. D. OHLHORST (1991):<br />

Refraktion nach Kataraktoperationen mit Hinterkammerlinsen.<br />

Klin. Mbl. <strong>Augen</strong>heilk. 199, 96-98<br />

SPREULL, J. S. A., H. B. CHAWLA u. S. M. CRISPIN (1980):<br />

Routine lens extraction for the treatment of cataract in the dog.<br />

J. Small Anim. Pract. 21, 535-554<br />

STADES, F. C. (1983):<br />

Persistent hyperplastic tunica vasculosa lentis <strong>an</strong>d persistent hyperplastic primary vitreus in<br />

doberm<strong>an</strong> pinschers: techniques <strong>an</strong>d results of surgery.<br />

J. Am. Anim. Hosp. Assoc. 19, 393-402<br />

STADES, F. C., W. NEUMANN, M. H. BOEVE u. M. WYMAN (1998):<br />

Praktische <strong>Augen</strong>heilk<strong>und</strong>e für den Tierarzt.<br />

Schlütersche GmbH & Co. KG, Verlag <strong>und</strong> Druckerei, H<strong>an</strong>nover, 2. Auflage<br />

STARTUP, F. G. (1969):<br />

Cataract surgery in the dog.<br />

J. Small Anim. Pract. 10, 457-460<br />

STOLOVITCH, C., Y. ALSTER, A. LOEWENSTEIN u. M. LAZAR (1994):<br />

Influence of the time interval between instillation of two drops of cyclopentolate 1% on<br />

refraction <strong>an</strong>d dilatation of the pupil in children.<br />

Am. J. Ophthalmol. 119, 637-639<br />

STROBEL, J. (1985):<br />

Die Berechnung der Brechkräfte von intraokularen Linsen.<br />

Fortschr. Ophthalmol. 82, 165-167<br />

STUHR, C. M., P. E. MILLER, C. J. MURPHY, J. V. SCHOSTER u. C. B. THOMAS<br />

(1997):<br />

The effects of intracameral carbachol on post-operative intraocular pressure rises after cataract<br />

extraction in dogs.<br />

Proc. 28 Annual Meeting Americ<strong>an</strong> College of Veterinary Ophthalmologists, S<strong>an</strong>ta Fe, New<br />

Mexico, 1<br />

TENNEN, D. G., R. H. KEATES u. C. MONTOYA (1995):<br />

Comparison of three keratometry instruments.<br />

J. Cataract Refract. Surg. 21, 407-408<br />

THIJSSEN, J. M. (1985):<br />

Acoustic parameters of ocular tissues.<br />

Ultraso<strong>und</strong> Med. Biol. 11, 157-161


TREUMER, H. (1980):<br />

Keratometrie bei Kleinkindern in Narkose.<br />

Klin. Mbl. <strong>Augen</strong>heilk. 177, 107-108<br />

TREUMER, H. (1983):<br />

Funktionelle Resultate nach Frühoperation der <strong>an</strong>geborenen Katarakt. Ein Beitrag zur<br />

Entwicklung des visuellen Systems.<br />

Fortschr. Ophthalmol. 80, 261-264<br />

171<br />

VAN DER WOERDT, A., M. P. NASISSE u. M. G. DAVIDSON (1992):<br />

Lens-induced uveitis in dogs: 151 cases (1985-1990).<br />

J. Am. Vet. Med. Assoc. 201, 921-926<br />

VILLADA, J., P. S. RAJ u. T. AKINGBEHIN (1992):<br />

Calculation of the power of <strong>an</strong>terior chamber impl<strong>an</strong>ts.<br />

Brit. J. Ophthalmol. 76, 303-306<br />

VON HANDORFF C. (1994):<br />

<strong>Untersuchungen</strong> zur Genauigkeit automatischer Keratometer.<br />

Diplomarbeit, Technische Fachhochschule Berlin<br />

VON PLETTENBERG, D., M. DÖRNER u. B. HOFFS (1991):<br />

Nachstarfreie Kataraktextraktion mit gepl<strong>an</strong>ter Vitrektomie <strong>und</strong> Impl<strong>an</strong>tation einer tr<strong>an</strong>sskleral<br />

sulkusfixierten Hinterkammerlinse beim H<strong>und</strong>.<br />

Kleintierpraxis 36, 29-30<br />

WALLMAN, J. u. J. I. ADAMS (1987):<br />

Developmental aspects of experimental myopia in chicks: susceptibility, recovery <strong>an</strong>d relation<br />

to emmetropization.<br />

Vis. Res. 27, 1139-1163<br />

WALLS, G. L. (1963):<br />

The vertebrate eye <strong>an</strong>d its adaptive radiation.<br />

Hafner Publishing Co., New York<br />

WARD, D. A., D. C. FERGUSON, R. I. KASWAN, K. GREEN u. R. W. BELLHORN<br />

(1991):<br />

Fluorophotometric evaluation of experimental blood-aqueous barrier disruption in dogs.<br />

Am. J. Vet. Res. 52, 1433-1437<br />

WASSIL, K. H. u. B. DICK (1995):<br />

Klinische Erfahrungen mit dem H<strong>an</strong>dkeratometer.<br />

Klin. Mbl. <strong>Augen</strong>heilk. 207, 81-86


172<br />

WEEKERS, R. u. Y. DELMARCELLE (1975):<br />

Biometrics of the crystalline lens. Cataract <strong>an</strong>d abnormalities of the lens.<br />

Gr<strong>an</strong>e & Stratton Incorporation, 134-147<br />

WENZEL, M., S. CASPERS, K. M. SAARI, P. HAYES u. M. REIM (1995):<br />

Fremdkörperreaktion nach Linsenimpl<strong>an</strong>tation. Beziehung zwischen Visus <strong>und</strong> Dichte der<br />

Riesenzellen.<br />

Ophthalmologe 92, 284-288<br />

WHITLEY, R. D., S. A. MCLAUGHLIN, E. M. WHITLEY u. B. C. GILGER (1993):<br />

Cataract removal in dogs: The surgical techniques.<br />

Vet. Med. 88, 859-866<br />

WILHELMUS, K. R. u. J. M. EMERY (1980):<br />

Posterior capsule opacification following phacoemulsification.<br />

Ophthalmic Surg. 11, 264-267<br />

WYMAN, M., S. SATO, Y. AKAGI, H. TERUBAYASHI, M. DATILES u. P. F. KADOR<br />

(1988):<br />

The dog as a model for ocular m<strong>an</strong>ifestations of high concentrations of blood sugar.<br />

J. Am. Vet. Med. Assoc. 193, 1153-1156<br />

YOUNG, F. A. (1963):<br />

Refraction of the monkey eye <strong>und</strong>er general <strong>an</strong>esthesia.<br />

Vis. Res. 3, 331-339<br />

ZAHN, K. (1998):<br />

Zur Linsenchirurgie beim H<strong>und</strong>.<br />

Dissertation, Ludwig-Maximili<strong>an</strong> Universität München


IX. ANHANG<br />

173<br />

Tabelle 52: Mittelwerte (⎺x ) <strong>und</strong> dazugehörige St<strong>an</strong>dardabweichungen (SD) der<br />

Vorderkammertiefe (VAKT), der Linsendicke (LD) <strong>und</strong> der Axiallänge (AL)<br />

von 60 im Wachzust<strong>an</strong>d mit dem Kontaktverfahren vermessenen <strong>Augen</strong> (30<br />

H<strong>und</strong>en).<br />

Id.<br />

Nr. Rasse<br />

VAKT<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

Wachzust<strong>an</strong>d / Kontaktverfahren<br />

Oculus dexter Oculus sinister<br />

LD<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

AL<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

VAKT<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

LD<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

AL<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

83052 Rottw. 5,52 ± 0,26 7,41 ± 0,11 23,40 ± 0,30 5,48 ± 0,33 7,42 ± 0,11 23,36 ± 0,28<br />

81519 Mischling 5,41 ± 0,24 7,33 ± 0,11 23,16 ± 0,26 5,45 ± 0,24 7,37 ± 0,12 23,29 ± 0,26<br />

75344 Weimar<strong>an</strong>er 5,60 ± 0,19 7,42 ± 0,07 23,31 ± 0,20 5,11 ± 0,33 7,36 ± 0,05 22,69 ± 0,33<br />

78131 Dalmatiner 4,76 ± 0,47 7,11 ± 0,09 22,54 ± 0,55 4,95 ± 0,32 7,14 ± 0,11 22,90 ± 0,45<br />

82408 DSH 5,12 ± 0,14 7,17 ± 0,03 23,01 ± 0,20 5,26 ± 0,16 7,20 ± 0,17 22,90 ± 0,36<br />

11561 Mischling 5,51 ± 0,32 7,13 ± 0,06 22,55 ± 0,29 5,08 ± 0,48 6,93 ± 0,30 22,16 ± 0,47<br />

81748 Mischling 4,52 ± 0,26 7,19 ± 0,18 21,62 ± 0,28 4,46 ± 0,63 7,33 ± 0,18 21,85 ± 0,52<br />

61019 Mischling 4,48 ± 0,21 7,50 ± 0,04 22,03 ± 0,19 4,53 ± 0,25 7,48 ± 0,04 22,04 ± 0,24<br />

79385 Mischling 4,43 ± 0,25 7,32 ± 0,09 21,86 ± 0,25 4,73 ± 0,25 7,34 ± 0,12 22,14 ± 0,22<br />

82533 Retriev. 5,12 ± 0,07 7,40 ± 0,06 22,95 ± 0,18 5,25 ± 0,47 7,40 ± 0,06 22,95 ± 0,49<br />

83053 Harzer Fuchs 4,43 ± 0,25 7,16 ± 0,03 21,61 ± 0,32 4,44 ± 0,50 7,22 ± 0,12 21,83 ± 0,37<br />

82693 DSH 4,71 ± 0,41 6,85 ± 0,25 22,06 ± 0,66 5,03 ± 0,66 6,99 ± 0,16 22,23 ± 0,60<br />

83026 Boxer 5,01 ± 0,14 7,07 ± 0,04 22,77 ± 0,14 5,11 ± 0,16 7,20 ± 0,10 23,02 ± 0,19<br />

83024 Retriev. 5,23 ± 0,17 7,06 ± 0,10 22,25 ± 0,16 5,21 ± 0,19 7,06 ± 0,08 22,41 ± 0,19<br />

82636 Rho. Ridgeback 5,77 ± 1,05 7,29 ± 0,09 23,42 ± 1,07 5,46 ± 0,34 7,37 ± 0,08 23,14 ± 0,35<br />

80231 Boxer 4,81 ± 0,47 6,55 ± 0,07 21,49 ± 0,50 4,73 ± 0,37 6,61 ± 0,15 21,53 ± 0,40<br />

81389 Doberm<strong>an</strong>n 5,36 ± 0,21 7,08 ± 0,05 22,74 ± 0,26 5,77 ± 0,21 7,16 ± 0,06 23,00 ± 0,24<br />

82659 Malinois 5,04 ± 0,16 7,17 ± 0,13 22,18 ± 0,16 4,93 ± 0,22 7,22 ± 0,11 22,11 ± 0,24<br />

82845 DSH 4,95 ± 0,40 6,96 ± 0,09 22,24 ± 0,45 4,71 ± 0,56 6,94 ± 0,18 22,11 ± 0,41<br />

82997 Wolfsspitz 3,99 ± 0,41 7,16 ± 0,18 20,62 ± 0,32 3,63 ± 0,70 7,20 ± 0,30 20,19 ± 0,50<br />

82590 DSH 5,59 ± 0,22 6,82 ± 0,10 22,85 ± 0,25 5,58 ± 0,32 6,63 ± 0,20 22,79 ± 0,28<br />

83180 Wachtel 4,70 ± 0,53 7,40 ± 0,05 22,33 ± 0,55 4,64 ± 0,52 7,36 ± 0,07 22,03 ± 0,48<br />

83126 Irish Setter 5,48 ± 0,38 6,66 ± 0,09 22,47 ± 0,43 5,09 ± 0,18 6,70 ± 0,07 21,91 ± 0,21<br />

82570 DSH 4,87 ± 0,70 6,58 ± 0,10 21,32 ± 0,75 4,62 ± 0,22 6,61 ± 0,22 20,98 ± 0,24<br />

83135 Schw. Sennenhd. 5,22 ± 0,41 7,16 ± 0,12 22,70 ± 0,45 5,25 ± 0,25 7,28 ± 0,10 22,93 ± 0,21<br />

83200 Gold. Retriev. 5,47 ± 0,16 7,11 ± 0,10 22,89 ± 0,16 5,66 ± 0,34 7,20 ± 0,12 23,28 ± 0,41<br />

80808 Mischling 4,61 ± 0,22 7,18 ± 0,06 21,78 ± 0,53 4,68 ± 0,31 7,27 ± 0,10 21,95 ± 0,64<br />

83206 Retriev. 5,14 ± 0,23 7,33 ± 0,06 22,37 ± 0,19 5,27 ± 0,23 7,32 ± 0,10 22,39 ± 0,21<br />

83188 Bearded Collie 5,01 ± 0,69 6,32 ± 0,06 21,21 ± 0,70 4,50 ± 0,24 6,38 ± 0,06 20,75 ± 0,25<br />

82876 Am. Schäferhd. 4,45 ± 0,24 7,24 ± 0,11 22,27 ± 0,20 4,58 ± 0,30 7,18 ± 0,25 22,20 ± 0,26


174<br />

Tabelle 53: Mittelwerte (⎺x ) <strong>und</strong> dazugehörige St<strong>an</strong>dardabweichungen (SD) der<br />

Vorderkammertiefe (VAKT), der Linsendicke (LD) <strong>und</strong> der Axiallänge (AL) von<br />

60 in Narkose mit dem Kontaktverfahren vermessenen <strong>Augen</strong> (30 H<strong>und</strong>en).<br />

Id.<br />

Nr.<br />

Rasse<br />

VAKT<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

Narkose / Kontaktverfahren<br />

Oculus dexter Oculus sinister<br />

LD<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

AL<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

VAKT<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

LD<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

AL<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

83052 Rottw. 5,47 ± 0,13 7,44 ± 0,03 23,56 ± 0,10 5,54 ± 0,07 7,47 ± 0,03 23,46 ± 0,04<br />

81519 Mischling 5,28 ± 0,11 7,44 ± 0,06 23,27 ± 0,09 5,46 ± 0,12 7,29 ± 0,05 23,38 ± 0,12<br />

75344 Weimar<strong>an</strong>er 5,18 ± 0,08 7,37 ± 0,03 23,01 ± 0,09 5,12 ± 0,11 7,39 ± 0,02 22,86 ± 0,12<br />

78131 Dalmatiner 4,76 ± 0,07 7,14 ± 0,02 22,64 ± 0,08 4,90 ± 0,07 7,11 ± 0,04 22,71 ± 0,11<br />

82408 DSH 5,08 ± 0,06 7,24 ± 0,03 22,84 ± 0,08 5,14 ± 0,04 7,28 ± 0,04 22,88 ± 0,05<br />

11561 Mischling 4,51 ± 0,11 7,10 ± 0,05 21,65 ± 0,08 4,56 ± 0,09 7,07 ± 0,06 21,85 ± 0,11<br />

81748 Mischling 4,72 ± 0,05 7,37 ± 0,07 22,23 ± 0,10 4,89 ± 0,08 7,39 ± 0,06 22,51 ± 0,06<br />

61019 Mischling 4,61 ± 0,14 7,49 ± 0,02 22,08 ± 0,09 4,39 ± 0,13 7,48 ± 0,00 22,03 ± 0,13<br />

79385 Mischling 4,63 ± 0,11 7,35 ± 0,03 22,16 ± 0,11 4,86 ± 0,17 7,39 ± 0,04 22,29 ± 0,16<br />

82533 Retriev. 4,89 ± 0,11 7,40 ± 0,02 22,81 ± 0,14 5,04 ± 0,08 7,39 ± 0,04 22,91 ± 0,05<br />

83053 Harzer Fuchs 4,52 ± 0,09 7,30 ± 0,04 21,88 ± 0,11 4,60 ± 0,26 7,16 ± 0,10 21,92 ± 0,17<br />

82693 DSH 5,03 ± 0,07 6,94 ± 0,03 22,39 ± 0,11 5,03 ± 0,11 6,93 ± 0,06 22,39 ± 0,20<br />

83026 Boxer 5,19 ± 0,06 7,09 ± 0,02 22,92 ± 0,05 5,13 ± 0,08 7,16 ± 0,02 22,91 ± 0,09<br />

83024 Retriev. 5,57 ± 0,07 7,00 ± 0,03 22,51 ± 0,12 5,39 ± 0,10 7,05 ± 0,06 22,43 ± 0,07<br />

82636 Rho. Ridgeback 5,66 ± 0,09 7,37 ± 0,06 23,27 ± 0,09 5,40 ± 0,10 7,37 ± 0,08 23,20 ± 0,05<br />

80231 Boxer 4,75 ± 0,11 6,44 ± 0,04 21,34 ± 0,10 4,64 ± 0,13 6,53 ± 0,08 21,38 ± 0,10<br />

81389 Doberm<strong>an</strong>n 5,17 ± 0,11 7,18 ± 0,03 22,56 ± 0,16 5,10 ± 0,13 7,15 ± 0,03 22,63 ± 0,21<br />

82659 Malinois 5,06 ± 0,09 7,19 ± 0,05 22,27 ± 0,11 4,97 ± 0,09 7,26 ± 0,05 22,23 ± 0,17<br />

82845 DSH 5,09 ± 0,08 6,97 ± 0,06 22,36 ± 0,09 4,98 ± 0,07 6,99 ± 0,06 22,47 ± 0,10<br />

82997 Wolfsspitz 4,31 ± 0,11 7,10 ± 0,03 21,08 ± 0,11 4,32 ± 0,14 7,12 ± 0,03 20,85 ± 0,09<br />

82590 DSH 5,48 ± 0,08 6,78 ± 0,05 22,65 ± 0,05 5,53 ± 0,14 6,67 ± 0,06 22,62 ± 0,05<br />

83180 Wachtel 4,90 ± 0,11 7,42 ± 0,03 22,26 ± 0,07 5,00 ± 0,10 7,46 ± 0,04 22,37 ± 0,06<br />

83126 Irish Setter 5,28 ± 0,12 6,74 ± 0,07 22,11 ± 0,06 5,12 ± 0,10 6,81 ± 0,02 22,06 ± 0,06<br />

82570 DSH 4,93 ± 0,06 6,59 ± 0,04 21,32 ± 0,07 4,90 ± 0,08 6,57 ± 0,05 21,20 ± 0,08<br />

83135 Schw. Sennenhd. 5,20 ± 0,11 7,16 ± 0,12 22,70 ± 0,08 5,15 ± 0,10 7,24 ± 0,07 22,57 ± 0,09<br />

83200 Retriev. 5,28 ± 0,08 7,10 ± 0,03 22,78 ± 0,12 5,24 ± 0,07 7,24 ± 0,11 22,88 ± 0,09<br />

80808 Mischling 4,53 ± 0,15 7,21 ± 0,07 21,68 ± 0,07 4,65 ± 0,10 7,19 ± 0,05 21,61 ± 0,08<br />

83206 Retriev. 5,33 ± 0,07 7,30 ± 0,03 22,57 ± 0,06 5,29 ± 0,06 7,29 ± 0,09 22,52 ± 0,12<br />

83188 Bearded Collie 4,51 ± 0,06 6,58 ± 0,08 20,84 ± 0,06 4,52 ± 0,11 6,52 ± 0,06 20,87 ± 0,12<br />

82876 Am. Schäferhd. 5,00 ± 0,06 7,21 ± 0,05 22,47 ± 0,08 4,99 ± 0,09 7,20 ± 0,05 22,47 ± 0,07


175<br />

Tabelle 54: Mittelwerte (⎺x ), dazugehörige St<strong>an</strong>dardabweichungen (SD) sowie Maximal<br />

(MAX), <strong>und</strong> Minimalwerte (MIN) der Horizontalradien (R1) aller vermessenen<br />

<strong>Augen</strong> (n = 40) der untersuchten 7 Rassen.<br />

Rasse<br />

⎺x ± SD<br />

[mm]<br />

MAX<br />

[mm]<br />

MIN<br />

[mm]<br />

Labrador Retriever 9,21 ± 0,35 9,93 8,41<br />

West Highl<strong>an</strong>d White Terrier 8,44 ± 0,49 9,49 7,41<br />

Rauhhaarteckel 8,74 ± 0,35 9,54 8,05<br />

Rottweiler 9,41 ± 0,33 9,91 8,67<br />

Kleinpudel 8,26 ± 0,33 9,17 7,7<br />

Deutscher Schäferh<strong>und</strong> 9,47 ± 0,31 9,90 8,6<br />

Golden Retriever 9,15 ± 0,41 9,94 8,42<br />

Tabelle 55: Mittelwerte (⎺x ), dazugehörige St<strong>an</strong>dardabweichungen (SD) sowie Maximal-<br />

(MAX), <strong>und</strong> Minimalwerte (MIN) der Vertikalradien (R2) aller vermessenen<br />

<strong>Augen</strong> (n = 40) der untersuchten 7 Rassen.<br />

Rasse<br />

⎺x ± SD<br />

[mm]<br />

MAX<br />

[mm]<br />

MIN<br />

[mm]<br />

Labrador Retriever 8,90 ± 0,34 9,57 8,13<br />

West Highl<strong>an</strong>d White Terrier 8,04 ± 0,49 8,78 6,75<br />

Rauhhaarteckel 8,45 ± 0,32 9,2 7,74<br />

Rottweiler 9,02 ± 0,34 9,52 8,19<br />

Kleinpudel 7,93 ± 0,37 8,64 7,13<br />

Deutscher Schäferh<strong>und</strong> 9,11 ± 0,30 9,49 8,34<br />

Golden Retriever 8,84 ± 0,45 9,64 7,8


176<br />

Tabelle 56: Mittelwerte (⎺x ), dazugehörige St<strong>an</strong>dardabweichungen (SD) sowie Maximal-<br />

(MAX), <strong>und</strong> Minimalwerte (MIN) der Gesamtrefraktion (Refra.) aller<br />

vermessenen <strong>Augen</strong> (n = 40) der untersuchten 7 Rassen.<br />

Rasse<br />

⎺x ± SD<br />

[dpt]<br />

MAX<br />

[dpt]<br />

MIN<br />

[dpt]<br />

Labrador Retriever +0,66 ± 1,13 +3,0 -3,0<br />

West Highl<strong>an</strong>d White Terrier -0,45 ± 1,30 +1,75 -4,0<br />

Rauhhaarteckel -0,38 ± 1,26 +1,5 -3,5<br />

Rottweiler +0,43 ± 1,21 +4,0 -2,5<br />

Kleinpudel -0,94 ± 0,94 +1,5 -2,5<br />

Deutscher Schäferh<strong>und</strong> +0,22 ± 0,88 +2,0 -1,25<br />

Golden Retriever +0,41 ± 0,96 +2,5 -1,75<br />

Tabelle 57: Mittelwerte (⎺x ), dazugehörige St<strong>an</strong>dardabweichungen (SD) sowie Maximal-<br />

(MAX), <strong>und</strong> Minimalwerte (MIN) der Vorderkammertiefe (VAKT) aller<br />

vermessenen <strong>Augen</strong> (n = 40) der untersuchten 7 Rassen.<br />

Rasse<br />

⎺x ± SD<br />

[mm]<br />

MAX<br />

[mm]<br />

MIN<br />

[mm]<br />

Labrador Retriever 4,88 ± 0,37 5,71 3,89<br />

West Highl<strong>an</strong>d White Terrier 4,06 ± 0,48 4,88 3,23<br />

Rauhhaarteckel 3,95 ± 0,49 4,94 3,18<br />

Rottweiler 4,88 ± 0,30 5,56 4,26<br />

Kleinpudel 3,65 ± 0,47 4,43 2,85<br />

Deutscher Schäferh<strong>und</strong> 4,88 ± 0,44 5,70 3,33<br />

Golden Retriever 4,69 ± 0,52 6,04 3,57


177<br />

Tabelle 58: Mittelwerte (⎺x ), dazugehörige St<strong>an</strong>dardabweichungen (SD) sowie Maximal-<br />

(MAX), <strong>und</strong> Minimalwerte (MIN) der Linsendicke (LD) aller vermessenen <strong>Augen</strong><br />

(n = 40) der untersuchten 7 Rassen.<br />

Rasse<br />

⎺x ± SD<br />

[mm]<br />

MAX<br />

[mm]<br />

MIN<br />

[mm]<br />

Labrador Retriever 7,28 ± 0,14 7,49 6,91<br />

West Highl<strong>an</strong>d White Terrier 7,14 ± 0,39 7,49 5,88<br />

Rauhhaarteckel 6,98 ± 0,38 7,49 5,53<br />

Rottweiler 7,26 ± 0,23 7,50 6,66<br />

Kleinpudel 6,82 ± 0,35 7,38 6,01<br />

Deutscher Schäferh<strong>und</strong> 7,08 ± 0,24 7,56 6,43<br />

Golden Retriever 7,09 ± 0,27 7,45 6,38<br />

Tabelle 59: Mittelwerte (⎺x ), dazugehörige St<strong>an</strong>dardabweichungen (SD) sowie Maximal-<br />

(MAX), <strong>und</strong> Minimalwerte (MIN) der Glaskörperstrecke (GKST) aller<br />

vermessenen <strong>Augen</strong> (n = 40) der untersuchten 7 Rassen.<br />

Rasse ⎺x ± SD<br />

[mm]<br />

MAX<br />

[mm]<br />

MIN<br />

[mm]<br />

Labrador Retriever 10,10 ± 0,34 10,83 9,49<br />

West Highl<strong>an</strong>d White Terrier 8,90 ± 0,50 9,69 7,79<br />

Rauhhaarteckel 9,79 ± 0,40 10,80 8,99<br />

Rottweiler 10,24 ± 0,35 11,39 9,63<br />

Kleinpudel 9,37 ± 0,42 10,14 8,36<br />

Deutscher Schäferh<strong>und</strong> 10,32 ± 0,37 11,06 9,48<br />

Golden Retriever 10,11 ± 0,36 10,96 9,44


178<br />

Tabelle 60: Mittelwerte (⎺x ), dazugehörige St<strong>an</strong>dardabweichungen (SD) sowie Maximal-<br />

(MAX), <strong>und</strong> Minimalwerte (MIN) der Axiallänge (AL) aller vermessenen <strong>Augen</strong><br />

(n = 40) der untersuchten 7 Rassen.<br />

Rasse ⎺x ± SD<br />

[mm]<br />

MAX<br />

[mm]<br />

MIN<br />

[mm]<br />

Labrador Retriever 22,27 ± 0,66 23,73 21,08<br />

West Highl<strong>an</strong>d White Terrier 20,10 ± 0,85 21,52 18,43<br />

Rauhhaarteckel 20,72 ± 0,85 22,56 19,25<br />

Rottweiler 22,38 ± 0,60 23,45 21,10<br />

Pudel 19,84 ± 0,65 20,94 18,51<br />

Deutscher Schäferh<strong>und</strong> 22,29 ± 0,69 23,31 20,84<br />

Golden Retriever 21,89 ± 0,87 23,76 20,06


Tabelle 61: Mittelwerte <strong>und</strong> dazugehörige St<strong>an</strong>dardabweichungen (aus 10 Einzelmessungen) des Horizontalradius (R1), des Vertikalradius (R2), der<br />

Refraktion (Refra.), der Tiefe der vorderen <strong>Augen</strong>kammer (VAKT), der Linsendicke (LD) <strong>und</strong> der Axiallänge für die Rasse: Golden<br />

Retriever. Aufgelistet sind auch das Alter, das Geschlecht (Sex) <strong>und</strong> das Gewicht (Gew.) der H<strong>und</strong>e. Die Refraktionswerte der <strong>Augen</strong>, die<br />

einen Astigmatismus aufwiesen sind durch Fettdruck gekennzeichnet.<br />

Id.<br />

Nr.<br />

Alter<br />

[Mon]<br />

Sex Gew.<br />

[kg] R1<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

R2<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

Oculus dexter Oculus sinister<br />

Refra.<br />

[dpt]<br />

X ± SD<br />

VAKT<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

LD<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

AL<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

R1<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

R2<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

Refra.<br />

[dpt]<br />

⎺x ± SD<br />

VAKT<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

LD<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

AL<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

79455 42 m 32 9,94 ± 0,02 9,64 ± 0,08 0,50 5,36 ± 0,12 7,41 ± 0,06 23,15 ± 0,16 9,80 ± 0,02 9,45 ± 0,05 0,50 5,33 ± 0,10 7,45 ± 0,02 23,06 ± 0,16<br />

64831 10 w 24,5 8,81 ± 0,06 8,65 ± 0,04 0,75 3,57 ± 0,19 7,02 ± 0,18 20,45 ± 0,22 8,85 ± 0,08 8,72 ± 0,03 0,50 3,65 ± 0,23 7,05 ± 0,07 20,67 ± 0,19<br />

65112 18 m 36 9,56 ± 0,11 9,28 ± 0,10 0,50 4,19 ± 0,10 7,37 ± 0,04 22,12 ± 0,16 9,65 ± 0,13 9,46 ± 0,09 1,12 4,17 ± 0,16 7,37 ± 0,10 22,17 ± 0,41<br />

65065 18 w/k 28 9,16 ± 0,04 9,02 ± 0,06 0,37 4,55 ± 0,28 7,25 ± 0,07 22,04 ± 0,26 9,14 ± 0,04 8,99 ± 0,08 0,75 4,58 ± 0,27 7,19 ± 0,07 22,11 ± 0,28<br />

27644 96 m 30,5 9,44 ± 0,10 9,11 ± 0,07 -1,25 4,90 ± 0,23 7,35 ± 0,08 22,79 ± 0,25 9,56 ± 0,06 9,24 ± 0,07 -1,75 4,43 ± 0,25 7,25 ± 0,08 22,15 ± 0,43<br />

52644 60 w 29 9,38 ± 0,12 8,89 ± 0,14 -0,50 4,30 ± 0,23 7,02 ± 0,19 21,36 ± 0,26 9,31 ± 0,17 9,18 ± 0,11 -0,50 4,30 ± 0,26 6,78 ± 0,17 21,37 ± 0,34<br />

82371 6 w 22 8,64 ± 0,02 8,34 ± 0,07 -1,00 4,53 ± 0,09 6,80 ± 0,07 21,40 ± 0,19 8,84 ± 0,04 8,41 ± 0,06 1,00 4,64 ± 0,08 6,85 ± 0,09 21,44 ± 0,28<br />

74747 54 m 33 9,28 ± 0,07 9,08 ± 0,09 0 5,01 ± 0,24 7,17 ± 0,17 22,18 ± 0,17 9,61 ± 0,12 9,24 ± 0,15 1,00 5,09 ± 0,12 7,08 ± 0,12 22,22 ± 0,21<br />

76013 18 w/k 28 9,05 ± 0,06 8,90 ± 0,08 2,50 4,65 ± 0,08 6,94 ± 0,07 21,47 ± 0,07 9,16 ± 0,05 8,90 ± 0,08 1,50 4,66 ± 0,10 6,96 ± 0,07 21,60 ± 0,24<br />

79857 11 m 30,5 8,88 ± 0,01 8,53 ± 0,04 -0,25 4,98 ± 0,08 6,94 ± 0,03 22,00 ± 0,06 9,06 ± 0,07 8,76 ± 0,05 0 4,88 ± 0,12 7,05 ± 0,05 21,96 ± 0,16<br />

64921 6 w 20 8,51 ± 0,08 8,36 ± 0,04 2,25 3,85 ± 0,35 6,55 ± 0,10 20,06 ± 0,32 8,43 ± 0,06 8,32 ± 0,07 1,37 3,89 ± 0,13 6,80 ± 0,15 20,26 ± 0,19<br />

79726 21 m 35,5 9,51 ± 0,04 9,34 ± 0,04 1,50 4,86 ± 0,20 6,92 ± 0,12 22,59 ± 0,28 9,53 ± 0,03 9,27 ± 0,04 1,00 4,99 ± 0,15 7,03 ± 0,11 22,98 ± 0,11<br />

80122 5 w 19 8,42 ± 0,05 8,02 ± 0,11 0,50 4,85 ± 0,15 6,40 ± 0,04 20,85 ± 0,13 8,44 ± 0,05 7,93 ± 0,09 1,00 4,95 ± 0,15 6,38 ± 0,06 20,98 ± 0,17<br />

79697 78 w 31 9,24 ± 0,03 9,02 ± 0,03 1,00 4,94 ± 0,12 7,27 ± 0,02 22,60 ± 0,15 9,43 ± 0,03 7,80 ± 0,12 1,00 4,99 ± 0,08 7,23 ± 0,05 22,56 ± 0,10<br />

79789 7 m 32 8,49 ± 0,04 8,29 ± 0,05 0,25 4,88 ± 0,15 6,81 ± 0,12 21,52 ± 0,12 8,66 ± 0,04 8,07 ± 0,07 1,75 4,89 ± 0,10 6,86 ± 0,05 21,58 ± 0,09<br />

82533 84 m 34 9,25 ± 0,02 8,91 ± 0,05 0,50 4,97 ± 0,14 7,23 ± 0,09 22,43 ± 0,15 9,55 ± 0,04 9,09 ± 0,05 1,50 4,88 ± 0,22 7,28 ± 0,09 22,39 ± 0,09<br />

63037 15 w 25,5 8,77 ± 0,04 8,65 ± 0,04 0,12 4,14 ± 0,26 7,10 ± 0,10 20,93 ± 0,29 8,90 ± 0,13 8,66 ± 0,06 0 4,09 ± 0,14 7,13 ± 0,10 21,01 ± 0,25<br />

75291 90 w 27,5 9,46 ± 0,07 9,17 ± 0,07 -0,50 4,88 ± 0,6 7,28 ± 0,09 22,42 ± 0,80 9,67 ± 0,06 9,39 ± 0,08 -0,50 4,53 ± 0,31 7,23 ± 0,09 22,01 ± 0,31<br />

82309 18 m 31 9,38 ± 0,02 9,16 ± 0,05 -1,50 5,98 ± 0,16 7,40 ± 0,07 23,73 ± 0,17 9,41 ± 0,04 9,05 ± 0,09 0,50 6,04 ± 0,06 7,40 ± 0,07 23,76 ± 0,12<br />

47764 13 w 24 8,91 ± 0,14 8,70 ± 0,09 -0,50 4,62 ± 0,23 7,42 ± 0,05 21,48 ±0,18 9,03 ± 0,09 8,76 ± 0,07 -0,50 4,64 ± 0,20 7,44 ± 0,05 21,59 ± 0,24<br />

179


Tabelle 62: Mittelwerte <strong>und</strong> dazugehörige St<strong>an</strong>dardabweichungen (aus 10 Einzelmessungen) des Horizontalradius (R1), des Vertikalradius (R2), der<br />

Refraktion (Refra.), der Tiefe der vorderen <strong>Augen</strong>kammer (VAKT), der Linsendicke (LD) <strong>und</strong> der Axiallänge für die Rasse: Deutschen<br />

Schäferh<strong>und</strong>. Aufgelistet sind auch das Alter, das Geschlecht (Sex) <strong>und</strong> das Gewicht (Gew.) der H<strong>und</strong>e. Die Refraktionswerte der <strong>Augen</strong>,<br />

die einen Astigmatismus aufwiesen sind durch Fettdruck gekennzeichnet.<br />

Id.<br />

Nr.<br />

Alter<br />

[Mon] Sex Gew.<br />

[kg] R1<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

R2<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

Oculus dexter Oculus sinister<br />

Refra.<br />

[dpt]<br />

⎺x ± SD<br />

VAKT<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

LD<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

AL<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

R1<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

R2<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

Refra.<br />

[dpt]<br />

⎺x ± SD<br />

VAKT<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

LD<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

AL<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

64696 15 w 27,5 9,18 ± 0,08 8,98 ± 0,08 0 4,53 ± 0,40 7,23 ± 0,12 22,09 ± 0,35 9,24 ± 0,16 8,97 ± 0,12 -0,50 4,31 ± 0,36 7,28 ± 0,11 21,06 ± 0,34<br />

74346 102 w/k 23 9,29 ± 0,04 9,14 ± 0,03 -0,62 3,33 ± 0,08 7,32 ± 0,13 20,84 ± 0,22 9,50 ± 0,11 9,09 ± 0,09 -0,25 4,18 ± 0,27 6,96 ± 0,28 21,01 ± 0,18<br />

74935 24 m 34,5 9,67 ± 0,09 9,37 ± 0,08 1,00 5,16 ± 0,19 7,26 ± 0,07 23,01 ± 0,30 9,73 ± 0,09 9,34 ± 0,06 0,50 5,32 ± 0,18 7,28 ± 0,12 23,31 ± 0,22<br />

75486 18 m 35 9,85 ± 0,06 9,48 ± 0,11 1,50 5,05 ± 0,12 7,08 ± 0,08 22,57 ± 0,12 9,70 ± 0,05 9,49 ± 0,07 2,00 5,09 ± 0,10 7,04 ± 0,08 22,46 ± 0,12<br />

75499 45 m 27 9,46 ± 0,08 8,99 ± 0,16 -1,25 4,99 ± 0,13 7,31 ± 0,05 22,45 ± 0,45 9,34 ± 0,06 9,11 ± 0,04 -0,62 5,02 ± 0,08 7,30 ± 0,05 21,80 ± 0,12<br />

74912 60 w 33 9,41 ± 0,07 8,92 ± 0,09 -1,00 5,33 ± 0,16 7,14 ± 0,04 22,47 ± 0,19 9,51 ± 0,09 9,05 ± 0,07 0 5,15 ± 0,28 7,21 ± 0,06 22,27 ± 0,28<br />

26119 120 m 30 9,86 ± 0,07 9,20 ± 0,09 1,00 5,05 ± 0,07 7,56 ± 0,03 22,74 ± 0,10 9,90 ± 0,07 9,13 ± 0,07 1,50 5,00 ± 0,07 6,96 ± 0,03 22,56 ± 0,10<br />

74020 6 w 22 8,60 ± 0,07 8,34 ± 0,03 -1,00 4,94 ± 0,21 6,43 ± 0,06 21,00 ± 0,21 8,60 ± 0,05 8,35 ± 0,03 0 4,99 ± 0,20 6,49 ± 0,08 21,67 ± 0,19<br />

76080 72 w 30,5 9,56 ± 0,06 9,01 ± 0,04 0 5,16 ± 0,21 6,89 ± 0,20 22,79 ± 0,22 9,56 ± 0,06 9,26 ± 0,05 0 5,12 ± 0,18 7,04 ± 0,23 22,12 ± 0,19<br />

76708 24 w 30 9,30 ± 0,02 8,71 ± 0,07 -1,00 5,33 ± 0,11 6,92 ± 0,12 22,71 ± 0,20 9,26 ± 0,09 8,95 ± 0,07 0 5,45 ± 0,09 6,85 ± 0,07 22,99 ± 0,20<br />

76880 18 w 27,5 9,26 ± 0,04 9,02 ± 0,03 -1,00 4,69 ± 0,25 6,84 ± 0,08 22,04 ± 0,21 9,35 ± 0,07 9,17 ± 0,07 -0,50 4,56 ± 0,12 6,84 ± 0,03 22,05 ± 0,13<br />

76946 8 w 26 9,16 ± 0,04 8,73 ± 0,08 2,00 4,85 ± 0,11 6,78 ± 0,07 21,32 ± 0,10 9,07 ± 0,06 8,58 ± 0,06 1,50 4,55 ± 0,11 6,78 ± 0,07 21,00 ± 0,13<br />

74966 8 w 26,5 8,94 ± 0,06 8,74 ± 0,06 1,37 4,53 ± 0,12 6,77 ± 0,08 21,13 ± 0,30 9,21 ± 0,05 8,62 ± 0,06 0,5 4,45 ± 0,21 6,77 ± 0,06 21,62 ± 0,30<br />

77163 12 m 28 9,38 ± 0,04 9,00 ± 0,06 -0,25 4,94 ± 0,10 7,12 ± 0,09 22,18 ± 0,17 9,66 ± 0,09 9,10 ± 0,05 1,00 4,32 ± 0,08 7,12 ± 0,04 21,79 ± 0,11<br />

48703 69 m 39 9,70 ± 0,07 9,44 ± 0,02 0 5,70 ± 0,33 7,31 ± 0,12 23,24 ± 0,40 9,70 ± 0,05 9,36 ± 0,08 0 5,68 ± 0,20 7,17 ± 0,05 23,10 ± 0,25<br />

77558 50 m 44 9,69 ± 0,07 9,40 ± 0,05 1,50 4,38 ± 0,07 7,17 ± 0,03 21,87 ± 0,07 9,71 ± 0,06 9,42 ± 0,09 1,00 4,79 ± 0,24 7,19 ± 0,21 22,57 ± 0,22<br />

77677 36 w 32 9,89 ± 0,04 9,46 ± 0,04 0,25 4,96 ± 0,13 7,27 ± 0,06 22,81 ± 0,14 9,87 ± 0,05 9,47 ± 0,08 0,25 4,94 ± 0,20 7,23 ± 0,08 23,00 ± 0,13<br />

77507 60 m 35 9,71 ± 0,07 9,33 ± 0,10 -1,00 4,83 ± 0,17 7,38 ± 0,08 23,00 ± 0,18 9,67 ± 0,09 9,13 ± 0,14 -0,50 4,72 ± 0,20 7,34 ± 0,09 23,12 ± 0,25<br />

70155 84 m 44 9,40 ± 0,05 9,29 ± 0,05 0,50 4,84 ± 0,13 7,18 ± 0,05 22,50 ± 0,16 9,54 ± 0,05 9,26 ± 0,03 0,50 4,66 ± 0,24 7,17 ± 0,06 22,71 ± 0,21<br />

75118 15 m 44 9,67 ± 0,08 9,39 ± 0,04 0,50 5,25 ± 0,06 7,19 ± 0,08 22,92 ± 0,07 9,57 ± 0,02 9,41 ± 0,04 0 5,24 ± 0,09 7,21 ± 0,07 22,78 ± 0,09<br />

180


Tabelle 63: Mittelwerte <strong>und</strong> dazugehörige St<strong>an</strong>dardabweichungen (aus 10 Einzelmessungen) des Horizontalradius (R1), des Vertikalradius (R2), der<br />

Refraktion (Refra.), der Tiefe der vorderen <strong>Augen</strong>kammer (VAKT), der Linsendicke (LD) <strong>und</strong> der Axiallänge für die Rasse: West<br />

Highl<strong>an</strong>d White Terrier. Aufgelistet sind auch das Alter, das Geschlecht (Sex) <strong>und</strong> das Gewicht (Gew.) der H<strong>und</strong>e.<br />

Die Refraktionswerte der <strong>Augen</strong>, die einen Astigmatismus aufwiesen sind durch Fettdruck gekennzeichnet.<br />

Id.<br />

Nr.<br />

Alter<br />

[Mon]<br />

Sex Gew.<br />

[kg] R1<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

R2<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

Oculus dexter Oculus sinister<br />

Refra.<br />

[dpt]<br />

⎺x ± SD<br />

VAKT<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

LD<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

AL<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

R1<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

R2<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

Refra.<br />

[dpt]<br />

⎺x ± SD<br />

VAKT<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

LD<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

AL<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

64712 12 m 8,7 8,21 ± 0,12 8,06 ± 0,10 -2,00 4,88 ± 0,08 6,97 ± 0,05 20,98 ± 0,22 8,29 ± 0,16 8,05 ± 0,11 -1,50 4,87 ± 0,15 6,98 ± 0,05 20,78 ± 0,21<br />

57941 84 w 10,7 8,61 ± 0,05 8,39 ± 0,07 1,25 3,25 ± 0,06 7,45 ± 0,03 19,31 ± 0,11 8,61 ± 0,10 8,49 ± 0,09 0,50 3,27 ± 0,12 7,42 ± 0,05 19,40 ± 0,17<br />

33276 33 w 9 8,23 ± 0,06 7,25 ± 0,04 -1,25 3,47 ± 0,29 7,25 ± 0,14 18,84 ± 0,46 8,12 ± 0,10 7,71 ± 0,09 -1,50 3,53 ± 0,23 7,23 ± 0,10 19,08 ± 0,22<br />

75640 114 m 11 8,75 ± 0,03 8,44 ± 0,04 1,75 4,40 ± 0,09 7,28 ± 0,08 20,89 ± 0,15 8,73 ± 0,06 8,41 ± 0,10 -1,00 4,40 ± 0,11 7,30 ± 0,08 20,69 ± 0,20<br />

76371 72 w/k 8,5 7,88 ± 0,08 7,64 ± 0,06 0 4,42 ± 0,07 7,23 ± 0,00 19,62 ± 0,16 7,90 ± 0,07 7,74 ± 0,07 0 4,43 ± 0,09 7,43 ± 0,07 19,65 ± 0,15<br />

77167 108 w 7 8,42 ± 0,05 7,98 ± 0,06 -0,62 3,26 ± 0,08 7,32 ± 0,12 20,27 ± 0,33 8,34 ± 0,05 8,03 ± 0,05 -1,00 3,23 ± 0,06 7,22 ± 0,14 20,14 ± 0,25<br />

78703 36 w 5,5 8,43 ± 0,06 7,83 ± 0,05 -3,50 4,61 ± 0,07 6,89 ± 0,07 20,78 ± 0,10 8,39 ± 0,06 8,19 ± 0,07 -0,50 4,59 ± 0,10 7,03 ± 0,11 20,81 ± 0,09<br />

77982 96 w 7 8,98 ± 0,12 8,39 ± 0,04 -1,50 4,53 ± 0,07 7,40 ± 0,08 21,41 ± 0,07 8,98 ± 0,06 8,35 ± 0,07 -1,50 4,64 ± 0,08 7,49 ± 0,02 21,48 ± 0,10<br />

78375 96 w 9 9,04 ± 0,07 8,78 ± 0,04 0 4,48 ± 0,07 7,44 ± 0,05 21,48 ± 0,08 8,80 ± 0,03 8,64 ± 0,04 0 4,55 ± 0,10 7,45 ± 0,07 21,52 ± 0,08<br />

78354 78 m/k 11 8,83 ± 0,03 8,59 ± 0,05 0,50 4,39 ± 0,09 7,35 ± 0,05 20,96 ± 0,15 8,78 ± 0,03 8,57 ± 0,05 0,50 4,46 ± 0,11 7,42 ± 0,10 21,01 ± 0,09<br />

78559 7 m 7,4 8,44 ± 0,06 7,83 ± 0,04 -2,50 3,88 ± 0,23 6,83 ± 0,07 19,81 ± 0,17 8,43 ± 0,06 7,93 ± 0,08 1,00 3,81 ± 0,22 6,88 ± 0,11 19,86 ± 0,18<br />

57405 126 m 9 9,49 ± 0,03 8,35 ± 0,04 -1,00 3,78 ± 0,08 7,33 ± 0,05 19,84 ± 0,13 9,31 ± 0,07 8,57 ± 0,06 -0,75 3,79 ± 0,07 7,34 ± 0,05 19,89 ± 0,12<br />

78975 4 m 4,5 7,41 ± 0,04 7,02 ± 0,09 0 3,88 ± 0,06 5,88 ± 0,06 18,57 ± 0,06 7,42 ± 0,04 6,75 ± 0,05 0 3,99 ± 0,12 5,94 ± 0,09 18,48 ± 0,09<br />

32933 84 w 8 8,72 ± 0,06 8,29 ± 0,09 -3,00 3,99 ± 0,08 7,26 ± 0,05 20,52 ± 0,09 9,18 ± 0,04 8,74 ± 0,10 0 3,98 ± 0,05 7,22 ± 0,06 20,57 ± 0,08<br />

79383 144 m 8 8,23 ± 0,03 8,10 ± 0,06 1,00 3,87 ± 0,08 7,28 ± 0,04 19,71 ± 0,07 8,11 ± 0,03 8,04 ± 0,06 1,00 3,90 ± 0,09 7,29 ± 0,03 19,64 ± 0,05<br />

64084 120 m 9 8,77 ± 0,04 8,23 ± 0,10 0 3,25 ± 0,05 7,28 ± 0,04 20,03 ± 0,15 8,78 ± 0,05 8,36 ± 0,08 -4,00 3,24 ± 0,05 7,27 ± 0,05 20,02 ± 0,11<br />

79474 96 w 7,3 8,36 ± 0,03 8,13 ± 0,04 1,00 4,32 ± 0,07 7,48 ± 0,02 20,54 ± 0,09 8,26 ± 0,04 8,03 ± 0,10 0,50 4,37 ± 0,10 7,45 ± 0,05 20,52 ± 0,20<br />

79866 96 w 8,5 8,43 ± 0,05 8,00 ± 0,05 0,50 4,36 ± 0,11 7,27 ± 0,05 20,01 ± 0,16 8,30 ± 0,03 7,91 ± 0,12 1,00 4,29 ± 0,06 7,28 ± 0,06 19,96 ± 0,07<br />

59752 108 m 12 8,28 ± 0,03 7,99 ± 0,11 -1,00 3,99 ± 0,09 7,04 ± 0,07 20,01 ± 0,07 8,27 ± 0,03 7,87 ± 0,10 -0,50 4,03 ± 0,08 7,04 ± 0,10 20,06 ± 0,11<br />

80570 6 w 4,8 7,43 ± 0,06 6,85 ± 0,15 0 4,02 ± 0,07 6,40 ± 0,10 18,43 ± 0,05 7,49 ± 0,07 7,26 ± 0,06 0 3,91 ± 0,10 6,35 ± 0,04 18,45 ± 0,10<br />

181


Tabelle 64: Mittelwerte <strong>und</strong> dazugehörige St<strong>an</strong>dardabweichungen (aus 10 Einzelmessungen) des Horizontalradius (R1), des Vertikalradius (R2), der<br />

Refraktion (Refra.), der Tiefe der vorderen <strong>Augen</strong>kammer (VAKT), der Linsendicke (LD) <strong>und</strong> der Axiallänge für die Rasse: Kleinpudel.<br />

Aufgelistet sind auch das Alter, das Geschlecht (Sex) <strong>und</strong> das Gewicht (Gew.) der H<strong>und</strong>e.<br />

Die Refraktionswerte der <strong>Augen</strong>, die einen Astigmatismus aufwiesen sind durch Fettdruck gekennzeichnet.<br />

Id.<br />

Nr.<br />

Alter<br />

[Mon]<br />

Sex Gew.<br />

[kg] R1<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

Oculus dexter Oculus sinister<br />

R2 Refra. VAKT LD AL R1 R2 Refra. VAKT LD AL<br />

[mm] [dpt] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [dpt] [mm] [mm] [mm]<br />

⎺x ± SD ⎺x ± SD ⎺x ± SD ⎺x ± SD ⎺x ± SD ⎺x ± SD ⎺x ± SD ⎺x ± SD ⎺x ± SD ⎺x ± SD ⎺x ± SD<br />

63293 54 w 7 8,39 ± 0,08 8,21 ± 0,04 -0,50 4,41 ± 0,09 7,20 ± 0,07 20,90 ± 0,15 8,29 ± 0,04 8,10 ± 0,05 -1,50 4,43 ± 0,15 7,12 ± 0,04 20,92 ± 0,19<br />

55909 120 w 8 8,29 ± 0,07 8,13 ± 0,07 -2,00 3,25 ± 0,15 7,14 ± 0,11 19,82 ± 0,28 8,24 ± 0,05 8,11 ± 0,07 -2,50 3,18 ± 0,15 7,05 ± 0,17 19,85 ± 0,27<br />

66517 57 m 8 8,28 ± 0,04 8,12 ± 0,05 -1,00 3,18 ± 0,23 6,49 ± 0,10 19,36 ± 0,25 8,32 ± 0,10 8,14 ± 0,08 -1,25 2,93 ± 0,22 6,51 ± 0,14 19,16 ± 0,23<br />

75476 24 m 6 8,37 ± 0,06 8,20 ± 0,03 0 3,48 ± 0,16 7,02 ± 0,10 20,27 ± 0,24 8,35 ± 0,06 8,20 ± 0,04 0 3,48 ± 0,11 7,05 ± 0,08 19,97 ± 0,21<br />

76408 5 m 4,8 7,97 ± 0,09 7,34 ± 0,05 -2,50 3,39 ± 0,17 6,39 ± 0,12 18,86 ± 0,14 7,70 ± 0,14 7,27 ± 0,06 -2,00 3,38 ± 0,12 6,30 ± 0,05 18,91 ± 0,18<br />

45536 120 m 7 8,52 ± 0,07 8,32 ± 0,05 -2,25 3,10 ± 0,05 7,18 ± 0,06 19,85 ± 0,09 8,71 ± 0,03 8,46 ± 0,10 -0,75 3,10 ± 0,05 6,98 ± 0,08 19,78 ± 0,06<br />

60277 18 m 8 7,90 ± 0,12 7,69 ± 0,08 -0,50 2,85 ± 0,10 6,96 ± 0,21 18,63 ± 0,26 8,08 ± 0,07 7,52 ± 0,11 -1,50 2,93 ± 0,15 6,54 ± 0,03 18,51 ± 0,14<br />

77743 24 m 12 8,39 ± 0,03 8,03 ± 0,05 0 3,84 ± 0,14 7,07 ± 0,08 20,46 ± 0,11 8,53 ± 0,02 8,24 ± 0,06 0 3,87 ± 0,16 6,97 ± 0,09 20,57 ± 0,20<br />

78780 54 w 10 8,55 ± 0,04 8,35 ± 0,06 0,5 4,07 ± 0,11 6,84 ± 0,08 20,92 ± 0,12 9,06 ± 0,08 8,51 ± 0,07 -0,50 4,05 ± 0,12 6,75 ± 0,06 20,94 ± 0,19<br />

67433 108 w 9 8,20 ± 0,03 7,98 ± 0,04 -1,00 3,30 ± 0 7,38 ± 0,09 19,70 ± 0,16 8,37 ± 0,06 8,04 ± 0,08 -1,00 3,30 ± 0 7,36 ± 0,06 19,69 ± 0,10<br />

79126 9 w 5 8,02 ± 0,05 7,68 ± 0,09 -1,00 3,99 ± 0,11 6,47 ± 0,08 19,91 ± 0,08 7,99 ± 0,04 7,64 ± 0,04 -1,00 3,94 ± 0,08 6,48 ± 0,04 19,89 ± 0,13<br />

77483 60 w 5,2 8,18 ± 0,02 7,96 ± 0,03 -1,50 3,33 ± 0,04 6,89 ± 0,16 19,82 ± 0,16 8,24 ± 0,04 8,13 ± 0,04 -1,50 3,42 ± 0,17 6,85 ± 0,13 19,76 ± 0,22<br />

78126 180 m 10 8,12 ± 0,05 7,54 ± 0,06 -1,00 3,36 ± 0,08 7,26 ± 0,05 19,60 ± 0,09 7,99 ± 0,06 7,63 ± 0,05 -1,50 3,38 ± 0,08 7,24 ± 0,05 19,63 ± 0,09<br />

79440 6 w 5 7,87 ± 0,06 7,53 ± 0,07 -1,00 3,60 ± 0,14 6,84 ± 0,07 18,80 ± 0,11 7,79 ± 0,05 7,56 ± 0,06 -1,00 3,58 ± 0,08 6,76 ± 0,02 18,73 ± 0,06<br />

79743 48 w 6 7,84 ± 0,04 7,46 ± 0,05 -2,00 3,86 ± 0,07 6,67 ± 0,04 19,90 ± 0,09 8,26 ± 0,04 7,69 ± 0,14 -1,50 3,86 ± 0,06 6,63 ± 0,03 19,97 ± 0,05<br />

79880 108 w 6 8,30 ± 0,03 8,00 ± 0,11 1,00 4,28 ± 0,06 6,70 ± 0,08 19,62 ± 0,10 8,27 ± 0,04 8,05 ± 0,06 1,50 4,35 ± 0,09 6,75 ± 0,05 19,51 ± 0,09<br />

79126 15 w 6 7,96 ± 0,04 7,80 ± 0,03 -2,50 4,32 ± 0,06 6,61 ± 0,08 20,44 ± 0,13 8,15 ± 0,04 7,78 ± 0,16 0 4,20 ± 0,12 6,70 ± 0,06 20,41 ± 0,09<br />

80685 5 w 6 7,96 ± 0,04 7,13 ± 0,03 -0,50 3,95 ± 0,09 6,04 ± 0,04 19,48 ± 0,10 7,80 ± 0,02 7,37 ± 0,06 -0,50 3,83 ± 0,09 6,01 ± 0,03 19,43 ± 0,09<br />

38665 120 w 6,7 8,68 ± 0,08 8,05 ± 0,09 0 4,39 ± 0,07 6,48 ± 0,05 20,66 ± 0,10 9,17 ± 0,12 8,64 ± 0,10 0 4,27 ± 0,12 6,48 ± 0,06 20,55 ± 0,15<br />

75691 96 w 7 8,82 ± 0,11 8,36 ± 0,08 -1,50 3,30 ± 0,02 7,29 ± 0,07 20,13 ± 0,19 8,44 ± 0,04 8,31 ± 0,03 -1,75 3,29 ± 0,03 7,31 ± 0,09 20,12 ± 0,10<br />

182


Tabelle 65: Mittelwerte <strong>und</strong> dazugehörige St<strong>an</strong>dardabweichungen (aus 10 Einzelmessungen) des Horizontalradius (R1), des Vertikalradius (R2), der<br />

Refraktion (Refra.), der Tiefe der vorderen <strong>Augen</strong>kammer (VAKT), der Linsendicke (LD) <strong>und</strong> der Axiallänge für die Rasse: Labrador<br />

Retriever. Aufgelistet sind auch das Alter, das Geschlecht (Sex) <strong>und</strong> das Gewicht (Gew.) der H<strong>und</strong>e.<br />

Die Refraktionswerte der <strong>Augen</strong>, die einen Astigmatismus aufwiesen sind durch Fettdruck gekennzeichnet.<br />

Id.<br />

Nr.<br />

Alter<br />

[Mon] Sex Gew.<br />

[kg] R1<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

Oculus dexter Oculus sinister<br />

R2 Refra. VAKT LD AL R1 R2 Refra. VAKT LD AL<br />

[mm] [dpt] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [dpt] [mm] [mm] [mm]<br />

⎺x ± SD ⎺x ± SD ⎺x ± SD ⎺x ± SD ⎺x ± SD ⎺x ± SD ⎺x ± SD ⎺x ± SD ⎺x ± SD ⎺x ± SD ⎺x ± SD<br />

65091 12 w 24 8,90 ± 0,06 8,70 ± 0,07 0 3,96 ± 0,14 7,31 ± 0,06 21,13 ± 0,19 8,92 ± 0,04 8,75 ± 0,11 -0,25 3,89 ± 0,13 7,33 ± 0,06 21,11 ± 0,22<br />

69712 33 w 33 9,36 ± 0,09 8,93 ± 0,07 0 4,89 ± 0,16 7,18 ± 0,08 22,10 ± 0,24 9,49 ± 0,09 9,06 ± 0,09 0,50 4,88 ± 0,20 7,06 ± 0,04 22,06 ± 0,27<br />

75190 72 w/k 39,3 9,09 ± 0,05 8,81 ± 0,07 1,00 4,89 ± 0,12 7,46 ± 0,04 22,57 ± 0,14 9,23 ± 0,07 8,78 ± 0,07 0,50 4,91 ± 0,12 7,46 ± 0,03 22,58 ± 0,16<br />

75387 12 m 29 8,69 ± 0,11 8,30 ± 0,10 -2,00 4,98 ± 0,15 7,27 ± 0,07 22,98 ± 0,15 9,01 ± 0,08 8,61 ± 0,15 -3,00 4,86 ± 0,17 7,26 ± 0,10 22,95 ± 0,17<br />

74851 15 m 37 9,12 ± 0,06 8,98 ± 0,05 1,50 5,03 ± 0,08 7,21 ± 0,14 22,46 ± 0,32 9,19 ± 0,10 8,71 ± 0,09 1,50 4,85 ± 0,25 7,13 ± 0,10 21,93 ± 0,28<br />

16553 9 w 19,5 8,41 ± 0,05 8,15 ± 0,08 -1,00 4,64 ± 0,18 7,10 ± 0,13 21,23 ± 0,21 8,42 ± 0,04 8,13 ± 0,08 -1,50 4,67 ± 0,08 7,20 ± 0,12 21,43 ± 0,25<br />

55475 48 m 38 9,47 ± 0,06 9,06 ± 0,04 0,50 5,60 ± 0,16 7,31 ± 0,09 22,98 ± 0,14 9,46 ± 0,07 9,15 ± 0,06 1,50 5,51 ± 0,21 7,05 ± 0,08 23,01 ± 0,20<br />

71949 48 m 39,5 9,81 ± 0,05 9,37 ± 0,07 1,50 5,23 ± 0,06 7,38 ± 0,07 22,63 ± 0,12 9,93 ± 0,05 9,57 ± 0,06 1,00 5,20 ± 0,09 7,25 ± 0,05 22,58 ± 0,08<br />

77469 36 m 34 9,40 ± 0,05 9,26 ± 0,05 2,00 5,00 ± 0,05 7,34 ± 0,03 23,11 ± 0,08 9,58 ± 0,02 9,31 ± 0,05 0,50 4,77 ± 0,21 7,41 ± 0,06 22,84 ± 0,22<br />

77986 33 w 25,5 9,23 ± 0,03 8,63 ± 0,03 1,50 4,86 ± 0,08 7,21 ± 0,03 21,83 ± 0,12 9,53 ± 0,06 8,93 ± 0,06 3,00 4,91 ± 0,14 7,27 ± 0,08 21,95 ± 0,13<br />

78269 10 w 23,5 8,78 ± 0,01 8,64 ± 0,03 0 4,45 ± 0,12 6,94 ± 0,09 21,14 ± 0,15 8,90 ± 0,03 8,75 ± 0,06 0 4,36 ± 0,12 6,91 ± 0,04 21,08 ± 0,17<br />

77964 30 m 25,5 9,73 ± 0,04 9,44 ± 0,05 1,00 4,82 ± 0,11 7,49 ± 0,02 22,79 ± 0,09 9,71 ± 0,01 9,42 ± 0,05 1,50 4,55 ± 0,14 7,48 ± 0 22,33 ± 0,15<br />

78773 15 w 28 9,08 ± 0,05 8,90 ± 0,02 0,50 4,64 ± 0,08 7,41 ± 0,03 21,70 ± 0,14 9,13 ± 0,07 8,70 ± 0,08 0,50 4,52 ± 0,12 7,37 ± 0,08 21,57 ± 0,18<br />

79983 24 m 40 9,54 ± 0,02 9,31 ± 0,04 0 5,65 ± 0,16 7,44 ± 0,04 23,73 ± 0,21 9,56 ± 0,02 9,32 ± 0,05 0 5,71 ± 0,10 7,40 ± 0,04 23,69 ± 0,16<br />

67898 51 m 40 9,42 ± 0,02 9,18 ± 0,04 1,25 4,88 ± 0,13 7,32 ± 0,07 22,42 ± 0,15 9,51 ± 0,02 9,35 ± 0,04 1,25 5,08 ± 0,08 7,32 ± 0,05 22,50 ± 0,16<br />

80228 12 m 41 9,12 ± 0,05 8,73 ± 0,05 1,50 5,04 ± 0,10 7,37 ± 0,07 22,21 ± 0,19 9,01 ± 0,04 8,88 ± 0,05 1,62 5,05 ± 0,07 7,28 ± 0,03 22,39 ± 0,15<br />

80243 18 m 28 8,96 ± 0,04 8,70 ± 0,04 0 4,76 ± 0,11 7,23 ± 0,13 21,88 ± 0,16 9,04 ± 0,06 8,66 ± 0,08 1,50 4,86 ± 0,06 7,16 ± 0,06 21,86 ± 0,08<br />

74934 12 w 26 9,07 ± 0,05 8,86 ± 0,03 0 4,98 ± 0,08 7,38 ± 0,06 22,37 ± 0,07 9,11 ± 0,03 8,89 ± 0,06 1,50 4,90 ± 0,09 7,31 ± 0,03 22,41 ± 0,12<br />

65993 60 m 34 9,22 ± 0,05 8,97 ± 0,06 1,50 4,96 ± 0,06 7,30 ± 0,01 22,50 ± 0,07 9,38 ± 0,04 8,91 ± 0,07 1,50 4,97 ± 0,04 7,30 ± 0,02 22,52 ± 0,07<br />

81873 30 w 32 8,91 ± 0,05 8,66 ± 0,08 1,50 4,89 ± 0,14 7,36 ± 0,05 22,13 ± 0,17 8,99 ± 0,03 8,59 ± 0,05 1,00 4,78 ± 0,17 7,36 ± 0,03 21,94 ± 0,17<br />

183


Tabelle 66: Mittelwerte <strong>und</strong> dazugehörige St<strong>an</strong>dardabweichungen (aus 10 Einzelmessungen) des Horizontalradius (R1), des Vertikalradius (R2), der<br />

Refraktion (Refra.), der Tiefe der vorderen <strong>Augen</strong>kammer (VAKT), der Linsendicke (LD) <strong>und</strong> der Axiallänge für die Rasse: Rottweiler.<br />

Aufgelistet sind auch das Alter, das Geschlecht (Sex) <strong>und</strong> das Gewicht (Gew.) der H<strong>und</strong>e.<br />

Die Refraktionswerte der <strong>Augen</strong>, die einen Astigmatismus aufwiesen sind durch Fettdruck gekennzeichnet.<br />

Id.<br />

Nr.<br />

Alter<br />

[Mon] Sex Gew.<br />

[kg] R1<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

R2<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

Oculus dexter Oculus sinister<br />

Refra.<br />

[dpt]<br />

VAKT<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

LD<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

⎺x ± SD<br />

⎺x ± SD<br />

64223 8 m 34,5 8,87 ± 0,07 8,74 ± 0,06 1,50 4,33 ± 0,31 6,78 ± 0,21 21,21 ± 0,36 8,94 ± 0,11 8,73 ± 0,08 2,50 4,26 ± 0,35 6,98 ± 0,17 21,34 ± 0,33<br />

AL<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

R1<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

R2<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

Refra.<br />

[dpt]<br />

VAKT<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

LD<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

AL<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

74384 27 m 51 9,91 ± 0,15 9,51 ± 0,08 2,00 5,35 ± 0,24 7,33 ± 0,19 22,76 ± 0,19 9,53 ± 0,08 9,36 ± 0,06 0 5,26 ± 0,38 7,44 ± 0,07 22,83 ± 0,43<br />

74264 18 w 38 9,28 ± 0,05 9,13 ± 0,07 0,50 4,70 ± 0,31 7,33 ± 0,07 22,27 ± 0,34 9,51 ± 0,05 9,05 ± 0,07 -0,50 4,95 ± 0,23 7,29 ± 0,04 22,51 ± 0,02<br />

75155 24 w 35 9,42 ± 0,07 9,12 ± 0,14 -0,50 4,99 ± 0,17 7,46 ± 0,04 22,86 ± 0,24 9,60 ± 0,06 9,27 ± 0,12 -0,50 5,03 ± 0,10 7,42 ± 0,04 22,90 ± 0,09<br />

75548 54 w 57 9,56 ± 0,07 9,32 ± 0,06 1,00 5,25 ± 0,34 7,14 ± 0,28 22,84 ± 0,36 9,78 ± 0,05 9,46 ± 0,05 4,00 5,56 ± 0,09 7,39 ± 0,07 22,94 ± 0,11<br />

77179 39 w 38 9,75 ± 0,06 9,47 ± 0,07 0,25 4,95 ± 0,13 7,11 ± 0,03 23,45 ± 0,16 9,86 ± 0,09 9,52 ± 0,10 0,75 4,83 ± 0,14 7,27 ± 0,08 23,01 ± 0,24<br />

77926 7 w 36 8,67 ± 0,06 8,39 ± 0,05 -2,25 4,83 ± 0,13 6,66 ± 0,05 21,53 ± 0,21 8,78 ± 0,03 8,36 ± 0,06 -0,75 4,83 ± 0,12 6,72 ± 0,06 21,32 ± 0,13<br />

77562 7 w 27 8,87 ± 0,03 8,19 ± 0,06 0,75 4,32 ± 0,21 6,85 ± 0,26 21,10 ± 0,11 8,93 ± 0,03 8,39 ± 0,05 1,25 4,46 ± 0,07 7,03 ± 0,04 21,12 ± 0,09<br />

78077 51 m 40 9,57 ± 0,04 9,39 ± 0,05 -0,50 5,24 ± 0,08 7,49 ± 0,05 22,75 ± 0,19 9,60 ± 0,05 9,42 ± 0,05 0,25 5,04 ± 0,27 7,43 ± 0,07 22,22 ± 0,09<br />

76307 8 m 29 9,11 ± 0,05 8,66 ± 0,09 0,50 4,86 ± 0,12 6,93 ± 0,09 21,85 ± 0,14 9,19 ± 0,03 8,65 ± 0,04 0 4,92 ± 0,09 6,90 ± 0,05 21,87 ± 0,08<br />

78282 108 w 32 9,49 ± 0,05 8,80 ± 0,08 -1,50 4,65 ± 0,11 7,41 ± 0,03 22,82 ± 0,13 9,65 ± 0,09 9,03 ± 0,12 -2,50 4,72 ± 0,12 7,41 ± 0,02 22,92 ± 0,21<br />

78237 36 m/k 40 9,51 ± 0,06 9,26 ± 0,04 1,00 4,77 ± 0,16 7,37 ± 0,04 22,53 ± 0,23 9,74 ± 0,07 9,32 ± 0,04 0,25 4,81 ± 0,16 7,38 ± 0,07 22,75 ± 0,18<br />

78363 54 m 38,5 9,36 ± 0,03 9,10 ± 0,05 -0,50 4,79 ± 0,05 7,50 ± 0,03 22,77 ± 0,09 9,73 ± 0,08 9,14 ± 0,10 -0,50 4,77 ± 0,10 7,50 ± 0,03 22,70 ± 0,09<br />

78006 21 m 42 9,51 ± 0,04 9,20 ± 0,07 1,50 5,37 ± 0,17 7,27 ± 0,12 22,90 ± 0,14 9,86 ± 0,07 8,91 ± 0,09 1,50 5,35 ± 0,12 7,36 ± 0,05 23,08 ± 0,12<br />

78477 51 w 50 9,43 ± 0,04 8,95 ± 0,07 0,50 4,85 ± 0,11 7,37 ± 0,05 21,96 ± 0,13 9,66 ± 0,04 8,92 ± 0,03 0,50 4,84 ± 0,06 7,38 ± 0,05 21,92 ± 0,10<br />

64364 36 w 32,5 9,01 ± 0,04 8,91 ± 0,04 0 5,05 ± 0,13 7,29 ± 0,06 22,56 ± 0,19 9,33 ± 0,03 8,84 ± 0,04 0 5,16 ± 0,22 7,27 ± 0,07 22,54 ± 0,26<br />

77536 21 m 48 9,52 ± 0,04 9,25 ± 0,05 1,00 4,48 ± 0,09 7,30 ± 0,02 22,15 ± 0,10 9,84 ± 0,03 9,32 ± 0,03 2,00 4,57 ± 0,17 7,30 ± 0,05 22,13 ± 0,21<br />

78400 9 w 38 9,11 ± 0,05 8,74 ± 0,05 1,00 4,72 ± 0,12 7,28 ± 0,06 22,00 ± 0,13 9,57 ± 0,09 8,64 ± 0,07 1,00 4,60 ± 0,20 7,25 ± 0,07 21,90 ± 0,23<br />

78842 12 m 41 9,14 ± 0,05 8,98 ± 0,05 0 4,79 ± 0,12 7,35 ± 0,07 22,67 ± 0,13 9,25 ± 0,05 9,02 ± 0,05 -0,50 4,67 ± 0,15 7,42 ± 0,05 22,40 ± 0,16<br />

78838 21 m 43 9,58 ± 0,03 9,12 ± 0,03 0,50 5,04 ± 0,17 7,44 ± 0,04 22,82 ± 0,14 9,46 ± 0,04 9,17 ± 0,10 1,50 5,05 ± 0,11 7,44 ± 0,03 22,83 ± 0,18<br />

184


Tabelle 67: Mittelwerte <strong>und</strong> dazugehörige St<strong>an</strong>dardabweichungen (aus 10 Einzelmessungen) des Horizontalradius (R1), des Vertikalradius (R2), der<br />

Refraktion (Refra.), der Tiefe der vorderen <strong>Augen</strong>kammer (VAKT), der Linsendicke (LD) <strong>und</strong> der Axiallänge für die Rasse:<br />

Rauhhaarteckel. Aufgelistet sind auch das Alter, das Geschlecht (Sex) <strong>und</strong> das Gewicht (Gew.) der H<strong>und</strong>e.<br />

Die Refraktionswerte der <strong>Augen</strong>, die einen Astigmatismus aufwiesen sind durch Fettdruck gekennzeichnet.<br />

Id.<br />

Nr.<br />

Alter<br />

[Mon]<br />

Sex Gew.<br />

[kg] R1<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

R2<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

Oculus dexter Oculus sinister<br />

Refra.<br />

[dpt]<br />

VAKT<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

LD<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

⎺x ± SD<br />

⎺x ± SD<br />

65850 45 w/k 6 8,31 ± 0,05 8,14 ± 0,05 0 3,20 ± 0,12 6,82 ± 0,12 19,27 ± 0,18 8,28 ± 0,07 8,15 ± 0,06 0 3,31 ± 0,25 6,69 ± 0,16 19,25 ± 0,29<br />

AL<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

R1<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

R2<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

Refra.<br />

[dpt]<br />

VAKT<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

LD<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

AL<br />

[mm]<br />

⎺x ± SD<br />

74418 12 w 7,2 8,93 ± 0,07 8,56 ± 0,09 0 3,88 ± 0,32 7,21 ± 0,10 20,99 ± 0,31 8,98 ± 0,09 8,67 ± 0,08 0 3,98 ± 0,15 7,25 ± 0,06 21,14 ± 0,23<br />

75627 108 m/k 12,5 8,90 ± 0,07 8,68 ± 0,03 -2,50 4,26 ± 0,06 7,36 ± 0,06 21,57 ± 0,08 8,94 ± 0,07 8,57 ± 0,03 -2,50 4,29 ± 0,12 7,36 ± 0,06 21,44 ± 0,31<br />

76815 105 w 10 8,05 ± 0,05 7,81 ± 0,07 -3,50 3,18 ± 0,06 6,97 ± 0,08 19,56 ± 0,08 8,10 ± 0,07 7,74 ± 0,08 -3,50 3,21 ± 0,06 7,04 ± 0,12 19,74 ± 0,14<br />

74035 27 m 9,5 8,68 ± 0,04 8,55 ± 0,04 0,50 3,72 ± 0,26 7,10 ± 0,07 20,64 ± 0,22 8,87 ± 0,07 8,49 ± 0,05 0,5 3,76 ± 0,28 7,16 ± 0,08 20,95 ± 0,25<br />

67541 18 m 8,5 8,58 ± 0,03 8,30 ± 0,04 -0,37 3,31 ± 0,10 7,02 ± 0,06 20,30 ± 0,21 8,69 ± 0,05 8,43 ± 0,03 -1,00 3,60 ± 0,19 6,99 ± 0,08 20,51 ± 0,23<br />

76782 144 w/k 9,5 8,68 ± 0,05 8,38 ± 0,07 0 4,30 ± 0,05 7,49 ± 0,03 21,18 ± 0,15 8,58 ± 0,04 8,42 ± 0,04 -0,75 4,21 ± 0,07 7,33 ± 0,07 20,86 ± 0,19<br />

77914 7 m 7,4 8,66 ± 0,04 8,38 ± 0,03 1,00 3,81 ± 0,09 6,69 ± 0,03 20,49 ± 0,15 8,91 ± 0,06 8,27 ± 0,03 1,00 3,80 ± 0,12 6,79 ± 0,09 20,47 ± 0,15<br />

77952 69 m 10 9,28 ± 0,06 9,09 ± 0,06 1,00 4,75 ± 0,10 7,29 ± 0,09 22,18 ± 0,18 9,39 ± 0,07 8,91 ± 0,22 1,00 4,94 ± 0,14 7,28 ± 0,05 22,56 ± 0,09<br />

75093 108 w/k 10 8,99 ± 0,08 8,55 ± 0,08 -1,50 4,46 ± 0,15 5,53 ± 0,07 20,57 ± 0,28 8,85 ± 0,03 8,48 ± 0,02 -2,50 4,42 ± 0,06 6,50 ± 0,08 20,69 ± 0,09<br />

78327 69 m 7,8 8,98 ± 0,03 8,55 ± 0,05 -0,25 4,53 ± 0,10 7,18 ± 0,09 21,46 ± 0,13 8,82 ± 0,02 8,49 ± 0,03 -0,50 4,55 ± 0,07 7,09 ± 0,04 21,28 ± 0,04<br />

78281 111 m 10 9,54 ± 0,07 9,20 ± 0,04 -1,00 4,85 ± 0,11 6,93 ± 0,05 22,49 ± 0,10 9,51 ± 0,05 9,09 ± 0,07 -1,00 4,27 ± 0,12 7,00 ± 0,12 22,07 ± 0,15<br />

78248 90 m 7,5 8,55 ± 0,07 8,32 ± 0,04 -1,00 3,28 ± 0,05 7,26 ± 0,09 20,05 ± 0,15 8,42 ± 0,06 8,22 ± 0,09 -0,50 3,31 ± 0,02 7,29 ± 0,10 19,94 ± 0,11<br />

78680 84 w/k 8 9,12 ± 0,10 8,66 ± 0,08 0,75 3,99 ± 0,03 6,97 ± 0,04 20,81 ± 0,02 8,84 ± 0,08 8,62 ± 0,07 1,12 3,95 ± 0,15 6,85 ± 0,07 20,77 ± 0,14<br />

79006 102 w 12 8,92 ± 0,11 8,69 ± 0,09 -1,00 4,17 ± 0,09 7,26 ± 0,03 21,35 ± 0,09 8,83 ± 0,04 8,62 ± 0,06 -0,75 4,19 ± 0,09 7,25 ± 0,02 21,34 ± 0,09<br />

77538 27 w 8 8,53 ± 0,02 8,36 ± 0,05 0,75 3,99 ± 0,07 6,54 ± 0,05 19,87 ± 0,06 8,57 ± 0,02 8,34 ± 0,05 1,50 3,96 ± 0,12 6,53 ± 0,11 19,92 ± 0,14<br />

79096 102 m 5,1 8,38 ± 0,03 8,18 ± 0,03 -1,50 3,33 ± 0,03 7,38 ± 0,06 19,82 ± 0,17 8,47 ± 0,03 8,22 ± 0,06 -1,00 3,32 ± 0,02 7,39 ± 0,08 19,70 ± 0,14<br />

79150 48 m 9 8,77 ± 0,02 8,57 ± 0,04 -0,75 4,30 ± 0,12 7,09 ± 0,06 21,38 ± 0,13 8,80 ± 0,04 8,35 ± 0,09 0,50 4,30 ± 0,10 7,06 ± 0,05 21,09 ± 0,13<br />

29777 7 w 5 8,15 ± 0,03 7,99 ± 0,03 0,50 3,66 ± 0,13 6,35 ± 0,04 19,87 ± 0,19 8,41 ± 0,05 7,88 ± 0,04 1,00 3,51 ± 0,11 6,36 ± 0,04 19,47 ± 0,18<br />

77626 21 m 7 8,59 ± 0,03 8,49 ± 0,06 0,50 4,00 ± 0,10 6,86 ± 0,03 20,79 ± 0,07 8,69 ± 0,02 8,56 ± 0,02 0,50 4,07 ± 0,09 6,72 ± 0,03 20,77 ± 0,09<br />

185


Tabelle 68: Zusammenfassung der prae- <strong>und</strong> postoperativen Bef<strong>und</strong>e von n =142 <strong>an</strong> einer Katarakt operierten <strong>Augen</strong>. Der <strong>Augen</strong>innendruck (IOD) <strong>und</strong><br />

die Entwicklung <strong>und</strong> der Grad des Nachstars (NS) sind zu den entsprechenden Kontrollzeitpunkten separat aufgelistet.<br />

Mit<strong>an</strong>gegeben ist die Rasse, das Alter, das Geschlecht (Sex) <strong>und</strong> die Seite der Kataraktoperation (O.d.: rechtes Auge; O.s.:linkes Auge;<br />

O.u.: beide <strong>Augen</strong>), sowie Katarakttyp, -form, –alter <strong>und</strong> Anzeichen einer Linseninduzierten Uveitis (LIU). Die Gradeinteilung erfolgte<br />

folgendermaßen: − keine; + geringgradig, ++ mittelgradig, +++ hochgradig.<br />

Id. Nr. Rasse Alter<br />

[a]<br />

09422<br />

Sex<br />

Wachtel 1,5 J w congenital<br />

Zust<strong>an</strong>d prae OP Zust<strong>an</strong>d post OP<br />

Katarakt-<br />

≤ 2 Wochen > 2 Wochen ≤ 2 Monate ≥ 6 Monate<br />

Typ Form Alter LIU IOD<br />

O.u.: matur 2 Wo -<br />

-<br />

O.d.: OP 8 Mon -<br />

O.s.: matur<br />

-<br />

++<br />

10660 Whippet 6 J w juvenil O.u.: matur 3 Wo<br />

O.d.: matur<br />

-<br />

11979<br />

Mischling 1 J m juvenil O.s.: immat. 1 Wo<br />

O.d.: incip.<br />

-<br />

-<br />

12531 Kleiner<br />

Münsterld.<br />

5 J m congenital<br />

O.d.: immat.<br />

3 J<br />

13111 Hovawart 1,5 J w juvenil O.u.: 2 Mon<br />

-<br />

-<br />

immatur<br />

-<br />

14495 Mischling 7 J w diabetogen O.u.: matur 6 Wo -<br />

-<br />

17004 Scotch 7,8 J m senil O.u.: 2 J +<br />

Terrier<br />

hypermat.<br />

+<br />

18934 Mischling 2 J m juvenil O.u.: matur 4 Mon -<br />

-<br />

21557 Zwerg 7,5 J m senil O.u.: matur 1 J +<br />

Schnauzer<br />

+<br />

O.u.: matur<br />

-<br />

22806 Rauhhaar -<br />

teckel<br />

11 J m senil<br />

1 J<br />

-<br />

23961 Zwerg 9 J w senil O.d.: matur ? -<br />

Schnauzer<br />

O.s.: immat.<br />

-<br />

+<br />

9<br />

8<br />

9<br />

20<br />

12<br />

<strong>ophthalmologische</strong><br />

Bef<strong>und</strong>e NS IOD<br />

<strong>ophthalmologische</strong><br />

Bef<strong>und</strong>e NS IOD<br />

<strong>ophthalmologische</strong> Bef<strong>und</strong>e<br />

O.d.: konj. Rötung - 8 O.d.: reizlos - 13 O.d.: pend. Nystagmus / +(+)<br />

Flare ++<br />

40<br />

- Mikrophthalmus / +12 dpt<br />

O.s.: Corneaödem ++ /<br />

8<br />

O.s.: 5 Mon post OP: Bulbusenukleation da<br />

Uveitis <strong>an</strong>terior - 40 O.s.: Sek<strong>und</strong>ärglaukom -<br />

Sek<strong>und</strong>ärglaukom<br />

O.d.:LIU<br />

7<br />

13 O.d.: hypermature Katara.<br />

12 O.s.: Htkpsl. In Falten + 9 O.s.: F<strong>und</strong>us nur partiell ++ 12<br />

O.s.: im Nahtbereich<br />

Pigmenteinspr. F<strong>und</strong>us soweit ++(+)<br />

zu beurteilen<br />

einsehb obB / Skiaskopie n.m.<br />

6 O.d.: Corneaödem +++/ - 12 O.d.: konj. Rötung / V.a. - O.d.: 3 J post OP: Bulbusenukleation da<br />

9<br />

Flare ++ / Iris bombe<br />

11<br />

Ablatio retinae<br />

rezidivierend Sek<strong>und</strong>ärglaukom<br />

11<br />

9<br />

12 O.d.: Nucleosclerose / post.<br />

Nahtstar / -1,5 dpt<br />

O.s.: Htkpslrpt. GK-Deg +15,5<br />

9 O.s.: reizfrei - 9 O.s.: reizfrei - 15 dpt Corneaödem + -<br />

8 O.d.: Corneaödem + / - Schriftl. Auskunft: mehrmals beim HTA <strong>an</strong>tiinflammatorisch beh<strong>an</strong>delt. 8 Jahre post OP:<br />

12<br />

reizfrei<br />

Sek<strong>und</strong>ärglaukom → Ablatio retinae → Euth<strong>an</strong>asie<br />

8<br />

Tel. Auskunft: HD. 1 J post OP Euth<strong>an</strong>asie da Diabetes nicht optimal eingestellt <strong>und</strong><br />

9 O.s.: reizfrei -<br />

häufiger hypoglykämische Zustände<br />

8 O.s.: Corneaödem +++ /<br />

10 O.s.: Corneaödem + /<br />

Ex. let im Alter von 13 J<br />

Flare ++ / fibropup.<br />

Sek<strong>und</strong>ärglaukom<br />

Sek<strong>und</strong>ärglaukom <strong>und</strong> Buphthalmus<br />

7 Membr<strong>an</strong> - 48<br />

-<br />

8 O.s.: Corneaödem +++<br />

O.s.: Sek<strong>und</strong>ärglaukom post OP / ERG ausgelöscht → Bulbusenukleation<br />

35 Sek<strong>und</strong>ärglaukom -<br />

8 O.d.: ERG ausgelöscht - O.s.: flächenhafte vordere Synechie → Sek<strong>und</strong>ärglaukom → vollständiger Visusverlust →<br />

7 O.s.: OP/ GK-Degen.<br />

Bulbusenukleation (10 Mon post OP)<br />

7 O.d.: Flare ++ / - 8 O.d.:IOL in situ, Skiaskopie +++<br />

Corneaödem + / IOL in<br />

n.m. / Retinaatrophie / Ablatio<br />

10<br />

situ<br />

11<br />

11 O.d.: Corneaödem + / - O.d.: 3 Wo post OP Sek<strong>und</strong>ärglaukom (60 mmHg) → Buphthalmus → Bulbusenukleation<br />

9<br />

Flare ++<br />

NS<br />

186


24052 Zwerg 8 J m juvenil O.d.: Phtisis 4 J<br />

Ex. let.<br />

Schnauzer<br />

O.s.: matur<br />

+ 10 O.s.: Corneaödem ++ - 10 O.s.: Corneaödem ++ +<br />

24320 Rauhaar - 5 J m juvenil O.u.: matur 5 Mon + 9 O.s.: Corneaödem + /<br />

H<strong>und</strong> 13 J alt, Besitzer möchte keine weiteren<br />

teckel<br />

- 8 Dyskorie / Synechie -<br />

Termine wahrnehmen<br />

10 J O.u.: ? - 8 O.d.: Synechie / - 13 O.d.: reizfrei -<br />

26459<br />

Mischling<br />

m senil immatur<br />

- 10 K<strong>an</strong>thotomienaht dehisz.<br />

12<br />

11,3 J<br />

O.d.: OP ? - 13 O.s.: Dyskorie /<br />

Besitzer verstorben → kein Kontrolle möglich<br />

O.s.: immat.<br />

- 12 Corneaödem + -<br />

27274 Yorkshire 7 J w senil O.d: immat. 3 Mon +<br />

O.u.: OP → Narkosezwischenfall post OP → KOMA → Euth<strong>an</strong>asie<br />

Terrier<br />

O.s.: incip.<br />

-<br />

Zwerg<br />

O.u.: ? - 9 O.s.: 1 d post OP<br />

8 O.s.: Synechie/ Gkvorf.<br />

Hd. 1994: Leukose → Euth<strong>an</strong>asie<br />

28412 Schnauzer 9 J w senil immatur<br />

- 5<br />

Nahtdehisz., Hyphäma<br />

- 42<br />

Sek<strong>und</strong>ärglaukom<br />

-<br />

O.d.: immat.<br />

- 11 O.s.: 1 d post OP: Trauma<br />

6 O.s.: IOD intermitt.<br />

9 O.s.: 6 Mon post OP:<br />

29665 Bouvier de<br />

Fl<strong>an</strong>dre<br />

1 J w juvenil<br />

O.s.: matur<br />

2 J<br />

- 12<br />

Hyphäma, Nahtdehisz. →<br />

Re-OP Naht <strong>und</strong> tPA - 17<br />

Sek<strong>und</strong>ärglaukom d<strong>an</strong>n AB<br />

<strong>und</strong> Sehvermög.↓ - 48<br />

Zyklokryo / 10 Mon post OP:<br />

Bulbusenukleation<br />

O.d.:<br />

++ 5 O.d.: Luxatio lentis →<br />

6 O.d.: GK-Trübung:<br />

50 O.d.: intermittierend<br />

30239 Cocker<br />

Sp<strong>an</strong>iel<br />

9,5 J m senil hypermat. 5 Mon<br />

+ 10<br />

ICCE: Hyphäma /<br />

Corneaödem ++<br />

8<br />

Blutungsreste / ERG<br />

ausgelöscht<br />

9<br />

Sek<strong>und</strong>ärglaukom<br />

O.d.: immat.<br />

- 12 O.s.: Dyskorie / konj.<br />

8 O.s.: Keratokon./ fibrop.<br />

12 O.s.: Kerat. Pigment. Hyphäma<br />

30831 Zwerg<br />

Schnauzer<br />

7 J w senil O.s.: matur 5 Mon<br />

+ 8<br />

Rötung<br />

- 10<br />

Membr. / part. Ablatio<br />

+ 7<br />

/ Phtisis / vollst. Ablat. retinae<br />

n.b.<br />

O.d.: immat. 3 Wo - 7 O.d.: Dyskorie, fibropup. - 7 O.d.: Htkpslrpt. GK fibro- pup. -<br />

31648 Kleiner<br />

Münsterld.<br />

1,75 J w/k congenital<br />

O.s.: incip.<br />

- 8<br />

Membr<strong>an</strong><br />

8<br />

Membr. +15,5 dpt<br />

O.s.: hinterer Polstar<br />

33081 Kleiner 7,5 J m senil D: matur 3 Mon - 8 O.d.: Corneaödem + - Tel. Auskunft: post OP (vor 6 Jahren Glaukom entwickelt → Zyklokryo, vollständiger<br />

Münsterld.<br />

S: immat.<br />

- 9<br />

Visusverlust. Besitzer wünschen keine weiteren Kontrollen<br />

O.u.:<br />

+ 7<br />

7 O.d.: hypermat. Katarakt<br />

5,5 J<br />

immatur 8 Mon<br />

LIU ++<br />

33788<br />

Zwerg<br />

Schnauzer<br />

m juvenil<br />

O.d.: hypmat<br />

++ 8<br />

7<br />

O.s.: reizfrei<br />

O.d.: Corneaödem +<br />

-<br />

-<br />

9<br />

30<br />

O.s.: reizfrei<br />

O.d.: Sek<strong>und</strong>ärglaukom /<br />

-<br />

-<br />

6,5 J<br />

1,75 J<br />

vollst. Ablatio retinae<br />

O.s.: Corneadegeneration /<br />

O.s.: OP<br />

++ 9<br />

-<br />

8 latente Uveitis + +++<br />

35777 Westfalen 8,5 J w diabetogen O.u.: matur 2 Wo + 14 O.d.: Corneaödem + / - 17 O.d.: Corneaödem + 15 O.d.: Cornea zust gleich / +++<br />

Terrier<br />

+ 11 Flare ++<br />

11 gleichbleibend<br />

9 Synechie / F<strong>und</strong>us n.b.<br />

35830 Fox Terrier 3 J w juvenil O.d.: matur 1 Mon +<br />

OD: post OP: Sek<strong>und</strong>ärglaukom: Druck nicht beherrschbar → Bulbusenukleation<br />

O.s.: immat.<br />

-<br />

- 11 O.d.: 1 d post OP: - 11 O.d.: Dyskorie / reizfrei - 20 Kontrolle 6 J post 1. OP:<br />

O.u.: 3 Mon<br />

Nahtdehiszenz: Irisprol.<br />

O.d.: multiple Präzipitate<br />

37265<br />

Mischling<br />

3,75 J<br />

m juvenil<br />

hypermat.<br />

- 8<br />

2 Wo post OP: konj.<br />

Gefäßinj. / Corneaödem +<br />

12<br />

Linsenvdkpsl. / Linsenhntkpsl.<br />

Nasoventral gerissen: GK-Vorfall /<br />

O.d.: OP<br />

- 11<br />

-<br />

+13 dpt<br />

4 J<br />

O.s.: 6 Mon<br />

O.s.: Corneaödem + / konj.<br />

O.s.: diffuser reg. NS. ++/ +15,5 dpt<br />

hypermat.<br />

- 12<br />

Rötung<br />

-<br />

23 O.u.: F<strong>und</strong>us: o.b.B.<br />

187


39897 Rottweiler 6 J w/k diabetogen O.d.: immat. 3 Mon - 9 O.s.: Corneaödem + - 9 O.s.: konj. Rötung, muköser + Hd 1997 gestorben<br />

O.s.: matur<br />

- 15 chorior. Narben, Hyperref<br />

10<br />

Ausfluß<br />

40468 Yorkshire 8 J w senil O.d.: matur 1 J - O.d.: 1 Wo post OP: Trauma → 4 O.d.: Corneaödem + / - Schriftl. Auskunft: O.d.: 5 Jahre post OP fast<br />

Terrier<br />

O.s.: immat.<br />

- Nahtdehiszenz, Hyphäma → OP 14 Drohreflex ?<br />

vollständiger Visusverlust<br />

O.u.: 4 Wo - 13<br />

1 J<br />

immatur<br />

- 10 O.s.: Htkpslrpt, Corneaöd. -<br />

40979<br />

+ / F<strong>und</strong>us n.b.<br />

Hovawart<br />

Besitzer möchte keine weiteren Kontrollen<br />

wahrnehmen<br />

1,4 J<br />

m juvenil<br />

O.d.: immat. 5 Mon 9 O.d.: Corneaödem + -<br />

O.s.: OP<br />

- 8<br />

-<br />

O.u.: 2 Wo - 16 O.d.: Corneaödem + - O.d.: Hyphäma 4 Mon post OP, jetzt<br />

41810 Bobtail 6 J m juvenil immatur<br />

- 12<br />

Buphthalmus → Enukleation<br />

7,5 J<br />

O.d.: ex 1,5 J<br />

O.s.: reizfrei / Visus<br />

O.s.: Hyphäma/ Ablatio retinae<br />

O.s.: matur<br />

- 8<br />

schlecht + 5 O.s.: latente Uveitis + 4<br />

n.b.<br />

2 J w juvenil O.d.: immat. 4 Mon - 12 O.s.: Htkpsl. In Falten, - 18 O.s.: reizfrei + 5<br />

O.s.: reizfrei -<br />

42560 Golden<br />

Retriever 2,75 J<br />

O.s.: matur<br />

O.d.: matur 1 J<br />

-<br />

-<br />

7<br />

5<br />

reizfrei<br />

O.d.: IOL dezentriert ? / +<br />

6<br />

8 O.d.: IOL in situ, F<strong>und</strong>us n. +<br />

10<br />

12 O.d.: Retinaatroph. ERG: – +<br />

O.s.: OP<br />

10 Fadenrkt., Cornea: vaskul. - 9<br />

einsehbar<br />

- 18 O.s.: +12,5 dpt +<br />

O.u.: matur 2 Wo - 9 O.s.: Flare ++ - 12<br />

O.s.: reizfrei -<br />

42908 Zwerg<br />

Schnauzer<br />

5 J<br />

5,5 J<br />

w/k juvenil<br />

O.d.: matur 6 Mon<br />

-<br />

-<br />

9<br />

12 O.d.: Corneaödem + -<br />

14<br />

n.m. O.d.: Phtisis / Ablatio n.b.<br />

O.s.: OP<br />

- 14<br />

-<br />

12 O.s.: Htkpslrpt GK +18 dpt +<br />

43074 Labrador 1 J w congenital O.u.: matur 1 J - 14 O.d.: Corneaödem +/ Visus - H<strong>und</strong> nicht mehr im Besitz<br />

Retriever<br />

- 12<br />

?<br />

43410 DSH 1 J m congenital O.u.: matur 1 J - 8 O.s.: Dyskorie / Flare ++ /<br />

14 O.s.: Sek<strong>und</strong>ärglaukom, n.b.<br />

- 19 fibropup. Membr<strong>an</strong> / GK -<br />

48 Buphthalmus → Eutha<br />

43449 Yorkshire 10 J m<br />

O.u.: 3 Mon ++ 11<br />

9<br />

Schriftl. Auskunft: Sehvermögen 1 J post OP<br />

Terrier<br />

senil hypermat.<br />

O.s.: Linse subluxiert →<br />

gut, OP laut Besitzer: Erfolg<br />

++ 11 ICCE / GK in VAK - 12 O.s.: reizfrei + Exitus letalis durch Autounfall<br />

10,2 J<br />

O.d.: hypm. 5 Mon + 9 O.d.: siehe O.s. -<br />

O.s.: OP<br />

12<br />

5 J O.d.: matur 5 Mon - 11 O.d.: reizfrei - 14 O.d.: konj. Rötung + 10 O.d.: reizfrei /Hntkpslruptur / +<br />

43451 O.s.: immat.<br />

- 11<br />

11<br />

12<br />

+15,5 dpt<br />

Mischling<br />

7 J<br />

m juvenil<br />

O.d.: OP 2,5 J 9 O.d.: +14 dpt / reizfrei + 7 O.s. Endothelpräzipitate + 16 O.d.: Kpslrpt. GK –Vorfall +<br />

O.s.: matur<br />

- 7 O.s.: fibropupil. Membr<strong>an</strong> - 12 Fibrinreste / Synechien + 11 O.s.: Corneaödem ++ ++<br />

1 J O.d.: matur 1 Mon - 13 O.d.: diffuses Corneaödem - 13 O.d.: Corneaödem fast vollst. - 12<br />

O.d.: reizfrei -<br />

45345 Deutsch<br />

L<strong>an</strong>ghaar 1,3 J<br />

w juvenil O.s.: immat.<br />

O.d.: OP 5 Mon<br />

- 18<br />

12 O.s.: Hinterkpsl. Diffus -<br />

14<br />

↓<br />

11<br />

Schriftl. Auskunft: Visus l<strong>an</strong>gsam wieder verschlechtert; Eutha 3 Jahre post OP wegen<br />

S: matur<br />

- 11 trüb → F<strong>und</strong>us n. einsehb. ++<br />

Agressivität<br />

6,5 J O.u.: 3 Mon - 18 O.d.: reizfrei + 16 O.d.: reizfre +(+) 14 O.d.: ERG ausgelöscht +++<br />

46418 Schweizer<br />

Sennenhd. 6,8 J<br />

m senil immatur<br />

O.d.: OP 7 Mon<br />

- 17<br />

7 O.d.: Drohreflex ? ++<br />

15<br />

14 O.d.: ERG ausgelöscht +++<br />

13<br />

Ex. let.<br />

O.s.: matur<br />

- 17 O.s.: Flare + Drohrefl. ? - 13 O.s.: GK-Degeneration +<br />

46882 Leonberg. 8 J m/k senil O.u.: matur 3 Mon - 5 O.s.: konj. Rötung / - 3 Monate post OP Autounfall → Exitus letalis<br />

- 5 Dyskorie / purul. AA<br />

188


46958 Deutsch 1,5 J w juvenil O.u.: incip. 3 Wo - 18 O.s.: ggr. Dyskorie /<br />

8 O.s.: hgr. reg. Nachstar<br />

L<strong>an</strong>ghaar<br />

- 9<br />

reizfrei -<br />

9<br />

+++<br />

46980 Klein- 5 J w/k juvenil O.u.: ? - 9 O.d.: Corneaödem ++ / - Exitus letalis<br />

pudel<br />

immatur<br />

- 11<br />

47054 Lhasa 6 J m juvenil O.u.: matur 4 Mon - 13 O.s.: konj. Rötung - 20 O.s.: Sek<strong>und</strong>ärglaukom, - Besitzer möchte keine weiteren Kontrollen<br />

Apso<br />

- 13<br />

40 Buphthalmus<br />

wahrnehmen<br />

O.u.: matur ? + 14 O.s.: Corneaödem +++ /<br />

18 O.s.: Corneaödem<br />

47104 4 J<br />

+ 9 Drohreflex schwach pos. - 18 unverändert reizfrei -<br />

Mischling<br />

unbek<strong>an</strong>nt verzogen, neue Adresse nicht<br />

4,2 J<br />

m juvenil<br />

O.d.: matur ? - 13 O.d.: Corneaödem + -<br />

ausfindig zu machen<br />

O.s.: OP<br />

13<br />

O.d.: immat. 3 Mon - 9<br />

Besitzer möchte keine weiteren Kontrollen<br />

47195 Hovawart 1,5 J m juvenil O.s.: matur<br />

O.d.: matur 4 Mon<br />

-<br />

-<br />

8<br />

11<br />

O.s.: reizfrei<br />

O.d.: reizfrei<br />

-<br />

-<br />

wahrnehmen<br />

O.s.: OP<br />

10<br />

O.d.: matur<br />

-<br />

O.d.: 1d post Trauma ? + Besitzer möchte keine weiteren Kontrollen wahrnehmen<br />

7330 Zwerg<br />

Schnauzer<br />

4,5 J w juvenil<br />

1,5 J<br />

Hyphäma / Nahtdehiszenz<br />

O.d.: 2 Wo post OP:<br />

O.s.: immat.<br />

+ Blutrest GK / konj. Rötun<br />

48198 Yorkshire 13 J m senil O.u.: 3 Mon - 13 O.d.: Präzipitate + Exitus letalis<br />

Terrier<br />

immatur<br />

- 13 Linsenvdkpsl.<br />

48297 Zwerg 7 J m senil O.u.: matur 1 J - 17 O.s.: Reste v. Hyphäma /<br />

16 O.s.: Bef<strong>und</strong>e besser,aber<br />

19 O.s.: nach Spielen: Hyphäma<br />

Schnauzer<br />

Präzipitate / fibropup.<br />

noch deutl, Reste v. GK-<br />

spont<strong>an</strong> ? Trauma ?<br />

- 12 Membr<strong>an</strong> / V.a. Ablatio - 12<br />

Blutung - 18<br />

-<br />

48734 DSH 12 J m senil O.u.: 5 Mon - 9 O.d.: vollst. Ablatio - 2 Wo post OP vollständiger Visusverlust nach Ablatio retinae<br />

immatur<br />

- 8 retinae, Synechien<br />

1997 Exitus letalis<br />

48771 Yorkshire<br />

O.d.: immat. 2 Wo ++ 11 O.s.: Hyphäma / V.a.<br />

17 O.s.: Erythrozytensediment 14 O.s.: Präzipitate<br />

Terrier<br />

8,5 J m senil<br />

O.s.: matur<br />

++ 6<br />

Ablatio<br />

- 12<br />

/V.a. Ablatio retinae<br />

- 6<br />

Linsenvdkpsl. Ablatio retinae<br />

-<br />

49046 Yorkshire<br />

O.d.: matur 3 Wo + 13 O.d.: Corneaödem + / + Kontrolle 1 Jahr post OP: O.d.: Retinaatrophie / ERG ausgelöscht<br />

Terrier<br />

9 J m senil<br />

O.s.: immat.<br />

+<br />

12 fibropup. Membr.<br />

Retinagefäßatrophie<br />

O.s.: mature Katarakt / LIU+ / ERG Amplituden ↓<br />

O.u.: ? - 17 O.d.: konj- Rötung / - Schriftliche Auskunft: Hd. 6 Mon post OP: Exitus letalis (kein Zusammenh<strong>an</strong>g zur Katarakt-<br />

49951 Cocker<br />

Sp<strong>an</strong>iel<br />

0,75 J m congenital incipiens<br />

- 9<br />

Corneaödem + / IOL<br />

dezentriert<br />

OP)<br />

+ 13 O.d.: reizfrei - 15 O.d.: hgr. Epiphora <strong>und</strong> - 15 O.d.: Epiphora durch (+)<br />

51375 Mischling 10 J w/k senil O.u.: matur 1,5 J<br />

+ 16<br />

13<br />

Keratitis durch Fadenmater.<br />

→ Naht ex<br />

16<br />

Trichiasis ? / +16 dpt<br />

O.s.: LIU +<br />

53307 Zwerg 5,5J m juvenil O.d.: incip. 2 Wo - 11 O.d.: reizfrei, F<strong>und</strong>us ++ 11 O.d.:reizfrei ++ 12 O.d.: Synechie, Skiaskopie ++<br />

Schnauzer<br />

O.s.: matur<br />

- 10 soweit einsehb. obB.<br />

11<br />

8<br />

+15,5 dpt<br />

54587 Kleiner 9,5 J m senil O.u.: matur 1,5 J + 18 O.d.: Flare + / fibropup. - 8 O.d.: Uveitis <strong>an</strong>t. GK-Trüb. + 16 O.d.: latente Uveitis mit +<br />

Münsterld.<br />

+ 12 Membr. konj. Rötung ++<br />

18 F<strong>und</strong>us n.b.<br />

16 rezidiv. Schüben<br />

54640 Russischer<br />

O.u.: ? - 8 O.d.: reizfrei / PHTVL - 8 O.d.: ggr. Fadenrkt. +(+) 6 O.d.: Naht obB. ++(+)<br />

Terrier<br />

1,5 J m juvenil immatur<br />

- 9<br />

12<br />

13<br />

Endotheltrübung + /<br />

Skiaskopie n.m.<br />

54793 Großer 1 J m juvenil O.u.: 1 Wo - 14<br />

11<br />

Münsterld.<br />

immatur<br />

- 11 O.s.: Nahtgr<strong>an</strong>ulom -<br />

9 O.s.: -1 dpt (+)<br />

189


55022 Cocker 4 J m juvenil O.d.: matur ? - 15 O.d.: konj. Rötung - 12 O.d.: +2 dpt / + Endotheltr. ++<br />

Sp<strong>an</strong>iel<br />

O.s.: morga<br />

- 4<br />

15<br />

55770 Zwerg 8,5 J w senil O.u.: matur 1 J - 18<br />

nach tel. Auskunft Phthisis bulbi, Genese<br />

Pudel<br />

- 12 O.s.: Flare ++ -<br />

unbek<strong>an</strong>nt<br />

55913 Lhasa 9,5 J m diabetogen O.u.: matur 2 Mon - 10 O.s.: Uveitis Flare ++<br />

8 O.s.: Synechien / Skiaskopie<br />

Apso<br />

- 11 Hyphäma +/ GK/Ablatio? -<br />

12<br />

n.m. +<br />

10,5 J<br />

O.d.: matur 1 J - 10 O.d.: Flare + -<br />

Ex. let.<br />

O.s.: OP<br />

19<br />

+<br />

4 J O.u.: 3 Wo - 9<br />

10<br />

+ 11 O.d.: fibropup. Membr. +<br />

56164 Foxterrier<br />

4,2 J<br />

m juvenil immatur<br />

O.d.: immat. 3 Mon<br />

-<br />

-<br />

9<br />

7<br />

O.s.: reizfrei<br />

O.d.: +2,5 dpt<br />

-<br />

+<br />

9<br />

11<br />

O.s. +2 dpt<br />

O.d.: fibropup. Membr. OS: +<br />

16<br />

8<br />

O.s.: Präzipit., Synechie<br />

O.d.: 0 dpt<br />

+<br />

+<br />

O.s.: OP<br />

9 O.s.: +1,5 dpt + 16 Präzipit., Synechie + 10 O.s.: +1 dpt / alt Chorioret. ++<br />

57096 Am. 3 J w juvenil O.d.: resorb. ? + 8 O.s.: Corneaödem + sonst<br />

Tel. Auskunft 2,5 J post OP: laut Besitzer Hd. Noch 1 J gelebt (AB schlecht !) d<strong>an</strong>n Exitus<br />

Cocker<br />

O.s.: matur<br />

+ 10<br />

reizfrei -<br />

letalis<br />

57314 Golden<br />

juvenil O.d.: matur 1 Wo - 14 O.d.: Htkpslrpt. GK- - Besitzer möchte keine weiteren Kontrollen wahrnehmen<br />

Retriever 1,5 J m<br />

O.s.: immat.<br />

- 17 Vorfall, Dyskorie<br />

57368 Zwerg 3,5 J m juvenil O.d.: immat. 2 Mon - 10 O.d.: konj. Rötung, - O.d.: Trauma: Hyphäma, circuläre Synechie,<br />

Schnauzer<br />

O.s.: hypma<br />

+ 7 Präzipitate auf IOL<br />

Ablatio → Bulbusenukleation<br />

57551 Zwerg 6 J m juvenil O.u.: matur 3 Mon - 17 O.d.: Flare + / Synechie / + 11 O.d.: konj. Rötung / + 11 O.d.: Keratitis pigmentosa ++<br />

Schnauzer<br />

- 12 IOL dezentriert<br />

13 Präzipitate auf IOL<br />

11 Skiaskopie n.m.<br />

57691 Boxer 10 J w senil O.d.: matur 1 J - 10 O.s.: Retinaatrophie, ERG: - Tel. Auskunft: Besitzer verzichtet auf weitere Kontrollen da post OP keine<br />

O.s.: immat.<br />

- 12 Amplit. ↓<br />

Visusverbesserung im Vergleich zum Zust<strong>an</strong>d prae OP<br />

O.u.: matur 4 Mon - 12 O.d.: Nahtgr<strong>an</strong>ulom / konj. - 9 O.d.: Naht obB. +2,5 dpt + 16 O.d.: Auge reizfrei / ++<br />

57776 3 J<br />

- 13 rötung / +3,5 dpt<br />

10<br />

15<br />

+2,5 dpt<br />

Hovawart<br />

3,2 J<br />

m juvenil<br />

O.d.: OP 6 Mon - 9<br />

16<br />

O.s.: matur<br />

- 10 O.s.: reizfrei / +2,5 dpt -<br />

15 O.s.: reizfrei / +2 dpt ++<br />

57946 Rauhaar- 1 J m juvenil O.u.: 2 Wo - 10 O.d.: Ödem +(+) <strong>und</strong> + 10 O.d.: Skiaskopie n.m. / IOL +(+)<br />

teckel<br />

immatur<br />

- 18 Vaskular. im Nahtber. +<br />

10<br />

dezentriert<br />

58989 Mischling 11,5 J w senil O.u.: matur 6 Mon - 8 O.s.: reizfrei Visus schlecht<br />

Besitzer möchte keine weiteren Kontrollen<br />

- 8 Retinaatrophie +1,5 dpt -<br />

wahrnehmen<br />

63303 Mischling 7,5 J m senil O.u.: 2 Wo - 10 O.d.: Linsenkapsel in - 12 O.d.: Fadengr<strong>an</strong>ulom / +17,5 + 10 O.d.: +16 dpt +(+)<br />

matur<br />

- 9<br />

Falten<br />

14<br />

dpt<br />

9<br />

63317 Malteser 1,5 J m juvenil O.d.: immat. 2 Wo - 17 O.s.: Dyskorie / GK-<br />

17<br />

- Euth<strong>an</strong>asie aufgr<strong>und</strong> des Sek<strong>und</strong>ärglaukoms<br />

O.s.: matur<br />

- 20<br />

Vorfall - 55 O.s.: Sek<strong>und</strong>ärglaukom<br />

4 Monate post OP<br />

63494 Klein - 8 J m senil O.d.: hypma 1 J + 9<br />

14<br />

7 O.s.: alter chorioret. Herd /<br />

pudel<br />

O.s.: matur<br />

- 8 O.s.: Skiaskopie n.m. + 9 O.s.: IOL dezentriert ++ 9 +1 dpt / Naht: Öedem ++<br />

4,5 J O.u.: 6 Mon - 8 O.d.:reizfrei +1,5 dpt + 14 O.d.: Htkpsl. In Falten +1,5 + 10 O.d.: reizfrei +<br />

63638 Kleiner<br />

Münsterld. 5,25 J<br />

w/k juvenil immatur<br />

O.d.: OP 13<br />

- 9<br />

11 O.d.: +1,5 dpt +(+)<br />

12<br />

9<br />

dpt<br />

+(+)<br />

10<br />

9 O.d.: + 1,5 dpt ++<br />

O.s.: immat. Mon - 9 O.s.: konj. Rötung +1 dpt + 8 O.s.: Fadenrkt. → Fd. ex + 11 O.s.: +0,5 dpt<br />

+<br />

64118 Zwerg 6 J w/k juvenil O.d.: incip. 4 Mon - 15 O.s.: Drohreflex ? / ggr. - 10 O.s.: Drohreflex ? / IOL - Nicht kontrolliert / Tel.: vollständiger<br />

Schnauzer<br />

O.s.: matur<br />

+ 17 Hyphäma, Ablatio ?<br />

18 dezentr. / GK-Blutung<br />

Visusverlust<br />

64221 DSH 2 J m congenital O.u.: 1 J - 12 O.d.: hyperrefl. Halo um - 18 O.d.: reizfrei / F<strong>und</strong>us s. - unbek<strong>an</strong>nt verzogen<br />

immatur<br />

- 20<br />

Papille<br />

22 letzte Vorstellung<br />

190


64979 Klein - 10 J w diabetogen O.u.: matur 1 Wo -<br />

pudel<br />

-<br />

-<br />

65007 Kleiner<br />

Münsterld.<br />

8 J w/k senil O.u.: matur 6 Mon<br />

-<br />

65409 Mischling 9 J w senil O.d.: matur 7 Mon -<br />

O.s.: incip.<br />

-<br />

66537 W.H.W. 5,5 J m juvenil O.d.: hyper 1 Wo +<br />

Terrier<br />

O.s.: incip<br />

-<br />

66582 Tibet 11 J m/k senil O.u.: 1 Mon -<br />

Terrier<br />

immatur<br />

-<br />

66596 Mischling 2 J w juvenil O.u.: 1 Wo -<br />

immatur<br />

-<br />

66640 Mischling 9 J w senil O.u.: matur 3 Wo -<br />

-<br />

66711 Mischling 8 J w diabetogen O.u.: matur 1 Wo -<br />

-<br />

8,5 J O.u.: matur 2 Wo -<br />

66764 Klein -<br />

pudel 8,75 J<br />

w/k senil<br />

O.d.: OP 3 Mon<br />

-<br />

-<br />

O.s.: matur<br />

-<br />

67145 Chow 8,5 J m senil O.u.: matur 1 J -<br />

Chow<br />

+<br />

67979 Pinscher 12,5 J w senil O.d.: OP 1 J -<br />

O.s.: immat.<br />

-<br />

O.u.: matur 1 Mon -<br />

68081 Jack Russ.<br />

Terrier<br />

4 J w juvenil<br />

O.d.: OP 7 Mon<br />

-<br />

4,5 J<br />

O.s.: matur<br />

-<br />

68755 Mischling 11 J w/k diabetogen O.u.: 1 J -<br />

matur<br />

-<br />

69281 Bobtail 5,5 J w juvenil O.d.: immat. 5 Mon -<br />

O.s.: matur<br />

-<br />

70025 Golden 2,5 J w/k juvenil O.u.: matur 1 J -<br />

Retriever<br />

-<br />

70114 Am. Cock.<br />

Sp<strong>an</strong>iel<br />

3,5 J w juvenil O.u.: matur 1 J -<br />

-<br />

O.u.: 3 Wo ++ 9<br />

70499 Kleinpudel<br />

1 J<br />

1,5 J<br />

w juvenil hypermat.<br />

O.d.: dito 7 Mon<br />

+<br />

+<br />

8<br />

9<br />

O.s.: OP<br />

7<br />

70959 Yorkshire 12 J w senil O.u.: matur 1 J - 9<br />

Terrier<br />

- 8<br />

11 O.s.: fibropup. Membr<strong>an</strong> /<br />

H<strong>und</strong> knapp 3 Wochen post OP euth<strong>an</strong>asiert, da intermittierend Hypoglykämie <strong>und</strong><br />

48 Glaskörpertrübung -<br />

Glaukom<strong>an</strong>fälle<br />

13 O.d.: Dyskorie - 20 O.u.: reizfrei, Dyskorie - Besitzer möchte keine weiteren Kontrollen<br />

wahrnehmen<br />

13 3 d später: O.s.: Dyskorie - 19<br />

-<br />

13 O.d.: reizlos / Kpsl. In + Tel. Auskunft: hgr. Kapselfibrose (+++),<br />

13<br />

Falten<br />

kaum mehr Sehvermögen<br />

8 O.d.: fibropup. Membr<strong>an</strong> / - 4 O.d.: alt. chorioret. Herd ++ Besitzer möchte keine weiteren Kontrollen<br />

11 Synechie /<br />

12<br />

Synechie<br />

wahrnehmen<br />

18 O.d.: reizfrei / +17 dpt - 10 O.d.: Gefäßatrophie + / - unbek<strong>an</strong>nt verzogen<br />

11<br />

10 ERG: obB. reizfrei<br />

12 O.d.: +16 dpt - 12 O.d.: Hinterkapselrpt. GK / - 13 O.d.: +15,5 dpt +<br />

16<br />

14<br />

+17 dpt<br />

16<br />

8 O.d.: hyperreflexiver Halo + 9 O.d.: +16 dpt ++ Nach tel. Auskunft: ca 1 Jahr post OP<br />

8 +16,5 dpt<br />

10<br />

vollständiger Visusverlust<br />

4 O.d.: Drohreflex - / F<strong>und</strong>us - 8 O.d.: Chorioretinitis - Nach tel. Auskunft: vollständiger<br />

9 nicht einsehb.<br />

11<br />

Visusverlust<br />

9 O.d.: chorior. Herd / -1 dpt - 16 O.d.: alte chorior. Narbe + Nach tel. Auskunft: Nachstarentwicklung:<br />

9 chorioret. Herd<br />

16<br />

0 dpt<br />

+<br />

+++<br />

16<br />

+ Besitzerin k<strong>an</strong>n keine weiteren Nachkontrollen wahrnehmen, Tel.: O.d. wieder vollständig<br />

16 O.s.: -0,5 dpt +<br />

eingetrübt<br />

4 O.d.: Gefäßatrophie Retina - 11 O.d.: +16,5 dpt + 17 O.d.: Skiaskopie n.m. ++(+)<br />

12<br />

16<br />

15<br />

12 O.s.: fast volls. Synechie<br />

4 Mon post OP Exitus letalis<br />

30 F<strong>und</strong>us nicht einsehbar -<br />

13 O.d.: Nahtgr<strong>an</strong>ulom / + 9 O.d.: IOL ggr. dezentr. +1,5 +(+) 14 O.d.: Skiaskopie n.m. ++<br />

16 Papillenödem / +1,5 dpt<br />

8<br />

dpt<br />

15<br />

12<br />

++ 9 O.s.: reizfrei / hintere +++ 11 O.d.: Skiaskopie n.m. +++<br />

O.s.: Nahtgr<strong>an</strong>ulom<br />

Kpsulorhex. temporoventral<br />

12 +2,5 dpt<br />

(+) 10<br />

+0,5 dpt<br />

+ 11 O.s.: reizfrei / +0,5 dpt +<br />

8 O.d.: +1,5 dpt - 8 O.d.: Erosio im Nahtbereich + Eutha ca 6 Mon post OP (Mammakarzinom)<br />

10<br />

8<br />

8 O.d.: Flare + / +2,5 dpt - 6 O.d.: chorioret. Herd / +1,5 + 11 O.d.: alter chorioret. Herd +(+)<br />

9<br />

9<br />

dpt<br />

10<br />

+1,25 dpt<br />

16 O.d.: +1 dpt + 8 O.d.: Htkpsl in Falten ++ Besitzer möchte keine weiteren Kontrollen da<br />

16<br />

12 Skiaskopie n.m.<br />

Sehvermögen obB.<br />

13 O.d.: +16 dpt / + 11 O.d.: Nahtgr<strong>an</strong>ulom / +15,5 + 12 O.d.: +14,5 dpt / +<br />

13 Astigmatismus<br />

13 dpt / Astigmatismus<br />

12 Astigmatismus<br />

O.s.: Kapselrpt. / GK-Vorf. 12<br />

9<br />

Synechie / +17 dpt - 8 O.s.: +16,5 dpt + 9 O.s.: +16 dpt ++<br />

O.d.: -1 dpt / Chorioret. + - 7<br />

O.d.: 0 dpt<br />

+ 9 O.d.: +1 dpt +<br />

O.s.: +16 dpt ++ 8 O.s.: Skiaskopie n.m. ++ 10<br />

++<br />

O.d.: Retinaatrophie + / - 14 O.d.: Retinaatrophie ++ - 17 O.d.: Drohreflex ? / zentral -<br />

+20 dpt<br />

6 /Pupille in Mittelstell.<br />

16 Corneadeg. Mit Vaskular.<br />

191


71181 Klein - 4 J w/k juvenil O.d.: matur 3 Mon - 10 O.d.: Fibropupill. Membr. - Besitzer möchte keine weiteren Kontrollen<br />

pudel<br />

O.s.: immat.<br />

- 10 Retinaatrophie + / +2 dpt<br />

wahrnehmen<br />

- 7 O.d.: Flare ++ / GK- - 8 O.d.: kein Flare mehr / - 6 O.d.: Ablatio retinae +++<br />

71263 Zwerg<br />

Schnauzer<br />

6 J w juvenil O.u.: matur 4 Mon<br />

Trübung / Dyskorie<br />

Skiaskopie n.m.<br />

Synechie / Skiaskopie n.m.<br />

O.s.: LIU<br />

- 8<br />

8<br />

6<br />

+ 13 O.d.: reizfrei - 8 O.d.: Fadenrkt. mit hgr. - Besitzer möchte keine weiteren Kontrollen<br />

71375 Mischling 9 J w/k senil O.u.: matur 8 Mon<br />

Reizung / Vaskular. u.<br />

Pigmentierung Cornea<br />

wahrnehmen<br />

+ 16<br />

9<br />

→ Naht ex<br />

71377 Mischling 4,5 J m/k juvenil O.u.: matur 4 Mon - 10 O.d.: fibropup. Membr<strong>an</strong> - 12 O.d.: Fadenrkt. / +2 dpt IOL + Besitzer möchte keine weiteren Kontrollen<br />

- 14 +2,5 dpt<br />

11 dezentr. u. gekippt<br />

wahrnehmen<br />

71964 Kleiner 10 J m/k senil O.u.: matur 2 J - 10<br />

Besitzer möchte keine weiteren Kontrollen<br />

Münsterld.<br />

wahrnehmen<br />

- 9 O.s.: reizfrei, +2,0 dpt -<br />

O.u.: matur 5 Mon + 6 O.d.: fibropup. Membr<strong>an</strong> + 7 O.d.: ERG: ausgl. Ablatio / ++(+) 11 O.d.: Ablatio retinae +++<br />

72620 Mittel<br />

Schnauzer<br />

8 J w senil<br />

O.d.: OP<br />

+ 13<br />

7<br />

Uveit. <strong>an</strong>t u. post. Flare++<br />

9<br />

11<br />

Skiaskop. n.m.<br />

7<br />

13 O.d.: Distichiasis, Ablatio +++<br />

8,2 J<br />

O.s.: hyperm. 8 Mon<br />

O.s.: Linse ggr. dezentriert,<br />

O.s.: Dyskorie / Linse<br />

- 12 Skiaskopie n.m. + 7 dezentr. Skiaskop. n.m. ++ 8 O.s.: reizfrei<br />

++(+)<br />

72737 Labrador 0,5 J m congenital O.u.: immat 3 Mon - 9 O.d.: chorioretinitischer - 13 O.d.: Netzhautnarbe / RD - 14 O.d.: Hinterkapselruptur / +<br />

Retriever<br />

- 8 Herd / RD ? / +18 dpt<br />

13<br />

15 GK-Vorfall / +16 dpt<br />

73026 Sibiri<strong>an</strong> 8,5 J w/k diabetogen O.u.: matur 6 Mon - 10 O.d.: Erosio Nahtbereich - 10 O.d.: reizfrei<br />

+ 12 O.d.: reizfrei<br />

+<br />

Husky<br />

- 9 O.u.: Corneadystrophie<br />

8 O.s.: LIU / Flare+++<br />

7 O.s.: LIU ↓ unter Therapie<br />

74031 Yorkshire 9,5 J w senil O.d.: immat. ? - 10 O.d.: +18 dpt + 14 O.d.: +14,5 dpt / + Besitzer möchte keine weiteren Kontrollen<br />

Terrier<br />

O.s.: matur<br />

- 9<br />

16 Retinaatrophie +<br />

wahrnehmen<br />

74058 Mischling 10,5 J w/k diabetogen O.u.: matur 3 Mon - 7 O.s.: ggr. Nahtgr<strong>an</strong>nulom /<br />

5<br />

7 O.d.: LIU mit Synechien<br />

- 8 Htkpsl in Falten, +17,5 dpt - 6 O.s.: reizfrei / +17,5 dpt + 8 O.s.: reizfrei / +16,5 dpt +<br />

74195 Samojede 1,5 J m juvenil O.d.: incip. 2 Mon - 23 O.s.: IOL dezentriert / +0,5 15 O.s.: Episkleralgef. Inj.<br />

Besitzer möchte keine weiteren Kontrollen<br />

O.s.: immat.<br />

- 12<br />

dpt + 6 Skiaskopie n.m. +(+)<br />

wahrnehmen<br />

Am.<br />

O.d.: matur<br />

- 7 O.d.: Mikroshärophakie - 16 O.d.: Cornea reepithelisiert + Besitzer möchte keine weiteren Kontrollen<br />

74680 Staff.<br />

Terrier<br />

2,5 J w/k juvenil O.s.: immat. ? - 8 Erosio durch Faden,<br />

Skiaskopie n.m.<br />

15<br />

+16,5 dpt<br />

wahrnehmen<br />

75817 Cocker 6 J m juvenil O.d.: matur 2 Mon - 9 O.d.: Nahtgr<strong>an</strong>ulom / IOL + 5 O.d.: Naht obB / IOL gekippt +(+) 16 O.d.: F<strong>und</strong>us schwer einsehb. ++(+)<br />

Sp<strong>an</strong>iel<br />

O.s.: immat.<br />

- 8 dezentriert / +0,5 dpt<br />

6 + dezentriert<br />

12 Skiaskopie: n.m.<br />

3 J O.d.: matur 1 Wo - 14 O.d.: Synechie + / +2,5 dpt _ 9 O.d.: Nahtgr<strong>an</strong>nulom + 9 O.d.: Naht obB / Auge ++<br />

75873 Zwerg<br />

Schnauzer 3,5 J<br />

w/k juvenil O.s.: immat.<br />

O.d.: OP 6 Mon<br />

-<br />

++<br />

22<br />

9<br />

Flare: ++<br />

++<br />

16<br />

16<br />

+ 2,5 dpt<br />

++<br />

8<br />

8<br />

reizfrei / +2,5 dpt<br />

O.d.: Skiaskop. n..mögl. ++(+)<br />

O.s.:hyperm<br />

- 8 O.s.: Synechien + / +3 dpt + 16 O.s.: rezfrei / + 3 dpt ++ 8 O.s.: +3 dpt<br />

++<br />

- 29 O.d.: Subluxatio lentis →<br />

Besitzer möchte keine weiteren Kontrollen<br />

76213 Zwerg<br />

Schnauzer<br />

14 J w/k senil O.u.: matur 5 Mon<br />

- 12<br />

ICCE / Dyskorie /<br />

Corneaödem ++ / GK<br />

wahrnehmen<br />

76469 Mischling 6,5 J m juvenil O.d.: matur 3 Mon - 28 O.d.: chorioretin. Herd, - 15 O.d.: F<strong>und</strong>us obB. / reizfrei / - 20 O.d.: +1,5 dpt / reizfrei -<br />

O.s.: immat.<br />

- 13 +2,0 dpt<br />

11<br />

+2 dpt<br />

16<br />

76529 Pinscher 7,5 J m senil O.d.: incip. 2 Mon - 12 O.s.: konj. Rötung / Htkpsl - 17 O.s.: Rötung ↓ Htkpslrpt GK + Besitzer möchte keine weiteren Kontrollen<br />

O.s.: matur<br />

- 7 in Falten / +16 dpt<br />

6<br />

/ +15,5 dpt<br />

wahrnehmen<br />

192


76624<br />

76626<br />

Mischling 3,5 J m/k juvenil O.u.: matur ?<br />

Hovawart 6,5 J w juvenil O.u.: matur 2 J<br />

76742 Hovawart 5 J w juvenil O.u.: matur 3,5 J<br />

+<br />

+<br />

-<br />

77061 Norfolk 6,5 J w juvenil O.d.: incip. ? -<br />

Terrier<br />

O.s.: matur<br />

-<br />

-<br />

77303 Mischling 7,5 J w/k senil O.u.: incip. 3 Mon<br />

77384<br />

77384<br />

79367<br />

Mischling 3,5 J mk juvenil<br />

Mischling 9 J m senil<br />

Zwerg<br />

Schnauzer<br />

79693 W.H.W.<br />

Terr.<br />

8,5 J w/k senil<br />

2,5 m congenital<br />

O.u.:<br />

hypermatur 1 J<br />

O.u.:<br />

hypermatur ?<br />

O.d.: immat.<br />

O.s.: matur<br />

O.d.: incip.<br />

O.s.: hyperm.<br />

2 J<br />

2,5 J<br />

-<br />

-<br />

+<br />

-<br />

-<br />

-<br />

+<br />

+<br />

-<br />

-<br />

-<br />

++<br />

14<br />

20<br />

9<br />

12<br />

8<br />

9<br />

8<br />

7<br />

8<br />

8<br />

9<br />

9<br />

4<br />

13<br />

13<br />

11<br />

11<br />

O.d.: chorioret. Herd /<br />

Astigmatismus / +1 dpt<br />

O.d.: Drohreflex? / ERG<br />

abgeschwächt / reizfrei,<br />

+2,0 dpt<br />

- 15<br />

20<br />

O.d.: Ulcus corneae im - 15<br />

Nahtbereich → BH.-flap<br />

14<br />

O.d.: +1 dpt<br />

16<br />

O.s.: Corneaöd. + / +2 dpt + 10<br />

O.s.:Flare ++, Uveitis <strong>an</strong>ter<br />

Chorioret. Herd /<br />

fibropup.. Str<strong>an</strong>g<br />

12<br />

Präzipitate / +0,5 dpt (+) 7<br />

O.d.: IOL dezentriert /<br />

chorioret. Herd / +3,5 dpt /<br />

- 8<br />

Nahtgr<strong>an</strong>nulom<br />

13<br />

O.d.: beginnende<br />

Retinaatrophie / Flare++ /<br />

+ 14<br />

Skiaskopie n.m.<br />

14<br />

O.d.: Synechie / Htkpsl. in<br />

Falten / fibropup. Str<strong>an</strong>g<br />

- 11<br />

+16,5 dpt<br />

9<br />

12<br />

8 O.s.: reizfrei / +14,5 dpt -<br />

O.d.: choriret. Herd weg<br />

Htkpsl in Falten Astigmat. /<br />

+1 dpt<br />

+ 12<br />

12<br />

O.d.: IOL ggr. dezentriert<br />

<strong>und</strong> gekippt / Astigmat. / +1<br />

dpt<br />

- schriftl. Auskunft: Sehvermögen durch OP<br />

verbessert, Hd. kurzsichtig<br />

Besitzer k<strong>an</strong>n keine weiteren Kontrollen<br />

wahrnehmen<br />

O.d.: Flap in situ +12,5 dpt /<br />

post. Kapsulorhex.<br />

O.s.: IOL ggr dezentriert<br />

+1,5 dpt +<br />

O.u.: zentral ellip.<br />

Corneadystrophie<br />

O.s.: Nahtgr<strong>an</strong>ulom, alter<br />

chorioret. Herd / +0,5 dpt (+)<br />

O.d.: Naht obB. / inaktiver<br />

chorioret. Herd / +2,5 dpt<br />

O.d.: F<strong>und</strong>us s. letzte<br />

Kontrolle / +16,5 dpt<br />

O.d.: reizfrei, NS um poster.<br />

Kapsuolrhexis +14,5 dpt<br />

10 O.s.: reizfrei / +16,5 dpt -<br />

(+) 18<br />

19<br />

11<br />

O.d.: iatrogenes Pterygium<br />

im Nahtber. / +14,5 dpt<br />

+<br />

(+)<br />

12 O.s.: reizfrei / +1,5 dpt +(+)<br />

8 O.u.: Corneadystrophie<br />

dichter geworden /<br />

+0,5 dpt<br />

8 O.s.: reizfrei +<br />

+ Besitzer möchte keine weiteren Kontrollen<br />

wahrnehmen<br />

+(+) Besitzer möchte keine weiteren Kontrollen<br />

wahrnehmen<br />

+ Besitzer möchte keine weiteren Kontrollen<br />

wahrnehmen<br />

12<br />

7<br />

O.s. : latente Uveitis mit Flare<br />

+ / hgr. reg NS. / Skiaskopie<br />

n.m. / F<strong>und</strong>us schwer einsehbar +++<br />

193


Tabelle 69: Auswertung der Fragebögen bezgl. der subjektiven Visusbeurteilung durch den Besitzer (n = 98). Die aphaken <strong>Augen</strong> sind durch ein (−)<br />

gekennzeichnet (↑ besser als; ↓ schlechter als; = gleichbleibend). Lag ein Bef<strong>und</strong> vor, so ist in die entsprechende Spalte ein * eingetragen.<br />

IOL Dist<strong>an</strong>zsehen Bewegungssehen Visus im Hellen Visusbeurteilung (insgesamt) post OP<br />

Id.<br />

Nr. O.d. O.s. Nahbereich 100 m<br />

↑ ↓ = ↑ ↓ = ↑<br />

ruhende Objekte im Dunkeln sehr gut gut befriedigend ausreichend<br />

09422 - unsicher


46980 * ohne Angaben


67979 - unsicher < 10 m * * *<br />

68081 * * keine Probleme * * * *<br />

68755 * keine Probleme * * * *<br />

69281 * keine Probleme * * * *<br />

70025 * keine Probleme * * * *<br />

70114 - ggr. Probleme * * * *<br />

70499 * - ggr. Probleme * * * *<br />

70959 - unsicher < 10 m * * *<br />

71181 * keine Probleme * * * * hyperrefl. Halo um Papille, radiäre Streifung<br />

71263 * unsicher * * * *<br />

71377 * keine Probleme * * * *<br />

71964 * keine Probleme * * * *<br />

72452 - unsicher < 10 m * * *<br />

72620 - * keine Probleme * * * *<br />

72737 - ggr. Probleme < 10 m * * *<br />

73026 - keine Probleme * * * *<br />

74031 - ggr. Probleme < 10 m * * *<br />

74058 - ggr. Probleme * * * *<br />

74195 * keine Probleme * * * *<br />

74680 - keine Probleme * * * *<br />

75817 * ggr. Probleme * * * *<br />

75873 * * ggr. Probleme * * * *<br />

76213 - Sek<strong>und</strong>ärglaukom → kein Sehvermögen mehr vorh<strong>an</strong>den *<br />

76469 * keine Probleme * * * *<br />

76529 - unsicher * * * *<br />

76624 * keine Probleme * * *<br />

76626 * unsicher


D<strong>an</strong>ksagung<br />

Meinen Betreuern Herrn Prof. Dr. I. Nolte <strong>und</strong> Frau Dr. A. Meyer-Lindenberg d<strong>an</strong>ke ich für<br />

die Überlassung des hochinteress<strong>an</strong>ten Themas, die Bereitstellung des Arbeitsplatzes <strong>und</strong> die<br />

Korrektur der Arbeit.<br />

Für die Beratung hinsichtlich der statistischen Fragestellungen bed<strong>an</strong>ke ich mich bei Herrn Dr.<br />

Beyerbach <strong>und</strong> Herrn Meier. An dieser Stelle soll Herr Dr. Hart nicht unerwähnt bleiben,<br />

dessen Statistikprogramm nun schon die 2. Generation <strong>an</strong> Doktor<strong>an</strong>dinnen überdauert hat.<br />

Über die Jahre wurden einige Praktik<strong>an</strong>ten <strong>und</strong> Doktor<strong>an</strong>den der Klinik für kleine Haustiere<br />

zur Fixation <strong>und</strong> Narkoseüberwachung meiner Biometrieh<strong>und</strong>e „zweckentfremdet“. An dieser<br />

Stelle nochmal ein herzliches D<strong>an</strong>keschön!<br />

G<strong>an</strong>z herzlich möchte ich mich auch bei all den Ophthalmologen bed<strong>an</strong>ken, die mir bereitwillig<br />

meine Fragen be<strong>an</strong>twortet haben:<br />

Mein besonderer D<strong>an</strong>k gilt den Ärzten der <strong>Augen</strong>klinik des Nordstadtkr<strong>an</strong>kenhauses,<br />

insbesondere Herrn Dr. Leuschner <strong>und</strong> Frau Dr. Ulrich für die Einführung in die Skiaskopie<br />

<strong>und</strong> die Unterstützung bei den ersten, wenn auch vergeblichen Versuchen der Keratometrie.<br />

Für die herzliche Aufnahme <strong>und</strong> die fachlichen Anregungen möchte ich mich auch beim<br />

Freiburger Ophthalmologenteam um Prof. Dr. Kommerell bed<strong>an</strong>ken.<br />

Außerdem gebührt auch Prof. Dr. Winter aus der <strong>Augen</strong>klinik der MHH d<strong>an</strong>k, der mir des<br />

nächtens vertrauensvoll das IOL-Kalkulationsgerät überlassen hat.<br />

In diesem Zusammenh<strong>an</strong>g möchte ich mich auch besonders herzlich bei Prof. Dr. Boevé, Dr.<br />

Miller, Dr. Murphy <strong>und</strong> Dr. Schoster, sowie George <strong>und</strong> Allison bed<strong>an</strong>ken, die mir mit ihrem<br />

fachlichen Wissen <strong>und</strong> ihrer geduldigen Bereitschaft dieses weiterzugeben eindrücklich<br />

demonstiert haben, daß es auch <strong>an</strong>ders geht.<br />

Für die hoffentlich auch in Zukunft „unkaputtbare“ Fre<strong>und</strong>schaft möchte ich mich bei D<strong>an</strong>iela<br />

Simon herzlichst bed<strong>an</strong>ken. Ebenso ein D<strong>an</strong>keschön <strong>an</strong> Heike, Annett <strong>und</strong> die „Welzels“, die<br />

immerwieder verhindert haben, daß der Computer vollkommen heißlief.<br />

Nicht zuletzt möchte ich mich bei meiner Familie, insbesondere meinen Eltern <strong>und</strong> Brüdern für<br />

die jahrel<strong>an</strong>ge, uneingeschränkte moralische <strong>und</strong> auch fin<strong>an</strong>zielle Unterstützung <strong>und</strong> für ihr<br />

Verständnis, daß für sie nur wenig Zeit übrig blieb, bed<strong>an</strong>ken.<br />

Schließlich d<strong>an</strong>ke ich meinem Fre<strong>und</strong> Fr<strong>an</strong>k Wagner für die Geduld mit mir, in der Hoffnung,<br />

daß ich sie nicht überstrapaziert habe!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!