13.03.2013 Aufrufe

PTB-Jahresbericht 2005

PTB-Jahresbericht 2005

PTB-Jahresbericht 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitsgebiete und Ziele • Fields of work and objectives<br />

Internationale Angelegenheiten<br />

Durch die zunehmende Globalisierung von<br />

Wirtschaft und Handel wächst auch die<br />

internationale Bedeutung der Metrologie. Im<br />

Geschäftsbereich „Internationale Angelegenheiten“<br />

ist es Aufgabe der <strong>PTB</strong> (Mission), „zur<br />

internationalen Einheitlichkeit des Messwesens<br />

und damit zum Abbau nicht tarifärer<br />

Handelshemmnisse beizutragen“. Hierzu<br />

dienen Kooperationen mit anderen nationalen<br />

Metrologieinstituten, maßgebliche Mitarbeit<br />

in den internationalen Gremien und technisch-ökonomische<br />

Zusammenarbeit mit<br />

Entwicklungs- und Schwellenländern.<br />

Wesentliches Element der Kooperation mit<br />

Partnerinstituten sind internationale „Key<br />

Comparisons“ von Normalen und Normalmesseinrichtungen<br />

und sich daraus ableitende<br />

F&E-Arbeiten. Im Rahmen der in jüngster<br />

Zeit abgeschlossenen internationalen Abkommen<br />

zur gegenseitigen Anerkennung von<br />

Messergebnissen und Zertifikaten der nationalen<br />

Metrologieinstitute und der akkreditierten<br />

Prüf- und Kalibrierlaboratorien kommt<br />

diesen Vergleichen besondere Bedeutung zu.<br />

Die weltweite Angleichung von Anforderungen<br />

und Prüfvorschriften im gesetzlichen<br />

Messwesen dient dem Abbau nichttarifärer<br />

Handelshemmnisse und damit der exportorientierten<br />

deutschen Messgeräteindustrie. Mit<br />

diesen Zielen arbeitet die <strong>PTB</strong> aktiv in OIML<br />

und WELMEC mit. Ein internationales Abkommen<br />

zur gegenseitigen Anerkennung von<br />

Bauartprüfungen (Mutual Acceptance Arrangement<br />

(MAA) ist 2003 verabschiedet worden.<br />

Bis zum Wirksamwerden im Jahr 2006<br />

unterstützt die <strong>PTB</strong> die Wirtschaft mit bilateralen<br />

Abkommen.<br />

Die Anforderungen an die Metrologie werden<br />

in Zukunft sowohl vom Umfang als auch von<br />

der Komplexität her stetig wachsen, so dass<br />

ein einzelnes Institut nicht sämtlichen Ansprüchen<br />

auf Dauer genügen kann. Koordination<br />

und Kooperation bei F&E und Dienstleistungen<br />

sind daher unumgänglich. Dies gilt<br />

weltweit und insbesondere für Europa.<br />

Die <strong>PTB</strong> wird bei der Entwicklung und Gestaltung<br />

der europäischen und globalen<br />

Metrologie weiter eine führende Rolle einnehmen<br />

und ihre Erfahrungen aus den nationalen<br />

Netzwerken einbringen. Dabei werden die<br />

14<br />

International Affairs<br />

As a consequence of the increasing globalization<br />

of trade and economy, the international<br />

importance of metrology is increasing as well.<br />

In the field “International Affairs”, it is the<br />

task of the <strong>PTB</strong> (its mission) “to contribute to<br />

the international uniformity of metrology and<br />

thus to removing non-tariff barriers to trade”.<br />

To carry out this task, it cooperates with other<br />

national metrology institutes, makes substantial<br />

contributions to the work of international<br />

bodies and cooperates both in the technical<br />

and in the economic field with developing<br />

and newly industrialized countries.<br />

One essential element of the cooperation with<br />

partner institutes are international key comparisons<br />

for standards and standard measuring<br />

devices and derived research and development<br />

work. Within the scope of the international<br />

agreements concluded recently with a<br />

view to achieving mutual recognition of<br />

measurement results and certificates of the<br />

national metrology institutes and accredited<br />

test and calibration laboratories, these comparisons<br />

are of particular importance.<br />

The global harmonization of requirements<br />

and testing regulations in legal metrology<br />

serves to remove non-tariff barriers to trade<br />

and thus the export-oriented German measuring<br />

instrument industry. With these objectives,<br />

the <strong>PTB</strong> actively cooperates in the OIML<br />

and in the WELMEC. In 2003, an international<br />

Mutual Acceptance Arrangement (MAA) for<br />

type approvals was adopted. Until it becomes<br />

effective in 2006, <strong>PTB</strong> will support economy<br />

by bilateral agreements.<br />

The requirements to be met by metrology will<br />

in future continuously increase as regards<br />

their scope and complexity so that an individual<br />

institute in the long run cannot satisfy<br />

all demands. Coordination and cooperation as<br />

regards research and development are therefore<br />

indispensable. This is valid worldwide<br />

and particulary for Europe.<br />

The <strong>PTB</strong> will continue to play a leading role<br />

in the development and shaping of the European<br />

and global metrology system and profit<br />

from the experience it has gained in national<br />

networks. The plans of the European Commission<br />

for the shaping of the European

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!