13.03.2013 Aufrufe

PTB-Jahresbericht 2005

PTB-Jahresbericht 2005

PTB-Jahresbericht 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

News of the year<br />

Nachrichten<br />

Akkumulation einer wägbaren Masse<br />

von Wismut-Ionen<br />

Mit dem <strong>PTB</strong>-Experiment Ionenakkumulation,<br />

das die atomare Masseneinheit experimentell<br />

bestimmen soll, konnte erstmalig eine<br />

wägbare Masse von 40 mg Wismutionen<br />

akkumuliert werden. Mit einem neu entwickelten<br />

Verdampferofen für die kommerzielle<br />

Ionenquelle und einer ersten Kollektorversion<br />

wurden Ionenströme von bis zu<br />

2,5 mA am Kollektor gemessen.<br />

Es wurden mehrere Versuche durchgeführt, in<br />

denen jeweils etwa 7 mg, 28 mg und 40 mg<br />

aufgesammelt und mit der Vakuumwaage<br />

gewogen wurden. Die Zerstäubungsverluste<br />

wurden durch Schichtdickenmessungen an<br />

der Rückseite der Eintrittsblende des Kollektors<br />

ermittelt. So konnte die atomare Masseneinheit<br />

erstmalig mit einer relativen Abweichung<br />

vom CODATA-Wert von etwa 9 · 10 –4<br />

experimentell ermittelt werden. Die relative<br />

Unsicherheit der Wägung betrug 5,2 · 10 –4 , die<br />

der Ladungsmessung 7,3 · 10 –6 . Die Untersuchungen<br />

zur Ermittlung der Unsicherheit für<br />

die Zerstäubungsverluste dauern noch an.<br />

Die technischen Neuerungen des Experiments,<br />

welche die jetzigen Ergebnisse ermöglichten,<br />

betreffen u. a. den Ionenquellenofen.<br />

Ein genügend hoher Dampfdruck für Wismut<br />

bis zu Temperaturen von 1000 ∞C kann nun<br />

über mehrere Stunden aufrecht erhalten<br />

werden. Darüber hinaus wurde die Strahlführung<br />

für eine maximale Wismut-Transmission<br />

optimiert und die früher<br />

verwendete magnetische Quadrupollinse<br />

aus der Strahlführung<br />

entfernt. Dadurch konnte eine<br />

Transmission von etwa 50 % für<br />

Wismut erzielt werden.<br />

Experimenteller Aufbau zur Ionenakkumulation<br />

Experimental set-up for ion<br />

accumulation<br />

16<br />

Accumulation of a weighable mass of<br />

bismuth ions<br />

The <strong>PTB</strong>’s ion accumulation experiment,<br />

which is aimed at determining the unit of the<br />

atomic mass by experiment, for the first time<br />

allowed a weighable mass of 40 mg bismuth<br />

ions to be accumulated. With the aid of a<br />

newly developed evaporator oven for the<br />

commercial ion source and a first collector<br />

version, ionic currents of up to 2.5 mA were<br />

measured at the collector.<br />

Several tests were performed in which<br />

approx. 7 mg, 28 mg and 40 mg were collected<br />

and weighed with the vacuum balance. The<br />

evaporation losses were determined by layer<br />

thickness measurements on the back of the<br />

collector’s entrance aperture. This allowed the<br />

unit of the atomic mass to be experimentally<br />

determined for the first time with a relative<br />

deviation from the CODATA value of approx.<br />

9 · 10 –4 . The relative uncertainty of the weighing<br />

process amounted to 5.2 · 10 –4 , that of the<br />

charge measurement to 7.3 · 10 –6 . The investigations<br />

into the uncertainty of the evaporation<br />

losses have not yet been completed.<br />

The technical innovations of the experiment<br />

which made the present results possible,<br />

relate among other things to the ion source<br />

oven. A sufficiently high vapour pressure for<br />

bismuth up to temperatures of 1000 ∞C can<br />

now be maintained for several hours. In<br />

addition, beam guiding was optimized for<br />

maximum bismuth transmission and the<br />

formerly used<br />

magnetic<br />

quadruple lens<br />

was removed<br />

from the beam<br />

guidance. This<br />

allowed a<br />

transmission of<br />

approx. 50 % to<br />

be achieved for<br />

bismuth.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!