13.03.2013 Aufrufe

PTB-Jahresbericht 2005

PTB-Jahresbericht 2005

PTB-Jahresbericht 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

Im vergangenen Jahr richtete die Öffentlich-<br />

keit stärker als sonst ihre Aufmerksamkeit auf<br />

die Physik und die physikalische Technik.<br />

„The World Year of Physics“ und gleichzeitig<br />

das „Einstein-Jahr“ haben dafür gesorgt. Wir,<br />

die <strong>PTB</strong>, haben uns dabei vielfältig eingebracht<br />

und engagiert – eine intensive Zeit für<br />

unsere Öffentlichkeitsarbeit. So drehte sich<br />

vieles um Einstein, angefangen mit dem<br />

Sonderheft der <strong>PTB</strong>-Mitteilungen zum Thema<br />

„Metrologische Spuren Einsteins“ über die<br />

„Einstein-Ausstellung“ im Hermann-von-<br />

Helmholtz-Bau unseres Berliner Instituts bis<br />

hin zur Unterstützung diverser Einstein-<br />

Ausstellungen mit Exponaten und Postern zu<br />

Atomuhren. Das Thema Zeit war uns im<br />

letzten Jahr auch eine eigene Ausstellung<br />

wert: Punktgenau 50 Jahre nach dem Beginn<br />

des Zeitalters der Cäsiumatomuhren haben<br />

wir im Braunschweigischen Landesmuseum<br />

die von uns konzipierte und gestaltete Dauerausstellung<br />

„Rezept für eine Atomuhr“ eröffnet<br />

– mit der für den Wissenschaftsbetrieb<br />

ausgemusterten primären <strong>PTB</strong>-Uhr CS4 im<br />

Zentrum. Unsere Atomuhren haben im letzten<br />

Jahr allerdings nicht nur die Braunschweiger<br />

Öffentlichkeit überzeugt, sondern auch<br />

die Jury, die im Auftrag von Bundesregierung<br />

und deutscher Wirtschaft „365 Orte im Land<br />

der Ideen“ auswählen durften. Bei dieser<br />

Image- und Standortinitiative für Deutschland<br />

ist die <strong>PTB</strong> zum Ende der Sommerzeit im<br />

Oktober 2006 mit einer „Langen Nacht der<br />

Zeit“ vertreten. Damit aber noch nicht genug<br />

in Sachen Öffentlichkeitsarbeit. Hinzu kamen<br />

im letzten Jahr unsere neuerliche Teilnahme<br />

an der „Langen Nacht der Wissenschaften“ in<br />

Berlin, ein Schülertag in Braunschweig und<br />

anschließend wieder ein „Tag der offenen<br />

Tür“ – mit einer Rekordbesucherzahl. Dar-<br />

2<br />

über hinaus hatten wir im letzten Jahr mehrere<br />

hundert Wirtschaftsvertreter aus der Stadt<br />

und Region Braunschweig zum „Unternehmergespräch“<br />

auf Einladung des Oberbürgermeisters<br />

zu Gast. Dies alles sowie die<br />

inzwischen schon etablierten Publikationen<br />

<strong>PTB</strong>news und maßstäbe verdeutlichen der<br />

Öffentlichkeit und nicht zuletzt den Entscheidungsträgern<br />

in der Politik die Arbeit der<br />

<strong>PTB</strong> und vermitteln die Qualität und die<br />

Bedeutung dieser Arbeit für Wirtschaft,<br />

Wissenschaft und Gesellschaft.<br />

Dieser <strong>Jahresbericht</strong> zieht, so ist es seine<br />

Aufgabe, Bilanz. Mit den „Nachrichten des<br />

Jahres“, den „Zahlen und Fakten“ sowie den<br />

Abteilungsberichten gibt er einen vertieften<br />

Einblick in unsere Arbeit, die sich, wie ich<br />

finde, wieder sehen lassen kann. Unser Blick<br />

allerdings ist nach vorne gerichtet. Das Jahr<br />

2006 wird wieder Veränderungen und neue<br />

Herausforderungen mit sich bringen. Einige<br />

davon sind bereits jetzt vorher- und absehbar:<br />

Die Implementierung der Europäischen<br />

Messgeräterichtlinie (MID), die unser bewährtes<br />

Eichsystem ablösen wird, gehört ebenso<br />

dazu wie etwa unsere avisierten experimentellen<br />

Beiträge zur angekündigten Neudefinition<br />

der SI-Einheiten Kilogramm, Ampere,<br />

Kelvin und Mol. Angesichts der Leistungen<br />

unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

bin ich mir sicher, dass wir auch unter zunehmend<br />

schwierigen Randbedingungen unsere<br />

Mission, für Fortschritt und Zuverlässigkeit<br />

im Messwesen zu sorgen, weiterhin erfüllen<br />

werden.<br />

Ernst O. Göbel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!