13.03.2013 Aufrufe

PTB-Jahresbericht 2005

PTB-Jahresbericht 2005

PTB-Jahresbericht 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachrichten des Jahres • News of the year<br />

Neues Primärnormal für die Wasser-<br />

Energiedosis<br />

Die <strong>PTB</strong> betreibt eine neue Primärnormal-<br />

Messeinrichtung für die Darstellung der<br />

Einheit Gray (Gy) der Wasser-Energiedosis,<br />

DW, für 60 Co-Gammastrahlung. Ein Wasserkalorimeter<br />

löst das bisherige, seit rund 25<br />

Jahren eingesetzte Normal ab, welches auf der<br />

Totalabsorption der ionisierenden Strahlung<br />

in Eisensulfatlösung basierte. Durch den<br />

Übergang wurde die relative Standard-Messunsicherheit<br />

von früher 0,5 % auf 0,2 % reduziert.<br />

Da die zu messende strahlungsinduzierte<br />

Temperaturerhöhung am Messort innerhalb<br />

eines Wasserphantoms mit ca. 0,24 mK pro Gy<br />

sehr gering ist und das Kalorimeter bei einer<br />

Wassertemperatur von 4 ∞C betrieben wird,<br />

ergeben sich hohe Anforderungen sowohl an<br />

die Messtechnik als auch an die Temperaturstabilisierung<br />

des Kalorimeters. Um geringe<br />

Standardmessunsicherheiten zu erzielen,<br />

wurden die Auswirkungen verschiedener<br />

Einflussgrößen, wie z. B. für Wärmeleitungseffekte<br />

oder des so genannten kalorischen<br />

Defektes, sorgfältig analysiert und korrigiert.<br />

Dies geschah mit Hilfe detaillierter experimenteller<br />

Untersuchungen für unterschiedliche<br />

Bestrahlungsbedingungen sowie auf Basis<br />

vergleichender Modellrechnungen zum<br />

Wärmetransport bzw. zur Radiolyse von<br />

Wasser.<br />

Mit dem Beginn des Jahres 2006 wird die<br />

Kalibrierung von Sekundärnormalen für die<br />

Wasser-Energiedosis auf Basis des neuen<br />

Primärnormals durchgeführt. Dies führt zu<br />

einer Änderung der Kalibrierfaktoren<br />

um ca. 0,2 %.<br />

Das Wasserkalorimeter (Sicht auf<br />

das Strahlungseintrittsfenster) vor<br />

der 60 Co-Bestrahlungsanlage der<br />

<strong>PTB</strong><br />

The water calorimeter (view onto<br />

the radiation entrance window) in<br />

front of the 60 Co irradiation facility<br />

of <strong>PTB</strong><br />

22<br />

New primary standard for the water<br />

absorbed dose<br />

<strong>PTB</strong> operates a new primary standard measuring<br />

device for the realization of the unit<br />

Gray (Gy) of the water absorbed dose, DW,<br />

for 60 Co gamma radiation. A water calorimeter<br />

replaces the standard used for almost 25 years<br />

which was based on the total absorption of<br />

ionizing radiation in ferric sulphate solution.<br />

By the transition, the relative standard uncertainty<br />

was reduced from formerly 0.5 % to<br />

0.2 %.<br />

As the radiation-induced temperature increase<br />

at the place of measurement is very<br />

small inside a water phantom (approx.<br />

0.24 mK per Gy), and as the calorimeter is<br />

operated at a water temperature of 4 ∞C, very<br />

high requirements must be met by both the<br />

measuring technique and the temperature<br />

stabilization of the calorimeter. To achieve<br />

small standard uncertainties, the effects of<br />

different influence quantities such as, for<br />

example, thermal conduction effects or the socalled<br />

caloric defect, were carefully analyzed<br />

and corrected. This was done with the aid of<br />

detailed experimental investigations for<br />

different irradiation conditions as well as on<br />

the basis of comparative model calculations<br />

for heat transport and/or radiolysis of water.<br />

Beginning with the year 2006, calibration of<br />

secondary standards for the water absorbed<br />

dose will be performed on the basis of the<br />

new primary standard. This will change the<br />

calibration factors by approx. 0.2 %.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!