14.03.2013 Aufrufe

Maßnahmenkatalog soll den Fortbestand weiter ... - Helmstedter Blitz

Maßnahmenkatalog soll den Fortbestand weiter ... - Helmstedter Blitz

Maßnahmenkatalog soll den Fortbestand weiter ... - Helmstedter Blitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KYCM<br />

Seite 4 HELMSTEDTER BLITZ Mittwoch, <strong>den</strong> 3. Oktober 2012<br />

Seite 4 HELMSTEDTER BLITZ Mittwoch, <strong>den</strong> 30. Januar 2013<br />

Eine Sommerreise nach Chard<br />

Erste Informationen<br />

zur Englandfahrt<br />

HELMSTEDT. Für die Busreise des <strong>Helmstedter</strong> Vereins<br />

für Städtepartnerschaften und internationale Begegnungen<br />

in die englische Stadt Chard/Somerset, die vom 3. bis 10.<br />

Juli stattfindet, liegen nun Informationen vor.<br />

Für die erste Zwischenübernachtung<br />

in Calais (F) konnte<br />

ein Hotel direkt am Strand<br />

gefun<strong>den</strong> wer<strong>den</strong>, so dass der<br />

erste Reisetag mit einem ganz<br />

entspannen<strong>den</strong> maritimen<br />

Erlebnis ausklingen kann.<br />

Der weiteste Tagesausflug von<br />

Chard führt die Gruppe an einem<br />

der Tage in die Nähe von<br />

Cardiff (Wales), wo ein Freilichtmuseum<br />

über Waliser Geschichte<br />

besucht wer<strong>den</strong> wird.<br />

Hier können rund 40 historische<br />

Gebäude aus verschie<strong>den</strong>en<br />

Jahrhunderten und aus<br />

verschie<strong>den</strong>en Waliser Landschaften<br />

besichtigt wer<strong>den</strong>.<br />

In einigen Häusern wird dort<br />

traditionelle Handwerkskunst<br />

eindrucksvoll vorgeführt. Ein<br />

<strong>weiter</strong>er Ausflug ist in eine<br />

Alles neu macht beim Edeka-Center<br />

in Königslutter nicht<br />

der Mai, sondern der Februar.<br />

Marktleiter Christoph Scharke<br />

verabschiedet sich aus Königslutter<br />

und seine Nachfolgerin<br />

Kathrin Hohlfeld steht schon in<br />

<strong>den</strong> Startlöchern. Dass sie mit<br />

einem Top-Team zusammenarbeiten<br />

wird, zeigte sich, als am<br />

vergangenen Sonnabend die<br />

Urkun<strong>den</strong> der Zeitschrift „Meine<br />

Familie & ich“ verliehen wur<strong>den</strong>.<br />

Die Kun<strong>den</strong> hatten abgestimmt<br />

und das Edeka-Center zum wiederholten<br />

Mal unter die 100 bes-<br />

größere Stadt in der Nähe von<br />

Chard vorgesehen. Einzelheiten<br />

dazu können noch nicht<br />

mitgeteilt wer<strong>den</strong>, weil über<br />

das Ziel seitens des Partnerschaftskomitees<br />

in Chard noch<br />

entschie<strong>den</strong> wird. Außerdem<br />

ist vorgesehen, eine Ciderfarm<br />

in der Umgebung von Chard<br />

zu besuchen, um sich über die<br />

Herstellung dieser lokalen Spezialität<br />

informieren zu können.<br />

In Chard ist die Unterbringung<br />

bei Gastfamilien vorgesehen,<br />

so dass alte Bekanntschaften<br />

intensiv gepflegt und neue Bekanntschaften<br />

leicht gefun<strong>den</strong><br />

wer<strong>den</strong> können. Interessenten<br />

können sich beim Städtebeauftragten<br />

für Chard, Harald Spitzer,<br />

Rufnummer 05351/40955,<br />

vormerken lassen.<br />

Kun<strong>den</strong> stimmten ab:<br />

Edeka-Center ist top<br />

Das Edeka-Center-Team freute sich über die gute Bewertung.<br />

Die WDZ Wolfsburger Dienstleistungs- und<br />

Melde-Zentrale GmbH sucht eine<br />

Fachkraft für Schutz<br />

und Sicherheit (m/w)<br />

Wir erwarten: Eine abgeschlossene Ausbildung<br />

zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit,<br />

Erfahrungen im Leitstellenbetrieb sowie im<br />

Revier- und Streifendienst; die Bereitschaft<br />

zum Schichtdienst, einen freundlichen Umgang<br />

mit Kun<strong>den</strong>, Teamfähigkeit, Belastbarkeit<br />

und <strong>den</strong> Führerschein der Klasse B.<br />

<br />

Wir bieten: Einen vielseitigen und interessan-<br />

<br />

ten Arbeitsplatz, befristet bis zum 30. November<br />

2013.<br />

<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann sen-<br />

<br />

<strong>den</strong> Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung<br />

<br />

bis zum 9. November 2012 an unsere Mutter-<br />

gesellschaft:<br />

<br />

Stadtwerke Wolfsburg AG Personal und<br />

<br />

Soziales Postfach 10 09 54 38409 Wolfsburg<br />

ANZEIGE<br />

ten Supermärkte in Deutschland<br />

gewählt.<br />

Aber das Edeka-Team erhielt<br />

nicht nur eine Auszeichnung,<br />

sie vergaben auch noch einen<br />

Preis. Den Hauptpreis eines<br />

Gewinnspiels – einen großen<br />

Coca-Cola-Plüschbären – gewann<br />

Alina Fischer, die ihren<br />

flauschigen neuen Mitbewohner<br />

freudig in Empfang nahm. „Ich<br />

hab gar nicht mit dem Gewinn<br />

gerechnet und nun habe ich diesen<br />

tollen Bären zum Kuscheln<br />

gewonnen“, freute sich die überraschte<br />

Gewinnerin.<br />

Helga Siebert mit ihrem ganz besonderen Jahresrückblick.<br />

Helga Siebert trat im Schützenhaus auf<br />

Poetisch-lyrische<br />

Politsatire von Siebert<br />

HELMSTEDT. Während man in <strong>den</strong> Medien <strong>den</strong> diversen<br />

Jahresrückblicken kaum entgehen konnte, bot sich am<br />

18. Januar <strong>den</strong> gut hundert Zuschauern im Schützenhaus<br />

ein Jahresrückblick der besonderen Art.<br />

Die Hamburger Kabarettistin<br />

Helga Siebert bot ihrem<br />

Publikum einen, wie sie selbst<br />

meint „politisch-satirisch-persönlichen“<br />

Rückblick, aber auf<br />

je<strong>den</strong> Fall einen differenzierten.<br />

Fern von Klamauk und<br />

Schenkelklopfern ihrer medial<br />

präsenteren Kollegen präsentierte<br />

sie poetisch-lyrische Politsatire,<br />

die auf Aufmerksamkeit<br />

und kritisches Mit<strong>den</strong>ken<br />

beim Publikum setzt und die<br />

politische Kabarettkultur vergangener<br />

Jahre wachrief. Was<br />

für eine angenehme Ausnahmeerscheinung.<br />

Dabei sparte Helga Siebert<br />

in ihrem 15. Jahresrückblick,<br />

auf <strong>den</strong> sie in hanseatischer<br />

Beschei<strong>den</strong>heit „ein büschen<br />

stoolz“ist, keineswegs mit deutlichen<br />

Spitzen und bissigen<br />

Bemerkungen gegen die Politikverwalter<br />

und Spesenritter<br />

jeglicher Couleur. Alle bekommen<br />

sie ihr Fett weg, selbst die<br />

Kanzlerin, die trotz Sieberts<br />

politischer Grundeinstellung<br />

– „mein Herz schlägt links“ –<br />

mit vielerlei Lob bedacht wird<br />

während ihr die Unfähigkeit der<br />

Opposition Kopfschmerzen bereitet.<br />

Das wäre so weit nichts<br />

Ungewöhnliches, aber da<br />

kommen plötzlich Poesie und<br />

Gesang zum Tragen, sparsam<br />

verwendete Mimik und Gestik<br />

der gelernten Schauspielerin,<br />

mit <strong>den</strong>en die vielseitige Künstlerin<br />

ihr Publikum überrascht<br />

und verzaubert, aber auch begeistert<br />

und mitreißt. Es muss<br />

ihr viel daran gelegen sein, <strong>den</strong><br />

ehemaligen italienischen Präsi<strong>den</strong>ten<br />

in acht kurzen, aber<br />

umwerfend gereimten Zeilen<br />

bis auf die Knochen bloßzustellen,<br />

was ihr spontanen und<br />

begeisterten Applaus garantiert.<br />

Viele kleine Gedichte verteilt<br />

sie über ihr Programm, die<br />

immer wieder verblüffend ihre<br />

Ansichten klar darlegen. Wenn<br />

sie dann noch mit tragender<br />

Altstimme von „Spaniens bankrotten<br />

Gitarren“ überzeugend<br />

zu Kastagnettenklängen singt<br />

hat sie das Publikum völlig auf<br />

ihrer Seite.<br />

Helga Siebert schafft es auch,<br />

uns <strong>den</strong> kompletten Unsinn von<br />

<strong>den</strong> kleinen Rettungsschirmchen,<br />

die sie in italienischen,<br />

griechischen und portugiesischen<br />

Gaststätten tagtäglich<br />

mit ihren Freun<strong>den</strong> für diese<br />

Länder aufspannt aufzutischen,<br />

dass wir begeistert sind von der<br />

Einfachheit ihrer Lösungen der<br />

Weltprobleme. Warum spendet<br />

der Vatikan nicht von seinen<br />

Reichtümern, um aus ungläubigen<br />

Gläubigern mit einem<br />

Schlag Gläubige zu machen?<br />

Warum können die Gelddealer<br />

nicht ihr Geld mal für drei, vier<br />

Sekun<strong>den</strong> festhalten und so<br />

die weltweite Finanzkrise entschärfen?<br />

Nach eineinhalb Stun<strong>den</strong><br />

konnte das begeisterte Publikum<br />

noch eine Zugabe herausschlagen,<br />

bevor die Künstlerin<br />

unter viel Applaus die Bühne<br />

verlassen durfte.<br />

STELLENANGEBOTE<br />

Sind Sie an einem lohnen<strong>den</strong><br />

Nebenverdienst interessiert?<br />

Wir suchen dringend<br />

Zeitungs-<br />

Zusteller/innen<br />

für Frellstedt, Grasleben und<br />

Süpplingenburg (auch als Vertretung).<br />

Benutzen Sie bitte <strong>den</strong> nachstehen<strong>den</strong><br />

Coupon für Ihre schriftliche Bewerbung:<br />

Ich interessiere mich für das Zustellgebiet:<br />

………………………………………………<br />

Name: __________________ Vorname: ________________<br />

Straße: __________________________________________<br />

Ort: _____________________________________________<br />

Telefon: _____________________________ Alter: _______<br />

Bewerbungen bitte nur schriftlich mit Altersangabe und<br />

Telefon an <strong>den</strong><br />

Papenberg 1 • 38350 Helmstedt • Telefon 0-53-51 / 58-98-0<br />

Sein Können vor Publikum beweisen<br />

Open Stage für<br />

Musiker am 2. Februar<br />

HELMSTEDT. Es geht in die nächste Runde. Am 2.<br />

Februar findet ab 19 Uhr in der Gaststätte „Zum Hausmannsturm“<br />

in der Juliusstraße 6 die nächste die „Open<br />

Stage“ statt. Hier kann jeder sein Können beweisen.<br />

Egal ob Solist, Duo, Trio, eine<br />

ganze Band, Amateur oder Profi.<br />

Ein Schlagzeug, Gitarren –<br />

und Bassverstärker, sowie eine<br />

PA – Anlage stehen bereit und<br />

können gern benutzt wer<strong>den</strong>.<br />

Bassisten und Gitarristen <strong>soll</strong>-<br />

Pfarrerin Ina Naumann-Seifert wurde bei einem Gottesdienst feierlich<br />

in ihr Amt eingeführt.<br />

Amtseinführung in Büd<strong>den</strong>stedter Kirche<br />

Die Pfarrstelle ist<br />

nun offiziell besetzt<br />

BÜDDENSTEDT (ng). „Sie fragen sich vielleicht ‚Was<br />

erzählt der <strong>den</strong>n da? Ina Naumann-Seifert ist doch seit vier<br />

Jahren unsere Pfarrerin‘“, führte Propst Detlef Gottwald in<br />

seiner Rede zur Amtseinführung der Pfarrerin aus.<br />

„Und damit haben Sie auch<br />

recht, aber bisher war sie Pfarrerin<br />

auf Probe, nun haben die<br />

Kirchvorstände sie offiziell in<br />

das Amt gewählt.“<br />

Diese Amtseinführung wurde<br />

am vergangenen Sonntag<br />

feierlich in der Kirche in Büd<strong>den</strong>stedt<br />

begangen. Viele Gemeindemitglieder,<br />

Ehrengäste<br />

und natürlich Ina Naumann-<br />

Seifert und ihre Familie waren<br />

gekommen, um „gemeinsam<br />

diesen schönen Anlass zu feiern“,<br />

wie es der Propst treffend<br />

beschrieb.<br />

Ab dem 1. Februar wird die<br />

Pfarrstelle im Pfarrverband Offleben-Büd<strong>den</strong>stedt-Reinstorf<br />

mit Hohnsleben nun durch Ina<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Telefonist/-in f. Königslutter<br />

gesucht, Tel.0171/7809628<br />

ten aber möglichst ihre eigenen<br />

Instrumente mitbringen. Wer<br />

Lust auf einen bunten Abend<br />

voller Musik und guter Laune<br />

hat, ist auch als Zuhörer herzlich<br />

eingela<strong>den</strong>. Der Eintritt ist<br />

frei.<br />

Naumann-Seifert besetzt sein.<br />

In ihrer „Probezeit“ in <strong>den</strong> vergangenen<br />

Jahren ist sie <strong>den</strong> Gemeindemitgliedern<br />

bereits ans<br />

Herz gewachsen. „Sie waren<br />

immer mit viel Elan bei der Sache“,<br />

lobte der Propst die Leistungen<br />

der Pfarrerin und gab zu<br />

be<strong>den</strong>ken, dass sie es geschafft<br />

habe, Beruf, Kind, Ehe, Freunde<br />

und Freizeit unter einen Hut zu<br />

bringen. Da man spüren könne,<br />

mit wie viel Herzblut sie ihren<br />

Beruf ausübt, sei das Wahlergebnis<br />

sehr eindeutig ausgefallen,<br />

merkte der Propst an.<br />

Mit einem feierlichen Gottesdienst<br />

klang die Amtseinführung<br />

der neuen Pfarrerin<br />

stimmungsvoll aus.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Paketzusteller (m/w) für das<br />

Gebiet Helmstedt/Königslutter/<br />

Schöningen gesucht. Weitere Infos<br />

unter www.share-log.de oder direkt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!