14.03.2013 Aufrufe

13.02.2013 - Helmstedter Blitz

13.02.2013 - Helmstedter Blitz

13.02.2013 - Helmstedter Blitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KYCM<br />

Seite 12 HELMSTEDTER BLITZ Mittwoch, den 13. Februar 2013<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Helmstedt<br />

Neumärker Str. 16<br />

www.juwelier-kampe.de<br />

GOLDANKAUF<br />

BARGELD SOFORT<br />

Zahngold (auch mit Zähnen) • Altgold • Münzen • Schmuck<br />

Wichtige<br />

Notrufnummern:<br />

112 oder<br />

HE-1 92 22<br />

(Rettungsleitstelle)<br />

Wir haben nicht nur den Vater und Schwiegervater verloren,<br />

sondern auch einen guten Freund.<br />

Wolfgang Diener<br />

* 19.02.1949 † 22.01.2013<br />

Im stillen Gedenken<br />

Sohn Martin und Schwiegertochter Anke<br />

Sterbefälle<br />

31. Januar: Dieter Manfred Friebe<br />

Pepperstraße 3, 38388 Twieflingen.<br />

1. Februar: Günter Werner Losert<br />

Streplingerode 13, 38350 Helmstedt.<br />

2. Februar: Else Gritzan, geb. Winter<br />

Ringstraße 27, 38372 Büddenstedt.<br />

2. Februar: Otto Erich Hartmut Finke<br />

Dammgarten 12, 38350 Helmstedt.<br />

2. Februar: Elfriede Helene Irmgard Peplau, geb. Maciey<br />

Glockbergstraße 37a, 38350 Helmstedt.<br />

3. Februar: Anna Luise Elisabeth Schaden, geb. Behrens<br />

Glockbergstraße 37a, 38350 Helmstedt.<br />

3. Februar: Johann Döring<br />

<strong>Helmstedter</strong> Straße 24, 38364 Schöningen.<br />

4. Februar: Hedwig Friederike Sophie Bosse<br />

Glockbergstraße 37a, 38350 Helmstedt.<br />

4. Februar: Werner Hans-Joachim Achilles<br />

An der St.-Marien-Kirche 18, 38364 Schöningen.<br />

Eheschließungen<br />

5. Februar: Markus Timpe und Jennifer Klaus, Sauertalsweg 17,<br />

38379 Wolsdorf.<br />

Notdienste Gesundheit Wohlbefinden<br />

Rettungsdienst im<br />

Landkreis Helmstedt<br />

Notruf: 112 oder 05351/19222.<br />

Apotheken<br />

Apotheken im Notdienst-<br />

Zirkel Helmstedt-<br />

Königslutter-Schöningen:<br />

Die Dienstbereitschaft wechselt<br />

täglich morgens um 9<br />

Uhr.<br />

Hat eine auswärtige<br />

Apotheke an Sonn- und<br />

Feiertagen Notdienst, hat<br />

eine <strong>Helmstedter</strong> Apotheke<br />

von 10 bis 13 Uhr und von<br />

15 bis 18 Uhr zusätzlichen<br />

Bereitschaftsdienst.<br />

Ist eine Schöninger<br />

Apotheke an Werktagen im<br />

Bereitschaftsdienst aufgeführt,<br />

versieht diese einen<br />

zusätzlichen Spätdienst bis<br />

19 Uhr.<br />

Zusätzlich hat jeden<br />

Sonnabend die Sonnen-<br />

Apotheke im Kaufland,<br />

Magdeburger Berg 5 in<br />

Helmstedt, bis 20 Uhr geöffnet.<br />

Mittwoch, 13. Februar:<br />

Schloss-Apotheke,<br />

Schöningen, Markt 22,<br />

05352/9376444.<br />

Sonnabend, 16. Februar:<br />

Zollplatz-Apotheke,<br />

Königslutter, Westernstr. 23,<br />

Tel. 05353/1042.<br />

Sonntag, 17. Februar:<br />

Rats-Apotheke, Helmstedt,<br />

Papenberg 3, Telefon:<br />

05351/2205.<br />

Ärzte<br />

Zentraler ärztlicher<br />

Notdienst im Landkreis<br />

Helmstedt<br />

Zu nachfolgenden Zeiten<br />

steht Ihnen die Praxis in der<br />

HELIOS St. Marienberg Klinik<br />

Helmstedt, Conringstraße 26,<br />

38350 Helmstedt als regionale<br />

Bereitschaftsdienst-Zentrale<br />

zur Verfügung:<br />

Mittwoch und Freitag: 15 bis<br />

18 Uhr. Sonnabend, Sonntag<br />

und an Feiertagen: 10 bis 18<br />

Uhr.<br />

Erreichbar ist die Bereitschaftsdienstpraxis<br />

an allen<br />

Wochentagen außerhalb der<br />

Sprechstundenzeiten der Be<br />

reitschaftsdienstpraxis unter<br />

folgender Rufnummer:<br />

116 117<br />

Der Zentrale augenärztliche<br />

Notdienst ist erreichbar<br />

unter der Telefonnummer:<br />

0531/7009933.<br />

Zahnärzte<br />

Landkreis Helmstedt<br />

Notfallsprechstunden von<br />

10.30 bis 12 Uhr und von 18<br />

bis 18.30 Uhr, ansonsten nur<br />

telefonisch zu erreichen.<br />

Sonnabend, 16. Februar, und<br />

Sonntag, 17. Februar:<br />

ZÄ Haun, Görlitzer Platz<br />

4, Helmstedt, Telefon:<br />

05351/6212.<br />

Das Biowetter<br />

Menschen mit rheumatischen<br />

oder asthmatischen Beschwerden<br />

macht die kalte Witterung weiterhin<br />

zu schaffen. Zudem plagt häufig<br />

ein erhöhter Blutdruck. Dieser<br />

führt des Öfteren zu Kreislaufproblemen<br />

und Kopfschmerzen. Mit<br />

einer ausgewogenen Ernährung sowie<br />

viel Bewegung an der frischen<br />

Luft kann man Husten und Schnupfen besser abwehren,<br />

denn Erkältungen greifen weiter um sich.<br />

Nach wie vor kann die Kreislaufstabilität zu wünschen übrig<br />

lassen und mit hohem Blutdruck, Kopfweh und Migräne verbunden<br />

sein. Der Stoffwechsel wird jedoch angekurbelt und regt Geist<br />

und Körper an. Die Anfälligkeit für rheumatisch bedingte Gelenk-<br />

und Gliederschmerzen sowie muskuläre Probleme ist überdurchschnittlich<br />

hoch. Betroffene Stellen sollten gut gewärmt werden.<br />

Die Abwehrkräfte des Körpers werden übermäßig stark beansprucht<br />

und sollten unterstützt werden. Die Gefahr von grippalen<br />

Infekten und Atemwegserkrankungen ist höher als sonst üblich.<br />

Woche für Woche Rätselspaß im<br />

Woche für Woche Rätselspaß im<br />

Grund<br />

eines<br />

Gewässers<br />

„Prag“<br />

in der<br />

Landessprache<br />

lockere<br />

Unterhaltung<br />

acht<br />

Bits<br />

(EDV)<br />

Abschlussprüfung<br />

am Gymnasium<br />

Teil der<br />

Wohnung<br />

ein<br />

Rheinfelsen<br />

Meeresbucht<br />

legerer<br />

Abschiedsgruß<br />

Hautpflegemittel<br />

Vorname<br />

der<br />

Lindgren<br />

† 2002<br />

3<br />

eine<br />

Hansestadt<br />

englisch:<br />

eins<br />

Kraftanstrengung<br />

weibliches<br />

Reh<br />

1 2 3 4 5<br />

Die Auflösung finden Sie auf Seite 8.<br />

2<br />

Dechiffrierschlüssel<br />

Kater<br />

in der<br />

Fabel<br />

5<br />

biblischer<br />

Prophet<br />

altrömischeHundertschaft<br />

4<br />

erhöhter<br />

Sitzraum<br />

in<br />

Kirchen<br />

Abk.:<br />

Cent<br />

röm.<br />

Zahlzeichen:<br />

900<br />

lateinische<br />

Vorsilbe:<br />

weg<br />

Kaltstarthilfe<br />

(Auto)<br />

1<br />

griechischeUnheilsgöttin<br />

helfen<br />

W-368<br />

Tierärzte<br />

Landkreis Helmstedt<br />

Notfallsprechstunden<br />

nur nach telefonischer<br />

Vereinbarung. Sonnabend,<br />

16. Februar und Sonntag, 17.<br />

Februar:<br />

Dr. Sabine Schauch, Wobeck.<br />

Zur Schwemme 2, Tel.:<br />

05352/909972.<br />

Notrufe<br />

Polizeistationen:<br />

Polizeinotruf 110<br />

Helmstedt: Ludgerihof 2, Tel.<br />

5210.<br />

Königslutter: Gerichtsweg 5,<br />

Tel. 941050.<br />

Schöningen: Burgplatz 2, Tel.<br />

951050.<br />

Fahrdienst und<br />

Krankentransport für<br />

Behinderte<br />

T e l e f o n i s c h e<br />

Terminabsprache unter Tel.<br />

05351/553390.<br />

Schuldnerberatung<br />

der AWO<br />

Schuldnerberatungsstelle,<br />

Arbeiterwohlfahrt Helmstedt,<br />

Schützenwall 5, Tel. 05351/<br />

531618.<br />

Paritätische Dienste<br />

Ambulanter Pflegedienst,<br />

Tel.: 05351/541910.<br />

Anonyme Alkoholiker<br />

Treffen sind an jedem Freitag<br />

um 19.30 Uhr im Haus der<br />

AOK, Harslebertorstraße.<br />

Tel.: 05351/9531. Mobil:<br />

0160/96482024.<br />

APO-CARE Haus-,<br />

Kranken- und<br />

Altenpflege<br />

Helmstedt GmbH<br />

Bereitschaftsdienst und<br />

Beratung rund um die Uhr<br />

unter der Telefonnummer<br />

05351/599797.<br />

Palliativ-Netzwerk<br />

Landkreis Helmstedt<br />

Telefon: 05351/599797<br />

AWO-Sozialstation<br />

Schöningen<br />

24 Stunden erreichbar,<br />

Telefonnummer:<br />

05352/909999.<br />

Pflege- und<br />

Betreuungs-Zentrum<br />

Beendorf<br />

Tag und Nacht erreichbar<br />

unter der Telefonnummer:<br />

039050/9730.<br />

Kontakt- und<br />

Beratungsstelle<br />

Die Lebenszentrum Reinsdorf<br />

gGmbH bietet Beratung<br />

für Menschen in seelischen<br />

Nöten und deren Angehörige.<br />

Informationen<br />

unter 05351/536740.<br />

Lebenszentrum Reinsdorf,<br />

Schuhstraße 5, Helmstedt.<br />

Alle Angaben ohne<br />

Gewähr. Kein Anspruch auf<br />

Veröffentlichung.<br />

Sebastian Böstel von Paritätischen Landesverband Niedersachsen<br />

freute sich, dass die Tagespflegeeinrichtung in Helmstedt bereits<br />

recht gut angenommen wird.<br />

Neue Tagespflegeeinrichtung eröffnet<br />

Wichtiges Angebot für<br />

Stadt und Landkreis<br />

HELMSTEDT (nj). In der vergangenen Woche konnte<br />

bei der Tagespflegeeinrichtung des Paritätischen in Helmstedt<br />

die Eröffnung der Einrichtung gefeiert werden – wenngleich<br />

der Betrieb schon über einen Monat läuft.<br />

„Lange wurde nach einem<br />

geeigneten Objekt gesucht, als<br />

es dann aber gefunden wurde,<br />

ging alles ganz schnell“, freute<br />

sich Sebastian Böstel von Paritätischen<br />

Landesverband Niedersachsen.<br />

Noch wesentlich mehr erfreute<br />

ihn allerdings, dass der<br />

Kostenrahmen nahezu eingehalten<br />

wurde und man sich<br />

somit in Helmstedt nicht mit<br />

einem möglichen Flughafenbahnhofsphilharmonie-Projekt<br />

rühmen müsse.<br />

Tagespflege sei dabei, so<br />

Böstel, ein wichtes Angeot, vor<br />

allem vor dem Hintergrund<br />

des Paritätischen-Grundsatzes<br />

„Ambulant vor Stationär“.<br />

Damit sieht Sebastian Böstel<br />

auch ein deutliches Zeichen<br />

in den Markt gesetzt. Denn die<br />

aktuellen Probleme, vor allem<br />

hinsichtlich von Fachkräften,<br />

seien gerade auch in Helmstedt<br />

sichtbar. Die Schere Demographie<br />

und Fachkräftemangel<br />

gehe, gerade im ländlichen<br />

Raum, immer weiter auseinander.<br />

„Es kommt immer öfter<br />

vor, dass Pflegedienste Patienten<br />

ablehnen müssen.“ Und:<br />

„Es kann nicht das Ziel sein, im<br />

ländlichen Raum Angebote zurückzufahren<br />

und damit dafür<br />

zu sorgen, dass die Leute sich<br />

Richtung Stadt orientieren.“<br />

Landrat Matthias Wunderling-Weilbier<br />

zeigte sich indes<br />

glücklich und stolz darüber,<br />

dass es durch den Paritätischen<br />

nun die dritte Tagespflegeeinrichtung<br />

im Landkreis gibt.<br />

„Wir brauchen dieses Angebot<br />

im Landkreis“, so Wunderling-<br />

Weilbier.<br />

Andrea Zerrath, Geschäftsführerin<br />

vom Paritätischen in<br />

Helmstedt, sprach davon, dass<br />

es natürlich auch ein Angebot<br />

ist, das die Angehörigen ein<br />

Stück weit entlasten könne, wie<br />

es auch Magrit Niemann, stellvertretende<br />

Bürgermeisterin<br />

von Helmstedt, vorweg erklärt<br />

hatte.<br />

16 Plätze biete die Tagespflegeeinrichtung,<br />

fuhr Zerrath<br />

fort, an fünf Tagen die Woche ist<br />

von 8 bis 16 Uhr geöffnet. „Wir<br />

versuchen mit der Tagespflege<br />

ein zweites Zuhause zu sein“,<br />

so Zerrath. Die Wohnküche ist<br />

dabei ein elementarer Bestandteil<br />

– hier können die Gäste der<br />

Tagespflege, wie zuhause gewohnt<br />

auch mitwirken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!