14.03.2013 Aufrufe

13.02.2013 - Helmstedter Blitz

13.02.2013 - Helmstedter Blitz

13.02.2013 - Helmstedter Blitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KYCM<br />

Seite 8 HELMSTEDTER BLITZ Mittwoch, den 13. Februar 2013<br />

Erlös kommt der Jugendarbeit zugute<br />

Kultfilm „Vertigo“<br />

wird gezeigt<br />

KÖNIGSLUTTER. Der Lions Club Königslutter, Kaiser<br />

Lothar lädt ein zum Kultfilm „Vertigo“ von Alfred Hitchcock<br />

am 5. März um 20 Uhr, in die Kammerlichtspiele Königslutter.<br />

Der Kartenvorverkauf erfolgt<br />

durch die Buchhandlung Kolbe<br />

in Königslutter. Die jährliche<br />

Veranstaltungsreihe „Kultfilm<br />

im Kultkino“ hat in diesem Jahr<br />

eine Erweiterung als „Filmklassiker<br />

im Kultkino“ mit der<br />

erstmaligen Aufführung in den<br />

Kammerlichtspielen mit dem<br />

Klassiker „Feuerzangenbowle“<br />

Die neue Weihnachtsbeleuchtung<br />

Energieverbrauch fällt<br />

deutlich geringer aus<br />

HELMSTEDT. Mit der von Innercity-Marketing Helmstedt<br />

und einiger Einzelhändler neu angeschafften Weihnachtsbeleuchtung<br />

im Investitionsvolumen von 8.000 Euro<br />

konnten die Energiekosten erheblich gesenkt werden.<br />

Die zwischen Hausmannsturm,<br />

Gröpern und Juliusstraße<br />

installierten acht neuen<br />

LED-Lichterketten hatten<br />

einen Energieverbrauch von<br />

nur 87 kw/h, heißt es in einer<br />

Pressemitteilung von Innercity-<br />

Marketing Helmstdet. Für drei<br />

alte, mit Glühbirnen bestückte<br />

Ketten von helmstedt-aktuell/<br />

Stadtmarketing zeigte der ak-<br />

<br />

<br />

TRENDS & TIPPS<br />

...von leistungsstarken Partnern!<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

erhalten. Auch diese zusätzliche<br />

Veranstaltung war ein großer<br />

Erfolg. Der Erlös aus der Veranstaltung<br />

kommt wiederum der<br />

Jugendarbeit in Königslutter<br />

zugute, welcher der Lions Club<br />

Königslutter „Kaiser Lothar“<br />

schwerpunktmäßig seine Aufmerksamkeit<br />

und Hilfen zuwendet.<br />

tuelle Zählerstand einen Energiebedarf<br />

von 265 kw/h.Um die<br />

hohen Energiekosten auf ein<br />

umweltverträgliches Mass zu<br />

reduzieren, wäre eine komplette<br />

Neuanschaffung von modernen<br />

LED-Ketten für die nächste<br />

Weihnachtsbeleuchtung in der<br />

<strong>Helmstedter</strong> Innenstadt wünschenswert<br />

– gerne auch gesponsert<br />

von Geschäftsleuten.<br />

Damen schießen<br />

wieder<br />

EMMERSTEDT. Die Damen<br />

der SG-Emmerstedt treffen sich<br />

am 13. Februar um 14.30 Uhr in<br />

der Schießsportanlage Wiesenstraße<br />

26 in Emmerstedt zum<br />

Rehbockschießen.<br />

Quelle allen<br />

Lebens<br />

KÖNIGSLUTTER. Der Landfrauenverein<br />

Königslutter trifft<br />

sich am 14. Februar um 14.30 zu<br />

einem Vortrag im Lavie, Fallersleber<br />

Straße 12, in Königslutter.<br />

Christian Seidenkranz, Stadtwerke<br />

Königslutter, hält ein<br />

Referat über „Wasser – Quelle<br />

allen Lebens. Wie funktioniert<br />

der Kreislauf des Wassers?“<br />

Sauerfleisch<br />

wird gegessen<br />

MARIENTAL. Am 2. März<br />

richtet der <strong>Helmstedter</strong> Campingclub<br />

„Elm-Lappwald“ e.V.<br />

ein Sauerfleischessen mit Bratkartoffeln<br />

aus. Beginn ist um<br />

18 Uhr im Clubheim auf dem<br />

Campingplatz „Am Loosteich“<br />

in Mariental-Horst. Gäste sind<br />

hierzu herzlich willkommen.<br />

Anmeldungen werden bis zum<br />

24. Februar bei Manfred Kühne<br />

(05352/59125) entgegengenommen.<br />

Bereits am Freitag<br />

treffen die Mitglieder sich an<br />

gleicher Stelle ab 18 Uhr zum<br />

Klönabend. Für Imbiss und Getränke<br />

ist gesorgt.<br />

Die Kinowoche im Überblick<br />

Donnerstag, 14. Februar, bis Mittwoch, 20. Februar<br />

Helmstedt: Camera am Holzberg<br />

„Kokowääh 2“, täglich um 18 Uhr und um 20.30 Uhr. Montag<br />

nicht um 20.30 Uhr. Donnerstag bis Sonntag auch um 15.30<br />

Uhr.<br />

„Sammys Abenteuer 2“, in 3D, Sonnabend und Sonntag um<br />

14 Uhr.<br />

„Jesus liebt mich“, Montag 20.30 Uhr.<br />

Helmstedt: Roxy Lichtspiele<br />

„Stirb langsam – Ein guter Tag zum Sterben“, täglich um 18<br />

Uhr und um 20.30 Uhr.<br />

„Schlussmacher“, Sonnabend und Sonntag um 16 Uhr.<br />

„5 Freunde“, Donnerstag, Freitag, Montag, Dienstag sowie<br />

auch am Mittwoch um 16 Uhr, Sonnabend und Sonntag um 14<br />

Uhr.<br />

Königslutter: Kammerlichtspiele<br />

„Kokowääh 2“, täglich, außer Dienstag, um 20.30 Uhr. Sonnabend<br />

und Sonntag auch um 17.30 Uhr. Sonntag auch um 15.30<br />

Uhr.<br />

„5 Freunde“, Freitag und Mittwoch um 17 Uhr, Sonnabend<br />

und Sonntag um 15 Uhr.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Erfolgreich werben im<br />

Ein Spiel mit Formen und Farben<br />

Regina Künne zeigt ihre<br />

So vielgestaltig ihre Bilder<br />

sind, sind die Bilder der Schöninger<br />

Künstlerin doch nach<br />

ein und demselben ungewöhnlichen<br />

Druckverfahren<br />

hergestellt. Es sind Farb-Monotypien.<br />

Dabei ist jedes Bild<br />

ein Unikat, obwohl es aus der<br />

Druckerpresse stammt. Möglich<br />

macht das ein spezielles<br />

Druckverfahren, das es nicht<br />

erlaubt, die Drucke wie beispielsweise<br />

bei einer Radierung<br />

in gleicher Art und beliebiger<br />

Zahl herzustellen. Dabei dient<br />

der Künstlerin ganz gewöhnliches<br />

Material als Grundlage:<br />

Kartonagen und Verpackungsreste<br />

oder es sind Objekte des<br />

täglichen Bedarfs. Ihre Form<br />

wird häufig verfremdet, die<br />

Farbe tut ihr Übriges, um an<br />

und für sich jene banalen,<br />

alltäglichen Dingen, die jeder<br />

kennt, in völlig neuem, unbekannten<br />

Licht erscheinen zu<br />

lassen.<br />

Regina Künnes Farb-Monotypien<br />

sind ein Spiel mit Formverschiebungen<br />

und Überlagerung<br />

von Farbschichten, bei<br />

denen sich neue Strukturen<br />

mit einer neuen ästhetische<br />

Botschaft bilden, so dass sie<br />

Farb-Monotypien<br />

SCHÖNINGEN. Gegenständlich und abstrakt, eindeutig<br />

einem Stil oder einem Sujet zuzuordnen ist das nicht, was<br />

Regina Künne in der „Kleinen Galerie 22“ in Schöningen<br />

präsentiert, heißt es in einer Pressemitteilung.<br />

IN<br />

für den Betrachter ein spannendes<br />

Assoziationsgeflecht<br />

bereit halten. Die Einmaldrucke<br />

haben zwar Titel, doch sind<br />

diese nur als Einstiegshilfe, als<br />

unverbindlicher Denkanstoß<br />

gedacht; denn ein wesentli-<br />

– Heute Abend,<br />

zum Aschermittwoch,<br />

einen echten<br />

Schöninger Hallerkuchen mit<br />

Landkäse und frischer Wurst<br />

zusammen mit guten Freunden<br />

genießen. Dazu fehlt dann lediglich<br />

noch ein kühles Bier (gern auch<br />

alkoholfrei).<br />

– Die vereinzelt schon sprießenden<br />

Frühlingsblümchen in den Parks,<br />

im Garten und im Wald entdecken.<br />

Ohnehin sind ausgedehnte<br />

Spaziergänge an den nun wie-<br />

der länger werdenden<br />

Tagen eine gute Abwechselung<br />

zum<br />

Alltag.<br />

– Diesesunwinterliche<br />

&<br />

Wechselwetter.<br />

Mal für zwei<br />

Tage so warm,<br />

dass man mit dem<br />

T-Shirt liebäugelt und dann<br />

einen Tag später wieder klirrend<br />

kalt. Kein Wunder, dass Erkältungen<br />

gerade Hochsaison feiern können.<br />

– Tage an denen man einfach nicht<br />

so recht wach werden will. Egal<br />

was man tut, wieviel Kaffee man<br />

trinkt oder frische Luft man sich<br />

gönnt – die Müdigkeit bleibt<br />

einfach omnipräsent. Da<br />

hilft wirklich nur schlafen<br />

legen.<br />

OUT<br />

F<br />

P<br />

P<br />

B<br />

A<br />

B<br />

L<br />

O<br />

R<br />

E<br />

L<br />

E<br />

Y<br />

B<br />

A<br />

I<br />

Auflösung:<br />

U<br />

A<br />

A<br />

S<br />

T<br />

R<br />

I<br />

D<br />

KATER<br />

ches Anliegen besteht für die<br />

Künstlerin darin, dass der Betrachter<br />

sich die Mühe und die<br />

Zeit nehmen mögen, den versteckten<br />

Botschaften der Bilder<br />

nachzuspüren.<br />

Die Eröffnung der Ausstellung<br />

findet am 16. Februar um<br />

10 Uhr in der „Kleinen Galerie<br />

22“, in Schöningen in der Bismarckstraße<br />

22, statt. Die Ausstellung<br />

dauert bis Mitte Mai.<br />

Jedes Bild ist ein Unikat, weil die Künstlerin Regina Künne eine<br />

bestimmte Drucktechnik verwendet.<br />

T<br />

S<br />

C<br />

H<br />

A<br />

U<br />

E<br />

T<br />

B<br />

E<br />

S<br />

R<br />

A<br />

D<br />

O<br />

M<br />

U<br />

R<br />

R<br />

B<br />

E<br />

C<br />

E<br />

N<br />

T<br />

U<br />

R<br />

I<br />

E<br />

E<br />

M<br />

P<br />

O<br />

R<br />

E<br />

E<br />

C<br />

M<br />

A<br />

T<br />

E<br />

D<br />

E<br />

C<br />

H<br />

O<br />

K<br />

E<br />

T<br />

B<br />

E<br />

I<br />

S<br />

T<br />

E<br />

H<br />

E<br />

N<br />

W-368

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!