14.03.2013 Aufrufe

Der Islam 1 - Neue Erde

Der Islam 1 - Neue Erde

Der Islam 1 - Neue Erde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bei Türken und Pakistanern findet dort, wo Neuankömmlinge in<br />

größeren Gemeinden untergebracht werden häufig eine derart starke<br />

Abkapselung gegen das Leben des Gastlandes statt, dass es zu einer<br />

Aufweichung der bisherigen Lebensform gar nicht kommt, mitunter<br />

nicht einmal zu Anfechtungen. Besonders orthodoxe türkische Gemeinden<br />

neigen dazu, eine Atmosphäre zu schaffen, in der die Mitglieder<br />

keineswegs das Gefühl haben, in der Diaspora zu leben. Im Gegenteil,<br />

die Bundesrepublik wurde gerade für die Konservativsten unter ihnen<br />

zum gelobten Land, in dem sich all das anstellen ließ, was zur Zeit der<br />

ersten Einreisewelle in der kemalistischen Türkei noch schwer durchzuführen<br />

war. So kam es dazu, dass wir in Deutschland türkische Gastarbeiter<br />

haben, die türkischer und islamistischer sind, als die Türken in<br />

ihrem Heimatland.<br />

Kemal Atatürk<br />

(Aus: <strong>Der</strong> <strong>Islam</strong> in der Gegenwart S.212)<br />

Für den Republikgründer Kemal Atatürk trug der <strong>Islam</strong> die Hauptschuld<br />

am Machtverfall des einstigen Großreichs, in ihm sah er den wesentlichen<br />

Hemmschuh für die Einführung politisch-sozialer, zivilisatorischer und<br />

technischer <strong>Neue</strong>rungen. (Anderseits muss man sagen, dass das osmanische<br />

Großreich nicht zuletzt auf grund des islamischen Expansionsdranges<br />

entstanden ist. d. Verf.)<br />

In der Tat war im Osmanischen Reich der Hauptwiderstand gegen die<br />

Übernahmen westlicher Elemente von der islamischen Geistlichkeit<br />

ausgegangen. <strong>Der</strong> seyh-ül-islam (arab. shaikh aI-islam) als oberster<br />

Rechtsgutachter konnte sich beispielsweise erst Anfang des<br />

18.Jahrhunderts entschließen, in Istanbul eine Druckerei zuzulassen.<br />

Eisenbahnprojekte und andere „unislamische― Erfindungen stießen lange<br />

Zeit auf dasselbe Hindernis.<br />

Auch auf politischem Gebiet machte Atatürk den <strong>Islam</strong>, repräsentiert<br />

durch die Institutionen Sultanat und Kalifat, für die Rückständigkeit des<br />

Reiches im Vergleich zu Europa verantwortlich. Obwohl es seit dem<br />

15.Jahrhundert geographisch und politisch Bestandteil Europas war, hatte<br />

das Osmanische Reich die westliche Entwicklung in der politischen Philosophie<br />

nicht mitgemacht Die Konstitutionen der sogenannten Reformepoche<br />

(ab 1839) hatten - wenn sie auch liberal und säkular klangen - die<br />

Bindung der osmanischen Staatsordnung an den <strong>Islam</strong> nicht gelöst.<br />

<strong>Islam</strong> und Scharia regelten weiterhin alle Aktivitäten des Staates, die<br />

gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ordnungspolitischen Strukturen,<br />

das gesamte Rechtswesen und das Verhältnis des Individuums zum Staat.<br />

In dieser dominierenden Stellung des <strong>Islam</strong> gründeten auch die Schwierigkeiten<br />

bei dem Versuch, die Türkei zu einem Nationalstaat europäischen<br />

Musters zu machen. Das Konzept des Nationalstaats ist dem islamischen<br />

Recht fremd, da dieses die islamische Ökumene als politische Einheit<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!