17.03.2013 Aufrufe

Tag_der_offenen_Tuer_IBA_Flyer

Tag_der_offenen_Tuer_IBA_Flyer

Tag_der_offenen_Tuer_IBA_Flyer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Realisierbarkeit von Landstromanlagen IMS & ISL-BC Kreuzfahrtterminals HafenCity und Altona<br />

Inhalt Seite<br />

1 Aufgabenbeschreibung 1<br />

1.1 Hintergrund und Veranlassung 1<br />

1.2 Übergeordnete Fragestellung <strong>der</strong> Studie 3<br />

1.3 Teilaspekte <strong>der</strong> Studie 4<br />

2 Grundsätzliches System einer Landstromversorgung 6<br />

3 Kostensituation 8<br />

3.1 Grundlagen für Überprüfung bzw. Ermittlung <strong>der</strong> Schätzkosten <strong>der</strong><br />

Landstromanlagen 8<br />

3.2 Terminal HafenCity / Überprüfung und Verifizierung <strong>der</strong> vorliegenden<br />

Schätzkosten in <strong>der</strong> Studie des IVH Hamburg zur Herstellung von zwei<br />

Landstromanschlüssen 9<br />

3.2.1 Netzanschluss Terminal HafenCity 11<br />

3.2.2 Baumaßnahmen HafenCity 12<br />

3.2.2.1 Derzeitiger Planungsstand 12<br />

3.2.2.2 Prüfung <strong>der</strong> geplanten Bauwerke 13<br />

3.2.2.3 Prüfung <strong>der</strong> Schätzkosten für die Baumaßnahmen 15<br />

3.2.3 Landstromanlage Terminal HafenCity 15<br />

3.3 Terminal Altona - Neuermittlung <strong>der</strong> Schätzkosten 18<br />

3.3.1 Netzanschluss Altona 20<br />

3.3.2 Baumaßnahmen Terminal Altona 20<br />

3.3.2.1 Derzeitiger Planungsstand 20<br />

3.3.2.2 Prüfung <strong>der</strong> geplanten Bauwerke 22<br />

3.3.2.3 Neuermittlung <strong>der</strong> Schätzkosten für die Baumaßnahmen 23<br />

3.3.3 Landstromanlage Terminal Altona 24<br />

3.4 Zusammenfassung <strong>der</strong> geschätzten Investitionskosten 26<br />

3.4.1 Schätzkosten Terminal HafenCity 26<br />

3.4.2 Schätzkosten Terminal Altona 27<br />

3.5 Beschreibung <strong>der</strong> technischen Komponenten und Ermittlung <strong>der</strong> Kosten für die<br />

Herrichtung <strong>der</strong> Schiffe zur Landstromannahme 27<br />

3.5.1 Auswahl <strong>der</strong> Schiffstypen 27<br />

3.5.2 Angefragte Anbieter <strong>der</strong> schiffsseitigen Installationen 28<br />

3.5.3 Beschreibung <strong>der</strong> Technik und Schätzkosten für die schiffsseitige<br />

Umrüstung 29<br />

3.6 Ermittlung <strong>der</strong> Kosten <strong>der</strong> selbst erzeugten Schiffsenergie bei Verwendung des<br />

für die Hafenliegezeit ab 2010 zugelassenen Brennstoffes 33<br />

4 Schiffsanläufe und Abschätzung <strong>der</strong> Energiebedarfe 38<br />

4.1 Mittlere Passagierkapazitäten und mittlere Schiffsliegedauer 38<br />

4.2 Mittlere Dauer <strong>der</strong> Landstromversorgung 38<br />

4.3 Aktuelle Schiffsanläufe und Anlaufobergrenzen 39<br />

4.4 Energiebedarfsmengen 39<br />

Bericht Nr. 90159-01e I Stand: 30.06.11<br />

G:\DAT\Prj\159_Landstromanlage\08 Plan-Erg\Studie BSU\Bericht\Ber_90159-01e.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!