17.03.2013 Aufrufe

Tag_der_offenen_Tuer_IBA_Flyer

Tag_der_offenen_Tuer_IBA_Flyer

Tag_der_offenen_Tuer_IBA_Flyer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Realisierbarkeit von Landstromanlagen IMS & ISL-BC Kreuzfahrtterminals HafenCity und Altona<br />

Tabelle 3-6: Richtpreise und Mittelpreis für die Landstrom–Anlagentechnik am<br />

Terminal Altona<br />

Unternehmen Richtpreis bzw. Mittelpreis<br />

ABB 8.320.000,00 €<br />

SAM Electronics 5.997.000,00 €<br />

Siemens 6.895.000,00 €<br />

Mittelpreis 7.071.000,00 €<br />

3.4 Zusammenfassung <strong>der</strong> geschätzten Investitionskosten<br />

Die gesamten Investitionskosten für die Landstromanlagen setzen sich aus den<br />

Bereichen<br />

Netzanschluss<br />

Baumaßnahmen am Terminal und<br />

Anlagentechnik <strong>der</strong> Landstromanlage<br />

zusammen.<br />

3.4.1 Schätzkosten Terminal HafenCity<br />

Die geschätzten Gesamt-Investitionskosten für die Landstromanlage am Terminal<br />

in <strong>der</strong> HafenCity sind in <strong>der</strong> folgenden Tabelle 3-7 zusammengefasst.<br />

Tabelle 3-7: Zusammensetzung <strong>der</strong> geschätzten Investitionskosten am Terminal HafenCity<br />

Maßnahmen Kosten<br />

Netzanschluss 3.700.000,00 €<br />

Baumaßnahmen 1.902.000,00 €<br />

Anlagentechnik (Mittelpreis) 17.025.000,00 €<br />

Gesamtkosten 22.627.000,00 €<br />

Unter Berücksichtigung <strong>der</strong> Einzelpreise aus den drei Richtpreisangeboten <strong>der</strong><br />

Anlagentechniken zwischen 15,849 Mio. € (min.) und 19,275 Mio. € (max.;<br />

siehe Tabelle 3-4, S. 18) schwanken die Gesamt-Investitionskosten zwischen<br />

21,451 Mio. € und 24,877 Mio. €.<br />

Das Unternehmen SAM Electronics hat neben seinem Kostenbudget für die in<br />

<strong>der</strong> IVH-Studie zugrunde gelegte Ausführungslösung noch einen Alternativvorschlag<br />

für die Landstrom-Anlagentechnik <strong>der</strong> HafenCity abgegeben.<br />

Der Son<strong>der</strong>vorschlag beinhaltet die Reduzierung <strong>der</strong> Anlagenleistung des westlichen<br />

Liegeplatzes von 20 MVA auf 16 MVA. Begründet wird dies mit dem<br />

Argument, dass selbst die größten Passagierschiffe (z. B. Queen Mary 2) maxi-<br />

Bericht Nr. 90159-01e 26 / 104 Stand: 30.06.11<br />

G:\DAT\Prj\159_Landstromanlage\08 Plan-Erg\Studie BSU\Bericht\Ber_90159-01e.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!