17.03.2013 Aufrufe

Tag_der_offenen_Tuer_IBA_Flyer

Tag_der_offenen_Tuer_IBA_Flyer

Tag_der_offenen_Tuer_IBA_Flyer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Realisierbarkeit von Landstromanlagen IMS & ISL-BC Kreuzfahrtterminals HafenCity und Altona<br />

Bei dieser Betrachtung wird davon ausgegangen, dass alle Kreuzfahrtschiffe mit<br />

Landstrom während <strong>der</strong> Liegezeit in Hamburg versorgt werden. Dies ist nach<br />

den vorliegenden Unterlagen zur Struktur <strong>der</strong> anlaufenden Schiffe [11] insofern<br />

nicht realistisch, da ein größerer Anteil hiervon bereits älteren Datums ist. Eine<br />

kostenintensive Nachrüstung auf Landstromtechnik ist eher unwahrscheinlich,<br />

wie auch in <strong>der</strong> Besprechung am 09.12.2009 beim Verband Deutscher Ree<strong>der</strong> in<br />

Hamburg deutlich wurde [28].<br />

Dies würde bedeuten, dass bei evtl. geringeren Schiffsanläufen - und damit<br />

verbundener Reduktion <strong>der</strong> Landstromabnahmemenge, aber gleichbleibenden<br />

Investitionskosten für die Landstromtechnik - auf den Terminals in <strong>der</strong> Hafen-<br />

City und Altona sich die Landstrompreise gegenüber den in Tabelle 5-3 genannten<br />

Preisen noch erhöhen.<br />

Bericht Nr. 90159-01e 44 / 104 Stand: 30.06.11<br />

G:\DAT\Prj\159_Landstromanlage\08 Plan-Erg\Studie BSU\Bericht\Ber_90159-01e.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!