29.09.2012 Aufrufe

Dezember 2009 - Niederlenz

Dezember 2009 - Niederlenz

Dezember 2009 - Niederlenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reinigungspool<br />

Per Ende Jahr wird Concetta Sinopoli-<br />

Vecchio als nebenamtliche Raumpflegerin<br />

im Reinigungspool des Schulhauses Rothbleicherain<br />

und des alten Gemeindehauses<br />

pensioniert. Frau Sinopoli ist seit 2001 bei<br />

der Gemeinde tätig.<br />

Ebenfalls in Pension tritt ihr Ehemann<br />

Giovanni Sinopoli, welcher seit 2002 als<br />

Raumpfleger für die Gemeindebaute Rössligasse,<br />

als Hauswart für den Cholechäller, als<br />

Hauswart für die Liegenschaft Rössligasse<br />

8 und als Saalwart nebenamtlich angestellt<br />

gewesen ist.<br />

Herrn und Frau Sinopoli wird an dieser<br />

Stelle für ihren Einsatz gedankt und für<br />

den neuen Lebensabschnitt alles Gute<br />

gewünscht.<br />

In den Reinigungspool der Gemeindebaute<br />

Rössligasse konnte Corporina Kern-Martinez<br />

Cerda, Auenstein, als Teilzeitangestellte<br />

gewählt werden.<br />

Die Reinigung des alten Gemeindehauses<br />

erfolgt über den Reinigungspool.<br />

Als neue Saalwarte im Nebenamt konnten<br />

Jan Häusermann, <strong>Niederlenz</strong>, und Pascal<br />

Brunner, <strong>Niederlenz</strong>, unter Vertrag genommen<br />

werden.<br />

Kündigung Kieswerksangestellter<br />

Per Ende Februar 2010 hat Markus Wyser<br />

seine Stelle als Technischer Angestellter<br />

des Kieswerkes der Ortsbürgergemeinde<br />

<strong>Niederlenz</strong> gekündigt. Herr Wyser verlässt<br />

uns nach über 14 Jahren. Der Gemeinderat<br />

dankt Herrn Wyser für seinen langjährigen<br />

Einsatz mit seinem sehr grossen Fachwissen.<br />

Für die Zukunft wird ihm weiterhin<br />

alles Gute und viel Erfolg gewünscht.<br />

Ortsexperte Zivilschutz<br />

Seit 2002 übt die Flury Ingenieurunternehmung<br />

AG, Lenzburg, das Amt des<br />

Ortsexperten Zivil schutz der Gemeinde<br />

<strong>Niederlenz</strong> aus.<br />

Ab 1. Januar 2010 sind sämtliche Schutzraumprojekte<br />

sowie Befreiungen von<br />

Schutzraumbauten von den Gemeinden<br />

direkt der Fachstelle der Abteilung Militär<br />

und Bevölkerungsschutz, Sektion Planung<br />

und Technik, Aarau, zur Prüfung und Genehmigung<br />

einzureichen. Die Funktion des<br />

Ortsexperten für den baulichen Zivil schutz<br />

in den Gemeinden und die Weisungen vom<br />

5. November 1986 werden auf diesen Zeitpunkt<br />

aufgehoben.<br />

Kaminfegerdienstleistungen<br />

Kurt Fischer, Kaminfegermeister, Wiesenweg<br />

39, Rupperswil, ist für eine weitere<br />

Amtsperiode von 2010 - 2013 als Kaminfeger,<br />

als Brandschutzbeauftragter und als<br />

Feuerkontrolleur gewählt worden.<br />

Jagdaufseher<br />

Als neuen Jagdaufseher der Jagdgesellschaft<br />

Lenzhard ist Bernhard Hunziker,<br />

Buchs, gewählt worden.<br />

RTB, Abgeordneter und Vorstand<br />

Seit 2002 ist Jürg Hitz als Abgeordneter aus<br />

<strong>Niederlenz</strong> im Vorstand RTB engagiert. Per<br />

1. Januar 2010 ist er als Vorstandsmitglied<br />

gewählt worden. Herzliche Gratulation und<br />

weiterhin viel Erfolg.<br />

Als neuer Abgeordneter aus <strong>Niederlenz</strong><br />

konnte Dr. Richard Dietiker gewonnen<br />

werden.<br />

Winterdienst<br />

Um den Winterdienst sicherzustellen, haben<br />

die RTB einen Pikettdienst organisiert. Als<br />

Ergänzung in das bisherige eingespielte<br />

Team wird neu die Firma Buser-Hartmann<br />

AG, <strong>Niederlenz</strong>, integriert.<br />

Neue Website<br />

der Gemeinde <strong>Niederlenz</strong><br />

Unser Internetauftritt hat ein „Facelifting“<br />

erfahren. Werfen Sie doch einen Blick auf<br />

die total neugestaltete Internetseite www.<br />

niederlenz.ch.<br />

Gemeindeordnung<br />

Nachdem die Einwohnergemeindeversammlung<br />

vom 19. Juni <strong>2009</strong> der Teilrevision<br />

der Gemeindeordnung zugestimmt<br />

hat und diese Änderungen auch an der<br />

Urnenabstimmung vom 27. September<br />

<strong>2009</strong> gutgeheissen worden sind, hat die<br />

Gemeindeabteilung des Departements<br />

Volkswirtschaft und Inneres mit Datum vom<br />

29. Oktober <strong>2009</strong> ebenfall die Zustimmung<br />

erteilt. Die neue Gemeindeordnung tritt auf<br />

1. Januar 2010 in Kraft.<br />

Vereinbarung mit<br />

Mobilfunkbetreibern<br />

Zwischen dem Kanton Aargau und den<br />

Mobilfunkbetreibern ist eine Vereinbarung<br />

über die Standortevaluation und -koordination<br />

von Mobilfunkanlagen ausgearbeitet<br />

worden. Mit dieser Vereinbarung wird wesentlich<br />

mehr Transparenz und Planungssicherheit<br />

bei den lang- und mittelfristigen<br />

Netzwerkplanungen der Mobil funkbetreiber<br />

geschaffen. Sie eröffnet den Gemeinden<br />

die Möglichkeit, sich früh zeitig mit den<br />

Auswir kungen der Netzwerkplanungen<br />

auf dem Gemeindegebiet zu befassen. -<br />

- 11 -<br />

Ratsstube<br />

Unsere Gemeinde schliesst sich der vom<br />

Kanton und den Mobilfunkbetreibern<br />

ausgearbeiteten Vereinbarung über die<br />

Standortevaluation und -koordination von<br />

Mobilfunkanlagen an.<br />

Urnenwand<br />

Eine Gruppe von Privatpersonen bittet den<br />

Gemeinderat zu prüfen, ob es nicht möglich<br />

wäre, in absehbarer Zeit eine Urnenwand zu<br />

erstellen. Auf dem Friedhof sei genügend<br />

Platz vorhanden, um eine derartige Grabstätte<br />

zu verwirklichen. - Dem Gemeinderat<br />

ist das Bedürfnis seit längerer Zeit<br />

bekannt. Aus finanziellen Überlegungen<br />

musste die Projektierung einer Urnenwand<br />

jährlich zurückgestellt werden. Die private<br />

Initiative veranlasst den Gemeinderat, das<br />

Projekt näher zu prüfen. Je nach finanzieller<br />

Situation der Gemeinde <strong>Niederlenz</strong> und<br />

Prioritätenauflis tung könnte somit frühestens<br />

in einem Jahr ein Baukredit für eine<br />

Urnenwand der Einwohnergemeindeversammlung<br />

zur Beschlussfassung vorgelegt<br />

werden.<br />

Fahrausweisverkaufsgerät<br />

RBL Dorfplatz<br />

Im Bushaltehäuschen auf dem Dorfplatz<br />

ist durch die RBL ein stationäres Fahrausweisverkaufsgerät<br />

installiert worden.<br />

Mitte <strong>Dezember</strong> wird dieses in Betrieb<br />

genommen.<br />

Kleemattweg,<br />

Strassenübernahme<br />

Die Quartierstrasse Kleemattweg, welche<br />

durch die privaten Bauherrschaften erstellt<br />

wurde, ist nun unentgeltlich ins Eigentum<br />

der Gemeinde übergegangen.<br />

Landverkauf<br />

Der MS Immobilien AG, Lenzburg, werden<br />

22,5 m 2 nicht benötigtes Strassenland<br />

entlang der Staufbergstrasse für die Arrondierung<br />

der Mehrfamilienhausparzelle Nr.<br />

36 verkauft, auf welcher zurzeit ein Neubau<br />

realisiert wird. Der Preis beträgt Fr. 3'375.–,<br />

wobei die Käuferin sämtliche Grundbuch-,<br />

Geometer- und Notarkosten tragen muss.<br />

Beiträge an politische<br />

Parteien<br />

Im Sinne der Anerkennung der geleisteten<br />

Arbeiten wird den Dorfparteien FDP, SP<br />

und SVP eine einmalige Unterstützung von<br />

je Fr. 500.– ausgerichtet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!