29.09.2012 Aufrufe

Dezember 2011 - Niederlenz

Dezember 2011 - Niederlenz

Dezember 2011 - Niederlenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

festGEMEINDEfest<br />

Am festGEMEINDEfest vom 30. Oktober<br />

<strong>2011</strong> stellten sich die Konfirmandinnen<br />

und Konfirmanden im Rahmen eines<br />

Gottesdienst für Chlii und Gross vor.<br />

Gemeinsam mit Röbi Nyfeler gestalteten<br />

sie diesen und hielten Rückschau auf ihr<br />

Konfirmandenlager. Musikalisch wurde der<br />

Gottesdienst von Christina Ischi und Köbi<br />

Knüsel begleitet. Sie spielten Melodien aus<br />

dem Film “Les Choristes – Die Kinder des<br />

Monsieur Mathieu”. Beim anschliessenden<br />

Mittagessen liessen es sich alle schmecken.<br />

Seit Jahren werden in der Kirchgemeinde<br />

die beliebten Gottesdienste für Chlii und<br />

Gross angeboten. Damit diese immer wieder<br />

erfolgreich durchgeführt werden können,<br />

benötigt es die Mithilfe von Freiwilligen.<br />

An dieser Stelle sei dem engagierten und<br />

langjährigen Vorbereitungsteam Gabi Kehl,<br />

Esther Meyer, Barbara Räss, Brigitte Wernli<br />

und Rita Wüest ein grosses Dankeschön<br />

ausgesprochen. T<br />

Personelles<br />

Kirchenpflege<br />

Aus der Kirchenpflege gibt es folgende<br />

Rücktritte per Ende Jahr zu melden: Elisabeth<br />

Känzig (Präsidium, Ressort Personal)<br />

und Walter Radtke (Ressort Bau, EDV) treten<br />

nach vier Jahren von ihrem Amt zurück.<br />

Leider konnten noch keine Personen für die<br />

Nachfolge gefunden werden. Ebenso ist in<br />

der Kirchgemeinde weiterhin der zweite<br />

Sitz in der Synode vakant.<br />

Ab 2012 wird das Präsidium vorläufig<br />

vakant sein. Als Vizepräsident wird Beat<br />

Muggli die Geschäfte leiten und Ansprechperson<br />

für die Kirchgemeinde sein.<br />

In der heutigen Zeit wird es immer schwieriger,<br />

Personen für ehrenamtliche Arbeit<br />

zu gewinnen. Meistens scheitert dies aus<br />

zeitlicher und beruflicher Überbelastung.<br />

Mit den nachfolgenden Punkten möchten<br />

wir Ihnen jedoch gerne aufzeigen, was<br />

Freiwilligenarbeit bedeutet und aus welchen<br />

Gründen sie eine wertvolle Bereicherung in<br />

Ihrem Alltag sein könnte:<br />

Köbi Knüsel und Christina Ischi Gemeinsames Mittagessen<br />

• Freiwilligenarbeit belebt und bereichert.<br />

• Sie ermöglicht viele Angebote in unserer<br />

Kirchgemeinde, die ohne den Einsatz vieler<br />

freiwilliger Mitarbeitender nicht realisiert<br />

werden könnten: von A wie „Aktion<br />

geöffnete Kirche“ über „Besuchsdienst“,<br />

„Fiire mit de Chliine“, „Feste“, „Generationenprojekte“,<br />

„Seniorennachmittage<br />

und -ausflug“, „Taizé-Gottesdienste“,<br />

„Wähenstübli“ und „Weltgebetstag“ bis<br />

Z wie „Zeltlager“.<br />

• Dabei bringen viele Freiwillige ihre eigenen<br />

Ideen ein.<br />

• Freiwilligenarbeit ist weit mehr als unbezahlte<br />

Arbeit.<br />

• Das solidarische Geben macht Freiwilligenarbeit<br />

gerade in der heutigen Zeit<br />

wertvoll und unbezahlbar.<br />

• Dabei gewinnen die Engagierten auch<br />

Kontakte, Freude und machen neue Erfahrungen.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt, um in der<br />

Kirchenpflege oder in der Synode mitzuar-<br />

- 17 -<br />

Kirche<br />

Das Vorbereitungsteam: v.l.n.r. Esther Meyer, Barbara Räss, Gabi Kehl, Brigitte Wernli,<br />

Rita Wüest<br />

beiten? Melden Sie sich bitte im Sekretariat<br />

(Ursula Radtke, Tel. 062 891 50 53) oder bei<br />

einem Kirchenpflegemitglied. Gerne geben<br />

wir Ihnen weitere Auskünfte.<br />

Pfarramt<br />

Pfr. Wolfgang Schulze übernimmt bis<br />

zum Sommer 2012 die Stellvertretung<br />

der 80%-Pfarrstelle. Ab April bis Ende<br />

November 2012 tritt Pfrn. Eva Maria<br />

Hess ihren Mutterschaftsurlaub an. Pfrn.<br />

Christine Nöthiger-Strahm hat sich bereit<br />

erklärt, während dieser Zeit die Vertretung<br />

zu übernehmen.<br />

Weitere Meldungen<br />

Verena Siegrist hat im September ihre Stelle<br />

als Sigristin im Nebenamt aufgenommen.<br />

Nach über 10 Jahren tritt René Hunziker als<br />

Kirchengutsverwalter auf Ende <strong>2011</strong> von<br />

seinem Amt zurück. Als sein Nachfolger<br />

wird Peter Erismann die Verwaltung ab<br />

Januar 2012 übernehmen. T

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!