29.09.2012 Aufrufe

Protokoll des Einwohnerrates - Gemeinde Obersiggenthal

Protokoll des Einwohnerrates - Gemeinde Obersiggenthal

Protokoll des Einwohnerrates - Gemeinde Obersiggenthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es gibt aber noch andere Projekte mit grossen finanziellen Auswirkungen:<br />

35<br />

• Neuer Finanzausgleich Bund-Kanton: Hier haben wir noch keine weiteren Angaben <strong>des</strong><br />

Kantons.<br />

• Ausfinanzierung der Aargauischen Pensionskasse: <strong>Obersiggenthal</strong> wird dafür - nach Plan<br />

<strong>des</strong> Regierungsrates - ab 2008 rund 7 Mio. Franken aufwenden müssen. Der Regierungsrat<br />

sah in einer ersten Fassung vor, die Schuld innert 10 Jahren zu tilgen. Wenn dies so eintrifft,<br />

dass wir 7 Mio. Franken aufnehmen müssen, werden wir froh sein, dass wir unsere<br />

verzinsbare Schuld in den letzten Jahren so stark reduzieren konnten.<br />

• Und das dritte Projekt ist der Finanz- und Lastenausgleich zwischen <strong>Gemeinde</strong>n und<br />

Kanton, der vor allem die wirtschaftlich starken <strong>Gemeinde</strong>n belasten wird.<br />

Fazit: Wir sind also gut beraten, zuerst die Auswirkungen dieser Projekte abzuwarten, bevor<br />

wir über den Steuerfuss diskutieren.<br />

Roger Rüede, Finanzkommission: Obwohl für die Fiko an der Einwohnerratssitzung vom Januar<br />

kein Präsident gewählt worden ist, konnten wir die Arbeiten im gewohnten Rahmen<br />

ausführen. Wir haben dabei Zweiergruppen gebildet, und versucht, diese jeweils mit einem<br />

bisherigen und einem neuen Mitglied zu besetzen. Unterstützt wurden wir bei der<br />

Rechnungsprüfung von der BDO Visura. Der Beizug eines Spezialisten wurde noch von der<br />

alten Fiko vorgeschlagen, als absehbar war, dass der grösste Teil der Fiko erneuert werden<br />

würde. Herr Bolliger von der BDO Visura attestierte uns eine gute Qualität unserer<br />

Prüfungsarbeit. Aufgrund seiner Einschätzung seien wir zweifellos in der Lage, die Rechnung zu<br />

prüfen und zu kommentieren.<br />

Zu den Zahlen: Auch das vergangene Rechnungsjahr schliesst an die Vorjahre an und die<br />

Jahresrechnung der Einwohnergemeinde schliesst mit einem erheblich höheren als<br />

budgetierten Ergebnis ab. Der Überschuss im Jahre 2005 betrug erfreuliche 3.7 Mio. Franken.<br />

Dieser Betrag wird für zusätzliche Abschreibungen, sprich zur Reduktion der Schulden<br />

verwendet. Die verzinsbaren Schulden betragen Ende 2005 rund 16 Mio. Franken.<br />

Auf Seite 10 der Rechnung 2005 sind die einzelnen Positionen der Artengliederung aufgeführt.<br />

Das Ergebnis bzw. der Überschuss liegt zwar rund 3.7 Mio. Franken über dem Budget aber<br />

"nur" 1 Mio. Franken über dem Rechnungsergebnis <strong>des</strong> Jahres 2004. Gegenüber der<br />

Rechnung 2004 nahm der Aufwand um 1.3 Mio. Franken zu, wobei rund 1 Mio. Franken auf<br />

die kaum beeinflussbaren eigenen Beiträge entfallen.<br />

Die Erträge nahmen gegenüber 2004 um rund 2.2 Mio. Franken zu, wobei dies fast<br />

ausschliesslich auf die Steuererträge zurückzuführen ist. Der grösste Teil dieser Zunahme bei<br />

den Steuern ist nach Aussage der Steuerverwaltung jedoch einmalig. Und so rechnete man<br />

denn auch im Budget 2006 wieder mit rund 2 Mio. Franken weniger Steuereinnahmen als im<br />

Budget 2005.<br />

Über unsere Prüfungsarbeit und unsere Feststellungen oder Bemerkungen gibt der<br />

vorliegende Fiko-Bericht Auskunft. Die Feststellungen wurden dem <strong>Gemeinde</strong>rat zur Kenntnis<br />

gebracht und werden von uns überwacht. Wir haben auch eine Schwerpunktprüfung bei der<br />

Bauverwaltung vorgenommen. Auch diesbezüglich gibt unser Bericht Auskunft.<br />

Zum Schluss bedanke ich mich bei der Finanzverwaltung unter der Führung von Paul Meier für<br />

die tadellose Buchführung und die Unterstützung bei unserer Prüfungsarbeit.<br />

_____<br />

Die Verwaltungsrechnung wird nun seitenweise durchgegangen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!