29.09.2012 Aufrufe

Protokoll des Einwohnerrates - Gemeinde Obersiggenthal

Protokoll des Einwohnerrates - Gemeinde Obersiggenthal

Protokoll des Einwohnerrates - Gemeinde Obersiggenthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

41<br />

darstellen. Ich bin überzeugt, dass diese beachtet wird und der Veloweg nicht direkt über die<br />

Schienen gelegt wird. Zur Lage der Treppe: Die Anordnung der Treppe ist bestimmt auf die<br />

Lage der Abwasser- und Wasserschächte zurückzuführen. Eine Verschiebung hätte Einfluss<br />

auf die Lage der Schächte, entsprechende Anpassungen müssten vorgenommen werden.<br />

Stefan Drack: Wenn man nur das untere Ende der Treppe verschieben würde, gäbe dies<br />

sicher schon eine Verbesserung.<br />

Fabian Humbel: Dann müsste man einen Knick einbauen. Ich werde dies an entsprechender<br />

Stelle anbringen. Die Treppe muss dann sowieso in das Gelände eingepasst werden.<br />

Keine weiteren Wortmeldungen.<br />

_____<br />

Abstimmung<br />

Das Projekt und der Kostenvoranschlag für den Abbruch <strong>des</strong> alten Steges über die Limmat<br />

sowie die dafür notwendigen Anpassungen der Werkleitungen werden einstimmig genehmigt<br />

und dafür ein Kredit von 164'600 Franken, inkl. MwSt, Preisstand November 2005, bewilligt.<br />

Die Genehmigung unterliegt dem fakultativen Referendum.<br />

9 2006/22 Schwimmbadweg, Strassenbau und Wasserleitung, Kredit<br />

von 430'500 Franken<br />

Eintreten wird nicht bestritten.<br />

_____<br />

Fabian Humbel: Bei diesem Traktandum handelt sich um die Sanierung <strong>des</strong><br />

Schwimmbadweges und der Wasserleitung.<br />

_____<br />

Der Ressortvorsteher erklärt die Situation anhand einer Folie.<br />

_____<br />

Die Ausgangslage ist wie folgt: Wir haben die Teilbereiche Strasse, Wasser, Abwasser und<br />

weitere Werke, welche involviert sind. Zudem wird auch die Erschliessung einer Parzelle<br />

angestrebt. Ich möchte kurz einige Erläuterungen zu den diversen Teilbereichen geben.<br />

Strasse<br />

Diese Strasse ist in der damaligen Erhebung mit 2.4 bewertet worden. Dies liegt in der Tabelle<br />

im Grenzbereich zwischen "kritisch" und "schlecht". Die Erhebung wurde im Jahr 2000<br />

gemacht, der Zustand hat sich somit sicher nicht verbessert. In Richtung Stockackerstrasse hat<br />

es zwar einen grösseren Flick in der Strasse, jedoch beinhaltet dieses Teilstück massive<br />

Absenkungen und Höhenunterschiede von vorne nach hinten und von links nach rechts.<br />

Weiter hat es Risse, lose Randabschlüsse, hervorstehende Schachtdeckel und Betonflicke mit<br />

offenen Rissen als Übergang zum Belag. Im Zusammenhang mit der Erschliessung, ist die<br />

Strasse sehr schmal. Die Verkehrssicherheit, insbesondere für Velofahrer, ist auch hier ein<br />

Thema. Wenn man nichts machen würde, würde dies zur Folge haben, dass man für<br />

Sofortmassnahmen, welche immer wieder hinausgeschoben wurden, Fr. 10'000 und mehr<br />

aufwänden müsste. Die Bauarbeiten der geplanten vier Überbauungen sind eigentlich bereits<br />

bewilligt, es wird nur noch zugewartet, bis eine gewisse Quote verkauft ist. Die<br />

Sichtverhältnisse habe ich zusammen mit den schmalen Strassenverhältnissen angesprochen.<br />

Aus der erwähnten Überbauung wird es selbstverständlich Ausfahrten geben müssen. Der<br />

Weg, wie er zu Zeit ist, ist sehr schmal. Wir haben vor allem im Sommer an schönen Tagen<br />

einen grossen Fussgänger- bzw. Fahrradverkehr. Entsprechend spielen die Sichtverhältnisse für<br />

die Sicherheit einen grossen Faktor. Wenn man diese Strasse verbreitet, kann man die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!