29.09.2012 Aufrufe

Generalplanung in allen Bereichen des Hochbaus - Gruner AG

Generalplanung in allen Bereichen des Hochbaus - Gruner AG

Generalplanung in allen Bereichen des Hochbaus - Gruner AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

New gra<strong>in</strong> silo and low-bay warehouse for Ultra-Brag <strong>AG</strong>_Professional construction and deadl<strong>in</strong>e<br />

management an absolute must. Streaml<strong>in</strong>ed <strong>des</strong>ign procedures and co-ord<strong>in</strong>ated site operations are<br />

essential for the on-time start-up of two new warehouses for a Basel-based navigation and logistics<br />

company.<br />

Johannes Kretzschmar<br />

Architekt<br />

Abteilungsleiter Generalpanung<br />

<strong>Gruner</strong> <strong>AG</strong>, Basel<br />

Vorgaben erfüllt<br />

Aufgrund dieser Rahmenbed<strong>in</strong>gungen wurde der Neubau mit<br />

e<strong>in</strong>em Abstand zu den bestehenden Gebäuden von nur knapp<br />

e<strong>in</strong>em Meter realisiert. Dieser enge Projektspielraum und die<br />

knappen Zeitvorgaben erwiesen sich als sehr anspruchsvoll und<br />

bed<strong>in</strong>gten e<strong>in</strong>e m<strong>in</strong>utiöse Vorbereitung sowie e<strong>in</strong> exaktes E<strong>in</strong>halten<br />

der Planungsvorgaben: In drei Etappen von je 20 Tagen wurden<br />

die Silozellen im Gleitbauverfahren hochgezogen. Dabei glitt das<br />

Schalgerüst im 24-Stunden-Betrieb dem Baukörper entlang <strong>in</strong><br />

die Höhe. Dies erlaubte es, die Silozellen von sechs Metern Innendurchmesser<br />

kont<strong>in</strong>uierlich zu betonieren, um e<strong>in</strong>e fugenfreie Konstruktion<br />

zu realisieren. Durch dieses Verfahren konnten die fast<br />

70 Meter hohen Zellen im Rohbau <strong>in</strong>nerhalb von drei Monaten fertiggestellt<br />

werden.<br />

Flachlager: hohes Volumen als Vorgabe<br />

Aufgrund <strong>des</strong> geforderten maximalen Lagervolumens und der zur<br />

Verfügung stehenden begrenzten Baufläche musste das Flachlager<br />

getrennt vom Schiffsentlad erstellt werden. Für den Transport<br />

der Dünge- und Futtermittel waren dabei zwei getrennte Förderbandanlagen<br />

zu errichten.<br />

Ziele erreicht<br />

Während das Erdgeschoss der neuen E<strong>in</strong>lagerungshalle für Düngemittel<br />

– 6 600 Tonnen lose und 4 800 Tonnen abgesackt – vorgesehen<br />

ist, bietet das Obergeschoss Platz für rund 27 000 m 3 Futtermittel.<br />

Nebst den kapazitätsmässigen Vorgaben lag die Herausforderung<br />

für das Planerteam auch bei diesem Teilprojekt <strong>in</strong> der kurzen Bauzeit<br />

von <strong>in</strong>sgesamt nur 14 Monaten. Nach Abschluss der e<strong>in</strong> halbes<br />

Jahr dauernden Rohbauarbeiten (konventioneller Ortbeton) und<br />

der Fertigstellung <strong>des</strong> Innenausbaus mit anschliessender Montage<br />

der Förderanlagen <strong>in</strong>nerhalb von acht Monaten konnte die neue<br />

Lagerhalle wie vorgesehen im Oktober 2009 <strong>in</strong> Betrieb genommen<br />

werden.<br />

| 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!