14.04.2013 Aufrufe

Bau Fit Report 38 - AUVA

Bau Fit Report 38 - AUVA

Bau Fit Report 38 - AUVA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

über Heben der vorderen Hand) die nunmehr mit Erde befüllte Schaufel hochgehoben und vorwiegend<br />

in einer Rotationsbewegung ohne Umsteigen in die Scheibtruhe gefüllt.<br />

Die Entleerung erfolgt entweder aus einem Impuls in der Schulter oder aus der rechten Stoßhand.<br />

B e l a s t u n g e n<br />

Rechtes Bein: Außenrotation und Vorbeugung belastet das innere Seitenband. Supinierender Fußdruck<br />

mit Mehrbelastung des unteren Sprunggelenks.<br />

Linkes Bein: Belastung des lateralen Meniskus bzw. Seitenband, Flexion mit Belastung der Kniescheibe.<br />

Rechte Schulter: Abhängig vom Muskelkorsett; wiederholte abrupte Druckbelastung der Schultergelenksflächen<br />

in Endstellung.<br />

Facies glenoidalis: Gelenksfläche des Schulterblattes, darauf dreht sich das Caput humeri. Angelagerte<br />

bindegewebige Flächenvergrößerung. Rotatorenmaschette sind die Muskeln zwischen Caput und Kapsel.<br />

(Supraspinatus, Infraspinatus, Subscapularis)<br />

Beanspruchung und Gefährd u n g<br />

Rechtes Bein:<br />

• durch Valgisierung (X-Stellung) erhöht sich der Druck auf das laterale Kompartment und den<br />

Außenmeniskus<br />

• Bänderdehnung, Innenseitenband mit Instabilitätsförderung<br />

• Gefahr der Überlastung des unteren Sprunggelenks durch chronische Supination<br />

Linkes Bein:<br />

• Femuro Patellararthose (vorher: Chondropathie)<br />

• Durch wenig Muskelspannung im Oberschenkel bei gleichzeitiger Beckeninitiierung fehlt die<br />

Gelenksführung, die eine Schutzfunktion übernehmen müsste<br />

Es ist daher damit zu rechnen, dass diese Ausführungsart<br />

des Schaufelns zu einer Früharthrose im Kniegelenk,<br />

insbesondere des femuropatellaren Gleitlagers,<br />

führt.<br />

Wirbelsäule:<br />

Die wiederholte Rotationsbewegung mit Gewichtsbelastung<br />

ohne Umsteigen (respektive bei Kyphosierung)<br />

belastet den thorako-lumbalen Übergang (Th 11/12, L<br />

1/2). Folgen: Facettengelenksüberlastung, Spondylarthrose<br />

und Bandscheibenabnutzung<br />

Schulter:<br />

Wiederholte Stöße auf die abduzierte bzw. retrovertierte<br />

Schulter belasten den Bandapparat und begünstigen<br />

eine Früharthrose in der rechten Schulter.<br />

Lösungen:<br />

• Arbeitablauf ändern: Einstich mit Hilfe des auf das Schaufelblatt drückenden Fußes<br />

• Vorübergehender Einsatz von Kniebandagen<br />

• Sprunggelenkstabilisierendes Schuhwerk<br />

• Füße zeigen in Arbeitsrichtung<br />

• Optimierte Positionierung zwischen Scheibtruhe und Last, um Rotationsbewegungen zu reduzieren<br />

Forschungsbericht BAUfit – Konzept der Bewegungsprogramme 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!