14.04.2013 Aufrufe

Wandkessel Optimat/DPSM/MCR 3-25 kW - Walter Meier

Wandkessel Optimat/DPSM/MCR 3-25 kW - Walter Meier

Wandkessel Optimat/DPSM/MCR 3-25 kW - Walter Meier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 282<br />

Kesselzubehör<br />

Auslegung Expansionsgefässe<br />

SWKI-Richtlinien für die Dimensionierung der<br />

Expansionsgefässe<br />

DIMENSIONIERUNG DES EXPANSIONSGEFÄSSES:<br />

Die Dimensionierung der Druckausdehnungsgefässe soll nach den<br />

SWKI-Richtlinien Nr. 93-1 “Sicherheitstechnische Einrichtungen für<br />

Heizungsanlagen” erfolgen.<br />

Notwendige Grössen zur Dimensionierung des Expansionsgefässes<br />

gemäss unserer Tabelle / Diagramm:<br />

-Ausdehnungsvolumen VN [Liter]<br />

-Vordruck pV (bar)<br />

Ausdehnungsvolumen V N [Liter]:<br />

Das Ausdehnungsvolumen V N errechnet sich nach der Formel:<br />

VN [Liter]= VA [Liter] x f x X<br />

wobei:<br />

Wasserinhalt der kalten Heizungsanlage VA [Liter]:<br />

Approximativer Wasserinhalt bezogen auf die Nennleistung des<br />

Heizkessels: (Der Wasserinhalt von heizungsseitigen Speichern ist<br />

noch dazuzurechnen)<br />

V A [Liter] = Q K [<strong>kW</strong>] x f [Liter/<strong>kW</strong>]<br />

-Anlage mit Lufterhitzern f = 9<br />

-Anlage mit Heizwänden f = 11<br />

-Anlage mit Radiatoren f = 16<br />

-Anlage mit Fussbodenheizung f = 20<br />

Für eine genaue Bestimmung ist die Summe der Wasserinhalte<br />

sämtlicher Bauteile der Heizungsanlage zu bilden.<br />

Ausdehnungsfaktor f:<br />

bei Erhöhung der Wassertemperatur<br />

von t1 = 10°C (angenommene Auffülltemperatur)<br />

auf t2 (tV + tR ) / 2 (mittlere Wassertemperatur in der Anlage)<br />

t 2 °C 40 50 60 70 80 90 100<br />

f 0.007 0.012 0.017 0.023 0.028 0.036 0.042<br />

Zuschlagsfaktor X:<br />

Zuschlagsfaktor zur Berücksichtigung der Unsicherheit bei der<br />

Bestimmung von V A und unvermeidlicher kleiner Wasserverluste.<br />

Nennleistung Q (<strong>kW</strong>)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!