20.04.2013 Aufrufe

2011-3 - Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben

2011-3 - Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben

2011-3 - Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

● Zu „Visionen <strong>für</strong> die Zukunft“.<br />

Visionen von Josef Kramer<br />

„DGHS go home!“, in: HLS <strong>2011</strong>-<br />

2, S. 13<br />

Ich weiß nicht, welche DGHS es ist, die<br />

dieser Herr so negativ und unsachlich<br />

beurteilt. Die DGHS, <strong>für</strong> die ich mich seit<br />

über 20 Jahren engagiere, kann es nicht<br />

sein, denn diese DGHS setzt sich mit<br />

Erfolg <strong>für</strong> das Selbstbestimmungsrecht<br />

Alter und <strong>Sterben</strong>der ein. Unterstützen<br />

wir lieber diese Vereinigung, anstatt sie<br />

zu verleumden!<br />

Rolf K., Zwickau<br />

Zu gerne möchte ich wissen, ob Herr Josef<br />

Kramer noch Mitglied der DGHS ist.<br />

Man kann es sich nicht wirklich vorstellen.<br />

Wer die DGHS aus Atrotts Zeiten<br />

kennt, müsste wissen, dass es nach dessen<br />

Ausscheiden keine ungesetzlichen<br />

Handlungen mehr gab. Die Überlegung,<br />

nachdem mein Mann und ich Kenntnis<br />

von diesen Machenschaften bekamen,<br />

war, sofort unsere Mitgliedschaft zu<br />

kündigen. Die Erkenntnis, dass eine gute<br />

Idee nicht automatisch schlecht wird,<br />

wenn sie von einem Kriminellen umgenutzt<br />

wurde, war entscheidend, dass wir<br />

weiterhin ehrenamtlich tätig blieben und<br />

auch später noch die Kontaktstelle München<br />

übernahmen, die ich nach dem humanen<br />

Freitod meines Mannes („ohne<br />

„List und Lug und Trug“, wie Herr Kramer<br />

schrieb) alleine weiterführe. Ein einziges<br />

Telefonat mit der DGHS hätte Herrn<br />

Kramer kompetent über seine Borniertheit<br />

und Ignoranz aufklären können.<br />

Rosemarie Z., München<br />

● Zu „Die neuen DGHS-Willensverfügungen“,<br />

in: HLS <strong>2011</strong>-2,<br />

S. 25 f.<br />

Als langjährige Mitglieder der DGHS sahen<br />

wir uns wiederholt veranlasst, dem<br />

Rat der DGHS zu folgen und unsere Verfügungen<br />

zu aktualisieren. Aus diesem<br />

Grund möchten wir uns heute bei den<br />

Menschen bedanken, die durch ihr Wirken<br />

Änderungen in der Gesetzgebung<br />

oder Musterurteile in der Rechtsprechung<br />

durch Entwicklung neuer Formulare<br />

umsetzen bzw. einarbeiten. Wer<br />

optimal vorsorgen möchte, wird sich<br />

nicht beklagen, wenn er erneut einige<br />

Formulare ausfüllt. Die neuen Formulare<br />

gefallen uns gut, denn sie sind verständlich,<br />

aussagekräftig und sie bieten reichlich<br />

Raum <strong>für</strong> weitere, persönliche Ergänzungen.<br />

Die Demenz-PV schätzen wir<br />

außerdem sehr! Um Fragen zu vermeiden,<br />

haben viele Mitglieder aus Leipzig<br />

ihre Verfügungen unter Anleitung von<br />

Herrn Knoll gemeinsam ausgefüllt. Die<br />

Bestätigung <strong>für</strong> die Hinterlegung sowie<br />

die neuen Notfall-Ausweise erhielten<br />

wir innerhalb weniger Tage. Auch da<strong>für</strong><br />

vielen Dank!<br />

Ursula und Hans D., Markranstädt<br />

● Frischer Wind in der DGHS<br />

Die Feier zum Jubiläum „30 Jahre<br />

DGHS“ war noch nicht ganz vorüber, da<br />

geschah etwas – pardon! – Unerwartetes,<br />

eine tiefgreifende Erneuerung, eine Brise,<br />

der man sich nicht entziehen kann.<br />

Man kann sie nur staunend erfahren. Die<br />

in Aufmachung und Beiträgen sehr ansprechende<br />

HLS 2/<strong>2011</strong> ist da<strong>für</strong> ein gutes<br />

Beispiel. Die Kollegen sind ideenreicher.<br />

Eine entspannte gehobene<br />

Grundstimmung macht sich breit, so<br />

hat man den Eindruck, wie sie auch zu<br />

unserer Thematik passt, die sich langsam<br />

und diskret auch juristisch mehr und<br />

mehr durchsetzt. Ich bin zuversichtlich,<br />

dass bei anhaltendem Elan von Mitarbeitern<br />

und Ehrenamtlichen die humane<br />

Selbstbestimmung, so wie wir sie anstreben,<br />

jetzt endlich zum erklärten Ziel<br />

weitester Kreise werden wird, die sich<br />

dazu von der DGHS angesprochen fühlen<br />

und sich als Mitglieder beraten lassen.<br />

Ursula D., Greven<br />

● Human sterben können –<br />

Einsatz der DGHS <strong>für</strong> Mitglieder<br />

Zu meinem großen Bedauern muss ich<br />

Ihnen mitteilen, dass mein Vater am 9.<br />

Mai <strong>2011</strong> in Leverkusen im Alter von 88<br />

Jahren verstorben ist. Die Mitgliedschaft<br />

in Ihrer Organisation hat maßgeblich<br />

LESERFORUM<br />

Niemand kennt den Tod, es weiß auch keiner, ob er<br />

nicht das größte Geschenk <strong>für</strong> den Menschen ist.<br />

Dennoch wird er ge<strong>für</strong>chtet, als wäre es gewiss, dass<br />

er das schlimmste aller Übel ist. Sokrates (469 - 399 v. u. Z.)<br />

dazu beigetragen, dass seine Leidenszeit<br />

nicht unsinnig verlängert wurde.<br />

Klaus H. S., Oakville, Kanada<br />

Mein Vater, Klaus-Dieter F., ist am<br />

25.5.<strong>2011</strong> in Kaufbeuren verstorben. Sie<br />

haben mit Ihrer Organisation maßgeblich<br />

dazu beigetragen, dass der Weggang<br />

meines Vaters einigermaßen würdevoll<br />

werden konnte. Zugleich bin ich aber<br />

über die Zustände im deutschen Medizinwesen<br />

mindestens schwer irritiert.<br />

Frank F., Freising<br />

● Zu „Die DGHS in den Medien –<br />

Aktionen vor Ort sind effizient<br />

und öffentlichkeitswirksam“, in:<br />

HLS <strong>2011</strong>-2, S. 49<br />

Nachdem DGHS-Präsidentin Elke Baezner<br />

meine 20jährige ehrenamtliche Tätigkeit<br />

<strong>für</strong> die DGHS so ausführlich<br />

und sensibel würdigte, erhielt ich unzählige<br />

Glückwünsche, Geschenke und<br />

Einladungen von Mitgliedern, Delegierten,<br />

hauptamtlich bei der DGHS<br />

Beschäftigten sowie von leitenden Persönlichkeiten<br />

benachbarter Schwesterorganisationen.<br />

Ich habe mich nicht<br />

nur sehr gefreut, sondern ich fühle mich<br />

sehr geehrt. Deshalb auf diesem Weg:<br />

Ganz herzlichen Dank und liebe Grüße!<br />

Euer Rolf Knoll<br />

Schreiben Sie uns Ihre<br />

Erfahrungen!<br />

Mit der letzten Ausgabe der HLS<br />

(<strong>2011</strong>-2) erreichten Sie unsere neuen,<br />

vereinfachten Formulare zur<br />

Patientenverfügung. Viele Mitglieder<br />

haben die Chance genutzt, die<br />

neuen Dokumente ausgefüllt und<br />

an die DHGS zurückgeschickt. Wir<br />

sind auf Rückmeldungen zu den<br />

neuen Dokumenten sowie generell<br />

zu Patientenverfügungen gespannt.<br />

Bitte schreiben Sie uns:<br />

DGHS<br />

Postfach 11 05 29<br />

86030 Augsburg<br />

Mail: info@dghs.de<br />

Stichwort: Erfahrung mit<br />

Patientenverfügungen L<br />

<strong>Humanes</strong> Leben · <strong>Humanes</strong> <strong>Sterben</strong> <strong>2011</strong>-3 17<br />

E S E R F O R U M

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!