20.04.2013 Aufrufe

E-Government-Aktionsplan 2009, Halbzeitbericht - d-NRW

E-Government-Aktionsplan 2009, Halbzeitbericht - d-NRW

E-Government-Aktionsplan 2009, Halbzeitbericht - d-NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36<br />

A 2 – Fachverfahren<br />

Beschwerdemanagement – Bereich Straßenbau<br />

Ressort: MBV Status: Regelbetrieb, soll weiterentwickelt werden<br />

Im Projekt wird ein Kontaktformular entworfen und im Internet bereitgestellt, um alle relevanten Informationen<br />

für eine Beschwerdebearbeitung im Bereich des Landesbetriebs Straßenbau zu erhalten.<br />

Eingehende Beschwerden, Anregungen (z. B. betroffene Straßenabschnitte, Schilderung des Sachverhaltes<br />

durch Textvorgaben etc.) sollen so eine strukturierte Bearbeitung und Zuordnung erfahren.<br />

Beteiligung-Online<br />

Ressort: MWME Status: Regelbetrieb<br />

Das Projekt hat die elektronische Unterstützung der Beteiligung von Kommunen und Behörden sowie<br />

der Bevölkerung bei der Novellierung des Landesentwicklungsprogramms und -planes zum Ziel. Es<br />

können von unterschiedlichsten Stellen Einwände gegen oder Stellungnahmen für die Novellierung<br />

vorgebracht werden.<br />

Betreuervergütung online<br />

Ressort: JM Status: Pilotbetrieb<br />

Der im Projekt zu entwickelnde Dienst soll die Beantragung und Festsetzung der Betreuervergütung<br />

ermöglichen. Er beinhaltet die Erfassung und Prüfung der Betreuervergütungen.<br />

Business Matchmaking <strong>NRW</strong><br />

Ressort: MWME Status: Pilotbetrieb<br />

Im Bereich der Außenwirtschaftsbeziehungen zwischen Nordrhein-Westfalen und Drittstaaten kommt<br />

es immer wieder vor, dass ausländische Firmen nach Produkten und Dienstleistungen suchen, die in<br />

Nordrhein-Westfalen hergestellt werden bzw. zu erhalten sind. Durch eine Zusammenführung von verschiedenen<br />

Datenbanken von Produzenten und Dienstleistern aus Nordrhein-Westfalen soll ein Anlaufpunkt<br />

für alle internationalen Interessierten geschaffen werden, um geeignete Geschäftskontakte mit<br />

exportorientierten Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen zu vermitteln. Diese Funktionalität wird die<br />

<strong>NRW</strong>.international in ihrem Internetauftritt, der das Modul Business Matchmaking <strong>NRW</strong> integrieren<br />

wird, auf Basis des e-trade-center der Bundesagentur für Außenwirtschaft (www.e-trade-center.com)<br />

realisieren.<br />

Chemikalien Überwachungssystem Nordrhein-Westfalen<br />

Ressort: MAGS Status: Regelbetrieb, soll weiterentwickelt werden<br />

Der Dienst ermöglicht den schnellen, transaktionsorientierten und medienbruchfreien Austausch und<br />

die Nutzung von Vollzugsergebnissen (Überprüfung von Produkten nach ChemG, WRMG etc.) für<br />

kommunale und staatliche Behörden auf elektronischem Wege. Es erfolgt die Integration der Fotodokumentationen<br />

und Prüfunterlagen sowie die automatische Erstellung von Prüf-/Mängelberichten.<br />

Durch ChemSys Nordrhein-Westfalen soll ein einheitlicher Vollzug gewährleistet und die Effizienz und<br />

Effektivität im Vollzug weiter gesteigert werden. Statistische Auswertungen der standardisiert erfassten<br />

Vollzugsergebnisse dienen dazu, schneller besondere Defizite zu erkennen und EU-Berichtspflichten<br />

zu erfüllen. Zusätzlich werden die Ergebnisse genutzt, um sowohl die allgemeine Öffentlichkeit über<br />

die Arbeit der Behörden zu informieren als auch die Fach- und Interessenverbände zu sensibilisieren<br />

und Multiplikatoreneffekte zu nutzen.<br />

E-<strong>Government</strong>-<strong>Aktionsplan</strong> <strong>2009</strong>, <strong>Halbzeitbericht</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!