20.04.2013 Aufrufe

E-Government-Aktionsplan 2009, Halbzeitbericht - d-NRW

E-Government-Aktionsplan 2009, Halbzeitbericht - d-NRW

E-Government-Aktionsplan 2009, Halbzeitbericht - d-NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42<br />

A 2 – Fachverfahren<br />

Kommunales Abwasserbeseitigungskonzept<br />

Ressort: MUNLV Status: Pilotbetrieb<br />

Erstellung kommunaler Abwasserbeseitigungskonzepte (ABK) zur Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie.<br />

Die ABK werden für die Erstellung von Bewirtschaftungsplänen verwendet und betreffen<br />

u. a. Maßnahmen im Abwasserbereich.<br />

Kompetenznetze <strong>NRW</strong>/KomNet<br />

Ressort: MAGS<br />

KomNet umfasst Strategien, Methoden und Techniken für ein webbasiertes und ressortübergreifendes<br />

integriertes Service- und Wissensmanagement. Mit KomNet können integrierte Servicekonzepte mit<br />

Schnittstellen zu Informationsportalen und Helpdesk-Strukturen wie C@ll <strong>NRW</strong> aufgebaut werden.<br />

KomNet liefert dazu das „Problemlösungs- und Experten“-Back-Office und webbasierte Self-Service<br />

Wissensdatenbanken. KomNet wird derzeit in den Themenfeldern Gesundheit bei der Arbeit, Qualifizierung,<br />

Berufsrückkehr (in Kooperation mit MGFFI), REACh-Verordnung (in Kooperation mit MWME) und<br />

IT-Support eingesetzt. In beliebigen weiteren Themenfeldern können Expertennetzwerke aufgebaut und<br />

zur Unterstützung von Serviceangeboten (Beratungsdienste, Kampagnen usw.) genutzt werden.<br />

Langzeitarchivierung elektronischer Unterlagen<br />

Ressort: STK Status: Pilotbetrieb<br />

Das Vorhaben des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen umfasst Konzeption, Aufbau und Betrieb eines<br />

IT-Systems zur Langzeitarchivierung elektronischer Unterlagen, die zunehmend von Behörden den Archiven<br />

zur Übernahme angeboten werden.<br />

Lernstandsserver<br />

Status: Regelbetrieb, wird sukzessive auf Themenfelder<br />

(auch ressortübergreifend) ausgeweitet<br />

Ressort: MSW Status: Regelbetrieb, soll weiterentwickelt werden<br />

Die Schulen können passwortgeschützt die Auswertung der Lernstandserhebungen vornehmen sowie<br />

auf die schul- und klassenbezogenen Ergebnisse zugreifen.<br />

Nutzung der elektronischen Gesundheitskarte<br />

Ressort: FM Status: Vorbereitung<br />

Der Dienst ermöglicht die elektronische Übermittlung der Informationen bezüglich der über eRezepte<br />

ausgegebenen Arzneimittel an die Beihilfestellen.<br />

Onlineanzeige für „Großkunden“<br />

Ressort: IM Status: Idee<br />

„Großkunden“ wie Warenhäusern, Verkehrsbetrieben und anderen registrierten Nutzern soll es ermöglicht<br />

werden, über das Internet Strafanzeigen zu erstatten, die direkt in die polizeiliche Vorgangsbearbeitung<br />

einfließen.<br />

E-<strong>Government</strong>-<strong>Aktionsplan</strong> <strong>2009</strong>, <strong>Halbzeitbericht</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!