23.04.2013 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT 2007 - GGG

GESCHÄFTSBERICHT 2007 - GGG

GESCHÄFTSBERICHT 2007 - GGG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.3 Abschlussprüfer für das Jahr <strong>2007</strong><br />

Für das Jahr <strong>2007</strong> wurde die Deutsche Baurevision Aktiengesellschaft<br />

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Leipzig, zum Abschlussprüfer,<br />

einschließlich des Konzernabschlusses, bestellt.<br />

1.4 Gegenstand der Unternehmen<br />

Die Aufgaben der <strong>GGG</strong> und ihrer Tochterunternehmen beinhalten<br />

das Management der eigenen und der Treuhandbestände,<br />

das Bauträgergeschäft und Dienstleistungen rund um<br />

die Immobilie. Zudem sind die Aktivitäten der Unternehmen<br />

darauf gerichtet, Gewerbestandorte zu entwickeln und zu vermarkten.<br />

Darüber hinaus ist die <strong>GGG</strong> als Sanierungsträger für<br />

die Stadt Chemnitz tätig.<br />

Die Aktivitäten der <strong>GGG</strong> basieren u. a. auf einem gesellschaftsvertraglichen<br />

Sozialauftrag. Danach hat die Gesellschaft<br />

für breite Bevölkerungsschichten preiswerten Wohnraum<br />

zur Verfügung zu stellen.<br />

Der folgende Bericht geht sowohl auf die Aktivitäten der <strong>GGG</strong><br />

als auch der zum Konzern gehörenden Tochtergesellschaften ein.<br />

2 Entwicklung der Branche<br />

Die Immobilienwirtschaft blickt auf ein Jahr zurück, das geprägt<br />

war durch sich veränderte demografische Strukturen<br />

und zunehmende Globalisierung, welche sich in einer Vielzahl<br />

grenzüberschreitender Immobilientransaktionen ausdrückt.<br />

In der Wohnungswirtschaft bewirkt dies eine zunehmende<br />

Professionalisierung der gesamten Branche. Dies zeigt sich vor<br />

allem in verbesserten Service- und Produktangeboten und in<br />

stadtumbaubedingten Angebotsanpassungsprozessen.<br />

Parallel hierzu verändern sich die Wohnungsmärkte durch die<br />

zunehmende Kapitalmarktorientierung. Die Globalisierung<br />

wirkt hier wie ein Katalysator für den Wettbewerb.<br />

28<br />

Das Unternehmen Unternehmensbericht Jahresabschluss<br />

Lagebericht<br />

Die <strong>GGG</strong> hat sich hierauf eingestellt und ein Unternehmenskonzept<br />

<strong>2007</strong> bis 2015 erstellt. In diesem werden Cash Floworientiert<br />

bis 2015 die zu ergreifenden Maßnahmen festgeschrieben.<br />

Auf dieser Grundlage werden Abweichungsanalysen erstellt<br />

und entsprechende Gegensteuerungsmaßnahmen eingeleitet.<br />

Die Bevölkerungszahl und der Bevölkerungsaufbau der Bundesrepublik<br />

Deutschland wird sich durch verändertes Migrationsverhalten,<br />

aber vor allem durch sich verschiebende demografische<br />

Strukturen, in den nächsten Jahren gravierend<br />

verändern. So wird die Bevölkerungsanzahl bis 2020 stark abnehmen<br />

und gleichzeitig altern. Einige Regionen werden dabei<br />

stärker betroffen sein als andere.<br />

Chemnitz als eines der großen und bedeutenden Wirtschaftszentren<br />

in der Mitte Deutschlands wird sich trotz eines zu erwartenden<br />

Fachkräftemangels auf einen weiteren Bevölkerungsrückgang<br />

einstellen müssen. Eigene Berechnungen zeigen<br />

einen Rückgang bis 2015 auf 236.000 Einwohner an, wobei<br />

kaum Wanderungsgewinne oder -verluste erwartet werden.<br />

Auch der Bevölkerungsaufbau wird sich, wie schon im Bundesvergleich<br />

beschrieben, nach oben verschieben, wie in der<br />

Abbildung Seite 29 ersichtlich wird.<br />

Nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes dürfte<br />

die Einwohnerzahl Deutschlands auch <strong>2007</strong> wieder gesunken<br />

sein. Von Ende 2006 auf Ende <strong>2007</strong> wird mit einem Rückgang<br />

von etwa 100.000 Personen auf 82,21 Millionen gerechnet. Im<br />

Freistaat Sachsen reduzierte sich die Bevölkerung in <strong>2007</strong> um<br />

ca. 28.500 Einwohner.<br />

Die geschäftlichen Aktivitäten der Konzernunternehmen liegen<br />

im Freistaat Sachsen und sind größtenteils auf das Stadtgebiet<br />

von Chemnitz bezogen. Es ist deshalb von besonderem<br />

Interesse, wie sich das Migrationsverhalten der Menschen, insbesondere<br />

in Sachsen und in Chemnitz, darstellt.<br />

In Chemnitz war die Einwohnerzahl auch im Jahr <strong>2007</strong> rückläufig.<br />

In den letzten Jahren nahm die Anzahl der Bevölkerung<br />

in Chemnitz kontinuierlich auf 242.885 Menschen ab. Im Jahr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!