23.04.2013 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT 2007 - GGG

GESCHÄFTSBERICHT 2007 - GGG

GESCHÄFTSBERICHT 2007 - GGG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verbindlichkeiten<br />

Die Laufzeit und Angaben zur Besicherung der Verbindlichkeiten<br />

sind dem beiliegenden Konzern-Verbindlichkeitenspiegel<br />

(siehe Seite 62) sowie <strong>GGG</strong>-Verbindlichkeitenspiegel (siehe<br />

Seite 68) zu entnehmen.<br />

Die Restlaufzeiten der Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten<br />

wurden unter der Annahme des Fortbestehens der<br />

Darlehen nach Auslaufen der Zinsbindung ermittelt.<br />

Sondertilgungen von Altverbindlichkeiten gemäß § 6 a AHG<br />

sind im Verbindlichkeitenspiegel nicht abgebildet, stattdessen<br />

wurde für die Ermittlung der Restlaufzeiten die planmäßige<br />

Tilgung zugrunde gelegt.<br />

Von den bei der <strong>GGG</strong> ausgewiesenen Verbindlichkeiten gegenüber<br />

Kreditinstituten sind TEUR 509.715 und von den Verbindlichkeiten<br />

gegenüber der Gesellschafterin TEUR 3.160<br />

besichert. Bei den Sicherheiten handelt es sich um Einzelund<br />

Gesamtgrundschulden für Darlehensbeträge in Höhe von<br />

TEUR 506.478 und Ausfallbürgschaften der Stadt Chemnitz<br />

für Darlehensbeträge in Höhe von TEUR 3.237. Als zusätzliche<br />

Sicherheiten dienen insbesondere Rahmenbürgschaften des<br />

Bundes in Höhe von TEUR 21.101.<br />

50<br />

Das Unternehmen Unternehmensbericht Jahresabschluss<br />

Anhang und Konzernanhang<br />

Von den im Konzern ausgewiesenen Verbindlichkeiten gegenüber<br />

Kreditinstituten sind TEUR 583.556 und von den Verbindlichkeiten<br />

gegenüber der Gesellschafterin TEUR 3.160 besichert.<br />

Zusätzlich zur <strong>GGG</strong> bestehen bei den Tochtergesellschaften Besicherungen<br />

aus Grundschuldeintragungen für Darlehen in<br />

Höhe von TEUR 57.824, Ausfallbürgschaften der Stadt Chemnitz<br />

für TEUR 29.696, eine Patronatserklärung der Gemeinde Röhrsdorf<br />

vom 31. August 1998 (RWF) mit TEUR 855 sowie Forderungsabtretungen.<br />

Die erhaltenen Anzahlungen betreffen im Wesentlichen Vorauszahlungen<br />

für noch nicht abgerechnete Heiz- und Betriebskosten<br />

für den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember<br />

<strong>2007</strong>.<br />

Die Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen<br />

der <strong>GGG</strong> resultieren aus der Verlustübernahmeverpflichtung<br />

im Rahmen der geschlossenen Ergebnisabführungsverträge<br />

(TEUR 1.272), aus Umsatzsteuer (TEUR 4) sowie in Höhe<br />

von TEUR 310 aus Liefer- und Leistungsverbindlichkeiten.<br />

Die Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschafter der <strong>GGG</strong><br />

bestehen gegenüber der Stadt Chemnitz und resultieren in<br />

Höhe von TEUR 3.164 aus gewährten Darlehen.<br />

Die sonstigen Verbindlichkeiten zum 31. Dezember <strong>2007</strong> enthalten<br />

unter anderem:<br />

Konzern <strong>GGG</strong><br />

TEUR TEUR<br />

Zinsabgrenzung 4.956 4.090<br />

Alteigentümer (Verkäufe nach InVorG) 1.299 1.299<br />

Grunddienstbarkeiten 366 361<br />

Investitionszulage 2003 und 2004 aus Betriebsprüfung 24 24<br />

Verbindlichkeiten aus Steuern 156 156

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!