23.04.2013 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT 2007 - GGG

GESCHÄFTSBERICHT 2007 - GGG

GESCHÄFTSBERICHT 2007 - GGG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mio. EUR 17,4 vermindert werden (Vorjahr: Mio. EUR 21,7).<br />

Im Konzern betrug der Rückgang der Erlösschmälerungen der<br />

Sollmiete Mio. EUR 4,4, im Vergleich zum Vorjahr eine Reduzierung<br />

auf nunmehr Mio. EUR 18,1.<br />

Auch die monetäre Leerstandsquote über alle Sparten der<br />

<strong>GGG</strong> konnte auf 18,3 % (Vj.: 22,1 %) verbessert werden.<br />

Gleichfalls positiv entwickelte sich der Wohnungsleerstand<br />

der <strong>GGG</strong>, welcher im Jahr <strong>2007</strong> gegenüber dem Vorjahr um<br />

1.281 Wohneinheiten (im Folgenden „WE“) auf 9.858 WE<br />

gesenkt werden konnte. Dennoch ergibt sich ein weiterer<br />

Rückgang der vermieteten Wohneinheiten um 547 (Vj.: 706)<br />

im Vergleich zum Vorjahr.<br />

Dieser negative Ergebniseffekt wurde durch eine zum 1. April<br />

<strong>2007</strong> wirksame Mieterhöhung deutlich abgemildert. Die<br />

Zustimmungsquote lag bei nahezu 100 %. Die damit einhergehende<br />

Umsatzerhöhung wird in den Folgeperioden noch<br />

stärker ergebniswirksam.<br />

Im Rahmen des weiter anhaltenden Stadtumbauprozesses<br />

baute die <strong>GGG</strong> im Jahr <strong>2007</strong> 1.011 Wohnungen zurück. Aus<br />

diesem Grund, aber auch aus dem Verkauf von 811 Wohnund<br />

Gewerbeeinheiten reduzierten sich die Sollmieten im<br />

Geschäftsjahr <strong>2007</strong> um Mio. EUR 4,0 auf Mio. EUR 90,1.<br />

Um das Unternehmensergebnis transparenter darstellen zu<br />

30<br />

Das Unternehmen Unternehmensbericht Jahresabschluss<br />

Lagebericht<br />

können und bestandskonkrete Entscheidungen noch effektiver<br />

zu treffen, wird das Unternehmensergebnis der <strong>GGG</strong> in<br />

Sparten aufgeteilt. In der Spartenbetrachtung beträgt die<br />

monetäre Leerstandsquote zum Stichtag 31. Dezember <strong>2007</strong><br />

im sanierten Kernbestand 8,7 %.<br />

Das Ergebnis des Kernbestands zum 31. Dezember <strong>2007</strong> enthält<br />

Verluste der Tochtergesellschaften, mit denen ein Ergebnisabführungsvertrag<br />

besteht, in Höhe von Mio. EUR 1,3.<br />

Die Bewertungsmaßnahmen umfassen außerplanmäßige Abschreibungen<br />

sowie Zuschreibungen auf Grundstücke des Anlage-<br />

und Umlaufvermögens sowie die Ergebnisse aus der Bewertung<br />

von Finanzanlagen.<br />

3.1.2 Entwicklung der Ertragslage<br />

Die <strong>GGG</strong> erwirtschaftete im Geschäftsjahr <strong>2007</strong> einen Jahresüberschuss<br />

in Höhe von TEUR 107,8 (Vj.: Mio. EUR -47,0). Die<br />

unternehmenseigenen Zielstellungen laut Unternehmenskonzept<br />

(Mio. EUR 4,6) wurden nicht erreicht, da außerplanmäßige<br />

Abschreibungen vorgenommen werden mussten (siehe<br />

Pkt. 3.1.2.3. in diesem Lagebericht).<br />

Dies spiegelt sich ausschließlich in der Gewinn- und Verlustrechnung<br />

wider und ist nicht liquiditätswirksam. Die Höhe<br />

der liquiden Mittel lag am 31. Dezember <strong>2007</strong> um ca.<br />

Mio. EUR 13,5 über den Planansätzen.<br />

Ausson- Verwer- Stadt-<br />

Aufgliederung Kern- derungs- WEG- tungs- umbau<br />

nach Sparten Einheit Gesamt bestand bestand Bestand bestand bis 2010<br />

Anzahl der Wohneinheiten WE 32.139 21.558 1.399 1.280 1.119 6.783<br />

Wohnfläche m 2 1.773.579 1.211.574 81.545 71.347 66.948 342.165<br />

davon Leerstand m 2 544.058 188.493 75.100 6.238 58.457 215.770<br />

Umsatz TEUR 101.377 84.582 528 5.469 1.821 8.977<br />

Operatives Ergebnis TEUR 5.580 1.445 -618 2.680 2.235 -162<br />

Bewertungsmaßnahmen TEUR -5.472 -11.224 -210 3.854 -152 2.260<br />

Jahresüberschuss/-fehlbetrag TEUR 108 -9.779 -828 6.534 2.083 2.098

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!