23.04.2013 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT 2007 - GGG

GESCHÄFTSBERICHT 2007 - GGG

GESCHÄFTSBERICHT 2007 - GGG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Sonderposten für Investitionszulagen zum Anlagevermögen<br />

wird für Investitionszulagen, die für Herstellungsarbeiten<br />

an Gebäuden beantragt bzw. gewährt wurden, gebildet<br />

und über die voraussichtliche Nutzungsdauer von 25 Jahren<br />

ertragswirksam aufgelöst.<br />

Die Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen<br />

werden nach der so genannten Projected Unit Credit<br />

Method (laufendes Einmalprämienverfahren) unter Zugrundelegung<br />

eines Rechnungszinsfußes von 5,25 %, einer angenommenen<br />

Gehaltsdynamik von 0,9 % und unter Berücksichtigung<br />

einer Rentendynamik von 1,75 % (Vorjahr: 1,75 %) bewertet.<br />

Als weitere Rechnungsgrundlage wurden unverändert die<br />

„Richttafeln 2005 G“ von Prof. Dr. Klaus Heubeck verwendet.<br />

Die Rückstellungen sind für erkennbare Risiken und ungewisse<br />

Verbindlichkeiten in Höhe des Betrages gebildet worden,<br />

der nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung zu deren<br />

Erfüllung notwendig ist.<br />

Unter den Rückstellungen wird der anteilige Unterschiedsbetrag<br />

aus der Kapitalkonsolidierung ausgewiesen, der im<br />

Kaufpreis der Anteile der CWH berücksichtigte zukünftige Verlusterwartungen<br />

betrifft.<br />

Verbindlichkeiten sind mit ihren Rückzahlungsbeträgen bilanziert<br />

worden.<br />

Das unter der Bilanz ausgewiesene Treuhandvermögen und<br />

die Treuhandverbindlichkeiten für Fremdverwaltungen und<br />

Sanierungsträgertätigkeit werden zu Nominalwerten bilanziert.<br />

5 Erläuterungen zur Bilanz und<br />

zur Konzernbilanz<br />

Anlagevermögen<br />

Die Entwicklung der einzelnen Posten des Anlagevermögens ist<br />

im Konzern-Anlagenspiegel, siehe Seite 59/62, sowie im Anla-<br />

46<br />

Das Unternehmen Unternehmensbericht Jahresabschluss<br />

Anhang und Konzernanhang<br />

genspiegel der <strong>GGG</strong>, siehe Seite 67/70, dargestellt.<br />

Eigenleistungen, bewertet nach § 255 Abs. 2 HGB, wurden in<br />

Höhe von TEUR 214 (<strong>GGG</strong>: TEUR 214) aktiviert.<br />

Im Geschäftsjahr erfolgten keine Berichtigungen des Anlagevermögens<br />

gemäß § 36 DMBilG.<br />

Weiterhin wurden Außerplanmäßige Abschreibungen auf das<br />

Anlagevermögen von TEUR 16.978 (<strong>GGG</strong>: TEUR 16.978) im Wesentlichen<br />

als Ergebnis der Überprüfung der Bewertungsansätze<br />

vorgenommen. Auf Grund des Wegfalls der Gründe für<br />

in Vorjahren vorgenommene Außerplanmäßige Abschreibungen<br />

sind im Berichtsjahr Zuschreibungen von insgesamt<br />

TEUR 7.895 erfolgt.<br />

Die Ausleihungen an verbundene Unternehmen der <strong>GGG</strong> sind<br />

mit den Anschaffungskosten bewertet. Die Ausleihungen an<br />

die Tochtergesellschaft wohnen in chemnitz gmbh (vormals<br />

TERRA Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH) bis 31. Dezember<br />

2001 sind auf der Grundlage der Ertragserwartungen<br />

auf einen Erinnerungswert in Höhe von EUR 1,00 abgeschrieben<br />

worden. Wertberichtigungen auf die im Jahr 2002 ausgereichten<br />

Darlehensteilbeträge erfolgten auf Grund des bestehenden<br />

Ergebnisabführungsvertrages nicht.<br />

Auf Grund der vereinbarten Unverzinslichkeit der an die Tochtergesellschaften<br />

SCHOCKEN und TIETZ gewährten Ausleihungen<br />

erfolgt eine Abzinsung mit 5,0 % über die voraussichtlichen<br />

Restlaufzeiten. Mit einer Rückzahlung der an die TIETZ<br />

ausgereichten Gesellschafterdarlehen wird erst ab dem Jahr<br />

2015 gerechnet. Daher ergibt sich im Geschäftsjahr ein Abbewertungsbedarf<br />

in Höhe von Mio. EUR 1,1. Auf Grund der im<br />

Geschäftsjahr <strong>2007</strong> erfolgten Rückzahlungen durch SCHOCKEN<br />

ergibt sich im Geschäftsjahr eine Zuschreibung von TEUR 255.<br />

Als Beteiligungen werden die Anteile der <strong>GGG</strong> an der Stadtumbau<br />

GmbH ausgewiesen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!