23.04.2013 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT 2007 - GGG

GESCHÄFTSBERICHT 2007 - GGG

GESCHÄFTSBERICHT 2007 - GGG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(<strong>GGG</strong>: Mio. EUR 1.161,6). Das Anlagevermögen im Konzern beläuft<br />

sich auf Mio. EUR 1.088,2 (<strong>GGG</strong>: Mio. EUR 1.023,9).<br />

Das Anlagevermögen ist zu 53,2 % (<strong>GGG</strong>: 55,7 %; Vj.: 54,8 %)<br />

durch Eigenkapital bzw. zu 97,9 % (<strong>GGG</strong>: 97,8 %; Vj.: 97,8 %)<br />

durch Eigenkapital, Sonderposten und langfristiges Fremdkapital<br />

gedeckt.<br />

Der Konzern weist zum 31. Dezember <strong>2007</strong> ein Eigenkapital<br />

zuzüglich Sonderposten in Höhe von Mio. EUR 598,1 (<strong>GGG</strong>:<br />

Mio. EUR 588,2) – im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme von<br />

Mio. EUR 0,9 im Konzern (für <strong>GGG</strong> Zunahme Mio. EUR 0,1) –<br />

aus. Die Eigenkapitalquote beträgt 46,4 % (<strong>GGG</strong>: 49,1 %);<br />

unter Einbeziehung der Sonderposten 47,9 % (<strong>GGG</strong>: 50,6 %).<br />

Die <strong>GGG</strong> hat an ihre Tochterunternehmen Gesellschafterdarlehen<br />

in Höhe von Mio. EUR 5,5 (Stand nach Wertberichtigung)<br />

ausgereicht. Davon entfallen auf TIETZ Mio. EUR 2,9,<br />

SCHOCKEN Mio. EUR 2,1, RWF TEUR 357,5 und wohnen in<br />

chemnitz gmbh TEUR 175,4.<br />

Zum 31. Dezember <strong>2007</strong> wurden insgesamt Wertberichtigungen<br />

in Höhe von Mio. EUR 20,7 ausgewiesen. Diese betreffen<br />

im Wesentlichen Forderungen aus Vermietung (Mio. EUR 12,2),<br />

unfertige Leistungen (Mio. EUR 5,9) und Forderungen gegen<br />

Alteigentümer (Mio. EUR 2,0).<br />

Im Hinblick auf § 20 des Gesellschaftsvertrages der <strong>GGG</strong> fügen<br />

wir nach § 99 Abs. 2 SächsGemO die Entwicklung der Kennzahlen<br />

im Jahresvergleich für die <strong>GGG</strong>, siehe Seite 38, und den<br />

Plan-Ist-Vergleich für die <strong>GGG</strong>, siehe Seite 39, dem Lagebericht<br />

bei.<br />

3.4 Finanzierungsmaßnahmen und -vorhaben<br />

Die Verbindlichkeiten des Konzerns gegenüber Kreditinstituten<br />

liegen im Jahre <strong>2007</strong> bei insgesamt Mio. EUR 585,2 (<strong>GGG</strong>:<br />

Mio. EUR 511,4), im Vergleich zum Vorjahr eine Verringerung<br />

um Mio. EUR 15,1 im Konzern.<br />

34<br />

Das Unternehmen Unternehmensbericht Jahresabschluss<br />

Lagebericht<br />

Der Bestand an Fremdkapital ist im Wesentlichen durch langfristige<br />

Kreditverträge bei verschiedenen Geschäfts- und Hypothekenbanken<br />

gebunden.<br />

Im Geschäftsjahr wurden Neukredite (ohne Umschuldungen) in<br />

Höhe von Mio. EUR 15,7 (<strong>GGG</strong>: Mio. EUR 15,2) aufgenommen.<br />

Die Kreditaufnahmen bei der <strong>GGG</strong> dienten insbesondere der<br />

Finanzierung verschiedener Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen<br />

an Wohngebäuden.<br />

Die konsolidierten Konzerngesellschaften tilgten planmäßig<br />

bzw. außerplanmäßig im Geschäftsjahr <strong>2007</strong> Darlehen in Höhe<br />

von Mio. EUR 30,7. Davon entfallen Mio. EUR 26,2 auf die <strong>GGG</strong>,<br />

Mio. EUR 0,2 auf die wohnen in chemnitz gmbh, Mio. EUR 0,4<br />

auf die RWF, Mio. EUR 0,5 auf die CWH und Mio. EUR 3,4 auf<br />

TIETZ.<br />

In den Tilgungen der <strong>GGG</strong> sind Mio. EUR 6,9 Sondertilgungen<br />

im Rahmen des § 6 a AHG enthalten.<br />

Mit Datum vom 31. Juli <strong>2007</strong> wurde der <strong>GGG</strong> durch die Deutsche<br />

Bundesbank erneut die Notenbankfähigkeit bestätigt. Auf<br />

Grund dieser Bonitätsbeurteilung besteht für finanzierende<br />

Kreditinstitute die Möglichkeit zur Refinanzierung über die<br />

Deutsche Bundesbank, indem refinanzierungsfähige Sicherheiten<br />

(z. B. Kreditforderungen) an diese verpfändet werden.<br />

3.5 Finanzlage<br />

Die Finanzlage der <strong>GGG</strong> ist geordnet und die Zahlungsfähigkeit<br />

war im Geschäftsjahr <strong>2007</strong> jederzeit gegeben. Der Bestand<br />

an liquiden Mitteln erhöhte sich zum 31. Dezember <strong>2007</strong> bei<br />

der <strong>GGG</strong> zum Vorjahr um Mio. EUR 6,8 auf Mio. EUR 40,2, im<br />

Konzern erfolgte ein Anstieg um Mio. EUR 7,0. Aus den Verkäufen<br />

des Anlagevermögens wurde Liquidität in Höhe von<br />

Mio. EUR 9,4 (<strong>GGG</strong>: Mio. EUR 9,1) erzielt.<br />

Der Cash Flow aus der laufenden Geschäftstätigkeit nach DRS 2<br />

beläuft sich bei der <strong>GGG</strong> auf Mio. EUR 27,7. Damit wird der Mit-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!