23.04.2013 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT 2007 - GGG

GESCHÄFTSBERICHT 2007 - GGG

GESCHÄFTSBERICHT 2007 - GGG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(<strong>GGG</strong>: TEUR 5.433) von Mietern eingezahlte Kautionen einschließlich<br />

aufgelaufener Zinsen. In Höhe dieser Guthaben sind<br />

Verbindlichkeiten unter den Verbindlichkeiten aus Vermietung<br />

passiviert. Diese Guthaben sind nicht frei verfügbar.<br />

Von den flüssigen Mitteln des Konzerns sind weiterhin TEUR<br />

8.150 (<strong>GGG</strong>: TEUR 8.150) nicht frei verfügbar, da diese als Sicherheitsleistung<br />

insbesondere für Verkäufe im Rahmen des<br />

Investitionsvorranggesetzes sowie zur Besicherung eines bestehenden<br />

Darlehens der Projektierungs- und Verwaltungsgesellschaft<br />

SCHOCKEN Chemnitz mbH hinterlegt sind.<br />

48<br />

Das Unternehmen Unternehmensbericht Jahresabschluss<br />

Die Kapitalrücklage hat sich wie folgt entwickelt:<br />

Anhang und Konzernanhang<br />

Aktive Rechnungsabgrenzungsposten<br />

Der aktive Rechnungsabgrenzungsposten betrifft in Höhe von<br />

TEUR 1.008 (Vj.: TEUR 708) (<strong>GGG</strong>: TEUR 1.006, Vj.: TEUR 705)<br />

Disagien sowie Zinssicherungsprämien. Diese werden über die<br />

Laufzeit der zugrunde liegenden Kreditverträge linear abgeschrieben<br />

(Konzern: TEUR 106; <strong>GGG</strong>: TEUR 105).<br />

Eigenkapital<br />

Die Sonderrücklage nach § 27 Abs. 2 DMBilG hat sich wie folgt entwickelt:<br />

Das Gezeichnete Kapital (Stammkapital) der <strong>GGG</strong> in Höhe von<br />

TEUR 128.000 entspricht den Festsetzungen im Gesellschaftsvertrag<br />

und der Eintragung im Handelsregister.<br />

Konzern <strong>GGG</strong><br />

TEUR TEUR<br />

1. Januar <strong>2007</strong><br />

Einstellung auf Grund von negativ beschiedenen Restitutions-<br />

48.541 48.369<br />

ansprüchen („Umgliederung“ Rückstellungen)<br />

Minderung auf Grund neu bekannt gewordener Restitutions-<br />

582 582<br />

ansprüche („Umgliederung“ Rückstellungen) -81 -81<br />

InVorG-Objekte 499 499<br />

Vermögenszuordnung Flurstückstausch 1 1<br />

Vermessungsdifferenzen <strong>GGG</strong> (Bilanzkorrektur) 1 1<br />

31. Dezember <strong>2007</strong> 49.543 49.371<br />

1. Januar <strong>2007</strong> 299.493<br />

Umgliederungen aus Rückstellungen 399<br />

Abgänge auf Grund neu bekannt gewordener Restitutionsansprüche -455<br />

31. Dezember <strong>2007</strong> 299.437<br />

TEUR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!