24.04.2013 Aufrufe

Juli 2008 - Georg-Schlesinger-Schule

Juli 2008 - Georg-Schlesinger-Schule

Juli 2008 - Georg-Schlesinger-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

und für die unentschuldigten Fehltage gering. Für die einjährige und mehrjährige Berufsfachschule<br />

war dieser Wert erheblich höher. Die <strong>Schule</strong> leitet laut Protokollen keine Maßnahmen zur Verbesserung<br />

dieser Situation ab.<br />

Die Schülerinnen und Schüler beteiligen sich vereinzelt an Wettbewerben in Mathematik oder Sport.<br />

Schulische Initiativen diesbezüglich gibt es nicht.<br />

Methodenkompetenzen (1.3)<br />

(Bewertung D - schwach ausgeprägt)<br />

Durchgängige Angebote für Schülerinnen und Schüler zum systematischen Methodenlernen existieren<br />

an der <strong>Georg</strong>-<strong>Schlesinger</strong>-<strong>Schule</strong> nicht. Allein im Fachbereich Sozialkunde wurde eine Handreichung<br />

zum Methodentraining im Unterricht entwickelt. Lehrkräfte der Abteilung 4 haben an einer Fortbildung<br />

im Rahmen der Pädagogischen <strong>Schule</strong>ntwicklung (PSE) teilgenommen.<br />

In den gesehenen Unterrichtssequenzen planten, strukturierten und bewerteten die Schülerinnen und<br />

Schüler, z. B. im Zusammenhang mit handlungsorientierten Aufgabenstellungen und Methoden, selten<br />

die eigenen Lernprozesse. In weniger als einem Drittel des besuchten Unterrichts wurden von<br />

den Lehrkräften überfachliche Kompetenzen bei den Lernenden gefördert. Nur in den Klassen des<br />

beruflichen Gymnasiums gab es, auch nach Aussagen der Schülerinnen und Schüler, Möglichkeiten<br />

die Moderations- und Präsentationskompetenz zu erproben.<br />

Eine abgestimmte und systematische Einbeziehung neuer Medien in den Unterricht der verschiedenen<br />

Fächer bzw. Lernfelder wurde während der Unterrichtsbesuche nicht beobachtet. Außer in den IT-<br />

Räumen und einigen wenigen Fachwerkstätten befindet sich in den Klassen- und Fachräumen kaum<br />

neue Medientechnik.<br />

Qualitätsbereich 2: Lehr- und Lernprozesse<br />

Schulinternes Curriculum (2.1)<br />

(Bewertung C - eher schwach ausgeprägt)<br />

Im Rahmen der Schulprogrammarbeit arbeitet das Kollegium zurzeit nicht an einem schulinternen<br />

Curriculum, sondern an der Entwicklung von Fachcurricula und der Umsetzung der Lernfelder. Es<br />

lagen dem Inspektionsteam zur Dokumentenanalyse nur Fachcurricula für Englisch und Informatik<br />

sowie vor Ort die Lernfeldcurricula der Abteilung 3 vor. Ein entsprechendes schulübergreifendes Curriculum<br />

mit Bezügen zum Schulprogramm gibt es nicht.<br />

Zur Sicherstellung prozessbezogener Standards finden auf der Ebene der Abteilungskonferenzen regelmäßige<br />

Abstimmungen über eingesetzte Methoden, Lehr- und Lernmaterialien statt. Ergebnisse<br />

dieser Abstimmungen sind im Unterricht beobachtbar und stellen klassen- und stufenübergreifend<br />

Lernprozesse sicher. Die Lehr- und Lernmaterialien sind nach Beobachtungen des Inspektionsteams<br />

allerdings oft sehr alt. Das gilt für erdkundliche Themen, bei denen auf Arbeitsblättern politische<br />

Konstellationen abgebildet sind, die längst nicht mehr existieren, genauso wie für Mathematikarbeitsblätter,<br />

in denen immer noch in DM gerechnet wird. Auch fiel auf, dass die schon seit Jahren<br />

bestehende Verpflichtung, die neue Rechtschreibung in Bildungseinrichtungen anzuwenden, nicht<br />

umgesetzt ist.<br />

Ein systematischer Aufbau überfachlicher Kompetenzen im Unterricht ist in den Dokumenten und<br />

Protokollen nicht verankert, war im Unterricht jedoch gelegentlich (in 29 % der Sequenzen) sichtbar.<br />

Auch anwendungsbezogene Aufgabenstellungen konnten teilweise beobachtet werden. Diese werden<br />

abhängig von der Lehrkraft eingesetzt, sind aber kein systematisches Arbeitsfeld der <strong>Schule</strong>.<br />

Es finden regelmäßige Sitzungen mit Vertretern der Ausbildungsbetriebe und Ausbildungsträger statt.<br />

Mit diesen sind Kooperationsvereinbarungen geschlossen worden.<br />

Nach Aussage der Schülerinnen und Schüler im Interview werden außer in Abteilung 3 außerschulische<br />

Lernorte nicht aufgesucht und auch keine über den Ausbildungsunterricht hinausgehenden Projekte<br />

durchgeführt.<br />

BERICHT ZUR INSPEKTION DER GEORG-SCHLESINGER SCHULE Seite 17/17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!