24.04.2013 Aufrufe

NEU - GIP Institut

NEU - GIP Institut

NEU - GIP Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

T02 <strong>NEU</strong><br />

Personalrisikomanagement:<br />

So steuern Sie operationelle Risiken im Personalbereich nach MaRisk<br />

Eine Veranstaltung im <strong>GIP</strong> <strong>Institut</strong>, Beilngries<br />

Ihr Nutzen<br />

Die MaRisk stellen klare Anforderungen an das Management der<br />

Personalrisiken. Gewinnen Sie mit der Veranstaltung Sicherheit im<br />

Umgang mit diesen Risiken. Sie wissen künftig, wie die Anforde-<br />

Inhalt<br />

■ ■ Bedeutung und Arten von Personalrisiken<br />

■ ■ Aufsichtrechtliche Anforderungen und Möglichkeiten der<br />

Steuerung (Risikoidentifikation, Risikomessung, Risikosteuerung,<br />

Risikoüberwachung)<br />

■ ■ Instrumente und Verfahren in der Praxis (Mitarbeitergespräch,<br />

Bedarfsplanung, Potenzialerfassung, Nachfolgeplanung etc.)<br />

Termin Buchungs-Nr.<br />

12.09.2013 ADRK 1301<br />

Die Veranstaltung richtet sich an Vorstände und Personalleiter<br />

rungen an die Steuerung operationeller Risiken im Personalbereich<br />

praxisgerecht umgesetzt werden bzw. kennen und nutzen die für<br />

Ihre Bank geeigneten Verfahren und Instrumente.<br />

■ ■ Integration des Personalrisikomanagements in das Gesamthausrisikosystem<br />

Referent Peter Martin, Volksbank Allgäu West eG bzw. cp consultingpartner AG<br />

Preis für Mitglieder der ADG oder des Fördervereins<br />

590,00 Euro<br />

Preis für Nicht-Mitglieder<br />

740,00 Euro<br />

Alle Preise zzgl. Verpflegungskosten<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!