24.04.2013 Aufrufe

NEU - GIP Institut

NEU - GIP Institut

NEU - GIP Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

T04<br />

Treasury- und Depot A-Management in Genossenschaftsbanken –<br />

Bilanzstrukturmanagement in der Praxis<br />

Eine Veranstaltung im Hotel am Badersee, Grainau<br />

Ihr Nutzen<br />

Sie erhalten einen Überblick über sämtliche Handlungsfelder im<br />

Marktpreisrisikomanagement einer Genossenschaftsbank. Sie<br />

diskutieren Anregungen und Praxisbeispiele für die Steuerung des<br />

Zinsänderungsrisikos aus barwertiger und GuV-Sicht. Sie erhalten<br />

Inhalt<br />

■■ Treasury-Regelkreis in einer Genossenschaftsbank<br />

■■ Aufsichtsrechtliche Anforderungen an das Depot A-Management:<br />

- MaRisk<br />

- Basel III<br />

- Stresstesting Eigenanlagen<br />

- Änderungen im Aufsichtsrecht<br />

■■ Parametrisierung und deren Auswirkungen:<br />

- Kalkulation CBS vs. Cashflow-Darstellung<br />

- Konditionierung vs. Modellkondition<br />

- Ela-Backtesting<br />

■ ■ Instrumente und Beispiele zur Erkennung des<br />

Zinsänderungsrisikos:<br />

- Musterauswertungen<br />

- Umgang mit Bodensatzprodukten<br />

- (Vor-)Steuerung Basel II<br />

Termin Buchungs-Nr.<br />

22.04. - 23.04.2013 BIF 1301<br />

Die Veranstaltung richtet sich an Vorstände und Leiter Controlling<br />

Referenten Dieter Rottmeir, KC Risk AG /<br />

Peter Pfetscher, KC Risk AG<br />

einen Überblick über die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an<br />

das Depot A-Management inklusive der MaRisk und der sonstigen<br />

Rahmenbedingungen.<br />

■■ Praxisbeispiele für die Steuerung des Zinsänderungsrisikos:<br />

- Ursachenanalyse Zinsergebnisentwicklung<br />

- Klassische Instrumente, derivative Instrumente am Beispiel<br />

ausgewählter Musterbanken<br />

- Refi-Management<br />

■ ■ Rechnungslegungsgrundsätze, Bildung von Bewertungseinheiten<br />

und strukturierte Produkte<br />

■ ■ Emittentenauswahl, Kreditprozess Eigenanlagen und<br />

Limitsysteme<br />

Preis<br />

640,00 Euro<br />

Preis zzgl. Vollpensionskosten<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!