24.04.2013 Aufrufe

NEU - GIP Institut

NEU - GIP Institut

NEU - GIP Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

T04<br />

MaRisk-konforme Stresstests in Genossenschaftsbanken<br />

Eine Veranstaltung im <strong>GIP</strong> <strong>Institut</strong>, Beilngries<br />

Ihr Nutzen<br />

Die Veranstaltung richtet sich an Vorstände, Leiter Gesamtbanksteuerung und Leiter Innenrevision<br />

Unsere Veranstaltung vermittelt Ihnen die aktuellen Anforderungen<br />

an die Ausgestaltung von Stresstests. Sie diskutieren hierzu die<br />

„Principles for Sound Stress Testing Practices and Supervision“ des<br />

Basler Ausschusses. So erhalten Sie konkrete Umsetzungshinweise,<br />

wie Sie in Ihrem Haus MaRisk-konforme Stresstests für wesentliche<br />

Risikoarten und risikoartenübergreifend implementieren, die<br />

Inhalt<br />

■■ Aktuelles zu den MaRisk<br />

■■ Stresstests – Einordnung in die aktuellen MaRisk<br />

■ ■ Analyse der Schwachstellen der bisherigen Stresstets<br />

(„Status Quo“)<br />

■ ■ Anforderungen an Stresstests durch die „Principles for Sound<br />

Stress Testing Practices and Supervision“ (Basel Committee on<br />

Banking Supervision) – ergänzende Auslegung der MaRisk<br />

Termin Buchungs-Nr.<br />

03.06.2013 STG 1301<br />

Referenten Christian Batz, GVB, Bankenbetreuung /<br />

Prof. Dr. Konrad Wimmer, msgGillardon AG<br />

Schwachstellen bisheriger Stresstests vermeiden und den Prozessablauf<br />

von Stresstests und der Risikoberichterstattung optimieren.<br />

Zusätzlich erhalten Sie Hinweise zur Konkretisierung historischer<br />

und hypothetischer Szenarien und profitieren vom Erfahrungsaustausch<br />

mit Ihren Kollegen aus anderen Häusern.<br />

■ ■ Konzeptioneller Rahmen für Stresstests (Identifikation der<br />

Risikotreiber, Bildung von Szenarien, Bewertung von Szenarien,<br />

Ableitung konkreter Maßnahmen)<br />

■■ Konkretisierung von Stresstests anhand von Beispielen<br />

■■ Auswirkungen auf die Risikotragfähigkeit<br />

Preis<br />

420,00 Euro<br />

Preis zzgl. Verpflegungskosten<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!