24.04.2013 Aufrufe

NEU - GIP Institut

NEU - GIP Institut

NEU - GIP Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

T01 <strong>NEU</strong><br />

Faktoren eines variablen Vergütungssystems:<br />

Mit klaren Kriterien zu den Eckpfeilern einer leistungs- und erfolgsbezogenen Vergütung<br />

Eine Veranstaltung im Hotel am Badersee, Grainau<br />

Ihr Nutzen<br />

Die Veranstaltung richtet sich an Vorstände, Führungskräfte und Personalleiter<br />

Unsere Veranstaltung stellt Ihnen die wichtigsten Grundlagen<br />

leistungs- und erfolgsorientierter Vergütung vor. So erfahren Sie,<br />

worin die besonderen Chancen und Risiken im Gestaltungsprozess<br />

Inhalt<br />

■ ■ Variable Vergütungssysteme und deren Erfolgsfaktoren<br />

■■ Die Ziele der Bank als Fixpunkt des Vergütungssystems<br />

■■ Aus den Bankzielen Ziele der Mitarbeiter machen<br />

Termin Buchungs-Nr.<br />

16.04. - 17.04.2013 FVV 1301<br />

liegen und können anhand einer Checkliste aus der Praxis, die Sie<br />

im Rahmen der Veranstaltung erhalten, die konkreten Eckpfeiler des<br />

Vergütungssystems bestimmen und in Ihrer Bank anwenden.<br />

■■ Messgrößen und Praxisbeispiele<br />

■ ■ Checkliste „Basiskonzeption leistungs- und erfolgsbezogene<br />

Vergütung“<br />

Referent Prof. Dr. Carsten Hebestreit, Professor für Betriebswirtschaftslehre,<br />

IUP-<strong>Institut</strong> für Unternehmensführung und Prozessmanagement<br />

Preis<br />

720,00 Euro<br />

Preis zzgl. Vollpensionskosten<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!