25.04.2013 Aufrufe

Yoga Vidya Sanskrit Glossar

Yoga Vidya Sanskrit Glossar

Yoga Vidya Sanskrit Glossar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gauranga Gauraṅga der<br />

Chr.), wohl Lehrer Govindas, welcher als Lehrer<br />

Śaṅkarācāryas gilt<br />

Bezeichnungen Viṣṇus, Kṣṇas und Caitanyas<br />

(engl. Gouranga)<br />

Gauri Gaurī die Name Pārvatīs (Śivas Frau)<br />

gayatri gāyatrī die Name eines vedischen Versmaßes mit 3 x 8 Silben;<br />

Bezeichnung der Strophe gveda 3.62.10 (tat savitur<br />

vareṇyam, bhargo devasya dhīmahi, dhiyo yo naḥ pracodayāt)<br />

und ihrer Form als Göttin<br />

gerua geruā (Hindi) ockerfarben, Ocker: Farbe von Asketengewändern<br />

ghata ghaṭa der 'Topf '(=kumbhaka)-Zustand, wenn der Atem durch<br />

prāṇāyāma in die suṣumnā eintritt (HYP 4.72)<br />

ghatika ghaṭikā die kleiner Wassertopf zur Berechnung und<br />

Bezeichnung eines Zeitmaßes (ca. 24 Minuten)<br />

ghee ghī (Hindi) Butterschmalz (<strong>Sanskrit</strong> ghtam)<br />

Gheranda Gheraṇḍa der Haṭhayoga Meister aus der Gheraṇḍa-Saṃhitā<br />

Gheranda Saṃhitā Gheraṇḍa-saṃhitā die grundlegendes Werk des Haṭhayoga, ca. 1650-1700<br />

verfaßt<br />

ghrina ghṇā die u.a. Widerwille, Ekel, Verachtung<br />

giri giri der Berg<br />

Giridhara Giri-dhara der der Träger des Berges (Govardhana), Bezeichnung<br />

Kṣṇas<br />

Girish Girīśa der Giri-īśa, Herr des Berges/der Berge, Bezeichnung<br />

Śivas<br />

gita gīta gesungen, das Gesungene, das Lied<br />

Gita Gītā die 'die gesungene' (Upaniṣad), Bezeichnung der<br />

Bhagavadgītā<br />

Gita Rahasya Gītā-rahasya das 'Das Geheimnis der Gītā,' Name des Gītā-Kommentars<br />

von Bāl Gaṅgādhar Tiak (1856-1920)<br />

Godavari Godāvarī die Name eines südindischen Flusses<br />

gokula gokula das Rinderherde, Kuhstall; Name des Dorfes, in dem<br />

Kṣṇa aufwuchs<br />

gopa gopa der Kuhirte<br />

gopala gopāla der Kuhirte; Name Kṣṇas<br />

gopi gopī die Kuhhirtin; Verehrerin Kṣṇas in dessen Jugend<br />

Gorakhnath Gorakh-nāth der Name eines großen Yogīs aus ca. dem 11. Jh. n.<br />

Chr. (= Gorakṣa-nātha)<br />

Goraksha<br />

Gorakṣa-śataka das Werk über <strong>Yoga</strong>, das Gorakhnāth zugeschrieben<br />

Shatakam<br />

wird<br />

Govardhana Govardhana der Name eines Berges bei Vndāvana (s. Giridhara)<br />

Govinda Govinda der Name Kṣṇas und des Lehrers von Śaṅkarācārya<br />

grantha grantha der das Zusammenbinden; literarisches Werk, Buch<br />

granthi granthi der Knoten<br />

grihastha gha-stha der der im Haus befindliche, Haushalter; Mensch der<br />

im Berufs- und Familienleben steht; grihasthya<br />

wird oft fälschlich für gārhasthya gebraucht<br />

guda guda/gudā das/die Anus, Rectum<br />

guha guhā die Höhle<br />

guna guṇa der Qualität, Eigenschaft der Natur: 1. sattva (Güte,<br />

Reinheit > Leichtigkeit, Licht), 2. rajas<br />

(Leidenschaft, Aktivität), 3. tamas (Dunkelheit,<br />

Unwissenheit, Dumpfheit)<br />

gupta gupta geschützt, versteckt, geheim; maskulinum: Bezeichnung<br />

Viṣṇus<br />

Gurkha Gorkhā der nepalische und nordindische Volksgruppe (von<br />

Gorakhnāth), von den Briten als Soldaten eingesetzt<br />

-- Seite 14 von 42 -- <strong>Sanskrit</strong> <strong>Glossar</strong>, <strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong>, <strong>Yoga</strong>weg 7, 32805 Bad Meinberg, Tel. 05234-870<br />

info@yoga-vidya.de, http://www.facebook.com/<strong>Yoga</strong><strong>Vidya</strong>, www.yoga-vidya.de,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!