25.04.2013 Aufrufe

Yoga Vidya Sanskrit Glossar

Yoga Vidya Sanskrit Glossar

Yoga Vidya Sanskrit Glossar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

purohit purohita der Familienpriester<br />

purusha puruṣa der Mann, Mensch, Selbst, Geist (im Gegensatz zu<br />

Materie, prakti)<br />

purushartha puruṣārtha der Ziel des Menschen; die vier Ziele: kāma, artha,<br />

dharma, mokṣa; menschliche Anstrengung<br />

purushottama puruṣottama der größter der Menschen, höchstes Wesen: Bezeichnung<br />

von Viṣṇu und Kṣṇa<br />

purvashrama pūrvāśrama der/das voriger Lebensabschnitt; bei Mönchen: Zeit vor<br />

ihrer Weihe<br />

pusha pūṣā die eine der 14 Haupt-nāḍīs<br />

Pushan Pūṣan/-ā der Name eines vedischen Gottes<br />

pushpa puṣpa das Blume, Blüte<br />

Putana Pūtanā die Name einer Dämonin, die (vergeblich) versuchte,<br />

Kṣṇa durch giftige Milch zu töten<br />

Radha Rādhā die Geliebte Kṣṇas, wichtigste gopī<br />

raga rāga der Färbung, Röte, Liebe, Leidenschaft, Wut, Gier; entspricht<br />

rajas; musikalische Tonfolge<br />

ragini rāginī die in der Musik: weibliche Entsprechung eines<br />

männlichen rāgas (z.B. bhairava - bhairavī)<br />

raita rāytā (Hindi) der Gurken, sonstige Gemüse oder Obst in Yoghurt<br />

angemacht<br />

raj, raja (Hindi) rājan/-ā der König, in Komposita: rāja<br />

raja yoga rāja-yoga der yoga der Könige, königlicher yoga<br />

rajas rajas das Staub, Eintrübung, Emotion, Leidenschaft: einer<br />

der drei guṇas; Menstrualblut; weibliche<br />

Sexualenergie<br />

rajasuya rāja-sūya der/das großes yajña (Opferritual) zur Königskrönung<br />

Rajeshwari Rājeśvarī die wichtige tantrische Göttin der Śrīvidyā<br />

Rakini Rākinī die śakti des svādhiṣṭhāna-cakra<br />

rakshasa rākṣasa der Dämon, böser Geist (männlich)<br />

rakshasi rākṣasī die Dämonin, weiblicher böser Geist<br />

ram raṃ bīja-mantra des maṇipūra-cakra, steht für Feuer<br />

Rama Rāma der achte Inkarnation Viṣṇus, Held des Rāmāyaṇa<br />

Ramachandra Rāma-candra der Name Rāmas<br />

Ramacharitamanasa<br />

Rām-carit-mānas<br />

(Hindi)<br />

der der Mānasa-See des Lebenslaufs von Rāma: Adaptation<br />

des Rāmāyaṇa durch Tulsīdās in Avadhī-<br />

Sprache<br />

Ramakrishna Rāmakṣṇa der bengalischer Heiliger (1836-1886), Guru von<br />

Svāmī Vivekānand<br />

Ramalinga Rāmaliṅga der südindischer Heiliger (1823-1874)<br />

ramana ramana der Geliebter, Ehemann<br />

Ramana Maharishi Ramana Maharṣi der südindischer Heiliger (1879-1950)<br />

ramanama rāma-nāma, rām- das Name Rāmas (im Zusammenhang von japa und<br />

nām (Hindi)<br />

Meditation)<br />

Ramanuja Rāmānuja der südindischer viṣṇuitischer Philosoph und Heiliger<br />

(1017-1137)<br />

Ramayana Rāmāyaṇa das das Gehen/der Weg (ayana) Rāmas: Epos über<br />

König Rāma, seine Frau Sītā und deren<br />

Wiedergewinnung aus der Gefangenschaft beim<br />

Dämonen Rāvaṇa<br />

Rambha Rambhā die Apsaras, die von Indra oft zur Verführung von<br />

Asketen ausgesandt wird<br />

Ramdas Rāmadāsa, Rāmdās der Diener Rāmas, Name verschiedener hinduistischer<br />

Heiliger<br />

Rameshwaram Rāmeśvara(m) das südindischer Pilgerort<br />

rani rānī (Hindi) die Königin<br />

rasa rasa der Saft, Geschmack (auch an etwas), Verlangen,<br />

-- Seite 28 von 42 -- <strong>Sanskrit</strong> <strong>Glossar</strong>, <strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong>, <strong>Yoga</strong>weg 7, 32805 Bad Meinberg, Tel. 05234-870<br />

info@yoga-vidya.de, http://www.facebook.com/<strong>Yoga</strong><strong>Vidya</strong>, www.yoga-vidya.de,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!