25.04.2013 Aufrufe

Yoga Vidya Sanskrit Glossar

Yoga Vidya Sanskrit Glossar

Yoga Vidya Sanskrit Glossar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Narayana<br />

a<br />

Nārāyaṇa der Name Viṣṇus<br />

Narayani Nārāyaṇī die Name Lakṣmīs und Durgās<br />

Narmada Narmadā die Fluß in Mittelindien, der Süd- und Nordindien<br />

trennt<br />

Nasik Nāśik Stadt in Maharashtra (Mittelindien)<br />

nath(a) nātha der Herr; Titel von yogīs der Gorakhnāth-Schule<br />

nauli nauli die eine der sechs Hauptkriyās im haṭha-yoga, bei<br />

welcher der Darm durch Bauchmuskelbewegung<br />

massiert wird<br />

navaratra, navaratri nava-rātra/-i das Periode von neun Nächten im September/Oktober,<br />

in denen Durgā und andere Göttinnen verehrt<br />

werden<br />

Nayanar Nayanar Bezeichnung für 63 berühmte südindische<br />

śivaitische Dichter-Heilige<br />

neti 1 neti na iti: 'nicht so' 'Bezeichung' des Absoluten, über<br />

das man nichts sagen kann<br />

neti 2 netī die Methode zur Nasenreinigung<br />

nididhyasana nididhyāsana, nididhyāsa<br />

der/das tiefe Meditation<br />

nidra nidrā die Schlaf<br />

nirakara nir-ākāra ohne Gestalt, formlos, Bezeichnung für das<br />

Höchste<br />

niralamba nir-ālamba ohne Stütze, unabhängig<br />

Niralamba Nir-ālamba-Upani- die Name einer dem Atharvaveda zugerechneten<br />

Upaniṣad<br />

ṣad<br />

Upaniṣad<br />

niranjan(a) nir-añjana ohne Salbe/Pigment; unbefleckt<br />

nirbija samadhi nir-bīja-samādhi der samādhi ohne Samen, höchster Zustand nach YS<br />

1.51, 3.8<br />

nirguna nir-guṇa ohne Qualitäten/Eigenschaften<br />

nirmanu nir-manu (Wechselatmung) ohne mantra, s. GhS 5.36,37<br />

nirodha nirodha der Behindern, Unterdrückung, Kontrolle; Geisteszustand<br />

ohne Gedanken<br />

niruddha niruddha be-, verhindert, blockiert, kontrolliert: eine der<br />

Ebenen des citta, s. bhūmi<br />

nirvana nir-vāṇa das das Verlöschen, Tod, Befreiung von der Materie<br />

nirvikalpa samadhi nir-vikalpa- der samādhi ohne Unterscheidung, Dualität, höchster<br />

samādhi<br />

überbewußter Zustand<br />

nirvishaya nir-viṣaya ohne Objekt (der Sinne oder der Welt)<br />

nishkama karma niṣ-kāma-karma das Handlung ohne Wunsch: selbstloser Dienst ohne<br />

Erwartungen<br />

nishpatthi niṣ-patti die Hervorkommen, Perfektion, Vollendung<br />

nishpatthi avastha niṣ-patty-avasthā die Zustand der Vollendung, höchste Stufe des<br />

prāṇāyāma<br />

nishtha niṣṭhā die Position, Zustand, Vollendung<br />

nishvasa niḥśvāsa der das Ausatmen, Atem, Seufzer<br />

nitya nitya ewig<br />

nivritti marga nivtti-mārga der Weg des sich Zurück-/Abwendens (von der Welt),<br />

Entsagung<br />

Nivrittinath Nivtti-nātha der großer yogī aus Maharashtra (13. Jh.), Schüler von<br />

Gahinī-nāth (Schüler von Gorakh-nāth)<br />

niyama niyama der Regel, Gebot, religiöse Observanz (YS 2.32 śauca,<br />

santoṣa, tapas, svādhyāya, īśvara-praṇidhāna)<br />

nyasa nyāsa der das Niederwerfen, -legen; Zuschreibung von Gottheiten<br />

zu bestimmten Körperteilen vor religiösen<br />

Ritualen<br />

nyaya nyāya der Methode etc.; eines der 6 philosophischen Systeme,<br />

-- Seite 24 von 42 -- <strong>Sanskrit</strong> <strong>Glossar</strong>, <strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong>, <strong>Yoga</strong>weg 7, 32805 Bad Meinberg, Tel. 05234-870<br />

info@yoga-vidya.de, http://www.facebook.com/<strong>Yoga</strong><strong>Vidya</strong>, www.yoga-vidya.de,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!